DE1644530B - Dyes, their manufacture and use - Google Patents

Dyes, their manufacture and use

Info

Publication number
DE1644530B
DE1644530B DE1644530B DE 1644530 B DE1644530 B DE 1644530B DE 1644530 B DE1644530 B DE 1644530B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
low molecular
dyes
sulfonic acid
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Albert Paul; Kienale Jean Andre Paul; Creil Oise SSimonnet (Frankreich). C09b 67-00
Original Assignee
Fa. Ugine Kuhlmann, Paris

Links

Description

Die Erfindung betrifft neue Farbstoffe der allgemeinen FormelThe invention relates to new dyes of the general formula

(SOjH)n (SOjH) n

11 /-Cl 11 / - Cl

in welcher R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, X ein Wasserstoffatom oder eine Sulfonsäuregruppe und η 1 oder 2 ist und der Kern A im übrigen durch eine niedrigmolekulare Alkylgruppe substituiert sein kann, deren Herstellung und Verwendung zur Färbung von Fasern, welche OH- oder NH-Gruppen enthalten.in which R is a low molecular weight alkyl group, X is a hydrogen atom or a sulfonic acid group and η is 1 or 2 and the nucleus A can otherwise be substituted by a low molecular weight alkyl group, their production and use for dyeing fibers which contain OH or NH groups .

Im Vergleich mit den bekannten reaktionsfähigen Farbstoffen der allgemeinen Formel (I), in welcher R ein Wasserstoffatom darstellt, besitzen die erfindungsgemäßen Farbstoffe den Vorteil, die Farbtönung in stark alkalischem Milieu nicht zu wechseln. Die bekannten Farbstoffe bilden nämlich in einem solchen Milieu ein Salz der folgenden Art.In comparison with the known reactive dyes of the general formula (I) in which R represents a hydrogen atom, the dyes according to the invention have the advantage of tinting cannot be changed in a strongly alkaline environment. The known dyes namely form in such a Milieu a salt of the following kind.

Ar-N-O2S-ArAr-NO 2 S-Ar

NaN / A

(Ar = aromatischer Rest)(Ar = aromatic residue)

Es ist folglich notwendig, nach dem Färben und der Seifenbehandlung die Fasern einer sauren Behandlung zu unterwerfen, um die endgültige blaue Farbtönung zu erhalten. Die neuen Farbstoffe machen es möglich, diesen Nachteil zu vermeiden. Anderersind sie echter bei der Chlorwäsche.It is therefore necessary to give the fibers an acidic treatment after dyeing and soaping to subdue to obtain the final blue shade. Make the new dyes it possible to avoid this disadvantage. On the other hand, they are more real with chlorine washing.

Die Farbstoffe nach der Erfindung können hergestellt werden durch Kondensation von 2-Chlorbenzothiazolsulfonsäurechlorid mit Verbindungen der allgemeinen FormelThe dyes according to the invention can be prepared by the condensation of 2-chlorobenzothiazole sulfonic acid chloride with compounds of the general formula

O NH2 O NH 2

SO1HSO 1 H

4545

NH-RNH-R

(H)(H)

in welcher X und A die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben. Demgemäß ist das Kondensationsprodukt eine mono- oder disulfonierte Verbindung, welche nachfolgend gegebenenfalls einer Sulfonierung unterworfen wird, um auf diese Weise eine oder zwei zusätzliche Sulfonsäuregruppen einzuführen. in which X and A have the meanings given above. Accordingly, the condensation product is a mono- or disulfonated compound, which may subsequently be a Is subjected to sulfonation so as to introduce one or two additional sulfonic acid groups.

Die Verbindungen der Formel (II) können beispielsweise durch Kondensation von 1 -Amino-4-bromanthrachinonsulfonsäuren mit N,-Alkyl, N,-Acyl phenylendiaminen, dann Abspalten der Acylgruppe durch Hydrolyse, dann gegebenenfalls Sulfonierung hergestellt werden. Beispiele für Acylgruppen sind die Acetyl-, Benzolsulfonyl- und p-Toluolsulfonyl- gruppen. Die Verbindungen der Formel (II) können in gleicher Weise durch Kondensation derselben Anthrachinonsulfonsäuren mit N-Monoalkyldiaminobenzolsulfonsäuren hergestellt werden.The compounds of the formula (II) can be prepared, for example, by condensation of 1-amino-4-bromoanthraquinone sulfonic acids with N, -alkyl, N, -acylphenylenediamines, then cleavage of the acyl group by hydrolysis, then optionally sulfonation . Examples of acyl groups are the acetyl, benzenesulfonyl and p-toluenesulfonyl groups. The compounds of the formula (II) can be prepared in the same way by condensing the same anthraquinone sulfonic acids with N-monoalkyldiaminobenzenesulfonic acids.

In den Farbstoffen der Formel (I) ist das Chloratom reaktionsfähig. Es ist befähigt, eine Kondensation zwischen den Farbstoffen und den Fasern, welche OH- oder NH-Gruppen enthalten, einzugehen. Diese Reaktion wird nach bekannten Verfahren bewirkt, vorzugsweise in Gegenwart säurebindender Mittel.The chlorine atom is reactive in the dyes of the formula (I). It is capable of condensation to enter between the dyes and the fibers, which contain OH or NH groups. This reaction is effected by known methods, preferably in the presence of acid-binding agents Medium.

Die in den Beispielen angegebenen Teile und Prozente sind Gewichtseinheiten.The parts and percentages given in the examples are weight units.

Beispiel IExample I.

Man löst 4,5 Teile l-Amino^'-methylamino^-phenylamino-anthrachinon-2-sulfonsäure in 100 Teilen l%iger wäßriger Natriumcarbonatlösung. Man erhitzt auf 30 bis 35'C und gibt langsam im Verlauf von 2 Stunden unter Rühren eine Lösung von 3.5 Teilen 2 - Chlor - benzothiazol - sulfonsäurechlorid in 15 Teilen Aceton zu. Man gibt gleichzeitig eine 10" „ige Natriumcarbonatlösung zu, um den pH-Wert zwischen 7 und 7,5 zu halten. Nach 24 Stunden ist die Reaktion beendet, und das Kondensationsprodukt scheidet sich aus. Man beendet sein Ausscheiden durch Zugabe von Salz, filtriert, trocknet an der Luft und trocknet danach bei 5OC unter Vakuum. Das in Wasser sehr gering lösliche erhaltene Produkt wird wie folgt sulfoniert: IOTeile des Produktes werden in 100 Teilen lüO"/(,igcr Schwefelsäure gelöst. Man gibt 20 Teile 20°/,, Oleum /u und läßt bei gewöhnlicher Temperatur reagieren, bis eine Probe leicht in Wasser löslich ist (3 bis 4 Stunden bei 15 C). Man gießt über Eis und Fällt den Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid aus, filtriert, wäscht mit einer 20%igen Natriumchloridlösung, trocknet an der Luft und trocknet danach bei 50'C unter Vakuum. Der erhaltene reaktionsfähige Farbstoff ist ein blaues, in Wasser sehr leicht lösliches Pulver.4.5 parts of 1-amino ^ '- methylamino ^ -phenylamino-anthraquinone-2-sulfonic acid are dissolved in 100 parts of 1% strength aqueous sodium carbonate solution. The mixture is heated to 30 to 35 ° C. and a solution of 3.5 parts of 2-chloro-benzothiazole-sulfonic acid chloride in 15 parts of acetone is slowly added over the course of 2 hours with stirring. A 10 "strength sodium carbonate solution is added at the same time in order to keep the pH between 7 and 7.5. After 24 hours the reaction is complete and the condensation product separates out. Its separation is stopped by adding salt and filtering , dried in air and dried thereafter at 5oC under vacuum, the product is very slightly soluble in water obtained is sulfonated as follows:. IOTeile of the product are (dissolved in 100 parts lüO "/ IGCR sulfuric acid 20 parts of 20 ° /. , Oleum / u and allowed to react at ordinary temperature until a sample is easily soluble in water (3 to 4 hours at 15 C). It is poured over ice and the dye is precipitated by adding sodium chloride, filtered, washed with a 20% sodium chloride solution, air-dried and then dried under vacuum at 50 ° C. The reactive dye obtained is a blue powder which is very easily soluble in water.

