DE1618523A1 - Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Tetrafluoraethylenoligomeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Tetrafluoraethylenoligomeren

Info

Publication number
DE1618523A1
DE1618523A1 DE19671618523 DE1618523A DE1618523A1 DE 1618523 A1 DE1618523 A1 DE 1618523A1 DE 19671618523 DE19671618523 DE 19671618523 DE 1618523 A DE1618523 A DE 1618523A DE 1618523 A1 DE1618523 A1 DE 1618523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
derivatives
oligomers
tetrafluoroethylene
organic
alkali metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671618523
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618523C (de
Inventor
Fielding Harold Crosbie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Priority to DE1793714A priority Critical patent/DE1793714C3/de
Publication of DE1618523A1 publication Critical patent/DE1618523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1618523C publication Critical patent/DE1618523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B41/00Formation or introduction of functional groups containing oxygen
    • C07B41/04Formation or introduction of functional groups containing oxygen of ether, acetal or ketal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/16Preparation of ethers by reaction of esters of mineral or organic acids with hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/002Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds
    • C08G65/005Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens
    • C08G65/007Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/337Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing other elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

8MUNCHENS1 j>g# JaRMSlZ1 128?
Müllerstraße 31 PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE .
DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: 2249 41
[•26 6OiO) ■
M 21 078
Oase No. MD0 18 968 .
Beschreibung^ '«
yium Patentgesuch
der Firma IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED, ' Londonj England
betrsffend
"Verfahren zur Herstellung von Derivaten von betraf luoräthylenoligoaiaren"
Prioritäten: 12. Januar 1966 =* Großbritannien
Die Erfindung beaieht sich auf stark fluorierte Verbindungen4 insbesondere auf von Oligomeren von Tetrafluoräthylen abgelötete Verbindungen j v/elchs funktioneile Gruppen beziehungsweise Ätherauf weisen. ^
la'dei» öeutsohen Patentaamelduiig I 30 ί?75 IVb/12o sind verzweigte innen ungesättigte Perefluopolefine und ein Verfahren aur Herstellung derselben durch Umsetaen von TetrafXuorathylen mit einem ionogenen Katalysator,, beispiolBweise Kaliumfluoridβ in einem
BAD original 209812/1821
inerten organischen lösungsmittel beschrieben.. Diese Pe^fluor- ; olefine, welche als Setraflttox'äthylenoligomere bezeichnet werden und die empirische !Formel (cy^n * *or^n n e&n© ganze Zahl von mehr als 3 ist, haben, sind als Ausgangsstoffe zur Herstellung von stark fluorierten Verbindungen mit nützlichen beziehungsweise wertvollen Eigenschaften brauchbar. Ss wurde nun festgestellt, daß sie dem nucleophilen" Angriff durch Alkalimetallderivate von bestimmten organischen Verbindungen zugänglich sind, wodurch Alkalimetallfluorid entfernt wird und Derivate der Oligomere erhalten werden, . von welchen einige Ätherbindungen und andere funktionelle Gruppen aufweisen und welche oberflächenaktive Eigenschaften besitzen oder in weitere Derivate mit derartigen Eigenschaften überführt werden können. Einige haben beispielsweise Sl- und wasserabstoßende Eigenschaften und sind folglich zur Behandlung von Textilien und anderen Materialien brauchbar; andere, bei denen die eingeführte funktionelle Gruppe hydrophil ist, sind starke beziehungsweise Wirksame oberflächenaktive Mittel in wäßrigen Systemen und in manchen Fällen auch in organischen Systemen. Der beobachtete nucleophile Angriff tritt hauptsächlich durch -Entfernung von Fluor als Alkalimetall luorid vom Oligomer ein und es findet sehr wenig beziehungsweise keine Addition an die Doppelbindungen statt.
Die Erfindung liefert daher ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Tetrafluoräthylenoligomeren, welches das Umsetzen eines Tetrafluoräthylenoligomers der empirischen formel (G2F^)n , worin η eine ganze Zahl von mehr als 5 ist, mit einem Alkaiimetallderivat einer organischen Verbindung, in welcher das Alkalimetall an Sauerstoff oAqt £ohleasi;o;?f gebunden 1st, iimfa.ßt.
