DE1618422C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1618422C3
DE1618422C3 DE19671618422 DE1618422A DE1618422C3 DE 1618422 C3 DE1618422 C3 DE 1618422C3 DE 19671618422 DE19671618422 DE 19671618422 DE 1618422 A DE1618422 A DE 1618422A DE 1618422 C3 DE1618422 C3 DE 1618422C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanate
azomethine
reaction
diisocyanate
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671618422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618422A1 (de
DE1618422B2 (de
Inventor
Rudolf Dr. 5090 Leverkusen Merten
Wilfried Dr. 5000 Koeln Zecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1618422A1 publication Critical patent/DE1618422A1/de
Publication of DE1618422B2 publication Critical patent/DE1618422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1618422C3 publication Critical patent/DE1618422C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/807Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with nitrogen containing compounds
    • C08G18/808Monoamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/69Polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8006Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32
    • C08G18/8038Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/32 with compounds of C08G18/3225

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

R1-
HC
-N = C R3
R2
z. B. das N-Phenyl-benzaldehydazomethin, mit Isocyanaten erhitzt, so gelangt pro Aldimin-Gruppierung höchstens ein Äquivalent Isocyanat zur Reaktion und der größte Teil des eingesetzten Polyisocyanate kann unverändert zurückgewonnen werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Reaktionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß aus Ketonen und Aminen in bekannter Weise hergestellten Schiffsche Basen der allgemeinen Formel
R4"
15
RsI-N=C=O]n
in der R5 für eine x-wertige Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe und χ für die Zahlen 2 oder 3 steht, solange bei einer erhöhten,maximal bei 2500C liegenden Temperatur zur Umsetzung gebracht werden, bis der erwünschte, am Isocyanatgehalt des Umsetzungsprodukts erkennbare Reaktionsgrad erreicht wird.
40
Es ist bereits bekannt, daß Schiffsche Basen aus Aldehyden und Aminen mit Isocyanaten reagieren. So erhält man aus N-Äthylbenzaldehyd-azomethin und 2 Mol Phenylisocyanat bei 1800C ein Diketotriazin (Am. Soc. 48,2440 [1926]). Das Kondensationsprodukt aus Formaldehyd und Methylanilin reagiert mit einem Mol Phenylisocyanat zu einem Uretdion-Derivat (J. ehem. Soc. 95, 504 [1909]). Nach diesen Verfahren gelangen somit pro Mol Aldimin ein oder zwei Mol Isocyanat zur Umsetzung unter Ausbildung von sechs- bzw. viergliedrigen Ringsystemen, und die so hergestellten Verbindungen enthalten keine Isocyanat-Reste mehr.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man neuartige höhermolekulare Reaktionsprodukte mit freien Isocyanat-Gruppen erhält, wenn man Ketimine, d. h. aus Ketonen und Aminen generell zugängliche : Schiffsche Basen,mitPolyisocyanatenbei Temperaturen von -30 bis 25O0C, vorzugsweise von -10 bis 2000C, zur Umsetzung bringt, wobei pro Äquivalent Azomethin 1 bis 10 Moleküle des Polyisocyanate, z. B. eines bis- oder tris-funktionellen Isocyanats eingesetzt werden können.
_ _Werden unter gleichen Bedingungen anstelle der erfindungsgemäß zu verwendenden Ketimine ÄTdimine,
45
55,
60
!65:
R1-
in der R1 einen gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochenen, n-wertigen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest,R2 einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, R3 und Ri Wasserstoff, einen : Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, Rj und R3 gemeinsam einen 5- bis 7gliedrigen isocycüschen oder heterocyclischen Ring und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, mit 1 bis 10 Molekülen, pro Äquivalent Azomethin, an Polyisocyanaten der allgemeinen Formel
HC
-N = C R3
R,
in der Ri einen gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochenen, n-wertigen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest, R2 einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, R3 und R4 Wasserstoff, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, R2 und R3 gemeinsam einen 5- bis 7gliedrigen isocycuschen oder heterocyclischen Ring und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeuten, mit 1 bis 10 Molekülen, pro Äquivalent Azomethine an Polyisocyanaten der allgemeinen Formel
R5I-N=C=O]n
in der R5 für eine x-wertige Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyi- oder Arylgruppe und χ für die Zahlen 2 oder 3 steht, solange bei einer erhöhter, maximal bei 250oCJiegender Temperatur zur Umsetzung gebracht werdenjjis der erwünschte, am Isocyanatgehalt des Umsetzungsprodukts erkennbare Reaktionsgrad erreicht wird.
Reste Ri der allgemeinen Formel leiten sich bevorzugt ab von Methan, n-, iso-, tert.-Butant Hexan^ Dodecan, Eicosan, isopentan, Propen, Diäthyläther, Dipropylsuifid, Cyclopentan, Cyclohexan, Benzol, Naphthalin, Pyridin, Diphenyl, Diphenylmethan, Diphenylsulfid, Diphenyläther, Toluol, o-, m-, p-Xylol, Tristolyl-methan und Triaryl-phosphat. Die Reste Ri können auch einfach oder mehrfach substituiert sein, z. B. durch Alkyl-, Halogen-, Nitro-, Alkoxy-, Dialkylamino-, Alkylimino-, Arylimino-, Acyl-, Hydroxy-, Carbalkoxy- und Cyano-Gruppen.
Die Reste R2, R3, R4_und Rs der allgemeinen Formel haben bevorzugt die oben für R1 genannte Bedeutung; darüber hinaus können Rj und R4 noch für Wasserstoff stehen und R2 und R3 gemeinsam bevorzugt einen Cyclopentan-, Cyclohexan-, Cycloheptan- oder Piperidin-Ring bilden, der einfach oder mehrfach mit Alkyl-, Aryl-, Dialkylamino-, Alkylimino-, Arylimino- und Carbalkoxy-Gruppen substituiert sein kann.
Die Herstellung der erfindungsgemäß als Äusgängsmaterialien zu verwendenden Schiffschen Basen ist bekannt und erfolgt z. B. durch Kondensation, eventuell unter Zusatz von Katalysatoren, von Ketonen und primären aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Aminen.
Als Beispiele für erfmdungsgemjtö als Ausgangsmaterialien zu verwendende Schiffsche Basen seien aufgeführt;
CH3 — N = C
CH,- N = C
CH3
CH, -C-N = C
CH3
CH3
C4H9
N =\ H
= CH — CH,-N=< H
— CH3
C = N- [CH2]6 — N = C
HO —CH,-CH,-N=C H
[CH2]6C=
=c[CH2]6:
Ketimine mit mindestens zwei Wasserstoffatomen in α-Stellung zum C-Atom der CN-Bindung erweisen sich als besonders geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren.
Als erfindungsgemäß zu verwendende monomere Polyisocyanate, deren Herstellung ebenfalls nach bekannten Verfahren erfolgen kann, kommen z. B. in Frage: 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,4-Butylendiisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 1-Methyl-2,6- und l-Methyl^/l-diisocyanato-cyclohexan sowie deren Gemische, Toluylen-2,4- und Toluylen-2,6-diisocyanat und deren Gemische, Naphtylen-l^-diisocyanat, DiphenylätheM^'-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'diisocyanat, 4-Isocyanato-benzylisocyanat, 4,4'-Diphenyldi
phosphorsäuretriphenylester-triisocyanat, 2,4,5,6-Tetrachlorphenylen-lyJ-diisocyanat, Xylylendiisocyanat. Anstelle der Polyisocyanate können auch entsprechende leicht aufspaltende Derivate, sogenannte verkappte Polyisocyanate, ζ. B. die entsprechenden Phenyl- oder Tolylcarbamidsäureester oder die Addukte yon Polyisocyanaten an Malonester, Caprolactam oder Oxime
eingesetzt werden. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyisocyanate können auch zum Teil durch Monoisocyanate, im allgemeinen bis zu 75 MoI-Vo, bezogen auf Polyisocyanat, ersetzt werden. Als Monoisocyanate kommen beispielsweise in Frage: Methyl-,
Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Stearyl-, Phenyl-, Naphthyl- und Benzylisocyanat. Man erhält dann Reaktionsprodukte von geringerem Isocyanatgehalt und niedrigerem Verzweigungsgrad. Analog den Polyisocyanaten reagieren Polyisothiocyanate.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß die beiden Komponeneten, Isocyanat und Schiffsche Base, bei niederen Temperatüren, z. B. bei Raumtemperatur, zusammengegeberi
werden und dann langsam auf die Temperatur erhitzt werden, bei der der erwünschte Reaktionsgrad erreicht wird Als obere Temperaturgrenze ist in der Regel der Bereich von 200 bis 2500C anzusehen. Man kann aber auch, um eine bessere Steuerung der Wärmeabfuhr zu ermöglichen, zuerst eine der beiden Komponenten auf die Reaktionstemperatur der Endstufe erhitzen und dann die zweite Komponente bei dieser Temperatur eintragen oder „beide^ Komponenten bei erhöhter Temperatur gleichzeitig eintragen. Die Umsetzung kann auch in mehreren Stufen durchgeführt werden, da die Zahl der pro Äquivalent Azomethin zur Reaktion kommenden Äquivalente Isocyanat neben der Reaktionszeit von der Reaktionstemperatur abhängt. Pro
des polyfunktionellen Isocyanats eingesetzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann diskontinuierlich und kontinuierlich ausgeführt werden. Niedrigi siedende Ausgangsprodukte werden im Autoklav unter Druck umgesetzt.
Die Reaktionszeiten können durch für Isocynat- ; Reaktionen übliche Katalysatoren verkürzt werden. Solche Katalysatoren sind z. B. Diäthylanilin,Zinkoctoat und Dibutyl-zinn-dilaurat. Die Reaktionszeiten betragenin Abhängigkeit von der Temperatur, der Reaktionskomponenten und gegebenenfalls vom Katalysator im allgemeinen 10 Minuten bis 24 Stunden, wobei durchaus Abweichungen nach unten oder oben möglich sind. _ Die Reaktion kann auch Jn Lösungsmitteln durchigeführt werden; geeignete Lösungsmittel sind z. B. Chloroform, Diäthyläther, Aceton, Benzol, Phenol, iKresol, Acetonitril, Essigsäure-äthylester, Trichlorbenzol, Xylol, Nitrobenzol und Dimenthylsulfoxid. Es ist jedoch auch möglich, ganz ohne Lösungsmittel zu !arbeiten.
I Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her- ; stellbaren neuen Verbindungen enthalten mindestens eine freie Isocyanatgruppe, jiie für weitere Umseti zungen zur Verfugung steht, z. B. zur Dimerisierung, ; Trimerisierung, Amidin-Bildung und zur Addition von Verbindungen mit reaktivem Wasserstoff, z. B. von Harnstoffen, Amiden, Aminen, Alkoholen, Mercaptanen imd CH-aciden Verbindungen.
So erhält man z. B. durch Erhitzen auf höhere Temperaturen, eventuell unter Zusatz von Katalysatoren, Kunstharze, die keine freien Isocyanat-Gruppen mehr enthalten. Abmischungen mit polyfunktionellen Alkoholen, die in geeigneten Lösungsmitteln aufgestrichen werden, ergeben klare durchsichtige Lackfilme. Durch Umsetzung der Verfahrensprodukte mit_Polyäthern, Polyestern und Aminen unter Zusatz von Treib mitteln werden Schaumstoffe erhalten.
Die erfindungsgemäß hergestellten Polyisocyanate stellen, gegebenenfalls in Abmischung mit Polyolen oder Polymeren wie Kautschuk oder Chloropren, Klebstoffe dar.
_____ Beispiel 1
9,8 g N-Phenyl-acetophenon-azomethin und 34,8 g Toluylen-2,4-diisocyanat werden 1 Stunde auf 1000C erhitzt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen eine gelbe viskose Flüssigkeit vom Isocyanatgehalt*) 29,2%, entsprechend einem Verbrauch von 1,8 Äquivalenten Isocyanat proMol Azomethin.
Beispiel 2
9,8 g N-Phenyl-acetophenon-azomethin und 34,8 g Toluylen-2,4-diisocyanat werden 1 Stunde auf 1500C erhitzt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen ein braunes Harz vom Isocyanatgehalt 15,6%, entsprechend einer Umsetzung von 4,7 Äquivalenten Isocyanat pro Mol Azomethin. .
Beispiel 3
48 g Phenylisocynat werden bei 1000C in 35 g N-Phenyl-cyclohexanon-azomethin eingetropft. Man rührt nun 2 Stunden bei dieser Temperatur nach,steigert
die Temperatur auf _1Ö°C und läßt 70 g Toluylendiisocyanat (Isomerengemisch aus 2,4- und 2,6-Isomeren im Verhältnis 65: 35 Gewichtsprozent) zutropfen. Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 4 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen ein hellgelbes Harz vom Isocyanatgehalt
! Beispiel 4
*) Gehalt der Verfahrensprodukte an NCO-Gruppen in Gewichts- j prozent. j
25! In 1010 g 1,6-Hexamethylendiisocyanat werden unter Stickstoff bei 20 bis 25°C 268 g N-Cyclohexyl-cyclo- ;; hexanon-azomethin eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird im Verlauf von 2 Stunden auf 155°C erhitzt. Nach einer halben Stunde bei dieser Temperatur erhält man in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen eine klare helle Flüssigkeit, die beim Erkalten viskos wird. Der Isocyanatgehalt beträgt 24,4%, entsprechend einer Umsetzung von 3,0 Äquivalenten Isocyanat pro Mol Azomethin.
Wird insgesamt 2 Stunden auf 1550C erhitzt, so wird die Flüssigkeit hochviskos und der Isocyanatgehalt be-, trägt 19,3%, entsprechend einer Umsetzung von 4,1 Äquivalenten Isocyanat pro Mol Azomethin. Das IR-Spektrum zeigt folgende charakteristische Banden: NH: 3230 CnTV-N=CO: 2260 cm"1; -CO-NH-: 1645 cm"1
! und 1525 cm"1.
ι 100 g dieses Polyisocyanats werden mit 75 g eines j Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesters aus Adipinsäure, Phthalsäure und Trimethylolpropan in Äthyigly- |45| kolacetat gelöst. Die Lösung ergibt nach dem Verstreichen und Trocknen klare harte Lackfilme.
Beispiel 5
ι 174 g Toluylen-2,4-diisocyanat werden auf 155°C vor-J50 geheizt, dann werden bei dieser Temperatur 43 g N-■ Phenyl-cyclohexanonazomethin zugetropft, und das j Gemisch wird noch 1 Stunde nachgerührt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen ein gelbes spröde Harz vom Isocyanatgehalt 16,2%.
Beispiel 6
In 1625 g Bis-[4-isocyanato-phenyl]-methan werden bei 1100C im Verlaufe einer Stunde 281 g N-Phenyl-
i6oj cyclohexanon-azomethin eingetropft. Das Reaktions-I gemisch wird nun noch 14 Stunden bei 1100C nachge-I rührt. Beim Erkalten erhält man in praktisch quantitatijver Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen ! ein hellgelbes sprödes Harz vom Isocyanatgehalt 13,9%.
l65i Zur Verwendung als Kleber werden 20 g dieses Isocyanate in 80 g Methylenchlorid gelöst. Die Klebelösungen können z. B. durch Zusatz von 10 g Chloropren oder 8 g eines Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesters aus
iDiäthylenglykol, Trimethylolpropan und Adipinsäure i .variiert werden.
Beispiel'7
In 174 g Toluylen-2,4-diisocyanat werden bei 300C j 43 g N-Phenyl-cyclohexanon-azomethin eingetropft. Dann wird auf 1000C erhitzt und 1A Stunde bei dieser Temperatur nachgerührt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindun-Igen eine gelbe Flüssigkeit, die in einem auf 155°C vorgeheizten Reaktionskolben eingetropft und dann noch 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten wird. Das ι Reaktionsprodukt erstarrt beim Erkalten zu einem geli ben Harz _yomj^pcyanatgehalt 16,7%. Im IR-Spektrum lassen sichldie folgenden Gruppen identifizieren:
NH: 3410 cm"1; -N=C=O: 2260 cm"1; -CO-NH: 1650 cm"1 und 1510 cm"1. Wird eine Probe dieses Polyisoj cyanats 30 Minuten auf 2100C erhitzt, so erhält man ein hellbraunes Polymeres, das keine freien Isocyanatgruppen mehr enthält.
Die Ausbeute des Reaktionsprodukts ist praktisch quantitativ bezogen auf die eingesetzten Ausgangsmateria-
Beispiel 8
33,6 g 1,6-Hexamethylenäiisocyanat und 8,7 g N-Phenylcyclohexanon-azomethin werden zusammen erhitzt. Der Isocyanatgehalt des Reaktionsproduktes beträgt:
nach einer Stunde bei 1000C 32,9%,
nach einer Stunde bei 1500C 29^7%,
nach einer Stunde bei 200°C 13,0%.
Die Ausbeute des Reaktionsprodukts ist praktisch quan- ; titativ bezogen auf die eingesetzten Ausgangsmaterialien^
Beispiel 9
33,6 g 1,6-Hexamethylendiisocyanat und 9,8 g N-jPhenyl-aceto-phenon-azomethin werden zusammen I erhitzt. Der Isocyanatgehalt beträgt:
nach'einer Stunde bei 1000C 37,3%,
nach einer Stunde bei 1500C 32,4%.
ι Beispiel 10
! ; 43,6 g Toluylen-2,4-diisocyanat und 9 g N-Cyclo- : I hexyl-cyclohexanon-azomethin werden 1 Stunde bei 15O0C gehalten. Man erhält in praktisch quantitativer ; j; Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen ein !ίο j braunes Harz vom Isocyanatgehalt 22,1%.
I Beispiel 11
: : 52,1 g Toluylen-2,4-diisocyanat und 8,7 g N-Phenyl- ! || cyclo-hexanon-azomethin werden zusammen erhitzt. |i5|Der Isocyanatgehalt des Reaktionsproduktes beträgt ? nach
0,5 Stunden bei 1000C 33,9%,
I einer Stunde bei 1500C 24,7%.
20I Beispiel 12
: 1750 g Bis-[4-isocyanato-phenyl]-methan und 173 g N-Phenyl-cyclohexanon-azomethin werden 11 Stunden auf 1100C erhitzt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Ausgangsverbindungen eine viskose dunkelgelbe Flüssigkeit vom Isocyanatgehalt 21,2%.
j 150 g des so hergestellten Polyisocyanats ergeben
!nach dem Verschäumen mit 100 g eines Hydroxylgrupj pen aufweisenden Polyäthers und 50 g Chlortrifluor-
! methan einen Hartschaum mit guten mechanischen
- Eigenschaften.
i _... Beispiel 13
35! In die Lösung yon 122^ g Toluylen-2,4-diisocyanat in I 140 g Nitrobenzoi werden bei l2Ö°C 17 % N-Phenylj cyclohexanon-azomethin eingetropft. Man rührt nun noch 7 Stunden bei dieser Temperatur und erhält in praktisch quantitativer Ausbeute bezogen auf die Aus-' gangsverbindungen eine klare hellgelbe Flüssigkeit vom Isocyanatgehalt 14,3%.
40«? S3!/432

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Reaktionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß aus Ketonen und Aminen in bekannter Weise hergestellte Schiffsche Basen der allgemeinen Formel
DE19671618422 1967-05-12 1967-05-12 Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten Granted DE1618422A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052393 1967-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1618422A1 DE1618422A1 (de) 1970-10-29
DE1618422B2 DE1618422B2 (de) 1974-08-01
DE1618422C3 true DE1618422C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=7105414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618422 Granted DE1618422A1 (de) 1967-05-12 1967-05-12 Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT279597B (de)
BE (1) BE714850A (de)
CH (1) CH498092A (de)
DE (1) DE1618422A1 (de)
GB (1) GB1210178A (de)
NL (1) NL6806704A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325926C2 (de) * 1973-05-22 1990-08-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von lignozellulosehaltigen Werkstoffen
US4906674A (en) * 1987-10-16 1990-03-06 Ici Americas Inc/Imperial Chemical Industries Plc Polysocyanate compositions

Also Published As

Publication number Publication date
AT279597B (de) 1970-03-10
CH498092A (de) 1970-10-31
BE714850A (de) 1968-09-30
DE1618422A1 (de) 1970-10-29
GB1210178A (en) 1970-10-28
DE1618422B2 (de) 1974-08-01
NL6806704A (de) 1968-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178520B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uretdiongruppen aufweisenden Verbindungen, die nach diesem Verfahren erhältlichen Verbindungen und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2542706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen enthaltenden Polykondensaten
EP0317744A2 (de) Verfahren zur Herstellung (cyclo)-aliphatischer Uretdione
DD212041A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylaliphatischen polyisozyanuraten
DE3814167A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten und ihre verwendung
DE1667309A1 (de) Stoffgemische und ihre Verwendung als Katalysatoren zur Herstellung von Isocyanattrimeren
DD246763A5 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten-polyisocyanuraten
EP0418639B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uretdiongruppen aufweisenden Polyisocyanaten
DE2654112C2 (de) Polykondensate
DE2066059C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanformamidylisocyanaten
DE1618422C3 (de)
DE2342603A1 (de) Verfahren zur herstellung von malonsaeuredialkylesterblockierten biuretpolyisocyanaten
EP0002662B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Thio)Hydantoinen
DE2329300A1 (de) Neue polyisocyanate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2356213C2 (de) Durch Ketimingruppen terminierte Prepolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0183150A2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyisocyanaten und ihre Verwendung in Polyurethananlacken
DE2507682A1 (de) Isocyanate
EP0012381A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoingruppen enthaltenden Verbindungen
DE1212546B (de) Verfahren zur Polymerisation von aromatischen Polyisocyanaten
DE2714655A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydantoinen
DE2418418A1 (de) Neue harnstoffe und ihre verwendung zur zurichtung von leder
EP0002444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen und nach diesem Verfahren erhältliche Verbindungen
DE2657560C2 (de)
AT383817B (de) Verwendung von ueber imidgruppen verknuepften polykondensaten zur lackierung von metallen
DE2032077C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyparabansäure-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation