DE1653177A1 - Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern durch Verpressen,vorzugsweise Heisspressen,einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspaenen,Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern durch Verpressen,vorzugsweise Heisspressen,einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspaenen,Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen

Info

Publication number
DE1653177A1
DE1653177A1 DE19661653177 DE1653177A DE1653177A1 DE 1653177 A1 DE1653177 A1 DE 1653177A1 DE 19661653177 DE19661653177 DE 19661653177 DE 1653177 A DE1653177 A DE 1653177A DE 1653177 A1 DE1653177 A1 DE 1653177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanate
chips
pressing
desmodur
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661653177
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novopan GmbH
Original Assignee
Novopan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novopan GmbH filed Critical Novopan GmbH
Publication of DE1653177A1 publication Critical patent/DE1653177A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0209Methods, e.g. characterised by the composition of the agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/302Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6484Polysaccharides and derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Mein Zeichen: Ihr Zeichen:
Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern durch Vorpressen, vorzugsweise Heisspressen, einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspänen, Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern durch Vorpressen, vorzugsweise Heisspressen, einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspänen, Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen. Der überwiegende Teil der bisher gefertigten Spanplatten und Spanformkörper wurde mit einer wässrigen Lösung von Harnstoff-Formaldehydharz in der Weise hergestellt, dass man das Leimharz auf die Holzspäne in Gewichtsanteilen von 5 - 12 ^ Festharz, bezogen auf absolut trockenes Spanmaterial,
aufdüste, die so beleimten Späne mitteis bekannter Schüttmaschinen zu Formungen formte und dann in beheizten hydraulischen Pressen fertig presste. Das meistverwendete Bindemittel Harnstoff-Formaldehydharz hat den Vorteil, dass es unter Wärmeeinwirkung schnell aushärtet und verhältnismässig hohe Verleimfestigkeiten zeigt. Sein hauptsächlicher Nachteil besteht in
einer vielfach unzureichenden Feuchtebeständigkeit der gepressten
009845/0505
BAD
Platten oder Körper. Zur Verbesserung der Feuchtebeständigkeit
der Verleimung ist es auch bekannt, ein Gemisch aus Harnstoff- und Uelaminforaaldehydharz oder auch Melaminformaldehydharz allein zu verwenden. Eine noch bessere Feuchtebeständigkeit lässt sich erreichen durch die Vervendung von Phenol-Formaldehydharz, vorzugsweise von alkalischen Phenol-Formaldehydharz als Bindemittel, das im allgemeinen einen Alkaligehalt von 5 - 18 Ätznatron bezogen auf Festharz aufweist. Das Alkali verleiht dem Harzleim eine gute Wasserlöslichkeit, eine ausreichende Lagerungsbestamdxgkeit und eine verhältnismässig hohe Härtungsgesohwindigkeit. Andererseits zeigen die mit Phenolharzleim gebundenen Spanplatten und Formkörper, bedingt durch das notwendigerweise vorhandene Alkali, ein schnelles Anquellen unter Wassereinwirkung. Durch die Verwendung von wässirgen Parallineinulsionen kann bekanntlich die Quellung von mit den üblichen Bindemitteln gebundenen Spanplatten und Formkörpern beträchtlich verzögert werden. Ein dauerhafter Quellschutz ist jedoch hierdurch nicht zu erzielen.
Ein weiteres bekanntes Verfahren, die Quellung von phenolharzgebundenen Spanplatten unter Wassereinwirkung besteht darin, ein feuchtheisses Klima auf die fertiggepressten Platten für eine definierte Zeit einwirken zu lassen. Hierzu ist aber ein grosser apparativer Aufwand erforderlich.
Durch die Erfindung werden die geschilderten Mängel der bekannten Herstellungsverfahren behoben, indem erfindungsgemäss
^009843/0505 BAD ORB.MAL
als Bindemittel eine Isocyanatlösung, wie sie beispielsweise unter dem Handelsnamen "Desmodur" bekannt ist, verwendet wird. Torzugsweise gelangt eine solche von Diphenylmethan-4,4-diisooyanat (Desmodur 44)> Toluylen-2,4-diisocyanat (Desmodur TT) oder Naphtylen-1,5-diisocyanat zur Verwendung.
