DE1637622U - Waermeaustauscher. - Google Patents

Waermeaustauscher.

Info

Publication number
DE1637622U
DE1637622U DE1952E0002447 DEE0002447U DE1637622U DE 1637622 U DE1637622 U DE 1637622U DE 1952E0002447 DE1952E0002447 DE 1952E0002447 DE E0002447 U DEE0002447 U DE E0002447U DE 1637622 U DE1637622 U DE 1637622U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heat
marked
exchanger according
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952E0002447
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE1952E0002447 priority Critical patent/DE1637622U/de
Publication of DE1637622U publication Critical patent/DE1637622U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • - h e r
    Wärmeaustauscher
    Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher für Sicher-
    heits-Abgasheisungen.
    Zur erforderlichen Sicherheit gegen das übertreten von Ab-
    gasen in die Heißluft bei Abgasheizungen sind bisher ver-
    schiedene Einrichtungen bekannt geworden. Keist sind dabei
    -s-p-um von
    die abgasführenden Rohre durch einen Sicherheitsraum von
    den Heisluftrohren getrennt. Der mischen Heißluft-und Ab-
    gaskaKNer befindliche Sicherhcitsrsuci steht mit der Außen-
    luft in Verbindung und muß mittels Wärmeleitkorpem, beispiels-
    weise Nadeln usw., überbrückt werden. Derartige Wtirmeaustau-
    scher erfordern, um eine befriedigende Heizleistung zu er-
    reichen, einen großen Materialaufwand und sind in der Her-
    stellung umständlich und teuer.
    Demgegenüter v. ird nun neuerungsgemaß vorgeschlagen, den
    'ärmeaustauscher so aussubilden, daB eine mit Folien und
    Rippe. versehene 'äreübertragungspla't'te diesen in
    zwei RaLuse unterteilt. Diese beiden Räume dienen luftsei tig
    wie auc-h ah"sseiti ; einer skustischen Dänpfung der gesamten
    wie auc-L-tj2,-le-r cl
    Heizungs-bsw. Abgaseinrichtung, Es kann also der Abgasraum
    im Wärmeaustauscher als Vorvolumen einer Hauptschalldämpfer-
    einrichtung betrachtet werden.
    Das ist so alagziabildent da ! 0- a-jf die
    Oberflächen einer Wärmeausteuschplatte gut wärmeleitende
    Folien, die z. aus aus Messing, Kupfer Aluminium us. beste-
    hen können, aufgebracht und Eitsat den armeleitkrpern,
    beispielsweise U-förmigen Rippenkorpern, durch bekennte Ver-
    fahren wie Löten, Rollenschveißen cder ähnlichen fest verbun-
    den sind. Die Warmeaustauschplatte kann aber auch aus einem
    oder mehreren plattierten Eisenblechen bestehen, welche durch
    weiter oben erwähnte bekannte Verfahren miteinander fest
    verbunden sind, wobei die Wärmeleitkörper in derselben
    Weise auf die plattieren Wärmeübcrtragungaflächen bzw.
    Platten aufgebracht sind.
    Die erforderliche Sicherheit gegen das Jbertreton von Ab-
    gasen in den Heizluftstrom wird dadurch erreicht, daß die
    Wtirmeaustauschplatte auf ihren V/ärmeübertragungsflächen
    mit den Folien abgedeckt ist.
    Durch die Verwendung plattierter Bleche ist die Sicherheit
    ebenfalls erreicht, und es wird das Verzundern und Durch-
    treten der Abgase bei Leckwerden der Wärmeubertragungsplatte
    vermieden.
    Die Lae des Wäraesustauachers ist in der Abgasleitung
    seckmäßi-erweise so zu wphlen, daß das auf der Abgasseite
    liegende Volumen des Yraeauatauschers als akustisches Dämp-
    fungsmittel der gesagten Abgasanlage verwendet wird. Die-
    selbe Bedeutung einer akustischen Dämpfung erhält somit
    der Heiluftraum für den Heisluftstron.
    Eine besonders ute Heilwirkung v.'iro auch dadurch erzielt,
    wenn der Wünneaustauccher unmittelbar sn. der Auslaßoffnung
    % vew, der
    einer oder mehrerer Zylinder dcc Verbrennungsmotors nn. e-
    schlossen ist. Dadurch 'ir-3 eiN Abkühlen der Abas ? sischen
    Motor und Auspufftopf, an welches die bekannten Wärmeaus-
    tauscher angebracht sind, vermieden.
    Das Gehäuse des rmeau. stauschors besteht aus zei hohlkör-
    peru, die auf die Platte aufgesetzt und mit dieser durch
    geeignete Soh ?.'eißung verbunden sind. Las bgas-Zu. leitunss-
    rohr ist neuerunssgemäß als Traufe ausgebildet und ragt in
    den abasfihrenden Raum des W rmeaustauschers hinein. Die
    Abßse werden also durch den Krümmer gef'hrt und streichen
    im Abgasraum an den Rippenkorpem zu deren Aufhei zung vorbei
    und werden durch die am Ende dieses Kahmes angeschlossene
    Abgasleitung weiter geleitet.
    Zur Verhütung von Wärmeverlusten wird das Gehäuse an seinen
    Außenflächen mit einer Isolierschicht umgeben und es kann
    neuerungsgemäß die Gehäusewand perforiert und die Isoler-
    schicht schallabsorbierend ausgebildet sein.
    Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt.
    Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Wärmeaustauscher,
    teilweise aufgeschnitten,
    F-'Lg,. 2 eiren z''
    Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und
    Fig. 3 einen Schnitt nach der-Linie C-D der Pig. 1.
    Im Ausffhrungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Abgaskrtumaer 2
    am Motorblock 1 angeschlossen und ragt mit seinem zu einer.
    Traufe 3 ausgebildeten Ende in den Abgasraum 14 des Wärme-
    austauschers hinein.
    Die Traufe 3 besitzt zum Durchtreten der Abgase eine. Anzahl
    I
    von Bchunen 4* An der Schmalseite des Abgasrsumes 14
    von Bo-, en 4
    volcher von einem Gehuseteil 6 abgedeckt wird, ist aie Ab-
    gaslitn 5 angeschlossen. Der aufzuheizende Luftraus 15
    - it, n
    , 7 9 angeschlossz,-n. Der au L
    wird von dem Gehäuseteil 7 abgedeckt, wobei die ärmcaus-
    tauschplatte 8 als Trennwand der bei en Medien nihrenuen
    Räume dient und gleichzeitig als'Jarmeubertraungsfläche aus-
    gebndet it. 3ur besseren ärmeleiifähikei-L und-Ubcrtra-
    suns sind auf der Wrmeaustau8chplatte 8 Folien 9 su beiden
    jeiton aufgebrscht und in Stronunsriuhtung iT. U-fcrmigen
    Lippcnorporn 10 vsrehn.
    Das 2-teilige Geh use 61 7 ist auf allen Außenseiten mit
    etnç-Tt-t3-q nt eRtent
    Eine weitere Au-afbrungsform eßthl'. ? i {*. 3 in elcher eine
    Perforation 16 der Gehäusewände 6 7. nd einer Schallsohluck-
    Ihluck-
    nasse 17 strichpunktiert dergestelJt ist.
    18 aufsuheisende Luft tritt durch c-a Statten 11 cin, strömt
    durch den Hei s uf träum 15 und schlief lieh durch einen Aus-
    trittsstutxen 12 zur Aufheizung, beispielsweise eines Fahr<-
    F'eußinnenraumes ab.

Claims (1)

  1. Schutzansprüohe : l
    1. Wärmeaustauscher, insbesondere für Sicherheitsabgas- heisungen an itraftfahrseugen, dadurch gekennzeichnetg daß eine mit Folien bedeckte und 4t Rippenkörpern ver- sehene Wänneübertragungsplatte den Wärmeaustauscher in zwei Räue unterteilt, und daß diese bäume sowohl lut- seitig als auch abgasseitig als akustisches Daspfungs- mittel ausgebildet sind, 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennEeich- net, daß auf die Oberflächen der Wrmeaustauschplatte Folien, z. b. aus eesing, Kupfer, Aluminium usw., auf- gebracht und mit Wärmeleitkörpern, beispielsweise U-för- migen Rippcnkorpern, durch bekannte Verfahren wie Löten, Kollenschweien und ähnlichen fest verbunden sind. 3. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ! ? ärmeaustauschplatte aus einem oder mehreren mit Messing, Kupfer, Alu iniua usw. plat- tierten Blechen besteht. 4<"'.'.'orneau. stcher nach c'en nsprchn 1 bis 3} dadurch gekennzeich et, da 1di r sntauach ? l"tte it dem E ; e7. g ler bx ehent n Gehcnuse fest setutmden n st. 5. ;'arme&ust&uscher nach den Asrüchen 1 bi 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Abakrüaer als Traufe mit Bohrungen ausgebild t ist und in den Abgsraun des Wärme- austauschers hineinragt. 6. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen c-is 4 ? dadurch gekennzeichnet, daS die G&häuseY.'and perforiert und von Schallschluckstoff umgeben ist,
DE1952E0002447 1952-02-06 1952-02-06 Waermeaustauscher. Expired DE1637622U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952E0002447 DE1637622U (de) 1952-02-06 1952-02-06 Waermeaustauscher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952E0002447 DE1637622U (de) 1952-02-06 1952-02-06 Waermeaustauscher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1637622U true DE1637622U (de) 1952-04-24

Family

ID=30454026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952E0002447 Expired DE1637622U (de) 1952-02-06 1952-02-06 Waermeaustauscher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1637622U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110189U1 (de) Schalldämpfer mit eingebautem Wärmetauscher
DE3419442A1 (de) Waermetauscher
WO2006063840A1 (de) Wärmetauscher
DE1637622U (de) Waermeaustauscher.
EP1593536A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Fluidströmen in einer Heizeinrichtung
EP0181574A2 (de) Verfahren zur Erstellung einer als Luftkollektor für eine Wärmepumpenanlage dienenden Verkleidung von Gebäude- oder dergl. -wänden und/oder -dächern
DE2602361A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung bei saunakabinen
DE351738C (de) Waermeaustauschkoerper
DE3711301A1 (de) Vorrichtung zur belueftung eines raumes
DE2820577A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgaswaerme von heizungsanlagen mittels waermetauscher als rauchrohr und automatischer abgasklappe
DE809863C (de) Waermeaustauscher kombiniert mit Abgas-Schalldaempfer
DE935994C (de) Warmlufterzeuger mit Beheizung, insbesondere durch Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
EP0099022B1 (de) Gerät zum Heizen von Einzelräumen
DE631760C (de) Schalldaempfer in Verbindung mit einer Einrichtung zum Erhitzen von Gasen durch die Waerme der Abgase von Brennkraftmaschinen
CH404137A (de) Vorrichtung zum Beheizen oder Kühlen von Räumen
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE2805164A1 (de) Konvektions-waermetauscher fuer heizzwecke
DE3915272A1 (de) Heizelement fuer elektrische raumheizkoerper, besonders vom durchflusstyp
DE102015101056B4 (de) Abgaswärmeübertrager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE337998C (de) Luftheizungseinrichtung
CH636433A5 (en) Heat exchanger and method for producing it
DE102021210989A1 (de) Thermische Desinfektionsvorrichtung
DE2443302A1 (de) Schallschluckender strahlungsschirm
AT150200B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE202014101251U1 (de) Offener Kamin mit eingesetzter Kaminkassette