DE1644971A1 - Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflaechen von Metalleinzelteilen - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflaechen von Metalleinzelteilen

Info

Publication number
DE1644971A1
DE1644971A1 DE19671644971 DE1644971A DE1644971A1 DE 1644971 A1 DE1644971 A1 DE 1644971A1 DE 19671644971 DE19671644971 DE 19671644971 DE 1644971 A DE1644971 A DE 1644971A DE 1644971 A1 DE1644971 A1 DE 1644971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
cation
seizure
surrounded
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644971
Other languages
English (en)
Inventor
Toshi Kawasaki
Toru Matsushita
Hiroshi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE1644971A1 publication Critical patent/DE1644971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • C10N2040/13Aircraft turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/135Steam engines or turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DR. INQ. ERNST MAlEJ?
PATENTANWALT ' ·
MÜNCHEN —22 1R//Q71
WlDRNMAYCRtTK. I D H H Ό I I
2 α JUL1196/ A 3? 167
TOKJfO SHIBAURA DENKI KABUSKIKI KAISHA 72» Horilcawa-Cho, Kawasaki-Shi, Kanagawa-Ken/Japan
"Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen von Metalleinzelteilen'1
Die Erfindung betrifft eine Methode zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen von Metalleinzeltellen von Wärmekraftmaschinen, wie beispielsweise inneren und äußeren Verbrennungsaasohinen» Dampf« oder Oasturbinen sowie von anderen Hoohtemperttturmasohlnen,. bei denen ein . Festfressen erfolgt, wenn diese Einzelteile in einem Zustand . gegenseitigen Kontakte hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
Bei Hoohtemperaturmasohinen, wie beispielsweise Dampf turbinen oder dergleichen, werden gegenseitig in Kontakt stehende Metalleinzelteile* wie beispielsweise ftohswellen und ihre Lager» kontinuierlich während des Betriebs hohen Temperaturen ausgesetzt. Derartige Einzelteile sind daher gegen ein gegenseitiges
/ 009849/1551
• ι -
16U971
167 %
Festfressen bei Umgebungstemperaturen und unter den herrschenden Drucken anfällig. Sin derartiges Festfressen smoht es unsäglich, diese Einselteile sum Zwecke der Reinigung« Reparatur oder Ersatz auseinander zu nehmen. Zusätzlich werden erforderliche relative Bewegungen zwischen den Einzelteilen, wie beispielsweise eine Drehung, ein Gleiten oder eine hin und her erfolgende Bewegung unmuglloh.
»
Bisher wurde ein Festfressen zwischen Einzelteilen von WärmekraftBasohinen oder dergl. dadurch verhindert, daß ein hitzebeständig·* Schmiermittel, das im wesentlichen aus Molybdändisulfid (MoSg), Ctraphit odor eine« Metallpulver besteht, zwischen die in Kontakt stehenden Ofesrf lachen der Metalleinzeltelle gebracht wuf*de.
Wenn auch ein aus Molybdändisulf Id bestehendes Schmiermittel eine ausreichende Schsdereigeneohaft besitzt und bei Verwendung über lungere Zeitspannen hinweg relativ hohen Temperaturen widerstehen kam, so neigt es dennooh dazu, von des Sauerstoff der Luft zu Molybdäntrioxyd (MoO.) oxydiert zu werden, welchen keine S chad, er eigenschaft en besitzt und mit Oxyden reagiert, welohe an den miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen gebildet werden, so daß ein Festfressen erfolgt, oder in die umgebende Luft zu ent* weichen. Daher kann Molybdändisulf Id nicht während einer längereu Zeitspanne als wirksam·* Mittel zum Verhindern von Festfressen
0098249M551
A 33 167 J
verwendet werden. Ein araphitsohaiermittel kann nicht bei hohen Temperaturen eingesetzt werden« da es bei derartigen Temperaturen leioht verbrennt.
Ea wurden bisher Versuche unternommen, Kupfertiberrüge auf der Oberf lKohe von Metallen abzulagern, welche ein gutes Oleitvermögen besitzen müssen, um ein Rosten und Festfressen zu verhindern« Es hat sich Jedoch herausgestellt« daß derartige KupferUberzüge nicht die erforderlichen Schmiereigensehaften besitzen« obgleich sie eine Oxydation der Metalloberfläche su verhindern vermögen.
Ss ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung« eine neue Methode zur Verhinderung eines Festfressens zwischen Metall· einzelteilen von Hoehtevperaturmasohinen oder WMrnakraf tmaaohineo, dl' ■··mroitig bewegen« zu schaffen.
Insbesondere hat sich die Erfindung die Schaffung eines neuen« gegen ein Festfressen wirksamen Sohalers&ttels zu· Ziel gesetzt« «reiches seine Sahaiereigeneahaften bei hohen Temperaturen beizubehalten versag und ein Festfressen zwischen Metalieinzelteilen« welche bei hohen Temperaturen in Betrieb sind« zu verhindern in der Lage ist.
Die Hauptgründe für ein Festfressen zwischen Metallteilen, welch·
00984*9/1551
A 33 167 L
bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, sind folgendes
a) Wird eine Vielzahl von Netalleinzelteilen wehrend einer längeren Zeltspanne in gegenseitigem Kontakt erhöhten Temperaturen ausgesetzt, dann wandern Infolge einer thermischen Diffusion Metallatome und bilden völlig starre Bindungen zwieohen den Einzelteilen.
b) Sine Oxydation erfolgt allmählich ausgehend von der Ober-
fläche der Netalloinzelteile, wobei die auf diese Weise gebildeten Oxyde unter Bildung einer nloht trennbaren einheitlichen Struktur miteinander verbunden werden.
Daher müssen gegen Festfressen wirksame Mittel folgende Eigenschaften besitzen:
a) Sie müssen eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit besitzen,
b) sie dürfen chemisch rieht mit Metalleinseltellen reagieren . ,, oder Oxyde auf diesen Teilen bilden,
o) sie dürfen nicht leicht unter einem auf die Metalleinzeltelle angelegten Klemmdruok beseitigt werden (d.h. die Mittel sollten eine angemessene mechanische Festigkeit, Biegsamkeit und Elastizität besltsen) urd
d) sollten sie eine flache Konfiguration aufweisen·
Bs wurde gefunden, daJ ein Qlimmerpulver die Idealen Eigenschaften
0098/Γ9*/Τ551
A 33 167 * ' '. "
besitzt, welche für ein gegen Festfressen wirkendes Kittel erforderlich sind. Die Gründe dafür sind folgendes
a) Pulver oder Schuppen aus Glimmer sind flach, so daß sie
flächenförmig parallel zu den Metalloberflächen zur vollständigen Abtrennung der Metalloberflächen aufgebracht werden können,
b) Glimmerpulver besitzt eine ausreichende mechanische Festig-. kelt und Zähigkeit, um einen an die Metalleinzelteile angelegten Druck zu widerstehen, ohne dabei weggeschoben oder gebrochen zu werden, wobei es außerdem die Fähigkeit besitzt« nach der Entfernung des angelegten Drucke wieder seine ursprüngliche Gestalt anzunehmen,
ο) Glimmersohuppen unterliegen einer Spaltung längs der Schichten von X-Xonen, wobei eine Kraft erzeugt wird, welche eine Expansion in Richtung ihrer Dioke bewirkt, wobei diese expan-. dlerende Kraft mit der mechanischen Zähigkeit zusammenwirkt, um einen Kontakt von Metall an Metall zu verhindern, .d) da die 01 imoereohuppen parallel zu den Metalloberflächen angeordnet sind, verursachen sie keine Beschädigung unter Druok
©) Glimmer vermag erhöhten Temperaturen zu widerstehen und reagiert nicht mit Metalloxyden.
Erflndungegemäd wird ein kristallines Pulver, dessen Teilchen
- 5 009849/1551
A 33 167
eine solche Korngröße besitzen« daß sie durch ein Sieb mit einer lichten Masehenweite von Oj85 an (20 meah) hindurchgehen« das durch die allgemeine Formel wiedergegeben werden kann,
X0,5-2 ' Y2-3 m Z4 ' 0IO * 1^
zwischen die in Kontakt miteinander stehenden Oberflächen von Hetalleinzelteilen von Maschinen» die bei hohen Temperaturen betrieben werden« gebracht, um ein Festfressen zwischen den Oberflächen zu vermeiden. In der vorstehenden Formel bedeutet X
2-ein großes Kation, welch2s von 12 0 -Ionen umgeben 1st oder ein ein- oder zweiwertiges Kation mit 12 Koordinationszahlen, beispielsweise K-, Na-, 3a-, Sr-, Ba-, Rb-, TI»Ionen oder dergl., während Y fttr ein Ion mit mittlerer 1IrUSe steht, das von einer
Gruppe aus Anionen uagebsii 1st, die aus 4 0 -Ionen und zwei R -Ionen besteht, oder ^In ein-, zwei- oder dreiwertiges Kation
1st, das 6 Koordinationsstellen besitzt (Oktaeder -Koordination), beispielsweise Mg-, Al-, Zn-, Fe-, Co-, Hi-, Mn-, Ll-, Cu-, Ti-Ionen oder dergleichen. 2 stellt ein kleines Ion dar, das von 4 O2"-Ionen umgeben ist, ader bedeutet ein zwei-, drei- oder vierwerbiges Kation mit "4 Ko?rdlnation3zahlen (Tetraeder-Koordination), beispielsweise 3i-, Al-, Be-, B-, Fe-, Zn-, Cr-, V-, Ge-Ionen oder dergl·, während R eine Hydroxylgruppe oder Fluor versinnbildlicht.
• 6 -
009849/1551
A 35 167
Repräsentative verbindungen sind folgende: KAl2(AlSi5) O10(CH)3 Huaoovlt KHg2(AlSi5) O10(CS)2 Phlogopit K(Mg* Pe)5 (AlSi5) O10(OH)2 Biotlt KaAl2(AlSi3) O10(OH)2 Paragonit
5) O10F2 synthetischer Gllnuer
Alle diese Verbindungen können durch die erwähnte allgemeine Formel wiedergegeben werden, wobei jedoch verschiedene Ionen an den X-, Y-, Z- und R-STeilungen in einfacher Weise ersetzt sein können, so daß konplizierte oheadLsohe Verbindungen gebildet werden. Diese Verbindungen zeichnen eich dadurch aus, daß sie lKnga der Schichten, in welchen die X-Ionen koordiniert sind, gespalten werden und xu flachen Teilchen pulverisiert werden.
Vie aus Testergebniasen hervorgeht, auf die nachstehend noch nMher eingegangen wird, besitzen die Teilchen aus jeder der genannten Verbindungen bei Zlanerteaperatur gute Schmltrelgensohaf ten, wenn sie zwischen sich gegeneinander bewegende Teile, beispielsweise eine Achswelle und ein Lager, gebracht werden. Bei höheren Teaperaturen besitzen sie jedoch noch bessere Schaiereigenschaf ten· Werden die Teilchen zwischen die Gewinde von Befestigungsschrauben, welche bei hohen Temperaturen verwendet werden, eingebracht, dann kennen diese Schrauben nach einer sehr langen Betriebsdauer bei
-T-
009849/1551
A 33 167
hohen Temperaturen, Insbesondere bei Temperaturen oberhalb 1500C, In elnfaoher Weise wieder entfernt werden· Obwohl der genaue Mechanismus der Verbesserung der Schmlereigenschaften der Pulver aus diesen Verbindungen bei Temperaturen oberhalb 1500C und damit. der Mechanismus der Verhinderung eines Festfressens zwischen sich gegeneinander bewegenden Metalleinzelteilen noch nicht restlos geklärt 1st, nimmt man an« daß die Ursache Iu der erhöhten Neigung der Sohichten, welche koordinierte X-Ionen enthalten« zu einer Spaltung infolge des Erhitzens liegt« wobei das Volumen des Pulvers erhöht wird« so daß ein direkter Kontakt von Metall an Metall verhindert und die Schmiereigenschaften sowie die Eigenschaft« ein Festfressen zu vermeiden« erhöht werden. Die Korngröße des Pulvere sollte auf das Spiel zwischen den Metalloberflächen abgestimmt sein, übermäßig grobe Teilchen lassen sich schwierig zwischen Metalloberflächen mit einem kleinen Spiel einbringen. Wenn auch relativ grobe Teilchen (Teilchen« die durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,85 xm (20 mesh) hindurchgehen) in zufriedenstellender Welse verwendet werden können« so ist dennoch darauf hinzuweisen« daß Pulver Bit Teilchen« die nicht mehr durch ein Sieb mit einer lichten Masohenweite von 0,85 mm (20 mesh) hindurchgehen« nicht nur schwierig zwischen die Metalleinzeltelle einzubringen sind« sondern auch nicht ohne weiteres eine homogene Schicht bilden« so daß die Schmiereigenachaften verschlechtert werden. Folglich ist es vorteilhaft« Pulver zu verwinden« deren Teilchen kleiner als Teilchen sind« die durch «in
009849/1551
A 33 167
Sieb nit einer lichten Masohenweite von 0,85 on (20 mesh) hindurchgehen. Vorzugsweise werden Teilchen verwendet, die durch ein Sieb ■it einer lichten NMohenwelte von 0,15 mm (100 neeh) Hindurchgehen. Diese Pulver können fur sich allein oder in Mischung Bit wasser* öl oder Graphit unter Bildung einer Suspension oder Paste verwendet werden. In diesen Falle verdampfen oder aersetsen sich das öl, das Wasser oder der Graphit während des Betriebs bei hohen Temperaturen. Bei relativ niedrigen Temperaturen können diese Pulver ferner in Kombination mit Graphit, Molybd&ndisulf Id oder dergl. eingesetzt werden.
Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung hervor«
IMLe Figur 1 steigt einen Schnitt In LKngsrlohtung durch ein Ventil einer Dampfturbine« In welches eines der erflndungsgemtEfien Pulver eingebracht worden 1st·
Die Figur 2 1st eine bildllohe Darstellung, teilweise im Schnitt« einer Gasturbine, auf welche das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar 1st.
'mohstehend werden die Ergebnisse von Verglelohsversuehen besohriedie an- Einzelteilen einer Dampfturbine und einer Gasturbine
.- 9 009849/1551
unter Verwendung der neuen Antifrefinittel und herkömmlicher Antifrefinittel erhalten werden.
Die Figur 1 zeigt ein Ventil 1 zur Verwendung in Dampf turbinen« das aus eine» Ventilständer 2 und einer BdUe 3 besteht, wobei Ständer und Hülse duroh die Schrauben 4 und 5 verbunden sind. Duroh den VentiletHnder 2 und die Hülse 3 erstreckt sieh eine Laufbuchse 6, die einen in Längsrichtung gleitbaren Ventilstößel 7 enthält. Ein Excenter 9 1st drehbar an den oberen Teil des Ständers 2 an eines Kugellager befestigt. Dieser Exzenter verursacht ein Vertikales Gleiten des Stöflele 7 über eine Walze 10. Dampf wird in eine Ventllkamner 11 durch eine Öffnung eingeleitet, welohe duroh die Seitenwand der HUl$e 3 fiihrt. Unter Steuerung duroh ein Absperrorgan 12 κΙΜ dor Dampf eine« nicht gezeigten Turbinengehäuse zugeführt.
1. Tests su» untersuchen des Anfressens des Stöfiels.
Teilchen aus Phlogopit 13, die eine solch· dröBe besitzen, dafl sie durch ein Sieb mit einer lichten ttasohenreite von 0,07 «m (200 nesh) hindurchgehen, werden in den Zwischenraum zwischen der Laufbuchse 6 und dem Ventilstößel 7 eingebracht, worauf letzterer kontinuierlich m»tir als 1 Jahr lang bei einer Temperatur von 5000C 15aal pro Tag hin und her bewegt wird, ohne daß dabei weder eine Beschädigung der Laufbuchse 6 oder des VentllstUSels 7 beobachtet vrird. Wird demgegenüber ein bekanntes
009ί?9"/1551 . ··!
1844971
167 4f
nerkttamliohee Schmiermittel verwendet« das im wesentlichen aus Molybdändieulf id besteht (verkauft unter dem Warenzeichen "Llqulmolly* von Jfookrey Co.« USA)« dann fressen die Laufbuchse 6 und der Ventilstuf el 7 lnnehalb von 2 Monaten Ineinander fest, so daß die Hin- und Herbewegung des Ventil«tößele unterbunden wird·
2. Tests zur Ermittlung des Festfressens von Befestigungsschrauben'' an Oberflächen« mit denen sie in Berührung stehen« bei einer Temperatur von 6oo°C.
Doroh Zugabe von 7 Qewiohtsteilen eines Pulvers aus synthetischem Glimmer mit einer solchen Teilchengröße, dafi die Teilchen durch ein Sieb ai* einer lichten Hasohenwelte von 0,15 mm (100 mesh) hlndurohgehen« *u J> Oewiohtsteilen einer lil-AufsohlMmmungsmisohuBg aus Leichtöl und Oraphitpulver, worauf die erhaltene if< gründlich verknetet wird« wird ein Antifretmittel in Pastenform hergestellt. Dieses Antifsreßaittel wird swiaehsn die in Kontakt stehenden OberfHohen dev Schrauben 4 und 5 (Stander 2) und der Ventilhülse 3 an der Stelle 14 (vgl. Fig. 1) eingebracht« worauf die Schrauben 4 und 5 durch Anwendung einer Torsionskraft von 1 500 Kg-cB festgezogen werden« so daß ein Druck «wischen den sieh berührenden Oberflächen entsteht. Nach 50 Stunden bei 6000C wird die Konstruktion auf Zimmertemperatur abgekühlt« Die für das LBsen der Schrauben 4 und 5 erforderliche durchschnittliche
/1551
16U971
A 33 167 Λ
Kraft beträgt 3000 Kg-cm. Ee stellt sich ferner heraus, daB der Ständer 2 leicht von der VentllhUlee 3 entfernt werden kann, ohne daß dabei ein Widerstand oder ein Pestfressen beobaohtet wird. Wird In ähnlicher Welse ein Schmiermittel verwendet« das In wesentlichen aus MolybdKndieulfId besteht (Liqui-nolly), dann betrügt die mittlere Torsionskraft 4000 Kg-cm. Verwendet man ein Schmiermittel, das im wesentlichen aus Nickelpulver besteht (verkauft unter den Warenzeichen NNever-seesM von der Never-sees Compound Corporation» USA), dann wird die mittlere Torsionskraft «u 4000 Kg-om ermittelt. Mit Kupfer überzogene Schrauben, die jedoch nicht mit einem Schmiermittel überzogen sind, ergeben eine 'mittlere Torsions* kraft sum Lös en der Schrauben von 6OOO Kg-oa, wobei einige der Schrauben infolge eines Festfressens abbrechen. In allen der vorstehend geschilderten 3 Beispiele, bei denen übliche Schmiermittel verwendet werden, treten infolge eines Festfressens erhebliohe Schwierigkeiten beim Auseinandernehmen de« Standers 2 und der Ventllhtilse 3 auf.
3. Tests sur Ermittlung des Festfressens von sieh drehenden Körper:
Eine entsprechende Menge eines Pulvers aus synthetischem Glimmer mit einer solchen Teilchengröße, daß die Teilchen durch ein Sieb mit einer lichten Hescheoweite von 0,07 mm (200 mesh) hindurchgehen, wird von Zelt zu Zeit zwischen die miteinander in Kontakt stehenden
009849/Ϊ561
A 33 167 ή ι
Oberflächen der Waise IO und des Exzenters 9, der sioh Bit einer Geschwindigkeit von 15 Undrehungen pro Tag bei ttagebungsteBpe*-
o
ratuven von 350 bis 400 C dreht, gegeben. Dabei wird bei einer ■ehr als einjährigen Betriebsdauer keine Störung festgestellt· Wird Oteanhltpulver anstelle des synthetischen Glimers verwendet, dana fressen der Sxsenter und die Walle fest und vermögen sioh
nicht Hehr <u drehen. ·
4>. Tests zur Bneittlung des Festfressens von Befestigungsschraube«'*J und Plantschen bei einer Tesperatur von 8oo*Ü. ...y;t
Sie Figur 2 seigt eine bildliche Darstellung, teilweise in Schnitt, .( einer Gasturbine. Ein Oehituse 16, welches die Turbinenschaufeln 17 enthalt, 1st nit einer Verbreiinungfltaünmer 21 und einen nicht geseigtes Auspufflcessel durch Flantaohe 18 und 19 verbunden. Die Verbrenuungslcaeaer 21 erseugt ein Gas für die Schaufeln 17 nit hohei* Tesperatur·
Bin Anfcifrefltoittel in Fastettfom, das durch Vernlsohen eines Pulvers ' aus synthetischen Olintter (dessen Teilchen eine solche OrOSe be-
Sitten, dad sie durch ein Sieb talt einer lichten Masohenweite von 0,15 «a (100 nesh) hindurchgehen) nit derselben Menge Wasser hergestellt wird, wird auf die aneinander grenzenden Oberflächen der Fljuptsohe 18 und 19 sowie auf die Sehraubenwlndungen der sie su-
SehraUben gegeben, worauf die Konstruktion 30 Tage
009849/1551
lang auf eine Temperatur von 8oo°c erhitzt wird. Bach den Abkühlen der Turbine auf Zlnnerteqperatur können die Schrauben und die Turbine ohne Schwierigkeiten voneinander gelöst werden· Wird bei den vorstehend beschriebenen Test "Molykote" {Warenzeichen der Alpha Molykote Corporation, 03A) In einer Dicke von ungefähr 0,1m aufgetragen« dann 1st es unnugllch, die Plantschen voneinander zu trennen» wobei die Schrauben Infolge Festfressens abbrechen.
Wenn auoh die vorstehend beschriebenen Tests unter Verwendung von Einzelteilen einer Dcuopfturbine und einer Gasturbine durchgeführt wurden« so 1st dennoch darauf hinzuweisen, das das neue Antlfrefi-Bittel unter Erzielung gleicher Ergebnisse auf verschiedene Metalleinzelteile von Maschinen und Motoren* die bei erhöhten Tesperaturen betrieben werden, bsispisli^aie* IXlsenmotoren, Benasinnotoren, Dieselmotoren, Maschinen, Apparaturen, die mit Hoohtenrperaturöfen verbunden sind oder dergl., angewendet werden kann·
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, 1st das erfIndungsgenäSe Antifreßmittel wirksamer ale alle bisher bekannten Antlfreßmittel. Unter Verwendung des neuen Antifreßmittela festgesogene Schrauben können adt einer minimalen Torsionskraft wieder gelockert werden· Daher ist das neue Antifreßaittel 2ur Verhinderung des Festfressens von Befestigungsschrauben und Sehrauben, die bei hohen Temperaturen verwendet werden, sux» Verhinderung des Festfressens von Maschinen wehrend ihres AufwlPMens oder während
009*849/1551
A 25 167
ihres Betriebe sowie zur Verhinderung des Festfressens swisohen Fornen und Werkstücken, wenn Materialien naoh Strangprefl- oder Ziehverfahren hergestellt werden« geeignet« Das neue Antifreßmlttel kann ferner in vorteilhafter Veise zur Verhinderung des Aneinanderklebe&s von miteinander in Berührung gebrachten Einzelteilen bei ZlBaertenperatur sowie zur Verleihung von Schmiereigenschaft en während einer plastischen Verarbeitung oder einer Verarbeitung durch Verpreesen verwendet werden.
- 15 -
009849/1551

Claims (4)

A 23 167 It Patentansprüche
1. Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Netalleinzelteilen, die bei erhöhten Temperaturen eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwisohen
die in Kontakt stehenden Oberflächen der Einzelteile ein kristallines Pulver einer Verbindung der allgemeinen Formel
xO,5-l # Y2-5 ' Z4 · 0IO ' *2
worin X für ein großes Kation steht, das von 12 02"-lonen umgeben 1st, Y ein Kation mit mittlerer Größe bedeutet, das von 4 0 "-Ionen und 2 R -Ionen umgeben JiTt, ζ ein kleines Kation bedeutet, das von 4 0 -Ionen umgeben 1st, 0 Sauerstoff versinnbildlicht und R ein HydroxyIreßt oder Fluor ist, wobei das Pulver längs der Schichten, in welchen die X-Ionen koordiniert sind, spaltbar ist und eine solche Teilchengröße besitzt, daß die Teilchen durch ein Sieb mit einer lichten ffaschenwelte von 0,85 mm (20 mesh) hindurchgehen.
2. Antifreßmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus fein verteilten Teilchen einer kristallinen Verbindung der allgemeinen Formel
Χ0,5-1 ' Y2-3 ' Z4 " 0IO ' 1^
besteht, worin X für ein großes Kation steht,
QQJ9|#9/1551
A 33 tf
atm von 12 (T"-Ionen uageben let, Y ein Kation nit mittlerer OrOAe bedeutet« da· von 4 υ-Ισηβη und 2 R "-Ionen umgeben ist« Z «in kleines Kation bedeutet» das von 4 0 -Zonen umgeben Ht, 0 Sauerstoff versinnbildlicht und B ein Qydroxvlrtst oder Fluor ist« wobei das Pulver längs der Schichten, in welchen die X-Ionen koordiniert Sind« spaltbar ist und eine solche TellohengröBe besltst, da* dl· Teilchen durob «in Sieb gdt einer Honten Masonenwelte von" 0,85 se (20 «eeh) hindurchgehen.
3. . Antifrendttel mach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dsj es ungeflhr 7 Oewiontsteile der fein verteilten Teilchen und 3 Oewichtsteil« einer ltl-Mi*ohung aus Leichtöl und Qrapbltpulter enthält.
4. AtttlfrefiBittel nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet« dafl es eine Mlaohung aus dem kristallinen Pulver und aus Wasser, oder Graphit enthXlt.
- 17 009849/1551
DE19671644971 1966-07-26 1967-07-26 Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflaechen von Metalleinzelteilen Pending DE1644971A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4854666 1966-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644971A1 true DE1644971A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=12806354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644971 Pending DE1644971A1 (de) 1966-07-26 1967-07-26 Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflaechen von Metalleinzelteilen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1644971A1 (de)
GB (1) GB1200923A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746369A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 Rewitec Gmbh Mittel zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage, Konzentrat zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage und Betriebsstoff

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006560A1 (it) * 2018-06-21 2019-12-21 Shutter for a control valve assembly of a steam turbine / otturatore per un gruppo valvola di controllo di una turbina a vapore

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746369A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 Rewitec Gmbh Mittel zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage, Konzentrat zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage und Betriebsstoff
US10240104B2 (en) 2012-12-21 2019-03-26 Rewitec Gmbh Agent for mixing into a service fluid for a technical layout, concentrate for mixing into a service fluid for a technical layout, and the service fluid
US11091717B2 (en) 2012-12-21 2021-08-17 Rewitec Gmbh Agent for mixing into a service fluid for a technical layout, concentrate for mixing into a service fluid for a technical layout, and the service fluid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1200923A (en) 1970-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011018166A1 (de) Vorrichtung zum Verändern eines Kompressionsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3223265A1 (de) Zahnradschaltgetriebe fuer eine brennkraftmaschine
DE2355292B1 (de) Gekuehltes Tellerventil einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2015091467A2 (de) Double / triple layer ventilführung
DE2131509B2 (de)
DE1241188B (de) Radialdichtung
DE4227739A1 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine
DE102010049904A1 (de) Zylinderkopfbaugruppe für einen Verbrennungsmotor und Herstellungsverfahren
DE102008057207A1 (de) Welleneinrichtung mit einer Dichtungsvorrichtung
DE1644971A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Festfressens von miteinander in Kontakt stehenden Oberflaechen von Metalleinzelteilen
DE2422519A1 (de) Absperrvorrichtung fuer ein in einem kanal stroemendes medium
DE738907C (de) Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe
EP3199770A1 (de) Metallisches hohlventil für eine brennkraftmaschine eines nutzkraftfahrzeugs
DE102015111252B4 (de) Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE2552550C2 (de) Gefrierdichtung mit Sicherheitsstopfbuchse
EP3867505B1 (de) Abgasturbine eines abgasturboladers mit einer abgedichteten wastegate-ventileinrichtung sowie abgasturbolader
DE1526740A1 (de) Vergaser mit Startklappe und Nocken fuer beschleunigten Langsamlauf
EP1529177B1 (de) Gehäuseflanscheinheit
DE2136935B1 (de) Kreuzkopflager einer Dieselbrennkraftmaschine
DE69200036T2 (de) Verbesserungen zur Abgasrückführeinrichtung.
DE202009016021U1 (de) Kugelmotor / Drehkolbenmotor
DE2234698A1 (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE232902C (de)
DE582572C (de) Dichtungskoerper aus einer Masse aus Kohle und einem darin gleichmaessig fein verteilten Metall, insbesondere zur Abdichtung von Wellen
DE3241722A1 (de) Walzendrehschieberanordnung, insbesondere zur steuerung des ladungswechsels einer brennkraftmaschine