DE161559T1 - Einstecktiefe- und winkelstandregelungseinrichtung fuer verdichtereinlassleitschaufel. - Google Patents

Einstecktiefe- und winkelstandregelungseinrichtung fuer verdichtereinlassleitschaufel.

Info

Publication number
DE161559T1
DE161559T1 DE198585105052T DE85105052T DE161559T1 DE 161559 T1 DE161559 T1 DE 161559T1 DE 198585105052 T DE198585105052 T DE 198585105052T DE 85105052 T DE85105052 T DE 85105052T DE 161559 T1 DE161559 T1 DE 161559T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
blade body
pressure
longitudinal axis
inlet housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198585105052T
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Jan Oslo 3 Mowill
Ivar Helge N-3600 Kongsberg Skoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kongsberg Gruppen ASA
Original Assignee
Kongsberg Vapenfabrikk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kongsberg Vapenfabrikk AS filed Critical Kongsberg Vapenfabrikk AS
Publication of DE161559T1 publication Critical patent/DE161559T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/464Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Claims (18)

EP 2378-25/Sü 85105052.6-2301 A.S.Kongsberg Väpenfabrikk Patentansprüche
1. Vorrichtung zum verstellbaren Einführen und Zurückziehen einer Einlaßführungsschaufel in den Einlaß eines Kompressors mit einem einen Strömungsweg definierenden Einlaßgehäuse, gekennzeichnet durch:
eine im Einlaßgehäuse benachbart zu einer Zone des Strömungsweges für eine starke Massenströmung angeordnete Öffnung;
einen eine Längsachse aufweisenden Schaufelkörper, dessen maximale Länge so gewählt ist, daß er in den Strömungsweg einschiebbar ist und dabei mit seiner auskragenden Länge erheblich kürzer als die Querschnittsweite des Strömungsweges im Bereich der Öffnung ist;
Mittel zum gesteuerten Einschieben und Zurückziehen des Schaufelkörpers in Richtung der Schaufelkörperlängsachse durch die Öffnung in die erwähnte Zone;
Mittel zum gesteuerten Variieren der Strömungsrichtung des Fluids stromab zum Schaufelkörper relativ zu dessen Strömungsrichtung stromauf zum Schaufelkörper innerhalb des Einlaßgehäuses, wobei die Mittel zum Variieren der Strömungsrichtung Mittel zum gesteuerten Verändern des Angriffswinkels des Schaufelkörpers um die Längsachse aufweisen; und
Mittel zum Verringern einer Rückströmung des einströmenden Luftstromes um das innerhalb des Einlaßgehäuse liegende Ende des Schaufelkörpers.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum Einschieben und Zurückziehen des Schaufelkörpers bestehen: 5
a) aus einem mit einem Ende an dem dem innenliegenden Ende des Schaufelkörpers gegenüberliegenden Ende befestigten Plunger;
b) aus einem einen Abschnitt des Plungers verschiebbar *O führenden und den Plunger umgebenden Plungerzylin-
der;
c) eine erste nahe einem Ende des Plungers angeordnete Plungerbeaufschlagungsdruckkammer zum Beaufschlagen
des Plungers mit Druck;
15
d) aus einer mit der ersten Druckkammer wirkungsmäßig verbundenen Druckquelle, deren Druck in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen des Kompressors variiert; und
^O e) aus Beaufschlagungskraftmitteln zum Aufbringen einer Kraft auf den Plunger in einer Richtung entgegengesetzt zur Druckbeaufschlagung in der ersten Kammer.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Schaufelkörper relativ zum Einlaßgehäuse in Übereinstimmung mit einem Kräftegleichgewicht bewegbar ist, das durch die Zusammenwirkung der Kraftbeaufschlagungsmittel und des Drucks in der ersten Druckkammer erzeugt wird, um das Ausmaß des Einschiebens des Schaufelkörpers ins Innere des Einlaßgehäuses zu verändern.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekenn- ° zeichnet durch die Druckkammer und die Druckquelle ausschließlich bei eine" vorbestimmten Wert übersteigenden Druckkammer-Drücken verbindende Ventilmittel.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kompressor einen
Kompressor-Auslaß-Verteiler aufweist, der die Druckquel-5
Ie für die erste Druckkammer bildet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum Ver-
n ändern des Angriffswinkels des Schaufelkörpers bestehen aus:
a) Mitteln zum wahlweisen Verändern der Umfangsstellung des Plungerzylinders um die Längsachse des Schaufelkörpers; und
*° b) Mitteln zum Verdrehen des Plungers um die Längsachse des Schaufelkörpers in Bewegungsübereinstimmung mit dem Plungerzylinder.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
^O gekennzeichnet, daß die Mittel zum Drehen des Plungers in Bewegungsübereinstimmung mit dem Plungerzylinder bestehen:
a) wenigstens einer sich in Längsrichtung erstreckenden Nut im Plungerzylinder, die in einer zur Längs-
achse des Schaufelkörpers parallelen Richtung verläuft ; und
b) aus wenigstens einem vom Plunger quer zur Längsachse des Schaufelkörpers abstehenden und verschiebbar in die Nut eingreifenden Vorsprung.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum Verändern des Angriffswinkels des Schaufelkörpers eine Nut im Plungerzylinder aufweisen, mit der der Angriffswinkel zusammen mit dem Grad der Einschiebung des Schaufelkörpers veränderbar ist, wobei die Nut in Richtung der Längsachse des Schaufelkörpers spiralig verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kompressor ein Radialkompressor mit einem Rotor ist, dessen Rotorachse im wesentlichen quer zur Längsachse des Schaufelkörpers liegt, und daß das Einlaßgehäuse einen im wesentlichen radialen Einlaßabschnitt aufweist, der allmählich in einen im wesentlichen axial zur Rotorachse orientierten Auslaßabschnitt gleichförmig übergeführt wird, und daß die Öffnung benachbart zum Auslaßabschnitt und in einem Abstand von der Rotorachse angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
,_ gekennzeichnet, daß die Mittel zum wahl-
weisen Ändern der Umfangsposition des Plungerzylinders bestehen:
a) aus wirkungsmäßig verbundenen Zahnradmitteln zum Verdrehen des Plungerzylinders;
2^ b) aus drucksensitiven Betätigungsmitteln zum Antreiben der Zahnradmittel; und
c) aus einer zweiten Druckquelle, die wirkungsmäßig mit den Betätigungsmitteln verbunden ist und deren
o_ Druck in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Kom-25
pressors variabel ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß formschlüssige An-
schlagmittel zum Begrenzen der Drehbewegung des Plun-30
gerzylinders zwischen zwei vorbestimmten Winkelpositionen relativ zur Längsachse des Schaufelkörpers vorgesehen sind.
__
12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum wahlweisen Ändern der Umfangsposition des Plungerzylinders um die Längsachse des Schaufelkörpers bestehen:
a) aus einem mit einer Zahnstangenverzahnung versehenen Plunger mit einer Vielzahl von über seine Län-
ge verteilten Zähnen, der zum Plungerzylinder tanb
gential angeordnet ist;
b) aus einer zweiten Betätigungsdruckkammer nahe einem Ende des mit der Zahnstangenverzahnung versehenen Plungers zum Beaufschlagen des Plungers mit Druck;
*^ c) aus zweiten Beaufschlagungskraftmitteln zum Aufbringen einer Vorspannkraft auf den mit der Zahnstangenverzahnung versehenen Plunger entgegengesetzt zur Richtung der in der zweiten Druckkammer auf den Plunger aufgebrachten Kraft;
d) aus einer Druckquelle, die mit der zweiten Druckquelle wirkungsmäßig verbunden ist; und
e) aus am Plungerzylinder angeordneten Mitteln zum Eingriff mit den Zähnen des Plungers, um den Plungerzylinder um die Längsachse des Schaufelkörpers bei einer Längsbewegung des mit der Zahnstangenverzahnung versehenen Plungers zu drehen/und zwar in Abhängigkeit von einem Gleichgewicht zwischen der Beaufschlagungskraft und dem auf den Plunger in der zweiten Kammer ausgeübten Druck.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,weiterhin gekennzeichnet durch:
a) einen ein vorbestimmtes Bogenmaß überspannenden
ö Schlitz in einem Ende des Plungerzylinders, wobei der Schlitz eine Anschlagendwand an jedem Umfangsende besitzt; und
b) eine Gehäuseendplatte, die nahe dem Schlitz angeordnet ist und einen stationären Vorsprung besitzt,
der sich in den Schlitz erstreckt, um die Drehbewegung des Zylinders zu begrenzen, sobald der Vorsprung gegen eine der beiden Anschlagendwände des
Schlitzes anläuft.
_
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geb
kennzeichnet , daß die Mittel zum Verringern der Rückströmung ein Schaufelflügel sind, der mit dem in dem
Einlaßgehäuse liegenden Ende des Schaufelkörpers verbunden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Schaufelflügel bei vollständig zurückgezogener Stellung des Schaufelkörpers eine gleichförmige und durchgehend mit dem Einlaßgehäuse
fluchtende Begrenzung zum Verschließen der Öffnung bil-15
det.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Einschieben und Zurückziehen des Schaufelkörpers in einer zur Längsrichtung des Schaufelkörpers parallelen Richtung erfolgt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum Einschient, ben und Zurückziehen außerhalb des Einlaßgehäuses ange-Zb
ordnet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Ausmaß des Einschie-
_ bens des Schaufelkörpers in das Einlaßgehäuse bei unter 30
Teillast arbeitendem Kompressor ein Maximum ist.
DE198585105052T 1984-05-15 1985-04-25 Einstecktiefe- und winkelstandregelungseinrichtung fuer verdichtereinlassleitschaufel. Pending DE161559T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61050884A 1984-05-15 1984-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161559T1 true DE161559T1 (de) 1986-04-10

Family

ID=24445303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198585105052T Pending DE161559T1 (de) 1984-05-15 1985-04-25 Einstecktiefe- und winkelstandregelungseinrichtung fuer verdichtereinlassleitschaufel.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4657481A (de)
EP (1) EP0161559A3 (de)
JP (1) JPS6140499A (de)
DE (1) DE161559T1 (de)
NO (1) NO851985L (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4764088A (en) * 1987-04-21 1988-08-16 Kapich Davorin D Inlet guide vane assembly
GB2218744B (en) * 1988-05-17 1992-03-18 Holset Engineering Co Variable geometry turbine
US4978279A (en) * 1988-09-06 1990-12-18 Sundstrand Corporation Simplified inlet guide vane construction for a rotary compressor
US5161941A (en) * 1990-08-28 1992-11-10 Sinko Kogyo, Co, Ltd. Actuator assembly for controlling inlet air flow to centrifugal fans
US5683225A (en) * 1991-10-28 1997-11-04 General Electric Company Jet engine variable area turbine nozzle
US5235803A (en) * 1992-03-27 1993-08-17 Sundstrand Corporation Auxiliary power unit for use in an aircraft
FR2696500B1 (fr) * 1992-10-07 1994-11-25 Snecma Turbomachine équipée de moyens de réglage du jeu entre les redresseurs et le rotor d'un compresseur.
US5452986A (en) * 1994-01-12 1995-09-26 Dresser-Rand Company Vaned diffuser
EP0727296A3 (de) * 1995-01-31 1997-05-02 Fuji Shoji Kabushiki Kaisha Reifenvulkanisiervorrichtung
US5941684A (en) * 1997-06-10 1999-08-24 Holset Engineering Company Ltd. Variable geometry turbine
GB0031025D0 (en) * 2000-12-19 2001-01-31 Pro Design Solutions Ltd Pitch adjustment mechanism
US6715983B2 (en) 2001-09-27 2004-04-06 General Electric Company Method and apparatus for reducing distortion losses induced to gas turbine engine airflow
US7033137B2 (en) 2004-03-19 2006-04-25 Ametek, Inc. Vortex blower having helmholtz resonators and a baffle assembly
US8033782B2 (en) * 2008-01-16 2011-10-11 Elliott Company Method to prevent brinelling wear of slot and pin assembly
DE102011119879A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Ihi Charging Systems International Gmbh Fluidenergiemaschine, insbesondere für einen Abgasturbolader eines Kraftwagens
US20160281736A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Dresser-Rand Company Moveable inlet guide vanes
CN113048118B (zh) * 2021-03-24 2022-02-18 大连理工大学 一种用于迎角调节的液压支撑装置

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322810A (en) * 1919-11-25 Rotary pump with adjustable gate
BE349540A (de) *
US1821772A (en) * 1926-06-04 1931-09-01 Edward J Ruthman Reversible centrifugal pump
US1999163A (en) * 1929-06-04 1935-04-23 Allen Sherman Hoff Co Centrifugal pump
US2155452A (en) * 1935-11-05 1939-04-25 Frank E Stelzer Pump
US2405282A (en) * 1938-02-02 1946-08-06 Fed Reserve Bank Variable ratio compressor
DE866145C (de) * 1944-07-21 1953-02-09 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Zweikreis-Strahltriebwerken, insbesonderefuer Luftfahrzeuge
AT179275B (de) * 1951-05-28 1954-08-10 Escher Wyss Ag Verfahren zum Fernhalten von im Betriebswasser hydraulischer Anlagen enthaltenen festen Verunreinigungen von den Labyrinth-Stopfbüschen der Maschinen solcher Anlagen
DE888207C (de) * 1951-08-10 1953-08-31 Siemens Ag Selbstansaugende Pumpe
GB753316A (en) * 1953-04-24 1956-07-25 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements relating to radial-flow turbines or compressors
US2838227A (en) * 1953-12-23 1958-06-10 Armstrong Siddeley Motors Ltd Preventing or reducing stalling of the early rows of axial-flow compressor blades ofgas turbine engines
US2793804A (en) * 1954-09-28 1957-05-28 Westinghouse Electric Corp Fans with spin vanes
US2814431A (en) * 1954-09-29 1957-11-26 Gen Electric Compressor
US2858974A (en) * 1955-04-13 1958-11-04 Robert O Bullock Device for eliminating rotating stall in axial-flow compressors
US3012709A (en) * 1955-05-18 1961-12-12 Daimler Benz Ag Blade for axial compressors
US2927536A (en) * 1956-03-08 1960-03-08 Gen Electric Variable capacity pump
US2870956A (en) * 1956-06-18 1959-01-27 Gen Motors Corp Air intake control apparatus
CH360074A (de) * 1957-10-31 1962-02-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Leitapparat mit im Betrieb verstellbaren Schaufeln, besonders für Gasturbinen
US2957424A (en) * 1958-11-19 1960-10-25 Gen Motors Corp Centrifugal pump
CH392760A (de) * 1961-05-13 1965-05-31 Ingenieurbureau W Hausammann & Verfahren zum Steuern der Durchsatzmenge von Laufrad-Strömungsmaschinen, nach diesem Verfahren gesteuerte Strömungsmaschine und Anwendung des Verfahrens
US3102680A (en) * 1961-06-27 1963-09-03 Sam F Fogleman Multistage centrifugal gas compressor
US3190226A (en) * 1963-09-13 1965-06-22 Thomas E Judd Centrifugal pumps
US3318574A (en) * 1964-11-30 1967-05-09 Canadian Patents Dev Gas turbine
US3330532A (en) * 1966-03-23 1967-07-11 Baldwin Lima Hamilton Corp Thrust control means for hydraulic machines
US3465950A (en) * 1968-01-22 1969-09-09 Gen Electric Separator
US3861823A (en) * 1973-01-15 1975-01-21 Caterpillar Tractor Co Compressor with retractable guide vanes
US4003675A (en) * 1975-09-02 1977-01-18 Caterpillar Tractor Co. Actuating mechanism for gas turbine engine nozzles
US4012908A (en) * 1976-01-30 1977-03-22 Twin Disc, Incorporated Torque converter having adjustably movable stator vane sections
SU623994A1 (ru) * 1977-03-24 1978-09-15 Предприятие П/Я А-3884 Многоступенчатый центробежный компрессор
US4219305A (en) * 1978-12-26 1980-08-26 Carrier Corporation Diffuser control
SU922326A1 (ru) * 1980-09-03 1982-04-23 Казахский политехнический институт им.В.И.Ленина Направл ющий аппарат осевого вентил тора
US4428714A (en) * 1981-08-18 1984-01-31 A/S Kongsberg Vapenfabrikk Pre-swirl inlet guide vanes for compressor
US4403913A (en) * 1981-11-03 1983-09-13 Helsingoer Vaerft A/S Guide blade arrangement for adjustable guide blades
US4470256A (en) * 1981-12-22 1984-09-11 The Garrett Corporation Fluid compressor
US4497171A (en) * 1981-12-22 1985-02-05 The Garrett Corporation Combustion turbine engine
US4526507A (en) * 1982-06-14 1985-07-02 Milton Roy Company Shaft driven pump without seals
US4527947A (en) * 1984-02-17 1985-07-09 Elliott Eric R Seal-free impeller pump for fluids containing abrasive materials or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US4657481A (en) 1987-04-14
EP0161559A2 (de) 1985-11-21
EP0161559A3 (de) 1987-05-13
JPS6140499A (ja) 1986-02-26
NO851985L (no) 1985-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE161559T1 (de) Einstecktiefe- und winkelstandregelungseinrichtung fuer verdichtereinlassleitschaufel.
EP0526508B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0310595B1 (de) Regelventil
DE4428633C2 (de) Peripheralpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor
EP0613528B1 (de) Pumpe
DE69915946T2 (de) Dichtung
EP1834703A2 (de) Austragvorrichtung für ein fliessfähiges Medium
DE3203442C2 (de)
DE4108126C2 (de) Flügelzellenpumpe
WO1996038670A1 (de) Schraubenverdichter mit einstellbarem fördervolumen
DE19529894C2 (de) Linearfluß-Peristaltik
DE3211948C2 (de) Regeleinrichtung für eine Verdrängerpumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
DE10020157A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Massivstoff oder Schaumstoff bildenden Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fließfähigen Reaktionskomponenten und gegebenenfalls Zusatzkomponenten
WO2000009891A2 (de) Druckmittelbetätigter arbeitszylinder
WO2001079699A1 (de) Zahnradpumpe, insbesondere für eine hochdruck-kraftstoffpumpe
EP2170668B1 (de) Hydrodynamischer retarder mit tangentialem zu- und abströmprinzip
DE2533514C2 (de)
DE3307099C2 (de)
EP3864327B1 (de) Hochdruckventil für eine gesteuerte druckabsenkung
EP1279834A2 (de) Drehschieberpumpe
WO1997001743A1 (de) Dosiervorrichtung mit feder-rückstellung
WO2001033047A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE102018205852B4 (de) Fluidpumpe
DE60302566T2 (de) Fluidproduktabgabepumpe
EP0123781A2 (de) Einrichtung zum Beeinflussen der Drehgeschwindigkeit einer Welle