DE1654533C - Wandschrank mit Leuchtrohre, insbe sondere fur Badezimmer - Google Patents

Wandschrank mit Leuchtrohre, insbe sondere fur Badezimmer

Info

Publication number
DE1654533C
DE1654533C DE1654533C DE 1654533 C DE1654533 C DE 1654533C DE 1654533 C DE1654533 C DE 1654533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
channel
sockets
cabinet
fluorescent tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Grenoble Firdman (Frank reich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allibert SA
Original Assignee
Allibert SA
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Fassungen auf Grund eines von unten nach oben Patentansorüche unter den Befestigungsstellen der Fassungen gerich- Patentansprucne. ^ Wasserstrahls zu vermeiden, ist bei einer bevor-
1. Wandschrank mit Leuchtröhre, insbesondere zugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, für Badezimmer, mit im oberen Teil der Vorder- 5 daß unterhalb der Fassungen auf der Vorderflache wand innerhalb einer Abdeckhaube angebrachten des Schrankkorpus eine Horizontalnppe vorgesehen Fassungen zur Speisung der Leuchtröhre, ist, die parallel zur Achse der Leuchtröhre verlauft dadurch gekennzeichnet, daß der Eine beispielsweise Ausfuhrungsform der brfin-Schrankkorpus (2) beiderseits jeder Fassung (7) dung wird im folgenden an Hand von Zeichnungen je eine Vertikalrippe (11) aufweist, wobei je zwei io näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Rippen einen Kanal (12) bilden, in dem die F i g. 1 perspektivisch zum Teil das Oberteil eines
Fassung (7·) gelagert ist, und daß dieser Kanal Schrankes,
(12) im oberen Teil eine einen Rand (13) bildende F ig. 2 perspektivisch in auseinandergezogener
Verlängerung besitzt, die eine Ablaufrinne (14) Ansicht den Gegenstand nach F ι g. 1,
zum Abziehen von Kondensationswasser auf 15 F i g. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in
U1.IU1.11 "Ji. I n. 11 Ul^s liuiialo (IS) LMIiJi. ι. Γ I g. I.
2. Wandschrank nach Anspruch 1, dadurch Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der Schrankgekennzeichnet, daß unterhalb der Fassungen (7) korpus 2 auf jeder Seite seines Oberteils eine seitliche, auf der Vorderfläche des Schrankkorpus (2) eine eine Konsole bildende Verlängerung 3 auf. Die Horizontalrippe (15) vorgesehen ist, die parallel 20 beiden seitlichen Verlängerungen 3 begrenzen die zur Achse der Leuchtröhre (4) verläuft. Einführung einer Beleuchtungsröhre 4 und einer als
Diffusor wirkenden Abdeckhaube 5.
Der Diffusor 5 ist auf zwei Lagerzapfen 6 gelagert,
die durch dit seitlichen Verlängerungen 3 des
35 Schrankkorpus 2 getragen werden.
Die Röhre 4 wird über zwei tragende Fassungsbuchsen 7 mit Strom versorgt. Wie insbesondere aus
Die Erfindung befaßt sich mit einem Wandschrank F i g. 1 ersichtlich, kann das Kondensationswasser in mit Leuchtröhre, insbesondere 'ür Badezimmer, mit die Schlitze 8 und 9 eindringen, die den Diffusor vom im oberen Teil der Vo-derwand innerhalb einer 30 oberen Rand des Korpus 2 und seiner Verlängern;.-Abdeckhaube angebrachten Fassungen zur Speisung gen 3 trennen,
der Leuchtröhre. Im oberen Teil der Vorderseite des Schrankkorpus
In Feuchträumen, wie in Badezimmern, ist sowohl sind jeweils zwei Vertikalrippen 11 vorgesehen, die mit Kondenswasser wie mit Spritzwasser zu rechnen, einen Kanal 12 begrenzen, in dessen Innerem die so daß die stromführenden Fassungen der eingebauten 35 Fassung 7 gelagert ist.
Leuchtröhre gegen das Eindringen von Wasser wirk- Der Kanal 12 weist im oberen Teil eine Verlänge-
sam geschützt werden müssen, um Kurzschlüsse zu rung auf, die eine RandkoMe 13 bildet. Wie aus vermeiden. Fig. 3 ersichtlich, begrenzt diese Randkante 13 eine
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ablaufrinne 14, die das Abfl'eßen des Wassers auf wirksamen Schutz gegen in die Fassungen der Leucht- 40 beiden Seiten des Kanals 12 sicnerstellt. Jede Fassung röhre eindringendes Wasser bei Wandschränken der befindet sich daher geschützt gegen jegliche Wassereingangs genannten Art zu schaffen. rinnsale.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch In einem Badezimmer bestehen nun außer dem
gelöst, daß der Schrankkorpus beiderseits jeder Auftreten von Kondensationswasser die Gefahren, Fassung je eine Vertikalrippe aufweist, wobei je zwei 45 daß Wasser verspritzt wird, wobei diese Strahlen oder Rippen einen Kanal bilden, in dem die Fassung ge- Spritzer zu einem hochsteigenden Wasserstrom lagert ist, und daß dieser Kanal im oberen Teil eine führen können, der nach Durchgang zwischen der einen Rand bildende Verlängerung besitzt, die eine Vorderseite des Schrankkorpus 2 und dem unteren Ablaufrinne zum Abziehen von Kondenswasser auf Rand des Diffusors5 in den Kanälen 12 hochsteigen beiden Seiten des Kanals bildet. 50 kann. Diese Gefahr wird durch das Vorhandensein
Durch diese Ausgestaltung kann von oben und von einer Horizontalrippe 15 unterhalb der Kanäle 12 der Seite her kein Wasser in den Bereich der Befesti- verhindert, die auf der Vorderseite des Schrankgung der Fassungen gelangen. Um auch die Gefahr korpus 2 parallel zur Achse der Röhre 4 vorgeeiner direkten Berieselung der Röhre und ihrer sehen ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8418270U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte
DE19813222C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE1654533C (de) Wandschrank mit Leuchtrohre, insbe sondere fur Badezimmer
DE3534457C2 (de)
DE2063180C3 (de) Lagergestell, insbesondere für Schuhe
DE8623882U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE1654533B1 (de) Wandschrank mit Leuchtroehre,insbesondere fuer Badezimmer
DE102006048629A1 (de) Kabelschutzanordnung, insbesondere für ein Möbelstück
DE3231802C2 (de)
DE4018731C1 (en) Office desk accepting electrical appts. - has long trough-like strip for cable and power sockets on slide on one side
DE602004005018T2 (de) Duschkabine mit dampferzeuger
DE8109512U1 (de) Einrichtung zur Unterbringung von elektrischen Leitungen und Geräten an Schreib- und/oder Bildschirmtischen
DE2226420C3 (de) Dachlüfter
DE8511642U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für Schulräume
DE2746561A1 (de) Tisch mit asymmetrisch strahlender leuchte
DE2037058A1 (de) Spültischabdeckung
AT414207B (de) Aufhängevorrichtung für einen duschvorhang
DE7632533U1 (de) Seitenwange fuer arbeitstische
DE7513456U (de) Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches
DE202012100539U1 (de) Gehäuse für eine Medienversorgung
DE3239083A1 (de) Buerotisch
EP0210348A1 (de) Tisch
DE1300219B (de) Spueltischabdeckung
DE2746212C3 (de) Toiletteschrank
DE7209541U (de) Energiesäule