DE1638158A1 - Tragbares Sicherheitsgeraet zur Spannungsanzeige - Google Patents

Tragbares Sicherheitsgeraet zur Spannungsanzeige

Info

Publication number
DE1638158A1
DE1638158A1 DE1968T0036102 DET0036102A DE1638158A1 DE 1638158 A1 DE1638158 A1 DE 1638158A1 DE 1968T0036102 DE1968T0036102 DE 1968T0036102 DE T0036102 A DET0036102 A DE T0036102A DE 1638158 A1 DE1638158 A1 DE 1638158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
generator
portable safety
voltage
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968T0036102
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638158B2 (de
Inventor
Jan Dipl-Ing Turecek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesla AS
Original Assignee
Tesla AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesla AS filed Critical Tesla AS
Publication of DE1638158A1 publication Critical patent/DE1638158A1/de
Publication of DE1638158B2 publication Critical patent/DE1638158B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

17. März 1968 Patentanwalt
Dipl.Phye.Dr.Walther3uniuS Meine Akte: 14-32 Dr.J./Hl, 3 Hannover, Abbe·*. 20
TESLA, närodni podnik, Praha Hloubetin, Pod£bradsk& 186
"Tragbares Sicherheitsgerät zur Spannungsanzeige"
Die Erfindung betrifft ein tragbares Sicherheitsgerät zur Spannungsanzeige und akustischen Meldung gefährlicher Hochspannung unabhängig von dessen Benutzer bestehend aus einem dem Prüfkreis vorgeschalteten kapazitiven Fühler, einem Verstärker, einem Gleichrichter, einem Tonfrequenzgenerator, einem Erzeuger akustischer Signale und einer Gleichstromquelle,
Die meisten durch elektrischen Strom verursachten Unfälle werden durch das Nichteinhalten von Sicherheitsvorschriften entweder durch den Betroffenen selbst oder auch dureh andere Personen verschuldet. Wenn sogar alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind, kommt es oft zu Unfällen, weil die Sicherheitsprüfung im Lauf© der Arbeit · nicht mehr wiederholt wird oder v/eil an einem entfernten Arbeitsplatz eine falsche Manipulation verübt wird. Die Unfälle kommen auch vor, wenn der Arbeitende aus Versehen
109824/0199 -2-
eine stromlose Schaltzelle oder Leitung mit jenen unter Hochspannung liegenden verwechselt»
ils sind bereits an einer Stange befestigte, kontaktlose oder Kontakthochspannungsanzeigegeräte, die entweder mit einer Glimmlampe oder einem akustischen Indikator versehen sind, bekannte Vor dem Arbeitsanfang wird mittels dieser Anzeigegeräte die Spannungsfreiheit der Starkstromanlagen geprüft. Ein Nachteil ist es, daß man sie im Laufe der Arbeit zur Anzeige der vorkommenden Änderungen im Stark? Stromkreis nicht mehr benutzt. Die Anzeige der mit einer Glimmlampe versehenen Geräte ist im Sonnenlicht nicht deutlich sichtbar, was verschiedene Irrtümer und sogar tödliche Unfälle zur Folge haben kann. Die an einer Stange befestigten akustischen Indikatoren sind mit einem als Fühler arbeitenden Kupferzylinder versehen. Der Kupferzylinder ist in einem aus Isolierstoff erzeugten Rohrgehäuse angeordnet, das ebenfalls die übrigen Bestandteile des Anzeigegerätes, einen Transistorverstärker, einen Trapsistortonfrequenzgenerator, eine Batterie und einen Lautsprecher enthält. Dieses Gerät ist sehr gut für Kontrollprüfungen geeignet, ob der Arbeitsplatz vor Arbaitsanfang stromlos ist. Es ist jedoch nicht zum persönlichen Schutz von Personen geeignet, die an einer Starkstromanlage arbeiten, welche zufällig unter Hochspannung geraten kann. Dieses Gerät ist für eine direkte, persönliche Hochspannungsprüfung des Arbeitsplatzes, die unabhängig von den Arbeits-
10 9 8 2 4/0199 -2-
Verhältnissen und von dem Benutzer ausgeübt werden soll, nicht geeignet, da es keine ausreichende Empfindlichkeit besitzt und aus Konstruktionsgründen für diese Zwecke nicht benutzt werden kann.
Es sind auch Fehleranzeigegeräte bekannt, die zum Auffinden von Fehlern in Stromnetzen, z.B. von unterbrochenen Leitern, Kurzschluß oder Isolationsfehlern, bestimmt sind. Diese Geräte, die entweder direkt an die geprüfte Anlage angeschlossen oder auf eine gewisse Entfernung an diese herangebracht werden müssen, enthalten entweder einen induktiven oder einen kapazitiven Fühler, der mit einer die nötige Schutzdistanz während der Prü~ fung sichernden Isolation versehen ist* Der Fühler dieser Geräte ist an einem Verstärker angeschlossen 9 der mit einem Ausgangstransformator versehen ist, in dessen Sekundärkreis ein Kopfhörer mit einer Rückkopplungspule seriengeschaltet 1st. Diese, zum Fehlerauffinden bestimmten Geräte können auch keinen unabhängigen Schutz für die in der Nähe einer Starkstromanlage arbeitenden Personen ausüben. Die mit einem induktiven Fühler versehenen Geräte sind vom Stroradurchgang abhängig und können deswegen nicht bei einer abgeschalteten Anlage anzeigen, wenn diese plötzlich unter Spannung kommt.
Für den persönlichen Schutz von Personen, die an Starkstromanlagen arbeiten, wurden tragbare, geerdete oder
BAD ORIGINAL
ungeerdete Anzeigegeräte entwickelt. Diese Geräte haben einen kapazitiven Fühler, der in einem abgeschirmten Gehäuse angeordnet ist, das mit einer öffnung, die bei manchen Geräten mit einer Kappe verschlossen werden kann, versehen ist» Der Fühler ist an einem Mehrstufenverstärker angeschlossen, dessen Ausgang an ein Relais oder an einen Kippkreis angekoppelt ist, der einen im Kopfhörer angeordneten Erzeuger akustischer Signale steuert. Der Nachteil dieser Geräte ist wiederum ungenügende Empfindlichkeit, weswegen Kopfhörer benutzt werden müssen. Das Tragen von Kopfhörern während der Arbeit ist lästig und erschwert die gegenseitige Verständigung zwischen den Arbeitenden, Ein anderer Nachteil ist das ständige Einschalten der Stromquelle im Laufe der Arbelt, Wenn der Arbeitende den Kopfhörer ablegt, ist das akustische Signal so schwach, daß man seine Warnung des Vorhandenseins einer Hochspannungsgefahr nicht wahrnehmen kann.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, Ein ßpannungsanzeigegerät muß das arbeitende Personal nicht nur waren, wenn eine Starkstromvorrichtung unerwartet unter gefährliche Spannung kommt, sondern es muß auch dann ein gut wahrnehmbares Signal ausgeben, wenn in einem abgeschalteten Stromkreis in der Nähe des Arbeitsplatzes plötzlich eine gefährliche Spannung unerwartet vorkommt» Der Fühler dieses Gerätes muß zuverlässlich
BAD ORIGINAL
ein vorhandenes elektrisches Feld erfassen. Ein *rartiges Gerät wird von der Erfindung geschaffen..
Die Erfindung besteht darin, daß der kapazitive Fühler, der durch einen am Gehäuse des Anzeigegerätes angeordneten Metallstreifen gebildet ist, über den aus einer Prüfdrucktaste und einem Widerstand bestehenden Prüfkreis und über ein Potentiometer an den Ein- oder Mehrstufenverstärker angekoppelt ist, daß der Ausgang des Verstärkers an den Gleichrichter angeschlossen ist, der dem Tonfrequenzgenerator, z«B. einem Multivibrator vorgeschaltet ist, dessen Ausgang mit dem Erzeuger akustischer Signale verbunden ist, und daß die Gleichstromquelle, die mit einer Abschaltklemme versehen ist, an den Verstärker angeschlossen ist. Die Prüfdrucktaste isi direkt an den kapazitiven Fühler angeschlossen« Der Gleichrichter, dar Sonfrequenzgenerator und der Erzeuger akustischer Signale sind über den Verstärker an die Gleichstromquelle angeschlossen. Zwischen dem aus der Prüfdrucktaste und dem Widerstand bestehenden Prüfkreis und dem Eingang des Verstärkers ist das Potentiometer angekoppelt«
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden an Hand der ein Ausführungsbeispiel des Anzeigegerätes darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigern
Fig. 1 ein Blockschaltbild,
Fig. 2 eine Schaltungsanordnung des erfindungsgemäßen SpannunGsanzeigegerätee. 109824/0199
BAD ORIGINAL
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der als ein Metallstreifen ausgebildete Fühler 1 auf dem Gehäuse 2 des Gerätes angeordnet, das alle übrigen Bestandteile des Gerätes enthält» den Verstärker 3, den Gleichrichter 3, den Tonfrequenzgenerator 5, den Erzeuger akustischer Signale 6, die Batterie 9 mit der Abschaltklemme 10, das Potentiometer 11, die Prüfdrucktaste 7 und den Widerstand 8, Der Fühler 1 ist an den aus der JPrüfdrucktaste 7 und dem Widerstand 8 bestehenden Prüfkreis angeschlossen, der an die gemeinsame Klemme der Stromquelle (Batterie ) 9 und an den Eingang des Verstärkers 3 einer bekannten Ausführung angekoppelt ist.
Im Sehaltschema der Fig, 2 ist ein dreistufiger Transi~ {storverstärker, z.B. in Emitterschaltung mit Widerstandskopplung, veranschaulicht. Der Ausgang dieses Verstärkers ist über den Gleichrichter 4- und einen aus Kondensator 12 und Widerstand 13 bestehenden Siebkreis mit dem Eingang des Tonfrequenzgenerators 5 verbunden, der in diesem Ausführungsbeispiel als ein Multivibrator mit ZweistüfentransistorverStärkung ausgebildet ist. Den Erzeuger 6 akustischer Signale bildet z.B. ein Miniaturlautsprecher, der dem Tonfrequenzgenerator 5 oder einem anderen Signalgeber angeschlossen ist. Das Gerät wird aus einer Gleichstromquelle 9, z.B. einer Kleinbatterie oder einem Akkumulator gespeist, wobei die vorhandene Abschaltklemme 10 während der Batterienachladung verwen-109824/0199 -7-
BAD
det wird. Aus der Stromquelle 9 wird direkt und ständig nur der Verstärker 3 gespeist, während die übrigen Seile des Gerätes wie der Gleichrichter 4·, der Tonfrequenagenerator 5 und der Erzeuger 6 akustischer Signale an die Stromquelle nur während der Auslösung der Warnsignale angeschlossen werden.
Wenn auf einem au schützenden Arbeitsplatz?auf dem vor Arbeitsbeginn alle vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden.oder in dessen unmittelbaren Nähe eine gefährliche Spannung aus irgendeinem Grunde erscheint, wird in dem J1UhIer 1 eine elektrische Spannung induziert, welche nach Verstärkung und Gleichrichtung den Tonfrequenzgenerator 5 erregt und den Erzeuger 6 akustischer Signale in Tätigkeit setzt*
Das Warnsignal, das von dem Benutzer völlig unabhängig ist, wird ausgelöst, sobald eine gefährliche Spannung an der Grenzschutzdistanz erscheint.
Vor Betreten des Arbeitsplatzes soll die fehlerfreie Funktion und üetriebsbereitschaft des Gerätes durch Brücken der Drucktaste 7 geprüft werden. Um die Selektivität des Gerätes einstellen zu könnenj ist zwischen dem Fühler 1 und dem Verstärker J uruL der gemeinsamen Klemme der Stromquelle 9 das Potentiometer,11 eingeschaltetβ Die Selektivitätseinstelluno wird aber meistens in der Fabrik durch-
109324/0199 ~ö~
BAD A
geführt, obwohl sie aber auch leicht auf den Arbeitsplätzen, im Falle außerordentlicher Arbeitsbedingungen, vorgenommen werden kanne
Das erfindungsgemäße Sicherheitsgerät zur Spannungsanzeige braucht nicht direkt geerdet werden und es ist leicht in der Tasche, an der Hand des .Benutzers oder auch in einer anderen geeigneten den Arbeitsbedingungen entsprechenden Weise tragbar. Es benötigt keine äußeren Drahtverbindungen und Kopfhörer, so daß es aus diesen Gründen nicht lästig bei der Arbeit ist. Es ist völlig von dem Benutzer unabhängig. Der Arbeitende wird unabhängig und automatisch von der Anwesenheit oder Rückkehr der elektrischen Spannung durch akustische Signale informiert und durch diese gewarnt, sobald er sich an die Schutz« grenzdistanz von einer unter Spannung stehenden Anlage nähert ohne Rücksicht darauf, ob er das Gerät mitträgt oder es auf einem Ort, an dem ständig eine Spannungsprüfung durchgeführt werden muß, aufstellt. Unter korn-' plizierten Arbeitsbedingungen können auch weitere Geräte auf mehreren Orten möglicher Spannungsgefahr aufgestellt werden, wodurch auch die Richtung und der Ort der drohenden Spannungsgefahr klar angedeutet werden. Das Gerät ist von geringem Gewicht und kleinen Abmessungen·
Das erfindungsgemäße Sicherheitsgerät zur Spannungs-10982Λ/0199 ~9~
anzeige bietet zusätzlichen Spannungsschutz gegen tödliche Unfälle auf Arbeitsplätzen mit erhöhter Lebensgefahr und auf Stellen in der Nähe von unter Spannung stehenden Anlagen.
-10-
109824/0199

Claims (4)

  1. - ίο -
    Patentansprüche:
    1, Tragbares Sicherheitsspannungsanzeigegerät zur Anzeige und akustischen Meldung gefährlicher Hochspannung unabhängig von dessen Benutzer, bestehend aus einem dem Prüfkreis vorgeschalteten kapazitiven Fühler, einem Verstärker, einem Gleichrichter, einem Tonfrequenzgenerator, einem Erzeuger akustischer Signale und einer Gleichstromquelle,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der kapazitive Fühler (1), der durch einen am Gehäuse (2) des Anzeigegerätes angeordneten Metallstreifen gebildet ist, über den aus einer Prüfdrucktaste (7) und einem Widerstand (8) bestehenden Prüfkreis und über ein Potentiometer (11) an den Ein- oder Mehrstufenverstärker (J) angekoppelt ist, daß der Ausgang des Verstärkers an den Gleichrichter (4) angeschlossen ist, der dem Tonfrequenzgenerator (5), z.B. einem Multivibrator vorgeschaltet ist, dessen Ausgang mit dem Erzeuger (6) akustischer Signale verbunden ist, und daß die Gleichstromquelle (9), die mit einer Abschaltklemme (10) versehen ist, an den Verstärker (3) angeschlossen ist.
  2. 2. Tragbares Sicherheitaspannungsanzeigegerät nach Anspruch 1,
    -11-
    109824/0199
    - li -
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Prüfdrucktaste (?) direkt an den kapazitiven Fühler (1) angeschlossen ist.
  3. 3. Tragbares Sicherheitsspannungsanzeigegerät nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Gleichrichter (4), der Tonfrequenzgenerator (5) und der Erzeuger (6) akustischer Signale über den Verstärker (3) an die Gleichstromquelle (9) angeschlossen sind,
  4. 4. Tragbares Sicherheitsspannungsanzeigegerät nach den Ansprüchen 1 - 3t
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem aus der Prüfdrucktaste (7) und dem Y/iderstand (8)' bestehenden Prüfkreis und dem Eingang des Verstärkers (3) das Potentiometer (11) angekoppelt ist.
    109824/0199
DE1968T0036102 1967-05-24 1968-03-19 Tragbares sicherheitsgeraet fuer die akustische meldung von in der naehe des geraetes auftretenden hochspannungen Granted DE1638158B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS376167 1967-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1638158A1 true DE1638158A1 (de) 1971-06-09
DE1638158B2 DE1638158B2 (de) 1976-04-22

Family

ID=5378622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968T0036102 Granted DE1638158B2 (de) 1967-05-24 1968-03-19 Tragbares sicherheitsgeraet fuer die akustische meldung von in der naehe des geraetes auftretenden hochspannungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3546587A (de)
AT (1) AT290668B (de)
BE (1) BE712824A (de)
CA (1) CA934012A (de)
DE (1) DE1638158B2 (de)
FR (1) FR1568395A (de)
SE (1) SE352448B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022028693A1 (de) * 2020-08-05 2022-02-10 Omicron Electronics Gmbh Hochspannungsprüfgerät und verfahren für ein hochspannungsprüfgerät

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870933A (en) * 1971-03-11 1975-03-11 Burlington Industries Inc System for controlling an electric field
US3786468A (en) * 1972-09-22 1974-01-15 M Moffitt Electric field proximity safety alarm
US4225817A (en) * 1978-10-10 1980-09-30 Kahlden Gerald D Combined continuity and voltage test instrument
EP0017903B1 (de) * 1979-04-12 1982-11-24 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel GmbH & Co. KG Spannungsfernprüfer
US4321530A (en) * 1979-07-11 1982-03-23 Sangamo Weston, Inc. Multimeter with tone indication
FR2471607A1 (fr) * 1979-12-17 1981-06-19 Electricite De France Sonde de tension, pour distinguer les conducteurs de phase et de neutre sur des installations a basse tension par detection du courant capacitif vers la terre a travers le corps d'un operateur
FR2485742A1 (fr) * 1980-06-26 1981-12-31 Sicame Sa Appareil detecteur de tension sur conducteurs electriques
US4714893A (en) * 1983-04-13 1987-12-22 Niagara Mohawk Power Corporation Apparatus for measuring the potential of a transmission line conductor
US4611207A (en) * 1983-10-31 1986-09-09 Niagara Mohawk Power Corporation Apparatus for monitoring voltage on a high voltage overhead transmission line
GB9210522D0 (en) * 1992-05-16 1992-07-01 Petticrew William R Immersion heater warning indicator(bleeper)
US20040080320A1 (en) * 2002-10-23 2004-04-29 Golub Joseph James Electric shock alert watch
US6788215B1 (en) 2002-10-29 2004-09-07 Bellsouth Intellectual Property Corporation Electric field detector with GPS
US8598864B2 (en) 2004-12-23 2013-12-03 Power Survey Llc Apparatus and method for monitoring and controlling detection of stray voltage anomalies
US7253642B2 (en) * 2004-12-23 2007-08-07 Power Survey Company Method for sensing an electric field
US9110120B2 (en) 2004-12-23 2015-08-18 Power Survey Llc Apparatus and method for monitoring and controlling detection of stray voltage anomalies
US7248054B2 (en) * 2004-12-23 2007-07-24 Power Survey Company Apparatus and method for detecting an electric field
US7577535B2 (en) * 2006-07-31 2009-08-18 Exacter, Inc. System and method for locating and analyzing arcing phenomena
FI124896B (fi) * 2012-09-04 2015-03-13 Eltel Networks Oy Sähköverkon jännitteen etätoteaja ja menetelmä jännitteen toteamiseksi

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009099A (en) * 1957-05-09 1961-11-14 Schiffmann Gmbh Alois Testing instrument for electric alternating voltages
US2942189A (en) * 1958-01-31 1960-06-21 James J Shea Transistorized circuit to indicate the absence or presence of a positive or negative pulse
US3029383A (en) * 1959-09-14 1962-04-10 Douglas John Lunn Apparatus for testing the isolation of an electrical conductor from a supply source
US3204183A (en) * 1960-11-10 1965-08-31 Ernest L Hasenzahl Hot line indicator using a capacitive probe whose output controls switching circuit mans for an oscillator output circuit
US3309690A (en) * 1966-05-19 1967-03-14 Melville M Moffitt Helmet with detecting circuit mounted thereon for indicating approach to an energized powerline

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022028693A1 (de) * 2020-08-05 2022-02-10 Omicron Electronics Gmbh Hochspannungsprüfgerät und verfahren für ein hochspannungsprüfgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US3546587A (en) 1970-12-08
SE352448B (de) 1972-12-27
CA934012A (en) 1973-09-18
DE1638158B2 (de) 1976-04-22
AT290668B (de) 1971-06-11
FR1568395A (de) 1969-05-23
BE712824A (de) 1968-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638158A1 (de) Tragbares Sicherheitsgeraet zur Spannungsanzeige
EP0068501A1 (de) Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung, deren Polarität und zur Durchgangsprüfung
DE1130052B (de) Selbsttaetige Sicherung zum Schutz elektrischer Verbraucher
DE2849581A1 (de) In verbindung mit einer primaeren elektrizitaetsquelle verwendbares sicherheitssystem
DE2613423C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE3819529A1 (de) Elektrische thermomagnet- und differentialschutzeinrichtung
DE2328881B2 (de)
DE2204101B1 (de) Feuermeldeanlage
DE1140634B (de) Sicherheitsschalter zum Schutze gegen elektrische Kriechstroeme
DE2137893B2 (de) Annäherungs-Signalgeber
DE1906075B2 (de) Alarmvorrichtung und ueberwachungsanlage fuer deren anwendung
DE1303640B (de)
DE3636502A1 (de) Schutzvorrichtung gegen gasexplosionen in wohnraeumen
DE2519851A1 (de) Batterieladeeinrichtung
DE1915455A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur Verwendung in Verbindung mit elektrischen Installationen
DE4039921A1 (de) Fehlerstrom-sensorschaltung
DE1638158C3 (de) Tragbares Sicherheitsgerät für die akustische Meldung von in der Nähe des Gerätes auftretenden Hochspannungen
DE547368C (de) Einrichtung zum Loeschen des Lichtbogens in Metalldampfventilen durch Einschalten von Kondensatoren parallel zum Lichtbogen
DE1296255B (de) Spannungspruefer fuer Gleich- oder Wechselspannung mit einem steuerbaren elektronischen Schaltelement
DE843445C (de) Geraet zur Isolationsueberwachung
AT250734B (de) Insektenvertilgungsvorrichtung
DE745880C (de) Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten
DE353775C (de) Einrichtung zum Melden von Erdschlussfehlern in Drehstromniederspannungsanlagen
DE951655C (de) Elektrische Pruefvorrichtung fuer zweipolige Schutzkontakt-Steckdosen
DE3127331A1 (de) "elektronische ausloeseschaltung fuer verzoegerte fehlerstrom-schutzschaltung"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee