DE1621104C3 - Galvanisiertrommel - Google Patents

Galvanisiertrommel

Info

Publication number
DE1621104C3
DE1621104C3 DE19671621104 DE1621104A DE1621104C3 DE 1621104 C3 DE1621104 C3 DE 1621104C3 DE 19671621104 DE19671621104 DE 19671621104 DE 1621104 A DE1621104 A DE 1621104A DE 1621104 C3 DE1621104 C3 DE 1621104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
galvanizing
perforation
inserts
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671621104
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621104A1 (de
DE1621104B2 (de
Inventor
Paul 5860 Iserlohn Linnhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LINNHOFF oHG 5870 HEMER
Original Assignee
WILHELM LINNHOFF oHG 5870 HEMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM LINNHOFF oHG 5870 HEMER filed Critical WILHELM LINNHOFF oHG 5870 HEMER
Priority to DE19671621104 priority Critical patent/DE1621104C3/de
Priority to GB58892/68A priority patent/GB1244974A/en
Priority to US783347A priority patent/US3582523A/en
Priority to FR1598424D priority patent/FR1598424A/fr
Publication of DE1621104A1 publication Critical patent/DE1621104A1/de
Publication of DE1621104B2 publication Critical patent/DE1621104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1621104C3 publication Critical patent/DE1621104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Galvanisiertrommel mit Durchbrüchen im Trommelmantel, in denen auswechselbar feinperforierte Einsatzstücke eingesetzt sind. In diesen runden oder auch vieleckigen Galvanisiertrommeln werden größere und kleinere Massenteile mit einer Metallschicht überzogen.
Bekannt ist eine Trommelausführung, bei der im Trommelmantel in Bohrungen ringartige Hülsen eingesprengt sind, wobei in dieser Hülse innen ein perforiertes Gewebe mittels eines Spannringes oder Schraubringes gehalten ist. Derartige Gewebe neigen jedoch bei Stoßbelastungen, wie sie sich bei der Rotation der Trommel nicht vermeiden lassen, dazu, sich zu verformen bzw. auszubeulen. Bei starken Beanspruchungen kann das Gewebe reißen. Häufig verklammern sich kleine zu galvanisierende Massenteile in diesen biegsamen Geweben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, derartige Einsatzstücke für Galvanisiertrommeln in ihrer Fertigung zu vereinfachen und damit die Galvanisiertrommel funktionssicherer und verschleißfester zu gestalten. Zur Lösung dieser Aufgabe der Erfindung wird daher eine Galvanisiertrommel der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die durch einstückige Kunststoffeinsatzstücke gekennzeichnet ist mit einer angeformten, zum Trommelinneren hin gewölbten, starren Perforationskappe. Nach einer bevorzugten Ausführungsart besitzen die ringartigen Einsatzstücke außen einen Anschlagbund.
Diese Kunststoffeinsatzteile, die jeweils eine gewünschte Perforationsgröße in ihrer Kappe aufweisen, können beispielsweise im Kunststoffspritzgußverfahren billig hergestellt werden. Die zum Trommelinneren hin gewölbte Perforationskappe ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Stoßbeanspruchungen durch die zu behandelnden Massenteile. Die zum Trommelinneren hin gewölbte starre Form dieser Kappe verhindert die Verklammerung von kleinen Massenteilen in der Perforation.
An Hand eines Ausführungsbeispieles einer Galvanisiertrommel· wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
A b b. 1 einen Teilschnitt durch den Mantel einer Galvanisiertrommel,
A b b. 2 einen Schnitt durch eine Wandplatte des Tromrnelmantels mit einem eingesetzten Kunststoffeinsatzstück und
A b b. 3 eine teilweise Draufsicht auf einen Trommelmantel.
Die in den Abbildungen dargestellte Galvanisiertrommel besitzt einen vieleckigen Trommelmantel, der aus einzelnen Mantelplatten 1 besteht, die durch Eckstäbe 2 miteinander verbunden sind. Die Stirnplatten der Trommel tragen die Ziffer 3.
In den Mantelplatten 1 sind in gleichmäßigen Abständen Durchbrüche 4 vorgesehen, im Ausführungsbeispiel mit sechseckiger Grundform, in die Kunststoffeinsatzstücke 5 eingesprengt sind. Diese ringartigen Kunststoffeinsatzstücke besitzen einen Anschlagbund 6, dem eine entsprechende Vertiefung in der Mantelplatte 1 zugeordnet ist.
Diese Kunststoffeinsatzstücke 5 werden so in die Mantelplatten 1 eingesteckt, daß die angeformte Perforationskappe 7 ins Trommelinnere weist. Die Perforationskappe ist dabei gewölbt ausgeführt und weist daher mit ihrer äußeren glatten Wölbung in das Trommelinnere. Die Perforationen mit gewünschtem Durchmesser sind durch die Bezugsziffer 8 angedeutet, es handelt sich dabei um eine Feinlochung.
Diese gewölbte Form der Perforationskappe verhindert ein Festhaken sperriger Massenteile in der Feinlochung, wozu insbesondere die glatte zum Trommelinneren hinweisende Außenfläche beiträgt. Feinlochung und Kappenmaterialstärke können bei der Herstellung beliebig zueinander abgestimmt werden, so daß günstigste Voraussetzungen bezüglich der Fluktuation und eines geringen Verschleppverlustes erreicht werden können. Die nach außen offenen Einsatzstücke in dem Trommelmantel führen zu einer kräftigen Schöpfwirkung der sich im Elektrolytbad drehenden Trommel, wodurch ein guter ständiger Austausch des Elektrolyten erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Galvanisiertrommel mit Durchbrüchen im Trommelmantel, in denen auswechselbar feinperforierte Einsatzstücke eingesetzt sind, gekennzeichnet durch einstückige Kunststoffeinsatzstücke (5) mit einer angeformten, zum Trommelinneren hin gewölbten, starren Perforationskappe (7).
2. Galvanisiertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stopfenartigen Einsatzstükke (5) einen Anschlagbund (6) aufweisen.
DE19671621104 1967-12-13 1967-12-13 Galvanisiertrommel Expired DE1621104C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671621104 DE1621104C3 (de) 1967-12-13 1967-12-13 Galvanisiertrommel
GB58892/68A GB1244974A (en) 1967-12-13 1968-12-11 Improvements in and relating to a drum for the electrolytic or chemical treatment of articles
US783347A US3582523A (en) 1967-12-13 1968-12-12 Electroplating barrel
FR1598424D FR1598424A (de) 1967-12-13 1968-12-13

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0058104 1967-12-13
DEL0058104 1967-12-13
DE19671621104 DE1621104C3 (de) 1967-12-13 1967-12-13 Galvanisiertrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1621104A1 DE1621104A1 (de) 1971-05-19
DE1621104B2 DE1621104B2 (de) 1976-03-11
DE1621104C3 true DE1621104C3 (de) 1976-10-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055253C3 (de) Verzurr- oder Anschlagkette
DE1946959B2 (de) Hohlladung mit einlage progressiver oder degressiver wandstaerke
DE202013102203U1 (de) Vorrichtung zur hydrodynamischen Verfestigung von Vliesen, Geweben oder Gewirken
DE2855500C3 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19819737C2 (de) Gewebe, insbesondere Stichschutzgewebe
DE1621104C3 (de) Galvanisiertrommel
DE1279551B (de) Vollmantel-Zentrifuge
DE1621104B2 (de) Galvanisiertrommel
DE1187968B (de) Laeufer aus Kunststoff fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen mit einem Einsatz
DE2360042B2 (de) Perforierte huelse aus kunststoff zum nassbehandeln von faeden oder garnen
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE2361683A1 (de) Trommel zum galvanisieren oder zur chemischen behandlung von massenteilen
DE2657535B1 (de) Anschlussfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform
DE337340C (de) Schlagrute mit auswechselbaren Draehten
DE1076305B (de) Legenadel an Raschelmaschinen
EP0918900B1 (de) Mehrzweck-trägergerät
DE930605C (de) Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte Gewindestange od. dgl.
DE2356086A1 (de) Nichtreflektierender strassen-markierungsnagel
DE2210941A1 (de) Kunststoffspule
AT258175B (de) Nutentrommel mit Einsatzstiften für Spulmaschinen
DE1992806U (de) Treibriemen.
DE2203277A1 (de) Schmuckkette
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
DE463985C (de) Massengalvanisierungsapparat
DE914727C (de) Kreuzspulhuelse zur Nassbehandlung