DE1614912U - Guertel zum festhalten der hose. - Google Patents

Guertel zum festhalten der hose.

Info

Publication number
DE1614912U
DE1614912U DE1950SC001954 DESC001954U DE1614912U DE 1614912 U DE1614912 U DE 1614912U DE 1950SC001954 DE1950SC001954 DE 1950SC001954 DE SC001954 U DESC001954 U DE SC001954U DE 1614912 U DE1614912 U DE 1614912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
holding
belt according
holding devices
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950SC001954
Other languages
English (en)
Other versions
DE903323C (de
Inventor
Hugo Schlingmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950SC001954 priority Critical patent/DE1614912U/de
Publication of DE1614912U publication Critical patent/DE1614912U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

EA.5 ?.28&CV2P. 7.5fl -''
". Otto Loesenbe.ck
Patentanwalt ■
(21a) Bielefeld
Herforden Straße 17
Dr.I/B. .■-.■■ : ; ■- . / -
S chlis g m a n η , Bielefeld:, liedermühlenhef 18,
Gürtel zum Festhalten der
Me Gürtel zum Festschnallen der Hose haben den Nachteil, dass sie einen Druck auf die im Bauch befindlichen Organe ausüben, den viele nieht vertragen und der in jedem Falle gesundheitsschädlich ist·
Diese !!beistände werden durch die vorliegende Heuerung beseitigt, die im wesentlichen darin besteht, dass ein um das Becken und den unteren Teil des Bauches geschlungener Gürtel mit nach oben gerichteten, zweekmässig aus Draht, Metallband ο .dgl. bestehenden und an der inneren Hosenwand angreifenden Haltevorrichtungen versehen ist. Zweckmässig ist es, die Haltevorrichtungen ia der LäHge verstellbar auszubilden, so dass sie der Jeweiligen Höhe der Hosen angepasst werden können.
Bei diesem Gürtel können die vorstehend geschilderten Übelstände nicht mehr auftreten. Der Gürtel liegt unter der Hose fest, an und kann infolge des ansteigenden Gesässes nicht verrutschen,. Da er keinen Druck auf die im Bauch befindlichen Organe ausüben kann, ist er nicht gesundheitsschädlich* Durch die beliebig zahlreichen Enters tut zungspunkte hat die Hose einen gleichmassigen Abschluss, obwohl sie niGht eng anzuliegen
braucht und macht daher einea fonasehönen Msdruek, der weder mit einem Gürtel und erst recht nicht mit Hosenträgern zs ersielea ist,
in den Figuren ist eis Aasführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Is zeigen:
Fig. 1 den neuen, in einer lose asgebraehten Gürtel in sehaufeilälieher Darstellung,
Fig,2 den Gürtel mit den Haltevorrichtungen in Seitenansicht, Figf3 bis 5 Aasführungsbeispiele der IaItevorrichtungen.
Der Gürtel a ist mit den Haltevorrichtungen b zum Festhalten der Hose versehen. Der Gürtel wird unter der Hose um das Beeken getragen, so dass die Haltevorrichtungen nach oben gerichtet sein müssen, um an dem inneren Bund e der Hose angreifei sä können, 2u diesem Zweck sind hier Knöpfe d angebracht, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Draht bestehen, an deren Enden die Ösen e angebogen sind.
Der Gürtel a besteht zweckmässjg aus einem Doppelband, wobei die obere Iaht an den Stellen, an denen Haltevorrichtungen eingesetzt werden sollen, mit Aussparungen versehen sind, in die die Haltevorrichtungen eingesetzt werden, so dass sie zwisehen den beiden Gürte !bändern liegen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Haltevorrichtungen mit seitlichen Ansätzen f versehen, mit welchen sie lose im Gürtel stehen, so dass sie in den Schlitzen verschoben werden körnen. Sie können aber auch festgenäht werden.
in dem Ausführungsbeispiel der Fig.2 und 4 sind Haltevorrichtungen wiedergegeben, deren ösen mit leicht ansteigenden Ver längerungen g versehen sind, die wieder in einer Öse β münden.
Biese Haltevorrichtungen werden vorn auf beidea Seiten am Much angebracht und haben den £week, hier je eine besonder* lalieYorriehtung zu sparen, die evtl. stören könnte.
Sei dem Äusführumgsbeispiel der Fig.5 besteht die Haltevorrichtung aus einem Metallband, das gleichfalls am Gürtel a befestigt wird und das mit einer an der Oberseite offenen Öffnsng h versehen ist, in die die Knöpfe des losenbundes eingelegt werden. Asäh diese laltevorrichtungen sind zweekmässig in an sieh bekannter leise verlängerbar ausgebildet, während die Verlängerbarkeit bei dem Jjisführungsbeispiel der JIg.4 . dadsreh erzielt ist, dass in den Drahtbügel ein Bogen k gelegt ist, der beliebig verkleinert werden kann.

Claims (5)

1») Gürtel zum Halten der Sose, dadurch gekennzeichnet, dass ein unter der Boss um das Becken zu schliessender Gürtel (a) sit nach oben gerichteten, im der Innenseite des Hösenbundes (c) anpmfenden Hai tevorrichtimg^i <b) versehen ist.
2.) Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekernte lehnet» dass die Haltevorrichtuogea (b) aus Drahtbügel bestehen, die an ihren laäen zu einer einen !ösenknopf aufnehseiiEteh 3se (e) geformt
3<») Gürtel aach Ansprach f, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen aus Metallband bestehen, die mit einer oben offenen öffnung (h) suia Eixifuhren des äosenknopfes versehen sind
4.
5 Gürtel nach .iiisprueii 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass öle Haltevorrichtungen in der Hohe verstellbar ausgebildet sind.
3·) Gürtel nach /yaapruch 1, uaüurch gekennzeichnet, dass die beiden vorderen äaltebiigel alt der leicht ansteigenden Verlängerung (g ) versehen sind, deren Eaden wieder eine Öse (e)
aufweisen,
6«) Gürtel nach Anspruch 1, daejurch gekennzeichnet, dass er
aus zwei Bändern besteht, deren obcsre lahs sait Aussparungen
versehen ist, in die die Halte¥crriehtuageii alt eiiiea seitlichen iftsatz (f) verschiebbar cingeasetzt sind«.
DE1950SC001954 1950-07-28 1950-07-28 Guertel zum festhalten der hose. Expired DE1614912U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC001954 DE1614912U (de) 1950-07-28 1950-07-28 Guertel zum festhalten der hose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC001954 DE1614912U (de) 1950-07-28 1950-07-28 Guertel zum festhalten der hose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1614912U true DE1614912U (de) 1950-10-19

Family

ID=29759481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950SC001954 Expired DE1614912U (de) 1950-07-28 1950-07-28 Guertel zum festhalten der hose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1614912U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675949C (de) Buestenhalter
DE1614912U (de) Guertel zum festhalten der hose.
DE3604973C2 (de)
DE478186C (de) Ovaler Federbuegel zum Versteifen der Hosenbeine
DE563825C (de) Strumpfhalter
DE642936C (de) Elastische Schultereinlage
DE675064C (de) Vorrichtung zum Festhalten der beiden frei abwaerts haengenden Enden eines Selbstbinders
DE660067C (de) Korsett mit Buestenhalter und Leibpatte
DE707527C (de) Rundbundhose
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE484559C (de) Badeanzug
DE820431C (de) Hosentraeger
DE1708110A1 (de) Baenderung fuer Atemschutzhalbmaske
DE433716C (de) Hosenverschluss
DE820584C (de) Strumpfhalter
DE836482C (de) Sockenhalter
DE353871C (de) Hosentraeger mit metallenen gelenkigen Verbindungsstuecken zwischen den elastischen Strippen und den Schulterbaendern
AT160495B (de) Am Körper zu befestigende Einrichtung mit Windfangflächen.
DE659869C (de) Kniestrumpf mit am oberen Strumpfrand befestigten Tragbaendern
DE482046C (de) Unterhosenhalter fuer Hosentraeger
DE382822C (de) Beinkleidstrecker mit um den Unterschenkel herumzulegendem Halteband
DE577242C (de) Herrenhosenguertel fuer Rundbundhosen
DE677229C (de) Hosenstreckvorrichtung
DE438621C (de) Strumpfhalter
AT46242B (de) Selbsttätiger Hosenraffer.