Erfindungsgemäss gelangt das Isocyanat in Gewichtsanteilen von vorzugsweise 2 - 2o #, bezogen auf absolut trockene Späne, zur Anwendung, wobei die Feuchte der Späne von dem Beleimen 2 - 2o ^, vorzugsweise 8 - 12 $ beträgt. Sas erfindungsgemäss als Bindemittel verwendete Isocyanat bewirkt bei einem Heissverpressen damit behandelter Späne, dass diese mit überaus grosser Festigkeit verbunden werden. Gleichzeitig wird eine absolute Feuchtebeständigkeit, verbunden mit einer gleichzeitigen dauerhaft wirkenden wasserabweisenden und damit quellverminderhden Imprägnierung des Spanmaterials erreicht. Die Presszeit in der beheizten hydraulischen Fresse kann kürzer als bei den bisher bekannten SpanplattenbindeBitteln gehalten werden. Sin weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens ist darin zu sehen, dass mit dem Aufbringen des flüssigen Isocyanate auf die Späne durch Sprühen oder Tauchen keine zusätzliche Feuchte in das Spanmaterial eingebracht wird. Hierdurch bedingt, kann mit höheren Bindemittelanteilen als sonst üblich gearbeitet werden, so dass sich Spanwerkstoffe mit ausserordentlich hohen
009845 /Π505
Festigkeiten erz-Men ') v-.i'ts^n. Beim VerpresDors der Spanfcrn·- linge in der beheizten Presse braucht koin Lelmwasser durch Entdampfen entfernt zu werden, so dass sich besonders kurze Presszeiten ergeben,
Das Isocyanat läp.st sich auch gemeinsam Ext den üblichen Kunstharz] eimen verwenden und getrennt oder gemischt mit diesen auf die Späne aufbringen. Vorzugsweise lassen sich flüssiges leooyanat
oder Lösungen von Isocyenat n\it ien bekannten Spanplatten- und Spanformteilbiiideiiaä tteln, wie Harns tofi -·. Melamin- und Phenol« ForrualdehydherslcdE- in einem Itührwerk verr-ischen oder emulgieren. Da dar? Isocyanat langsam mit aem LoiFxasyra* unter ,febspaltijng von Kohlendioxid reagitrt, wird die I'ii:cJ;ur-£ crfineungsgemüsε unmittelbar nach ihrer UeTi IeJ lung cbJ.rnl; Spjiihi-i> oder Tsuchen mif die Späne aufgebraciit« ^c die-ReaktJor. des Isocyanats mit dezc Leimwegrjer dann bei ά xwterbrochtn «ird; da da·,- Leimwas^er abd-unstet und .in die Späne einsinkt.
ufialten um1 ilponforffikürpei , die ^uch (Her- iirfindung' mit Hr.rnGtoff-j Kelarän- «der PbenoJ.-i'ormulii.ehrrdhp.rs gemeir.nßm ir.it Isocyanat "«erlcxEt rerdui, zt*if:c-?i · ?? t rt&rk erhöht«? Fe-uehtebeetänddgkej i ΰΓχ' mnet üIIxcIhj Yt? leimung ohne
atiusatE. und eine crhtbMche v'c?" indermig der ftuellung hteejnri^ kii'jfe ■ Itej Gj an der Vrrberrif-runf df?-i" Yerim Verheltej, ^^{τοη F«;-uchte pvtifd mit :;m; ehrend em Icocyanetanteil.
0098ΑΒ/ΠΒ05
6AD OWGINAL
Brfindungsgemäss kann statt einer reinen Isocyanatlösung als Bindemittel oder als Zusatz zu den üblichen Bindemitteln für Spanplatten oder Spariformkörper ein Gemisch von Isocyanat, vorzugsweise Diphenylmethan-4,4-'liisocyanat mit mehrwertigem Alkohol oder einem löslichen Polyester mit freien Hydroxylgruppen verwendet werden, wie es für die Herstellung von Polyurethan gebräuchlich ist.
Bei der Herstellung mehrschichtiger Spanplatten lassen sich vorzugsweise eine oder mehrere Schichten aus einer Spanmasse, die mit einer Isocyanatlösung oder einem Gemisch derselben mit üblichen Bindemitteln behandelt wurde, bilden, während die Spänemasse für die übrigen Schichten allein mit üblichen Bindemitteln, wie z.B. Harnstoff-, Melamin- oder Phenol-Formaldehydharz gebunden wurde. So lassen sich beispielsweise die Späne in der Deckschicht mit Melaminharz und die Späne der
Mittelschicht mit reiner Isocyanatlösung binden oder umgekehrt.
009845/0505 BAD

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ( 1.) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern durch Verpressen, vorzugsweise Heisspressen, einer mit Bindemitteln versetzten Masse aus Holzspänen, Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel eine Isocyanatlösung verwendet wird, wie sie z.B. unter dem Handelsnamen "Desmodur" bekannt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel Diphenylmethan-4»4-diisocyanat (Desmodur als Handelsname) verwendet wird.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel Toluylen-2,4-diisocyanat (Desmodur TT als Handelsname) verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass als Bindemittel Naphtylen-1,5-diisoeyanat (Desmodur 15 ale Handelsname) verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 4> dadurch gekennzeichnet, dass das Isocyanat In Gewichtsteilen von vorzugsweise 2 - 2o % bezogen auf absolut trockene Späne, aufgebracht wird, wobei
    die Feuchte der Späne vor dem Beleimen auf 2 - 2o $, vorzugsweise auf θ - 12 eingestellt wird.
    009845/0505
  6. 6. Yerfshren nach Anspruch 1 - 5s dadurch gekennzeichnet, dass das Isocyanat gemeinsam mit Harnstoff-, Melamin- oder Phenol -Pormaldehydharz als Bindemittel verw&ndet wird, teobei die Komponenten getrennt oder im Gemisch auf die Späne aufgebracht werden.
    7· Vorfahren nach Anspruch 6, dedurch gekennzeichnet» dess flüssiges Isocyanat oder Lösungen von Isocyanat ±b Leimharz emu!giert oder mit diesem gemischt und unmittelbar dansch auf das Spanmaterial durch Sprühen oder Tauchen aufgebracht wird.
    ö. Verfahren nach Anspruch 1 - 7? ilföureh gekennzeichnet, dass dec Isocyanat ein mehrwertiger Alkohol, beispielsweise Butylenglykol, oder ein löslicher PuJyort.er mil freien JLydroxj Igruj-pen, beispielsweise l;cc ΐ (ΛιβώΛ bus /öipirsäurr-. Phthalsäure und einem Triol mit ο ines: Msrdroxylßp-helt von 2 - 1o *,ί (Besmcphene) zugesetzt r:i:*i],
    9· Verf·' hreii nach Anspruch 1-8- ü&dureh /rekcnasei ehnct-5 dass tei Herstellung mehre chichtager Sjfnpj ettcii eine cc. er mehrexe Schichten aus einer Spänenassf.- gebildet werden, die mit Isocyanat cdet einem Gpnr.isch äc-sselbcn Eiitüblieic π Bindemitteln behanrif.lt wurde, wäliird tue- SpänsEßssf· füi die übrigen Schichten ti lein Fit den übJ ionen Eintiem3.ttG?iir wie z.B. K&rnstoff-, Melamin- oder Phenol-Formeldehydharz. gebunden ist.
