DE1642911C3 - Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer

Info

Publication number
DE1642911C3
DE1642911C3 DE1642911A DEA0057238A DE1642911C3 DE 1642911 C3 DE1642911 C3 DE 1642911C3 DE 1642911 A DE1642911 A DE 1642911A DE A0057238 A DEA0057238 A DE A0057238A DE 1642911 C3 DE1642911 C3 DE 1642911C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotor blades
thin
edge
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1642911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1642911A1 (de
DE1642911B2 (de
Inventor
Leo J. Reading Mass. Monty (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artisan Industries Inc
Original Assignee
Artisan Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artisan Industries Inc filed Critical Artisan Industries Inc
Publication of DE1642911A1 publication Critical patent/DE1642911A1/de
Publication of DE1642911B2 publication Critical patent/DE1642911B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1642911C3 publication Critical patent/DE1642911C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/222In rotating vessels; vessels with movable parts
    • B01D1/223In rotating vessels; vessels with movable parts containing a rotor
    • B01D1/225In rotating vessels; vessels with movable parts containing a rotor with blades or scrapers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten und insbesondere auf einen Dünnschichtverdampfer, bestehend aus einem Einlaß- und Auslaßöffnungen aufweisenden geschlossenen Gehäuse, in dem ein horizontal angeordneter, angetriebener Rotor vorgesehen ist, dessen Rotorblätter sich radial nach außen bis dicht an die Innenwand des Gehäuses erstrecken und von denen mindestens eines auf einem Teil seiner Länge aus seiner durch die Rotorachse verlaufenden Befestigungsebene herausgedreht ist.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (DE-Gbm 21245) besteht aus einem gegen die vertikale verstellbaren Dünnschichtverdampfer, bei dem die am Rotor angebrachten Rotorblätter auf einem Teil ihrer Länge schraubenartig schräg zur Rotorwelle gestellt sind, wobei die Rotorblätter um 180° um die Rotorachse geführt sind, was diesen Dünnschichtverdampfer für einen Einsatz mit horizontaler Rotorachse völlig unbrauchbar macht, da die entgegen der Durchflußrichtung auf die Flüssigkeit wirkenden Kräfte viel zu groß werden. Selbst wenn man zur Verringerung dieser Kräfte bei einem Dünnschichtverdampfer mit horizontaler Rotorachse die Verdrehung der Rotorblätter ausreichend verringern würde, würde sich bei solchem Dünnschichtverdampfer die Flüssigkeit im Bereich der
Rotorblattenden und außerhalb von diesen ansammeln und dadurch einer unzulässig langen Wärmebehandlung ausgesetzt werden.
Demgegenüber soll mittels der Erfindung eine Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit der zu behandelnden Flüssigkeit ermöglichende Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten und insbesondere ein Dünnschichtverdampfer geschaffen werden, bei dem eine Ansammlung von Flüssigkeit im Bereich der Rotorenden und außerhalb von diesen vermieden wird, da derartige Ansammlungen zu einem unerwünschten Wärmezerfall und anderen störenden Reaktionen führen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß sich der herausgedrehte Bereich an der Vorderkante und/oder der Hinterkante des Rotorblattes befindet.
Durch die erfindungsgemäße Form der Rotorblätter wird erreicht, daß die herausgedrehten Bereiche auf die zu behandelnde Flüssigkeit eine Kraftkomporente ausüben, die die Flüssigkeit von den Rotorblattenden wegleitet und auf diese Weise eine Ansammlung von Flüssigkeit an diesen Rotorblattenden sowie eine Bewegung der Flüssigkeit über die Rotorblattenden hinaus verhindert
Ferner ergibt sich durch die erfindungsgemäße Rotorblattform ein einfacher konstruktiver Aufbau des Rotors, da die einzelnen Rotorblätter parallel zur Rotorachse verlaufend am Rotor befestigt werden und nur die Vorderkante und/oder die Hinterkante aus der durch die Rotorachse verlaufenden Befestigungsebene herausgedreht wird, d. h, es ist nicht erforderlich, das jeweilige Rotorblatt im Befestigungsbereich um die Rotorachse schraubenförmig herumzuführen, was einen erheblichen konstruktiven Aufwand darstellt
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Dünnschichtverdampfer, bei dem die vorderen und die hinteren Kanten der Rotorblattenden abgeknickt sind;
F i g. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 5-5 aus Fig. 1.
Der dargestellte horizontal angeordnete, zylindrische Rotationsdünnschichtverdampfer besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 12, das über einen Teil seiner Länge von einer Ummantelung 14 zur Temperatursteuerung umgeben ist Dieser Ummantelung können Heiz- oder Kühlmittel, beispielsweise Dampf oder kaltes Wasser zugeführt werden. Im Gehäuse 12 ist eine Einlaßöffnung 16, eine Auslaßöffnung 18 an dem der Einlaßöffnung gegenüberliegenden Ende und eine noch weiter von der Einlaßöffnung entfernt, nach oben gerichtete Dampfauslaßöffnung vorgesehen, durch die der Dampf aus der Verdampfungskammer 22 nahe dem Endbereich des Dünnschichtverdampfers entweichen kann. An den Enden des Gehäuses 12 sind den rohrförmigen Rotor 28 tragende Lagerplatten befestigt, und der Rotor erstreckt sich durch die gesamte vom Gehäuse 12 gebildete Kammer einschließlich Verdampfungskammer 22. Er wird von einem Motor oder anderen Einrichtungen (nicht gezeigt) angetrieben. Der Rotor 28 kann bezüglich der Lagerplatten axial verschiebbar oder einstellbar ausgebildet sein.
Am Rotor 28 sind im wesentlichen in axialer Richtung verlaufende Rotorblätter 38 befestigt, deren radial
außenliegende Kanten sich bis dicht an die Innenwand des Gehäuses 12 erstrecken, so daß bei Drehung des Rotors 28 von den Rotorblättern eine dünne, aufgestrichene oder turbulente Flüssigkeits- bzw, Materialschicht, an der Innenwand des Gehäuses 12 erzeugt wird.
Im Betrieb wird dem Dünnschichtverdampfer die zu behandelnde Flüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe, durch Schwerkraft oder durch Unterdruck durch die Einlaßöffnung 16 zugeführt, und der nicht flüchtige Anteil des Materials wird chirch die Auslaßöffnung 18 entnommen, während der verdampfte Anteil aus der Dampfauslaßöffnung entweicht. Der Rotor 28 und mit ihm die Rotorblätter 38 werden während der Bearbeitung mit hoher Geschwindigkeit gedreht, um eine dünne Materialschicht auf der Innenwand des Gehäuses zu erzeugen, und der Ummantelung 14 wird beispielsweise ein Heizmittel, etwa Dampf zugeführt Dadurch erfolgt eine Verdampfung der flüchtigen Komponente aus der Flüssigkeit bzw. dem Material der dünnen Schicht.
Wie dargestellt, sind die Hinterkanten 48 der Rotorblätter 38 in Rotordrehrichtung (Pfeil) abgeknickt, so daß auf das auf diese Hinlerkanten fallende Material eine entgegen der Materialströmungsrichtung gerichtete Kraft ausgeübt wird, wodurch die Materialvenveilzeit vergrößert wird. Ferner wirken diese abgeknickten Hinterkanten als Sperre und verhindern das Eindringen von Material bzw. Flüssigkeit in die Verdampfungskammer. Die abgeknickten Bereiche der Hinterkanten 48 erstrecken sich bis über die Auslaßöffnung 18 hinaus und wirken als Flügelradpumpe, die das in der Verdampfungskammer 22 angesammelte flüssige Material aufnimmt und in den Bearbeitungsbereich zurückbefördert.
Die Vorderkanten 50 der Rotorblätter 38 sind entgegen der Rotordrehrichtung abgeknickt und wenn Material auf diese abgeknickten Vorderkantenbereiche
ϊ gelangt, so wird es einer Kraft ausgesetzt, die in gleicher Richtung wie der Materialstrom durch den Verdampfer wirkt, so daß die Ansammlung von Material an der benachbarten Lagerplatte verhindert wird.
Soll bei dem dargestellten Dünnschichtverdampfer
lü die Verweilzeit für das Material vergrößert werden, so kann der an der Hinterkante abgeknickte Bereich vergrößert und auch sein Abknickwinkel größer ausgebildet werden. Um die Verweilzeit zu verringern, kann der abgeknickte Bereich an der Vorderkante
ι ί vergrößert werden.
Ferner kann beispielsweise ein kleiner Bereich an der Vorderkante der Rotorblätter in kurzem Abstand von der Einlaßöffnung zur Behinderung des Materialstroms und zur Vergrößerung der Verweilzeit in Richtung der Rotordrehrichtung gewölbt sein, während der folgende Bereich der Rotorblätter eben ist unc' fie Förderung des Materials, dessen Viskosität sich ve-größert, zur Auslaßöffnung ermöglicht. Der dann folgende nahe der Hinterkanten der Rotorblätter liegende Bereich kann
>5 entgegen der Rotordrehrichtung abgeknickt sein, damit die dadurch entstehende Kraft das zähe Material der Auslaßöffnung zuleitet, während der über die Auslaßöffnung hinausreichende Hinterkantenbereich der Rotorblätter in Rotordrehrichtung abgeknickt sein kann, um
ίο das Einfließen von zähem Material ir. die Verdampfungskammer zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer, bestehend aus einem Einlaß- und Auslaßöffnungen aufweisenden geschlossenen Gehäuse, in dem ein horizontal angeordneter, angetriebener Rotor vorgesehen ist, dessen Rotorblätter sich radial nach außen bis dicht an die Innenwand des Gehäuses erstrecken und von denen mindestens eines auf einem Teil seiner Länge aus seiner durch die Rotorachse verlaufenden Befestigungsebene herausgedreht ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der herausgedrehte Bereich an der Vorderkante (50) und/oder Hinterkante (48) des Rotorblattes (38) befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der herausgedrehte Bereich durch Abknicken der Vorderkante (50) und/oder Hinterkante (48) erzeugt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorblätter (38) im Gehäuse (12) in axialer Richtung über die Auslaßöffnung (18) hinausreichen und daß die Hinterkante (48) eines oder mehrerer Rotorblätter (38) in Rotordrehrichtung aus der Befestigungsebene herausgedreht ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (50) eines oder mehrerer Rotorblätter (38) entgegen der Rotordrehrichtung aus tier Befestigungsebene abgeknickt ist
5. Vorrichtung nach v.inem (Lr Ansprüche 1 bis 4, mit einem aus Bearbeitungskammer und Verdampfungskammer bestehenden Ge! äuse, dadurch gekennzeichnet, daß die herausgedrehten Kanten der in der Bearbeitungskammer (12) angeordneten Rotorblätter (38) in die Verdampfungskammer (22) hineinragen.
DE1642911A 1966-12-23 1967-10-31 Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer Expired DE1642911C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US604447A US3357477A (en) 1966-12-23 1966-12-23 Thin film processing apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1642911A1 DE1642911A1 (de) 1971-05-19
DE1642911B2 DE1642911B2 (de) 1977-12-01
DE1642911C3 true DE1642911C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=24419641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1642911A Expired DE1642911C3 (de) 1966-12-23 1967-10-31 Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3357477A (de)
CH (1) CH497915A (de)
DE (1) DE1642911C3 (de)
FR (1) FR1549795A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891495A (en) * 1972-05-22 1975-06-24 Artisan Ind Method and apparatus for recovering powders from liquids
DE2625930A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Artisan Ind Duennschichtverdampfer sowie verfahren zur behandlung von fluessigkeiten in duennen schichten
JPS5281066A (en) * 1975-12-29 1977-07-07 Hitachi Ltd Centrifugal thin film evaporator
JPH0698242B2 (ja) * 1989-07-26 1994-12-07 神鋼パンテツク株式会社 薄膜蒸発機のスクリユー翼型排出装置
JPH07242836A (ja) * 1993-11-19 1995-09-19 Toyo Ink Mfg Co Ltd 6,13−ジヒドロキナクリドン類の製造方法およびこれを中間体とするキナクリドン類の製造方法
IT1285493B1 (it) * 1996-10-10 1998-06-08 Vomm Chemipharma Srl Metodo per la concentrazione di miscele liquide
CN103619890B (zh) * 2011-06-15 2017-08-04 旭硝子株式会社 含氟共聚物的制造方法
RU2614867C1 (ru) * 2015-10-21 2017-03-30 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный университет инженерных технологий" (ФГБОУ ВО "ВГУИТ"). Аппарат для удаления влаги из жидких высоковлажных термолабильных эмульсий
RU2681041C1 (ru) * 2018-03-29 2019-03-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный университет инженерных технологий" (ФГБОУ ВО "ВГУИТ") Аппарат для удаления влаги из жидких высоковлажных термолабильных эмульсий
US11406974B2 (en) 2019-12-17 2022-08-09 Wiley Organics, Inc. Processing system and method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1420648A (en) * 1922-06-27 Mtjltiple-sl fegt apparatus
US1284074A (en) * 1913-09-16 1918-11-05 Du Pont Apparatus for solidification or evaporation.
US1466579A (en) * 1917-10-08 1923-08-28 E S Wertz Method of and apparatus for treating fluids
US2656885A (en) * 1949-02-16 1953-10-27 Zaremba Company Concentrating apparatus
US2927634A (en) * 1956-05-23 1960-03-08 Arne R Gudheim Apparatus for evaporating and otherwise treating fluid materials
DE1161852B (de) * 1956-11-03 1964-01-30 Goeppner Kaiserslautern Eisen Duennschichtverdampfer
US3067812A (en) * 1959-03-23 1962-12-11 Monsanto Chemcial Company Apparatus for devolatizing viscous fluids
US3211209A (en) * 1962-10-16 1965-10-12 Monsanto Co Apparatus for changing the volatile content of viscous materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE1642911A1 (de) 1971-05-19
CH497915A (de) 1970-10-31
US3357477A (en) 1967-12-12
FR1549795A (de) 1968-12-13
DE1642911B2 (de) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128781C2 (de)
DE1642911C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten, insbesondere Dünnschichtverdampfer
DE2541539A1 (de) Hydraulische mit viskoser fluessigkeit arbeitende kupplung
DE2823129C2 (de) Dünnschichtverdampfer zum Trocknen von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2120359B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von hochviskosen plastischen Massen
DE1068219B (de) Dünnschichtverdampfer
DE2625930A1 (de) Duennschichtverdampfer sowie verfahren zur behandlung von fluessigkeiten in duennen schichten
DE1619682A1 (de) Duennschichtverdampfer
DE2642004C2 (de) Dünnschichtverdampfer
DE2602933B2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines ersten und zweiten Fluids und zum gleichzeitigen Wärmeaustausch zwischen diesen
WO2020182344A1 (de) Getriebe mit einem schmieröl verteilerteil
DE2428604A1 (de) Reinigungsanlage zum entfernen fester und geloester stoffe aus loesungen
DE2460748C3 (de) Umwälzpumpe für insbesondere Heizungs- und Brauchwasseranlagen
DE1551502A1 (de) Wischeranordnung fuer Waermetauscher
DE2826572A1 (de) Anordnung zur waermebehandlung insbesondere eines in duenner schicht aufsteigenden mediums
DE3332679C2 (de) Dünnschichtverdampfer
EP0457970A1 (de) Dampf-Gargerät
DE2921449A1 (de) Duennschicht-verdampfungsvorrichtung
DE4135816C2 (de) Dünnschichtwärmetauscher
DE2047042C3 (de)
DE1642912C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten in dünnen Schichten
AT142466B (de) Rohölverdampfer für Benzinmotoren.
DE2358026C2 (de) Rotierender Verdampfer-Kondensator für eine Dampfmaschine, die als Kraftmaschine oder als Wärmepumpe arbeiten kann
DE1619734A1 (de) Destillationsapparat,insbesondere Duennschicht- bzw. Filmverdampfer mit mechanischen Wischern
DE1619681C (de) Dunnschichtrotationsverdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee