DE1614264B2 - Transistor - Google Patents
TransistorInfo
- Publication number
- DE1614264B2 DE1614264B2 DE1967N0030940 DEN0030940A DE1614264B2 DE 1614264 B2 DE1614264 B2 DE 1614264B2 DE 1967N0030940 DE1967N0030940 DE 1967N0030940 DE N0030940 A DEN0030940 A DE N0030940A DE 1614264 B2 DE1614264 B2 DE 1614264B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- emitter
- zone
- semiconductor body
- junction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 62
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 56
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 52
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 52
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 24
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- 238000000034 method Methods 0.000 description 27
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 17
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 15
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 10
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 7
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 3
- 239000005360 phosphosilicate glass Substances 0.000 description 3
- WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N trimethyl phosphate Chemical compound COP(=O)(OC)OC WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001638 boron Chemical class 0.000 description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 2
- 239000000075 oxide glass Substances 0.000 description 2
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 2
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 2
- DDFHBQSCUXNBSA-UHFFFAOYSA-N 5-(5-carboxythiophen-2-yl)thiophene-2-carboxylic acid Chemical compound S1C(C(=O)O)=CC=C1C1=CC=C(C(O)=O)S1 DDFHBQSCUXNBSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010001267 Protein Subunits Proteins 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/74—Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66234—Bipolar junction transistors [BJT]
- H01L29/66272—Silicon vertical transistors
- H01L29/66295—Silicon vertical transistors with main current going through the whole silicon substrate, e.g. power bipolar transistor
- H01L29/66303—Silicon vertical transistors with main current going through the whole silicon substrate, e.g. power bipolar transistor with multi-emitter, e.g. interdigitated, multi-cellular or distributed emitter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Transistor mit einem Halbleiterkörper von im wesentlichen einem
Leitungstyp, in dem die Kollektorzone von diesem einen ersten Leitungstyp liegt und der eine diffundierte
Emitterzone von dem ersten Leitungstyp enthält, die sich von einer nahezu ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers
aus in dem Halbleiterkörper erstreckt und innerhalb des Halbleiterkörpers durch eine diffundierte
Basiszone von dem zweiten, dem ersten Leitungstyp entgegengesetzten Leitungstyp umgeben ist, wobei der
Emitter-Basis-Übergang aus einem ersten Teil der nahezu parallel zur einen ebenen Oberfläche des
Halbleiterkörpers liegt, und einem anschließenden zweiten Teil, der sich bis zur einen ebenen Oberfläche
des Halbleiterkörpers erstreckt, besteht, und auf der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers eine
haftende, schützende Isolierschicht vorgesehen ist, sowie ohmsche Kontaktelektroden, die an der Emitter-
und an der Basiszone in Öffnungen in der Isolierschicht an den Stellen angebracht sind, an denen diese Zonen
sich zu der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers erstrecken.
Derartige Transistoren sind aus der Zeitschrift »Scientia Electrica« Bd. 20 (1964), Nr. 4, S. 97 bis 122,
bekannt.
Eine bekannte Ausführungsform eines Transistors der genannten Art, bei der sich auch der Kollektor-Basis-Übergang
unter der Isolierschicht bis zu der ebenen Oberfläche erstreckt, wird im allgemeinen als Planartransistor
bezeichnet.
Bei der Herstellung eines Planartransistors wird im allgemeinen auf einer ebenen Oberfläche eines Halbleiterkörpers
vom einen, ersten Leitungstyp eine haftende, schützende Isolierschicht gebildet, wonach ein
den entgegengesetzten zweiten Leitungstyp bestimmender Dotierungsstoff, für den die Isolierschicht
undurchlässig ist, zur Bildung einer Basiszone vom entgegengesetzten Leitungstyp in einen ersten Oberflächenteil
des Halbleiterkörpers, der durch eine erste in der Isolierschicht angebrachte öffnung freigelegt
worden ist, eindiffundiert wird, und dann ein den ersten Leitungstyp bestimmender Dotierungsstoff, für den die
Isolierschicht undurchlässig ist, zur Bildung einer Emitterzone vom ersten Leitungstyp, die völlig innerhalb
der Basiszone liegt, in einen zweiten Oberflächenteil, der durch eine zweite in der Isolierschicht
angebrachte öffnung freigelegt worden ist und völlig innerhalb des ersten, zuvor durch die erste Öffnung
freigelegten Oberflächenteils liegt, eindiffundiert wird, wonach in der Isolierschicht weitere Öffnungen
angebracht werden, um wenigstens die Emitter- und Basiszonen an den Stellen freizulegen, an denen sie sich
bis zur ebenen Oberfläche erstrecken, während schließlich ohmsches Kontaktmaterial in diesen weiteren
Öffnungen abgelagert wird. Im allgemeinen wird während und/oder nach jedem Diffusionsvorgang eine
neue Isolierschicht in der betreffenden Öffnung erzeugt, die sich jeweils an die anfangs vorhandene Isolierschicht
anschließt.
Die Anbringung von Öffnungen in der Isolierschicht erfolgt mittels eines photolithographischen Verfahrens,
d. h. durch Benutzung lichtempfindlicher Ätzschicht und Anwendung von Maskierungs- und Ätzverfahren zur
selektiven Beseitigung von Teilen einer lichtempfindlichen Ätzschicht auf der Oberfläche der Isolierschicht,
wonach mit Hilfe geeigneter Ätzflüssigkeiten entsprechende Teile der Isolierschicht selektiv entfernt werden.
Es besteht häufig der Wunsch, Transistoren mit verhältnismäßig kleinen Abmessungen herzustellen, um
ein gutes Hochfrequenzverhalten zu erreichen. Eine der wichtigsten Einschränkungen bei der Verkleinerung der
Transistorabmessungen auf das gewünschte, bestmöglichste Maß wird durch die Brauchbarkeit der
photolithographischen Verfahren gesetzt. Die Abmessungen einer reproduzierbar in der Isolierschicht
herstellbaren Öffnung haben untere Grenzen. Weiter erfordert jede Stufe des photolithographischen Verfahrens,
daß die Maß- und die Positionstoleranzen des entsprechenden Maskierungsvorgangs in äußerst engen
Grenzen gehalten werden.
Beim Betrieb eines Transistors mit einem Basisstrom in Vorwärtsrichtung Ib, der größer als Null ist, tritt ein
Querspannungsabfall über der Basiszone auf, der von dem Basisstrom bedingt ist.Wenn angenommen wird,
daß die äußere Emitter-Basis-Spannung gleichmäßig an den gesamten Emitter-Basis-Übergang gelegt wird, so
hat der Querspannungsabfall zur Folge, daß die Spannungsdifferenz an demjenigen Teil des
Emitter-Basis-Überganges, der am weitesten vom Basiselektrodenkontakt entfernt ist, herabgesetzt wird.
Dieser Teil des Emitter-Basis-Überganges liegt bei einem Planartransistor in der Mitte desjenigen Teils des
Emitter-Basis-Überganges, der parallel zur ebenen Oberfläche verläuft. Mit zunehmendem Basisstrom tritt
eine Zusammendrängung des Stromes zu dem Basiselektrodenkontakt nächstliegenden Teil des Emitter-Basis-Überganges
auf. Der Stromzusammendrängungseffekt hängt unter anderem vom spezifischen Widerstand
der Basiszone ab, weil bei einer Basiszone mit höherem spezifischem Widerstand für einen gegebenen
Strom ein höherer Querspannungsabfall auftritt.
Bei Planar-Leistungstransistoren ist der Stromzusammendrängungseffekt
eine wichtige Größe. Um die gewünschten Eigenschaften solcher Leistungstransistoren
zu erhalten, muß infolge des Zusammendrängungseffektes die Emitterzone ein großes Verhältnis von
Umfang und zu Flächeninhalt aufweisen. Eine Möglichkeit, eine hohes Umfang-Flächeninhalt-Verhältnis für
die Emitterzone zu erhalten, besteht darin, daß die
Emitterzone kammartig ausgebildet wird mit einer Kontaktelektrodenanordnung für die Basis- und die
Emitterkontaktelektrode, bei dem die Kontaktelektroden ansatz- d. h. fingerförmig ausgebildet sind und
ineinander eingreifen. Eine solche Elektrodenanordnung wird im folgenden als »interdigital« bezeichnet.
Eine andere interdigitale Elektrodenanordnung liegt vor, wenn die Emitterzone aus vielen parallel verlaufenden
einzelnen Emitterteilzonen mit z. B. rechteckigem Grundriß besteht und diese durch ansatzförmige
ohmsche Emitterkontaktelektrodenteile miteinander verbunden sind, die in ansatzförmige ohmsche Basiskontaktelektrodenteile
eingreifen. Eine dritte Möglichkeit (s. »Scientia Electrica« Bd. 10 (1964) Nr. 4, S. 97 bis 122,
insbesondere S. 112) zum Erhalten eines hohen Umfang-Flächeninhalt-Verhältnisses
ist, eine Vielzahl sehr kleiner dicht nebeneinander liegender Emitterteilzonen mit z. B. kreisförmigem oder rechteckigem Grundriß zu
bilden, die durch eine Metallschicht miteinander verbunden werden, die sich in die in der Isolierschicht
angebrachte öffnungen hinein erstreckt, welche die Emitterzonen an den Stellen freilegen, wo diese sich bis
zur Oberfläche erstrecken, und die zwischen benachbarten Emitterteilzonen auf der Isolierschicht liegt.
Für den Hochfrequenzbetrieb eines Transistors ist es notwendig, daß die Signalverzögerungszeit zwischen
Emitter und Kollektor, die mit rec bezeichnet wird,
gering ist, weil
2:*
ist, wobei /y die Frequenz ist, bei der die Stromverstärkung
in Emitterschaltung gleich eins ist. Um einen kleinen Wert von rec zu erzielen, muß die Basisbreite
sehr klein sein, z. B. wenige Zehntel μπι betragen. Im
allgemeinen macht es diese Bedingung erforderlich, eine wenig tiefe Emitter- und Basisdiffusion anzuwenden.
Wie vorstehend erläutert wurde, muß die Emitterzone den erforderlichen Umfang haben, während sein
Flächeninhalt möglichst klein ist. Ferner muß dieser Flächeninhalt der Emitterzone innerhalb einer Basiszone
mit möglichst geringer Ausdehnung liegen, um die PN-Übergangskapazitäten des Emitters und Kollektors
klein zu halten, weil rec auch von diesen Parametern
abhängt. Eine Bauart, die diese allgemeinen Anforderungen erfüllt, ist bei einem Transistor mit mehreren
Emitterteilzonen erzielbar, der kammartig ineinander greifende Emitter- und Basiskontaktelektroden mit sehr
schmalen Kontaktansätzen aufweist. Eine verallgemeinerte Gütezahl für einen solchen Transistor ist
J max ""
GHz,
wobei fmax die Frequenz ist, bei der die Leitungsverstärkung
in Emitterschaltung gleich eins (der Höchstwert der Schwingungsfrequenz) ist, S die in μηι ausgedrückte
Breite der Emitterzone und f der gleichfalls in μπι
ausgedrückte Abstand zwischen den parallel verlaufenden Rändern einer Emitterzone und eines benachbarten
ansatzförmigen Basiskontaktelektrodenteils. Wie man sieht, beschränken sowohl die Emitterbreite S als der
Abstand t zwischen dem Basiskontakt und der Emitterzone das Hochfrequenzverhalten, und aus der
Formel geht hervor, daß für Transistoren mit hohen Grenzfrequenzen diese beiden Werte möglichst klein
sein müssen. Die wichtigere dieser beiden beschränkenden Abmessungen ist f, weil S im Nenner des Bruchs
durch zwei geteilt wird.
Bei der erwähnten Emitter- und Basisdiffusion geringer Tiefe treten Schwierigkeiten bei der Bildung
eines ansatzförmigen Emitterkontaktelektrodenteils mit möglichst geringer Breite auf. Es ist nämlich nicht
immer möglich, die Emitterkontaktelektrode in einer
ίο öffnung in der Isolierschicht anzubringen, die hinsichtlich
ihrer Abmessungen und Lage einer zuvor in der Isolierschicht gemachten öffnung entspricht, durch die
die Emitterdiffusion stattgefunden hat. Die Ablagerung eines ohmschen Kontaktmaterials in einer solchen
öffnung kann dem Kurzschluß des Emitter-Basis-Übergangs herbeiführen, weil dieser sich an der Oberfläche in
unmittelbarer Nähe der öffnung befindet und bei einem Transistor, bei dem die Tiefe des Emitter-Basis-Überganges
unter der Oberfläche sehr gering ist, z. B. 0,4 μπι oder sogar weniger beträgt. Die erwähnten Beschränkungen
der photolitographischen Verfahren beschränken somit die erreichbare Breite einer Emitterzone, weil
solche Verfahren benutzt werden müssen, um in der Isolierschicht eine Öffnung mit geringerer Breite, d. h.
mit der kleinstmöglichen reproduzierbaren Breite, für die Emitterkontaktelektrode zu bilden. Deshalb muß die
Emitterbreite notwendigerweise größer als die mit solchen Verfahren erzielbare kleinstmögliche reproduzierbare
Breite sein. Bisher war es sehr schwierig, reproduzierbare öffnungen mit einer Breite von
weniger als 4 μίτι in der Isolierschicht zu erhalten, so daß
die Emitterbreite mindestens 6 μπι betragen mußte. Diese durch die photolitographischen Verfahren auferlegten
Beschränkungen setzen auch dem Abstand zwischen der Emitter- und der Basiskontaktelektrode
eine untere Grenze.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die erläuterten Beschränkungen bei der Herstellung eines
Transistors mit geringen Abmessungen möglichst zu beseitigen und so Transistoren insbesondere mit guten
Hochfrequenzeigenschaften zu erhalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Transistor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch
gelöst; daß ein erster, hochohmiger Basiszonenteil unter einem mittleren Teil des ersten Teils des Emitter-Basis-Überganges
liegt, und daß ein anschließender äußerer, zweiter Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem
Widerstand unter einem anschließenden äußeren Teil des ersten Teils des Emitter-Basis-Überganges liegt und
sich weiter bis zur einen ebenen Oberfläche erstreckt, und daß die Basiskontaktelektrode an dem zweiten
Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem Widerstand angebracht ist.
Bei einem solchen Transistor fördert das Vorhandensein des ersten hochohmigen Basiszonenteils den
Stromzusammendrängungseffekt, weil mit zunehmendem Basisstrom die Injektion von dem mittleren Teil des
ersten Teils des Emitter-Basis-Übergangs weggedrängt wird und der Basisstrom bei niedrigeren Stromstärken
zum äußeren Teil des ersten Teils des Emitter-Basis-Übergangs hin mehr zusammengedrängt wird, als das
bei einem Transistor der Fall sein würde, bei dem eine Basiszone mit gleichmäßiger Verteilung des spezifischen
Widerstandes unter dem ersten Teil des Emitter-Basis-Überganges liegt. Die wirksame Emitter-Basis-Übergangsfläche
wird somit durch die Länge des äußeren Teils des ersten Teils des Emitter-Basis-Übergangs
bestimmt, unter dem der äußere, zweite
Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischen Widerstand liegt. Es ist möglich, einen Transistor herzustellen, bei
dem diese Länge sehr gering ist, z. B. weniger als 2 ,um
beträgt, und bei einem erfindungsgemäßen Transistor mit einer interdigitalen Elektrodenanordnung kann die
Abmessung t der oben gegebenen Formel wirkungsvoll verringert werden, während dennoch die bekannten
photolithographischen Verfahren Anwendung finden können. Außerdem kann bei einem erfindungsgemäßen
Transistor die Abmessung S verringert werden, wodurch die Grenzfrequenz entsprechend erhöht wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Transistors nach der Erfindung umgibt der äußere zweite
Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem Widerstand den ersten hochohmigen Basiszonenteil.
Bei einem Transistor nach der Erfindung kann der Transistor-Halbleiterkörper vom ersten Leitungstyp
auch Teil einer Halbleiterschicht oder eines Halbleiterkörpers sein, der außer dem Bereich des ersten
Leitungstyps auch Bereiche des zweiten Leitungstyps enthält.
Ein erfindungsgemäßer Transistor kann ein Planar-
) transistor sein, bei dem der Basis-Kollektor-Übergang unter der haftenden, schützenden Isolierschicht an der
einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers mündet.
Der Transistor nach der Erfindung kann aber auch ein Mesatransistor sein, bei dem der Basis-Kollektor-Übergang
im wesentlichen parallel zur einen ebenen Oberfläche verläuft, und die Ausdehnung dieses
PN-Überganges z. B. nach der Basis- und der Emitterdiffusion durch Ätzen bestimmt wird.
Bei einem Transistor dieser bevorzugten Ausführungsform ist innerhalb des Halbleiterkörpers unterhalb
des ersten Teils des Emitter-Basis-Übergangs die Grenze zwischen dem ersten hochohmigen Basiszonenteil
und dem umgebenden äußeren zweiten Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem Widerstand nahezu
rechteckig und die darüberliegende Emitterzone hat einen nahezu rechteckigen Grundriß.
Ein erfindungsgemäßer Transistor kann auch ein Mehremittertransistor, z. B. ein Mehremitter-Planartransistor,
sein, bei dem die Emitterzone aus einer Anzahl gesonderter Emitterteilzonen im Halbleiterkörj
per besteht, wobei jeder der Emitter-Basis-Übergänge einen ersten Teil, der im nahezu parallel zur einen
ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers verläuft, und einen anschließenden zweiten Teil, der sich bis zur einen
ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers erstreckt, aufweist, und die Basiszone aus einer entsprechenden
Zahl von ersten, hochohmigen Basiszonenteilen und aus einem zweiten Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem
Widerstand besteht, wobei die ersten, hochohmigen Basiszonenteile je unter einem mittleren Teil des
ersten Teils eines Emitter-Basis-Übergangs liegen, und der zweite Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem
Widerstand, der sich an die ersten, hochohmigen Teile anschließt, unter dem anschließenden äußeren Teil des
ersten Teils jedes Emitter-Basis-Übergangs liegt und sich weiter bis zur einen ebenen Oberfläche des
Halbleiterkörpers erstreckt.
Ein solcher Mehremittertransistor kann mehrere zueinander nahezu parallel verlaufende Emitterteilzonen
enthalten, die je einen nahezu rechteckigen Grundriß haben, wobei die ohmschen Kontaktelektroden
mit den Emitterteilzonen und mit dem zweiten, niederohmigen Basiszonenteil an den Stellen, wo diese
Emitterteilzonen bzw. dieser Basiszonenteil sich bis zu einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers erstrekken,
eine — sogenannte interdigitale — Elektrodenanordnung bilden, bei der mehrere miteinander verbundene,
ansatzförmige ohmsche Kontaktelektrodenteile an den gesonderten Emitterteilzonen in mehrere miteinander
verbundene ansatzförmige ohmsche Kontaktelektrodenteile an den Stellen des zweiten niederohmigen
Basiszonenteils zwischen den Emitterteilzonen, wo dieser zweite Basiszonenteil sich bis zur ebenen
Oberfläche des Halbleiterkörpers erstreckt, eingreifen.
ίο Bei einem erfindungsgemäßen Transistor kann sich der
zweite Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem Widerstand, der unter dem äußeren Teil des ersten Teils
des Emitter-Basis-Überganges liegt, völlig bis zum darunterliegenden Teil des Basis-Kollektor-Überganges
erstrecken.
Die Basiszone kann einen tiefdiffundierten Umfangsteil aufweisen, wobei der Teil des Kollektor-Basis-Überganges
zwischen diesem Umfangsteil und der Kollektorzone, der nahezu parallel zur einen ebenen
Oberfläche des Halbleiterkörpers verläuft, in einem Abstand von dieser Oberfläche liegt, der größer ist als
der Abstand des übrigen Teils des Kollektor-Basis-Überganges zwischen den Basiszonenteilen innerhalb
des erwähnten Umfangsteils und der Kollektorzone von dieser Oberfläche.
Der Halbleiterkörper kann aus Silizium bestehen und der zweite Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem
Widerstand kann unter einem äußeren, höchstens 2 μηη langen Teil des erwähnten ersten Teils des Emitter-Basis-Überganges
liegen. Die ohmsche Kontaktelektrode an der Emitterzone kann in einer Öffnung in der
Isolierschicht angebracht sein, deren kleinste Querabmessung höchstens 4 μίτι beträgt und deren Flächeninhalt
kleiner ist als der einer Öffnung, die zuvor in der Isolierschicht gemacht worden ist, um einen Oberflächenteil
freizulegen, in den die Emitterdiffusion erfolgt ist. Bei einem solchen Transistor mit einer interdigitalen
Elektrodenanordnung muß auf der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers der Abstand zwischen
den benachbarten Rändern einer Emitterteilzone und eines ansatzförmigen Basiskontaktelektrodenteils an
der Basiszone höchstens 3 μηη betragen.
Der Abstand zwischen der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers und dem Teil des Basis-Kollektor-Überganges,
der unter dem Emitter-Basis-Übergang bzw. den Emitter-Basis-Übergängen liegt, ist
kleiner als 1 μΐη.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Siliziumtransistors nach der Erfindung mit einer Zonenfolge
hat der erste, hochohmige Basiszonenteil an der Stelle des mittleren Teiles des ersten Teils des Emitter-Basis-Überganges
eine diffundierte Akzeptorkonzentration von höchstens 1017 Atomen/cm3, während der zweite,
niederohmige Basiszonenteil an der Stelle des anschließenden äußeren Teils des ersten Teils des Emitter-Basis-Überganges
eine diffundierte Akzeptorkonzentration von mindestens 1018 Atomen/cm3 hat.
Ausführungsbeispiele des Transistors nach der Erfindung sind an Hand der Zeichnungen im folgenden
näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 bis 4 Schnitte durch einen Halbleiterkörper, der Teil einer Halbleiterschicht ist, während aufeinanderfolgenden
Stufen der Herstellung eines Ausführungsbeispiels eines Siliziumplanartransistors nach der
Erfindung; die Schnitte sind völlig schematisch gezeichnet,
Fig.5 bis 14 die Herstellung eines Ausführungsbeispiels
eines NPN-Siliziumplanartransistors nach der
609 530/169
Erfindung mit einer interdigitalen Elektrodenanordnung, wobei die F i g. 5 und 6, 7 und 8,9 und 10 sowie 11
und 12 jeweils einen gerade unterhalb der Oberfläche geführten waagerechten Schnitt bzw. einen senkrechten
Schnitt durch den Halbleiterkörper, der Teil einer Halbleiterschicht ist, während aufeinanderfolgenden
Stufen der Herstellung des Transistors darstellen,
Fig. 13 und 14 eine Draufsicht auf bzw. einen senkrechten Schnitt durch den Halbleiterkörper, der
Teil einer Halbleiterschicht ist, während einer späteren Stufe der Herstellung des Transistors,
Fig. 16 und 17 Ersatzschaltbilder des Transistors nach F i g. 4 zur Erläuterung der. Wirkungsweise des
erfindungsgemäßen Transistors.
Zunächst werden der in F i g. 4 dargestellte Transistor sowie an Hand der F i g. 1 bis 4 des Herstellungsverfahrens
beschrieben, wonach der in den Fig. 13 und 14 dargestellte Transistor zusammen mit einer detaillierten
Beschreibung einer Herstellung anhand der F i g. 5 bis 14 erläutert wird.
Der in F i g. 4 dargestellte Transistor besteht aus einem η-leitenden Siliziumkörper 1, in dem die
Kollektorzone liegt, und der eine ebene Oberfläche 2 hat, auf der eine Isolierschicht 3,4,5 angebracht ist. Eine
η-leitende Emitterzone 6 erstreckt sich in den Siliziumkörper hinein von der Oberfläche 2 her und ist
innerhalb des Halbleiterkörpers 1 von einer p-leitenden Basiszone umgeben. Der Emitter-Basis-Übergang hat
einen ersten Teil 7, der nahezu parallel zur Oberfläche 2 verläuft, und einen anschließenden zweiten Teil 8, der
sich unter dem Teil 4 der Isolierschicht 3, 4, 5 bis zur einen Oberfläche 2 erstreckt. Die Basiszone besteht aus
einem ersten, hochohmigen Teil 9, der mit P\ bezeichnet ist und unter einem mittleren Teil des Teiles 7 des
Emitter-Basis-Überganges liegt, und aus einem anschließenden äußeren zweiten Teil 10 mit niedrigerem
spezifischem Widerstand, der mit P2 bezeichnet ist,
unter einem äußeren Teil des Teils 7 des Emitter-Basis-Überganges liegt und sich weiter bis zur Oberfläche 2
erstreckt. Die Basiszone hat einen weiteren hochohmigen Teil 11, der ebenfalls mit P\ bezeichnet ist. Die
gestrichelte Linie innerhalb der Basiszone gibt die Lage der Diffusionsfront eines Akzeptorelements an, das in
den Halbleiterkörper 1 eindiffundiert worden ist, um den zweiten, niederohmigen Basiszonenteil Pi zu bilden,
was nachstehend an Hand der Herstellung des Transistors eingehender beschrieben wird.
Die gestrichelte Linie an der Stelle unter dem Teil 7 des Emitter-Basis-Überganges stellt die Grenze zwischen dem ersten, hochohmigen Basiszonenteil 9 und
dem zweiten ßasiszonenteil 10 mit niedrigerem spezifischem Widerstand dar. Ein Kollektor-Basis-Übergang
12 erstreckt sich unter dem Teil 3 der Isolierschicht bis zur Oberfläche 2. In einer Öffnung im
Teil 5 der Isolierschicht befindet sich eine aus einer Metallschicht bestehende ohmsche Emitterkontaktelektrode
13 und in einer öffnung im Teil 4 der Isolierschicht eine aus einer Metallschicht bestehende ohmsche
Basiskontaktelektrode 14.
Ohne zunächt die Oberflächengeometrie der Emitter- und Basiszonen und die Konfiguration der betreffenden
Kontaktelektrodenschichten näher zu betrachten, wird nunmehr die Wirkungsweise des Transistors nach der
Erfindung erläutert. Bei niedrigen Basisströmen in der Vorwärtsrichtung ist die Injektion durch den Emitter-Basis-Übergang
7 und 8 leidlich gleichmäßig, aber bei zunehmenden Basisstrom ergibt sich ein Querspannungsabfall
über der Basiszone zwischen der Basiskontaktelektrode 14 und dem ersten, hochohmigen
Basiszonenteil 9. Die Folge dieses Spannungsabfalls ist, daß der an den mittleren Teil des Teils 7 des
Emitter-Basis-Überganges gelegt Potentialunterschied abnimmt. In dieser Weise wird mit zunehmendem
Basisstrom die Injektion vom mittleren Teil weggedrängt und zum äußeren Teil des Teils 7 des
Emitter-Basis-Überganges hin zusammengedrängt. Das Vorhandensein des ersten, hochohmigen Basiszonenteils
9 verstärkt diese Wirkung, weil für einen bestimmten Strom der Querspannungsabfall größer ist,
als es bei einem Transistor der Fall sein würde, bei dem unter dem Teil 7 des Überganges ein Basiszonenteil mit
gleichmäßigen spezifischem Widerstand P2 liegt. Auf
diese Weise wird im Gegensatz zur üblichen Praxis der spezifische Widerstand der Basiszone absichtlich so
ausgebildet, daß die Stromzusammendrängung verstärkt wird, d. h., daß diese Zusammendrängung bei
niedrigeren Stromstärken auftritt als bei einem
Transistor, der unter dem Teil 7 des Emitter-Basis-Überganges einen Basiszonenteil mit gleichmäßiger Verteilung
des spezifischen Widerstandes aufweist. Dadurch ergibt sich bei sehr niedrigen Stromstärken eine
Konzentration des Stroms im äußeren Teil des Teils 7 des Emitter-Basis-Überganges, unter dem der zweite
Basiszonenteil 10 mit niedrigerem spezifischem Widerstand liegt. Deshalb wird die wirksame Fläche des
Emitter-Basis-Überganges durch diesen äußeren Teil des Überganges mit dem darunterliegenden
Basiszonenteil 10 bestimmt. Es werden jetzt einige PN-Übergangstiefen und Emitterzonenabmessungen
aufgeführt, die kennzeichnend für einen Hochfrequenzleistungstransistor mit interdigitaler Elektrodenanordnung
sind. Die Tiefe des Kollektor-Basis-Überganges beträgt 0,6 μπι und die des Emitter-Basis-Überganges
0,35 μπι, so daß sich zwischen den parallel zur
Oberfläche verlaufenden Teilen dieser Übergänge eine Basiszonenbreite von 0,25 μπι ergibt. Eine günstige
Emitterzonenbreite würde normalerweise z. B. etwa 4 μίτι sein, aber bei den erwähnten PN-Übergangstiefen
würde zu diesem Zweck die Bildung einer Emitterkontaktelektrode in der Isolierschicht 5 in einer Öffnung
erforderlich sein, die kleiner als die für die Emitterdiffusion benutzte öffnung ist, d. h. eine Öffnung mit einer
Breite von weniger als 4 μπι um einen Kurzschluß des
Emitter-Basis-Übergangsteils 8 an der Stelle, wo er sich bis zur Obeif'äche 2 erstreckt, zu vermeiden. Wenn
jedoch angenommen wird, daß die kleinste Öffnung, die mit Hilfe der heutigen photolithographischen Verfahren
reproduzierbar in der Isolierschicht angebracht werden kann, z. B. eine Breite von 4 μπι hat, so bedeutet dies,
daß es zwar möglich ist, eine 4 μΐη breite Emitterkontaktelektrode
herzustellen, aber in diesem Falle muß die Emitterzone im Halbleiterkörper 1 breiter als 4 μπι sein.
Beim Transistor nach F i g. 4 wird diese Schwierigkeit dadurch überwunden, daß die Emitterzone zwar 9 μπι
breit ist, aber infolge des Vorhandenseins der hochohmigen und niederohmigen Teile 9 bzw. 10 der Basiszone ist
die wirksame Emitterbreite kleiner als 4 μπι. Die Länge
des äußeren Teils des Teils 7 des PN-Überganges, unter dem der zweite Basiszonenteil 10 mit niedrigerem
spezifischem Widerstand liegt, beträgt nämlich weniger als 2 μηι auf allen Seiten des mittleren Teils des
PN-Übergangsteils 7. Dadurch ist beim dargestellten Transistor infolge der Verstärkung des Stromzusammendrängungseffekts
die wirksame Emitterzonenbreite kleiner als 4 μίτι, wenngleich die Gesamtbreite der
Emitterzone 9 μπι beträgt.
Der Emitter-Basis-Übergang 7 hat offensichtlich einen mittleren Teil, der mindestens 5 μηι lang ist und
unter dem der hochohmige Basiszonenteii 9 liegt, wodurch die PN-Übergangskapazität wesentlich erhöht
wird.
Der Zonenaufbau kann im wesentlichen als eine Zusammensetzung von zwei Transistoren betrachtet
werden, wie dies in Fig. 15 dargestellt ist, von denen sich einer (der Transistor 71) unter dem mittleren Teil
des Emitter-Basis-Überganges und der andere (Transistör 72) unter den äußeren Teilen des Emitter-Basis-Überganges
befindet. Ein Teil des Basiswiderstandes ^2
ist beiden Transistoren gemeinsam. Das Ersatzschaltbild ist in konzentrierter Form in Fig. 16 dargestellt. Wenn
angenommen wird, daß der Transistor T2 90% des
Basisstroms führt, dann ist, wenn der Emitterwiderstand re2 0,4 Ω beträgt, der Emitterwiderstand re\ etwa 4 Ω. Bei
hohen Frequenzen wird die innere Kollektorkapazität unterhalb der Mitte des Emitters Q1n (von der
angenommen wird, daß sie gleich Cr1n, der Kollektorkapazität
unterhalb des äußeren Teils des Emitter-Basis-Überganges, ist) über
(rc\ + rc2 +rb2)
und nicht über (r&i + r«) aufgeladen, weil bei hohen
Frequenzen {re\ + re2) parallel mit /7,1 leigt. Deshalb wird
die durch Q1n herbeigeführte Zeitkonstante nicht
übermäßig groß sein, weil diese Kapazität über
und nicht über (rw +Γα) aufgeladen wird, wobei rc\ von
der gleichen Größenordnung ist wie r«, über den Cz1n
aufgeladen wird. Der Gesamteffekt auf den Transistor 7> besteht einfach aus der zusätzlichen Kollektorkapazität
Ciin, die im Vergleich mit der gesamten Kollektorkapazität
(Ci in + C2in + Cms)
klein ist. Die Verstärkung des Transistors T\ wird bei hohen Frequenzen rascher abnehmen als die des
Transistors T2, aber bei diesen Frequenzen verarbeitet
7i nur 10% oder weniger der Gesamtleistung.
Durch die Ausbildung der Basiszone in der in F i g. 4 dargestellten Form ergeben sich Vorteile hinsichtlich
der gegenseitigen Lage der Emitter- und Basiskontaktelektroden 13 bzw. 14 auf der Oberfläche 2. Wie
vorstehend bereits beschrieben worden ist, ist der kritische Abstand bei einer interdigitalen Elektrodenanordnung
der Abstand t zwischen den benachbarten Rändern der Basiskontaktelektrodenschicht 14 und der
Emitterzone 6. Bei einem solchen Transistor mit einem · Emitter- und Basiszonenaufbau nach F i g. 4 beträgt
dieser Abstand weniger als 3 μΐη. Bei einem anderen
Transistor nach der Erfindung kann dieser Abstand auf weniger als 2 μΐη herabgesetzt werden, weil, wenn
angenommen wird, daß die kleinste Querabmessung einer reproduzierbar herstellbaren öffnung 4 μπι
beträgt und der Mindestabstand zwischen zwei solchen reproduzierbar herstellbaren öffnungen gleichfalls
4 μπι beträgt, der Abstand ? durch die Querabmessung des Isolierschichtteiles 4 oder des Oberflächenteiles, bis
zu dem sich der Teil 8 des Emitter-Basis-Überganges erstreckt, bestimmt wird. Weil die Emitterkontaktelektrode
13 sich in einer öffnung befindet, die kleiner als die für die Emitterzonendiffusion benutzte öffnung ist,
kann der Abstand f um einen Betrag verringert werden, der der Querabmessung des Teils 5 der Isolierschicht
entspricht, im Vergleich mit einem Transistor, bei dem die Emitterkontaktelektrode sich in der Öffnung
befindet, die auch für die Emitterzonendiffusion benutzt worden ist.
Der beschriebene Aufbau der Emitter- und der Basiszone kann offensichtlich bei verschiedenen Transistorarten
mit verschiedenen Elektrodenformen Anwendung finden. Der Einfachheit halber werden jetzt einige
Varianten an Hand von NPN-Transistoren beschrieben. Der Transistoraufbau nach F i g. 4 kann z. B. leicht mit
einer interdigitalen Elektrodenanordnung ausgeführt werden, z. B. mit einer solchen Anordnung mit
mehreren gesonderten Emitterteilzonen 6 mit im wesentlichen rechteckiger Fläche, wobei die Grenze
zwischen dem ersten, hochohmigen Basiszonenteil 9 und dem umgebenden äußeren zweiten Basiszonenteil
10 mit niedrigeren spezifischen Widerstand im wesentlichen rechteckig ist, während die Basiszonenteile 9, 10
und 11 durch die Diffusion eines Akzeptormaterials in einen ersten Oberflächenteil, durch die sich ein
hochohmiger Basiszonenteil P\ ergibt, und durch die nachfolgende Diffusion eines Akzeptormaterials in
einen zweiten Oberflächenteil, der innerhalb des hochohmigen Basiszonenteiles P\ liegt und mehrere
rechteckige Innenbezirke aufweist, wodurch sich der Basiszonenteil P2 mit niedrigerem spezifischen Widerstand
ergibt, gebildet worden sind, wobei die Emitterteilzonen durch die nachfolgende Diffusion eines
Donatormaterials in mehrere dritte Oberflächenteile gebildet ist, die je innerhalb des zweiten Oberflächenteiles,
in Abstand von dessen Außenumfang, liegen und sich über je einen der erwähnten rechteckigen
Innenbezirke dieses Teils erstrecken, wodurch von dem hochohmigen Basiszonenteil P\ mehrere Teile 9
abgegrenzt werden, die je unter der Mitte eines Teils 7 eines Emitter-Basis-Überganges liegen. Die Kontaktelektroden
an den Emitter- und Basiszonen können dann in interdigitaler Form angebracht werden, so daß
ein Teil des Transistors im Schnitt die in F i g. 4 dargestellte Struktur erhält.
Es ist auch möglich, einen Transistor mit den Grundzügen nach F i g. 4 herzustellen, bei dem der
Emitter eine kreisförmige Geometrie hat. Es kann z. B. ein Transistor hergestellt werden, bei dem eine Vielzahl
von Emitterzonen mit kreisförmigem Querschnitt durch eine darüberliegende Metallschicht miteinander verbunden
sind. In diesem Fall erfolgt die zweite Akzeptordiffusion in einen zweiten Teil der Oberfläche mit
mehreren kreisförmigen Innenbezirken und die nachfolgende Emitterdiffusion in mehrere dritte Oberflächenteile,
welche diese Bezirke überlappen. Weiter können sich die erste und die zweite Akzeptordiffusion am
Außenumfang bis zu einem p+-leitenden diffundierten Gitter im Halbleiterkörper 1 erstrecken, in dessen
öffnungen die Emitterzonen liegen und auf dem die als ohmsche Basiskontaktelektrode wirksame Metallüberzug
angebracht ist. Die zuvor in bezug auf eine interdigitale Elektrodenanordnung erwähnten Vorteile
gelten auch für die zuletzt beschriebene Elektrodenform, die als »Überzugsform« bezeichnet werden kann.
Die Herstellung eines Transistors nach F i g. 4 wird jetzt in großen Zügen geschildert.
Es wird von einem N-leitenden Siliziumkörper 1 aufgegangen, der eine Donatorkonzentration von
2 · 1013 Atome/cm3 hat. Man kann jedoch auch von einem n+-leitenden Siliziumkörper ausgehen, auf dem
sich eine dünne η-leitende epitaktische Siliziumschicht 1 mit der erwähnten Donatorkonzentration befindet. Auf
einer ebenen Oberfläche 2 des Siliziumkörpers 1 ist eine
Isolierschicht 3, ζ. B. aus Siliziumoxyd, angebracht. In
der Isolierschicht 3 wird durch ein photolithographisches Verfahren eine Öffnungen gemacht, um einen
ersten Oberflächenteil freizulegen. Ein Akzeptormaterial, z. B. Bor, wird in den ersten Oberflächenteil
eindiffundiert, so daß sich ein erster hochohmiger p-leitender Basiszonenteil 11 ergibt, der mit P\
bezeichnet wird, sowie ein Kollektor-Basis-pn-Übergang 12, der aus einem Teil, der nahezu parallel zur
Oberfläche 2 in einem Abstand von dieser von 0,6 μΐη
verläuft und aus einem weiteren Teil besteht, der sich unterhalb der Siliziumoxydschicht 3 bis zur ebenen
Oberfläche 2 des Siliziumkörpers erstreckt (F i g. 1). Die Akzeptorkonzentration an der Oberfläche 2 beträgt
2 ■ 1018 Atome/cm3 und die Akzeptorkonzentration in
einer Tiefe von 0,35 μπι beträgt 6 · 1016 Atome/cm3.
Während und/oder nach der Akzeptordiffusion wird auf dem ersten Oberflächenteil ein weiterer Isolierschichtteil
15 gebildet, der sich an die Isolierschicht 3 anschließt. Während und/oder nach der Akzeptordiffusion
nimmt die Dicke der Isolierschicht 3 etwas zu.
Dann wird in dem Isolierschichtteil 15 durch ein photolithographisches Verfahren eine weitere Öffnung
gemacht, um einen zweiten Oberflächenteil freizulegen, der innerhalb des ersten Oberflächenteils liegt und eine
rechteckige oder kreisförmige Form aufweist. In den zweiten Flächenteil wird ein Akzeptormaterial, z. B.
Bor, eindiffundiert, um einen zweiten Basiszonenteil 10 mit niedrigerem spezifischem Widerstand zu erzeugen
(F i g. 2), der mit Pi bezeichnet wird, wobei die
Diffusionsfront, die in gestricheltem Umriß dargestellt ist, in einem Abstand von 0,4 μίτι von der Oberfläche 2
verläuft, der 0,2 μίτι kleiner ist als der Abstand von der
Oberfläche, in dem der vorhergebildete Kollektor-Basis-pn-Übergang
12 verläuft. Die Akzeptorkonzentration an der Oberfläche beträgt etwa 1020 Atome/cm3 und
die Akzeptorkonzentration in einer Tiefe von 0,35 μπι etwa 2 · 1016 Atome/cm3. Während und/oder nach der
zweiten Akzeptordiffusion entsteht ein zweiter Isolierschichtteil 4 (F i g. 2,3), der sich an die Isolierschichtteile
3 und 15 anschließt. Dabei nimmt auch die Dicke der Isolierschichtteile 3 und 15 zu.
In der Isolierschicht 4, 15 wird durch ein photolithographisches Verfahren eine weitere Öffnung gemacht,
um einen dritten rechteckigen oder kreisförmigen Oberflächenteil freizulegen, der völlig innerhalb des
zweiten Oberflächenteils liegt und den rechteckigen oder kreisförmigen Innenbezirk des zweiten Oberflächenteils
gleichmäßig überlappt. In den dritten Oberflächenteil wird ein Donatormaterial, z. B. Phosphor,
eindiffundiert, so daß sich eine Emitterzone 6 ergibt sowie ein Emitter-Basis-Übergang, der aus einem ersten
Teil 7, der nahezu parallel zur Oberfläche 2 verläuft, und aus einem anschließenden Teil besteht, der sich
unterhalb des Isolierschichtteils 4 bis zur Oberfläche 2 erstreckt. Während der Donatordiffusion wird die
Diffusion des Akzeptorelements in den darunterliegenden Teil des zweiten, niederohmigen Basiszonenteils 10
verstärkt, und die Diffusionsfront wird vorgedrängt, so daß sich dieser darunterliegende Teil bis zum Kollektor-Basis-Übergang
12 erstreckt. Hierdurch werden ein erster, hochohmiger Basiszonenteil 9, der unter der
Mitte des Teils 7 des Emitter-Basis-Überganges liegt, und ein umgebender äußerer zweiter Basiszonenteil 10
mit niedrigerem spezifischem Widerstand, der unter einem äußeren Teil des Teils 7 des Emitter-Basis-Überganges
liegt und sich weiter bis zur Oberfläche 2 erstreckt, isoliert (Fig.3). Es stellt sich heraus, daß die
Verstärkung einer Akzeptordiffusion durch eine nachfolgende Donatordiffusion nur in den Teilen des
Siliziumkörpers wirklich von Bedeutung ist, in denen die diffundierte Akzeptorkonzentration einen bestimmten
Wert übersteigt. An der anfänglichen Stelle des Kollektor-Basis-Überganges, die durch die erste Akzeptordiffusion
bestimmt wird, beträgt die diffundierte Akzeptorkonzentration 2 ■ 1015 Atome/cm3, wobei die
Donatordiffusion diesen PN-Übergang nahezu nicht weiter in den Siliziumkörper 1 hineindrängt.
Während und/oder nach der Donatordiffusion wird ein weiterer Isolierschichtteil 5 auf dem dritten
Oberflächenteil gebildet, der sich an den Isolierschichtteil 4 anschließt. In der Isolierschicht 3, 4, 5 werden
durch ein photolithographisches Verfahren weitere öffnungen angebracht, um die Emitterzone 6 und den
zweiten, niederohmigen Basiszonenteil 10 an den Stellen freizulegen, wo diese Zonen sich bis zur
Oberfläche 2 erstrecken. Ohmsches Kontaktmaterial,
z. B. Aluminium, wird in den Öffnungen und auf der Oberfläche der übriggebliebenen Isolierschichtteile
abgelagert. Dieses ohmsche Kontaktmaterial wird durch ein weiteres photolithographisches Verfahren
selektiv entfernt, so daß in den Öffnungen die ohmsche Kontaktelektroden 13 und 14 an der Emitterzone 6 bzw.
dem Basiszonenteil 10 zurückbleiben. Die weitere Herstellung des Transistors verläuft weiter genau so wie
bei der üblichen bekannten Herstellung von Siliziumplanartransistoren.
Der Transistor nach den Fig. 13 und 14 ist ein NPN-Silizium-Epitaxial-Planartransistor mit einer interdigitalen
Elektrodenanordnung. Der Transistor besteht aus einem n + -leitenden Siliziumkörper 21 von
700 μίτι χ 700 μιη χ 125 μπι mit einem spezifischen
Widerstand von 0,1 Ohmcm, auf dem eine 7 μπι dicke η-leitende epitaktische Siliziumschicht 22 mit einem
spezifischen Widerstand von 2,0 Ohmcm und einer Donatorkonzentration von 2 · 1015 Atomen/cm3 angebracht
ist. Die epitaktische Siliziumschicht 22 hat eine ebene Oberfläche 23, auf der eine haftende schützende
Isolierschicht aus Siliziumoxid vorgesehen ist, die aus den Teilen 24,25,27 und 28 besteht. Von der Oberfläche
23 her erstrecken sich in die epitaktische Schicht 22 hinein vier gesonderte η-leitende Emitterteilzonen 29
mit rechteckigem Querschnitt und einem Flächeninhalt von je etwa 9 μιη χ 36 μηι, wobei der Abstand zwischen
ihren einander zugekehrten Rändern etwa 11 μίτι
beträgt. Die Emitterteilzonen 29 werden in der epitaktischen Siliziumschicht 22 durch eine p-leitende
Basiszone umgeben und jeder Emitter-Basis-Übergang hat einen ersten Teil 30, der parallel zur Oberfläche 23 in
einem Abstand von dieser von 0,35 μπι verläuft, und einen anschließenden zweiten Teil 31, der sich unter
einem Isolierschichtteil 27 bis zur Oberfläche 23 erstreckt. Die Basiszone hat einen am Umfang
liegenden p-leitenden Teil 32, der mit Pp bezeichnet ist. Der PN-Übergang zwischen dem Basiszonenumfangsteil
32 und der η-leitenden Kollektorzone in der epitaktischen Schicht 22 hat einen parallel zur
Oberläche 23 in einem Abstand von etwa 2 μπι von dieser verlaufenden Teil 33 und einen anschließenden
sich unter dem Isolierschichtteil 24 bis zur Fläche 23 erstreckenden Teil 34. Der am Umfang verlaufende
Basiszonenteil 32 hat rechteckigen Querschnitt, wobei der PN-Übergangsteil 34 strichpunktiert im Umriß in
Fig. 13 angegeben ist und äußere Abmessungen von
etwa 114 μπι χ 72 μιη sowie Innenabmessungen von
etwa 82 μΐυ χ 48 μιη aufweist, und die Breite des
Basiszonenumfangsteils 32 im Schnitt nach F i g. 14 etwa 16μΓη beträgt. Die Akzeptoroberflächenkonzentration
des Basiszonenteiles 32 beträgt etwa 2 · 1019 Atome/
cm3. Der übrige Teil der Basiszone liegt innerhalb des Teiles 32, wobei ein Teil 35 des Basis-Kollektor-Überganges
parallel zur Oberfläche 23 in einem Abstand von 0.6 μΐη von dieser verläuft. Die Basiszone besteht weiter
aus vier ersten, hochohmigen Teilen 36, die je mit P1
angegeben sind und unter einem mitteren Teil des Teils 30 eines Emitter-Basis-Überganges liegen, und aus
einem zweiten Teil 37 mit niedrigerem spezifischem Widerstand, der die ersten, hochohmigen Teile 36
umgibt, unter dem äußeren Teil des Teils 30 der Emitter-Basis-Übergänge liegt und sich weiter bis zur
Oberfläche 23 erstreckt. Der zweite Basiszonenteil 37 mit niedrigerem spezifischen Widerstand ist mit P?
bezeichnet. Die Basiszone umfaßt ferner fünf weitere hochohmige Teile 38, die rechteckig und ebenfalls mit P\
bezeichnet sind. Die Akzeptoroberflächenkonzentration des Basiszonenteils 37 beträgt etwa 1020 Atome/
cm3, und die Akzeptorkonzentration im Basiszonenteil 37 in einer Tiefe von 0,35 μίτι unter der Oberfläche 23 an
den Seiten der Emitterteilzonen, d. h. in der gleichen Tiefe wie der Emitter-Basis-Übergangsteil 30, beträgt
2 · 1016 Atome/cm3, während die Akzeptorkonzentration
am äußeren Teil des Emitter-Basis-Übergangsteils 30 mindestens 1018 Atome/cm3 beträgt. Die Akzeptorkonzentration
im ersten, hochohmigen Basiszonenteil 36 in einer Tiefe von 0,35 μίτι unter der Oberfläche, d. h.
an der Stelle des mittleren Teils des Emitter-Basis-Übergangsteils 30, beträgt 6 · 1016 Atome/cm3. Die Donatoroberflächenkonzentration
der Emitterzonen beträgt 1 · 1021 Atome/cm3. Jeder erste, hochohmige Basiszonenteil
36, der unter dem mittleren Teil des Teils 30 des Emitter-Basis-Überganges liegt, ist rechteckig und hat
Abmessungen von etwa 5 μΐη χ 32 μπι. Der zweite
Basiszonenteil 37 mit niedrigerem spezifischem Widerstand liegt unter einem äußeren Teil des Teils 30 jedes
Emitter-Basis-Überganges, der an allen Seiten des mittleren Teiles eine Länge von wenig unter 2 μπι hat.
Auf der Oberfläche 23 und auf der Oberfläche der Isolierschichtteile 24, 25, 27 und 28 befindet sich eine
(interdigitale) Elektrodenanordnung, die aus einer . kammförmigen Emitterkontaktelektrode besteht, das in
eine kammförmige Basiskontaktelektrode eingreift. Die Emitterkontaktelektrode hat vier Zähne, die je aus
einem 0,3 μιτι dicken Aluminiumstreifen 40 bestehen, die
in rechteckigen Öffnungen von 5 μπι χ 32 μπι im
Isolierschichtteil 28 liegen, die die Emitterteilzonen an den Stellen freilegen, wo diese die Oberfläche 23
erreichen, und sich weiter über die Isolierschichtteile 28, 27, 25 und 24 bis zu einem großflächigen Kontaktierungsteil
41 erstrecken. Die Basiskontaktelektrode hat fünf Zähne, die je aus einem 0,3 μπι dicken Aluminiumstreifen
43 bestehen, die in rechteckigen öffnungen von 5 μΐΉ χ 36 μπι im Isolierschichtteil 26 liegen, die den
zweiten, niederohmigen Basiszonenteil 37 an den Stellen freilegen, an denen dieser die Oberfläche 23
erreicht, und sich weiter über die Isolierschichtteile 27, : 25 und 24 bis zu einem großflächigen Kontaktierungsteil
; 44 erstrecken. Die drei inneren Basiskontaktelektroden- \ zähne sind symmetrisch zwischen den Emitterkontaktelektrodenzähnen
angeordnet und der Abstand zwischen den Rändern der parallel verlaufenden Teile der
Aluminiumstreifen 40 und 43 beträgt etwa 5 μπι. Ähnlich
liegen die beiden äußeren Basiskontaktelektrodenzähne, wobei der Abstand zwischen den Rändern der
parallel verlaufenden Teile der Aluminiumstreifen 40 und 43 etwa 5 μΐη beträgt. Der n + -Ieitende Siliziumkörper
21 hat eine nicht dargestellte großflächige ohmsche Kontaktelektrode an der Kollektorzone auf der von der
Oberfläche 23 der epitaktischen Schicht 22 abgekehrten
5 Oberfläche, die auf einem Bodenteil eines Gehäuses
angebracht ist. Zuleitungen verbinden Stifte auf dem Gehäuseboden mit den Emitter- und Basiskontaktierungsseiten
41 bzw. 44, an denen sie durch eine Hitzedruckverbindung befestigt sind.
ίο Die Herstellung des in den Fig. 13 und 14
dargestellten Transistors wird jetzt an Hand der F i g. 1 bis 10 beschrieben.
Es wird von einer Scheibe aus niederohmigen n+-leitendem Silizium 21 (0,01 Ohmcm) mit einem
Durchmesser von 2,5 cm ausgegangen, aus der eine 7 μπι dicke n-ieitende epitaktische Schicht 22 mit
höherem spezifischem Widerstand (2,0 Ohmcm) angebracht ist, in der Phosphor als Donator in einer nahezu
gleichmäßigen Konzentration von 2,0 · 1015 Atomen/cm3
enthalten ist. Die Oberfläche der epitaktischen Schicht ist so bearbeitet, daß sie eine einwandfreie
Kristallstruktur aufweist und optisch flach ist. Weil das Ausgangsmaterial eine Scheibe mit einem Durchmesser
von 2,5 cm ist, auf der die epitaktische Schicht angebracht ist, werden mehrere Transistoren dadurch
erhalten, daß nacheinander mehrere Prozesse durchgeführt werden, bei denen derartige optische Masken
Verwendung finden, daß auf der einen Scheibe mehrere einzelne Transistoren gebildet werden, die später durch
Unterteilung der Scheibe voneinander getrennt werden. Das Verfahren wird jetzt an Hand der Bildung eines
einzelnen Transistors auf der Scheibe beschrieben, wobei ersichtlich ist, daß jeweils, wenn ein Maskierungsvorgang, ein Ätzvorgang, ein Diffusionsvorgang und
zugehörige Vorgänge erwähnt werden, diese Vorgänge gleichzeitig für jeden einzelnen Transistor auf der
Scheibe vor deren endgültigen Unterteilung durchgeführt werden können.
Auf der vorbereiteten Oberfläche der epitaktischen Schicht läßt man dadurch eine 0,5 μπι dicke Isolierschicht 24 aus Siliziumoxid aufwachsen, daß der Siliziumkörper (21, 22) 50 Minuten lang in einer feuchten Sauerstoff atmosphäre und dann 15 Minuten lang in einer trocknen Sauerstoffatmosphäre auf 11500C erhitzt wird.
Auf der vorbereiteten Oberfläche der epitaktischen Schicht läßt man dadurch eine 0,5 μπι dicke Isolierschicht 24 aus Siliziumoxid aufwachsen, daß der Siliziumkörper (21, 22) 50 Minuten lang in einer feuchten Sauerstoff atmosphäre und dann 15 Minuten lang in einer trocknen Sauerstoffatmosphäre auf 11500C erhitzt wird.
Eine Schicht aus einem lichtempfindlichen Ätzmaskenmaterial, das im Handel unter der Bezeichnung
KTFR (Kodak Thin Film Resist) erhältlich ist, wird auf die Oberfläche der Siliziumoxidschicht 24 aufgebracht.
Mit Hilfe einer optischen Maske wird die KTFR-Schicht derart belichtet, daß ein Gebiet mit Außenabmessungen
von 110 μπι χ 68 μπι und Innenabmessungen von
86 μπι χ 52 μπι gegen das auffallende Licht abgeschirmt
ist. Der unbelichtete Teil der KTFR-Schicht wird mit einem Entwickler entfernt, so daß in dieser KTFR-Schicht
eine öffnung mit den erwähnten Abmessungen entsteht. Der untenliegende Teil der Siliziumoxidschicht
24, die durch die Öffnung in der KTFR-Schicht freigelegt worden ist, wird mit einer aus Flußsäure und
Ammoniumfluorid bestehenden Flüssigkeit geätzt, bis eine entsprechende öffnung in der Siliziumoxidschicht
24 entstanden ist, die einen Oberflächenteil der epitaktischen Siliziumschicht freilegt. Die übrigen Teile
der KTFR-Schicht werden dann durch Kochen in einem Gemisch aus Wasserstoffperoxid und Schwefelsäure
entfernt.
Der Siliziumkörper wird in einen Diffusionsofen vom Durchströmungstyp gegeben, der auf der Einlaßseite
009 530/169
einen Teil mit vergrößertem Durchmesser hat und auf der Innenseite eine aus Bortrioxid bestehende Glasschicht
aufweist. Die Glasschicht ist als Borquelle für die Diffusion in den freigelegten Oberflächenteil wirksam.
Die Bordiffusion ist ein Zweistufenverfahren und besteht aus einer Ablagerungsstufe und einer nachfolgenden
sogenannten Eintreibestufe. Die Ablagerung erfolgt dadurch, daß das Diffusionsrohr mit seinem
Inhalt zwei Stunden lang auf 9000C erhitzt wird,
während trockner Stickstoff über das Bortrioxidglas und dann über den Siliziumkörper geleitet wird.
Dadurch lagert sich Bortrioxidglas auf dem freigelegten Oberflächenteil des Siliziums innerhalb der öffnung in
der Isolierschicht 24 ab. Die nachfolgende Eintreibestufe besteht darin, daß das Diffusionsrohr mit seinem
Inhalt 20 Minuten lang auf 11800C erhitzt wird, wobei
trockner Sauerstoff über den Siliziumkörper geleitet wird. Durch diesen zweistufigen Bordiffusionsvorgang ■
ergibt sich ein am Umfang liegender Basiszonenteil 32 (F i g. 5 und 6), wobei der PN-Übergang zwischen dem
Teil 32 und der η-leitenden epitaktischen Schicht 22 auf einem Teil 33, der sich parallel zur Oberfläche 23 in
einem Abstand von dieser von etwa 2 μπι erstreckt, und
aus einem anschließenden Teil 34 besteht, der in F i g. 5 durch die strichpunktierte Linie angegeben ist und unter
der Siliziumoxidschicht 24 die Oberfläche 23 erreicht. Die Oberflächenkonzentration des Bors beträgt etwa
2 · 1019 Atome/cm3. Während dieses Vorganges bildet
sich auf dem freigelegten Oberflächenteil des Siliziumkörpers in der Öffnung in der Siliziumoxidschicht 24 ein
etwa 0,15 μπι dicker Isolierschichtteil 25, der aus einem
Borsilikatglas besteht. Die Dicke des Isolierschichtteils 24 hat durch die Ablagerung einer dünnen Borsilikatglasschicht
auch etwas zugenommen.
Der Siliziumkörper wird aus dem Diffusionsofen genommen und es wird eine neue KTFR-Schicht auf die
Oberfläche aufgebracht. Diese KTFR-Schicht wird mit Hilfe einer derartigen optischen Maske belichtet, daß
eine rechteckige Fläche von 100 μηι χ 60 μπα die
symmetrisch innerhalb des Außenumfangs des durch die vorherige Öffnung eingenommenen Gebiets liegt,
gegen das auffallende Licht abgeschirmt wird. Der unbelichtete Teil der KTFR-Schicht wird mittels eines
Entwicklers entfernt, so daß sich in der KTFR-Schicht eine rechteckige öffnung von 100 μπι χ 60 μπι ergibt.
Dann wird mit dem erwähnten Siliziumoxid-Ätzmittel geätzt, wodurch eine entsprechende Öffnung in den
Teilen 24 und 25 der Isolierschicht entsteht, die einen Oberflächenteil des Siliziums mit entsprechender
Ausdehnung freilegt.
Der Siliziumkörper wird in einen Diffusionsofen gebracht, der ähnlich wie der zuvor beschriebene eine
aus Bortrioxidglas bestehende Borquelle aufweist. Es findet während 10 Minuten bei 9000C unter Durchleitung
trocknen Stickstoffs eine Ablagerung statt. Eine Oxidation der Oberfläche und ein Eintreibevorgang
werden gleichzeitig dadurch ausgeführt, daß zunächst 150 Minuten feuchter Sauerstoff und dann 10 Minuten
trockner Sauerstoff bei einer Temperatur von 1000C über den Siliziumkörper im Diffusionsrohr geleitet wird.
Durch diese Bordiffusion ergibt sich ein hochohmiger p-leitender Basiszonenteil 46 (F i g. 7 und 8), der mit P\
bezeichnet ist, und innerhalb des Siliziumkörpers durch den zuvorgebildeten am Umfang entlang laufenden
Basiszonenteil 32 umgeben wird. Der PN-Übergangsteil 35 zwischen dem hochohmigen p-leitenden Basiszonenteil
46 und der η-leitenden epitaktischen Schicht 22 erstreckt sich parallel zur Oberfläche 23 in einer Tiefe
von 0,6 μίτι unter ihr. Dieser PN-Übergangsteil 35
schließt sich an die PN-Übergangsteile 34 und 33 an und sie bilden zusammen den Basis-Kollektor-Übergang des
Transistors. Der tiefere am Umfang verlaufende Basiszonenteil 32 ist vorgesehen, um eine höhere
Basis-Kollektor-Übergangs-Durchbruchsspannung
BVcbo zu erhalten. Während der Diffusion wird auf dem freigelegten Oberflächenteil ein etwa 0,65 μιη dicker Isolierschichtteil 26 gebildet, der größtenteils aus Siliziumoxid besteht. Auch die Dicke der Isolierschichtteile 25 und 24 nimmt etwas zu, weil sich auf ihnen eine Siliziumoxidschicht bildet.
BVcbo zu erhalten. Während der Diffusion wird auf dem freigelegten Oberflächenteil ein etwa 0,65 μιη dicker Isolierschichtteil 26 gebildet, der größtenteils aus Siliziumoxid besteht. Auch die Dicke der Isolierschichtteile 25 und 24 nimmt etwas zu, weil sich auf ihnen eine Siliziumoxidschicht bildet.
Der Siliziumkörper wird aus dem Diffusionsofen genommen und es wird ein anderes lichtempfindliches
Ätzmaskenmaterial, das im Handel unter dem Namen SHIPLEY erhältlich ist auf die Oberfläche der
Isolierschicht aufgebracht. Diese SH-Schicht wird mit Hilfe einer derartigen optischen Maske belichtet, daß
ein rechteckiges Gebiet von ΙΟΟμίτιχθΟμπι, in dem
sich vier rechteckige Bezirke von je 5 μίτι χ 32 μπι
befinden, dem auffallenden Licht ausgesetzt wird. Der Außenumfang des Gebiets von 100 μπι χ 60 μπι entspricht
dem Umfang der beim vorhergehenden Arbeitsgang gebildeten rechteckigen öffnung. Der
belichtete Teil der SH-Schicht wird mittels eines Entwicklers entfernt, so daß in der SH-Schicht eine
rechteckige Öffnung von 100 μπι χ 60 μπι gebildet wird,
in dem vier rechteckige Bezirke von je 5 μπι χ 32 μπι
zurückbleiben. Dann wird mit dem Siliziumoxid-Ätzmittel geätzt, so daß im Isolierschichtteil 26 eine
entsprechende öffnung entsteht, die einen Oberflächenteil entsprechender Ausdehnung freilegt. Der Siliziumkörper
wird in einen Diffusionsofen gebracht, der eine Borquelle in Form des vorstehend beschriebenen
Bortrioxidglases enthält. Es findet ein Diffusionsprozeß statt, der aus einer Ablagerungsstufe, während der
40 Minuten lang trockner Stickstoff bei 9000C übergeleitet
wird, und einer nachfolgenden ersten Eintreibestufe besteht, während der 15 Minuten lang trockner
Sauerstoff bei einer Temperatur von 10500C übergeleitet
wird. Der Siliziumkörper wird dann aus dem Diffusionsofen genommen und in einen weiteren
Diffusionsofen gegeben, der an einem Ende an eine Vakuumleitung und am anderen Ende über Hähne an
zwei Flüssigkeitsbehälter angeschlossen ist. Der eine Behälter enthält Tetraäthoxysilan (TÄOS) und der
andere Trimet'iylorthophosphat (TMP) und beide sind
auf Zimmertemperatur gehalten. Der Siliziumkörper wird im Ofenrohr auf 7500C gehalten und die
Vakuumleitung sowie der Hahn zum TÄOS-Behälter werden 80 Minuten lang geöffnet, wobei während 40
der 80 Minuten auch der Hahn zum TMP-Behälter geöffnet ist Die Dämpfe der beiden flüchtigen
Flüssigkeiten werden durch die Wärme im Diffusionsrohr zerlegt und es bildet sich auf der Oberfläche des
Siliziumkörpers über der während der vorhergehenden Ablagerungs- und der ersten Eintreibestufe gebildeten
Schicht aus Siliziumoxidglas eine Schicht aus Phosphorsilikatglas. Der Siliziumkörper wird dann wieder in ein
Diffusionsrohr gegeben und es wird ein zweiter Eintreibevorgang durchgeführt, bei dem während
15 Minuten bei einer Temperatur von 10500C trockner Sauerstoff übergeleitet wird. Dadurch entsteht ein
niederohmiger p-leitender Basiszonenteil 37 (F i g. 9 und 10), der innerhalb des vorhergebildeten hochohmigen
p-leitenden Basiszonenteils 46 liegt. Die Diffusionsfront der Basiszonenteile 37 erstreckt sich in dieser
Diffusionsstufe in den Siliziumkörper hinein, und zwar in
eine Tiefe von 0,4 μΐη von der Oberfläche 23, und wird in
Fig. 10 durch die gestrichelten Linien 48 angegeben. Die Borkonzentration des Basiszonenteils 37 beträgt an
der Oberfläche 23 etwa 1020 Atome/cm3. Die F i g. 9 und
10 zeigen den Siliziumkörper nach einem Bordiffusionsvorgang. Der niederohmige Basiszonenteil 37, der im
Siliziumkörper innerhalb des am Umfang entlang laufenden Basiszonenteils 32 ein Netzwerk bildet, wird
mit Pi bezeichnet. Während dieser Bordiffusionsstufe
bildet sich ein etwa 0,35 μπι dicker aus einem Phosphorsilikatglas bestehender Isolierschichtteil 27 auf
dem freigelegten Oberflächenteil. Die Dicke der zurückbleibenden Isolierschichtteile- 24, 25 und 26
nimmt infolge des Überzugs mit einer Phosphorsilikat-Glasschicht auch um etwa 0,35 μηι zu.
Der Siliziumkörper wird aus dem Diffusionsofen genommen und es wird auf der Oberfläche eine neue
SH-Schicht aufgebracht. Die SH-Schicht wird mit Hilfe einer derartigen optischen Maske belichtet, daß vier
parallel verlaufende rechteckige Bezirke von je 9 μιτι χ 36 μΐη, deren einander zugekehrte Seiten im
Abstand von 11 μηι voneinander liegen und die je
symmetrisch oberhalb eines Oberflächenteils an der Stelle angeordnet sind, wo der hochohmige Basiszonenteil
46 an die Oberfläche kommt, dem auffallenden Licht ausgesetzt werden. Die belichteten Teile der SH-Schicht
werden mit einem Entwickler entfernt, so daß in der SH-Schicht vier rechteckige Öffnungen von je
9 μιτι χ 36 μίτι entstehen. Es wird mit dem zuvor
erwähnten Siliziumoxid-Ätzmittel geätzt, so daß in den Isolierschichtteilen 26 und 27 entsprechende Öffnungen
gebildet werden, durch die vier Oberflächenteil'e mit entsprechendem Flächeninhalt freigelegt werden.
Der Siliziumkörper wird in einer Zone eines Diffusionsofens vom Zweizonentyp angeordnet, wobei
die andere Zone Phosphorpentoxid enthält, das auf einer Temperatur von 2100C gehalten wird. Der
Siliziumkörper wird 15 Minuten lang auf 970° C gehalten, während trockner Stickstoff zunächst über das
Phosphorpentoxid und dann über den Siliziumkörper geleitet wird. Während dieses Diffusionsvorganges
diffundiert Phosphor in die vier freigelegten Oberflächenteile, so daß vier η-leitende Emitterteilzonen 29
(Fig. 11 und 12) entstehen, wobei jeder Emitter-Basis-Übergang
einen Teil 30, der in einem Abstand von 0,35 μιτι von der Oberfläche 23 parallel zu dieser
verläuft, und einen anschließenden Teil 31 hat, der unter dem Isolierschichtteil 26 an die Oberfläche 23 kommt.
Während der Phosphordiffusion wird die Diffusion des Bors im Basiszonenteil 37 mit niedrigerem spezifischem
Widerstand (P2) an den Stellen unter den freigelegten Oberflächenteilen gesteigert, so daß Teile der Bordiffusionsfront
48 vorgeschoben werden und der Basiszonenteil 37 mit niedrigerem spezifischem Widerstand
selektiv weiter in die epitaktische Schicht 22 vorgeschoben wird. Die Diffusionsbedingungen sind derart, daß
die Steigerung der Bordiffusion diesen Basiszonenteil 37 in den Teilen unterhalb des Emitter-Basis-Überganges
völlig bis zum vorher gebildeten Kollektor-Basis-Übergangsteil 35 ausdehnt. Dadurch bilden sich ein erster
hochohmiger Basiszonenteil 36 (mit P\ bezeichnet), der unter einem mittleren Teil des Teils 30 eines
Emitter-Basis-Überganges liegt, und ein diesen umgebender äußerer zweiter Basiszonenteil 37 mit niedrigerem
spezifischem Widerstand (mit P2 bezeichnet), der
unter einem äußeren Teil des Teils 30 des Emitter-Basis-Überganges liegt und sich ferner unter dem Isolierschichtteil
26 bis zur Oberfläche 23 erstreckt. Fünf weitere hochohmige Basiszonenteile 38 (die auch mit P\
bezeichnet sind) bleiben auch zurück.
Die Oberflächenkonzentration des diffundierten Phosphors beträgt 1 · 1021 Atome/cm3. Während der
Phosphordiffusion wird auf den vier freigelegten Oberflächenteilen eine sehr dünne Schicht eines
Phosphorsilikatglases gebildet. Der Siliziumkörper wird aus dem Diffusionsofen genommen und das Phosphorsilikatglas
durch Lösen in verdünnter Flußsäure entfernt.
ίο Der Siliziumkörper wird dann wieder in einen Ofen
gegeben und während 40 Minuten in einer TÄOS-Atmosphäre auf 750°C erhitzt. Dadurch wird eine 0,2 μίτι
dicke Schicht 28 aus Siliziumoxidglas auf den erneut freigelegten Oberflächenteilen und auf den zurückgebliebenen
Isolierschichtteilen 24,25 und 27 abgelagert.
Es wird eine neue KTFR-Schicht auf die Oberfläche aufgebracht und mit Hilfe einer derartigen optischen
Maske belichtet, daß vier parallel verlaufende rechteckige Bezirke von je 5 μίτι χ 32 μπι, die je symmetrisch über
dem von einer Emitterteilzone 29 eingenommenen Gebiet angeordnet sind, sowie fünf parallel verlaufende
rechteckige Bezirke von je 5 μπι χ 36 μπι, die sich mit
den vier anderen Bezirken abwechseln und sich über dem Gebiet erstrecken, der vom zweiten Basiszonenteil
37 mit niedrigerem spezifischem Widerstand eingenommen wird, gegen das auffallende Licht abgeschirmt
werden. Die unbelichteten Teile der KTFR-Schicht werden mit einem Entwickler entfernt, so daß in dieser
KTFR-Schicht vier Öffnungen von je 5 μηι χ 32 μπι und
fünf Öffnungen von je 5 μιτι χ 36 μίτι entstehen. Durch
Ätzen mit dem vorerwähnten Siliziumoxid-Ätzmittel werden in den Isolierschichtteilen 28 und 26 entsprechende
öffnungen gemacht. Danach werden die übrigen Teile der KTFR-Schicht beseitigt.
Auf die ganze obere Oberfläche wird Aluminium aufgedampft, das eine 0,3 μιτι dicke Schicht bildet, die
sich in den vier Öffnungen von je 5 μιτι χ 32 μιτι, in den
fünf öffnungen von je 5 μιτι χ 36 μπι und über die
Isolierschichtteile 28, 27, 25 und 24 erstreckt. Die Oberfläche der Aluminiumschicht wird mit einem
lichtempfindlichen Lack bedeckt. Die Lackschicht wird mit Hilfe einer derartigen optischen Maske belichtet,
daß ein interdigitales Muster, das aus einem ersten Satz aus 5 μπι breiten Zähnen, die sich über die zuvor
gebildeten Öffnungen von je 5 μπι χ 32 μιτι erstrecken,
und aus einem zweiten Satz aus 5 μιτι breiten Zähnen
besteht, die sich über die weiteren vorher gebildeten Öffnungen von je 5 μιτι χ 36 μηη erstrecken, gegen das
auffallende Licht abgeschirmt werden. Die belichteten Teile der Lackschicht werden dann mittels einer
schwachen Kaliumhydroxidlösung entwickelt. Die nicht durch die Lackschicht geschützten Teile der Aluminiumschicht
werden dann in Orthophosphorsäure gelöst, wodurch sich eine interdigitale Elektrodenanordnung
ergibt, wie es in den Fig. 13 und 14 dargestellt ist, die eine ohmsche Emitterkontaktelektrode aus einer
Aluminiumschicht 40 mit vier Zähnen, die in einem Emitterkontaktierungsteil 41 auf dem Isolierschichtteil
24 enden, und eine ohmsche Basiskontaktelektrode aus einer Aluminiumschicht 43 mit fünf Zähnen, die in einem
Basiskontaktierungsteil 44 auf dem Isolierschichtteil 24 enden, umfaßt. Der übrige Teil der Lackschicht wird in
Azeton gelöst
Die Siliziumscheibe wird dann in eine Vielzahl einzelner Transistoren unterteilt. Das n+-leitende
Siliziumsubstrat wird auf einem Bodenteil einen Gehäuses angebracht. Durch Hitzedruckverbindungen
werden Zuleitungsdrähte an den Kontaktierungsteilen
41 und 44 der Kontaktelektroden befestigt, während die anderen Enden dieser Drähte mit Stiften auf dem
Gehäuseboden verbunden sind. Jeder Transistor wird dann dadurch eingekapselt, daß ein haubenförmiger
Gehäuseteil luftdicht über den Bodenteil gestülpt wird.
Fig. 17 ist eine Draufsicht auf die Oberfläche des Halbleiterkörpers eines Ausführungsbeispiels des
Mehremitter-NPN-Siliziumplanartransistors nach der Erfindung, das eine Abänderung des Ausführungsbeispiels
nach den F i g. 13 und 14 ist, wobei entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
Bei dieser Transistorausführung beträgt der Flächeninhalt des inneren Basiszonenteils etwa das Dreifache
desjenigen des inneren Basiszonenteils der an Hand der Fig. 13 und 14 vorstehend beschriebenen Transistorausführung,
und dieser Teil liegt innerhalb eines tief diffundierten Basiszonenumfangsteils, wobei der gestri-
chelt dargestellte Umfangsteil des Kollektor-Basis-Überganges
mit seinem Teil 34 an der Oberfläche 23 unter dem Isolierschichtteil 24 mündet. Die ineinander
eingreifenden Emitter- und Basiskontaktelektroden bestehen aus drei Untereinheiten, von denen jede etwa
gleich groß ist wie das Kontaktelektrodenmuster der an Hand der Fig. 13 und 14 beschriebenen Transistorausführung.
Jede Einheit weist einen großflächigen Emitterkontaktierungsteil 41 und einen großflächigen
Basiskontaktierungsteil 44 auf, wobei in diesem Ausführungsbeispiel sämtliche Basiskontaktelektrodenzähne
gemeinsam mit den drei Kontaktierungsteilen 44 verbunden sind. Die Herstellung dieses Transistors
entspricht derjenigen des vorstehend beschriebenen Transistors, wobei lediglich größere Masken für die
photolithographischen Verfahren benutzt werden.
Hierzu 8 Blatt Zcichnurmcn
Claims (13)
1. Transistor mit einem Halbleiterkörper von im wesentlichen einem Leitungstyp, in dem die
Kollektorzone von diesem einen ersten Leitungstyp liegt und der eine diffundierte Emitterzone von dem
ersten Leitungstyp enthält, die sich von einer nahezu ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers aus in dem
Halbleiterkörper erstreckt und innerhalb des Halbleiterkörpers durch eine diffundierte Basiszone von
dem zweiten, dem ersten Leitungstyp entgegengesetzten Leitungstyp umgeben ist, wobei der Emitter-Basis-Übergang
aus einem ersten Teil der nahezu parallel zur einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers
liegt, und einem anschließenden zweiten Teil* der sich bis zur einen ebenen Oberfläche des
Halbleiterkörpers erstreckt, besteht, und auf der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers eine
haftende, schützende Isolierschicht vorgesehen ist, sowie ohmsche Kontaktelektroden, die an der
Emitter- und an der Basiszone in Öffnungen in der Isolierschicht an den Stellen angebracht sind, an
denen diese Zonen sich zu der einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers erstrecken, d a durch
gekennzeichnet, daß ein erster, hochohmiger Basiszonenteil (9; 36) unter einem mittleren Teil des ersten Teils (7; 30) des
Emitter-Basis-Überganges liegt, und daß ein anschließender äußerer, zweiter Basiszonenteil (10; 37)
mit niedrigerem spezifischem Widerstand unter einem anschließenden äußeren Teil'des ersten Teils
(7; 30) des Emitter-Basis-Überganges liegt und sich weiter bis zur einen ebenen Oberfläche (2; 23)
erstreckt, und daß die Basiskontaktelektrode (14; 43) an dem zweiten Basiszonenteil mit niedrigerem
spezifischem Widerstand angebracht ist.
2. Transistor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere, zweite Basiszonenteil (10;
37) mit niedrigerem spezifischem Widerstand den ersten, hochohmigen Basiszonenteil (7; 30) umgibt.
3. Transistor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis-Kollektor-Übergang
(12; 33, 34, 35) unter der haftenden schützenden Isolierschicht an der einen ebenen Oberfläche des
Halbleiterkörpers mündet.
4. Transistor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Halbleiterkörpers
unter dem ersten Teil (30) des Emitter-Basis-Überganges (30, 31) die Grenze zwischen dem
ersten, hochohmigen Basiszonenteil (36) und dem umgebenden äußeren, zweiten Basiszonenteil (37)
mit niedrigerem spezifischem Widerstand nahezu rechteckig ist und die darüberliegende Emitterzone
(29) einen nahezu rechteckigen Grundriß hat.
5. Transistor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Emitterzone (29) aus einer Anzahl von gesonderten Emitterteilzonen im Halbleiterkörper besteht, wobei
jeder der Emitter-Basis-Übergänge (30, 31) einen nahezu parallel zur einen ebenen Oberfläche des
Halbleiterkörpers verlaufenden ersten Teil (30) und einen anschließenden, sich bis zur einen ebenen
Oberfläche des Halbleiterkörpers erstreckenden zweiten Teil (31) hat und die Basiszone aus einer
entsprechenden Anzahl von ersten, hochohmigen Basiszonenteilen (36) und aus einem zweiten
Basiszonenteil (37) mit niedrigerem spezifischem Widerstand besteht, wobei die ersten, hochohmigen
Basiszonenteile je unter einem mittleren Teil des ersten Teiles (30) eines Emitter-Basis-Überganges
liegen und der zweite Basiszonenteil mit niedrigerem spezifischem Widerstand, der sich an die ersten,
hochohmigen Teile anschließt, unter dem anschließenden äußeren Teil des ersten Teiles jedes
Emitter-Basis-Überganges liegt und sich weiter bis zur einen ebenen Oberfläche (23) des Halbleiterkörpers
erstreckt.
6. Transistor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er mehrere nahezu parallel zueinander
verlaufende Emitterteilzonen (29) enthält, die je einen nahezu rechteckigen Grundriß haben, daß die
ohmschen Kontaktelektroden (40, 41 bzw. 43, 44) mit den Emitterteilzonen und mit dem zweiten,
niederohmigen Basiszonenteil an den Stellen, wo diese Emitterteilzonen bzw. dieser Basiszonenteil
sich zur einen ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers erstrecken, eine Elektrodenanordnung bilden,
bei der mehrere miteinander verbundene ansatzförmige ohmsche Kontaktelektrodenteile (40) an den
gesonderten Emitterteilzonen in mehrere miteinander verbundene ansatzförmige ohmsche Kontaktelektrodenteile
(43) an den Stellen des zweiten, niederohmigen Basiszonenteiles (37) zwischen den
Emitterteilzonen (29), wo dieser zweite Basiszonenteil sich bis zur ebenen Oberfläche des Halbleiterkörpers
erstreckt, eingreifen.
7. Transistor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite
Basiszonenteil (10; 37) mit niedrigerem spezifischem Widerstand, der unter dem äußeren Teil des
Emitter-Basis-Überganges liegt, sich völlig bis zum darunterliegenden Teil (12; 35) des Basis-Kollektor-Überganges
erstreckt.
8. Transistor nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Basiszone einen tiefdiffundierten Umfangsteil (32) aufweist, wobei der Teil (33) des Kollektor-Basis-Überganges
(33, 34) zwischen diesem Umfangsteil (32) und der Kollektorzone, der nahezu parallel zur
einen ebenen Oberfläche (23) des Halbleiterkörpers verläuft, in einem Abstand von dieser Oberfläche
(23) liegt, der größer ist als der Abstand des übrigen Teils (35) des Kollektor-Basis-Überganges zwischen
den Basisz'-inenteilen innerhalb des erwähnten
Umfangsteiles (32) und der Kollektorzone von dieser Oberfläche (23).
9. Transistor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper
(1; 21, 22) aus Silizium besteht und daß der zweite Basiszonenteil (10; 37) mit niedrigerem
spezifischem Widerstand unter einem äußeren, höchstens 2 μπι langen Teil des ersten Teiles (7; 30)
des Emitter-Basis-Überganges liegt.
10. Transistor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ohmsche Kontaktelektrode (13) an
der Emitterzone (6) in einer öffnung in der Isolierschicht (3, 4, 5) liegt, deren kleinste Querabmessung
höchstens 4 μπι beträgt, und deren Flächeninhalt kleiner ist als der einer öffnung, die
zuvor in der Isolierschicht (3,4) gemacht worden ist, um einen Oberflächenteil freizulegen, in den die
Emitterdiffusion erfolgt ist.
11. Transistor nach Anspruch 6 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen ebenen
Oberfläche (23) des Halbleiterkörpers der Abstand
zwischen den benachbarten Rändern einer Emitterteilzone (29) und eines ansatzförmigen Basiskontaktelektrodenteils
(43) an der Basiszone höchstens 3 μηι beträgt.
12. Transistor nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der einen ebenen Oberfläche (23) des Halbleiterkörpers
und dem Teil (35) des Basis-Kollektor-Überganges (33, 34, 35), der unter dem Emitter-Basis-Übergang
bzw. den Emitter-Basis-Übergängen liegt, kleiner als 1 μίτι ist.
13. Transistor nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er eine NPN-Zonenfolge
aufweist, wobei der erste, hochohmige Basiszonenteil (9; 36) an der Stelle des mittleren
Teiles des ersten Teiles (7; 30) des Emitter-Basis-Überganges eine diffundierte Akzeptorkonzentration
von höchstens 1017 Atomen/cm3 hat und der
zweite, niederohmige Basiszonenteil (10; 37) an der Stelle des angrenzenden äußeren Teiles des ersten
Teiles (7; 30) des Emitter-Basis-Überganges eine diffundierte Akzeptorkonzentration von mindestens
1018 Atomen/cm3 hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB33426/66A GB1153497A (en) | 1966-07-25 | 1966-07-25 | Improvements in and relating to Semiconductor Devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1614264A1 DE1614264A1 (de) | 1970-05-27 |
DE1614264B2 true DE1614264B2 (de) | 1976-07-22 |
Family
ID=10352810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967N0030940 Granted DE1614264B2 (de) | 1966-07-25 | 1967-07-21 | Transistor |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3500143A (de) |
AT (1) | AT278902B (de) |
BE (1) | BE701770A (de) |
CH (1) | CH469361A (de) |
DE (1) | DE1614264B2 (de) |
ES (1) | ES343343A1 (de) |
GB (1) | GB1153497A (de) |
NL (1) | NL6710041A (de) |
SE (1) | SE317450B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011120A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-28 | International Business Machines Corporation | Halbleiter-Bauelement mit verbesserter Stromverstärkung und Verfahren zur Herstellung desselben |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3582725A (en) * | 1969-08-21 | 1971-06-01 | Nippon Electric Co | Semiconductor integrated circuit device and the method of manufacturing the same |
BE759583A (fr) * | 1970-02-20 | 1971-04-30 | Rca Corp | Transistor de puissance pour micro-ondes |
US3614553A (en) * | 1970-09-17 | 1971-10-19 | Rca Corp | Power transistors having controlled emitter impurity concentrations |
DE2215462C2 (de) * | 1971-04-28 | 1983-03-31 | Motorola, Inc., 60196 Schaumburg, Ill. | Transistor |
US3736478A (en) * | 1971-09-01 | 1973-05-29 | Rca Corp | Radio frequency transistor employing high and low-conductivity base grids |
US3896475A (en) * | 1972-01-28 | 1975-07-22 | Philips Corp | Semiconductor device comprising resistance region having portions lateral to conductors |
US3988759A (en) * | 1974-08-26 | 1976-10-26 | Rca Corporation | Thermally balanced PN junction |
US3962717A (en) * | 1974-10-29 | 1976-06-08 | Fairchild Camera And Instrument Corporation | Oxide isolated integrated injection logic with selective guard ring |
JPS5818964A (ja) * | 1981-07-28 | 1983-02-03 | Fujitsu Ltd | 半導体装置 |
US5492844A (en) * | 1993-01-29 | 1996-02-20 | Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. | Method of manufacturing increased conductivity base contact/feeders with self-aligned structures |
US6262472B1 (en) | 1999-05-17 | 2001-07-17 | National Semiconductor Corporation | Bipolar transistor compatible with CMOS utilizing tilted ion implanted base |
US6043130A (en) * | 1999-05-17 | 2000-03-28 | National Semiconductor Corporation | Process for forming bipolar transistor compatible with CMOS utilizing tilted ion implanted base |
JP6341362B2 (ja) * | 2013-12-24 | 2018-06-13 | セイコーエプソン株式会社 | 発熱体、振動デバイス、電子機器及び移動体 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1018673A (en) * | 1963-01-28 | 1966-01-26 | Rca Corp | Semiconductor devices |
US3358197A (en) * | 1963-05-22 | 1967-12-12 | Itt | Semiconductor device |
GB1074287A (en) * | 1963-12-13 | 1967-07-05 | Mullard Ltd | Improvements in and relating to semiconductor devices |
US3381183A (en) * | 1965-06-21 | 1968-04-30 | Rca Corp | High power multi-emitter transistor |
US3389023A (en) * | 1966-01-14 | 1968-06-18 | Ibm | Methods of making a narrow emitter transistor by masking and diffusion |
-
1966
- 1966-07-25 GB GB33426/66A patent/GB1153497A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-07-20 NL NL6710041A patent/NL6710041A/xx unknown
- 1967-07-21 AT AT679067A patent/AT278902B/de not_active IP Right Cessation
- 1967-07-21 US US655218A patent/US3500143A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-07-21 SE SE10762/67*A patent/SE317450B/xx unknown
- 1967-07-21 DE DE1967N0030940 patent/DE1614264B2/de active Granted
- 1967-07-22 ES ES343343A patent/ES343343A1/es not_active Expired
- 1967-07-24 BE BE701770D patent/BE701770A/xx unknown
- 1967-07-24 CH CH1044467A patent/CH469361A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011120A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-28 | International Business Machines Corporation | Halbleiter-Bauelement mit verbesserter Stromverstärkung und Verfahren zur Herstellung desselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES343343A1 (es) | 1968-09-01 |
CH469361A (de) | 1969-02-28 |
US3500143A (en) | 1970-03-10 |
SE317450B (de) | 1969-11-17 |
AT278902B (de) | 1970-02-25 |
GB1153497A (en) | 1969-05-29 |
DE1614264A1 (de) | 1970-05-27 |
NL6710041A (de) | 1968-01-26 |
BE701770A (de) | 1968-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1929093C3 (de) | Halbleiterflächendiode | |
DE1913052A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE2241600A1 (de) | Hochspannungs-p-n-uebergang und seine anwendung in halbleiterschaltelementen, sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE2414033B2 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleitervorrichtungen mit selektiv auf einer oberflaeche eines halbleitersubstrats angeordneten schichten aus einem oxid des substratmaterials | |
DE1614264B2 (de) | Transistor | |
DE2103468C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE1764847B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
DE1564410A1 (de) | Zusammengesetzte Halbleitervorrichtung | |
DE2453279C3 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE2442810A1 (de) | Halbleiteranordnung, verfahren zu ihrer herstellung und schaltung mit einer solchen anordnung | |
DE1489250C3 (de) | Transistor mit mehreren emitterzonen | |
DE1614383B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelementes | |
DE2621165A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines metallkontaktes | |
DE1951243A1 (de) | MOS-Kapazitaetsdiode | |
DE3015782A1 (de) | Feldeffekttransistor mit isolierter steuerelektrode und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1958542A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE1564423C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines doppelt diffundierten Transistors sowie nach diesem Verfahren hergestellter Transistor | |
DE2058442C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2906122A1 (de) | Transistor mit einer in seinem emittergebiet integrierten widerstandszone | |
DE1564406C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und danach hergestellte Halbleiteranordnung | |
DE1614264C3 (de) | Transistor | |
DE2060348C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE3015101C2 (de) | ||
DE2537327A1 (de) | Halbleiterbauelement mit einem pn- uebergang gleichfoermiger stromdichteverteilung und verfahren zum herstellen eines solchen halbleiterbauelements | |
DE3003911A1 (de) | Halbleiteranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |