DE1617474A1 - Schaumstoffe fuer Mundpflegemittel - Google Patents

Schaumstoffe fuer Mundpflegemittel

Info

Publication number
DE1617474A1
DE1617474A1 DE19671617474 DE1617474A DE1617474A1 DE 1617474 A1 DE1617474 A1 DE 1617474A1 DE 19671617474 DE19671617474 DE 19671617474 DE 1617474 A DE1617474 A DE 1617474A DE 1617474 A1 DE1617474 A1 DE 1617474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
oral care
foams
care products
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671617474
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kunz
Bergerhausen Heinrich W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1617474A1 publication Critical patent/DE1617474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

1817474
FARBWERKE HOECHST AG vormals Meister Lucius fe Brüning
Aktenzeichen ί> 16 17 474,6-41 Dr.Gr/dor
Datum: 17. April 1970 HOE 67/F149
Schaumstoffe für Mundpflegemittel ■ '.■ ; .
Zur Bereitung von Zahnpasten und anderen Mundpflegemitteln werden bekanntlieh allgemein Schaumstoffe eingesetzt, Sinn der Verwendung dieser Schaumstoffe ist es, die Relnigungswirkung zu unterstützen und durch Erniedrigung der Öberflächenspannung des Wassers das Eindringen, von Wirkstoffen in die Zahnzwischenräüme zu erleichtern.
Da die hierbei verwendeten Schaumstoffe unmittelbar mit den Mundschleimhäuten und den Geschraacksnerven in Berührung kommen, muß an Schaumstoffe für Mundpflegemittel die Forderung gestellt werden, daß sie gut schleimhautverträglich,möglichst geschmackfrei und da oft schwach sauer oder alkalisch eingestellte Zahnpasten eingesetzt werden, beständig gegen Hydrolyse.sind.
Die Mehrzahl aller bekannten Schaumstoffe zeigt einenausgesprochen bitteren, seifigen Geschmack. Trotz Zusatz· van Süßstoffen und Gesehmackskorrigentlen; läßt sich dieser Eigerig^schmiick der Schaumstoffe sehr oft nicht oder mw wigeaügeaä iiberdeclseii« Da aber gerade üev Geschmack einer Z^impimte «ntsehöidead: .flic ilen VerkaufaerCalg Ist, muß eile \R«B©pttesting einer .gatapaste.;.cw amlerer MtintlpElegemittel nt&ts üi& gesohtaacklloliöil· Bölangi» tilgen. - ".. V.-. V
Mundpflegemittel, die durch Wirkstoffzusätze geschmacklich beeinträchtigt sind, werden allgemein abgelehnt und sind.daher nur beschränkt verkaufsfähig. Schaumstoffe können selbst dann in Zahnpastenformulierungen nicht eingesetzt werden, wenn sie über eine noch so gute Schleimhautverträglichkeit verfügen, aber ihre geschmacklichen Eigenschaften nicht befriedigen.
Als Schaumstoffe für Mundpflegemittel finden vorwiegend die Natriumsalze von Alkylschwefelsäureestern und die Natriumsalze von Fettsäuresarkosiden und Fettsäuremethyltäuriden Verwendung. Um sie geschmacksarm zu machen, müssen diese Verbindungen im allgemeinen komplizierten Reinigungsverfahren unterworfen werden. Oft reicht eine einfache Umkristallisierung der Verbindungen nicht aus, und die Verbindungen müssen, nachdem sie in destillierbare Derivate überführt wurden, destilliert und anschließend wieder aufgetrennt werden.
Es wurde nun gefunden, daß sich die Salze von Olefinsulfonsäuren überraschenderweise ohne Durchführung der üblichen Reinigungsverfahren für den Einsatz in Mundpflegemitteln eignen, Die Salze von Olefinsulfonaten entsprechen auch in dieser rohen Form den strengen Anforderungen der Praxis hinsichtlicii Geschmacksfreiheit und Schleimhautverträglichkeit. Die Produkte weisen auch eine gute Hydrolysenbeständigkeit auf.
Für die erfindungsgemäßen Schaumstoffe, kommen mit Schwefeltrioxid sulfonierte Olefine, vorzugsweise o4-Olefine mit etwa 8 - 22, insbesondere 12 - IB/ Kohlenstoffatoiiie in Betracht. Die Sulfonierung der Olefine kann nach den bekannton Verfahren sowohl mit freiem, gegebenenfaLls durch Inertgas verdünntem, iJehwefelfcri.--fKiid oder auch durch zt B, i.iit Dioxun kowploxgelmnderies i)Chv/«E«lvorganumnen v/finleii (verglolche z, B, F.ß. Bordwell ut al, bune von Qlfctinen" J, Am, Chow, Soc. fll (Ll)Vn)), ilellti L:K05 -2000), Die OL«fln5iuXfonsäur£m kommen bevorzugt in Form Lhfur Na tr ium sa lie zur fUiv/uiuituig t V,-i_ können Jedoch auch die SaUra Ulf KaUtnii, den KnLiIk^I ion oder physiologisch unbodenkLlcluixiu?t; uiistihen Baäen, ^.,B, ΛIkaaaUimtuön,- v«rwi.sndt;-f. v/erdcm,.
Die Olefinsulfonate können in üblicher Weise in Mundpflegemitteln, wie Zahnpasten, Zahnpulver, Mundwässern und dergleichen, als Schaumstoffe eingesetzt werden. Die Amvendungskonzenträtion der Olefinsulfonate entspricht hierbei den für die bekannten Schaumstoffe üblichen Konzentrationen. Bei Zahnpasten liegt die Einsatzmeftge im allgemeinen zwischen etwa 0,3 und 5 Gew,-%, voz'zugsweise im Bereich zwischen 1-3 Gew*-%, bezogen auf das Gewicht der Pasten. .
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung. In, den Beispielen beziehen sich die Teile auf Gewichtsmengen,
Beispiel 1 "
Zahnpasta bestehend aus ·
Carboxymethylcellulose Wasser
Glycerin
Konservierungsmittel Dicalciumphosphat Dental Grade Geschmackstoffe Saccharin 10%ig
Natriumsalz eines Sulfonierungsproduktes von et -Olefinen mit mittlere!' Kettenlänge von 15 Kohlenstoffatomen
1,7 Teile 26,9 Teile 20,0 Teile
2,5 Teile 45,0 Teile 0,9 Teile 1,0 Teile
1,0 Teile
Beispiel 2
Zahnpasta bestehend aus
Carboxymethylcellulose Wasser
Glycerin
Konservierungsmittel Dicalciumphosphat Dental Grade , Geschmackstoffe Saccharin lo%ig Natriumsalz von Olefinsulfosäure
Calciumcarbonat Dental Grade r . 1098 15/1817
BAD ORIGiNAL
1,5 Teile 27,1 Teile 20,0 Teile 2,5 Teile 40,0 Teile 0,9 Teile 1,0 Teile 2,0 Teile 5,0 Teile
Beispiel 3
Zahnpasta bestehend aus
Wasser
Glycerin
Konservierungsmitte1 Geschmackstoffe Saccharin 10%ig Natriumsalz von Olefinsulfosäure Carboxymethylcellulose Calciumcarbonat Dental Grade 34,9 Teile 20,0 Teile 2,5 Teile 0,9 Teile 1,0 Teile 2,0 Teile 1,7 Teile
35,0 Teile
Beispiel 4
Mundwasser bestehend aus
N,
Watriiunsalz eiaes Sulfonierungsproduktes von ^r-Qleilpen mit einer mittleren Kettenlänge von 15 Kohlenstoffatomen
Menthol
Ärnika Tinktuf BAB 6 Kamillenextrakt SB 6 Xthylalkohol/absolut Wasser
3,0 Teile 0,2 Teile 2,0 Teile 0,5 Teile
70,0 Teile 24,3 Teile
Beispiel 5
Mundwasser bestehend aus
Natriumsalz eines Sulfonierungsproduktes von «.-Olefinen mit einer mittleren Kettenlänge von 15 Kohlenstoffatomen
Menthol
Arnika Tinktur DAB 6 Kamillenextrakt EB 6 Mundwasser-Aroma Äthylalkohol/absolut Wasser
3,0 Teile
0,2 Teile 2,0 Teile 0,5 Teile 1,5 Teile
70,0 Teile 22j8 Teile
1098 16-/1817

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verwendung von Salzen von Olefinsulfonsäuren als Schaumstoffe in Mundpflegemitteln, '
2. Verwendung von Salzen der Sulfonierungsprodukte von <t-Ole-
finen mit etwa 8-22 Kohlenstoffatomen als Schaumstoffe in Mundpflegemitteln.
3. Verwendung von Alkalisalzen von Olefinsulfonsäuren als Schaumstoffe in Mundpflegemitteln.
4. Mundpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Salzen von Olefinsulfonsäuren. .
5. Mundpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Salzen von Sulfonierungsprodukten von «L^Olefinen mit etwa 8 Kohlenstoffatomen. -
6. Mundpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Alkalisalzen von Olefinsulfonsäuren.
7. Mundpflegemittel gemäß Ansprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Olefinsulfonaten etwa 0,3 - 5 Gew.-% beträgt.
aue IMtarfeeen i^ifii^aifetaAa^ArfK*^^
DE19671617474 1967-05-30 1967-05-30 Schaumstoffe fuer Mundpflegemittel Pending DE1617474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052556 1967-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617474A1 true DE1617474A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=7105539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617474 Pending DE1617474A1 (de) 1967-05-30 1967-05-30 Schaumstoffe fuer Mundpflegemittel

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT278246B (de)
CH (1) CH502822A (de)
CS (1) CS158619B2 (de)
DE (1) DE1617474A1 (de)
FR (1) FR1580946A (de)
IT (1) IT988508B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017005385A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Zahncreme, enthaltend eine kombination aus olefinsulfonaten, phosphaten sowie fluorverbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE461378B (sv) * 1989-01-16 1990-02-12 Fovarosi Tanacs Gyogyszertari Komposition foer medicinsk behandling av och foer att foerhindra paradontopati

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017005385A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Zahncreme, enthaltend eine kombination aus olefinsulfonaten, phosphaten sowie fluorverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
CS158619B2 (de) 1974-11-25
CH502822A (de) 1971-02-15
IT988508B (it) 1975-04-30
FR1580946A (de) 1969-09-12
AT278246B (de) 1970-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343200C2 (de)
DE2433165C2 (de) N-Acetylglycin-l-menthylester, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen Ester enthaltende Zahnpflegemittel
DE69920766T2 (de) Zahnpasta enthaltend rosensamenöl
DE69333625T2 (de) Antibakterielles mundwasser
DE2845822A1 (de) Zahnbehandlungsmittel
CH615097A5 (de)
EP0063222B1 (de) Zahnpflegemittel
DE1617410A1 (de) Zahnpflegemittel
EP0179396B1 (de) Mund- und Zahnpflegemittel
EP0152836B1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE3027933A1 (de) Pharmazeutische zubereitung auf der grundlage von heidelbeerextrakten
DE3102557A1 (de) Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel
DE2431483C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen von Insulin
DE1617474A1 (de) Schaumstoffe fuer Mundpflegemittel
DE2400955A1 (de) Quaternaere ammoniumsalze von dihydrochalkonen und ihre verwendung in zahnputzmitteln
DE2542794A1 (de) Molekulare verbindung aus allantoin und einem salz der 1- 2-pyrollidon-5-carboxylsaeure sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3504178A1 (de) Zahnpasta
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
EP0191286A2 (de) Sebosuppressive kosmetische Mittel, enthaltend Alkoxy- oder Alkylbenzyloxy-benzoesäuren oder deren Salze
DE2953295T1 (de) Dentifrice
SU712087A1 (ru) Зубна паста
DE2811522C2 (de) Zahnpflegemittel
DE470505C (de) Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln
DE1908574A1 (de) Neue antiseborrhoeische Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung,kosmetische Mittel,Shampoos und oral verabreichbare Produkte mit einem Gehalt an diesen neuen Verbindungen
DE2456692A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von calciumhydrogenphosphat-dihydrat gegen hydrolyse