DE1629480A1 - Verfahren zum UEberziehen einer oder beider Oberflaechen einer Schicht aus orientierbarem hydrophobem Polymer mit einem thermoplastischen Polymer und Recken der Schicht zur Bildung einer orientierten Folie aus dem hydrophoben Polymer - Google Patents

Verfahren zum UEberziehen einer oder beider Oberflaechen einer Schicht aus orientierbarem hydrophobem Polymer mit einem thermoplastischen Polymer und Recken der Schicht zur Bildung einer orientierten Folie aus dem hydrophoben Polymer

Info

Publication number
DE1629480A1
DE1629480A1 DE19661629480 DE1629480A DE1629480A1 DE 1629480 A1 DE1629480 A1 DE 1629480A1 DE 19661629480 DE19661629480 DE 19661629480 DE 1629480 A DE1629480 A DE 1629480A DE 1629480 A1 DE1629480 A1 DE 1629480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
layer
hydrophobic polymer
coating
dar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19661629480
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629480B2 (de
Inventor
Hedge Derek Gordon
Rose Philip Langley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1629480A1 publication Critical patent/DE1629480A1/de
Publication of DE1629480B2 publication Critical patent/DE1629480B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • B29C55/026Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets of preformed plates or sheets coated with a solution, a dispersion or a melt of thermoplastic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/042Coating with two or more layers, where at least one layer of a composition contains a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/044Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/052Forming heat-sealable coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • B05D3/145After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/04Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a surface receptive to ink or other liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2323/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2427/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2427/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2427/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

. PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE D I PL, -1 NG, Hr-BO-HR DIPU4NG. S. STAEGER Fernrufi ·
S MÜNCHEN S1
Müilerstrgee 31
17- MRL1970
Happe 21052 ~ Dr«¥/hr Case PoT8906/f90B0'.-_■".:
P t& 29 480, J - 16
fSRlÄL 0HMJAL
eum tJbersieiien einer- oä^r,
theni*c>|ilast±senejit Polymer mid. Eeekes aar BoMeiit eiiior orisntiertsii Folie aus darii iriyciropiio.beij.
? Slidung
del"
.2l„2ci966
;Ιώ. ist la β, ίέ'δ t.965 r
g betrifft elxi Yerfaiireji ^ orientiertes
der Oöeriläci sowiö xkk® s&
-wan.
niciit laxciit bedriiokeja»
"■." "■■ 009832/1 sinä
r>t te» Folien. :lra, allgemeinem iiicirs sstark= Auch könnea oie""leicht
statisch. aüfÄsladea. wardor^ -
Als Beispiele für solche oriünsieroaren Iiyclrapiio"bt3n "iolymero fcaim raan folgende sr währten j hochäielrtos; Polyä-Kaylön, Polypropylen., Poly~4-methyl.~pe;ite;a'-1, Blockmischpc-l^Bifisäte von "so3.oh.ea Olefinen Bowie Mischimgen solcb,-3r Olsfine, jsoBo Poly« mit J4oa:tf:Lg;l3rni''öt0lr!. uie Polybo^puixo^; -und auch
Polieii aue .^olypropylön sand ^olyai^lsnterephthalat ^inel hu Ysi^äcküBg^vreeken Ββΐΐϊ' geciignet, liösondera *ronn sie oris&tlert BiLiKl. W-öfvsn das hohen Sobms3 apOi'ik'uee und der liigünsciiaft der orientierten ^olisn^ daB si's in der Wärme nalie eise Scinncls-' P^JiktiD eineolirimipfen, können "V©rpackimg$n aas Spionen .Folä.eii ater nlerrt Isiclrc mit den üblichen 3cbAiei3Etasci:Linö?v lieifriro^·- Bi^geli- werdiSü^, Y^rsobWoififeare Schioiatstoffe aus solcheü Poli?m •fflit.2»Bo Polyäthylsii sind, bskaimtj jeäooli iiabc-s diese äfo ifegiiteil j äai3 sie sur ScMclitsoaltim^ noigan- und üsß eiz; v&rh?ltBiamassig di-cfeßz4 üfrersug &us dem vs
Orientierte Po'LisB'köjsaes anuh als 3r\mdlago *i"U^?- a,B, pixoto .graphische Filiae, aagnotinoha ^üüCbäMsr· odsr .jfivybblainer Vsr wsnckmg !'ixidöBj. wolssi ssr al>02^ jeweils semrieid-? isi;5 3irtG g Adhäsion EiviiöGlien dem tfefsrisiig ilkö.· der Grundlage »u orsioleji»
G-sjaäß de^ Erfindung-wird öin Yerfaliren siifa Üb^rsiahen ainar oder bsider- ütjerflächsn einer Scliioht aus Qrleatißrtoarciia hyärophaberß B&limav rait einem tlieriaoplasti3ßiist:i Polymer and Reckon d@r-Schicht snar-Bilduiag einer orientieirtea. iOlie aus deia a-■ Pölysaer vorgaselilageii» ι/ίοΐ>βι die riesssürkiiake der Schicht Hindestene 5Qbb.1 düzmer als die dicke das hydrophobes Polymers ist xmä als tiier
009832/1749
i- m* solches gewählt v?ir<S| äae eirie ClaD-GuDuii-Uben= gangsteaipsi'ainir aaS^ia^» die Bisdi-iger' ißt alo die* Tenrporatur bei Ttf-elclier■ daa itydropiiote Polymer gertwln; -oreu
Di© Picke dST eiidgiiltigea Bsdockurjg aus thsrp Polymer nach der iiji'fiiadvjigJsaxm sein· gsa-ing βοΙώ,γ. d.Ii. eogar der Dicke eines Moleküls en'bßpxOClier.o Die liedeckxmgoii komfm sogar i/ücker ardTwea seil, jedocli H'tiBson die U^crsiige ja eine im vesGBtlicliOB gleiciunässige Vlixfess Swiif äea Sollen '^Tg-A-zn-Sehr dünne iil'ersüge werden ixs Ewpölaaäösigü^rtB in .?otnn ταπ oder Dispersionen atixgQtsageri- «iede ^CÄiirKjite Bg-
ij. werdea- 2ίτεο3α7«ϋί-&% rraiir e.i.n
öi;ie0 Bodrts £»7i< sue J^iX-ragen vreräen,. 2)ia Aviftrfi~ui5/r örfbl^t cj:-. let^.-xcs"c-3n "a<bi
priftur odt*1 einer siOil Kehr srööhvaa ^i^^mur; --:! dann das Jc suegsinittel· bst-r«, 3)i^?rgi?iiB oui, öejr A.iftr.ij;;^ rl· ;: absudoDipfoi; üeigt, «.si billigaten irird ü^ia ^berKoi^lä^^Veohe Polymer ia. ?oif! einer Sis|:i;3i8ioa igitfeBse? auigetr*- ^-^, .und
bvi flor Kecktc^pöraiar. illisr-i^ i-s-i- ■■αΤ:γ: -ei; ■'-:. .; "i Ur ».'i^'v
reioii^n xit xixidi^taiis 20 J^ocii^^nii-v "-Ι'?ε Pci "2>^, ■-Sann die* euv--i^sii-.Suijg eier' Beoliv3r^a~r--.;u- ^cv^cndig^ ^Γ'λΪΙι·. •lor ϊοϋ£ ■ r-,:''■-!rleiveise. jji^rcj-clx^, ■ ^n.- &-i"ö g?rij> ije --''-^0-"1''.1"5 ier Budecicu^r äOEHdi^pf©li, -Solche lüGcersioaen entualt'Xi i
SvchificriivkeiSitij öie "bsi öää1 E^rstell^^r tgij
l-cα: -·; :
009832717 49 .
wirksamsten Übörsüge sieht man sarfindungaganäß vor, daß die Übersüge auf der gereckten Folie gewöhnlich miMestens 2?54"° nrai dick siaä. Die Cfesamtdicke dor Be&eolrtmg ist bei "beidseitiger BeecMchtung. vorsugsvreise 200mal clümier als die Schicht oder S1OUs e.us hydrophobem Polymer und 4GCteial dünner bei einseitiger Beschichtung»
Als Beispiele für geeignete thermoplastische Polymere für die Überzüge «ach der Erfindung kann man u,a,. Polyätliylent Polyvinylacetat, gänalich oder teilweise hydrolysiertos Polyvinylacetatf Mischpolymerisate τοπ Butadien mit »0B* Acrylnitril oder MethylmetJiacrylat, Misohpolyinörisate τοη Methylm&tlmcrylat oder Styi'ol mit z.Bo Butadienf Methaeiylsäutre, Aorylsäure oder deren. E^texlnP■ Miaolipolyester.des? '!Eer^phthalsäure, wie· sie s«B·. als Klebst of:? in &er "britischen. Patontsoiirift 7Öj5 555-"beschrieben sind}, oder der lösliche Polyester gemäß der hritiachen Patentschrift ?Ö0.-957> und die aiedrigwölelculerfön Polyamide, tiie zoBs ityloii 6f 6/6 und 6/10, erwähnen« Besonders geeignete theiiaoplast-ische Polyiaere ,für diese Überzüge sind die Hisch~ polymerisete von Vinylideiiciilorzä mit s,B, Acrylnitril. Yinyl~ chlorid, Alkr/lacrylaten, Xtakonell^.re, Methacrylsäure oder Acrylsäure oder' Hischüngen di
Die im allgeaoinsn. zweckdienliche t©n thörmoplagröischeai Polymsi'e I1Ur die Übsrsüge nach der Erfindung sind diejenigen, die auf 6 C-Atome der Polynxei'kötte Jetreils ffiindestens 1 G-Atora mit einem -Substltuenten aufweisen. Polyäthylen kann ve>?wendst braucht aber iaormalerweise ei-n© Oxydierungebehandlting., SoB, eine'JT.oronabohsLn.dlu.ngy bevor ss sur BiMu2}.g Ton Druckfarben oder weiteren Üboraügen zxos. Trägarfilia ■ geeignet wirdo-SonderifiationspolyEsers, wie x-oB» d;is leicht echrcelaendsn. iiylon-'arten üact Polyester-Line&rpoljnierey aind i:£ allgßme:tae-a inir als träger für öoe^fläohenmoäifisisrei2öe Stoffe yie antistati ' OO 9 8 3 2/1749.--"
BAD
Mittel ΐΐηά/oder Stabiliaiexraittel ssegsn uItr^riolet
Orieutiarbare Polymere Garden./ßp;m
bei temperature?! ami;er άψα SGtaaelspHö&t gersoiffc.
einige mit hohea "Viskositäten bei g^raöe üfeas? dem liegenden ifeiapemturehv "tfie "a»-.B* BoIytet Orieixtisrumg "bei Sempez^turön' ulier den Sd&ffieliiptmkt gedeckt w&rami* Diese Polyseme weMen/ iii dey: Eegel sms?
"bei Semperatürsn über dein .SiBfri©rpi2nkt} th)arga.ngi£$!'uiil?:t? gereckt? obnolil. es scaoh ist, dis Eeckung yxvbew8&eßm Ifa
Wolfen mit Mekea he^sustellfÄ* -Bsi des? Hiä^steilm^ you. .
tieften folien ife^^L ^iswölualiiäi die Folien aus äer Behmel23@ des Pol^-mers abgescliroclcex·. xma dann zvzc Polymere Kit TisrMltnism^ssi^ iioliea
einem amorpliön Zustand s^3geäch3?ocke,n-.-.'-iaad 'bei,.%$¥as über deia Binfriexpimkt Ixegendeii Seiaperatixc-sn. insbesoad^re iSeaperature im Bereieli Ton 80 "bis 120^0* gsraeOfctj, sex &?B die Polymere, die. über den Einfrierpunkt snir KxistßliMldi;mg iiöigsii». beia nicM; au selir kristallisierexi» Polymers Eiit Ei?xfr imter Ramntemperatur: lind mit d@r Bigsöschäf t ^a? Kristallbilduagj wie. 2»Bi, Polyätljylea mid ^l äp.eli Jiaola Absclireckea kristalliiaisoii, ,pfe'sa Polymere wer des: zur Orientierung· meistans üei iCeiaperattgiea im Beraieli ., ptmkt Ms 6O0O ixntar dem $elÄl2$unkt ggrsskt*;- Sü anlasen die Polymere aur Orieatierimg im allgsiaeineii bei eriiöJater Φömpera« tnr gereckt werden. Sas RecJteea bei ^rhötiter iB^fflperatur itat auok den Vorteil, daß die der Erwärmxöig des PolyEtera^ dienende simg derart asi^eordnet vierden ksom? daß die Stelle; odesr böl Ti-ölcEer die Folie goreoki wirfij, laavaraxidsrliQl wird, - ' - - - V -i. -■: : - - -BAD - ORIGINAL
Bis --iolien kiimisn swßi£..oi!i;i£; oaer üi^eiAiiig oriejtisi-t -Herden» Eine sweiackßigfe Orientierung Icann clrax-ii Recken der .S'olieiB zwei einander senJfct-ecktöii I^ehtuä^eii glolchgöitig o&s? nach-.' einander bewliisit werden« ;3it Polyiasre. die na oh Azxseiirsckan amorph sind/ werdöniB .der Rsgöl isvcsiachaig durch R^ßken in dsn "beiden Riciitungan naohaxiianaer orieauisrt** Als Beispiel für ein soloiiesi PoXymey k&im raaa Polya^hji-iv^aterephthalmt er-.-wälmeß» Me .PolyBjere» die riach ADscbröcksr/. kx-istallinißcii sind, wie 'Sr.Bo "BoiyprppyXoa. werden sweiachaig am aifsolcaäsßigstsn dad-ureli orientiert, daß sie g-leicivzei-fcig in den boitUjir einander saükreehte:ci lliclitungoa..gereckt" wez'den. Bei dieser Polynierart ■c sollen dio Überzüge vor dem Hsck^organg au-fgstragaxi werden. Soirn Recken In zwei Räohtuiicc^n naclieinandar ist es s-tfec-lonäBsig. die Foliea* WGsrn sie üi»B5 t'.uriäohs^ in dar LängS2*ichttUEig ge— jpeokt weraeru läaittelTiar vor dem itoeken intnr Querrichtung su besahlclitenj, d»lie swiEö.b,-m den l^Gidsa Eeckyo^gäagesa» Hart sieht dieses ye?£a&ren doni Beschichten ^öt- "beides. Ji©c}t<?"a?,*{0iig.<s:a vor} weil "beim Recken die Polio s-rriscium ?Graohisdon schnell laiaienaea. Spannwalaen 'bei e&ntShtQv- lempera-üiir bovrsgt wird nnä die Dursiiführung. "eise» Gtilcksn-Vör^-SBgs "bei bax'sits überzogener folie öaKU fiüiren fea.nnf dei? α sr ÜDera\ig aixf den Reckwalzen fesftet, /-
te Yori'iobÄi-t'Sc:·-^ iä'..;ia Reokea τοη F
in der Längs*' imd Querrichtisig si&d 212m Eeckea. nacli der Kr-fir*« geeignet* Beim Röcken dtsr J?olie in'^wei licü1;uBgi5h naen-*-
'kami also di@ Jolio in dex- Längsriciitcmg k
. gerockt wardexif daß sie stnlachen ^iB Paar l
ai2f die gewimsoate Seratieratui* areliitster ¥slaeii oder eins Seilis ßolclier Waisen geführt und durcii eixi-.Paar oder eine Reihe BclmeXlsr laufender- ¥alse& i-raiter -iDewagt wird* Die 3?olie kaim aucix sweckiaässig durch Vläimeatralaliing1 erwärmt wex-den.» indem diese auf die Foli® über eine kurse !Länge derselben
00^832/1749
sehen den schneller)mid langsamen Waisen, ge-rieiit-et >:iraa Die Polie kann in der Quer-riehtüng mit einem Spamirahmen gereckt werden, wobei eine Ofenlieisung bevoi-ii-ugt wircL Diese Vorgänge sind insbesondere auf PolyäthylenterepiTbüalat anwendbar, wohei das Recken in der Längsriehtiaig Toei einer «vfiBöiien 73 -und 10O0G liegenden Temperatur und das in. der Querrichtimg bei eiaer : awisehen 80 -und 1250O liegenden Semperatur* vorsugsifeise ~hex 100 "bis 1250Cf atfackmässig erfolgen Icarm« i)is sweiacheig; orientierte f üDeraogene lolie Iceara zweckmäösig in der; Wärme ."bei "bis 2500C fixiert \*erdeno Ein. aweckmässiges ferfaJjren gleichseitigeil Eecken der Polio iif axiei Riehtiöigea Gesteht darin, daß eip, l?c>liensclileuolx kontiritiierlich siESx* Zone führt wird, in der er durch Imteagaedrtieic ausgectsbjit itnd gleioli™ aeitig aus der Zone mit einer dar Äi^ührüjcvgsgeacawindigkeit iie.gen.aber aGimelleren GesehviiBaiiSkeii; heraxjsgeaogert witQ.f Dieses ¥er fahr en XBt teßonders 2pot SeÄ^stellimg tob. sxfeiäaiisig orientierter Polypropylenfolie geeignet* Orieritierbai'e i?o3."VD.er~ folien werden s-v/eiachBig orientierty -ym' sie für all ο allgemeine Veriv*er.(luzigSÄ¥ecke isii verbesserav Siiiacksiges Hecken* fias in der Regel mit langoaiüen und sefeiellep walken zn dei* eben, "besehrie"be33iiü "'Weise erfolgt, eignet siaii siii' Heretellpxg von folien j die zxm Weben oder Strickeii oßor sjüb, I^ibri urd -Swiraer, gedacht sind*
Vor"behaltlic2i der ireiter unten für einige lalle "beschrieljenerj Einschränkung hs^en die überzüge xiaeh der Erfindung den Vorteil, daß wegen ihrer geringen Pieke das thermoplastieche . Polymer keine wesentlickf "ierimreinig'.mg des hydropiioljen Poly mere der 3?oli€ dürste!It, tfsnn irolisjisiMall siii* Wieöes in üDlicIisr Weiae suigearbeit-at wird,' E5B. durch Z-usanmendrücken .rnia. Scljmel2ena Sies lot cleshälls Ton 3eaeut\2ng·. wall Polianab^cilj. oai der Hers^ell^mg von orieatiertsn Pollen 3i3iölieii in'' vz.5. die Ifiedorrsr^sMim?: t'. sc?5 Folieiiabfalls
009ff32/174f
BAD ORSGINAL
witftachaftlichen feünden notwendig, erscheint« Das Verfahren. nach der Erfinaimg hat auch den Yoarbeil., daß en einfach mad damit "billig ist, In einigen Fällen feewirkt das Sehmelsen des Folienabfalls eine !Degradation det3 thermoplastischen Polymers» wodurch dera. jiydropiio'büii Polymer eine P&rb?* gegeben wird» Xnfolgedesccra eignet-eich der Abfall., solcher behandelten '■Folien nvx ZUX- Herstellung iron dxmkolf artigen Gegenständen* Beispielsweise Kürde sieb, auf diese" Weise gefärbtes Polyäthylen-* terephtlmlat nur a.B» aur. HersteXlra/g von -dTirÜEelfarbige&i ."Srsaugniösen 7?ie Fäsera eigjien,. ^liirssnd -aui diese Vfeiso- gefärbtes 'Polypropylen lediglich 55.73« zur Herstelltmg von dunkelfarbigen
xi. odor Fasern geeignet viäre» Ta dieser Hinsicht bees;.pxi;.idliche theraopiaBtieo'ae Polymere Bind die chlor-.baltigen thermoplastischer? Polymeres. die deshalb vorau^sweisein Yerbintlurig iait Stabilisiermittsla vortienclst werden, um die Begradätioti auf 3in ^indestraasB herabausouKOK» Bo werdan iiischpolyui^ri^ate"'vor;, Viayl3.dench3.orid ^ori^igssroise suBEjamen mit BpoxyEtaDiXieisr'cilrueln, wie E1-S. deiß */οκ dar Shell Chemical Ooaipaoy uuter äea. lisiiien "'Bpikote"· 828 (s-lfe= ) "wer— triebenen I:por;7dh£/2?z? Ter?renäe-b.e Dieses Stabillisisnaittel kann iG iu eis er. zotige -von 2 MiB 8 ^ftilen je 100 !Delle
Es is"o si*lbstvG£stä2:'i!i-ofc.s da5.es keinen Dbsrav^g: gibt3 alle Zv/scke idöal." i-s,j ;jedoeh i^GX'dea der Folia durch 'Vorsehen der tibei'Küge ;/?.acJi äe:e Sjj*f iacluxig* die Trarsehieclenen -rorerwährrfceri t-ninsehenswerten EigsraecLaften Tsrliehezj.» Stsn Beispiel- kann de?.1 Ubersug die HücldialtArfTähigkeit dor Polis hinsichtlich Sruok-s-'" farbe vsriiösstren, o&sr-'der- Üborsug kann dis Bindefähigkeit der Polie blasichtlioh Woiierer; aufgepr-äßtsr Übersr-ge erhöhen* Der Überisug feaa aueh dazu c-ieson5 die "3?olis mit sich ßolbat d mit ßncersiä thömoplas'iischen i-oliichtsn ve^schv/eiialsftr κυ. eGf i-ras "bei eier ?&zweo.duag d-sr j/olio isu Yer 009832/1749
νου. grosser "-Bedeutung ißt* ·."-. .
Die Überzüge nach, der Erfindung können den Folien auch antistatische Eigenschaften verleihen., Dieses ergibt sich von der Beschaffenheit des thermoplastischen Polymers des Übe-raugs oder alier davon, daß beim Auftragen des Übersugs ein: antistatisches Mittel dem thermoplästiseheB. Polymer beigemischt wurdet, Der Übex'sng kann auch ein Stabilisiermittel gegen Ultraviolettenstrahlung enthalten» , *
Entsprechende beschichtetö Folien nach der Srfinaung können als !Träger für weitere Übersüge versohiedenör Art dienen* AIb . Beispiele für solche weit er en Überzug© kann man folgsnde er= wähnens Überzüge sraa Yerschwslßbajmachen der Folie-j Βρ©2=τ~ -·. seiiiefete sur Bildung von Yerbimdiolien geringer Gas- und Dampf=». durchläasigkeit, wie Z0B0 Überzugs aus finylidenchiorid-Mischpolsnnerisaten^ Überzüge mit ferromagnetiaehen Stoffen sua? Bildimg -von Eiagnetisehen' Tonbändern, Übersüge zip? Bildting "von ■. photographischen fXlm&nt wobei die photosensitive Schicht a»B0 lichteiQpfindliehe 'Silber* odei* PiazoTerMndimgea enthsXton kann, Übersüge zur Bildüxxg τοη Klsbestreifenvilbersrage sur Bildxmg von. larbbändsrn öder" von
Mischpolymsrisate aus ^"iaylideaGhlorid mit insbesondere Acrylnitril ergeben Überzüge mit besonders gweekdienlienen Obsr"-; flächsneigenßchaften tröt« der Heipiag solcher ISischpolymerieate zur Degradation beim ¥iedergewin^ien des i-bfallß des orientierbaren hydrophoben Polymers,, \ " . "
Die orientierten Polieia/können um der Wärme fixiert werden? dl»ho sie 'kormen erhöhten Seaperatitren rait oder; ohne BinaiehuBg der !"OlienävisdeBnimg ausgesetat wemea?"-tasi die lonabestandigkeit bei Erwärmmig bxs£ ©rhöhte/^emperatiireiä -sia/?@rbesserja·· ^s
^4- BADOBiQtNAL
1629A80
to -
gefunden, daß bei PolypropyleiT-fcoliezi die ÜberzUg-3 nach der Erfi'ßdtmg stärkere Bindungen ergaben, wenn, sie auf Folien aufgetragen liei'dön, die keiner j?ixi«irung- unterworfgri. -werden."
Die Sriindixng ist rein beispielsweise in der Zeichnung veranschaulicht» Xn.der Zeichnung ist mit 1 ein Schlauch aus orientier "barem hydrophobem Polymer und mit 2 ein gegen den Schlauch 1 drücköador Ringdocht oeseicxinet» Mit ;> ist eins EragstütBQ für den P.ingdocht 2 beaeichnet» Üfcor dsm Ringdocht 2 sind Röhrchen 4 vorgesehen, aus welchen eine lösung oder Bis-"»persion das thermopiastisehen Polymers auf den Docht 2 tropft. Mit 5 ist ein Heisregister "aeaeichnet, das der Sr^ärnrung dea .hydrophoben." Polymers auf die OriesitierungstesEaperatur mid eventuell der Abdampfung wtn Lösungsmittel oder'Wasser aus der bei 4 augeführten Losung bsw« Dispersion des trier Polymers difjnt. Mit 6 ist eine Haiibe beaeichaet, die den Schlauch 1 bei der Orientierung umgibt«,
Bei dieser AusführOBgafönu des ©rfindungßgCT-äs-san Ver bewegt sich der Schlauch, \ aus hydrophobem Polymer nach unten. wobei döBsen Auasenfläehs- mittels des Riagaoclits 2 mit einer XÖsung bsv/, Dispersion "des thermoplastischen Polymers überzogen wird» Burch die Heisung 5 wird daa "uösungsmittel 'bzw. Wasser-voB thermoplastischea Poller abgödampft und der Sohlaäch-1 auf- die Orisntierus-gsteniperatur erwärmt s ^rorauiT der Sohlaueh durch den Innanönios der im Sehlauoh gefangenen Luft orientiert wird* -:.;■
Erfiadung wird ebenfalls rein öeispieisH-eise an. Hand" voa.
näher erläutert*
009t32/17 49 BADO^GiNAL
Bin imbehandelter 0,635 ium dicker gespritster ^ schlaueh Trarde mit einem wäßrigen latex ubör2ogön> der einen etwa 50 $igen Peatstoffgelmlt hätte, der &mb: einem' %Q/S/2~ Vinylideiieiü.orid/Acrylnxtx'il/Äcrylsäiia'e -Hieciipolämiemsat 'and' 2,5 Gew.-^S iiatriiamdodecylDerjisölsul.fonat beisogeii.. auf den 2 stoffgelialt laeßtaiKä. J)ie Dicke des injerjai^ö im tröckeaen stancL vor dem Recken betrüg etvra I, Z{ χ t Q mra» JKaeii Hecken des SclilaucliB in iäjxgs^ trad Qu.arrichtuüg Ijei^ 1400G mitteleLuftfüllting tmd AlDsiiijs^slsjsn "betrug die Dicke des Ubei'augs 2.54 χ to ' nnn. D&e.Ubsssug zexgte iioi^oiragende ActhäsionseigenBcIiaften. liach -Auf trägung öiiies ireiterQil·, 2^54 x 10 mm dicken. U"berz-.ugs aus öineiE latex deö MiBchpoIyitierisets: ohne ErmlgÄexaJiigsmittel imd iCrocknung "bei 13O°Ö wäbrenö 1 riiii aix Jiiriisiekmig der.
ausdehnung, so daß die Iroläe "tiieriulis^ih staoill wurdsy eiygiLb es .sich, daß die Verbtina folie mit -Sich selbst trerschvreiiibar vraz^ und awar iasit einer .SclaiVOiFfeotigkoit von 25Ö /bis 3DG g zwischen jeweils überzogenen Seiten tiad νοώ 2OQ bia 25ö g iswischen einer Überzogenen. Seite tmd einem 2e:il dieser Seite^ dar Seinen Ziiei" ten Überzug aufweist, d*3i* lediglicli erfindt/iigsgeifläS beschiclitet. ist« Es ist bemerkenswert, &e£ diese SciivreißfeätiglLeiten eis ausserordentl^eli grosses ikdiiäeions^eo^ögen aKiselxsü der; Folie und dem überzug, erkennen-las son «Es ist niit "Üblichen: ßetnoden nicht möglicfei den Übersug.Toa-:4sr:-;;Iiölis-abzüeii-elie2ii Der Uesamtüberaug lief sieb, mit "Sellotape* (e.V/a»} aiciit absielieiir
Beispiel· 2 ■- "■' "■;.■_..■ :; ;_ ■■-,"" ■'"':.■■ --'-- ' _ '.''-■ ^
Anstatt des I/aifes gs^äß Beispiel 1 sards %vx Besehieb^üng, ein Latex von stm. 50 Feststoff :Ιώ Ifagiäer vert/saast, -irobei' der Feststoff 'aus SS/i 2*^i&ylid3&chlQri&/&r^^ sat mit 5 Gk?-,*»-fJ des ^ieenpcvlyßez'ieatgi t!3tliüsieeiiiS Φ: :i2 Co=Is=,)
0 0 3832/ T7 49
±n Fons des HydroeaJ.Ör-ids' als EinJlgiej^ingsmittGil bestand» Die orientierte .beschichtete 3?oli© a β igte-ohne weiteren Überzug antistatische Eigenschaften. cLh* ihr spezifischer Oljerflächea
■ 12
widerstand■betrug wenige!1 als KJ Ohm bei 52 ßiger relativer -ioucht igke.it. Pisse Jrolie Jcam gewüBschtenl'alls weiter übersogen werden.
Das Verfahren nach.'Beispiel 1 ~-mrd<3 "/led erholt ? jedoch unter' -Änvrendung. sinea viäßrigo»: Lates mit einem j?estctoffgehalt von etwa 45 Qsw, -i6," woTaei der J'est.stoff aua 93/'Mrtnylideiichlpri4/ Aci-ylnitril'-MiSGiipoljiQoriBat mit l.»5 G-evr. «# Hätriumdodecyl- -■ "benaolsulfo-nat als Siiulgierüngsmittel"bestand, Au£ deiv bq beschichteten Folie haftete gut ein weiterer Überaug aus einem envulgierton Vinyli
Beispisl A *
Das VerfaliTen nach. Beispiel t vrurae wiederholt» jedoch unter Anwendung eines wäßrigen- Latex rait einem Featsto'f!gehalt von etwa 47 Gew*-56, wobei'der Peststoff aus 5 0/5-0· -But ti dien /Me thy 1.™ nethacrylat-iiiscliOOljir.erisat mit 3»9 GsWi,-^ Hatriiiradodeoyl'-benzoleiilfojaat als Eaulgierungsmittel bestandfc Axc£ dieser I'-olie haftete gut ein weiterer tibsrsug aus einem SI /9/2 chlorid/Acrylziitril/Aorylßäure-'fiisehp.olyraerisate
Das VerfaM'en. nach Beispiel t -tfarde wiederholt, unter Anwendung einer 5 gew, ~#igen Lösung τοη "Spoleno" Et 2 Küiedrigmolakulares Polyäthylen.)■ia.Triöhloräthylen." suT"'Besehichtuiig. der Folie, Auf der beschichteten IOiie haftete ein -weiterer überaug aus einem 8S/i S-Tinylidenchlorid/AGryliuLtril'^asohpolymeriBat be-sssr als auf einer- unbeachiohte-ten 3?
009832/1749 BAD ohjgjmäL
.-■13
Das Verfahren nach. Beispiel i
einer 2,5 gsw* ^igon Lösung ,eines öhlori-5rten.
20 GeTie-»^ Chlor antiiiGlt, in ifeiohlora^fc^loK äer lölis* -Αΐξ£ - diesey- 1aöBe}iiolitete?i 3?o3,le kai'tete eiji Weiter übereng-aas einem 88/1 S-YiaylidesoMoyM/Acj^l^ inerisat besser als auf einar'mx^esclaioiiteti^i folie*
-um iwu^T-irrjnfe
Das YBTtahren a?aoh Beispiel 1 miräe einer 5 ges·?»-»^igess; Ü&swBg τοη 705 50^¥ass}©r/Ät&ariOl--Q;emissii,.". woisei die O,.25" Creifo -^- STati halts».e. Überzug haftste gut au.f "Sallötape". (&Λ1ζ<>3 nialyb
f@yichtigkeitf w> liaftete«,
einem
o I30r so er'··· or· konnte mit
1:0 -. Ofem osi .52 $igsi* ausreicht®,' öaß atif ös3? · I'olrLe kein S-feaub
Das YeX'faiiTBn saaeii Beiepiel ΐ mirda wiedei^alt, eines wäßrigea. -vdatex mit eimern' - $&ßjs§%Qf£gehalt won: 45
wofeei der Peststoff aus S
Mischpolymerisat! lait 1 Ȥ ^
als JSiSölgier'UBgsmittel TbestäBd» Äöf■ «Ist so baseMoMetea.
äie toi* dem Druelcrorgaag feeiae -weit.ere BeiiaMlmig feraxioJitei haftet© die Brackfarbe gjit* Beim Sesoliiciitöa dar-3?o3;i€ jmit .
eiaem wäßrigen Latex mit^;^:--©iBj@i5: Psatsisofgehalt ^oii 45^ few»-^
aus S^/T^inylidsnoba-uri^/iiC^ylBitriX^isGiipo jait 1
öewo-'/j !?Β^Γίρΐβάοά0(32Γ^Θϊί8ο1®^ίΙ£θ3α^ als Ssalg*i®3?ü^wgmit bsim Besöhichten. dos? Ia3.i© mit ei^Ä».-£Etss: ait. eimern 45
'.."■ · 009852/174| ; . bad
u - · _■■..-
Feststoff gehalt aus 9\
säure-Mieehpolymerisat mit 0,02 <ß liatrirätilaurylsulfat alo Emulgierungsiiiittöl wurde jeweils sine ähnliche Wirkung, erzielt,
■ Verfahren-.nach Beispiel 1 Trfurde wiederholt, unter Anwendung eines wäßrigen. latex von Methylmethac3?ylai;/3utylacrylat--MiBchpolymerisat, Auf der ßo beschichte ten 3?olie haftete Druckfarbe alö auch ein weiterer Überzug aus einem' emulgiarteix 9t/9/2~ Tiriylidencliloi'id/Äcrylnitril/Äcrylsäure-'Hischpolyffisrisat gute Haeh Auftrsgung dieses weiteren Überzugs wurde die Folie unter Spannung auf 1300C zur Erhöhung dex- thsriüis chert Stabilität erwärmt o Bieter ÜTjeräug' konnte nicht durch Auf kleben iwd aachträgliehes A'bKiehe^ τοη "Se-llotape" vom !rager abgestreift irsr».
Das Verfahren nach Beispiel 1 pfurde -wiederholt, unter einer Lösung von'aAllopre.2ie!l {ein chloriertes Isopren) in Srichloräthylen sur ,"Beschichtung äer jolis, Auf der so teten Polie hafteten DruckfarDen gut.
Sine Polyäthyl enter ephthalatfolie vrarde nach .Austritt aus eier !Spritzdüse auf einer Drehtrommel bei etwa 8O0C gegossen '
der liäagsriehtuiig um etwa das 5? 5~fs-che gereckt» Anschiiessendwurde die SOlie mittels eines Umkehrwalg-enlseBQhiGhters- mit wäßrigsn Latices" geaäß &en nachfolgenden "Beispielen tibersogen» lach dem BsBclnichteii wur-äe die "Folie in eisen Spannrahmen geführt« Boxi; -wurde sunächst der tj'bersug getrocknet ~im& darm, die. Folie in der Querrichtung um etwa das 3f5-fache gerecirfc und an-QOhliessend in der ¥&me fixierte Bi@ 3)äeB;© aas iibsrsugs auf der fertigen 51OlIe feötnäjg etwa O3 0000254 Ba1 t^olDSi die Oosamt-
009832/1749
1629400
dicke der Verbundfolie Q, Ol £7 mm
Beispiel 1! ■■'."'.'■■;■' '
Ein wäßriger Latex mit 35 $ eines Mec&pölyiaeriBatB aus Vinylidenchlörid (88 Teilen) und Acrylnitril (1 2 !eilen) mit 6 $ "Ethomeen11 Ti 2 ale Eiirulgierujxgeniittel wurdeι iaitWässer ; verdünnt, so daß der endgültige Feststoffgehalt ■-j$ tietr-q^-, Der so verdünnte Lairer wiirde avif eine Polyathylentereplitlialatfolie in der o.a„ Vieiße axdßgetragen. Auf der/beseliichteten Folie hafteten Druckfarben vjiö. Mattlaclte ätiBserst gut j konnten mit "SellGtape" nicht abgesiog en if erden «· Die Folie lEonnte Tjei 1300C unter einem Druck yon Or7 kg/an^" während 2 min rersctoeißt, werden. -Vobei die - Se&Tfoißf estiglceit 35Q 8/25 iA betrug» . ."...."'■_ ■-' '
Beispiel 12 ■■ '..
"Texicote'1 VQ150, ein ron der Pirniä Scott Bader B-. Co^ stellter tfäßriger Latex von Poljro^nylaeGtßt. tfurde mit Wasser verdünnt, so daß der endgültige Seotetöffgehalt 3 ^ "betrüg,- und auf eine Polyäthylenterephthalatfolie in der Q< aufgetragen. Auf der beschichteten Folie hafteten Dr äusserst gut. '
Beispiel 13 . S
-üin 40r eine von der Spencer Chemical Hiviöioii, ßulf'Oil Corporation hergestellte Polyäthylenemulsion» wuräe so Yöi^ünnt, daß der endigült ige Fest st off gehalt 5 f* betrug* Bann >tut§^ diese Sniilsion auf eine Polyäthylenterephthalatf olie in. der ova« Vieise aufgetragene Die beschichtete Folie sfurae einer Üoronabehandlung an. der Luft untersforiena Auf der so beiiandelten Folie haftete eine sät Chromalaun gehärtete öelati23.esehieht sehsf gut,
009832/ 1 749
Bin. wäßriger Latex mit 50 f* eines MischpoXymeiusaiB aus Methylmetkacrylat (50 'feilen); Eutylacrylat (48 Teilen) und Acrylamid (2 !eilen) vrarde so ver&lmnt, daß der endgültige. Feststoffgehalt 3 % betrug, worauf 0*5 f- "Lissapol H" Ben <?tjs^jagsmittel hinzugegeben τ-nirae, line Polyätliylen folie wurde nit diesem Latex in der o.a« Weise beschichtet. Auf eier 'beischichteten Folie hafteten Druckfarben gut.
Eine Polyätl^lenterephtlialatfolie vnardts In o.a. Woiöe mit ' eiaeni wäßrigan Latex mit einer« 3 /'igen 'festatox'f'geljal"!; ©.lie einem ■ IcLscftpolymeriaat aus Ötjrrol (49 2silen}} Sutylaorylct (48 Teilen) und Acrylßäur'e (3 Seilen) bö&-cliiciitst.o i;.ui' der beschichteten Folie hafteten Druckfarben■ gut»
0098 32/17 4 9 BAD ORlG1NAL

Claims (1)

  1. G .33, Ί a 11 £ ρ Γ «. G Il 0 Γ
    «w.tww^
    eiaer Sefeleirfc sas ^rieiitio^^^emiayd^c^hciuaE: Balpysr--mit.-.--ai
    0;cisat:ie2?ts& Foil© gas .dsa- JifaX'opSiofees.BalyKiSa?» jäatlsrol» sexcimets äaß die ffeäaattsixeice cler Bed&ciniHi.g ds^ Sslilcxit 50aal Äünaer als cLla Söiiielxtöisikö ä#a syaroplisbsm", $ ist mid als iJjsirmöBiaBiJlsoiiBB Pöij^j^r; eäü solches |5@=
    wMfelt liirSs äesseit Ersi03.chWigsp
    ;fe niedriger isf al0 die Tem
    einem
    eacit
    'sosäe. dför Pol
    eolclaes gefällt .v?i.2.'äj öas äl kd i ^ü-Ä-toia mit
    tiaß als
    aaeii ikssp^ieä t öäer"'2?
    /Polymer - Bol^ä^
    uiet5 daß ^
    sötens 2-54 x ..tÖ*"5
    faäs-ea naeli einem dar ^g Bedöcirong der
    aae 1 fcis;
    swiaehaii -ίΐβίϊ
    ίΐ2?ε^α|)ΐχόϊ)© PolymersoMalit aaclie
    fötix· iifene dar Seliiciit gisa-eQkt v7irdf; g
    daß.
    ιλ,ιν©, η. fincks, bjPt.-iN«.
    ÖM. S.
    -At " Lee rs e i te
DE19661629480 1965-12-08 1966-12-05 Verfahren zum herstellen einer orientierten verbundfolie Ceased DE1629480B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52089/65A GB1127076A (en) 1965-12-08 1965-12-08 Improved oriented films
GB749566 1966-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1629480A1 true DE1629480A1 (de) 1970-08-06
DE1629480B2 DE1629480B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=26241465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661629480 Ceased DE1629480B2 (de) 1965-12-08 1966-12-05 Verfahren zum herstellen einer orientierten verbundfolie

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT282209B (de)
BE (1) BE690906A (de)
CH (1) CH472460A (de)
DE (1) DE1629480B2 (de)
FR (1) FR1504184A (de)
GB (1) GB1127076A (de)
LU (1) LU52528A1 (de)
NL (1) NL6617242A (de)
SE (1) SE314811B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643079A1 (de) * 1975-09-26 1977-04-07 Bexford Ltd Verfahren zur herstellung von beschichteten filmtraegern

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1234143A (de) * 1969-03-13 1971-06-03
GB1264338A (de) * 1969-07-15 1972-02-23
US4224270A (en) 1969-07-15 1980-09-23 Imperial Chemical Industries Limited Coated polyester films
US4391767A (en) 1969-07-15 1983-07-05 Imperial Chemical Industries Plc Coated polyester films
GB1411564A (en) * 1972-04-27 1975-10-29 Impeial Chemical Ind Ltd Coated polyester films
JPS5565949A (en) * 1978-11-13 1980-05-17 Fuji Photo Film Co Ltd Subbing method for photographic material
DE3100579A1 (de) * 1981-01-10 1982-08-26 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Zweikomponenten-diazotypiematerial
DE3207122C2 (de) * 1982-02-27 1983-12-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Zeichenfolie
US4472330A (en) * 1982-12-29 1984-09-18 Mobil Oil Corporation System and process for simultaneously orienting the films of a film laminate
DE3306190A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Kunststoffolie
DE3306191A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Zeichenmaterial
EP0214790A3 (de) * 1985-09-03 1988-02-10 Mobil Oil Corporation Beschichteter biaxial orientierter Film und dessen Herstellungsverfahren
DE3623984A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-21 Hoechst Ag Zeichenmaterial
DE3642847A1 (de) * 1986-12-16 1988-07-07 Hoechst Ag Zeichenmaterial
GB8911065D0 (en) * 1989-05-15 1989-06-28 Ici Plc Polymeric film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643079A1 (de) * 1975-09-26 1977-04-07 Bexford Ltd Verfahren zur herstellung von beschichteten filmtraegern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1127076A (en) 1968-09-11
DE1629480B2 (de) 1976-07-08
AT282209B (de) 1970-06-25
FR1504184A (fr) 1967-12-01
LU52528A1 (de) 1967-02-07
CH472460A (de) 1969-05-15
SE314811B (de) 1969-09-15
NL6617242A (de) 1967-06-09
BE690906A (de) 1967-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629480A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer oder beider Oberflaechen einer Schicht aus orientierbarem hydrophobem Polymer mit einem thermoplastischen Polymer und Recken der Schicht zur Bildung einer orientierten Folie aus dem hydrophoben Polymer
DE906267C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von organischen thermoplastischen Stoffen
DE60012919T2 (de) Elastomerischer gegenstand mit oberflächenbehandlung von feiner kolloidaler kieselsäure
DE1469576A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz
DE202012004531U1 (de) Atemmaske mit Dichtung
EP3278694B1 (de) Konjakschwamm zum peeling und zur massage der haut
Weber Der soziologische Kulturbegriff
DE663027C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus waesserigen, waermeempfindlich gemachten Kautschukdispersionen
DE647636C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Kautschuk und Faserstoffen
DE1704904A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ikroporoesen,flexiblen Kunstleder-Folienmaterials
EP1551743A1 (de) Punkturzylinder mit wenigstens einer punkturleiste
Schmidt Perspektiven
Zundel et al. Folien aus Polystyrolsulfonsäure und ihren Salzen: I. Herstellung und IR-Spektren mit Zuordnung
Mand Betriebliche Personalpolitik
AT522961B1 (de) Elektrofilter
DE504686C (de) Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckformen mit tiefer als die Oberflaeche der wasseranziehenden Teile liegender Oberflaeche der farbanziehenden Teile
DE102009048386A1 (de) Kosmetische Fußbekleidung mit verbesserter Wirkung zur Hornhautentfernung
EP4201204A1 (de) Antibakteriell ausgerüstetes objekt und verfahren zu dessen herstellung
WO2022167667A1 (de) Desinfizierende vorrichtung zur bedeckung einer gesichtsmaske und verfahren zur herstellung einer derartigen desinfizierenden vorrichtung
Herrmann Beiträge zur Lehre von den Störungen des Rechnens bei Herderkrankungen des Okzipitallappens.(Akalkulie Henschen). pp. 221–249
Eckert The Hanoverian Succession in Great Britain and Its Empire (Studies in Early Modern Cultural, Political and Social History, 35)
WO2022002811A2 (de) Sterile vorrichtung zur bedeckung der menschlichen haut und verfahren zur herstellung einer sterilen vorrichtung
Christoffel Zum Problem der Übertragung
Kahle Zur Organisation der Derwischorden in Egypten.
DE1959435C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einbügelbaren Einlagematerialien

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal