DE1625796C2 - Losbare Rasteinnchtung - Google Patents

Losbare Rasteinnchtung

Info

Publication number
DE1625796C2
DE1625796C2 DE1625796A DER0047027A DE1625796C2 DE 1625796 C2 DE1625796 C2 DE 1625796C2 DE 1625796 A DE1625796 A DE 1625796A DE R0047027 A DER0047027 A DE R0047027A DE 1625796 C2 DE1625796 C2 DE 1625796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
teeth
ring
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1625796A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625796B1 (de
Inventor
Frederick Freeman
Peter King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE1625796B1 publication Critical patent/DE1625796B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1625796C2 publication Critical patent/DE1625796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/026Shaft to shaft connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/69Redundant disconnection blocking means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7026Longitudinally splined or fluted rod
    • Y10T403/7033Longitudinally splined or fluted rod including a lock or retainer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Rast- F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 gemäß
einrichtung für eine aus einer Vielkeilwelle und einer F i g. 2. ,
nabenartigen Hohlwelle mit einer Vielkeilbohrung Das Triebwerk 10 nach F i g. 1 weist ein von einem bestehenden Steckkupplung zur axialen Sicherung der Gebläsegehäuse 12 umgebenes Triebwerksgehäuse 11 Wellen gegeneinander, insbesondere bei der Verbin- 5 auf, in dem in Strömungsrichtung hintereinander ein dung einer zweiteilig ausgeführten Triebwerkswelle Zwischendruckverdichter 13, ein Hochdruckverdicheines Gasturbinenstrahltriebwerks, bestehend aus ter 14, eine ringförmige Brennkammer 15, eine Hocheiner zylindrischen Muffe, die an der einen Welle druckturbine 16, eine Zwischendruckturbine 17 und angeschraubt ist und radial nach innen gerichtete, eine Niederdruckturbine 18 angeordnet sind, in die Vielkeilverzahnung der anderen Welle ein- io Der Zwischendruckverdichter 13 wird von einer greifende Zähne aufweist und einem auf der anderen näbenartigen Hohlwelle 21 getragen, die mit der die Welle drehfest gelagerten Ring, wobei zwischen Muffe Zwischendruckturbine 17 tragenden Hohlwelle 22 und Ring eine lösbare Ausrücksperre angeordnet ist drehfest, aber lösbar und durch die erfindungsgemäße und ferner die andere Welle eine Ringnut für die Rasteinrichtung verriegelbar verbunden ist. Konzen-Zähne der Muffe aufweist, um diese Zähne von der 15 trisch innerhalb der Hohlwelle 22 ist eine in der fluchtenden in die nichtfluchtende Stellung über- Zeichnung nicht dargestellte Niederdruckwelle geführen zu können. lagert, die die Niederdruckturbine 18 und das nicht
Bei einer bekannten Rasteinrichtung dieser Bauart dargestellte, innerhalb des Gehäuses 12 umlaufende (USA.-Patentschrift 2 785 550) muß nach Betätigung Gebläse trägt. Die trommelartige Hochdruckwelle 24 der Ausrücksperre der Ring axial weggezogen werden, 20 umschließt die Zwischendruckwelle 22 und trägt die damit die Muffe zwecks Entkupplung um die halbe Hochdruckturbine 16 und den Hochdruckverdichter Zahnteilung gedreht werden kann. Diese Art der 14. Die Welle 21 ist über ein Kugellager 25, ein Betätigung ist schwierig, wenn der zur Verfügung Gehäuseteil 26 und Hohlstreben 27 am Triebwerksstehende und zugängliche Raum nur beschränkt ist, gehäuse 11 abgestützt. Die Hohlstreben 27 stützen so daß dann verhältnismäßig komplizierte Werk- 25 weiter einen Gehäuseteil 30 ab, der ein Lager 31 zeuge benutzt werden müssen und eine direkte trägt, welches die Trommelwelle 24 trägt, visuelle Kontrolle nicht möglich ist. Die zwischen den beiden Hohlwellen 21 und 22
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, vorgesehene Zahnkupplung 23 besteht aus zwei
eine lösbare Rasteinrichtung zu schaffen, die mit Kupplungskränzen in Form von Vielkeilverzahnungen
einer einzigen und einfachen Bewegung über ein 30 34 bzw. 35 an den Wellen 21 bzw. 22. Mit der Welle
einfaches Werkzeug lösbar ist. 21 ist eine zylindrische Muffe 33 verbunden, die mit
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei Sperrzähnen 37 in eine Ringnut 36 der Vielkeilver-
einer Rasteinrichtung der eingangs genannten Bauart zahnung 35 eingreift. Desgleichen ist mit der Welle 22
dadurch gelöst, daß die Ausrücksperre aus einem ein Sperring 40 drehfest verbunden, und zwar da-
die Muffe und den Ring verbindenden, radial beweg- 35 durch, daß ein Zahnkranz 42 dieses Ringes 40 in der
liehen federbelasteten Riegel besteht, der in Freigabe- Kupplungsverzahnung 35 sitzt. Die zylindrische
Stellung gemeinsam mit der Muffe gegenüber der Muffe 33 ist mit dem Ring 40 durch einen radial
anderen Welle und dem Ring um eine halbe Zahn- verschieblichen federbelasteten Riegel 45 form-
teilung drehbar ist. Die letzte Maßnahme ist aus dem schlüssig verriegelbar. Die Sicherung der Zahnkränze
Stand der Technik bekannt (USA.-Patentschrift 40 34, 35 in ihrer eingerückten Stellung geschieht da-
2 525 695). durch, daß die Zähne 37 der zylindrischen Muffe 33
Eine solche Sperre, mit der das axiale Trennen in der Ringnut 36 stirnseitig vor den Kupplungszweier ineinandergesteckter Bauteile verhindert bzw. zahnen 35 stehen und demgemäß ein axiales Trennen ermöglicht wird, kann bei allen schaltbaren oder der Kupplung verhindern. Das Entriegeln geschieht nicht schaltbaren Zahnkupplungen für Wellen An- 45 durch Relativdrehung der Muffe 33 um eine halbe wendung finden. In der speziellen Anwendung für Zahnteilung, so daß dann die Zähne 37 den Zahnein Turbinentriebwerk ist die Erfindung besonders lücken der Kupplungsverzahnung 35 gegenüberstehen, zweckmäßig, um die Brennkammer für Wartungs- Die dafür erforderliche Relativdrehung zwischen der arbeiten dadurch zugänglich zu machen, daß Welle 21 und der Muffe 33 wird dadurch ermöglicht, Turbinen- oder Kompressor-Laufräder stirnseitig ab- 50 daß diese beiden Teile durch ein Gewinde 32 miteingekuppelt werden können. Die erfindungsgemäße ander verbunden sind. Die das Lösen der Rastein-Rastvorrichtung verhindert mit Sicherheit ein unge- richtung bewirkende Drehung wird vorgenommen wolltes axiales Trennen, wobei das Sperren und durch ein radial von außen in ein Einsatzlosch 51 Entsperren in einfacher Weise durch einen radial des Riegels 45 einsteckbares Werkzeug in Form eines einsteckbaren Dorn erfolgen kann und wobei durch 55 Domes 50, mit dem zunächst der die Muffe 33 und radialen Einblick die ordungsgemäße Lage des den Ring 40 verbindende und in Löchern 43 des radialen Riegels der Ausrücksperre überwacht werden Ringes 40 bzw. 44 der Muffe 33 geführte Riegel 45 kann. entgegen der Kraft der Federn 46, 47 nach innen
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der geschoben wird, bis er aus dem Loch 43 freikommt, Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In 60 und daß dann eine Relativdrehung zwischen Muffe
der Zeichnung zeigt 33 und Ring 40 vorgenommen wird, wobei der
F i g. 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht Dorn 50 innerhalb des Loches 43 des Ringes 40 und eines Gasturbinenstrahltriebwerks mit Frontgebläse des Durchführungsloches 52 begrenzt in Umfangsund einer lösbaren Rasteinrichtung gemäß der Er- richtung bewegbar ist. Durch entgegengesetzte findung, die zur Trennung von Hochdruckwelle und 65 Relativdrehung kann die Sperre wieder eingelegt Mitteldruckwelle dient, werden. Auf diese Weise kann durch ein einziges
F i g. 2 einen Teilschnitt der aus F i g. 1 ersieht- radial einfügbares Werkzeug eine axiale Trennung
liehen Rasteinrichtung in größerem Maßstab, der Wellen 21 und 22 vorgenommen werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lösbare Rasteinrichtung für eine aus einer Vielkeilwelle und einer nabenartigen Hohlwelle mit einer Vielkeilbohrung bestehenden Steckkupplung zur axialen Sicherung der Wellen gegeneinander, insbesondere bei der Verbindung einer zweiteilig ausgeführten Triebwerkswelle eines Gasturbinenstrahltriebswerks, bestehend aus einer zylindrischen Muffe, die an der einen Welle angeschraubt ist und radial nach innen gerichtete, in die Vielkeilverzahnung der anderen Welle eingreifende Zähne aufweist und einem auf der anderen Welle drehfest gelagerten Ring, wobei zwischen Muffe und Ring eine lösbare Ausrücksperre angeordnet ist und ferner die andere Welle eine Ringnut für die Zähne der Muffe aufweist, um diese Zähne von der fluchtenden in die nicht-' fluchtende Stellung überführen zu können, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrücksperre aus einem die Muffe (33) und den Ring (40) verbindenden, radial beweglichen federbelasteten Riegel (45) besteht, der in Freigabestellung gemeinsam mit der Muffe (33) gegenüber der anderen Welle (22) und dem Ring (40) um eine halbe Zahnteilung drehbar ist.
2. Rasteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axial mit Zähnen (37) der Muffe (33) in Eingriff gelangenden Vielkeilverzahnungen (35) in an sich bekannter Weise einstückig mit der anderen Welle (22) hergestellt sind.
3. Rasteinrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (37) der zylindrischen Muffe (33) in einer Ringnut (36) der Vielkeilverzahnung (35) der anderen Welle (22) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1625796A 1966-10-14 1967-10-03 Losbare Rasteinnchtung Expired DE1625796C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46105/66A GB1110245A (en) 1966-10-14 1966-10-14 Coupling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1625796B1 DE1625796B1 (de) 1971-04-22
DE1625796C2 true DE1625796C2 (de) 1973-10-04

Family

ID=10439861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1625796A Expired DE1625796C2 (de) 1966-10-14 1967-10-03 Losbare Rasteinnchtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3469868A (de)
DE (1) DE1625796C2 (de)
GB (1) GB1110245A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622185A (en) * 1969-06-02 1971-11-23 Rosan Inc Locking assembly for high-speed shafts
US3958887A (en) * 1973-11-13 1976-05-25 Rolls-Royce (1971) Limited Shaft couplings
GB2057631B (en) * 1979-08-31 1983-03-16 Rolls Royce Shaft coupling
FR3115823B1 (fr) * 2020-11-04 2022-09-30 Safran Aircraft Engines Modularite d’une turbomachine d’aeronef
FR3115822B1 (fr) * 2020-11-04 2022-09-30 Safran Aircraft Engines Modularite d’une turbomachine d’aeronef
FR3137141A1 (fr) * 2022-06-24 2023-12-29 Safran Aircraft Engines Dispositif d’accouplement en rotation de pièces coaxiales

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525695A (en) * 1945-01-09 1950-10-10 Rolls Royce Flexible shaft coupling
US2785550A (en) * 1952-07-25 1957-03-19 Rolls Royce Rotary drive-transmitting coupling arrangements
GB770683A (en) * 1954-08-12 1957-03-20 Rolls Royce Improvements in or relating to shaft couplings
US2948559A (en) * 1958-08-21 1960-08-09 Florian B Recker Couplings

Also Published As

Publication number Publication date
DE1625796B1 (de) 1971-04-22
GB1110245A (en) 1968-04-18
US3469868A (en) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150150C2 (de)
DE2136521C3 (de) Schnellverriegelungskupplung zwischen einer Nabe und einem Zapfen
DE2445041A1 (de) Wellenkupplung insbesondere fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE1625796C2 (de) Losbare Rasteinnchtung
DE2720679C2 (de) Wellenkupplung mit Überlastsicherung
DE2305481C3 (de) Wellenkupplung
DE3010354A1 (de) Wellenkupplung
DE1500915B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur formschluessig drehfesten Verbindung zweier Bauteile
DE3729393C1 (de) Kupplungsvorrichtung zum spielfreien Ineingriffhalten zweier Wellenteile in Drehrichtung
DE2313653B1 (de) Schaltbare Zahnkupplung
DE2225024A1 (de) Hochelastische wellenkupplung mit radial ausbaubaren elementen
DE926468C (de) Synchronisierungsvorrichtung, insbesondere fuer Getriebeschaltkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE2916346C3 (de) Lösbare Lagerung einer Baugruppe, insbesondere einer Doppel-Lamellenkupplung
DE3215618A1 (de) Konusspannanordnung mit hilfsring
DE705212C (de) Wellenkupplung
DE2830198C3 (de) Zahnwellen-Nabenverbindung
DE1933166C3 (de) Nabenbefestigung mit einer auf eine Welle aufgeschraubten Mutter
DE1185018B (de) Anordnung zur loesbaren Verbindung eines Teleskopwellenendes mit einem Kupplungselement
DE956284C (de) Sperrsynchronisiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
AT332681B (de) Kupplung
DE1275836B (de) Entriegelbare Kupplung zwischen den Wellen des Verdichters und seiner Antriebsturbine eines Gasturbinentriebwerks
DE1942341C3 (de) Transportables Rohrreinigungsgerät
AT122384B (de) Einrichtung zur Übertragung des Achsdruckes der Leiträder von Hochdruckdampfoder Gasturbinen auf das Turbinengehäuse.
DE2453345A1 (de) Wellenkupplung
AT220894B (de) Wellenkupplung