DE1652837B2 - Halterungseinrichtung - Google Patents

Halterungseinrichtung

Info

Publication number
DE1652837B2
DE1652837B2 DE19681652837 DE1652837A DE1652837B2 DE 1652837 B2 DE1652837 B2 DE 1652837B2 DE 19681652837 DE19681652837 DE 19681652837 DE 1652837 A DE1652837 A DE 1652837A DE 1652837 B2 DE1652837 B2 DE 1652837B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
holding device
transport
radiator
transport frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681652837
Other languages
English (en)
Other versions
DE1652837A1 (de
Inventor
Alain Edouard Anieres Hautsde-Seine Plegat (Frankreich)
Original Assignee
S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) filed Critical S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich)
Publication of DE1652837A1 publication Critical patent/DE1652837A1/de
Publication of DE1652837B2 publication Critical patent/DE1652837B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0646Solder baths
    • B23K3/0669Solder baths with dipping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Molten Solder (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

55
Die vorliegende Erfindung bezieht '..ich auf eine Halterungseinrichtung für in einem Salzbad zu verlötende Wärmetauscher, bestehend aus einem in einem exzentrisch gelagerten, der Aufnahme der Kühler dienenden Halterungselement, welches sich bei Lösung eines durch einen Hebel betätigbaren Riegels unter dem Einfluß der Schwerkraft von einer astabilen Extremposition in eine stabile Extremposition versohwenkt.
Es sind bereits Halterlingseinrichtungen bekannt (siehe USA.-Patentschrift 2 229 184), mit welchen zur Entfettung von Wärmetauschern dieselben vor ihrer Veriötung in ein mit verdünnter Säure gefülltes Bad getaucht werden. Nach durchgeführter Behandlung in einem derartige:; Bad werden die Wärmetauscher erneut aus dem Bad herausgehoben, wobei der die Wärmetauscher tragende Teil der Halterungseinrichtung automatisch verschwenkt wird, so daß die in die Wärmetauscher eingedrungene verdünnte Säure aus denselben herausfließen kann.
Obwohl derartige Halterungseinrichtungen zum Entfetten von Wärmetauschern vor ihrer Verlötung in zufriedenstellender Weise arbeiten, so i.eigt es sich doch, daß eine derartige Halterungseinrichtung zum Verlöten von Wärmetauschern in einem Salzbad nicht geeignet sind, weil beim Verschwenken der Wärmetauscher eine gewisse Spritzgefahr herrscht, was im Hinblick auf die Temperatur eines Salzbades einen gewissen Gefahrenherd darstellt. Wegen der relativ schnellen Abkühlung der Wärmetauscher kann ferner das in den Wärmetauscher eingedrungene flüssige Salz nicht schnell genug zum Abfließen gebracht werden, so daß ein Teil des Salzes sich innerhalb der Wärmetauscher verfestigt.
Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Halterungseinrichtung für in einem Salzbad zu verlötende Wärmetauscher zu schaffen, welche diese obengenannten Nachteile nicht aufweist und welche ein möglichst rasches Abfließen des heißen flüssigen Salzes ermöglicht, ohne daß dabei die Gefahr eines Herumspritzens des Salzes vorhanden ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Halterungseinrichtung aus ix:m mit einem Aufhängeelement versehenen Transportgestcllt mit innerhalb dieses Transportgestells schwenkbar gelagerten Kühlerrahmen besteht und daß als stabile Schwenkposition der mit den Wärmetauschern versehenen Kühlerrahmen jene Position gewählt ist. in welcher ein Auslaufen bzw. Abtropfen des in die Wärmetauscher eingedrungenen flüssigen Salzes stattfindet.
Auf Grund der Tatsache, daß die schwenkbaren Kühlerrahmen mit den darin gehaltenen Wärmetauschern beim Eintauchen in das Salzbad in ihrer astabilen Lage gehalten sind, besteht die Möglichkeit, die Kühlerrahmen mit den darin gelagerten Wärmetauschern bereits innerhalb des Salzbades in die Auslauf- bzw. Abtropfposition zu bringen. Da diese Verschwenkung der Kühlerrahmen innerhalb des Salzbades stattfindet, kann dabei kein Umhersprit?en des heißen flüssigen Salzes stattfinden. Beim erneuten Herausheben der Halterungseinrichtung kann das in die Wärmetauschei eingedrungene flüssige Salz sehr schnell abfließen, so daß nur unwesentliche Mengen von Salz in verfestigter Form innerhalb der Wärmetauscher verbleiben.
Eine sehr einfache Bauweise der erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung ergibt sich dadurch, daß das Transportgestetl zwei Sätze von schrägen, in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnete Stangen aufweist, welche an ihren unteren Enden miteinander durch Verbindungsstellen verbunden sind, und daß die schwenkbaren Kühlerrahmen in Achsen gelagert sind, welche an den schrägen Stangen befestigt sind.
In diesem Fall erscheint es zweckmäßig, wenn im oberen Bereich der schrägen Stangen die durch Hebel betätigbaren Riegel angeordnet sind, welche in
«j
der astabilen Position d:r Kühlerrahmen in entspre- Seiten 5, 5a getragenen Laschen 17 geführt ist Der
chende Ausnehmung eingreifen. Deckel 16 wird an dem Rahmen durch e.astiscne
Um derartige Hatterungseinricht.ungen in Verbin- Riegel 18 gehalten, so daß die Austauschkorper ι
dun" mit den in der Kühlerfertigung verwendeten durch den Decke! 16 gegen die Beschlagteile lu, ii
Tninsporteinrichtungen verwenden zu können, er- 5 und 12 gedruckt werden, ohne daß jedoch elastisch.
weist es sich als zweckmäßig, wenn die Verbindungs- Kräfte auf die Austauschkörper wirken können, wo-
smi.-en des Transportgestells als Gleitschuhe für zu- durch vermieden wird, daß diese verformt wemen'
s:iiz!iche Transporteinrichtunaen ausgebildet sind. wenn sie während der Hartlötung in dem Bad ms in
Um bei permanenter Anordnung der Kühlerrahmen die Nähe des Schmelzpunktes des sie bildenden Me-
innerhalb des Transportgestells die einzelnen Kühler io tails erwärmt werden.
relativ einfach in die Kühlerrahmen einsetzen zu Die Zeichnung zeigt, daß jeder Rahmen z.B. zwei können erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Kühler aufnehmen kann. Es ist klar, daß die Kanmen Kiihlerrahmen mit je einem lösbaren Rahmenteil ver- auch so ausgebildet werden können, dab sie einen iehen sind, welches mit Hilfe von elastischen Riegeln einzigen Kühler oder im Gegentert mehl_ ais zwei fixierbar ist 15 Kühler aufnehmen. Die obenerwähnten Stabe 8, 9 Weitere Einzelheiten der Erfind-'.ng sollen im fol- tragen auch eine Querachs- 19, welche beiderseits eenden an Hand von einem Aiisführungsbeispiel des Rahmens vorspringt, wie insbesondere in r g. näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf und 3 dargestellt. Die Achse 19 ist an ihren vorspnndie Zeichnungen Bezug genommen ist. genden Enden mit Einstellungsansch agen -U zx \er-Es zeigt ao sehen, deren Zweck weiter unten erläutert ist. Außer-F i σ 1 eine seitliche Ansicht einer in Verbindung dem weist die obere Seite 7 eines jeden Rahmens eine mit der erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung Nut 22 auf, deren Zweck ebenfalls weiter unten erverwendeten Kühlerrahmens, läutert ist. V13^71, F i s 2 eine Schnittp.nsicht entlang der Linie H-II Die obigen Anordnungen zum Halten der nanzu von pig I- *5 lötenden Kühler werden, wie in Fig. 4 und 5 dar-Fic. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III der gestellt, in eine im ganzen mit 23 bezeichnete aut-PiVlhängewiege eingesetzt, weiche die allgemeine Form
Fi β.' 4 ist eine schematische Seitenansicht der ge- eines gleichschenkligen Dreiecks hat und zwei Grupsamten erfindungsgemäßen Hartlötungsausrüstung; pen von schrägen StM*™"'.^"^s^ 26
F ig. 5 ist eine Fig. 4 entsp;echende, aber gegen- 30 miteinander an ihrem Scheitel durch eine Mreoe zo über dieser um 90= verdrehte Seitenansicht. und an ihrem Fuß mit Langst ragern *-£^™£
Die dargestellte Ausrüstung soll das gleichzeitige den sind. Die Längsträger 27, 28 s nd ihrerseits mit Hm .löten von mehreren identischen Austauschern im einander durch Traversen 29 verbunden Flußmittelbad ermöglichen, wobei jeder Austauscher, Wie aus der ^"^,X
wie insbesondere in Fig. 1 und 2 dargestellt, einen 35 Enden der Längsträger 27 2B Austauscherkörper 1 und Zufuhr- und Abfuhrrohre so daß sie Gleitschuhe zur £H£ 2 3 aufweist. Diese Austauscher können auf ver- ihren Anordnungen4 versehener Wiege schieden? Weise ausgebildet sein, jedoch jedenfalls portbahnen bilden, ζ B. r.f Rollen 31 D»^ so daß ihre Bestandteile aus Leichtmetallen oder nung zeigt, daß die Wiege 23 z. B. vier An touncen hergestellt sind und endgültig durch eine 40 gen 4 und somit acht Kühl«. "^""^ gleichzeitige Hartlötung vereinigt werden sollen. Anordnungen 4 werden von1 ihrer lobei sie ?n ein Bad aus einem geschmolzenen FIuB- wdch. m Nu er, 32^ teh^g
^d zunächst in Fig. 1 bis 3 ^A L schrägen Seiten 24. 25 befestigt
ΪΑ ATSS STASlAi 45 ''ι" die Anordnungen ^J4j Rahmen« mit je zwei durch U-Profile gebildeten Sei- in welcher sie vollständig in Fig. 4 d^.
Innere der Austauschkörper 1 und der Rohre 2, 3 eingedrungen ist, ausfließen, so daß die Kühler nach beendeter Hartlötung und vor der Kühlung richtig abgetropft werden.
Zur Kühlung der Kühler nach der Hartlötung genügt es, die Anordnungen 4 aus der Wiege 23 herauszunehmen, welche sofort mit neuen Anordnungen besetzt werden kann. Die spätere Entfernung der Kühler erfolgt leicht durch Entfernung des nur durch die elastischen Riegel 18 gehaltenen Deckels 16.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Halterungseinrichtung für in einem Salzbad zu verlötende Wärmetauscher, bestehend aus einem in einem exzentrisch gelagerten, der Aufnahme der Kühler dienenden Halterungselement, welches sich bei Lösung eines durch einen Hebel betätigbaren Riegels unter dem Einfluß der Schwerkraft von einer astabilen Extremposition in eine stabile Extremposition verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem mit ^inem Aufhängeelement (36) versehenen Tran&pertgestell (23) mit innerhalb dieses Transportgestells (23) schwenkbar gelagerten Kühlerrahmen (4) besteht und daß als stabile Schwenkposition der mit den Wärmetauschern versehenen Kühlerrahmen (4) jene Position gewählt ist, in welcher ein Auslaufen bzw. Abtropfen des in die Wärmetauscher eingedrungenen flüssigen Salzes stattfindet.
2. Halterungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, iaß das Transportgestell (23) zwei Litze von schrägen, in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnete Stangen (24, 26) aufweist, weiche an ihren unteren Enden miteinander durch Verbindur »sstangen (27) verbunden sind, und daß die schwenkbaren Kühlerrahmen (4) in Achsen (19) gelagert sind, welche an den schrägen Stangen (24, 25) befestigt sind.
3. Halterungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der schrägen Stangen (24, 25) die durch Hebel (35) betätigbaren Riegel (34) angeordnet sind, welche in der astabilen Position der Kühlerrahmen (4) in entsprechende Ausnehmungen (22) eingreifen.
4. Halterungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstangen (27) des Transportgestells (23) als Gleitschuhe für zusätzliche Transporteinrichtungen ausgebildet sind.
5. Halterungseinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Kühlerrahmen (4) permanent in dem Transportgestell (23) gelagert sind und mit lösbaren Rahmenteilen (16) versehen sind, welche mit Hilfe von elastischen Riegeln (18) fixierbar sind. So
DE19681652837 1967-04-28 1968-02-23 Halterungseinrichtung Withdrawn DE1652837B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR104657A FR1528081A (fr) 1967-04-28 1967-04-28 Outillage pour le brasage de radiateurs en métal léger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1652837A1 DE1652837A1 (de) 1972-03-09
DE1652837B2 true DE1652837B2 (de) 1972-03-09

Family

ID=8629905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681652837 Withdrawn DE1652837B2 (de) 1967-04-28 1968-02-23 Halterungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3547335A (de)
BE (1) BE711319A (de)
DE (1) DE1652837B2 (de)
ES (1) ES351698A1 (de)
FR (1) FR1528081A (de)
GB (1) GB1218252A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675913A (en) * 1970-03-27 1972-07-11 Rubin Warsager Pivotable mandrel

Also Published As

Publication number Publication date
ES351698A1 (es) 1969-06-16
GB1218252A (en) 1971-01-06
DE1652837A1 (de) 1972-03-09
US3547335A (en) 1970-12-15
BE711319A (de) 1968-07-01
FR1528081A (fr) 1968-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142801B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines kristallinen Körpers aus einem Schmelzfilm
DE602004010606T2 (de) Kühler mit Ölkühler
DE2611397A1 (de) Verfahren zum zusammenfassen und halten der enden waermeleitender rohre von waermetauschern und nach dem yverfahren hergestellter waermetauscher
DE1950006C3 (de) Ofen für die Floatglas-Herstellung
DE2238493A1 (de) Verfahren zum loeten von waermetauschern aus aluminium und waermetauscher
DE1953438B2 (de) Wärmeaustauscher zum Kühlen von Fluid, insbesondere Motoröl
DE7008869U (de) Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine.
DE1652837B2 (de) Halterungseinrichtung
DE1652837C (de) Halterungseinrichtung
DE1452864B2 (de) Arbeitsverfahren zur verloetung von austauschkoerpern fuer waermeaustauscher insbesondere kuehler
DE2038222A1 (de) System zum Tragen von voneinander unabhaengigen Tanks
DE3045087C2 (de) Wärmeaustauscher
DE1946011A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
DE1952148A1 (de) Supraleiter
DE1475856B2 (de) Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen
DE2738036A1 (de) Heizelement fuer die raumheizung
DE3639738A1 (de) Mechanismus zum versetzen und verriegeln eines mittels haken zwischen pfosten gehaltenen flaechigen teils
DE2344538A1 (de) Spannvorrichtung fuer lange waermeaustauscher
DE1565229A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer einen vertikalen Schweissdamm
DE891483C (de) Verfahren zur Herstellung von Roehrchenkuehlern
DE644712C (de) Waermeaustauscher, bei dem die Waermeuebertragungsflaechen von spiralfoermigen Blechen gebildet werden
DE2622551B2 (de) Einrichtung zum Härten von Werkstücken
DE881866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken mit Hilfe von Haken oder Kleiderriegeln
DE102010038492A1 (de) Lötstruktur in Form der Ausschnittskantenpositionierung und Verfahren zum Verhindern einer Verschiebung des Röhrenfußes
DE846439C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbundmetallstraengen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee