DE1654624A1 - Verkaufsregal - Google Patents

Verkaufsregal

Info

Publication number
DE1654624A1
DE1654624A1 DE19671654624 DE1654624A DE1654624A1 DE 1654624 A1 DE1654624 A1 DE 1654624A1 DE 19671654624 DE19671654624 DE 19671654624 DE 1654624 A DE1654624 A DE 1654624A DE 1654624 A1 DE1654624 A1 DE 1654624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
console
consoles
sales
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671654624
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654624B2 (de
DE1654624C3 (de
Inventor
Karl-Heinz Bauer
Klaus-Dieter Hermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of DE1654624A1 publication Critical patent/DE1654624A1/de
Publication of DE1654624B2 publication Critical patent/DE1654624B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1654624C3 publication Critical patent/DE1654624C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/061Cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/027Cantilever shelves
    • A47B96/028Cantilever shelves characterised by support bracket location means, e.g. fixing means between support bracket and shelf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/101Display racks with slotted uprights
    • A47F5/103Display shelving racks with the uprights aligned in only one plane

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
277) S (YI /QlS
Chr-pf
Verkaufsregal
Die Erfindung betrifft ein Verkaufsregal mit Fachbodenlamellen, die mit ihren nach unten abgewinkelten Seitenteilen auf der Oberkante von Konsolen aufliegen.
Es sind nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzte Verkauf sregale bekannt, die aus Regalständern, Sockeln, Konsolen und Fachbodenlamellen schraubenlos zusammengebaut sind. Die Regalständer bestehen normalerweise aus einem Profilteil, das an einer Seite mit einer Reihe von Langlöchern versehen ist. In die Langlb'cher eingesteckte Sockel stützen die Regalständer am Boden ab. Die Konsolen sind zum Einhängen in den gelochten Regalstän-
109852/0295
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
der an einem Ende als eine neigungs- und höhenverstellbare Einhängevorrichtung ausgebildet, die normalerweise zwei oder drei Einsteckelemente aufweist. Diese Konsolen dienen mit ihrer Oberkante als Auflage für die Pachbodenlamellen, auf welche zu verkaufende oder abzustellende Waren gelegt sind. Die Waren können von Kunden gut eingesehen und dem Verkaufsregal entnommen werden, so daß solche Regale hauptsächlich in Selbstbedienungsladen Verwendung finden.
Bei diesen bekannten Verkaufsregalen sind die Fachbodenlamellen an ihren Seitenteilen nach unten abgewinkelt und mit diesen Seitenteilen ohne Halterung einfach auf die Oberkante der Konsolen gelegt. In der Regel liegen auf. der Konsole mehrere Pachbodenlamellen hintereinander. Die am Verkaufsregal in dieser Weise angebrachten Pachbodenlamellen, insbesondere die im untersten Regalfach vorne befindlichen, können jedoch durch einen Stoß an die Vorderkante oder von unten ohne weiteres aus ihren Auflagen von den Konsolen abgehoben werden und können herunterfallen, was besonders unangenehm ist, wenn die sich auf den Pachbodenlamellen befindlichen Waren zerbrechlich sind. Am häufigsten werden solche Stöße durch rollende Selbstbedienungswagen verursacht. Außerdem können bei schräg nach unten geneigten Regalfächern die Fachbodenlamellen auf den Konsolen ins Gleiten kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verkaufs-
109 8 5 2/0295
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
regal zu schaffen, bei dem das Abheben der Fachbodenlamellen von den Konsolen erschwert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenteile der Fachbodenlaraellen mindestens eine zur Konsole hin gerichtete Erhebung und die Konsolen mindestens eine dieser Erhebung entsprechende Vertiefung aufweisen.
Erfindungsgemäß sind demnach die nach unten abgewinkelten Seitenteile der Fachbodenlamellen auf die Oberkante der Konsole aufgelegt und mit mindestens.einer Erhebung versehen, die zur Konsole hin gerichtet ist. Die Konsole weist mindestens eine Vertiefung auf, in welche die Erhebung einrastet. Das hat den Vorteil, daß die auf diese Weise auf die Konsolen geklemmten Fachbodenlamellen abnehmbar sind, jedoch nicht so leicht, daß sie sich schon durch einen leichten Stoß an die Vorderkante oder durch einen Stoß von unten von den Konsolen abheben und herunterfallen. Die aus Fachbodenlaraellen bestehenden Regalfächer können zusammen mit ihren tragenden Konsolen in einfacher Weise als Ganzes in der Höhe und Neigung verstellt werden. Außerdem erhält das Verkaufsregal durch die Einrastung von Erhebungen der Fachbodenlamellen in Vertiefungen der Konsolen eine große Stabilität.
In den Seitenteilen der Fachbodenlamellen können eine Reihe von Erhebungen in jeweils gleichem Abstand voneinander angebracht sein. Durch das Einrasten mehrerer Erhebungen der Fachbodenlamelle in Vertiefungen der Konsole ist ein Verkanten der Fachbodenlamelle auch bei einem Stoß an ihre Vorderseite
109852/0295
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
nahezu ausgeschlossen·
Mit Vorteil sind in der Konsole mehrere Vertiefungen in jeweils gleichem Abstand voneinander zu einer Reihe angeordnet, welche parallel zur Oberkante der Konsole verläuft. Damit wird ermöglicht, daß die Fachbodenlamellen mit ihren an den Seitenteilen angebrachten Erhebungen an verschiedenen Stellen der Konsole in deren Vertiefungen einrasten können, was bei aus ungleich breiten Fachbodenlamellen zusammengesetzten Regalfächern von Bedeutung ist. Die Anordnung der Reihe von Vertiefungen parallel zur Oberkante der Konsole erleichtert das Versetzen der Fachbodenlamellen auf den Konsolen.
Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausbildung des Erfindungsgedankens ist die an den Seitenteilen der Fachbodenlamellen angebrachte Erhebung eine kreisförmige Warze. Eine Warze ist in der Fachbodenlamelle, die zum Beispiel aus Blech bestehen kann, leicht herstellbar und rastet gut in die Vertiefung der Konsole ein, die mit Vorteil als Loch, vorzugsweise als Langloch ausgebildet ist.
Der Erfindungsgedanke läßt sich nicht nur auf Verkaufsregale anwenden · Er gilt gleichermaßen auch für Verkaufsgondeln, bei denen an zwei gegenüberliegenden Seiten der Regalständer Regalfächer angeordnet sind.
Die Erfindung sei anhand des in der Fi- gur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
109852/0295
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Die Figur zeigt eine Fachbodenlaraelle 1 mit einem etwa rechtwinkelig nach unten abgebogenen Seitenteil 2«Die Konsole 3 ist in einer nicht näher dargestellten Weise an einem Ende in einen gelochten Regalständer eines Verkaufsregals höhen- und neigungsverstellbar eingehängt. Das Seitenteil 2 ist in der Mitte mit einer zur Konsole 3 hingerichteten, kreisförmigen Warze 4 versehen. Nach dem Aufsetzen der Fachbodenlamelle 1 auf die Konsole 3 rastet die Warze 4 in ein Langloch 5 der Konsole ein, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Warze 4 der BreJtt des Langloches 5 entspricht. Eine nicht dargestellte zweite Konsole zum Tragen der Fachbodenlamelle 1 ist in einem solchen Abstanc von der Konsole 3 entfernt, daß beim Einrasten der Warze 4 in das Langloch 5 das Seitenteil 2 der Fachbodenlamelle leicht etwas nach außen gedrückt wird. In der Konsole 3 sind mehrere Langlöcher in jeweils gleichem Abstand voneinander zu einer Reihe 6 angeordnet, die parallel zur Oberkante 7 der Konsole verläuft. Auf diese Weise kann die Fachbodenlamelle 1 mit ihrer Warze 4 an verschiedenen Stellen der Konsole 3 in ein Langloch ehrasten.
5 Patentansprüche
1 Zeichnung
109852/029 5

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1IJ Verkaufsregal mit Fachbodenlamellen, die mit ihren nach unten abgewinkelten Seitenteilen auf der Oberkante von Konsolen aufliegen, dadurch gekennzeichnet« daß die Seitenteile (2) der Fachbodenlaraellen (l) mindestens eine zur Konsole (5) hin gerichtete Erhebung und die Konsolen mindestens eine dieser Erhebung entsprechende Vertiefung aufweisen.
  2. 2. Verkaufsregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenteilen (2) der Fachbodenlaeellen (l) eine Reihe von Erhebungen in jeweils gleichem Abstand voneinander angebracht ist.
  3. 3· Verkaufsregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole mehrere Vertiefungen in jeweils gleichem Abstand voneinander zu einer Reihe (6) angeordnet sind, welche parallel zur Oberkante (7) der Konsole (3) verläuft.
  4. 4. Verkaufsregal nach den Ansprüchen 1 oder 2, 'dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung eine kreisförmige Warze (4) ist·
    109852/0295
    LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    5· Verkaufsregal nach den Ansprüchen 1 oder J>, dadurch gekennzeichnet., daß die Vertiefung als Loch, vorzugsweise als Langloch (5) ausgebildet ist.
    109852/0295
    Lee rs e
    it
DE19671654624 1967-04-17 1967-04-17 RegaL Expired DE1654624C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0056266 1967-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1654624A1 true DE1654624A1 (de) 1971-12-23
DE1654624B2 DE1654624B2 (de) 1973-09-20
DE1654624C3 DE1654624C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=7277623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654624 Expired DE1654624C3 (de) 1967-04-17 1967-04-17 RegaL

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT276674B (de)
BE (1) BE713138A (de)
CH (1) CH468172A (de)
DE (1) DE1654624C3 (de)
FR (1) FR1558237A (de)
NL (1) NL6803881A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211985U1 (de) * 1992-09-05 1994-01-13 Scintilla Ag Warenpräsentationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CH468172A (de) 1969-02-15
BE713138A (de) 1968-08-16
NL6803881A (de) 1968-10-18
AT276674B (de) 1969-11-25
FR1558237A (de) 1969-02-21
DE1654624B2 (de) 1973-09-20
DE1654624C3 (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114065A1 (de) Regalsystem
DE2031120A1 (de) Vitrine mit Schiebetür
DE2751927C3 (de) Warenregal
DE1654624A1 (de) Verkaufsregal
EP1808104A1 (de) Präsenter
DE1977131U (de) Verkaufsregal.
DE3225639A1 (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE3520197C2 (de)
DE4411467C2 (de) Regalsystem mit wenigstens einem Fachboden
DE2202339B2 (de) Lageranordnung am Fußteil eines Regals
DE1654627A1 (de) Verkaufsregal
DE2645481C3 (de) Ständer für Gewürzbehälter o.dgl
DE3040276A1 (de) Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen
EP0868872A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
DE3813050C2 (de)
DE202021102984U1 (de) Gitterrost mit Aushebesicherung
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
AT274286B (de) Verkaufsregal
EP1092366A1 (de) Regalaufbau
EP1459657B1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE1210529B (de) Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz
DE1854152U (de) Regal mit schraeggestellten fachboeden.
DE1854153U (de) Fachboedenaufhaengung fuer bibliotheksregale.
DE8400815U1 (de) Verkaufsdisplay
EP0279247A1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen u.dgl. in Verkaufsregalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)