Der Ausgangsstoff l-Amino-S'-methylamino^-phenylamino-anthrachinon-2-sulfonsäure wird hergestellt durch Kondensation des Natriumsalzes der 1-Amino-4-brom-anthrachinon-2-sulfonsäure mit N-Mcthyl-N-acetyl-m-phenylendiamin, dann Entacetylierung durch Erhitzen mit einer IO%igen Natriumhydroxydlösung, dann Ansäuern mit Salzsäure.The starting material l-amino-S'-methylamino ^ -phenylamino-anthraquinone-2-sulfonic acid is produced by condensation of the sodium salt of 1-amino-4-bromo-anthraquinone-2-sulfonic acid with N-methyl-N-acetyl-m-phenylenediamine, then deacetylation by heating with an IO% sodium hydroxide solution, then acidification with hydrochloric acid.

Beispiel 2Example 2

Man löst 6 Teile des Dinatriumsalzes der 1-Amino-4'-methylamino-4-phenylarnino-anthrachinon-2,3-disulfonsäure in 150 Teilen Wasser. Man erwärmt auf 30 bis 35J C und gibt unter Rühren eine Lösung von 3,5 Teilen 2-Chlor-benzothiazol-sulfonsäurechIorid in 15 Teilen Aceton zu. Man gibt gleichzeitig eine Lösung von 10%igem Natriumcarbonat zu, um den pH-Wert auf 7 bis 7,5 beizubehalten. Im Verlauf von6 parts of the disodium salt of 1-amino-4'-methylamino-4-phenylamino-anthraquinone-2,3-disulfonic acid are dissolved in 150 parts of water. The mixture is warmed to 30 to 35 ° C. and a solution of 3.5 parts of 2-chloro-benzothiazole-sulfonic acid chloride in 15 parts of acetone is added with stirring. A solution of 10% sodium carbonate is added at the same time in order to maintain the pH at 7 to 7.5. In the course of

ϊ *,·.·» ο30ϊ *, ·. · »ο30

ungefähr 24 Stunden fällt man den reaktionsfähigen Farbstoff aus seiner Lösung durch Zugabe von Natriumchlorid aus, filtriert, trocknet an der Luft und trocknet danach bei 50 C unier Vakuum. Der erhaltene reaktionsfähige Farbstoff ist ein blaues Pulver, das in Wasser löslich ist.about 24 hours you fall into the reactive Dye from its solution by adding sodium chloride, filtered, air-dried and then dries at 50 C in a vacuum. The reactive dye obtained is a blue one Powder that is soluble in water.

Der Ausgangsstoff wird hergestellt durch die Kondensation des Natriumsal7es der l-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure mit dem Natriumsalz der I -/\mino-4-methylamino-ben/ol-3-sulfonsäure in waiJngem Milieu bei 65 bis 70 C, in Gegenwart von Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat und Kupferchlorid. The starting material is produced through condensation of the sodium salt of 1-amino-4-bromoanthraquinone-2-sulfonic acid with the sodium salt of I - / \ mino-4-methylamino-ben / ol-3-sulfonic acid in Variant environment at 65 to 70 C, in the presence of sodium carbonate, sodium bicarbonate and copper chloride.

Beispiel 3Example 3

Frsetzt man im Beispiel I das Natriumsal/ der I - Λ inino - 3' - methylamino - 4 - phenylamino - anthrachinon-2-sulfonsäure durch dasjenige der 1-Amino-4'-methyIamino-4-phenylamino-an!hrachinon-2-sulfonsüure, so erhält man nach der Sulfonierung des Kondensationsproduktes einen blauen Farbstoff, der löslicher ist als derjenige des Beispiels 2.In Example I, the sodium salt / the I - Λ inino - 3 '- methylamino - 4 - phenylamino - anthraquinone-2-sulphonic acid is added by that of 1-amino-4'-methyIamino-4-phenylamino-an! hrachinon-2-sulfonic acid, in this way, after sulfonation of the condensation product, a blue dye is obtained which is more soluble than that of Example 2.

Beispiel 4Example 4

f-.rsetzt man im Beispiel 2 6 Teile des Dinatriumsal/es der l-Amino-4'-methylam!no-4-phenylaiTiinoanthrachinon-2,3'-disulfonsäure durch 7,1 Teile des Tnnatriumsalzes der l-Amino^'-methylamino-i-phcnylaniino-anthrachinon-2,5,3'-trisulfonsäure, so erhält man einen reaktionsfähigen Farbstoff, der in seiner Farbtönung dem Farbstoff des Beispiels 2 ähnlich ist. der in seiner Löslichkeit in Wasser jedoch dem Farbstoff des Beispiels 2 sehr überlegen ist.In Example 2, 6 parts of disodium salt are replaced of l-amino-4'-methylamino-4-phenylaiTiinoanthraquinone-2,3'-disulfonic acid by 7.1 parts of the sodium salt of l-amino ^ '- methylamino-i-phcnylaniino-anthraquinone-2,5,3'-trisulfonic acid, in this way a reactive dye is obtained which, in terms of its hue, corresponds to the dye of Example 2 is similar. which, however, is very superior to the dye of Example 2 in its solubility in water.

Beispiel 5Example 5

Man arbeitet wie im Beispiel 2, aber mit 6,5 Teilen des Dinatriumsalzes der l-Arnino-2'-methyl-3'-methylamino - 4 - phenylamino - anthrachinon - 2.5' - disulfonsäure. Man erhält in gleicher Weise einen blauen reaktionsfähigen sauren Farbstoff.The procedure is as in Example 2, but with 6.5 parts of the disodium salt of l-amino-2'-methyl-3'-methylamino - 4 - phenylamino - anthraquinone - 2.5 '- disulfonic acid. You get one in the same way blue reactive acidic dye.

Das in diesem Beispiel verwendete Ausgangsprodukt wird auf die nachfolgende Weise hergestellt: Man kondensiert in wäßrigem Milieu in Gegenwart von Natriumcarbonat und Kupferchlorid das Natriumsalz der l-Amino-4-brom-anthrachinon-2-sulfoiisäure mit dem Natriumsalz der l-Methyl-2,6-diamino-4-benzolsulfonsäure. Man läßt auf das erhaltene Produkt p-Toluolsulfonsäurechlorid einwirken, methyliert dann das Sulfonsäureamid mit Methylsulfat in Gegenwart von Natriumhydroxyd und \ erseift das N-Melhylsulfonsäurcamid durch Erhitzen bei KM) ( in 80°'0iger Schwefelsäure.The starting product used in this example is prepared in the following way: The sodium salt of 1-amino-4-bromo-anthraquinone-2-sulfoiic acid is condensed in an aqueous medium in the presence of sodium carbonate and copper chloride with the sodium salt of 1-methyl-2, 6-diamino-4-benzenesulfonic acid. The mixture is left to the obtained product p-toluenesulfonic acid chloride to act, then the methylated sulfonamide with methyl sulfate in the presence of sodium hydroxide and \ erseift the N-Melhylsulfonsäurcamid by heating at KM) (in 80 ° '0 sulfuric acid.

s B-C i s ρ i e 1 6 s BC is ρ ie 1 6

In 100Teilen Wasser löst man 2 Teile von einem der Farbstoffe der Beispiele 1 bis 5 mit 2 Teilen Natriumcarbonat. Man foulardierl mit dieser Lösung ein Baumwollgewebe und drückt das Gewebe in der2 parts of one of the dyes of Examples 1 to 5 are dissolved in 100 parts of water with 2 parts Sodium. One foulardierl with this solution a cotton fabric and presses the fabric into the

ίο Weise aus, daß die vom Gewebe zurückgehaltene Badmenge 75°/o Gewebegewicht gleich ist Das m> imprägnierte Gewebe wird getrocknet, ungefähr 5 Minuten auf eine Temperatur von 140 bis 150 C" gebracht, dann gespült, eine Viertelstunde bis zum Kochen mit Seife behandelt, von neuem »espült und getrocknet. Man erhält auf diese Wci-o intensiv blaue rarbtönungen. farbecht gegenüb> 1 Licht und sehr waschecht bis zum Kochen. Unterwirft man sie einer t'hlorwaschprüfung. so werden >ie kaum abgeschwächt.ίο manner from that retained by the tissue Badmenge is 75 ° / o fabric weight equal, the m> impregnated fabric is dried, brought about 5 minutes at a temperature of 140 to 150 C ", then rinsed, treated for fifteen minutes to boiling with soap , rinsed and dried anew. Intensive blue shades of red are obtained on these Wci-o. Color-fast to light and very wash-fast until boiling. If they are subjected to a chlorine wash test, they are hardly weakened.

während die mit den cntspicchendcn. nicht mcih\- lierlen Farbstoffen crhaltci η Farbtönungen sich nach der Chlorwaschung in > irau umwandeln.while those with the cntspicchendcn. not me lierlen dyes crhaltci η shades themselves after chlorine washing, convert to> irau.

Diese Prüfung wird wie folgt durchgeführt. Im Teil des gefärbten Baumwolle-wehes wird 45 MinutenThis test is carried out as follows. in the Part of the dyed cotton-woe will be 45 minutes

2s lang bei 83 C in 50 Teilen incr wäßrigen Lösung gehalten, die pro Liter 5 g Seife, 2 g Natriumcarbonat und 0,1 g aktives Chlor (6. '· ecm Hypochloritlösung bei 16g/l aktivem Chlor) enthält. Das Gewebe wird gespült. 1 Minute bei 27 C mit verdünnter Essigsäure behandelt,getrocknet und mn warmem Eisen gebügelt. Man vergleicht die Farbtönungen vor und nach der Prüfung.For 2s at 83 ° C. in 50 parts of incr aqueous solution kept that per liter of 5 g of soap, 2 g of sodium carbonate and 0.1 g of active chlorine (6th ecm hypochlorite solution at 16g / l active chlorine). The tissue will flushed. 1 minute at 27 C with dilute acetic acid treated, dried and ironed with warm iron. One compares the color tones before and after the Test.

Beiat

s ρ ιs ρ ι

Man stellt eine Druckpasic her, die die folgenden Bestandteile umfaßt:One makes a printing pasic that does the following Components includes:

20 Teile Farbstoff des Beispiels 1.
100 Teile Harnstoff,
20Teiie Natriumcarbonat,
500 Teile Verdicker auf der Grundlage von
20 parts of the dye of Example 1.
100 parts urea,
20 parts of sodium carbonate,
500 parts thickener based on

Natriumalginat,
360 Teile Wasser.
Sodium alginate,
360 parts of water.

Man bedruckt ein Buuinwollgcwebc mit dieser Paste, trocknet, behandelt 5 bis 10 Minuten bei KX) bis 102 C mit Dampf, spült dann und behandelt mit Seife bis zum Kochen. Man erhält eine blaue Farbtönung, die sehr echt beim Waschen, besonders bei einer Chlorwaschpriifung ist.This is printed on a cotton wool webc Paste, dries, treated 5 to 10 minutes at KX) to 102 C with steam, then rinses and treated with soap until boiling. A blue tint is obtained, which is very real when washing, especially when washing with chlorine.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: I. Farbstoffe der allgemeinen FormelI. Dyes of the general formula C-ClC-Cl N'N ' in welcher R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, X ein Wasserstoflatom oder eine Sulfonsäuregruppe und η I oder 2 ist und der Kern A im übrigen durch eine niedrigmolekulare Alkylgnippe substituiert sein kann.in which R is a low molecular weight alkyl group, X is a hydrogen atom or a sulfonic acid group and η is I or 2 and the nucleus A is otherwise substituted by a low molecular weight alkyl group can be. 2. Verfahren /um Herstellen von Far bsi offen der allgemeinen Formel2. Process / to produce color bsi open to the general formula JSO3H).JSO 3 H). in welcher R eine niedrigmolckularc Alk>!gruppe. X ein Wasserstoffatom oder eine Sulfonsäurcgruppe und η I oder 2 ist und der Kern A im übrigen durch eine niedrigmolckularc Alkyigruppc substituiert sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Chlor-bcn/othia?olsulfonsüurcchlorid mit einer Verbindung der allgemeinen Formel in which R is a low molecular alk>! group. X is a hydrogen atom or a sulfonic acid group and η I or 2 and the nucleus A can otherwise be substituted by a low molecular weight alkyl group , characterized in that 2-chloro-bcn / othiaolsulfonic acid chloride is used with a compound of the general formula kondensiert, in welcher X und A die im Anspruch I angegebenen Bedeutungen haben und gegebenenfalls nachfolgend das Kondensationsprodukt sulfoniert. condensed, in which X and A have the meanings given in claim I and optionally subsequently sulfonated the condensation product. .V Verwendung der l-'arhstoflc gemäß Anspruch I zur Färbung von Fasern, welche OH- oder NH-Ciruppcn enthalten. .V Use of the l-'arhstoflc according to claim I for dyeing fibers which contain OH or NH Ciruppcn.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645914A5 (en) REACTIVE DISAZO CONNECTIONS.
DE1469689A1 (en) New, reactive dyes, their uses and intermediate products for their manufacture
EP0024677B1 (en) Water-soluble phthalocyamine compounds, process for preparing them and their use as dyestuffs
DE1058177B (en) Process for the production of dyes
EP0222696B1 (en) Process for the post-treatment of cellulosic material dyed with dyestuffs which contain sulfonic groups
CH473879A (en) Process for the preparation of water-soluble pyrimidine dyes
DE1644530B (en) Dyes, their manufacture and use
DE1066987B (en) Process for dyeing or printing cellulosic materials with a fibrous structure
DE1644530A1 (en) New dyes, their manufacture and use
DE1127322C2 (en) Process for dyeing and printing cellulosic textile materials
DE1198469B (en) Process for the production of water-soluble reactive dyes of the anthraquinone series
DE1155203B (en) Process for the preparation of polymeric dyes with a chain-like molecular structure
CH366050A (en) Process for the production of new organic compounds
DE550760C (en) Process for the production of cellulose derivatives
DE680879C (en) Process for the production of condensation products
DE2244061C3 (en) Water-soluble reactive dyes of the anthraquinone series and process for their preparation
CH347925A (en) Process for the production of new phthalocyanine dyes
AT203457B (en) Process for dyeing polyhydroxylated materials using the direct dyeing process from a long liquor
DE1569839C (en) Metal-containing or metal-free phthalocyanine compounds, process for their manufacture and their use for paints
AT212469B (en) Process for the production of new, water-soluble dyes of the phthalocyanine series
AT248605B (en) Process for the production of spun-dyed structures from regenerated cellulose
CH497601A (en) Process for dyeing and / or printing textiles
CH419386A (en) Process for the preparation of pyrimidine dyes
DE1113050B (en) Process for the preparation of monoazo dyes
CH379024A (en) Process for the preparation of water-soluble dyes