DE1624462U - Leuchtschriftzeichen. - Google Patents

Leuchtschriftzeichen.

Info

Publication number
DE1624462U
DE1624462U DE1951J0001052 DEJ0001052U DE1624462U DE 1624462 U DE1624462 U DE 1624462U DE 1951J0001052 DE1951J0001052 DE 1951J0001052 DE J0001052 U DEJ0001052 U DE J0001052U DE 1624462 U DE1624462 U DE 1624462U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
attached
neon
letters
illuminated signs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951J0001052
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Jonath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951J0001052 priority Critical patent/DE1624462U/de
Publication of DE1624462U publication Critical patent/DE1624462U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung
    Lauchtsebriftzeiaen*
    rim ist-bekemt, wie Buchstaben und ders
    Anbringung an Gesohäftahä&aem insbesondere zu Reklamezwecken,
    aus sogenannten NeonLeuchtrehren herzustellen* Diese in die
    Form der Buchstaben oder Sehriftzeichen gebrachten RShren werden
    auf entsprechend geformten Unterbauten befestigt. Diese Anordnung
    hat den Nachteil, daß die Röhren mit ihren Befestigungsmitteln
    Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Daneben hat diese Anordnung
    den Nachteil, daß das Aussehen bei Tageslicht, also zu Zeiten,
    wo die Röhren. nicht erleuchtet sind, beeinträchtigt wird. Diese
    aus Rohren hergestellten Buchstaben haben weiterhin nur eine
    linienförmige Gestalt, erscheinen also immer in der selben Stärke.
    Eine körperliche Gestaltung solcher Buchstabens die in Flächen-
    form erscheinen, ist hiermit nicht möglich.
    Das Neuartige der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der
    Buchstabe-is Schriftzeichen, als liohlkörper beliebiger Art
    , ! bzwt d,
    t&Its
    si
    W
    aus Ple glas-d"h. einem aus Methylakryloäureeater-Polymeri-,-
    saten erzeugten Kunststoff-hergestellt wird# desseu I=enwände
    farbig lasiert sind und in den ein entsprechend geformter Neon-
    JI
    jle
    n
    nb
    LeuchtrõhreDk6rer eingebaut ist. Dieser glaskõrper und der
    Neon-'Leuchtrohrenkrper werden ad einer Unterlage befestigt, die
    dann an entsprechender Stelle angebracht werden kann. Damit wird
    der Neon-LeuchtrShrenkörper selbst mit seinen Befestigangamitteln
    den Witterongaeinfmasen entzogen. Außerdem ist es hiermit möglicht
    den Buchstaben verschiedenartige als Flächen wirkende Gestalten
    zu geben, die in ihrer ganzen Fläche gleichmäßig erleuchtet sind
    und auch bei. Tage, d. h. in unerleuohtetem Zuetand ein gefälliges
    Aussehen haben.
    Das Sch : riftzeichen kmn also versqhiedenartigen Charakter haben.
    Der vorgeschlagene Werkstoff, ans dem der Flächenkerper herge-
    stellt wirdt ist deswegen besonders geeignet, weil er sich leicht
    verarbeiten läßt. Das Lasieren der Innenwände des Körpers aus
    tA-
    : Sslas jt ds Zeö& 8 da9 v<m dr Neos-RS lienfaig
    &3gtß81t's 2tit L&cxsig &e3*trent wird se d&8 4ie .
    isam-e hs e Be&Jkrpeya beic&mäSi aufleuchtet* San
    Tj. HHJ
    kann aelbstverotgndlleh allet von vuznherein getärbtes
    vrwesa
    \
    r S&ehataerpr &aa& D'achiedr Wse &e. stellt we.
    'Hmc
    4e. Die V&rdèrllächeJ1 und Sei t4udläoheB. des glaskrpera
    können 8. 11ßge8Íiigt 04er.. Ws.'bei g$ftom-t'n Ze1ah$n swa1g ist """
    taast weden Beee Fes werc. sdt gg&en leofn
    deni&sntes saamegaleb Sa at eh aglb dn ; Bnc9ta@
    ypey mit . . ven resß. aa : * M-tsm a etw 2 bi
    ISO adtlß Naie ua. A F&tyite sfcrnn. jnf einer der'-t=
    des Buehsisü&s en'ejßycns'taUpla. tte . die N<m-Rhre
    befestigt ian ar dej EtlaMer in irmdeimr Ferm,
    m
    dr Bucnßa bzw* die Best&benle aa inr Wand befestigt
    wedn
    In ten Fi-entst in AMShrssbeispiel dr yfindung drge
    stellt, nd swsr atgt Figur l sei. Bosastaba, wi se in der
    ertien. Fom erscheinen, Figur 2 eine Rückansicht unter Fortlaa-
    sn dsr Srmdplattet Fig. 3 einen Qu. erschsitt durch einen Bch
    stab&n<
    Auf der rndpltte l ist sanächat die Neen-R8hre 2 m. t Hilfo
    der Sehellen 3 und der Schrauben 4 aBgeachraubt* Der in den Kanten
    5 ssameRgeldate . glaskrpe y ist mittels der Schrauben 6
    ander rundpla l befestig Ba'rSlijg. I. a&Srpsr besieht ans
    der Frontiläch 7 nd den Seitenflächen 6.
    der Frontfläch 7 ur den Seitenflächen 8.
    5 to-askryrper Ist mittels der Schraizbe-r. 6
    an d--. r Gr 1 befeatigto Der Plt-ziglaskörpe,. r bes44, ei, 41 was
    der Frontfläch*-" 7 urid den"e-ze : Ltc-nflncüen e «
    DI, antapycB ebrdrlichen Zuleitungen fr dn elektrischen
    Styem &i nit eiagseichn@t< Sie kiEtämen dturoh iß Grundplatte
    1 in g<S ! ei, gn<star Wie suleitet werden

Claims (1)

  1. Sur ohm. . U3 : dghe*-
    lo Leuchtachriftzeichßn r Werbe-md andere Zwecke, gekennzeich- oh vpj net durch eaen aus taKiglaa hergestellten Schriftzeiehen-Bohl- Syper der in sich farbig ist oder dessen Innenflächen farbig lasiert sind und in den ein ellts'prechend geformter Neon-Leucht- röhrenkörper eingebaut ist, 2. Lechtschriftzeichen nach Anspruch l. tdadurch gekennzeichnett daß tMt. &L der Neon-Leuchhrenkörper und der'glaskörper die Neßnröhre eiEhailend auf einer N-etallplatte befestigt sind.
DE1951J0001052 1951-04-21 1951-04-21 Leuchtschriftzeichen. Expired DE1624462U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951J0001052 DE1624462U (de) 1951-04-21 1951-04-21 Leuchtschriftzeichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951J0001052 DE1624462U (de) 1951-04-21 1951-04-21 Leuchtschriftzeichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1624462U true DE1624462U (de) 1951-06-14

Family

ID=29791574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951J0001052 Expired DE1624462U (de) 1951-04-21 1951-04-21 Leuchtschriftzeichen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1624462U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1624462U (de) Leuchtschriftzeichen.
DE483034C (de) Leuchtbuchstaben und Zeichen
DE474054C (de) Kastenschild
DE409445C (de) Wand mit leuchtenden Anzeigen
DE1623789U (de) Reklameschriftzeichen.
DE1794526U (de) Werbetafel aus transparentem werkstoff zur anbringung an einer transparenten wand mittels einer schicht aus abhaesivem material.
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE829559C (de) Schluesselanhaenger
DE845603C (de) Anlage zur Erzeugung plastischer Leuchtschriften, -zeichen, -figuren und -konturen
USD205917S (en) Illuminable outdoor advertising display structure
DE599194C (de) Reklameanordnung fuer Postbriefkaesten
DE202016000746U1 (de) Werbe-Skulptur in Kleinformat
DE1787072U (de) Masken fuer transparente fuer leuchtroehren.
DE520903C (de) Austauschbares Reklamezeichen
DE1757501U (de) Reiseandenken in Form und Aussehen eines Bierfilzes
DE1875284U (de) Diapositiv-raehmchen, insbesondere fuer filmbilder.
DE1600759U (de) Leuchtzeichen.
DE1867751U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer ein an einer schaufensterscheibe angebrachtes werbeschild oder werbeplakat.
DE1766018U (de) Dekorationsbuchstabe.
CH343221A (de) Schaukasten zum Aushang von Reklamen oder Geschäftsanzeigen
DE1659178U (de) Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.
DE1698960U (de) Hinweisschild in verbindung mit leuchtstofflampen.
DE1734919U (de) Werbeschild.
DE1674360U (de) Reklame-einrichtung.
DE6931101U (de) Werbeleuchtsaeule