DE1610977B2 - Process for the wet treatment of endless textile goods and device for carrying out the process - Google Patents

Process for the wet treatment of endless textile goods and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE1610977B2
DE1610977B2 DE1610977A DE1610977A DE1610977B2 DE 1610977 B2 DE1610977 B2 DE 1610977B2 DE 1610977 A DE1610977 A DE 1610977A DE 1610977 A DE1610977 A DE 1610977A DE 1610977 B2 DE1610977 B2 DE 1610977B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
treatment
treatment liquid
nozzle
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1610977A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1610977A1 (en
DE1610977C3 (en
Inventor
Osamu Toyonaka Fujii
Mitsuyasu Amagasaki Osaka Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hisaka Works Ltd
Original Assignee
Hisaka Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hisaka Works Ltd filed Critical Hisaka Works Ltd
Publication of DE1610977A1 publication Critical patent/DE1610977A1/en
Publication of DE1610977B2 publication Critical patent/DE1610977B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1610977C3 publication Critical patent/DE1610977C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form
    • D06B3/26Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form in superimposed, i.e. stack-packed, form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich einerseits auf ein Verfahren zur Naßbehandlung von endlosem Textilgut mit einer erwärmbaren Behandlungsflüssigkeit, bei welchem das Textilgut in einem U- oder J-förmigen Behandlungsbehälter in derselben Richtung wie die strömende Behandlungsflüssigkeit von einer Förderwalze und der Behandlungsflüssigkeit transportiert wird, wobei die Behandlungsflüssigkeit benachbart der Entnahmestelle für das Textilgut abgesaugt und benachbart der Aufgabestelle für das Textilgut durch mindestens eine unterhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnete Düse in den Behandlungsbehälter unter Druck wieder eingespeist wird.The invention is directed, on the one hand, to a method for the wet treatment of endless textile goods a heatable treatment liquid in which the textile material is placed in a U- or J-shaped treatment container in the same direction as the flowing treatment liquid from a conveyor roller and the treatment liquid is transported, wherein the treatment liquid is adjacent to the removal point sucked for the textile material and adjacent to the feed point for the textile material by at least a nozzle arranged below the liquid level into the treatment tank under pressure again is fed in.

Andererseits betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens, weiche einen etwa U- oder J-förmigen Behandlungsbehälter zur Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit und eine in die Behandlungsflüssigkeit wenigstens teilweise eintauchende Förderwalze aufweist und mindestens eine Umwälzpumpe besitzt, deren Saugseite benachbart der Entnahmestelle für das Textilgut an den Behandlungsbehälter angeschlossen ist, während die Druckseite der Umwälzpumpe mit mindestens einer unterhalb des Flüssigkeitsspiegels benachbart der Aufgabestelle für das Textilgut angeordneten Düse in Verbindung steht.On the other hand, the invention relates to a device for performing the aforementioned method, soft an approximately U- or J-shaped treatment container for receiving the treatment liquid and has a conveyor roller which is at least partially immersed in the treatment liquid and at least has a circulation pump, the suction side of which is adjacent to the removal point for the textile material on the treatment container is connected, while the pressure side of the circulation pump with at least one below the liquid level adjacent to the feed point for the textile arranged nozzle is in connection.

Bei einer bekannten Vorrichtung läuft das Textilgut von einer mit der Drehachse etwa in Höhe des Flüssigkeitsspiegels liegenden Förderwalze unter einer leichten Neigung schräg in die Behandlungsflüssigkeit hinein, die sich in einem U-förmigen Behandlungsbehälter befindet. Ein Anhaften des Textilguts an der Oberfläche der Förderwalze wird durch eine nur knapp unterhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnete Düse verhindert. Deren Austrittsstrahl ist so nach oben gerichtet, daß er das ablaufende Textilgut von der Oberfläche der Förderwalze abhebt. Eine weitere Düse ist in horizontalem Abstand zu der ersten Düse am oberen Ende eines bogenförmigen Behälterschenkels angeordnet. Der Austrittsstrahl dieser zweiten Düse weist senkrecht nach unten, etwa in Förderrichtung des Textilguts.In a known device, the textile material runs from one with the axis of rotation approximately at the level of the liquid level lying conveyor roller at a slight incline diagonally into the treatment liquid, which is located in a U-shaped treatment tank. The textile material adheres to the surface the conveyor roller is prevented by a nozzle arranged just below the liquid level. Their exit jet is directed upwards so that it removes the textile material from the surface of the conveyor roller takes off. Another nozzle is horizontally spaced from the first nozzle at the top of an arcuate one Arranged container leg. The exit jet from this second nozzle points vertically below, roughly in the direction of conveyance of the textile material.

Der bogenförmige Behälterschenkel erweitert sich im unteren Bereich, so daß sich hier das Textilgut faltenförmig auslegen kann. Im unteren Endbereich des bogenförmigen Behälterschenkels schließt ein relativ enger vertikaler Behälterschenkel an, in welchem das Textilgut weitgehend geradlinig von der Förderwalze nach oben gezogen wird. Die Behandlungsflüssigkeit wird über mehrere in dem senkrechten Behälterschenkel im Abstand vertikal übereinander angeordnete Entnahmestellen mittels einer Umwälzpumpe abgesaugt. Von der Umwälzpumpe gelangt die Behandlungsflüssigkeit wieder zu den vorerwähnten Düsen zurück.The bow-shaped container leg widens in the lower area, so that the textile material folds here can interpret. In the lower end area of the arched container leg, a relative includes narrow vertical container leg, in which the textile material largely straight from the conveyor roller is pulled up. The treatment liquid is over several in the vertical container leg Extraction points arranged vertically one above the other at a distance are sucked off by means of a circulating pump. The treatment liquid returns from the circulation pump to the aforementioned nozzles.

Bei dieser bekannten Vorrichtung ist es verfahrenstechnisch nachteilig, daß die Faltenbildung des Textilguts nur auf einem verhältnismäßig kurzen Abschnitt des U-förmigen Behandlungsbehälters erfolgen kann, und zwar nur in dem unteren erweiterten Bereich des bogenförmigen Behälterschenkels. Die Kapazität des Behandlungsbehälters wird folglich nur zu einem geringen Teil für eine intensive Behandlung des Textilguts genügend ausgenutzt. Auch besteht die Gefahr, daß das in dem erweiterten Bereich gefaltet weitertransportierte Textilgut beim Eintritt in den engen vertikalen Behälterschenkel hängen bleibt und dadurch der Förderweg für das Textilgut bzw. der Strömungsweg für die Behandlungsflüssigkeit in nachteiliger Weise verstopft wird.In this known device, it is technically disadvantageous that the wrinkling of the textile material can only take place on a relatively short section of the U-shaped treatment tank, namely only in the lower enlarged area of the arcuate container leg. The capacity of the Treatment container is therefore only to a small extent for an intensive treatment of the textile material sufficiently exploited. There is also the risk that the folded in the enlarged area will be transported on Textile material gets stuck on entry into the narrow vertical container limb and thereby the conveying path for the textile material or the flow path for the treatment liquid clogged in a disadvantageous manner will.

Ein weiterer Nachteil ist durch die vertikal nach oben abstrahlende Düse im Ablaufbereich des Textilguts von der Förderwalze gegeben. Diese Düse verhindert zwar das Anhaften und dadurch das Wiederaufwickeln des Textilguts auf die Förderwalze, indem sie das Textilgut von der Walzenoberfläche abhebt; das Abheben führt jedoch zu einer Verkleinerung der Kontaktfläche zwischen dem Textilgut und der Walzenoberfläche. Eine solche Verkleinerung der Kontaktfläche hat dann zwangsweise einen Schlupf zwischen dem Textilgut und der Walzenoberfläche zur Folge. Der Schlupf wiederum führt zu einer Änderung der Transportgeschwindigkeit des Textilguts. Veränderungen der Transportgeschwindigkeit bewirken jedoch Zugspannungen im Textilgut und damit eine ungleichmäßige Behandlung.Another disadvantage is due to the nozzle radiating vertically upwards in the drainage area of the textile material given by the conveyor roller. This nozzle prevents sticking and thereby preventing it from being rewound the textile material on the conveyor roller by lifting the textile material from the roller surface; the Lifting off leads, however, to a reduction in the contact area between the textile material and the roller surface. Such a reduction in the contact area then inevitably has a slip between the Textile material and the roller surface result. The slip in turn leads to a change in the transport speed of the textile. However, changes in the transport speed cause tensile stresses in the textile material and thus an uneven treatment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Naßbehandlung von endlosem Textilgut zu schaffen, unter deren Anwen-The invention is based on the object of a method and a device for the wet treatment of to create endless textile goods, under the application of which

dung das Textilgut in wirtschaftlicher Weise mit einer möglichst hohen und gleichmäßigen Transportgeschwindigkeit durch das Behandlungsbad bewegt und gleichzeitig einer intensiven Behandlung durch die Behandlungsflüssigkeit unterzogen werden kann, wobei das Textilgut innerhalb der Behandlungsflüssigkeit unter geringer Zugspannung geführt und ein Zusammenballen des Textilguts im Behandlungsbehälter vermieden werden soll.dung the textile goods in an economical manner with the highest possible and uniform transport speed moved through the treatment bath and at the same time an intensive treatment by the treatment liquid can be subjected to, wherein the textile material within the treatment liquid under out of low tensile stress and a clumping of the textile material in the treatment tank avoided shall be.

Mit Bezug auf den verfahrenstechnischen Teil dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, daß die Behandlungsflüssigkeit in den Behandlungsbehälter in Form eines hüllenartigen, das Textilgut dicht umschließenden, in dessen Bewegungsrichtung konvergierenden Düsenstrahls eingeführt wird.With regard to the procedural part of this task, the solution according to the invention consists in that the treatment liquid in the treatment container in the form of a sheath-like, the textile material tight enclosing, in the direction of movement converging nozzle jet is introduced.

Ein derartig ausgerichteter Düsenstrahl transportiert und beschleunigt das Textilgut nur im Bereich einer räumlich konzentrierten Einspeisungszone in Bewegungsrichtung des Textilguts, und zwar nur auf einem relativ kurzen Transportabschnitt. Auf diesem kurzen Transportabschnitt hat das Textilgut folglich keine Gelegenheit, mit der Behälterwandung in Kontakt zu gelangen, dort anhaften zu bleiben und anschließend von der schnell strömenden Behandlungsflüssigkeit zusammengeballt zu werden. Dies wird verhindert, indem der Düsenstrahl das Textilgut allseitig hüllenartig umgibt und somit eine Distanzierungsfunktion im Hinblick auf die Behälterwandung ausübt. Da das Textilgut ausschließlich in der im Vergleich zum sonstigen Behälterquerschnitt verengten Einspeisungszone beschleunigt wird, ist eine sehr hohe Strömungsgeschwindigkeit der Behandlungsflüssigkeit auch nur auf einem kurzen Abschnitt des Förderwegs vorhanden. Im Anschluß an den kurzen, verengten Abschnitt verringert sich jedoch die Strömungsgeschwindigkeit infolge Querschnittserweiterung wieder, so daß sich das Textilgut in weiten Falten innerhalb des Behandlungsbehälters auf einem sehr langen Abschnitt auslegen kann und freischwimmend von der zur Entnahmestelle für das Textilgut strömenden Behandlungsflüssigkeit mitgetragen wird. Dadurch, daß die Einspeisungszone mit dem hüllenartigen Düsenstrahl benachbart der Aufgabestelle für das Textilgut angeordnet ist, bilden sich die Falten nahezu unmittelbar unterhalb der Aufgabestelle aus und durchwandern anschließend in dieser Form den gesamten Behandlungsbehälter, d. h„ daß eine große Länge des Textilguts innerhalb des Behandlungsbehälters aufgenommen werden kann. Das wiederum bedeutet, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren das Textilgut mit großer Umlaufgeschwindigkeit in das Behandlungsbad eingeführt und auch wieder entnommen werden kann.A nozzle jet aligned in this way transports and accelerates the textile material only in the area of one spatially concentrated feed zone in the direction of movement of the textile material, and only on one relatively short transport section. On this short transport section, the textile goods therefore have no opportunity to to come into contact with the container wall, to remain attached there and then of to be agglomerated by the fast flowing treatment liquid. This is prevented by the Nozzle jet surrounds the textile material on all sides like a sleeve and thus has a distancing function with regard to the container wall exercises. Since the textile goods are exclusively in the compared to the other container cross-section narrowed feed zone is accelerated, the flow velocity is very high Treatment liquid also only available on a short section of the conveying path. Following the short, narrowed section, however, the flow velocity is reduced due to the expansion of the cross-section again, so that the textile material in wide folds within the treatment container on a very long section can be designed and floating freely from the flowing to the removal point for the textile material Treatment liquid is carried along. In that the feed zone with the envelope-like nozzle jet is arranged adjacent to the feed point for the textile material, the folds form almost immediately from below the feed point and then wander through the entire treatment tank in this form, d. h "that a large length of the textile material is received within the treatment container can be. This in turn means that in the process according to the invention, the textile material with large Circulation speed can be introduced into the treatment bath and also removed again.

