DE1613506A1 - Erregerkreis einer buerstenlos erregten Synchronmaschine - Google Patents
Erregerkreis einer buerstenlos erregten SynchronmaschineInfo
- Publication number
- DE1613506A1 DE1613506A1 DE19671613506 DE1613506A DE1613506A1 DE 1613506 A1 DE1613506 A1 DE 1613506A1 DE 19671613506 DE19671613506 DE 19671613506 DE 1613506 A DE1613506 A DE 1613506A DE 1613506 A1 DE1613506 A1 DE 1613506A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excitation circuit
- bridging
- thyristors
- synchronous machine
- brushlessly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P1/00—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
- H02P1/16—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
- H02P1/46—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual synchronous motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K19/00—Synchronous motors or generators
- H02K19/16—Synchronous generators
- H02K19/36—Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P25/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
- H02P25/02—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
- H02P25/022—Synchronous motors
- H02P25/03—Synchronous motors with brushless excitation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Description
- Erregerkreis einer bürstenlos erregten ,rxicbr. ox:@mascha@r@c@
Die Erfindung betrifft den Erregerkreis, einen bürsten.2os erregten fiynchronmaschine, in dem ein oder mehrere Über-- brückungathyristoren einem Begrenzungswiderstw:id parallel- geschaltet sind. Der Begrenzungswiderstand dient dem Z14'ie-.k, wäha-end des Anlaufens die an der Feldwicklung induzierte Spannung zu begrenzen. Der oder die Überbzüakungsthyristoren haben die Aufgabe, während des Synchronismus de.-.L Begrenzungswider-- stand zu überbrücken. Die vorliegende Aufgebe und deren Lüamg durch die Erfindung sollen an Beispielen äu.Kand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen: pig. °I die bekannte Schaltungsanordnung einer bürstenlosen Synchronmaschine, Fig. 2 eine bekannte Schutzschaltung gegen Überlastung des Oberbrückungeth7risters, Fig. 3, 4 und.5.Anordnungen nach der Erfindung. In Fis. - 1 ist die Schaltungsanordnung des Erregerkr eisos einer bürstenlos erregten ßynahronmaschine w federgegeben, dessen Teile alle rotieren. Dieser besteht bekanzites wei se aus der Feldwicklung 1 dar Synchronmaschine 8," die über eine Gleichrichterbrücke 2 von dem Anker eines Drehstram-- erregergenerators 3 gespeist wird. Xn Reihe mit der Peld- wicklung 1-ist ein Begrenzungswiderstand 4 geschaltet. Weiter- hin ist die Serienschaltung zweier Thyristoren 5 iind t vorge-@ -@ sehen, die dem. Ausgang der Gleic::xrichterbrüteke 2 parallel- geschaltet. sind, und der Uberbrückungsthyristor 7, dar im . p'ebenschluß zum Begrenzungswiderstand 4 liegt. Wenn die Synchronmaschine 8 als lnduktionsmnschine hochläuft (wobei die Feldwioklung 9 des Drehstromerregergenerators ohne Spannung belassen-wird), wird eine hohes SpanuunS in der Feldwicklung 1 induzier, die aber vom Begrenzungswiderstand 4 auf einem-annehmbaren Wert gehalten wird. Die während des Anlaufens in der Feldwicklung 1 induzio:cte Spannung hat Behluptfrequenz. Für den Pall,eaß das Potential des Punktes. 10 negativ gegM£ber dem des Punktes 11 ist, führt die.Gleichriohterbrücke 2 Strom, so daß kein Strom (Stauerstrom) Über die @ Steuerelektroden der beiden Tbyristoren, 5 ilud den uberbrückungsthyristor 7 fließt, diese also nichtleitend bleiben. Solsald . das Potential des Punktas 10 gegerri3ber dem des, Punktes 11 positiv wird, sperrt die Glaichrichterbxiicke 2, so daß die Potentialdifferenz zwischen den funkten 10 utzid l` sehr schnell ansteigt bis die Sperrspannung der Zenerdioden 12 und '! 3 überschritten wird und die Thyristoren 1 und 6 darauf- hin gezündet werden. Da der ÜberbrüulF,;sthyz°istor 7 du--eh den Begrenzungswiderstand 4 entgegengese:";-jlzt seiner Durchlaßrichtung beaufschldgt ist, bleibt er nichtleitend.'. Die Funkte `-0 und 11 sind also während des Anldufens kurzgeschlossen,w£h.rc@nrc der Begrenzungswderstand 4 eingeschaltet bl e-bt x tm dar eld schine eine gute Anlaufcharakteristik Zu geben. Während des synchronen hanfes (währenddessen di e -rrsgoc=aic@- lung 9 gespeist wird) liefert der Drehscromerregergenarator 3 der GleichriG.'ßterbrücke 2 Strom, wobei das Potsntial des Puak- tes 10 gegenüber dem des Punktes 11 innerhalb der @'>pear:fähig- keit der Zenerdiöden 12 und 13 positiv J:st. Die! 'A-pristoren 5 und 6 sind deshalb gesperrt. Die gerbindun g der Punkte 15 und 16 verhinderte daB die Gleichrichterbrücke 2 wVhrend des syn- chronen Laufios nicht durch die M.yr:,storen 5 tmd. C kurzgeschlos- sen wird. Der. Überbrückungsthyristor `7 wird duxIch den Steuer- strom über den Widerstand 14 gezündet und ist leitend, so daß der Begrenzungswiderstand 4 kurzgeschlas:sen ist. Normalerweise ist es nötig, die Steuerelektrode des`b,erbrül kungsthyristors 7 davor zu schützen, daß ihr Dfiu®reingangs- wert überschritten wird. Das kann -- ziie in pig. ?_ dargestellt - durch eine Zenerdiode 17 und einen didertad 18 erfolgen. Jedoch kann die Art und Weise, in welcher der UbarbrUekungs- thyristor 7 in der Anordnung nach fig. 1 getriggert wird, für einige 'hyristorarten nicht befriedigend sein. Das sind vor allen Dingen jene, die nur einen geringen Spielraum zwi- schen dem Minimalwert von Spannung - iuxd Strcm zu Ihrer Zün- dung und, dem Dauereingangswert der Steuerelektrode besitzen. Aufgabe der Erfindung -ist es, für dioso Thyristorarten im Trrogerkreis einer bürstenlos erregten Synchronn,-Äachi.se., in- 43m sie als ein .oder mehrere Überbrüokun gsthyristoren 7 einem Begrenzungswiderstand 4 ]r.-rallelgeschaltet sind, eine einfache Steuerschaltung anzugeben, die die angegebenen Schwo rigkeiten umgeht. Erfindungsgemäß ist daher die Steuerelektrode des oder. der Überbrüekungsthyristoren an einen odeir mehrere Kippschwingkreise angeschlossen, in dem oder denen ein Uni junctlosi Transistor durch Beaufschlagung mit der Erregergleichspix.Mnung eine Impuls- folge liefert. Bei Verwendung mehrerer :i.ppsc:n.@@z@.ngkrei.se werden deren Impulsfolgen durch einen Kondensator sy@ic?tronisl ert. Es ist zweahnig, da der Überbrifcskungeth7rietor ? in einem induktiven Kreis liegt (wie es die: Anordnung nach Fig. 1 zeigt), eilte Polge von Impulsen an stelle nur eines Impulses zur üun- dung Zu verwenden, denn unabhängig vo:u dar Art caes üb@rbrt- kungsthyristors ?*kann eine vsrlägliche Zündwig mit nur einem Impuls wegen des induktiven Kreises nicht erroichi werden. In den Pig. 3, 4: und 5 sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt: Fis.-3 zeigt die Feldwicklung 1 des V.iote:rs n den Begrenzungs- widerstand 4, den Uberbrückungsthyristor ? sowie die AnschluB- punkte 10-und 1'i, wie in der Fig. 1 dargestellt. Die Steuer- elektrode des überbrückungsthyristors ? ist a2 einen Kipp- schwinggreis angeschlossen, von dem. die Stouerilapulne ge- liefert werden und der sich aus dem Unijunotion Transistor '19, dem Kondensator 20 und den diderständen 21 bis ;24 zusammensetzt. Zwischen den Punkten 10 und 11 ist die Zenardiöde 25 mit dem Widerstand 22 in Reihe geschaltet. Wird nach dem Einschtatan infolge der Erregergleichspannung von der.Gleichrichterbrücke 2 das Potential des Punktes 10 positiv gegenüber dem das 1?inktes 11.3 so wird eine (Sperr-) Spannung an die Zenordiode 25 gelegt. Nimmt die Erregergleichspannung bis zu einem We:ri zu, der eine Synohronisierung erlaubt, so wächst dieee Sperrspannung an der Zenerdiode 25 ebenfalls und bricht dünn zusammen, wenn der ßperrepannungsgrenzvert überachrittert wird. Sobald das geschieht, liefert der EippschTflinq#reis-über den Widerstand 23 eine Impuls- folge konstanter Amplitude und Frequenz, die den ÜberbrÜckungs- thyristor ? zündet. Für den Fall, daß über den. -iem Bogrenzungs- itiderstand 4 parallelgeschalteten Überbrückungs thyristar ein Strom fliesen würde, der den Nennwert des v@.2rhandanr)u Thyristors übersteigen Würde, ist es notwendig, zwei oder mehr Uberbrückungsthyrietoren (?, ?' parallel zu betreiben. so sind, wie in Fg. 4 gezeigt, 4.ie beiden Über@irickungsthyris- .toren '? und 7v dem Blegrenauingswideretand parallelgeschaltet. Verdau ian,diesem Falle die Zündbedingungen der `beiden parallel- geschalteten eerbrückungsthyristoren durch den einen Unijunction Tranßistor 19 erfUllt, *so kann, ,wie in Pig. 4' *g,3zeigt, dar Kipp-'" Schwingkreis benutzt werden, um die beiden ßber#2riickwiß> thyristo-- ren ? und ?' mit Impulsfolgen zu $ünden..Um die.äea zu erreichen, können die Steuerelektroden der beiden Uberbriic-,tungsthyristo- ren ? und ?' über die Kondensatoren 26 und 26' an den Unijunction Transistor 19 angeschlossen werden. Für diese kuschlüsse können aber auch an stelle der Kondensatoren 26 und 261 alternativ entsprechende Widerstände (nicht dargestellt) verwendet werden. Reichen die Möglichkeiten eines Unijunotion Transistors nicht aus, um die Zündbedingungen der beiden Überbriie'sungsthyriatoren ? und ?' zu erfüllen, kann man - wie in 7ig. 5 gezeigt -. zwei miteinander synchronisierte gippachwingkreise benutzen, einen für je einen der Überbrüokungsthyristoren ,7 und 7'. Jeder disaer beiden Zlppschwingkreise arbeitet im Hinblick wxf den stigehüri- gen MhV:ristor -in der gleichen Weise wie der eine Kippschwing- kreis in der .Anordnung nach der Pig.. Der Kondensator 27 dient zur Synchronisation der beiden Eigpschwingkreise. Die Schaltung nach Fig..4 kann um weitere parallelgeschaltete Oberbrückungsthyristoren erweitert werden, sofern der eine Uni junetion Transistor des einen XinpschwinSlroises durch den Anschluß der Steuerelektroden dieser weiteren tiberbr4ickungs- thyristoren über zugehörige Kondensatoren oder Widerstände nicht überlastet .wird. Gleichermaßen kann. die Schaltung nach Fis. 5 ausgebaut werden, um für weitere parallelgeschaltete Thyristoren je einen eigenen Kippsehvingkreis bereitzustellen.
Claims (1)
- P a t e n t ® n s p r ü c h e
I @1: Erregerkreis einer bürstenlos erregten @ync:zronlaaachine, in den ein oder mehrere tiberbrüakungsthyristoren einem Begrenzungswiderstand parallelgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, da8 die Steuerelektrode des odor der Übetbrüohungsthyristogen (?, 71) an einen o ler mehrere Kipp- sehxingkreise angeschlossen ist, in dem oder denen ein Unijunation Transistor (19) durch Beaufschlagung mit vier Erregergleichspannung eine Impulsfolge liefert. 2. Erregerkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da8 bei Verwendung mehrerer Xlppschwingkreise leren Impuls- folgen durch einen Kondensator (27) syncbronis.ext werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6176/66A GB1123542A (en) | 1966-02-11 | 1966-02-11 | Improvements relating to brushless synchronous machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1613506A1 true DE1613506A1 (de) | 1970-09-17 |
Family
ID=9809801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671613506 Pending DE1613506A1 (de) | 1966-02-11 | 1967-02-10 | Erregerkreis einer buerstenlos erregten Synchronmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1613506A1 (de) |
FR (1) | FR1510754A (de) |
GB (1) | GB1123542A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2282739A1 (fr) * | 1974-08-22 | 1976-03-19 | Heemaf Nv | Generatrice de courant triphase sans balais |
DE2631469A1 (de) * | 1975-08-22 | 1977-03-03 | Sundstrand Corp | Hauptfeldwicklungs-regelanordnung fuer elektrische maschinen |
-
1966
- 1966-02-11 GB GB6176/66A patent/GB1123542A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-02-10 DE DE19671613506 patent/DE1613506A1/de active Pending
- 1967-02-10 FR FR94451A patent/FR1510754A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2282739A1 (fr) * | 1974-08-22 | 1976-03-19 | Heemaf Nv | Generatrice de courant triphase sans balais |
DE2631469A1 (de) * | 1975-08-22 | 1977-03-03 | Sundstrand Corp | Hauptfeldwicklungs-regelanordnung fuer elektrische maschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1123542A (en) | 1968-08-14 |
FR1510754A (fr) | 1968-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036619C2 (de) | Schaltungsanordnung für den Kurzschlußschutz von Transistoren | |
DE1438629A1 (de) | Elektrische Schaltung zur Steuerung der einer Belastung zugefuehrten Leistung | |
DE2630179A1 (de) | Vorrichtung zur stimulation von nerven | |
DE1190095B (de) | Statischer Frequenzumformer | |
DE2112842B2 (de) | Schaltungsanordnung für einen Transistor-Gegentaktverstärker | |
DE2439937C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines gegenüber einem Eingangsimpuls verzögerten Ausgangsimpulses | |
DE2235498A1 (de) | Stromversorgungs- bzw. netzteilschaltungskreis zur anwendung insbesondere im fernsprechwesen | |
DE2437867A1 (de) | Leistungssteuereinrichtung | |
DE2041687C3 (de) | Zündsystem mit Kondensatorentladung für Brennkraftmaschinen | |
DE1613506A1 (de) | Erregerkreis einer buerstenlos erregten Synchronmaschine | |
DE2056847A1 (de) | Inverterschaltung | |
DE1924279A1 (de) | Zweipolige Thyristor-Schaltvorrichtung fuer Wechselstromkreise | |
DE1572381A1 (de) | Elektrostatische Kopiervorrichtung | |
DE1613620A1 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines Wechselrichters | |
DE1638008A1 (de) | Mit Gleichspannung gespeiste,geregelte Gleichspannungsversorgung | |
DE1438565A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Gewinnen einer Gleichspannung | |
DE2417597A1 (de) | Astabile multivibratorschaltung | |
DE2325370C3 (de) | Spannungsregler fuer eine fernsehempfaenger-ablenkschaltung mit einem kommutierungsschalter | |
DE1242699B (de) | Verstaerker mit zwei stark leitenden Halbleiterdioden im Laststromkreis | |
DE1931614A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Synchronisierung von PCM-Signalen mit einem oertlich erzeugten Zeittakt | |
DE1917854A1 (de) | Reihennebenschluss-Halbleiterzerhacker | |
DE1513726A1 (de) | Anordnung zur UEberwachung der Speisung eines mehrphasigen Verbrauchers | |
DE1132223B (de) | Regeleinrichtung zur kontaktlosen Regelung der Spannung eines Nebenschlussgenerators, insbesondere einer Lichtmaschine fuer Fahrzeuge | |
DE2304411C3 (de) | Induktionsheizgerät | |
DE2517120C3 (de) | Speiseschaltung für einen von einer ein- oder mehrphasigen Wechselstromquelle gespeisten Gleichstromverbraucher |