DE1617274C3 - Antacidtabletten - Google Patents

Antacidtabletten

Info

Publication number
DE1617274C3
DE1617274C3 DE19661617274 DE1617274A DE1617274C3 DE 1617274 C3 DE1617274 C3 DE 1617274C3 DE 19661617274 DE19661617274 DE 19661617274 DE 1617274 A DE1617274 A DE 1617274A DE 1617274 C3 DE1617274 C3 DE 1617274C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
tablets
dextrose
antacid
disintegration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661617274
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617274B2 (de
DE1617274A1 (de
Inventor
Percy Roy London Clemow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
American Home Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB50211/65A external-priority patent/GB1134097A/en
Application filed by American Home Products Corp filed Critical American Home Products Corp
Publication of DE1617274A1 publication Critical patent/DE1617274A1/de
Publication of DE1617274B2 publication Critical patent/DE1617274B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1617274C3 publication Critical patent/DE1617274C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die zu untersuchende, Tablette wird in den Tiegel placiert und die Zeit bis zur völligen Entfernung der Tablette als Zerfallszeit notiert.
Bei den nachstehenden Untersuchungen wird eine Standard-Antacidtablette der folgenden Zusammensetzung verwendet:
% Gew./Gew.
Wisniutcarbonat 0,58
Schwermagnesiumcarbonat 5,63
Leichtmagnesiumcarbonat 2,81
Leichtcalciumcarbonat 2,81
Natriumbicarbonat (körnig) 14,51
Dextrose, 9 % Feuchtigkeitsgehalt ... 57,18
Maisstärke 15,33
Saccharin, löslich 0,06
Pfefferminzöl 0,27
Magnesiumstearat 0,82
Die Tabletten wurden durch Trockengranulierung (Verklumpungsverfahren) hergestellt und hatten ein Durchschnittsgewicht von 1,254 mg.
Aus der nachfolgenden Tabelle I kann eindeutig entnommen werden, daß Dextrose mit ungefähr 9% Wassergehalt nicht nur Tabletten mit der niedrigsten Zerfällszeit der untersuchten Saccharide ergibt, sondern ebenso Tabletten mit in anderer Hinsicht günstigsten Eigenschaften.
Tabelle I
Dehydratisieren von Dextrosemonohydrat bis zum Erreichen des gewünschten Wasergehältes -unter Verwendung von. im Handel erhältlichen- »Dextrosemonohydrat«-Proben, bei denen dann der angegebene Wassergehalt festgestellt wurde, erhalten! Die Tabletten wiesen in jedem Falle eine·'Härte von 3,5:: bis 4 kg (Pneumatischer Härte-Tester) auf.
. Tabelle II IO Wassergehalt der Dextrose Durchschnittliche
Zerfallszeit
■ (7o) (Sekunden)
15 1,1 203
3,9 196
6,3 , 171
7,6 166
8,4 110
20 9,0 - 72
Es ist diesen Versuchsergebnissen eindeutig zu entnehmen, daß Dextrose mit einem Wassergehalt im Bereich von 9 % die besten Ergebnisse liefert.
Wirkung der Härte der Tablette auf die Zerfallszeit von Tabletten mit Dextrosegehalt
Es wurden Tabletten nach der oben angegebenen, ,,,. , ·. . , _ , ., ,. ,. _ . „ 3° allgemeinen Rezeptur mit verschiedenen Härten
Wirkung verschiedener Saccharide auf die Zerfalls- hergestellt und anschließend ihre durchschnittliche zeiten und andere Eigenschaften von Tabletten*) Zerfallszeit bestimmt ■· · :
Saccharid Zerfallszeit Andere Eigenschaften
Mannitol Tabletten sehr weich
und leicht gebrochen;
Tabletten neigen auch
zur Laminierung
d-Lävulose 4,5 Min.
Sorbitol 5 Min. Tabletten rauh in der
Struktur und unan
genehm im Mund
Wasserfreie 3 Min. Tabletten ziemlich
Dextrose**) weich
Dextrose mit 60 bis 70 Sek. Tabletten von gutem
9% Wasser Aussehen, nicht brü
gehalt chig und angenehm
im Mund
Tabelle III
35
40
45 Durchschnittliche
Härte
(kg)*)
Durchschnittliche Zerfallszeit ' (Sekunden)
2,3 60 .
5,0 84
5,1 91
7,3 95
*) Die Tabletten wurden hinsichtlich der Härte in einem pneumatischen Härte-Tester untersucht. Die vorstehenden Ergebnisse zeigten, daß die bevorzugte Härte für Tabletten im Bereich von 4,5 kg liegt.
*) Bei Tabletten, wo ein anderes Saccharid als Dextrose verwendet wird, wird die Dextrose mit 9% Wassergehalt durch das gleiche Gewicht des anderen Saccharids ersetzt. **) Wasserfreie Dextrose ist ein süß schmeckendes, kristallines oder körniges, weißes, geruchloses Pulver, das an seiner großen Oberfläche eine gewisse Menge Wasser binden, d. h. trotz der Bezeichnung »wasserfrei« etwas Wasser enthalten kann, was an einem geringen Gewichtsverlust beim Trocknen zu erkennen ist. Der Wassergehalt darf jedoch höchstens 1,0 Gewichtsprozent betragen (»British Pharmaceutical Codex«, Ausgabe 1963, S. 241).
Die Wirkung des Wassergehalts in der Dextrose auf die Zerfallszeit der Tabletten
Es wurden Ansätze von Tabletten, die nach der vorher angegebenen, allgemeinen Rezeptur hergestellt worden waren, unter Verwendung von Dextroseproben, die einen unterschiedlichen Wassergehalt aufwiesen, hergestellt. Diese Proben wurden durch Wirkung des Dextroseanteils auf die Qualität der Tabletten
Gemäß der allgemeinen Rezeptur wurden Tabletten mit unterschiedlichen Anteilen von Dextrose mit einem ungefähr 9°/oigen Wassergehalt und in allen Fällen mit dem gleichen Gesamtgewicht von 1,254 mg hergestellt, so daß eine Verringerung des Dextrosegehaltes eine entsprechende Zunahme des Gehaltes aller anderen Tablettenbestandteile zur Folge hatte. Es wurden so Tabletten mit den nachfolgenden Dextrosemengen
60 angefertigt:
57,18%,
47,5%,
38,3%,
28,6 %.
Es wurde jedoch festgestellt, daß Tabletten mit dem Gehalt von 38,3 und 23,6% Dextrose, welche die
5 6
bevorzugte Wassermenge enthielten, nur mit einer Dextrosemengen nicht so schmackhaft, wie diejenigen
Härte von 3,8 bzw. 3,2 kg, im Gegensatz zu den beab- mit höheren Gehalten.
sichtigten 4 bis 5 kg, hergestellt werden konnten. Bei Es kann festgehalten werden, daß zum zufrieden-
diesen geringen Härten waren die mechanischen Eigen- stellenden Tablettieren und zur .Schmackhaftigkeit die
schäften der Tabletten nicht zufriedenstellend. Ferner · 5 Tabletten wenigstens 25 °/0 und vorzugsweise über
waren die Tabletten mit diesen bezeichneten, geringen 40% der bezeichneten Dextrose enthalten sollten.

Claims (2)

1 ' ' ■■■■·;■ 2 ' ' - zu wirken, wenn sie in Tabletten mit einem Gehalt an Patentansprüche: herkömmlichen Antacidmitteln inkorporiert wird. Die Erfindung schafft daher eine Antacidtablette
1. Antacidtablette mit einem Gehalt an Zucker mit einem Gehalt an Zucker als den Zerfall förderndes als den Zerfall förderndes Mittel, dadurch 5 Mittel, in welcher als den Zerfall förderndes Mittel gekennzeichnet, daß als den Zerfall Dextrose mit einem Wassergehalt von 8,5 bis 9,2 Geförderndes Mittel Dextrose mit einem Wassergehalt wichtsprozen't dient.
von 8,5 bis 9,2 Gewichtsprozent dient. Diese Tablette zerfällt bei oraler Verwendung im
2. Antacidtablette nach Anspruch 1, dadurch Mund schnell.
gekennzeichnet, daß als den Zerfall förderndes io Es wurde gefunden, daß die Menge an in der Mittel Dextrose mit einem Wassergehalt von Dextrose vorhandenem Wasser in signifikanter Weise 8,9 bis 9,1 Gewichtsprozent dient. : auf die Zerfajlzeit und die anderen Eigenschaften der
aus der Dextrose hergestellten Tablette einwirkt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es am günstig-15 sten, wenn der Wasseranteil in der Dextrose im
Bereich von 8,9 bis 9,1 Gewichtsprozent liegt.
Die Gewichtsmenge an Dextrose in der Tablette
Antacidtabletten, d.h. Tabletten, die zur Erleich- ist zweckmäßig größer als 25°/0 und voraagsweise terung bzw. Behebung des durch die Acidität im größer als 40%» bezogen auf das Gesamtgewicht der Magen verursachten Unbehagens genommen werden, 20 Tablette. Die Zerfallszeit (d. h. die Zeit, die die Tablette umfassen herkömmlicherweise alkalische Antacid- benötigt, um im Mund zu zerfallen) der erfindungsmaterialien, beispielsweise Natriümbicarbonat und . gemäßen Tabletten ist geringer als IV2 Minuten. Calciumcarbonat und ein zerfallförderndes Mittel, ■ Vorzugsweise werden die Tabletten nach dem zusammen mit Geschmacksstoffen, Bindemittel,, usw. Trockengranuljerungsverfahren hergestellt,- weil auf Der Zweck des zerfallfördernden Mittels besteht darin, 25 diese Weise der Wassergehalt der Tablette am leichsicherzustellen, daß die in den Mund eingebrachte testen auf die Höhe eingestellt' werden kann, die Tablette in Partikeln von verhältnismäßig unlöslichen erforderlich ist, um der Tablette optimale Zerfall-Antacidmaterialien zerbricht, welche dann eine bessere eigenschaften zu verleihen. Zusätzlich schafft das Wirkung entfalten, wenn sie in den Magen gelangen. Trockengranulierungsverfahren eine Tablette mit dem Jedoch ist ein zerfallförderndes Mittel nur dann für 3° glattesten Gefühl im Mund. Die besten Ergebnisse eine kommerzielle Verwendung geeignet, wenn es die werden bei Tabletten mit einer Härte (bestimmt durch Brüehigkeit der Tablette-nicht in unzulässiger Weise einen Pneumatischen Härte-Tester) zwischen 3,5 und erhöht. Die am häufigsten verwendeten, den Zerfall ,5 kg erhalten. Diese Härten können durch Tablettiefördernden Mittel sind Stärke und Alginsäure. Diese rungsdrücke im Bereich von 388 bis 697 kg/cm2 Mittel sind in Wasser unlöslich und daher neigt ihre 35 hergestellt werden. Es versteht sich jedoch von selbst, Verwendung dazu, ein »sandiges« oder ein »pulvriges« daß dieser Härtebereich auch überschritten werden Gefühl im Mund zu erzeugen, was besonders dann kann, ohne daß die günstigen Eigenschaften etwa unerwünscht sein kann, wenn der Magen verdorben ist. sprunghaft abfallen. - - .:
Es ist klar, daß hier Bedarf an einem zerfallfördern- Die erfindungsgemäßen Antacidtabletten zerfallen
den Mittel besteht, welches löslich ist und welches 40 schneller im Mund als andere im Handel erhältliche daher, tatsächlich bewirkt, daß die Tablette »im Mund Tabletten, welche nur Stärke, Saccharose und andere zergeht«, wähirerid es der Tablette trotzdem eine ange- herkömmliche zerfallfördernde Mittel und Bindemittel messene Festigkeit verleiht. Nach dem Stande der enthalten. Ein Faktor bis zum Vierfachen kann in Technik waren jedoch bisher solche Mittel, soweit sie manchen Fällen erreicht werden,
bei Antacidtabletten verwendet wurden, in ihren 45 Es folgen nunmehr Einzelheiten von Untersuchun- »Zergeh«-Eigenschaften ziemlich unbefriedigend. gen, welche die vorteilhaften Eigenschaften erläutern,
Es ist bekannt, in Arzneipräparaten sogenannte die durch die Verwendung von Dextrosetabletten »Lösungsvermittler«, unter anderem z. B. stark hy- nach der Erfindung erhalten wurden. Verfahren zur droxylgruppenhaltige Stoffe, wie Mannit, Sorbit, Bestimmung der Zerfallszeiten sind in der britischen Glukose, Fruktose und Saccharose, zu verwenden, 50 Patentschrift 1134 097 beschrieben. Es wird hierbei die schwer wasserlösliche Stoffe, insbesondere Arznei- jeweils eine Tablette auf die Zunge einer Versuchsperson wirkstoffe, unter Hydratisierung und Bildung von gelegt und die Zeit notiert, in welcher die Tablette in Assoziaten mit den schwer wasserlöslichen Stoffen der Speichelflüssigkeit zerfallen ist. Hierbei soll die diese löslicher machen sollen (»Galenisches Praktikum«, Versuchsperson die Zunge so wenig wie möglich Münzel, Büchi, Schultz, Stuttgart, 1959, 55 bewegen. Die Versuchsergebnisse, die von verschiede-S. 154 und 156). Diese Lösungsvermittlerwirkung, die nen Versuchspersonen erhalten werden, schwanken bezüglich einiger organischer Verbindungen vorhanden geringfügig, jedoch zeigen die von einer einzigen ist, bezüglich anderer jedoch nicht, ist bei anorgani- Versuchsperson erhaltenen Werte eine überraschend sehen Antacidmaterialien in Antacidtabletten weder gute Übereinstimmung. Der Standard-Apparat der vorhanden noch erwünscht. Antacidtabletten sollen 60 British Pharmacopoeia für die Messung des Tablettennämlich, wie vorstehend dargelegt wurde, in Partikel Zerfalls kann nicht verwendet werden, da er keine von verhältnismäßig unlöslichen Antacidmaterialien Korrelation der Werte zu den »im Mund« erhaltenen zerbrechen, so daß Komponenten mit lösungs- liefert. Hingegen kann an Stelle des »Mund«-Versuches vermittelnder Wirkung im Mund in Antacidtabletten für Routine-Untersuchungen eine sehr gute Korrenicht zweckmäßig sind. 65 lation durch folgendes Verfahren erzielt werden:
Es wurde nunmehr gefunden, daß Dextrose, sofern Man läßt in einen Tiegel mit durchlochtem Boden sie die richtige Wassermenge enthält, geeignet ist, Wasser von 200C mit einer Geschwindigkeit von als wirksames Bindemittel und zerfallförderndes Mittel 900 ml/Min, aus einer Mariotte'schen Flasche einlaufen.
DE19661617274 1965-11-25 1966-02-28 Antacidtabletten Expired DE1617274C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50211/65A GB1134097A (en) 1965-11-25 1965-11-25 Improvements in antacid tablets

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1617274A1 DE1617274A1 (de) 1972-03-30
DE1617274B2 DE1617274B2 (de) 1973-04-26
DE1617274C3 true DE1617274C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=10455081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661617274 Expired DE1617274C3 (de) 1965-11-25 1966-02-28 Antacidtabletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1617274C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1617274B2 (de) 1973-04-26
DE1617274A1 (de) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617374C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines pharmazeutischen Präparates mit verzögerter analgetischer Wirkung
DE2414868A1 (de) Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0481294B2 (de) Feste, schnell-lösliche Arzneimittelzubereitung enthaltend N-Acetylcystein
EP0761207A2 (de) Pharmazeutische, oral anwendbare Zubereitung enthaltend antaciden Wirkstoffe
WO1987001936A1 (en) Desintegration tablet and process for its manufacture
DE2530563A1 (de) Arzneimittelformulierungen mit geringem missbrauchpotential
DE69814850T2 (de) Paracetamol enthaltende schlickbare tablette
DE3435325A1 (de) Langzeitwirkende theophyllin-tablette und verfahren zu deren herstellung
DE1292783B (de) Verfahren zum Herstellen einer Tablette mit Depotwirkung
DE19541128A1 (de) Stabilisierte schilddrüsenhormonhaltige Arzneimittel
DE60024601T2 (de) Dispergierbare zusammensetzungen von macroliden und verfahren zu deren herstellung
DE2706660A1 (de) Ascorbinsaeure enthaltende granulate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3827362A1 (de) Pulvrige, hydrophile theophyllinformulierung und verfahren zur ihrer herstellung
DE1298237B (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten aus therapeutischem gepulvertem Material ohne vorheriges Granulieren
EP0146863A2 (de) Orale retardierte Acetylsalicylsäureformulierungen
DE60306747T2 (de) Perindopril enthaltende pharmazeutische zusammensetzung mit oraler dispersion
DE60310526T2 (de) Ivabradin enthaltende pharmazeutische zusammensetzung mit oraler dispersion
DE1617274C3 (de) Antacidtabletten
DE2758942A1 (de) Kautabletten mit einem gehalt an erythromycin
DE3105813A1 (de) "acesulfamhaltige zusammensetzung, tabletten auf basis dieser zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung"
DE3733540A1 (de) Eine pharmazeutische zusammensetzung mit verzoegerter freigabe des wirkstoffes
EP1001756B1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE2157201C3 (de) Verbesserte feste orale Applikationsform von Raubasin
DE1937133C3 (de) Verwendung von Aluminium-, Calcium- oder Magnesiummono-, -di- oder -tristearat
DE1617638A1 (de) Tablettenbindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee