DE1636700U - Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich. - Google Patents
Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich.Info
- Publication number
- DE1636700U DE1636700U DE1951P0002731 DEP0002731U DE1636700U DE 1636700 U DE1636700 U DE 1636700U DE 1951P0002731 DE1951P0002731 DE 1951P0002731 DE P0002731 U DEP0002731 U DE P0002731U DE 1636700 U DE1636700 U DE 1636700U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure compensation
- microphone
- humidity
- automatic pressure
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L potassium sodium L-tartrate Chemical compound [Na+].[K+].[O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L 0.000 description 3
- 235000011006 sodium potassium tartrate Nutrition 0.000 description 3
- 241000475481 Nebula Species 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
Description
-
Betrifft : Gebrauehsmu. step-Anmeldung "FeMhtigkeitB<mempfindliehes Mikrophon mi t automatischem Druckausgleichlt. Anmelder : Firma H. P e i k e r Fabrik piezoelektrischer Geräte, Bad Sombarg vor der Röhe aSheatrase 10, unter Nennung des Erfindern : Ing. Heinrich P e i k er, als Inhaber der leirma H. Peiker, Bad Homburg vor der Söhe, HShestraase 10. nongen des atmosphärischen Einflusses wie Feuchtigkeit and Druckwechselzubeseitigen.Gebrau-chsmuster-Besehreibung : Die Neuerung bezieht sich auf ein gegen Feuchtig- keit unempfindliche Mikrophon mit automatischem Druckaus- gleich, um die bisher bekämpften verwünschten Erschein - Zum Ausgleich des Druckwechsel der atmosphärisc
halb des geschlossenen Membrangehäuses a angeordnet, dessen Hohlraum über die Druckausgleichsöffnung f im Boden des Membrangehäases a mit der Aussenluft in Verbindung steht, sodass er je nach den entsprechenden atmosphärischen Druckverhältnissen mehr oder weniger ausdehnt reap. zusammengedrückt wird und daher im Inneren des Kembrangehäuses annähernd die gleichen Druckverhältnisse schafft, welche in der freien Atmosphäre herrschen. Dadurch wirkt also auf die empfindliche Membranfläche e des Mikrophone von aussen sowie von innen der annähernd gleiche Druck ein.Luft ist ein dearer Druokausgleichskörper g inner- ben - Die Druckdifferenz zwischen äo-sserem und inneren Luftdruck ist somit verschwindend klein. Die Membran wird also mechanisch durch Druckeinwirkungen praktisch nicht beansprucht.
- Zur Bekämpfung unerwünschter Feuchtigkeit ist innerhalb des Membrangehätlses a ein Trockenkörper h - zum Beispiel aus Silica-Gel - untergebracht. Dadurch wird ein schädlicher Feuchtigkeitseinfluss auf feuchtigkeits empfindliche Konstruktionselemente innerhalb der Mikrophonkapsel beseitigt.
- Als Beispiel hierzu sei ein feuchtigkeitsempfindlicher Seignettesalzkristall c angeführt, welcher mittels
durch obengeschilderte Massnahmen auch andere feuchtigkeitsempfindliche Konstruktionselemente bei anderen Mikrophonarten geschützt werden.Halteraag b am Gehäuseboden a gehaltert wird. Die akustisch-zeahaniische Kepplang des Seignettesalz- kristalles o mit der Antriebsmembran e erfolgt ber den - Terbindongsatift d. Ausser einem Seignettesalzkristall könnten - Die Mikrophon-Membran e ist aus Gründen des mechanischen Schutzes, wie Figur 1 im einfachen Schnitt und Figur 2 im perspektivischen Schnitt zeigt, durch einen durchlöcherten Deckel i abgedeckt. Die Deckellöcher sind mit k bezeichnet.
kennzeichnet, dass aufdem Gehäuseboden ein Druckausgleichskörper g und ein die Feuchtigkeit aufnehmender Körper h angeordnet sind.Gebrallchsmuster-Shatzansprtiche : 1) Mikrophon mit Regelung des Druckes und der - Feuchtigkeit innerhalb des Nembrangehäuses a, dadurch ge-
Claims (1)
- 2) Mikrophon nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass der Druckausgleichskörper g aus einem dehnbaren Hohlkörper besteht, dessen Hohlraum durch eine Öffnung f im Gehäuseboden mit der Atmosphäre in Verbindung steht.3) Mikrophon nach Anspruch 1), daduroh gekennzeichnet, dass ein Trockenkörper aus Silica Gel oder aus einer anderen entsprechend wirksamen Masse angeordnet ist.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1951P0002731 DE1636700U (de) | 1951-12-17 | 1951-12-17 | Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich. |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1951P0002731 DE1636700U (de) | 1951-12-17 | 1951-12-17 | Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich. |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE1636700U true DE1636700U (de) | 1952-04-03 |
Family
ID=30126874
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1951P0002731 Expired DE1636700U (de) | 1951-12-17 | 1951-12-17 | Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE1636700U (de) |
-
1951
- 1951-12-17 DE DE1951P0002731 patent/DE1636700U/de not_active Expired
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| Ozeki et al. | Changes in the membrane potential and the membrane conductance associated with a sustained compression of the non-myelinated nerve terminal in Pacinian corpuscles | |
| DE1636700U (de) | Feuchtigkeitsunemfindliches mikrophon mit automatischem druckausgleich. | |
| DE69007766T2 (de) | Tieffrequenzhydrophon und Sonarantenne mit solchen Hydrophonen. | |
| DE69936058T2 (de) | Methode und apparat zur aufbewahrung von entomopathogenen nematoden | |
| CH319052A (de) | Stethoskop | |
| DE874154C (de) | Abgedichtete Kapsel fuer Mikrofone | |
| DE890810C (de) | Schutzeinrichtung fuer Lautsprecher-Chassis gegen Schuss-Schall-Einwirkungen | |
| AT388071B (de) | Tonabnehmer zur anbringung an musikinstrumenten | |
| DE898458C (de) | Schutzeinrichtung fuer Lautsprecherchassis gegen Schuss-Schall-Einwirkungen | |
| DE934896C (de) | Elektroakustischer Wandler | |
| DE1229833B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Papiers mit unter Normalbedingungen hoher Trockenfestigkeit und mit geringer Nassfestigkeit | |
| DE537494C (de) | Abdichtungseinrichtung, um das Eindringen feinsten Staubes in das Innere von Gehaeusen zu verhueten, die an sich abgedichtet sind | |
| AT217154B (de) | Luft- und feuchtigkeitsdicht verschließbare Aufbahrungshülle | |
| DE363905C (de) | Einsetzbares Steinlager mit in die Fassung eingedrehter Rille | |
| AT123583B (de) | Mikrophon. | |
| DE825998C (de) | Elektroakustische Umformungseinheit | |
| DE1632910B2 (de) | Doppelwandiger pflanzenbehaelter | |
| DE464108C (de) | Fallschirm | |
| DE840897C (de) | Vorrichtung zur Abdichtung des Kopfes bei Geraeten fuer Zwangsbeatmung | |
| DE413764C (de) | Vorrichtung zur akustischen Untersuchung von Geraeuschen in festen Koerpern mittels eines Telephons | |
| AT122399B (de) | Vorrichtung zur Schallwiedergabe. | |
| AT93014B (de) | Sprechmaschine. | |
| AT221151B (de) | Elektroakustischer Wandler nach dem elektrostatischen Prinzip | |
| CH146716A (de) | Kohlenmikrophon. | |
| DE1884933U (de) | Hinter-dem-ohr-hoergeraet. |