DE1637046U - Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster. - Google Patents

Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster.

Info

Publication number
DE1637046U
DE1637046U DE1952ST002283 DEST002283U DE1637046U DE 1637046 U DE1637046 U DE 1637046U DE 1952ST002283 DE1952ST002283 DE 1952ST002283 DE ST002283 U DEST002283 U DE ST002283U DE 1637046 U DE1637046 U DE 1637046U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light alloy
water bar
alloy water
light metal
external windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952ST002283
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Sterr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952ST002283 priority Critical patent/DE1637046U/de
Publication of DE1637046U publication Critical patent/DE1637046U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Wasserschenkel aus Leichtmetall für Außenfenster.
    -----------
    Es ist bekannte daB bisher die Wasser sehenkel von einern
    A : aßentenster aus einem Stück Hcylz zusamen mit den unteren
    FensterrahmenstSek gefertigt wurden. Diese Wässer sohenkel
    aus Bolz haben den Nachteil daß innerhalb einer gewiasen
    Zeit d"Hol-. durah Witterungseinflüsse schadhaft wird, @
    Außerdem ist die Herstellung nach dem bisherigen Verfahren
    mit großem Holzrerschleiß einerseits und vielen Arbeita-
    gängen andererseits verbunden.
  • Gemäß dieser Neuerung besteht dieser Wasserschenkel aus Leichtmetallegierung. Das Profil ist dabei wie bei dem Holz-Wasserschenkel. (Siehe Abb.) Die Stärke beträgt aber
    nur 25 3 mm. Der Wassersehenkel ist am Eittfalz leieM
    einzusetzen und kann mit Stiften oder Schrauben befestigt werden-

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche le Wassersehenkel aus Leichtmetall für Außenfenster, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Leichtmetallegierung hergestellt wird, seine Stärke mir 2r5-3 mm beträgt und er ohne Umstände in den Kittfalz leieht eingesetzt werden kanne
    2. Wasserschenkel aus Leichtmetall für Außenfenster nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch seine Ver- wendung eine mindestens 5o% ige Blzerspa-BBis md eine
    Einsparung mehrerer Arbeitsgänge erreicht werden kann und außerdem eine unbeschränkte Lebensdauer des Wasserschenkels gewährleistet ist.
DE1952ST002283 1952-01-18 1952-01-18 Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster. Expired DE1637046U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST002283 DE1637046U (de) 1952-01-18 1952-01-18 Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST002283 DE1637046U (de) 1952-01-18 1952-01-18 Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1637046U true DE1637046U (de) 1952-04-10

Family

ID=30127451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952ST002283 Expired DE1637046U (de) 1952-01-18 1952-01-18 Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1637046U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1637046U (de) Wasserschenkel aus leichtmetall fuer aussenfenster.
DE805558C (de) Wetterschenkel fuer Fensterrahmen
DE427207C (de) Bewegungsgetriebe fuer Schiebefenster
DE866818C (de) Durch variierte Beleuchtung gesteuerte Trockengleichrichter
DE167470C (de)
DE465021C (de) Hilfsgeraet fuer das Schneidergewerbe
DE1746111U (de) Ampel.
AT234346B (de) Doppelflügelfenster
DE837011C (de) Leinwand fuer Bettlaken, Kissenbezuege und Matratzendrillich
CH196299A (de) Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.
DE826790C (de) Tischplattenfuehrung fuer runde, ovale oder eckige Ausziehtische mit klappbarem Mittelstueck
CH185390A (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Aufbau eines Möbelstückes, einer Tür, eines Fensters usw. verwendbaren Rahmens.
DE1784040U (de) Drahtfuesschen fuer drueckwerke.
AT97096B (de) Zimmerschaukel.
DE1159619B (de) Eckverbindung zusammengehoeriger Stock- und Fluegelrahmen von Fenstern od. dgl.
DE637483C (de) Rippenumrahmung aus einem profilierten Metallstreifen
DE1052081B (de) Verfahren zum Herstellen der Fuehrungsnuten fuer Roll- oder Gleitaufhaenger in Tragschienen
DE1749177U (de) Zweckform-gardinenleiste.
DE1909773U (de) Vorsatzfenster.
DE1750974U (de) Rahmenteil aus metall fuer fenster oder fenstertueren.
DE1720555U (de) Raster mit kunststoffrahmen.
DE1878572U (de) U-fuehrungsschiene aus metall oder kunststoff fuer rollaeden u. dgl.
DE1842485U (de) Profilrahmen, insbesondere fuer pendel- und schiebetueren mit laengsnuten zur aufnahme von dichtleisten.
DE1610146U (de) Schraubenschluessel.
DE1797921U (de) Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl.