DE1963292B1 - Installationskanal - Google Patents

Installationskanal

Info

Publication number
DE1963292B1
DE1963292B1 DE19691963292 DE1963292A DE1963292B1 DE 1963292 B1 DE1963292 B1 DE 1963292B1 DE 19691963292 DE19691963292 DE 19691963292 DE 1963292 A DE1963292 A DE 1963292A DE 1963292 B1 DE1963292 B1 DE 1963292B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
conductive layers
installation
installation duct
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691963292
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691963292 priority Critical patent/DE1963292B1/de
Publication of DE1963292B1 publication Critical patent/DE1963292B1/de
Priority to CH1773670A priority patent/CH514946A/de
Priority to AT1092570A priority patent/AT317333B/de
Priority to NL7017898A priority patent/NL7017898A/
Priority to GB5846070A priority patent/GB1279359A/en
Priority to BE760316A priority patent/BE760316A/xx
Priority to FR7044954A priority patent/FR2073712A5/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Installationskanal zur geschützten Verlegung von Leitungen, der aus einem Unterteil von etwa U-förmigem Querschnitt und einem dessen Seitenwände umgreifenden, den Unterteil abdeckenden Oberteil besteht, wobei 5 Unterteil und Oberteil aus Kunststoff bestehen.
Installationskanäle dieser Art werden sowohl zur Verlegung von Starkstromleitungen, als auch von Schwachstromleitungen, beispielsweise Telefonleitungen, Steuerleitungen u. dgl. verwendet. Dabei sind diese Kabel nicht immer abgeschirmt, so daß sie beim Auftreten äußerer elektrischer Störfelder Störspannungen aufnehmen, die bei Telefonkabeln zu Störgeräuschen oder bei Steuerkabeln zu Fehlschaltungen oder Fehlmessungen führen können. Die Ausstattung solcher Schwachstromkabel mit einer eigenen Abschirmung ist aber häufig schon deshalb unerwünscht, weil sich dadurch insgesamt hohe Kosten ergeben. Man könnte auch eine Vielzahl von Schwachstromleitungen ohne weiteres ohne eigene Abschirmung nebeneinander in einem Kabelkanal verlegen, wenn nicht zu befürchten wäre, daß alle diese Steuerkabel durch äußere Störfelder Störspannungen aufnehmen.
Andererseits werden aber auch umgekehrt Starkstromkabel durch solche Installationskanäle geführt, die ihrerseits elektrische Störfelder erzeugen und sich auf Schwachstromkabel, die sich außerhalb der Installationskanäle, aber in deren Nähe befinden, ungünstig auswirken.
Für derartige Anwendungsfälle fehlt bisher ein geeigneter Installationskanal. Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, daß sowohl der Unterteil als auch der Oberteil innen mit einer elektrisch leitfähigen Schicht zur Abschirmung elektrischer Störfelder versehen ist.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß sich die elektrisch leitfähigen Schichten überlappen und berühren. Dadurch wird bei aufgesetztem Oberteil eine allseitig geschlossene und wirksame Abschirmung erzielt.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß die elektrisch leitfähigen Schichten aus aufgeklebten Metallfolien bestehen.
Wahlweise können die elektrisch leitfähigen Schichten aber auch aus aufgespritztem, aufgedampftem oder galvanisch aufgebrachtem Metall bestehen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläuiert.
Der dargestellte Installationskanal besteht aus einem Unterteil 1 von etwa U-förmigem Querschnitt und einem diesen oberseitig abdeckenden und die Seitenwände klammerartig umgreifenden Oberteil 4.
Der Unterteil 1 besteht aus einer äußeren, mechanisch tragenden Schicht 2 aus einem thermoplastischem Kunststoff und einer inneren, elektrisch leitfähigen Schicht 3, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Metallfolie besteht. Zweckmäßig verwendet man dabei natürlich Metalle guter elektrischer Leitfähigkeit, also Kupfer oder Aluminium, wobei aus preislichen Gründen und auch aus Gründen einer Gewichtsersparnis und erhöhten Korrosionsfestigkeit einer Aluminiumfolie der Vorzug zu geben ist.
Der Oberteil besteht ebenfalls aus einer äußeren tragfähigen Schicht 5 aus thermoplastischem Kunststoff und einer eingebrachten Metallschicht 6.
Wie man sieht, reicht die den Unterteil 1 auskleidende Metallschicht 3 etwas um die oberen Ränder der Seitenwände herum und steht dadurch in elektrischem Kontakt mit der Metallschicht 6 des Oberteils, die sich, die Metallschicht 3 des Unterteils insoweit überlappend, zumindest bis an die beiden inneren Längskanten des Oberteils 5 erstreckt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Installationskanal zur geschützten Verlegung von Leitungen, bestehend aus einem Unterteil von etwa U-förmigem Querschnitt und einem dessen Seitenwände umgreifenden, den Unterteil abdeckenden Oberteil, beide aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Unterteil (1) als auch der Oberteil (4) innen mit elektrisch leitfähigen Schichten (3,6) zur Abschirmung, elektrischer Störfelder versehen sind.
2. Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elektrisch leitfähigen Schichten (3, 6) überlappen und berühren.
3. Installationskanal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Schichten aus aufgeklebten Metallfolien bestehen.
4. Installationskanal nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Schichten aus aufgespritztem Metall bestehen.
5. Installationskanal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Schichten aus aufgedampftem Metall bestehen.
6. Installationskanal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Schichten aus galvanisch aufgebrachten Metallschichten bestehen.
DE19691963292 1969-12-17 1969-12-17 Installationskanal Pending DE1963292B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963292 DE1963292B1 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Installationskanal
CH1773670A CH514946A (de) 1969-12-17 1970-11-30 Installationskanal
AT1092570A AT317333B (de) 1969-12-17 1970-12-04 Installationskanal
NL7017898A NL7017898A (de) 1969-12-17 1970-12-08
GB5846070A GB1279359A (en) 1969-12-17 1970-12-09 Trunking for the protected passage of conduits, tubing, pipes or the like
BE760316A BE760316A (fr) 1969-12-17 1970-12-14 Canal pour la pose de canalisations protegees
FR7044954A FR2073712A5 (de) 1969-12-17 1970-12-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691963292 DE1963292B1 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Installationskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963292B1 true DE1963292B1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5754152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963292 Pending DE1963292B1 (de) 1969-12-17 1969-12-17 Installationskanal

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT317333B (de)
BE (1) BE760316A (de)
CH (1) CH514946A (de)
DE (1) DE1963292B1 (de)
FR (1) FR2073712A5 (de)
GB (1) GB1279359A (de)
NL (1) NL7017898A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008152676A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Nantech S.R.L. Cable trunk or the like, and method for its production

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2274746A (en) * 1993-01-18 1994-08-03 Powercentre Holdings Ltd Shielded conduit
AU2003255060B2 (en) * 2003-07-30 2009-10-22 Prysmian Cavi E Sistemi Energia S.R.L. Method for shielding the magnetic field generated by an electrical power transmission line and electrical power transmission line so shielded
AT506131B1 (de) * 2007-12-14 2009-12-15 Anton Dipl Ing Zahradnik Spangenartige profileinlagen für kabelführungselemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008152676A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Nantech S.R.L. Cable trunk or the like, and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
GB1279359A (en) 1972-06-28
CH514946A (de) 1971-10-31
AT317333B (de) 1974-08-26
BE760316A (fr) 1971-05-17
NL7017898A (de) 1971-06-21
FR2073712A5 (de) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414480A1 (de) Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE3011868A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches energiekabel
DE2348687B1 (de) Steckbares Gehaeuse
DE3008953C2 (de) Mehradriges Flachbandkabel
DE1963292B1 (de) Installationskanal
DE10158835A1 (de) Elektrokabel
CH625903A5 (en) Screened, plastic-insulated heavy-current cable with a layered sheath
DE6948779U (de) Installationskanal.
DE102016004508A1 (de) Leiterplatte und Kraftfahrzeug
DE1463593B2 (de) Ueberspannungsableiter
DE19960465A1 (de) Flachleiter-Bandleitung
DE2913055C2 (de)
DE102010044450A1 (de) Kabel
DE1465554A1 (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel
DE102009041067A1 (de) Kabel
AT163962B (de) Klemme zur Verbindung von aus verschiedenen Metallen bestehenden Leitern
DE1665715C3 (de) Mantel für elektrische Kabel
DE2119573A1 (en) Power cable - with space between sheathed leads filled with weakly conductive polyurethane foam
DE2419843A1 (de) Abgeschirmtes elektrisches kabel, das mindestens einen isolierten leiter und eine metallische abschirmung um denselben aufweist
EP0921531A2 (de) Flexible elektrische Leitung
DE6928695U (de) Baugruppentraeger fuer steuer- bzw. regelanlagen
DE2532208C2 (de) Rohrartige Durchführung für Einleiterkabel
CH673169A5 (de)
DE7512009U (de) Mehradriges elektrisches Kabel
AT135136B (de) Gummiisolierte elektrische Leitung.