209012/1821
Die Sfffiß&uag liefert äiicsli aeiie Dexdvatö vom OfetEafXuor~
eKoIigoiaereiö. der empirischen Tk>3mel (G^^^9 isc^ixin eine gasuse &&al von jnehs? als 5 ist t-welche !Derivate die einpirische Formel ß^it, worin Rx. den liest des Oligomers nach der iafefernune voii tfluor daraus dareöellt nod E die Beste von 1 oder mehr Alkali jaei;alldei?ivaten von o.t&aalselxea Verbindungen naefc der Entferniaig von AUcal-jjaetall daraus bedeutets
^erliinäungsn * die Alkalimetallderivalje, welche am er-YerfafeeB teilnöSimen, hahenj iunfasBen Hydroxys in .welchen der Wasserstoff der Eydro3jygruppe durch Alkalimetall ex^sefcsbar ist f Ijoispielswelse aiiphatische und aro-Ailcoholef Ehenolej Hyaroxyester, ^drosypyridine und
sowie Bydro^Hrappen auf weisende Derivate dieser Yerbindimgen. Sie tüafassea auch Yer^iBLdusgea., in welchen^ an Kohlen- stotf gebwiäeneT' Wasserstoff durch Alkalimetali ersetzbar ist, beispielsweise HalöasäT2rediall£yle3ter beziehungsweise aialonate und Kohlenwesserstoffe, wie η-Butan* ;
33eispiele für diese "Verbindiasgen sind Äthylälkohoi, aol, Äthyleiislykol. örlyceriii, iithylenslykolmGaoaethyläther, ätliy.lenglykoliBoiioffiethylätlier der Formal EO -=4*C— C -? 0^—=- GH3.
bezie-
iitmgsweise S-Hy.droa^MethylpropilöKats GlykolHäursathylester be-> t.iehusggv/else lthylglykclats ?Äleheäiireäthylester "beziehungsweise
JlO ~hC ^ G >· SO^ sowiß deren
209812/1821 ·
? beziehungsweise
satire, p™Hydr-o3grbeii!3olsuli'oBsäure sowie' deren Sal se t p^Hydroxydiäthylaiiilin, ^-Fydro^pyridin v.n& Malonsäv>rediäthy3.eBter bezie-
■ ■-■■"" · ■" ■""'
huagsweise
Da.© umsetzungen gehen durch -Entf ermiKg τοπ 1 oder mehr Fluoratomen in Form von AlkalimetaXlflT?.orid aus dem OligomeriaoleküX vor sich» Ιώ einer abgewandelten Ausfülarnagsform der Erfindung könnesa 1 odei? mehr Fluoratojae mit Hilfe von einigen organischen t I^rdroxyverbindimgew als solchen ixnd nicht in Form von ihren Alkalimetallderivaten aus dem Oligomermolekül entfernt werden ,vorausgesetzt, daß im Heatetlonssysteia ein Protoaenakzeptor zugegen ist. Beispielsweise kann Äthylalkohol in Gegenwart von Triäthyiarain mit dem Pentamer (CgF^.)» unter Bildung desselben Derivates, welches durch ümsetaung des Pentamors mit liatriumäthylat beziahungsweise
erhalten wird, reagieren.
Von denjenigen Epodulcten der umsetzungen s welche geeignete be*» ziehungsweise paesendQ funktioneile Gruppen aufweisen$ können die öntsprechfenden Säuren und Alkohole durch Standardverfahren herge~ stellt werden. Von diesen Säuren und Alkoholen können Ester hergestellt werden; beispielsweise kaari durch Umsetzungen einer Säure mit Acetylen odejg» Vinylacetat ein Vinylester hergestellt werden oder die ümsetaimg eisiss Alkoholes mit Acrylsäure oder Methacryl«" säure kann einen Aerylsäureester beziehungsweise ein Acrylat oder einen Methacrylsäureesier beziehungsweise ©iß Methacryiat liefern» Derartige Monomere könaensu 3?olji&&j:en $ welche ölabstoßende be-
se "oXeppitobe Bigenschafte? "ü&sl^sGnt wean sie auf Ober-
209812/1821
flächen,"wieLedere, Ssxfeilisn\
Wesn ..des? Qlagaiaer-re&t äst eixx© hydrophile Gruppe gebunden 1st, weisen die Produkte saehdes?■ Ea?£iadu&g ein© bemerkenswerte Oberflädienakfelviiiäi; ia wäßrigem Lösängan auf Had eiiie passende WaHl der Gruppe kann' zu aiaiönenalrfeiYQn, kationenalstiven ijeaiehut^S' weiss aiciit-ioaogeaen ob©j?fIaGlienak1>xv©si Mittels füliren· Biili ande« ren gebnad^nea ßruppsa. zeigt sich diese hoH& Qhesülächenaktiyität. in organischen
swischen Oligomer land AllEaliffietalld©3Pivat kann bei 5?emp03?atm?en voa etwa - 80 bis 15ÖQG in ©iööm g^ei^neten organisehen Iiösungsaittel djzzohgQtuhxi; werden, Per untere Ofeil dieses lemperatiirb.ereichesi ist füs? XJmsetsimsen, "bei welchen das D©»ivat ein Metallalkyl,, lagispielsweiEe a-Buigrllithiiua, ist, geeigpaet, wäiisfößd dei1^ laittlere tmd, o'b©3?ö;-.3teil füs? Derivate i welcho weniger reaktionsfähig sind, passen· Beispiele für brauchbare Iiöaiaagsinittel sind Biäthyläther, iltaiänol,} ΊΆιοαααι% ^ Dii^t03ylforma^ds Dia^tao^-·
. ■■■-.- ■ ~. ■■..■'. .·■■."■■ ■-■/;.:-
diäthyleaglykol, iSotrahydrofuran, Aceton, Acetonitril s DimethylanlSoaqrds Hexaraethylphosphoraaid und. i,1;i2-iC2?i£.lut>rrii!i.2»2*'tri-'" chloräthan.
öie .Erfindimg wird an Haad der folgenden nicht als Beschraiifeuns aufzufassendöK Beispiole nähoi? erläutert. Ia dem SeispieXen 1 bis IO wolul 12 bis 16 sind tfmsetaimgoß mit dem - Xetraxner-v Peatamex und iiad He^camer von äietrafluoräthylen^©schrieben. Öie Beiapiele 8, '■) ijrnöE Ί1 yörasjschattliQheii v/eiter© ümeotaaiigen τοη ©inigen der
2-09*127.1-8-21-.-
t®... Beispiel 1? veranschaulicht die oben beschriebene abge— sraa&elte Aiis£ührmig:sforis des» ISx'findimgä bei welcher ein Oligomor 313,t einem Alkohol als solchem und nicht in 2Orm des Alkalimetall« &<*:<?irafces clesßslbexi reagiert, in den Beispielen sind alle Prozente Gewichtspx*025ente. Bar Zweckmäßigkeit halber sind die Beispiele in der folgenden
tabelle Beispiel Reaktion
) 1 0IO^SQ * Ka "" ° *" Ö2H5
2 5
+ Ha
5 C10F20 + 9Ta -..O -
Q- G10Fg0 ■+ Fa - O 5
■ :■ 1
8 ^rdrolyee des Produktes des Beispieles 7 sur entsprechen-Säure
9. tibeirführung der Säur© dee Beispieles 8 in ihren Vinyl ester und Polymerisation des letzteren
'!O cio^ao;+ Wa-O- GgH4 -OH ' :
BADORiGJNAL 209812/1821 -^ λ ^
1S18523
fetes \&es; Beispieles; 10 iä eineis
im& Poly-
0 -M
■■■-/
0 - 0: *- G - OE
tr TT-
;■ :-..^S-■%■:■ ■■
f
+ Ha ^* 0 ~ 0 - C
Beisöiel Λ
wiii4d,eii 1^1 g lats?3jßm-.,imJfcleinea^ latellea sa 60 eis?
bis di© Itbyi^t* "öasiehiiisssweise Itlio3iy#31iiüng voll ifess wurden feopfsstweise 25 δ'■ i
Es S&mi
#ät^iraafluo3?id^ ausfiel β Uie gaaas
^;Jliielcstas.d Wiiicäe saaeii &s? SatfaferBimg äös gesaiatsa.
<test:i.l£iert$ viudMvch srlch 18 g eiaer viskosen Flüssig
keit; mit Diiiem SiedepiMikt-tos ?£ bis "76^C bsi-2 s»m Hg5, deren iJ^pi? Ici^m mid tpiaafitatlT^ Aßalyss mit d&ren des
Bg wuräs». lati'iurc.mXoäsätix'edläthyiös-b Na1?xiitaadiätbiflißa3.osiat (mia jf4 g Hatrituaäthylaf beaielraugsweise
raid S5O g MalöagätirQdiätijylester bezisliimgsweise Äergestellt) xn 50" cm^ ■ Dioxan.-und 50 cja^ Bimethylid mit 2^ g f©ta?afliÄprätliylenpetttaiaei· unter· Eückfluß exhXtzt
. Faeli β Stimdeix mirde diö BeakfcioBsspdsehung geisülilt n&6. Ailtriestt, wodm^sb.. sicli 2»2 g Sfaiaeitüailuorid ergaben. Das ::?iXi-rat ??urd#:;3;a."iib©PBCiiüsfsises Wasser eisgegossen und die imtere SeM.elj.Ai wusSe. abg©t2?enat« Diese Schickt? wu.rdo mit Wasser gewaschen, 'wad. desfej-lliert^ wodiareh sieh SOtO g ein©2? viskosen
Flüssigkeit mit einem Siadefmtet ¥©a 90 Ms 1'1O0G bei 12 mia Hg
p e^ des
stimmt?©», mit ööa@s d@a.P^a^Uuo^eJ.feeii^lmalöiisäu-ee&t
d©2? Formel
1 . ^
1/
BADORiGfNAL
/18
Es warden tropjfes&reisa 30 g ^ctrai^uoräthylenpeataiEer zu 10 g.-'in 100 oa^ Mmstkylfoi'saaraid "bei 600C gerührtem Natrium- , phenolat toesilehuagswöis© Hatriumphenesiyä zugegeben·! Nach Zugabe des Pantaaiers wurde die Reaktionsjnischung 1 Stunde lang bei 60°0 gerührt u&d ümm. eixieH Vakuum ausgesetzt. Unverändertes Pemtamer (10 g) umd Diinotäiylf oxmamld (90 cm^) «raro,ea abdestilliert und der Rückstand wurde in Wasser eingegossen· Bas öl, welches sich ausschied, wurde in Itiier gelöst, die ätherscnic&t; wurde mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und destilliert, wodurch sich 35 »0 s des Phenyläthers der Formel C10^1Q :- 0 to PgH^ mit einem
Siedepunkt von 50 bis 52°C bei 2 am Hg ergaben. Die Elementar* analyse, die ültrarotspektren, die massenspaktrographiechen Mesfi-ungea und die magnetischen Eernresonanzmessungen bestätigten die Identität -der Verbindung.
Es wurde eine geringe Menge voa höhersiedendem Rückstand
destilliert, wodiirch sich 2,2 g ^10^18 ergaben
Diese Umsetzung wurde in Acetonitril, Dimethylsulfoxyd und He^ametbylphosphoramid wiederholt. Xn öedem Lösungsmittel wurde
.dasselbe Ero&aki;, nämlich. G^^a - ° - ^κ « isoliert«
- 10 -
BADGRiGINAL.
209812/1821
16-1*523
Es wuroeii t^opi'saweis© I50 & Tetra£luoräi?hylenpentamer au einer gejniferUeß SixspeasIöB toö 45 g des STatritiinsalses von p-J?henol·- Batx»ittm~sul£ oasäure besishungsweise Biaatrlrm-»p«h3räro3{yben2olsulionat in 500 em?^^ Dimethylfoasatanld t>ei 7O0C zugegeben. Hacli 2«siiündigeni Rtiybjcea bei. ?0^C wurden das überschüssige Pentamer (50 g) *aäd BimetJiylformamid (460 oja^) «aiiea? Vakuiua entfernt, worauf ein fester Hückstand übrigblieb« Dieser Rückstend wurde in der Miiidestmengo heißoia Wasser gelost und dann wurde eine gesättigte Salslb'simg ziaa Fällen des liatriumealses der erwünsonten Sulfoasäure zugegeben. Der liiederachlag wurcde abfiltriert, getrocknet, mit Äthanol extrahiert und der ä^anolauszug wurde eingedampft beziehungsweise eingeengt, wodurch sieh 60 gC^A- O «rgaben.
für G10^15 - Ö.- G6H^ -
theoretisch erforde^lichtae,4^ Gt ύ',έ^.Η, 55»^ F und 4f?jJ- S
gefundem 28t6% C, O,54% H1 55>O% F und 4,9% S
Die Oberflächenspannung einer 0?1^igen v/äßrigen Lösung des Sulfonates betrug 22 8Ö &yn/cm und der Wej?t bei einer Konzentration von 0,01% war 30,0 dyn/cm*
Beispiel ^
Es. wurden 1^0 g Tetraf luoräthylentetramer jait 46 g des Natrium« von p-PÄenolnatriuia-sulfonßäur® beaiehuwgsweise Dinatrium-
209812/1β2Τ
**-'■ A /»«ir«·*»-» ί-ν»·5 ϊι jbQJt 8Ö C
vos - iron jsr*£h®UQXumh^vm^mu.£©asäw© lesieiÄgsweis©. ;' _ :; wile im-B©ispf,el C-aEgesetsf??- wöSarefe siels; 75 S ·/u -V/v .;;;;:
Ss wurden tropfenweise 250'g Tetra^litoEüthylenps&tamer zu einer gerührten Suspension vea ?0 g p-^ejioljm^tsiura ester beziehtmgswäise natriuia^p-iiyd^os^aethyXbeazoat in 750 cnr Dimethylformamid bei 600G zugegeben. Wach 2 Stunden worden das Lösungsmittel und überschiissiges Pentamer entfernt, worauf eine viskose Flüssigkeit übrigblieb· Die viskose Flüssigkeit wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet imd<festilliert, wodurch sich IJO g
des Esters, der formel c^oF19 ~ ° "* C6H4 ^ G "* ° ** GH» mit ein.e»i
ctes issuers, aer jrormox ^aq*
Siedepunkt von I50 bis 1320C bei 5 mm Hg ergaben.
theoretisch erforderlich: 34,2% C, 1,1% H und 57*0% * gefunden: 33?8% C, Qt9& H und 56,2% F
Beispiel 8
Die Hydrolyse des Esters des !Beispieles 7 mit wäßrigem Ätz- ) natron ergab das Hatriumsals der Säure. Die freie Säure wurde duroh Zugabe von verdünnter Schwefelsäure freigesetzt. Die freie
Säure der Formel $λγq - 0 - CÄH,, -» C- OH wurde aus Benzol umkri8tallisiert, wodurch eich ein Schmelzpunkt von 127 bis 1280C ergab. '
Die Natrium- und Ammoniumsalze dieser Säure zeigten eine hohe Pbasrfiächenalc&ivität, wenn sie in. Wasser gelöst wurden.
20981271821
Beispiel- 9 ..·.-. '"-."...
8 init eine Umes1;o3?aagsreslcfeioa s^ii ?±r<flace tat) srgab dan
der Säure, welcher öle lOrmel ^q^q - O :- G^H^ r β.- O■■.· O-hatte wau. ei&en Si^depuaki; "isim ^15 "bis 120^a jbei, 1 «5--
Die -Polymerisation..- dieses Tinylesterf .(Wispiö3rsweise mit Sutylperbenzoat bei 120°C) ergab einin den gewöhnlichen organischenLöismgsmittalnunlösliches, jedoch in iLc > COl9 , "
λ ι Ta
Benzol und Toluol lösliches festes Polymer.
Filme des Polymere zeigten eine gute Wasser- und ölabstoßung und diese Wirkungen konnten bei Textilien und Leder durch Behandlung mit einer Lösung des Polymers erhalten werden.
Beispiel 10
Es wurden 15P S Tetraf luoräthylenpentamer mit '3p".-_g. -d;ejsi. Äatrium«- salzes von p-Hydroxybenzylalkohol beziehungsweise p-Methylol-· -phenolnatrium in d^.om?;SiiMt^lfor»Q^d!iingejBQtzti· -3M* Xeolierung des Produktes wie im Beispiel 7 ergab 60 g . , _ ,
C10Fi9 ~ ° ~ °6H4· ""■ ° ~ 0H mi* e3·11^111 Siedepunkt von 115 bis i20°C
bei 1 mm» -
©rf orderlielx: 35,85ί G| 1,2?^ H , gefunden? . 55»6% Cx AJjffo H und 60,8%
209812/1Ö215 !
Beispiel 11 ,?
Der Alkohol des Beispieles 10 wurde durch Erhitzen unter Rückfluß mit überschüssigem Acrylsäuremethylaster beziehungsweise Methylaerylat in einer Umesterungsreaktion in einen Acrylsäureester beziehungsweise ein Acrylat überführt. Der entstandene Acrylsäureester beziehungsweise dad entstandene Acrylat, eine viskose Flüssigkeit, polymerisierte beim Erhitzen mit freie Radikale liefernden Initiatoren zu einem Polymer, welches sowohl wasserabstoßende als auch ölabstoßende Eigenschaften aufwies.
Beispielsweise wurden 5 S des Acrylsäureester beziehungsweise
I T
Acrylates der Eormel C10F^n - 0 - O6H1^ - C - 0 - 0 - C « CHg
in ZO cm^ Benzotrifluorid mit einem Gehalt an 0,05 S tert.Butylperbenzoat gelöst und 6 Stunden lang auf 1000C erhitzt. Beim Eingießen der entstandenen Polymerlösung in Methanol wurde» 4,0 g Polymer gefällt.
Beispiel 12
Es wurden 250 g Tetrafluoräthylenpentamer langsam zu einer gerührten Suspension von 140 g Natriummethoxypo^äthylenglykolat ^sodio'-methoxypolyethyleneglycollate) (Molekulargewicht etwa 550) in 750 ca' Diäthyläther zugegeben. Nach 1-stündigem Rühren unter Rückfluß wurde die Lösung natriumfluoridfrel filtriert und der Äther wurde entfernt. Überschüssiges Pantamer (45 g) wurde durch Erhitzen unter Vakuum entfernt, wodurch eine viskose
; ' - 209812/1821 . ßAD0™e.NAL_ ■ - 15 -
Flüssigkeit (3K)Q g) übrigblieb. Die ISlementaranaXyse zeigte, daß
das !Produkt annähernd O«»-0*4ß *■ Q - 0 *4ö^» OHx war.
";.. ■■■.-■■ :,■ ■. ...- . ν v /*2 H2 '
Wäßrige Lösungen des Prodtikrfees zeigten eine deutliche Oberfl echenaktivi tat.
Konzentration in Gew.-% Oberflächenspannung in dyn/cn
:'■-*-■- .- Beispiel* 13 : - ' v, _;■ "; .'..- ; -.■;■:■
Umaetrung von 350 g !«trafluoräthylenpentamer mit 20Og eines Hatriiiaamethoatypolyäthylenglykolates mit einem Molekulargewicht von etwa 55Ο lieferte einnickt-ioaogenes oberflächenaktives Mittel« deesen Analyse annähernd die Formel
C * ^""' ^ ^W1^ 0^S ergab» Die
9' %
epanniinsen von *&8a*i£flm Lösungen waren wi· folgt: Konsentration in Gewa^% Oberflächenspannung in dyn/c«
■'■*■-: ■'■■■'.■ ■ BelepleX
Es wurden 200 g Tetrafluoräthylentetramer wie im Beispiel 12
' - '- . - ■■■■-■:"■ ■■■■" -" -■■.." - : · -" ~-- -: - 16 ■
■'■■'■
209ai2/t821.
mit 150 g. eiaeB-ffatriiiSiiaeiJhoxypoI^afchylGaslyfeolaties mit einem Molekulargewicht -von etwa 250 pajgesefrst, wodurch: 240 g eines duktes* dessen Analyse die Formel CgS1^c, - 0 «=£· C = C-O ^Tf
ergab y. erhalten, wurden»
Beispiel 15
Es wurden 4- g Ratriumhy&roxyd in überschüssigem Ithylenglykol (25 em^) zur Entfernung von Wasser unter Vakuum erhitzt*
entstandenen Lösung von Mononatriumäthylenglykolat (mono- -sodium ethylene glycollate) in Äthylenglykol wurden €0 g Tetrafluoräthylenpentaiaer zugegeben· Die Reaktionsmischung wurde unter Rückfluß und unter kräftigem Rühren wäb.rend i 2 Stunden erhitzt und dan», in Wasser eingegossen. Die untere Schicht wurde mit Wasser gewaschen und dann mit Benzol azeotropisch destilliert, um' Wasser und nicht umgesetztes Pentamer au entfernen. Die nach Entfernung des Benzoles erhaltene viskose Flüssigkeit zeigte eine Hydroxyabsörption bei 3,0 ai im Ultrarotgebiet zusammen mit einer
starken Absorption bei 8,0 bis 9,0 «, die Kohlenstoff-Fluor-Banden auszuschreiben ist.
Beispiel 16
Ss wurden 100 g betrafluoräthylenpentaaier langsam zvt einer üthersuspension von 12 g Natriuntallylalkoholat augegeben. Die entstandene Heaktionsmischung wu^de i Stunde lang unter Rückfluß erhitzt und unverändertes Pentaiaer und Ither wurden unter Vakuum
2 0 9 812/ 1 8 2 1
BÄD
entfernt. -Das verbliebene Produ&t wurde mit Wasser vorsichtig verdimnt und aie imtore Schicht wurde abgetrennt. Die Destillation ergals den erwünschten Pe:e.tluoralkanylallyläther der Formel · ■■'■'■■■■ H '■" .■-■■": ■ - . '. . . . ' -■■■ . -
tt-in^iQ -? 0 -' C - -0 * CEo mit einem Siedepunkt von 5* bis 580C bei
1 mm Hg«
Es wurden au einer Lösung von $Q g Tetrafluoräthylenpentamer und 10 g Ithfäalkohol in iOO cm^ Ϊ3Ο - OCIp 10 g Triethylamin zu
'.".■■. ■■:■..- -."-■"· .... Cl-- -ff ■■-.:.■■ ■_.-·.■ gegeben. Die entstandene Lösung wurde 6 Stunden, lang-unter Hücicfluß erhitzt und dann wurde das Lösungsmittel entfernt* Das entstandene Produkt wurde mit Wasser gewaschen und dann mit Benzol azeotropisch destilliert, um Wasser und jegliches unverändertes Pentamer zu entfernen. Die Destillation der Benzollösung ergab ein Produkt, welches mit dem im Beispiel 1 erhaltenen identisch war. · . --■"...-■--.
PatentapsprUche
209812/1821

Claims (1)

1.) Verfahren »ur Herstellung von Derivaten von Qligomeren von Tetrafluorethylen t dadurch gekennzeichnet, daß oin Ollgoner von TatrafluoräthyXen der empirischen Formel (C^/t^n ♦ worin η eine ganze Zahl von mehr* als 3 ist:t mit einem.-Alk-alime'taXlderivai; einer organischen Verbindung, in welchem das AUcalimetail an Sauerstoff oder Kohlenstoff gebunden g| ist, umgesetzt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetalldorivat einer organischen Verbindung ein solches, in welchem Alkalimetall durch Ersatjs von Wasserstoff in mindestens 1 Hydroxygruppe einer organischen Hydroxyverbindung an Sauerstoff gebunden ist„ ist.
3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennseichnöt4 daß die organische Hydroaqnrerbinaung von der Art von 1 -wertigen aliphatischen und aromatischen Alkoholen, Glykolen^ meixrv/e-rti-* ■■ gen Alkoholen und HydiOiiygruppen aufweisenden !Derivaten dieser Verbindungen ist-
4.) . Verfahre» nach Anspruch Jr dadtürch gekenna<&ichnet-, daß dia organische iiydranyverbindung" von ύ,αχ.· kxni νοη Äthylalkohol t Zthylenglykol, <Hyefci?in „' Alljrlaikohol, Monomethylätheru von Äthylenglykoi \m& Polyät;h;«r3.eBg3.ykois?i sowie . B
alkohol ist- . ' ' ~ ■ . \ ,
BAD ORIGINAL
20 9812/1821
, :-.";■ 161 £523
!3o) Yez's'atoeix aadli Aaspiniefe. 2t Ciacluseh gekennzeichnet, daß die
itobl dei? 4pt von Estera nsit
6.) Verfahrennach Anspruch 2, dadiiroh geibeiinzöicliiiet^ daß die organische Hydroxyvier^indimg von d©a?^^ Art voa EhenoXen. und derail D©s?ivai;en iafc»
?o/ Yesfahren nach Anspruch 2V dadurch eekanxiÄeichnet, daß die organische Hydpoayvöpbindung von der Art von p-iiydroxybenzoe- ^ säure, p-Hydrosybenzolsulfonsäure sowie d^rea Saleen und Estern ist;. ..-" - \ X ./_ ' " . """'.. ^ .....
ο) Verfahren nach Anspruch 1 r dadurch eekennsse lehnet * daß das AlfcalimetaJl&eriv-at eiaeji^^ orsguaiseheii lFesibinduiig: ein solches, in welchem AlkaliiaetalX durch Efsatζ von Wasßerstoff in der Methylengruppe eines Dialkylmalonates an Kohlenstoff gobun-. den istT ist. . ■ .- ■:,-■ ... ;':- .: ■;■ : .. -.'.;.-;; - ._■_ . .- . " ;
9») Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch eekehnzeichnet, daß \ das Öligomesr von Tetrafluoräthylen von der Art des Te tramers (.Q-gj&q)^ , Pentamers CC^F^)c und Hexamers CC^j.)ß ist.
Verfahren nach Ansp3?uch 3 bis 9V/ dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsteiirp93?ätur O bis 1500C ist.
nach Anspruch 1 bis 10.t^ dadurch gekennzeichnet t daß das Alkalimetall Hat>i?ium ist.
209812/1821
-fiflc-■ IS18523
12») Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Oligomeren von Tetrafluoräthylen im wesentlichen wie oben "beschrieben und unter Bezugnahme auf die Beispiele 1 bis 7» 10 und 12 bis
1Jo) Derivate von Oligomeren vonSetrafluoräthylen der !formel (CgF^)n , worin η eine ganse Zahl von mehr als 3 ist, welche Derivate die empirische Formel HjR, worin Ej, den Rest dee Oligomers nach der Entfernung von Fluor daraus darstellt und B den Best von mindestens 1 Alkalimetallderivat einer organischen Verbindung, in welchem Alkäliaetall ajft Sauerstoff öder Kohlenstoff gebunden ist* nachder Entfernung von Alkalimetall daraus bedeutet, haben* " ·
Derivate von Oligömeren von Tetrafluörgthylen naeii Atisprubhrf 13, dadurch gekeahzeiehnet, daßB von der Art der G£?uppen - O - C-HK s - O ~ O - G- - OH, - O■ - C - C - O - OHx ,
- O «-4· C - G - O -yg=*- CHa , worin m eine ganase Zahl von H H
H2 H2
mehr als 1 ist» und - O - GgH^ - G - OH ist.
»2
15·) Derivate von Oligomeren von betraf luoräthylen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R von der Art der Gruppen
ρ - Ö - G^i. - G - O - 0% t
ρ - O/ - ^j
■'; Ύ sr-
V ■"■-■> ο · '
ρ - O >* G6H^ - C-O- Na. ist. . .
16ο 5 Derivate von Oligomeren von Tetrafluoräthylen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß er von der Art der Gruppen
~ C «=4=· C - O - Q)2 » worin Q ein Aikylrest ist, und
17.) Derivate von Oligoneren von Tetrafluoräthylen der ϊοηεβΐ | (CgF^)n nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß η 4 bis 6 ist.
ο) Derivate von Oligomeren von Tetraf luoräthylen im wesentlichen wie oben beschrieben und unter Bezugnahme auf die Beispiele·
M M.HN« K FtNCKC. Din.·««. K lOHt
DIPL-IN* S. STABSEI
209812/1821
DE19671618523 1966-01-12 1967-01-12 Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Tetrafluoräthylenoligomeren Expired DE1618523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1793714A DE1793714C3 (de) 1966-01-12 1967-01-12 Derivate von Tetrafluoräthylenoligomeren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB142566 1966-01-12
GB142566A GB1130822A (en) 1966-01-12 1966-01-12 Flourinated compounds containing functional groups
DEJ0032755 1967-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1618523A1 true DE1618523A1 (de) 1972-03-16
DE1618523C DE1618523C (de) 1973-03-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE692550A (de) 1967-07-12
FR1507860A (fr) 1967-12-29
NL6700337A (de) 1967-07-13
GB1130822A (en) 1968-10-16
JPS4925243B1 (de) 1974-06-28
NL143892B (nl) 1974-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014111363A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
EP0606831B1 (de) Hydroxy- und/oder mercaptogruppenhaltige fluorierte Carbonsäureester von Phosphono- und Phosphinocarbonsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE2647980C2 (de)
DE1618523A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Tetrafluoraethylenoligomeren
DE3609492A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeureestern
DE3230528A1 (de) Verfahren zur herstellung von carboxylgruppen enthaltenden fluorkohlenstoffpolymerisaten sowie einige ausgangsstoffe hierfuer und die bei dem verfahren als zwischenprodukte auftretenden fluorsulfatoverbindungen
DE2758306C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N- Sulfoalkanaminoalkanphosphonsäuren bzw. deren Alkalisalze
DE1593824A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeure-2-aryloxyaethylestern
DE2752553C2 (de) Neue phospholipidartige Verbindungen, ihre Verwendung zur Herstellung von Pflanzenhybriden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793714C3 (de) Derivate von Tetrafluoräthylenoligomeren
DE2207177A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluorcarbonsaeuren und deren fluoride
DE1156404B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1618523C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Tetrafluoräthylenoligomeren
DE2044854C3 (de) Verfahren zur Herstellung von CC-ungesättigten organischen Verbindungen durch Zersetzen der Xanthogenatester von entsprechenden Alkoholen
DE2708677B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxycarbonylperfluoralkylperfluorvinyläthern
DE1942561B2 (de) Pyrazolo-(thiono)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE2153793C3 (de) O-Athyl-O-(3-methyl-4-methylmercaptophenyl)-phosphorsaurediesterchlorid und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0062255B1 (de) Herstellung alkylsulfinyl-substituierter Organophosphorsäureester
EP0028758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pivaloylbrenztraubensäurealkylestern und -cycloalkylestern
DE1126382B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE2945161A1 (de) Verfahren zur herstellung von enonen des narwedintypus und deren derivate
DE961886C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyldiphosphonsaeuretetrachloriden
DE2101359A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptophenolen
DE2208894C3 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Hydroxyalkylsulfoniumsalzen des Monoglykol -sch wefelsäu reesters
DE1942013C3 (de) Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee