DE1646594B2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fuer leichtbeton verwendbaren pellets - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fuer leichtbeton verwendbaren pellets

Info

Publication number
DE1646594B2
DE1646594B2 DE1967H0064510 DEH0064510A DE1646594B2 DE 1646594 B2 DE1646594 B2 DE 1646594B2 DE 1967H0064510 DE1967H0064510 DE 1967H0064510 DE H0064510 A DEH0064510 A DE H0064510A DE 1646594 B2 DE1646594 B2 DE 1646594B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pellets
oxidation
chamber
cooling
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967H0064510
Other languages
English (en)
Other versions
DE1646594A1 (de
DE1646594C3 (de
Inventor
Charles Lievin Pas-deCalais Boutry (Frankreich)
Original Assignee
Charbonnages de France, Paris; Houilleres du Bassin du Nord et du Pasde-Calais, Douai, Nord (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charbonnages de France, Paris; Houilleres du Bassin du Nord et du Pasde-Calais, Douai, Nord (Frankreich) filed Critical Charbonnages de France, Paris; Houilleres du Bassin du Nord et du Pasde-Calais, Douai, Nord (Frankreich)
Publication of DE1646594A1 publication Critical patent/DE1646594A1/de
Publication of DE1646594B2 publication Critical patent/DE1646594B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1646594C3 publication Critical patent/DE1646594C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • C04B20/06Expanding clay, perlite, vermiculite or like granular materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/06Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of oil shale and/or or bituminous rocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
    • F27B15/003Cyclones or chain of cyclones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von insbesondere als grobkörnige Zuschlagstoffe bei der Herstellung von Leichtbeton verwendbaren Pellets aus einer durch Trocknen, Mahlen und Kneten entstandenen Flotationsschieberpaste, bei welchem die Pellets in einem zweistufigen Verfahrensgang durch Erhitzung zum Blähen vorbereitet und dann gebläht werden. Die Erfindung bezieht sich gleichzeitig auf eine Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
Es ist bekannt (vgl. DT-AS 11 85 976), zur Herstellung von porösen, keramischen Stoffen — allerdings nicht aus Flotationsschiefer, sondern aus Blähtonen, beispielsweise Glaukonit — in der eingangs beschriebenen Weise vorzugehen. Andererseits ist es bekannt, sogenannte Waschberge — denen auch Flotationsschiefer zuzurechnen sind — (vgl. »Baustoff-Industrie«, 1961 S. 236 - 240), bzw. kohlenstoffhaltigen Schieferton (vgl. DTPS 8 49 669) durch Blähen zu Baustoffzuschlägen zu verarbeiten. Dabei wird jedoch nach einem Verfahren anderer Gattung vorgegangen, da nicht Pellets, sondern Sintergranaüen in einem praktisch einstufigen Prozeß hergestellt werden.
Im Gegensatz zu Blähton, beispielsweise Glaukonit, der im wesentlichen aus hydriertem Eisensilikat und
Kali bei sehr geringem Kohlenstoffanteil besteht, handelt es sich bei Flotationsschiefer um ein Silikatgestein auf der Basis von Aluminiumsilikat mit einem verhältnismäßig hohen Anteil an brennbaren Stoffen, die in der Hauptsache in Form, von Kohlenstoff vorliegen. Daraus ergeben sich besondere Probleme für die Durchführung von Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung auf der Grundlage von Hotationsschiefern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, das in wirtschaftlicher Weise den Einsatz von Flotationsschiefern für die Herstellung von für Leichtbeton verwendbaren Pellets ermöglicht, und das dabei insbesondere zu Pellets mit einer Festigkeit führt, die auch die Verwendung für Tragbetons zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung gelöst, nach dem die im wesentlichen kugelförmigen Pellets bei nahe, jedoch unter ihrem Schmelzpunkt von 900° C liegenden Temperaturen getrocknet, entzündet und bis zur vollständigen Ausscheidung aller brennbaren kohlenstoffhaltigen Stoffe, des Konstitutionswassers und zur Oxidation bis ins Innere erhitzt werden, nach Abschluß der völligen Oxidation plötzlich auf eine über der Zersetzungstemperatur der im Flotationsschiefer enthaltenen Sulfate liegende Blähtemperatur, d. h. auf 1280° C, erhitzt und abschließend in an sich bekannter Weise scharf abgekühlt werden. — Diese zweistufige Arbeitsweise führt in ihrer ersten Stufe zur praktisch vollständigen Beseitigung allen direkt verbrennbaren Kohlenstoffs, wobei die entwickelte Wärme ausgenutzt wird, um Fremdbrennstoffe einzusparen. Im Anschluß an diese Entkohlung erfolgt in der zweiten Stufe das Blähen, und zwar einerseits durch Kohlenoxide und andererseits zu einem erheblichen Anteil durch Schwefeloxide, die infolge der Zersetzung der Sulfate frei werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt verschiedene vorteilhafte Weiterbildungen. LJm ein Verkleben der Pellets zu verhindern, empfiehlt es sich, während des Blähens feinen Sand einzublasen. Von besonderer Bedeutung sind weiter verschiedene Maßnahmen, durch die eine besonders wirtschaftliche Ausnutzung aller Wärmequellen erreicht wird. In dieser Hinsicht lehrt die Erfindung zunächst, daß die zur Kühlung der geblähten Pellets verwendete Luft zum Trocknen des Flotationsschiefers und/oder zum Trocknen der Pellets verwendet wird, und/oder daß zur Kühlung der geblähten Pellets verwendetes Wasser beim Kneten der Flotationsschieferpaste verwendet wird. Weiter empfiehlt es sich, daß die bei der Entzündung, bei der Oxidation bis ins Innere und beim Blähen anfallenden Gase zur Wärmezufuhr bei den diesen Stufen jeweils vorangehenden Stufen verwendet werden, und daß die bei der Entzündung herrschende Temperatur durch dosierte Zufuhr von Frischluft eingestellt wird. Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn ein Teil der bei der Entzündung, bei der Oxidation bis ins Innere und beim Blähen anfallenden Gase mit den beim Kühlen der geblähten Pellets anfallenden Gasen vermischt und zum Trocknen des Flotationsschiefers sowie nach dosierter Zugabe von Frischluft zum Trocknen der Pellets verwendet wird, und wenn dabei ein Teil der bei der Oxidation bis ins Innere anfallenden Gase in diese Stufe zurückgeführt wird.
In vorrichtungsmäßiger Hinsicht geht die Erfindung aus von einer in üblicher Weise aufgebauten Anlage mit Trockner für den Flotationsschiefer, mit Mahl-, Knet- und Pelletisiereinrichtung sowie mit Einrichtungen zum Erhitzen und zum Blähen der Pellets. Die erfindungsgemäß zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens vorgesehene Anlage ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erhitzen der Pellets aus einer Trockenkammer, aus einer für eine nahe bei, jedoch unter 900° C liegende Temperatur ausgelegten Zündkammer und aus einer Oxidationskammer für die Oxidation bis ins Innere besteht, daß die Bläheinrichtung für eine Temperatur von über 1280°C ausgelegt ist, und daß der Bläheinrichtung eine Kühlkammer zum scharfen Abkühlen der geblähten Pellets nachgeordnet ist. Diese Anlage erlaubt im einzelnen verschiedene Ausgestaltungen. Die erfindungsgemäß im wesentlichen kugelförmigen Pellets werden vorzugsweise mit einer Pelletisiereinrichtung hergestellt, die zumindest eine Strangpresse, eine mit Schneidedrähten ausgerüstete Schneideinrichtung zum Aufteilen des Pastenstrang in zylindrische Abschnitte sowie eine in einer Dampfkammer angeordnete Schwenkplatte zur Umformung der zylindrischen Abschnitte in die kugelförmigen Pellets aufweist. Im übrigen sind die Zündkammer, die Oxidationskammer und die Bläheinrichtung vorzugsweise als Drehrohrofen ausgebildet. Weiter ist eine zu bevorzugende Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß der Bläheinrichtung Vorrichtungen zum Zuführen sowie zum Abführen von Sand, durch den ein Verkleben der Pellets verhindert wird, zugeordnet sind, und daß eine Fördereinrichtung zur Rückführung des abgeführten Sandes in den Kreislauf vorgesehen ist.
Zur Erzielung eines optimalen Wärmehaushalts sieht die Erfindung mehrere Maßnahmen vor. Zunächst kann die Kühlkammer von Kühlwasserleitungen umgeben sein, deren Ausgang an einen der Kneteinrichtung sowie Hilsfanlagen zugeordneten Warmwasserkreislauf angeschlossen ist. Weiter empfiehlt sich eine Ausführungsform, bei der ein Heißgaskreislauf durch Ableitungen mit der Oxidationskammer, der Bläheinrichtung und der Kühlkammer verbunden sowie durch Zuleitungen an den Trockner für den Flotationsschiefer, an die Trockenkammer für die Pellets und an Hilfsanlagen angeschlossen ist. Dabei erweist es sich weiter als vorteilhaft, wenn die mit der Bläheinrichtung verbundene Ableitung durch eine Abzweigung an die Oxidationskammer angeschlossen ist, wenn die mit der Oxidationskammer verbundene Ableitung durch Abzweigungen an die Zündkammer und an die Oxidationskammer angeschlossen ist, und wenn ferner die Zündkammer durch eine Ableitung an die Zuleitung zur Trockenkammer angeschlossen ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die Möglichkeit geschaffer wird, Flotationsschiefer, die beispielweise im Bereich von Aufbereitungsanalgen in großen Mengen anfallen zur Herstellung von Pellets einzusetzen, die al; grobkörnige Zuschlagstoffe bei de; Herstellung vor Leichtbeton verwendbar sind. Die dabei erhaltener Pellets zeichnen sich durch eine Festigkeit aus, die in dei Größenordnung von 200 bis 500 Bar liegt und dami auch die Verwendung in Tragbeton zuläßt Dabei lieg das Schüttgewicht der nach dem erfindungsgemäßer Verfahren hergestellten Pellets zwischen 450 um 1000 kg/m3, ihre Dichte ist damit immer noch erheblicl geringer als die des üblicherweise für Beton verwende ten Splits. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteh ferner darin, daß für den Herstellungsprozeß dii Verbrennungswärme des in den Flotationsschiefen
enthaltenen Kohlenstoffs eingesetzt werden kann, so daß nur ein geringer Anteil von Fremdwärme erforderlich ist Überdies besteht die Möglichkeit, den Wärmehaushalt so zu führen, daß Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert werden. S
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung die einzelnen Sichritte des Verfahrens zur Herstellung von Pellets aus Flotationsschiefer,
Fig. 2a, b, c in schematischer Darstellung eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß F i g. 1.
In Fig. 1 sind die Arbeitsgänge des Verfahrens mit den Buchstaben A bis / bezeichnet, wobei jeder Übergang des Schiefers von einem Behandlungsvorgang zum nächsten durch einen schrägen Pfeil angedeutet ist Der Vorgang A entspricht der Trocknung oder dem Mahlen des Schiefers, welcher feucht durch die Leitung 1 von einer Waschvorrichtung kommt Hier werden ein sehr genauer Trocknungsgrad und eine sehr genaue Korngröße eingestellt, wobei die letztere insbesondere so abgestuft ist, daß der Schiefer eine gute Kompaktheit erhält Hierfür werden Rauchgase benutzt, welche aus einem Heißgaskreislauf 2 durch eine Zufuhr 3 ankommen und aus den weiter unten erläuterten Vorgängen F, G und //zur Entzündung, zur bis ins Innere gehenden Oxidation und zur Blähung herrühren. Die feuchten Abgase treten durch die Abfuhr 4 aus. Der getrocknete und zu Pulver gemahlene Schiefer hat eine Temperatur von etwa 900C und gelangt zu dem Knetvorgang fi
Bei dem Vorgang B wird zur Erzeugung eines warmen,Breis aus dem von dem Mahlen herrührenden Pulver Wasser von 8O0C durch die Leitung 5 zugeführt welches bei dem weiter unten erläuterten Kühlvorgang /anfällt Der auf diese Weise durchgeführte Knetvorgang führt zu einem warmen Brei, der anschließend viel schneller und insbesondere bequemer trocknet ohne für die Qualität der hergestellten Pellets schädliche Risse zu bilden. Der Knetbrei soll möglichst weich sein, um die spätere Herstellung einer angenäherten Kugelform zu erleichtern, und um einen möglichst großen Schwund bei der nachfolgenden Trocknung zu erfahren, damit Pellets von hoher Kompaktheit entstehen.
Der geknetete Brei wird anschließend dem Auspreßvorgang C unterworfen, bei dem Stränge erzeugt werden, wobei die Temperatur des Breis etwas abnimmt. Dieser Anpreßvorgang erfolgt im Hochvakuum, um eine Blätterung des Breis zu verhindern und die Kompaktheit bei dem Strangpressen zu vergrößern.
Der nächste Vorgang D führt zum Zerschneiden der Stränge und zur Formung der Pellets. Die ausgepreßten Stränge werden dabei zerschnitten, und die so gebildeten zylinderförmigen Abschnitte werden durch Erzeugung gegenseitiger Stöße in einer Dampfatmosphäre zu Pellets geformt
Von dem Vorgang D gelangen die Pellets zu einem Trockenvorgang E, bei dem eine bis ins Innere gehende Trocknung erfolgt, welche keine — selbst keine nicht wahrnehmbaren — Risse erzeugen darf. Die Trocknung erfolgt durch die von dem anschließenden Entzündungsvorgang F durch die Leitung 6 ankommenden Abgase. Diese eine Temperatur von 300 bis 3500C besitzenden Abgase werden mittels einer Abzweigung 7 von der Leitung 2 mit Abgasen, die bei Oxidation bis ins Innere und Blähung anfallen, und Temperaturen von 600 bis 7000C aufweisen, sowie durch eine Zufuhr 8 mit Luft
z. B. mit Raumtemperatur, gemischt. Hierdurch entsteht ein dosiertes Abgasgemisch mit einer Temperatur von 150 bis 250° C, welches durch die Leitung 9 zugeführt wird, um die Pellets zu trocknen, und welches mit Feuchtigkeit beladen mit 6O0C durch die Abfuhr 10 abgeführt wird.
Die so erhaltenen trockenen und sehr harten Pellets gelangen mit der Temperatur von 1500C zu dem Vorgang F, nämlich zur Entzündung ihrer kohlenstoffhaltigen brennbaren Stoffe. Das erfolgt mittels einer Düse 11, welche je nach dem Heizwert der behandelten Schiefer als Brenner mit einer zwischen 600 und 900° C veränderlichen Temperatur oder als Einspritzer für kalte oder vorgewärmte Luft arbeitet Durch entsprechende Anordnung der Schiefer und der Düse wird die Isotherme 12 von 5000C stets an die gleiche Stelle gelegt Die Entzündungsreaktion ist stark exotherm und erfolgt bei einer mittleren Temperatur von 9000C in einer überoxidierenden Atmosphäre an jeder Stelle der in Verbrennung begriffenen Masse. Diese Temperatur wird durch Dosierung zwischen den Lufteinblasungen mit 400 bis 4500C, welche von dem nächsten Vorgang G durch die Leitung 13 ankommen, und Einblasungen von Umgebungsluft 14 aufrechterhalten.
Der Entzündungsvorgang Ferfordert einen Luftüberschuß von wenigstens 300%, er ist daher von dem anschließenden Vorgang G der bis ins Innere gehenden Oxidation getrennt welcher erheblich weniger Luft erfordert Wie der Vorgang F wird der Vorgang G in einem Drehrohrofen vorgenommen, dem bei 15 die Pellets bei einer Temperatur von 9000C aufgegeben werden. Diesem Drehrohrofen werden einerseits bei 16 Abgase zugeführt welche an der Leitung 13 abgenommen werden, welche ihrerseits an die an die Leitung 2 angeschlossene Abfuhr 17 der Oxidationsabgase angeschlossen ist sowie Abgase mit einer Temperatur von etwa 12000C, welche von dem darauffolgenden Blähyorgang //durch die Leitung 18 zugeführt werden. Die in dem Vorgang G vorgenommene vollständige Entfernung des Kohlenstoffs führt zu sehr guten Eigenschaften hinsichtlich der Festigkeit, des Verschlusses der Risse und der Anordnung der Blähungszellen.
Die bis ins Innere oxidierten Pellets haben einen Schwund erlitten, der ihre Porosität so weit verringert hat wie dies mit dem Verschwinden des Kohlenstoffs verträglich ist Sie werden in dem Vorgang H einer plötzlichen Temperatursteigerung ausgesetzt welche die Freisetzung der eingeschlossenen Gase, hauptsächlich des schwefelhaltigen Gases des Kalziumsulfats, bewirkt Beispielsweise am Eingang und am Ausgang eines Drehrohrofens angeordnete Brenner 19,20 halten eine genau geregelte Temperatur aufrecht welche über 12800C, z. B. zwischen 1280 und 14000C liegt Diese sehr hohen Temperaturen lassen eine starke Blähung zu.
Zweckmäßig wird sehr feiner reiner Sand in Nebelform in die Masse der durch diese hohe Temperatur erweichten Pellets durch die Leitung 21 eingeblasen, um zu verhindern, daß die Pellets aneinander und an den Wänden des Blährohrs kleben. Die Abgase, welche eine hohe Temperatur von z. B. 12000C haben, treten durch die Leitung 22 aus, welche die Leitungs 2 speist an welche die Leitung 18 angeschlossen ist
Nach diesem Vorgang H werden die geblähten Pellets dem Kühlvorgang / ausgesetzt welcher sie in geblähten Zustand durch Kühlung mit kaltem Wasser und frischer Luft zum Erstarren bringt Das kalte Wasser kommt in Leitungen 23 an und tritt mit 80 bis
900C durch die Leitungen 24 aus, welche einerseits die Leitung 5 zur Wärmerückgewinnung und andererseits mit ihrem Überschuß eine Leitung 25 zur Speisung von Heizanlagen, Duschen usw. speist. Die Frischluft tritt mit der Raumtemperatur durch die Leitung 26 ein und tritt mit etwa 600 bis 7000C durch die Leitung 27 aus, welche zur Speisung der Leitung 2 zur Wärmerückgewinnung beiträgt Der etwaige Überschuß an Abgasen wird bei 28 abgeführt.
Die geblähten, gekühlten Pellets werden schließlich bei dem Vorgang / eingelagert oder aber weiterbefördert.
Der überschüssige Sand kann zweckmäßig am Ausgang des Kühlvorgangs / zurückgenommen und wieder verwendet werden.
Aus der obigen Beschreibung des Verfahrens geht hervor, wie der Gestehungspreis der Pellets durch Verbrennung der in den Schiefern enthaltenen kohlenstoffhaltigen Stoffe und durch konsequente Rückgewinnung der erzeugten Wärme durch Kreisläufe für warmes Wasser und heiße Abgase gesenkt werden kann, denn man gelangt dabei praktisch zu einer autothermen Arbeitsweise für alle Vorgänge mit Ausnahme des Blähvorgangs.
Die in Fig.2a, 2b und 2c dargestellte Anlage zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens umfaßt für den Trocken- und Mahlvorgang eine Kugelmühle 30. Die feuchten von der Waschvorrichtung kommenden Schiefer werden durch einen Förderer 31 zugeführt, in den Silos 32 gelagert und durch Rüttelverteiler auf einen Förderer 33 heruntergeführt Sie fallen dann in den Brecher 34 und hierauf in die Rutsche 35. Heiße Gase werden durch eine Quelle 36 zugeführt, welche zweckmäßig durch eine Rückgewinnung von heißen Abgasen gebildet wird. Nach der Trocknung und dem Mahlen in der Vorrichtung 30 wird das Schieferpulver durch die Gase in der Leitung 37 bis zu einem pneumatischen Scheider 38 geführt, welcher einerseits das Ungenügend gemahlene Gut bei 39 wieder in den Kreislauf einführt und andererseits das Gemisch aus Pulver und Gas einem Scheider 40 zuführt. Dieser trennt das Pulver, welches in einen Bunker 41 und von da in eine Förderschnecke 42 fällt, von dem durch den Lüfter 43 abgesaugten Gas. Das Gas kann dann wieder in den Kreislauf zurückgeführt oder auch durch die Vorrich- 4s tung 44 entstaubt und durch den Lüfter 45 der Entstaubungsvorrichtung abgeführt werden, während derSchieferstaub die Schnecke 42 speist.
Für den Knetvorgang B wird das in einem Bunker 46 eingelagerte Pulver gewogen und der bei dem dargestellten Beispiel durch einen Kollergang gebildeten Knetvorrichtung 47 zugeführt, wo es dank einer Zufuhr 48 von mit 80 bis 9O0C wieder in den Kreislauf eingeführtem warmen Wasser in einen Brei verwandelt wird, wobei dieses warme Wasser ebenfalls durch SS Wiegen dosiert wird. Der Brei wird auf eine lineare Dosiervorrichtung 49 und von da, wie in Fig.2b dargestellt, auf einen Stufenförderer 50 gebracht Er fällt hierauf auf einen umsteuerbaren Förderer 51, welcher zu zwei praktisch identischen Strömungskreisen führt, von denen jeder eine Verteilungsschnecke 52 und hinter dieser eine lineare Dosiervorrichtung 53 enthält, welche ihrerseits durch eine Leitung mit einer Knetvorrichtung
54 einer als Strangpresse 55 ausgebildeten Formmaschine verbunden ist, in welcher der Auspreßvorgang C erfolgt Die Maschinen 55 besitzen entsprechende Schnecken und Spritzdüsen, aus welchen Stränge mit dem gewünschten Durchmesser ausgepreßt werden, welche sehr kompakt sind, da das Auspressen im Vakuum erfolgt. Diese Stränge werden bei dem Vorgang Odes Verfahrens durch Drähte durchgeschnitten, worauf die erhaltenen zylindrischen Abschnitte zur Pelletisierung auf Schwingplatten 56 gelangen, wo sie in einer für ihre Erweichung bestimmten Dampfatmosphäre Stößen ausgesetzt werden, welche ihre Winkel abschleifen und sie in etwa sphärische Pellets umformen.
Die Pellets gelangen auf Förderer 57, welche sie Trockenvorrichtungen 58 mit drehbaren Trommeln zuführen, welche vorzugsweise mit Schaufeln versehen sind, um eine Semiwirbelschichtung herzustellen. Die Trockengase werden durch Abgase mit 300 bis 3500C gebildet, welche durch eine Leitung 59 aus der weiter unten beschriebenen Zündkammer 67 kommen und mit aus den Leitungen 60 kommender Frischluft sowie mit durch nicht dargestellte Leitungen zugeführten heißen Abgasen gemischt werden. Die Gasgemische speisen die Vorrichtung 58 mit Hilfe von Lüftern 61 und treten feucht durch Auslässe 62 aus. Die getrockneten Pellets werden durch Leitungen 63 aufgefangen und auf einen Förderer 64 gebracht Dieser entlädt sich, wie in F i g. 2c dargestellt, über einen umsteuerbaren Förderer in Silos 65, welche die Speisung eines Förderers 66 mit trockenen Knollen über Rüttelverteiler gestatten.
Der Förderer 66 entlädt die Pellets in eine als Drehrohrofen ausgebildete Zündkammer 67, welche der einer Zementfabrik ähnelt und mit einer Einspritzdüse, welche als Brenner dienen kann, sowie mit Stutzen 68 zur Zufuhr von durch den Lüfter 69 umgewälzter Frischluft versehen ist Die gezündeten Pellets gelangen mit 9000C in eine gleichfalls als Drehrohrofen ausgebildete Oxidationskammer 70, in der die bis ins Innere gehende Oxidation erfolgt. Die Oxidationskammer 70 ist zur Zündkammer 67 gleichachsig angeordnet, aber von dieser getrennt und mit nicht dargestellten Stutzen zur Einblasung von Abgasen versehen. Am Ausgang der Oxidationskammer sind die Pellets zusammengebacken und vollständig entkohlt sie besitzen hier eine Temperatur von etwa 11500C. Sie werden dann unter Zufuhr von feinem sehr reinem Sand durch die Leitung 71 in eine Bläheinrichtung 72 eingeführt, in welcher der Blähvorgang //mit Hilfe von Brennern 73 vorgenommen wird, welche schematisch durch einen Pfeil in F i g. 2c angedeutet sind, wobei ein Brenner ζ. Β am Eingang und der andere am Ausgang angeordnei sein kann.
Die Pellets, welche eine plötzliche Blähung erfahrer haben, werden hierauf einer Kühlkammer 74 zugeführt In dieser werden sie durch bei 75 zugeführte Frischlufl und einen nicht dargestellten Wasserkühlkreis gekühlt Die Pellets werden von dem Förderer 76 aufgefangen um geliefert oder eingelagert zu werden, während dei Sand durch den Förderer 77 zurückgewonnen und zi der Zufuhr 71 zurückgeführt wird. F i g. 2c zeigt aucl das Sammelrohr 59 für die heißen Abgase, welche be den Stufen der Oxidation bis ins Innere, der Blähung unt der Kühlung anfallen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
709 637/*

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von insbesondere als grobkörnige Zuschlagstoffe bei der Herstellung von Leichtbeton verwendbaren Pellets aus einer durch Trocknen, Mahlen und Kneten entstandenen Flotationsschieferpaste, bei welchem die Pellets in einem zweistufigen Verfahrensgang durch Erhitzung zum Blähen vorbereitet und dann gebläht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die im '-° wesentlichen kugelförmigen Pellets bei nahe, jedoch unter ihrem Schmelzpunkt von 9000C liegenden Temperaturen getrocknet, entzündet und bis zur vollständigen Ausscheidung aller brennbaren kohlenstoffhaltigen Stoffe, des Konstitutionswassers '5 und zur Oxidation bis ins Innere erhitz» werden, nach Abschluß der völligen Oxidation plötzlich auf eine über der Zersetzungstemperatur der im Flotationsschiefer enthaltenen Sulfate liegende Blähtemperatur, d. h. auf über 12800C, erhitzt und abschließend in *o an sich bekannter Weise scharf abgekühlt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Blähens feiner Sand eingeblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 2S gekennzeichnet, daß zur Kühlung der geblähten Pellets verwendete Luft zum Trocknen des Flotationsschiefers und/oder zum Trocknen der Pellets verwendet wird, und/oder daß zur Kühlung der geblähten Pellets verwendetes Wasser beim Kneten der Flotationsschieferpaste verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Entzündung, bei der Oxidation bis ins Innere und beim Blähen anfallenden Gase zur Wärmezufuhr bei den diesen Stufen jeweils vorangehenden Stufen verwendet werden, und dati die bei der Entzündung herrschende Temperatur durch dosierte Zufuhr von Frischluft eingestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch 4<> gekennzeichnet, daß ein Teil der bei der Entzündung, bei der Oxidation bis ins Innere und beim Blähen anfallenden Gase mit den. beim Kühlen der geblähten Pellets anfallenden Gasen vermischt und zum Trocknen des Flotationsschiefers sowie nach dosierter Zugabe von Frischluft zum Trocknen der Pellets verwendet wird, und daß ein Teil der bei der Oxidation bis ins Innere anfallenden Gase in diese Stufe zurückgeführt wird.
6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit Trockner für den Flotationsschiefer, mit Mahl-, Knet- und Pelletisiereinrichtung sowie mit Einrichtungen zum Erhitzen und zum Blähen der Pellets, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erhitzen der Pellets aus einer Trockenkammer (E, 58) aus einer für eine nahe bei, jedoch unter 9000C liegende Temperatur ausgelegten Zündkammmer (F, 67) und aus einer Oxidationskammer (G, 70) für die Oxidation bis in Innere besteht, daß die Bläheinrichtung (H, 72) für eine Temperatur von über 12800C ausgelegt ist, und daß der Bläheinrichtung (H, 72) eine Kühlkammer (I, 74) zum scharfen Abkühlen der geblähten Pellets nachgeordnet ist.
7. Anlage nach Ansprach 6, dadurch gekcnr.zcich- 6S net, daß die Pelletisiereinrichtung (D) zumindest eine Strangpresse (55), eine mit Schneidedrähten ausgerüstete Schneideinrichtung zum Aufteilen des Pastenstrangs in zylindrische Abschnitte sowie eine in einer Dampfkammer angeordnete Schwingplatte (56) zur Umformung der zylindrischen Abschnitte ir die kugelförmigen Pellets aufweist
8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündkammtr (F, 67) die Oxidationskammer (G, 70) und die Bläheinrichtung (H, 72) als Drehrohröfen ausgebildet sind.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß der Bläheinrichtung (H, 72) Vorrichtungen zum Zuführen (71) sowie zurr Abführen von Sand zugeordnet sind, und daß eine Fördereinrichtung (77) zur Rückführung des abgeführten Sandes in den Kreislauf vorgesehen ist
10. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkammer (1,74) von Kühlwasserleitungen umgeben ist, deren Ausgang (24) an einen der Kneteinrichtung (B, Al) sowie Hilfsanlagen zugeordneten Warmwasserkreislauf (5 bis 25) angeschlossen ist.
11. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heißgaskreislauf (2) durch Ableitungen (17, 22, 27) mit der Oxidationskammer (G, 70), der Bläheinrichtung (H, 72) und der Kühlkammer (f. 74) verbunden sowie durch Zuleitungen (3, 7, 28) an den Trockner (A, 30) für den Flotationsschiefer, an die Trockenkammer (E 58) für die Pellets und an Hilfsanlagen angeschlossen ist.
12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bläheinrichtung (H, 72) verbundene Ableitung (22) durch eine Abzweigung (18) an die Oxidationskammer (G, 70) angeschlossen ist, daß die mit der Oxidationskammer (G, 70) verbundene Ableitung (17) durch Abzweigungen (13, 16) an die Zündkammer (F, 67) und an die Oxidationskammer (G, 70) angeschlossen ist, und daß die Zündkammer (F, 67) durch eine Ableitung (6) an die Zuleitung (7) zur Trockenkammer (E, 58) angeschlossen ist.
DE1646594A 1967-04-18 1967-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von für Leichtbeton verwendbaren Pellets Expired DE1646594C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR103111A FR1527088A (fr) 1967-04-18 1967-04-18 Granulats légers particulièrement destinés à être incorporés au béton et leur procédé de fabrication

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1646594A1 DE1646594A1 (de) 1971-08-26
DE1646594B2 true DE1646594B2 (de) 1977-09-15
DE1646594C3 DE1646594C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=8629065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1646594A Expired DE1646594C3 (de) 1967-04-18 1967-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von für Leichtbeton verwendbaren Pellets

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE706535A (de)
DE (1) DE1646594C3 (de)
FR (1) FR1527088A (de)
GB (1) GB1200336A (de)
LU (1) LU54872A1 (de)
NL (2) NL142137B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020636A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-26 Pavel Antonovich Ivaschenko Packing for biofilters and method of making three-dimensional porous blocks therefor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491454A1 (fr) * 1980-10-03 1982-04-09 Charbonnages De France Granulats legers a base de matieres silico-alumineuses et leur procede d'obtention
CN114990329B (zh) * 2022-05-26 2023-10-24 中南大学 一种球团焙烧法制备高强轻集料的方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020636A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-26 Pavel Antonovich Ivaschenko Packing for biofilters and method of making three-dimensional porous blocks therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1527088A (fr) 1968-05-31
NL6800543A (de) 1968-10-21
DE1646594A1 (de) 1971-08-26
DE1646594C3 (de) 1978-05-18
BE706535A (de) 1968-03-18
NL142137B (nl) 1974-05-15
LU54872A1 (de) 1968-02-05
GB1200336A (en) 1970-07-29
NL7316319A (de) 1974-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627145T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung von hochofenschlacken bei der zementherstellung
EP0488989B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementklinker
EP1646592A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zement
DE3323846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederverdichten von thermoplastharzschaumabfaellen
CH681042A5 (de)
DE2537508C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung strangformiger Formkörper zellenartiger Struktur aus einem sinterfahigen Granulat
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
DE1646594C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von für Leichtbeton verwendbaren Pellets
DE3022787A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas
EP0526697B1 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Mineralwolleabfällen
DE102006009205B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines bituminösen Mischguts
DE2200532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrphasengipsen
EP0292424A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaumkörpern
DE2228407C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau
DE69220017T2 (de) Materialzerkleinerungsverfahren
DE3530248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von bituminoesem mischgut
EP3250314A1 (de) Verfahren zur konditionierung von düngemittelgranulat
DE2851412B2 (de) Verfahren, Verwendung und Vorrichtung zum Herstellen von grobkeramischen Massen als Ausgangsprodukt für Ziegel
DE19526849C2 (de) Verfahren zur Herstellung von grobkeramischen Tonprodukten und durch das Verfahren hergestellte Produkte
DE2045084A1 (en) Clay preparation plant - for foam concrete
AT376926B (de) Verfahren zur herstellung von keramischen ziegeln, insbesondere hohlziegeln
DE2143373C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten Eisenerzpellets
DE2322701C3 (de) Regelung für den Betrieb eines Drehrohrofens zur Herstellung von Blähton und Vorrichtung zur Durchführung der Regelung
DD232255A1 (de) Verfahren und anordnung zur vorbehandlung von zementrohmaterial
DE2705463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gipsen in einer zweistufigen brennanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee