DE1611848U - Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art. - Google Patents

Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art.

Info

Publication number
DE1611848U
DE1611848U DEB1001U DEB0001001U DE1611848U DE 1611848 U DE1611848 U DE 1611848U DE B1001 U DEB1001 U DE B1001U DE B0001001 U DEB0001001 U DE B0001001U DE 1611848 U DE1611848 U DE 1611848U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
assortments
board
sample
sample board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1001U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DEB1001U priority Critical patent/DE1611848U/de
Publication of DE1611848U publication Critical patent/DE1611848U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • 'Mostertafel für Verkaufssortimente. insbesondere
    8 lnebeso
    MI-U iur"."en i=er Art, w
    Die Erfindung betrifft eine Nustertatel zum Befestigen
    von Verkaufssortimenten, wie sie zur übersichtlichen Be-
    susterwg vom Angeboten in Kurzwaren aller Art z. B. Kneifen,
    Schrauben, Klektro-Kleinteilen usw. den Kunden vorgelegt
    werden. Sblioherwelse werden solche Tafeln aus Pappe herge-
    stellt und sind infolge der geringen Festigkeit schnell un-
    brauchbar. Auch dadurch, dass Beschriftungen geändert werden
    müssen, und dass Papptafeln durch häufige Benutzung schnell
    verschmutzen oder beschädigt werden, ist ihre Lebensdauer
    sehr begrenzt.
    Die Nustertafal nach der Erfindung ist aus einem Kunststoff
    hergestellt und zwar in mehreren aufeinandergepressten
    Schichten, von denen eine Grundschioht beispielsweise aus
    eis t Slaldorz gstScte lIartpapter besteht,
    dem beiderseits Schichten aus einer weissen oder hellfarbigen
    tolle# vorzugsweise der Earnsto : tlkl"oo aufgepreset
    sind, sodass eine einzige Platte mit sauberen gl&nzenden Ober-
    flachem entsteht. Selbstverständlich Mnnen die Schichten
    « ah oEt, 88 dS
    auch so gewählt und angeordnet werden, dass die &usseren
    Flachen dunkel erscheinen, aus denen dann der Untergrund in
    hellem Linien hervortritt. Die Aussenschichten von in dieser
    Weise hergestellten Tafeln mit ihrer hellen, insbesondere
    weiss gltazeBden im gewünschten Falle auch aattierbarom
    Ober lassen sich durch Sage-oder Friasschnitte in den
    aufzubringendian Mustern entsprechende n&chan aufteilen. Auf
    diese Weise ist eine Flachenaufteilung in Rchteck-. Qnadrat-
    oder Bautemfozm « eh vem unterschiedlicher Grosse mögliche
    wbei dann z. B. eine dominierende grSsaere mittelflache den
    Artikel, die kleineren umgebenden Flächen seine Einzelteile aufnehmen. Der sich gegen die helle Aussenschicht dunkel absetzende oder auch farbig erscheinende Frässchnitt lässt die Flächeneinteilung deutlich hervortreten. Warenbezeichnungen oder auch ständige Markenzeichen können in die hellen Flächen eingraviert werden und treten bei genügend tiefer Gravur ebenfalls unkel hervor, oder sie können durch Einreiben von Lack dunkel gefärbt werden.
  • Die Wirkung kontrastierender Umrandungslinien fUr die zur Befestigung der Muster dienenden Flächen lässt sich auch dadurch erreichen, dass die Linien in der gewünschten Kontrastfarbe auf die obere Schicht des zum Pressen vorbereiteten Schichtpresstoffpaketes aufgedruckt sind, so dass sie-nach dem Pressen von der äusseren, durchscheinenden Kunstharzhaut gegen zerstörende Einflüsse geschützt - als klare Linien erscheinen. In diesem Falle kann als Schutzschicht für den Druck, insbesondere wenn dafür grossere Farbflächen in Frage kommen, eine besondere Kunstharzfolie übergepresst sein.
  • Die Zeichnung stellt in Fig. 1 und 2 die Mustertafel nach der Erfindung in zwei wesentlichen Ausführungsbeispielen dar.
  • Fig. 3 lässt die Schichtung der Tafeln im Querschnitt erkennen.
  • Auf eine dunkelfarbige, noch im Resitolzustande befindliche Phenol-Kunstharzplatte 1 sind beiderseits dünne Schichten 2 aus Harnstoffkunstharzfolie aufgepresst, sodass sie beim Pressen sich fest mit der Grundplatte 1 durch Übergehen in den Resitzustand verbinden. Selbstverständlich können alle Schichten aus Phenolkunstharz, oder Hamstoffkunstharz, oder Vinylkunstharz bestehen, ohne dass am Wesen der Erfindung etwas geändert wird.
  • Die auf die erforderliche Grösse geschnittenen Platten erhalten einseitig oder auch beiderseits Einschnitte 3, die die obere Schicht 2 durchdringen, sodass ein dunkellinig hervortretendes Flächenmuster entsteht. Die Platte in Fig, 1 zeigt eine Aufteilung in Quadrate 4. In der Mitte jedes Feldes sind Löcher 5 vorgesehen, die zum Durchziehen von Befestigungschnüren oder Drähten dienen. Es lassen sich auch Schlitze für Bandbefestigung (wie in Fig. 2) oder Klammern und sonstige Befestigungsmittel anbringen.
  • Die Platte in Fig. 2 zeigt eine Aufteilung in rautenförmige Flächen 6 ; eine grosserie Fläche 7 in der Mitte der Platte kann für ein Gesamtmusterstuckoder ein bevorzugtes Einzelmuster ausgespart sein. Auch beliebig andere Umgrenzungsfiguren, Kreise, Ellipsen usw. lassen sich wunschgemäss in die Oberfläche der Platte einschneiden. Schilder 8 oder besondere Flächenabschnitte 9 für die Kennzeichnung der Muster zum Eingravieren der Schriftzeichen sind im Bedarfsfalle anbringbar.
  • Die Tafeln haben den besonderen Vorzug vielseitiger Verwendbarkeit und sind leicht abwaschbar und dauerhaft. Für Herstellung grosser Auflagen ist das Aufdrucken der Linien vorzuziehen, da es billiger wird.

Claims (4)

  1. SchutzansprUche :
    1. Mustertafel. zum Anbringen von Verkaufssortimenten aller Art dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schichten aus Kunst-
    harzfolien zu einer Platte zusammengepresst sind, deren Oberfläche durch in den Kunststoff eingebettete Linien in Felder beliebiger Form zur Aufnahme der Muster aufgeteilt ist.
  2. 2. Mustertatel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus einer mittleren Schicht, insbesondere einem mit dunklem Phenolkunstharz getränkten Hartpapier, und ein oder beiderseitig angebrachten äusseren weissen oder hellfarbigen Schichten, vorzugsweise aus Hamstoffkunstharzfolie, besteht, die durch Pressen zu einer festen Tafel verbunden sind und dass die Linien in die Oberfläche der Tafel eingeschnitten oder auf die obere Schicht der Platte vor dem Pressen aufgedruckt sind.
  3. 3 Mustertafel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Felder verschiedener Grösse, insbesondere ein dominierendes Mittelfeld vorgesehen sind.
  4. 4. Mustertafel nach einem der Anspruche 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die Felder oder besondere Flächenabschnitte (9) durch Gravieren oder Bedrucken mit Schriftzeichen zur Kennzeichnung der Muster versehen sind.
DEB1001U 1950-01-26 1950-01-26 Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art. Expired DE1611848U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1001U DE1611848U (de) 1950-01-26 1950-01-26 Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1001U DE1611848U (de) 1950-01-26 1950-01-26 Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611848U true DE1611848U (de) 1950-08-17

Family

ID=29751757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1001U Expired DE1611848U (de) 1950-01-26 1950-01-26 Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611848U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013291T2 (de) Anzeigen und dekorationen mit lösbarem verbindungssystem
DE20017501U1 (de) Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
DE2146353A1 (de) Magnetplatte für Zeichenpulte u. dgl. zur Festhaltung durch magnetische Anziehung der Zeichenpapierblätter
DE1497870A1 (de) Schaustueck
DE1611848U (de) Mustertafel fuer verkaufssortimente, insbesondere von kurzwaren aller art.
DE7010073U (de) Band- oder blattartiges ornamentenmaterial.
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
CH663677A5 (de) Optisch lesbare codekarte.
DE20219320U1 (de) Ebenenpuzzle
DE1920239A1 (de) Markier- und vorfuehrbares Schichtstoff-Foliengebilde
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE414521C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen und Schnittmuster
DE1816987A1 (de) Dekorationsmittel fuer glatte Flaechen
DE202006018854U1 (de) Dekorationsartikel
DE3728543A1 (de) Kennzeichnungskoerper
DE1959133U (de) Blatt oder rolle aus beschriftbaren sichtstreifen oder -marken.
DE1746248U (de) Statistik- und planungstafel.
DE1983905U (de) Buchstaben-bautsatz aus flachbuchstaben mit einseitiger haftschicht und tragfolie.
DE20114208U1 (de) Tischset
DE29915739U1 (de) Tableau zur Aufnahme von gedruckten Informationen
DE1021767B (de) Verfahren zum Veredeln der Oberflaeche von Folien aus thermoplastischen Kunststoffendurch rasterartiges Praegen und Einfaerben der Vertiefungen
DE1610247U (de) Schriften und schilder fuer werbezwecke.
DE1803796U (de) Befestigungsschild fuer ohrenschmuck.
DE2737496A1 (de) Etikett