    009845/nsoS
    ~*~ OFtIQfNAL
DE19661653177 1966-03-17 1966-07-16 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern durch Verpressen,vorzugsweise Heisspressen,einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspaenen,Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen Pending DE1653177A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT257466A AT270189B (de) 1966-03-17 1966-03-17 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern durch Verpressen, vorzugsweise Heißpressen einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspänen, Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653177A1 true DE1653177A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=3536723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661653177 Pending DE1653177A1 (de) 1966-03-17 1966-07-16 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern durch Verpressen,vorzugsweise Heisspressen,einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspaenen,Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT270189B (de)
BE (1) BE695529A (de)
CH (1) CH520564A (de)
DE (1) DE1653177A1 (de)
DK (1) DK133285C (de)
GB (1) GB1148016A (de)
NL (1) NL6703806A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325926A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-12 Bayer Ag Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger werkstoffe
DE2610552A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Ici Ltd Verfahren zur herstellung von platten oder formgegenstaenden
EP0089013A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 DEUTSCHE FIBRIT GESELLSCHAFT Ebers & Dr. Müller mbH Verfahren zur Herstellung flächiger beliebig geformter Körper auf der Basis defibrierter Holzbestandteile
US4472230A (en) * 1982-01-15 1984-09-18 Bayer Aktiengesellschaft Aqueous polyisocyanate emulsions useful as binders in the production of molded articles
US4472550A (en) * 1979-05-29 1984-09-18 Bayer Aktiengesellschaft Emulsifiers, aqueous isocyanate emulsions containing them and their use as binders in a process for the manufacture of molded articles
US4478738A (en) * 1979-05-29 1984-10-23 Bayer Aktiengesellschaft Self-releasing binder based on isocyanate and the use thereof in a process for the production of molded articles
US4528117A (en) * 1979-05-29 1985-07-09 Bayer Aktiengesellschaft Aqueous isocyanate emulsions and their use as binders in a process for the production of shaped articles
EP0279416A1 (de) 1987-02-16 1988-08-24 Novopan Traeindustri A/S Herstellungsverfahren für eine Spanplatte und eine dafür geeignete Leimkomposition
DE19529575A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Remmers Bauchemie Gmbh Holzprodukt mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und Dimensionsstabilität
DE102007054123B4 (de) * 2006-11-15 2012-03-15 Edmone Roffael Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
CN114030039A (zh) * 2021-10-18 2022-02-11 浙江升华云峰新材股份有限公司 一种高强度无添加醛生态板及生产工艺

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716971C2 (de) * 1977-04-16 1982-06-16 Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material
DE2811593A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-27 Basf Ag Verfahren zur herstellung von spanplatten
US4407771A (en) * 1982-04-26 1983-10-04 The Celotex Corporation Blow line addition of isocyanate binder in fiberboard manufacture
US4402896A (en) * 1982-04-26 1983-09-06 The Celotex Corporation Blow line addition of thermosettable binder in fiberboard manufacture utilizing cooled nozzle
JPS58189278A (ja) * 1982-04-30 1983-11-04 Eidai Co Ltd 接着剤の製造方法
US4857252A (en) * 1987-09-11 1989-08-15 Eagle-Picher Industries, Inc. Fiberboard shims containing blocked isocyanates
NL186900C (nl) * 1987-11-27 1991-04-02 Groot Automotives Sandwichpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een sandwichpaneel.
GB8813396D0 (en) * 1988-06-07 1988-07-13 Earl H A Composite materials
DE3820376A1 (de) * 1988-06-15 1989-12-21 Novopan Gmbh Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen spanplatten
US5179143A (en) * 1988-07-26 1993-01-12 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of compression molded materials
US5008359A (en) * 1988-11-25 1991-04-16 Weyerhaeuser Company Isocyanate modified cellulose products and method for their manufacture
NO923288L (no) * 1991-09-06 1993-03-08 Miles Inc Fremgangsmaate for fremstilling av pressformede materialer
US5204176A (en) * 1992-03-03 1993-04-20 The Dow Chemical Company Structural siding composition
DE4400465A1 (de) 1993-07-12 1995-01-19 Bayer Ag Neue Mischungen und ihre Verwendung als Bindemittel zur Herstellung von Verbundmaterialien
GB2285406B (en) * 1993-11-24 1997-07-23 Prakash Damodar Korde Composite plant material
DE19601401C1 (de) 1996-01-16 1997-05-28 Glunz Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Span- oder Faserplatten
DE19909605A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten
DE19909607A1 (de) 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten
DE102009047764A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Evonik Goldschmidt Gmbh Trennmittel und Verwendung zur Herstellung von Kompositformkörpern
DE102010031376A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Evonik Goldschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Cellulose enthaltenden Materialien
CN103628362B (zh) * 2013-12-02 2016-05-18 大亚人造板集团有限公司 一种防潮胶粘剂的制作方法及其应用于防潮低吸涨地板基材的制造工艺

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325926A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-12 Bayer Ag Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger werkstoffe
DE2610552A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Ici Ltd Verfahren zur herstellung von platten oder formgegenstaenden
US4528153A (en) * 1979-05-29 1985-07-09 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing molded particulate articles utilizing a self-releasing binder based on a sulfonic acid modified isocyanate
US4576771A (en) * 1979-05-29 1986-03-18 Bayer Aktiengesellschaft Aqueous isocyanate emulsions and their use as binders in a process for the production of shaped articles
US4472550A (en) * 1979-05-29 1984-09-18 Bayer Aktiengesellschaft Emulsifiers, aqueous isocyanate emulsions containing them and their use as binders in a process for the manufacture of molded articles
US4478738A (en) * 1979-05-29 1984-10-23 Bayer Aktiengesellschaft Self-releasing binder based on isocyanate and the use thereof in a process for the production of molded articles
US4528117A (en) * 1979-05-29 1985-07-09 Bayer Aktiengesellschaft Aqueous isocyanate emulsions and their use as binders in a process for the production of shaped articles
US4472230A (en) * 1982-01-15 1984-09-18 Bayer Aktiengesellschaft Aqueous polyisocyanate emulsions useful as binders in the production of molded articles
EP0089013A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 DEUTSCHE FIBRIT GESELLSCHAFT Ebers & Dr. Müller mbH Verfahren zur Herstellung flächiger beliebig geformter Körper auf der Basis defibrierter Holzbestandteile
EP0279416A1 (de) 1987-02-16 1988-08-24 Novopan Traeindustri A/S Herstellungsverfahren für eine Spanplatte und eine dafür geeignete Leimkomposition
WO1988006081A1 (en) * 1987-02-16 1988-08-25 Novopan Traeindustri A/S A composite board and a method and a composition for its production
DE19529575A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Remmers Bauchemie Gmbh Holzprodukt mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und Dimensionsstabilität
DE102007054123B4 (de) * 2006-11-15 2012-03-15 Edmone Roffael Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
CN114030039A (zh) * 2021-10-18 2022-02-11 浙江升华云峰新材股份有限公司 一种高强度无添加醛生态板及生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DK133285B (da) 1976-04-20
GB1148016A (en) 1969-04-10
BE695529A (de) 1967-08-14
NL6703806A (de) 1967-09-18
DK133285C (da) 1976-09-20
CH520564A (de) 1972-03-31
AT270189B (de) 1969-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653177A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern durch Verpressen,vorzugsweise Heisspressen,einer mit Bindemittel versetzten Masse aus Holzspaenen,Holzfasern oder aus verholzten Rohstoffen
EP0344231B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenförmigen kunstharz-druckformkörpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
EP0346864B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Spanplatten
DE2716971C2 (de) Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material
EP0012169B1 (de) Mehrschichtige, vorwiegend aminoplastgebundene Span- oder Faserplatte
DE3346153A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten phenolharz-bindemitteln und deren anwendung zur herstellung von spanplatten
DE2832509B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
EP0144985B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von furnierten Span- und Faserplatten
DD209773A5 (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten
DE4229396A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Span- oder Faserplatten
DE3730776A1 (de) Verbesserte mehrschichtige spannplatten und ihre herstellung
DE2724439B2 (de) Verfahren zur Herstellung formaldehydfreier Spanplatten
DE2835752C2 (de)
DE2306771B2 (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten
DE2447590A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus holzausgangsmaterial und bindemittel bestehenden platten, wie spanplatten, faserplatten o. dgl.
AT403023B (de) Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten
EP0548758A1 (de) Platte und Verfahren zu deren Herstellung
EP1430101B1 (de) Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger formkörper
DE3316352A1 (de) Verfahren zum verleimen von massivholz
DE2615288B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
EP1048424A2 (de) Korkverbundplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundplatte
DE7717108U1 (de) Heisswasserbestaendige, formaldehydfreie spanplatte
DE2054724A1 (en) Resin binders for chipboard - of phenolic or urea type contg alkaline earth halides
DE1653266C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit hoher Heißwasser bestandigkeit
DE3241495A1 (de) Bindemittelkomposition