DE1640459B1 - Aus Isolierstoff bestehende Muffe fuer ein Erdkabel - Google Patents

Aus Isolierstoff bestehende Muffe fuer ein Erdkabel

Info

Publication number
DE1640459B1
DE1640459B1 DE19661640459D DE1640459DA DE1640459B1 DE 1640459 B1 DE1640459 B1 DE 1640459B1 DE 19661640459 D DE19661640459 D DE 19661640459D DE 1640459D A DE1640459D A DE 1640459DA DE 1640459 B1 DE1640459 B1 DE 1640459B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shaped body
underground cable
cable
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661640459D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Jordan
Horst Rothschild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1640459B1 publication Critical patent/DE1640459B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/105Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Isolierstoff bestehende Muffe für ein Erdkabel mit Nullleiter, von dem zum Zwecke der Erdung eine elektrisch leitende Verbindung aus der Muffe herausgeführt ist (britische Patentschrift 919 704). Gegenüber Kabelmuffen aus Metall bietet eine solche Muffe den Vorteil, daß die Montage weniger gefährlich ist. Denn wenn man im Inneren der geöffneten Muffe Arbeiten ausführt, dann besteht nicht die Gefahr, daß man zwischen der Wandung der Muffe und den Spannung führenden Adern oder Klemmen versehentlich einen Körperschluß herbeiführt.
Die Erfindung beruht nun auf der Einsicht, daß die aus Isolierstoff bestehende Muffe trotz dieses Vorteils noch einer weiteren Verbesserung bedarf. Kabelmuffen aus Metall können nämlich zur Erdung des Nulleiters des Kabels herangezogen werden, weil die im Erdboden eingebettete Muffe infolge der leitenden Berührung ihrer Oberfläche mit dem Erdboden geerdet ist. Den bisher bekanntgewordenen Muffen aus Isolierstoff fehlt diese vorteilhafte Eigenschaft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel durch eine besonders zweckmäßige, mit der Muffe selbst verbundene Erdungseinrichtung zu beheben.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß außen an der Muffe ein elektrisch leitender, platten- oder bandförmiger Körper angebracht ist, der über die elektrisch leitende Verbindung an den Nulleiter angeschlossen ist.
Bekannt ist es bereits (deutsches Gebrauchsmuster 1 897 973), auf der Außenseite der aus Isolierstoff bestehenden Muffe einen Erdungsschirm anzuordnen, der mit den Erdungsmänteln der Kabelenden verbunden ist. Dieser Schirm dient aber nicht der Erdung des Nulleiters des Kabels, sondern soll sicherstellen, daß bei Beschädigung der Muffe durch eine Schaufel oder eine Hacke diese zuerst mit dem Erdungsschirm in Berührung kommt, bevor sie auf einen spannungsführenden Teil trifft. In der gleichen Vorveröffentlichung ist daher auch vorgeschlagen worden, diesen Erdungsschirm mit einem nicht leitenden Material, wie Kunstharz, zu überziehen oder ihn im Inneren der Muffe anzuordnen. Schließlich ist es bekannt (französische Patentschrift 1 371 385), den Erdungsschirm in die aus Isolierstoff bestehende Muffenwandung einzubetten.
Diesem Stande der Technik gegenüber führt die Erfindung insofern zu einem erheblichen technischen Fortschritt, als sie den Vorteil der weniger gefährlichen Montage einer Isolierstoffmuffe mit dem Vorteil der bekannten Metallmuffen vereinigt, bei denen durch die Einbettung der Muffe im Erdboden die Erdung des Nulleiters gewährleistet ist.
Vorzugsweise ist die Muffe mit Ansätzen versehen, die auf der Unterseite der Muffe ebene Anlageflächen für den plattenförmigen Körper bilden, so daß diese an die Ansätze angeschraubt werden kann.
Der bandförmige Körper kann ein aus Kupferdrähten geflochtenes Band sein.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine aus Isolierstoff bestehende Muffe für ein Erdkabel und
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Muffe im Grundriß.
Die aus Isolierstoff bestehende Muffe dient zur Umhüllung der Stelle, an der ein längs der Achse 10 hindurchlaufendes Erdkabel mit einem Zweigkabel verbunden ist, das längs der Achse 11 in die Muffe hinein verlegt ist. Längs der Ebene 12, welche die Achsen 10 und 11 aufnimmt, ist die Muffe geteilt. Sie besteht dementsprechend aus einem Unterteil 13 und einem Oberteil 14, die durch Schrauben 15 verbunden sind. Das Oberteil 14 hat eine mittlere Öffnung, die durch einen durch Schrauben 16 befestigten Deckel 17 verschlossen ist.
Das Unterteil 13, das Oberteil 14 und der Deckel 15 bestehen aus Isolierstoff.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Unterteil 13 der Muffe Ansätze 18 und 19, die auf der Unterseite der Muffe je eine ebene Fläche haben. Auf diesen ebenen Flächen liegt ein plattenförmiger Körper 20 auf, der aus Stahl oder Gußeisen bestehen und verzinkt sein kann und durch Schrauben 21 in Anlage an den Ansätzen 18, 19 gehalten wird. Eine Schraube 21 geht durch eine Bohrung des Ansatzes 19 hindurch bis ins Innere der Muffe und trägt dort eine Erdungsklemme, die mit dem Nulleiter des Kabels verbunden werden kann.
Die Schraube 21 bietet daher die Möglichkeit, den Nulleiter des Kabels im Inneren der isolierten Muffe durch eine leitende Verbindung mit der äußeren Platte 20 zu erden.
Der plattenförmige Körper 20 kann gewünschtenfalls durch einen bandförmigen Körper ersetzt werden, z. B. durch ein Metallband oder ein aus Kupferdrähten geflochtenes Band.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus Isolierstoff bestehende Muffe für ein Erdkabel mit Nulleiter, von dem zum Zwecke der Erdung eine elektrisch leitende Verbindung aus der Muffe herausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß außen an der Muffe ein elektrisch leitender, platten- oder bandförmiger Körper (20) angebracht ist, der über die elektrisch leitende Verbindung an den Nulleiter angeschlossen ist.
2. Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Ansätzen (18, 19) versehen ist, die auf der Unterseite der Muffe ebene Anlageflächen für den plattenförmigen Körper (20) bilden und daß dieser an die Ansätze (18,19) angeschraubt ist.
3. Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Körper (20) ein aus Kupferdrähten geflochtenes Band ist.
DE19661640459D 1966-05-11 1966-05-11 Aus Isolierstoff bestehende Muffe fuer ein Erdkabel Pending DE1640459B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0030806 1966-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640459B1 true DE1640459B1 (de) 1971-01-07

Family

ID=7204005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661640459D Pending DE1640459B1 (de) 1966-05-11 1966-05-11 Aus Isolierstoff bestehende Muffe fuer ein Erdkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640459B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753845A1 (fr) * 1996-09-25 1998-03-27 App Mat Elect Const Embout isolant pour ensemble de jonction et/ou de derivation pour reseaux electriques
FR2753846A1 (fr) * 1996-09-25 1998-03-27 App Mat Elect Const Dispositif de mise a la terre du neutre pour boite souterraine de jonction et/ou derivation pour reseaux electriques

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB919704A (en) * 1959-03-26 1963-02-27 British Insulated Callenders Improvements in or relating to electric cable joints
DE1897973U (de) * 1963-11-20 1964-08-06 Hollandsche Draad En Kabelfab Ein kabel umschliessende kabelmuffe mit erdungsschirm.
FR1371385A (fr) * 1963-07-26 1964-09-04 Trefimetaux Procédé de fabrication de dispositifs de raccordement pour câbles électriques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB919704A (en) * 1959-03-26 1963-02-27 British Insulated Callenders Improvements in or relating to electric cable joints
FR1371385A (fr) * 1963-07-26 1964-09-04 Trefimetaux Procédé de fabrication de dispositifs de raccordement pour câbles électriques
DE1897973U (de) * 1963-11-20 1964-08-06 Hollandsche Draad En Kabelfab Ein kabel umschliessende kabelmuffe mit erdungsschirm.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753845A1 (fr) * 1996-09-25 1998-03-27 App Mat Elect Const Embout isolant pour ensemble de jonction et/ou de derivation pour reseaux electriques
FR2753846A1 (fr) * 1996-09-25 1998-03-27 App Mat Elect Const Dispositif de mise a la terre du neutre pour boite souterraine de jonction et/ou derivation pour reseaux electriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590242A1 (de) Sockel und Erdkabel-Anschluss fuer elektrische Kabelleitungen
DE3914929C2 (de)
DE2031215B2 (de) Abzweigdose
DE1640459C (de) Aus Isolierstoff bestehende Muffe für ein Erdkabel
DE1640459B1 (de) Aus Isolierstoff bestehende Muffe fuer ein Erdkabel
DE1540459B (de)
DE922779C (de) Vorgeschobene Elektroden bei Hochspannungsleiterverbindungen
EP0397063A2 (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen
DE1750392A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer elektrischen Leitung an einen Schlauch
DE3346610A1 (de) Entlastungskonstruktion fuer die leitung von elektrischen geraeten
EP1139511A2 (de) Steckdose
DE670308C (de) Abdeckung fuer elektrische Installationsapparate
DE3223819C2 (de)
DE102020204620B4 (de) Kabelanschluss
AT201144B (de) Einrichtung zur Einführung von elektrischen Leitungen in Gebäude
DE6915750U (de) Zweipoliger elektrischer flachstecker.
DE1949503B2 (de) Masseloser Endenabschluß
AT216053B (de) Kabelanschlußdose für Dipolantennen
DE1963292B1 (de) Installationskanal
DE102006028144A1 (de) Kabeldurchführung
DE10300645B3 (de) Karusselltür
DE2253529A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten verbindung zweier metallrohre
DE862191C (de) Wasserdichte elektrische Decken- oder Wandleuchte fuer Schiffe
DE608286C (de) Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz
DE2532208C2 (de) Rohrartige Durchführung für Einleiterkabel