Das Verfahren entsprechend der Erfindung wird unter geringer Zugspannung durchgeführt. Ein Zusammenballen des Textilguts und eine dadurch mögliche Verstopfung des Strömungsweges für die Behandlungsflüssigkeit sind ausgeschaltet, da im Rahmen der Erfindung gerade der Einführungsstelle für das Textilgut eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Der hüllenartige Düsenstrahl umgibt das Textilgut allseitig und hält es dadurch von der Behälterwandung fern.The method according to the invention is carried out under low tension. A clump of the textile material and a possible blockage of the flow path for the treatment liquid as a result are eliminated, since within the scope of the invention Particular attention was paid to the introduction point for the textile goods. Of the sleeve-like nozzle jet surrounds the textile material on all sides and thereby keeps it away from the container wall.

Mit der vorteilhaften Führung des Textilguts in der Einspeisungszone wird gleichzeitig auch eine intensive Behandlung des Textilguts erzielt. Eine derartige intensive Behandlung macht sich insbesondere beim Färben bemerkbar. Der hüllenartige, nach unten hin konvergierende Düsenstrahl führt bzw. zentriert und transportiert nämlich nicht nur das Textilgut. Es wird auch eine überaus gleichmäßige Färbung ermöglicht, da die Farbflotte das Textilgut vollkommen durchdringen kann, während es dieses gleichzeitig vorwärts schiebt bzw. zieht.With the advantageous guidance of the textile material in the feed zone, there is also an intensive one at the same time Treatment of the textile achieved. Such intensive treatment is particularly common in dyeing noticeable. The sleeve-like, downwardly converging nozzle jet guides or centers and transports namely not only the textile goods. An extremely uniform coloring is also made possible, since the dye liquor can penetrate the textile material completely while it pushes or pushes it forward at the same time. pulls.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Einströmgeschwindigkeit des Düsenstrahls gesteuert.According to an advantageous development of the method according to the invention, the inflow speed is controlled by the jet.

Die erfindungsgemäße bauliche Lösung der vorstehend genannten Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß der Querschnitt des Behandlungsbehälters in der Nähe der Aufgabestelle für das Textilgut durch ein in dessen Bewegungsrichtung nach unten hin konisches Führungselement sowie durch ein in geringem axialem Abstand darunter angeordnetes, im Längsschnitt hyperbolisches Kanalelement eingeschnürt ist, wobei diese Elemente zwischen sich die Düse in Form eines nach unten hin konvergierenden Spaltraums bilden.The structural solution according to the invention to the above-mentioned object is characterized by that the cross-section of the treatment container in the vicinity of the point of application for the textile material through an in its direction of movement downwards conical guide element and by a slightly axial Distance below arranged, in the longitudinal section hyperbolic channel element is constricted, wherein these elements form the nozzle between them in the form of a downwardly converging gap.

Das Textilgut gelangt zunächst nach dem Ablaufen von der weitgehend in der Behandlungsflüssigkeit liegenden Förderwalze in das nach unten hin in der Bewegungsrichtung des Textilguts konische Führungselement und wird hier zentriert. In dieser zentrierten Lage wird das mit geringer Zugspannung geführte Textilgut von dem im Spaltraum erzeugten Düsenstrahl hüllenartig allseitig beaufschlagt, innig durchflutet und vorwärtsgeschoben. Hierbei übernimmt das im Längsschnitt hyperbolische Kanalelement eine besondere Aufgabe, da hierdurch der hüllenartige Düsenstrahl entlang des Kanalelements allseitig zunächst konvergierend und daraufhin in einem sanften bogenförmigenThe textile material initially arrives after draining from the largely lying in the treatment liquid Conveyor roller in the downwardly conical guide element in the direction of movement of the textile material and is centered here. In this centered position, the textile material, which is guided with low tensile stress, is acted upon on all sides by the jet generated in the gap like a shell, thoroughly flooded and pushed forward. Here, the channel element, which is hyperbolic in the longitudinal section, takes on a special task, since it creates the envelope-like nozzle jet along the channel element initially converging on all sides and then in a gentle arcuate shape

Übergang divergierend geführt ist. In dem allmählich divergierenden unteren Abschnitt des zylindrischen Kanalelements wird die Strömung stetig verlangsamt mit der Folge, daß in diesem Bereich das Textilgut einer allmählichen Faltenbildung unterworfen wird.Transition is led diverging. In the gradually diverging lower section of the cylindrical Channel element, the flow is steadily slowed down with the result that the textile material in this area is subject to gradual wrinkling.

Ferner kann das Textilgut mit einer konstanten Geschwindigkeit über die Förderwalze bewegt werden, ohne daß ein Schlupf zwischen dem Textilgut und der Oberfläche der Förderwalze eintritt. Eine konstante Bewegungsgeschwindigkeit des Textilguts im Behandlungsbehälter führt dann zu einer gleichmäßigen Qualität des Endprodukts.Furthermore, the textile material can be moved over the conveyor roller at a constant speed, without any slip occurring between the textile material and the surface of the conveyor roller. A constant The speed of movement of the textile material in the treatment tank then leads to a uniform quality of the final product.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend näher erläutert.The invention is described in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing explained.

Die in der Zeichnung schematisch dargestellte Färbvorrichtung umfaßt zunächst einen zylindrischen Kopfteil 1 begrenzter Länge. An diesen zylindrischen Kopfteil 1 schließen sich nach unten ein oder mehrere im Abstand hintereinanderliegende, etwa U-förmige Behandlungsbehälter 2 an, deren beiden kanalartigen Schenkel 3, 4 mit dem Innenraum 5 des zylindrischen Kopfteils 1 kommunizieren. Die Schenkel 3,4 sind durch einen bogenförmig gekrümmten Übergangsbereich 6 miteinander verbunden.The dyeing device shown schematically in the drawing initially comprises a cylindrical head part 1 of limited length. On this cylindrical head part 1, one or more approximately U-shaped treatment containers, located one behind the other at a distance, close at the bottom 2, the two channel-like legs 3, 4 with the interior 5 of the cylindrical Communicate head part 1. The legs 3, 4 are defined by an arcuately curved transition area 6 connected to each other.

Etwa im Schnittpunkt der in Richtung auf den Kopfteil 1 konvergierenden Schenkel 3,4 jedes Behandlungsbehälters 2 ist eine Förderwalze 7 kleineren Durchmessers angeordnet, die nahezu vollständig in die im Kopfteil 1 und in dem Behandlungsbehälter 2 vorhandene Behandlungsflüssigkeit eingetaucht ist. Die Förderwalze 7 kann mittels eines auf dem Kopfteil 1 angeordneten, in der Zeichnung nicht näher dargestellten Motors angetrieben sein.Approximately at the intersection of the legs 3, 4 of each treatment container converging in the direction of the head part 1 2, a conveyor roller 7 of smaller diameter is arranged, which is almost completely in the in the head part 1 and in the treatment tank 2 existing treatment liquid is immersed. the Conveyor roller 7 can be arranged on the head part 1 by means of a, not shown in the drawing Be motor driven.

Im Kopfteil 1 sind ferner Öffnungen 8 vorgesehen, und zwar in einer solchen Weise, daß diese direkt über jedem Behandlungsbehälter 2 liegen. Somit dienen die öffnungen 8 sowohl als Einfüll- wie auch als Entnahmeöffnungen für das zu färbende Textilgut 9.In the head part 1 openings 8 are also provided, in such a way that these directly over each treatment tank 2 lie. The openings 8 thus serve both as filling and removal openings for the textile to be dyed 9.

Der obere Endabschnitt der Innenseite des geneigten Schenkels 3 weist öffnungen 10 auf, über die die im geneigten Schenkel 3 vorhandene Behandlungsflüssigkeit in einen etwa dreieckigen Raum 11 hineingelangen kann, welcher im Schnittpunkt der Innenseiten der beiden Schenkel 3,4 ausgebildet ist.The upper end portion of the inside of the inclined leg 3 has openings 10 through which the im inclined legs 3 get into an approximately triangular space 11 existing treatment liquid can, which is formed at the intersection of the inner sides of the two legs 3, 4.

Von der Unterseite des dreieckförmigen Raums 11 führt eine Entnahmeleitung 12 zu einer Umwälzpumpe 13. Von der Umwälzpumpe 13 aus wird die dem oberen Endabschnitt 14 des geneigten Schenkels 3 entnommene Behandlungsflüssigkeit einem Wärmeaustauscher 15 zugeleitet, wo sie wieder erhitzt wird. Von hier aus gelangt die wieder erhitzte Behandlungsflüssigkeit über eine Zuführleitung 16 zu einem Ventil 17, mit dem in Abhängigkeit von seiner Betriebsstellung die Austrittsgeschwindigkeit der Behandlungsflüssigkeit aus der Zuführleitung 16 geregelt werden kann.A removal line 12 leads from the underside of the triangular space 11 to a circulation pump 13. The upper end portion 14 of the inclined leg 3 is removed from the circulation pump 13 Treatment liquid fed to a heat exchanger 15, where it is heated again. Got from here the re-heated treatment liquid via a supply line 16 to a valve 17, with which in Depending on its operating position, the exit speed of the treatment liquid from the supply line 16 can be regulated.

Die Mündung 18 der Zuführleitung 16 liegt im oberen Endabschnitt eines im vertikalen Schenkel 4 ausgebildeten, nach unten hin konvergierenden Spaltraums 19. Der Spaltraum 19 wird von einem in Bewegungsrichtung des Textilguts9 nach unten hin konischen Führungselement 20 sowie von einem in geringem axialem Abstand darunter angeordneten, im Längsschnitt hyperbolischen Kanalelement 21 begrenzt.The mouth 18 of the supply line 16 lies in the upper end section of a vertical leg 4, Gap space 19 converging downwards. Gap space 19 is formed by a gap in the direction of movement des Textilguts9 downwardly conical guide element 20 as well as from a slightly axial distance arranged underneath, hyperbolic in longitudinal section channel element 21 limited.

Die über den als Düse wirkenden .konvergierenden Spaltraum 19 wieder in den Behandlungsbehälter 2 eingeführte Behandlungsflüssigkeit umhüllt dadurch das mittels der Förderwalze 7 in den Behandlungsbehälter 2 eingeführte Textilgut 9 derart, daß dieses eine Bewegungskomponente in Richtung auf den unteren bogenförmigen Übergangsbereich 6 des Behandlungsbehälters 2 erhält. Gleichzeitig bewirkt die unter Druck eingebrachte Behandlungsflüssigkeit eine Abstandshaltung des Textilguts 9 zu dem hyperbolischen Kanalelement 21. Je nach Öffnungsstellung des Ventils 17 in der Zuführleitung 16 kann die Einströmgeschwindigkeit des Düsenstrahls im Spaltraum 19 geregelt werden.The converging gap 19, which acts as a nozzle, is reintroduced into the treatment container 2 As a result, the treatment liquid envelops the treatment container by means of the conveyor roller 7 2 imported textile 9 such that this is a component of movement in the direction of the lower arcuate Transition area 6 of the treatment tank 2 receives. At the same time it causes the under pressure introduced treatment liquid a spacing of the textile material 9 to the hyperbolic channel element 21. Depending on the open position of the valve 17 in the feed line 16, the inflow speed of the The nozzle jet in the gap 19 can be regulated.

Der am unteren Ende des vertikalen Schenkels 4 sich anschließende bogenförmige Übergangsbereich 6 und der sich daran wiederum anschließende geneigte Schenkel 3 sind im Querschnitt in Richtung auf den Kopfteil 1 sich stetig vergrößernd ausgebildet, so daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Behandlungsflüssigkeit allmählich herabgesetzt wird und sich im oberen Endabschnitt 14 des geneigten Schenkels 3 nur noch langsam bewegt. Außerdem ist die Umdrehungsgeschwindigkeit der Förderwalze 7 derart bemessen, daß sich das Textilgut 9 über den größten Teil der Länge des Behandlungsbehälters 2 faltenförmig und freischwimmend ausbilden kann. Unabhängig von der Art kann das Textilgut 9 demzufolge einer gleichförmigen Naßbehandlung unterworfen werden, was zu einer gleichmäßigen Qualität hinsichtlich der Farbbehandlung führt. Das Textilgut 9 zerknittert nicht und ballt nicht zusammen.The arc-shaped transition area 6 and subsequent to the lower end of the vertical leg 4 the inclined legs 3, which are in turn connected thereto, are in cross section in the direction of the Head part 1 is designed to increase steadily, so that the speed of movement of the treatment liquid is gradually reduced and in the upper end portion 14 of the inclined leg 3 only slowly moving. In addition, the speed of rotation of the conveyor roller 7 is such that the textile material 9 folds over most of the length of the treatment container 2 and floats freely can train. Regardless of the type, the textile material 9 can consequently have a uniform Wet treatment, resulting in a uniform quality in terms of color treatment leads. The textile material 9 does not crease and does not clump together.

Sofern ein Textilgut unter hohem Druck gefärbt werden muß, wie beispielsweise synthetische Fasern, kann der Flüssigkeitsdruck durch entsprechende Regeleinrichtungen auf den gewünschten Wert gebracht und gehalten werden. Dies erfolgt z. B. mittels eines nicht näher dargestellten Kompressors, dessen Druckluft dann über eine Leitung 22 und ein Ventil 23 in den Kopfteil 1 eingeführt wird.If a textile material has to be dyed under high pressure, such as synthetic fibers, for example the liquid pressure is brought to the desired value by appropriate control devices and being held. This is done e.g. B. by means of a compressor, not shown, whose compressed air is then introduced into the head part 1 via a line 22 and a valve 23.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Naßbehandlung von endlosem Textilgut mit einer erwärinbaren Behandlungsflüssigkeit, bei welchem das Textilgut in einem U- oder J-förmigen Behandlungsbehälter in derselben Richtung wie die strömende Behandlungsflüssigkeit von einer Förderwalze und der Behandlungsflüssigkeit transportiert wird, wobei die Behandlungsflüssigkeit benachbart der Entnahmestelle für das Textilgut abgesaugt und benachbart der Aufgabestelle für das Textilgut durch mindestens eine unterhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnete Düse in den Behandlungsbehälter unter Druck wieder eingespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsflüssigkeit in den Behandlungsbehälter (2) in Form eines hüllenartigen, das Textilgut (9) dicht umschließenden, in dessen Bewegungsrichtung konvergierenden Düsenstrahls eingeführt wird.1. Process for the wet treatment of endless textile goods with a heatable treatment liquid, in which the textile material in a U- or J-shaped treatment container in the same direction such as the flowing treatment liquid from a feed roller and the treatment liquid is transported, wherein the treatment liquid is sucked off adjacent to the removal point for the textile material and adjacent to the feed point for the textile material by at least one below the liquid level arranged nozzle is fed back into the treatment tank under pressure, characterized in that the treatment liquid in the treatment container (2) in Shape of a sleeve-like, the textile material (9) tightly enclosing, converging in the direction of movement Nozzle jet is introduced. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmgeschwindigkeit des Düsenstrahls gesteuert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the inflow speed of the nozzle jet is controlled. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welche einen etwa U- oder J-förmigen Behandlungsbehälter zur Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit und eine in die Behandlungsflüssigkeit wenigstens teilweise eintauchende Förderwalze aufweist und mindestens eine Umwälzpumpe besitzt, deren Saugseite benachbart der Entnahmestelle für das Textilgut an den Behandlungsbehälter angeschlossen ist, während die Druckseite der Umwälzpumpe mit mindestens einer unterhalb des Flüssigkeitsspiegels benachbart der Aufgabestelle für das Textilgut angeordneten Düse in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Behandlungsbehälters (2) in der Nähe der Aufgabestelle für das Textilgut (9) durch ein in dessen Bewegungsrichtung nach unten hin konisches Führungselement (20) sowie durch ein in geringem axialem Abstand darunter angeordnetes, im Längsschnitt hyperbolisches Kanalelement (21) eingeschnürt ist, wobei diese Elemente (20, 21) zwischen sich die Düse in Form eines nach unten hin konvergierenden Spaltraums (19) bilden.3. Apparatus for performing the method according to claim 1, which has an approximately U- or J-shaped Treatment tank for receiving the treatment liquid and a conveyor roller which is at least partially immersed in the treatment liquid and has at least one circulation pump, the suction side of which is adjacent to the extraction point for the textile material is connected to the treatment tank, while the pressure side the circulation pump with at least one below the liquid level adjacent to the feed point for the textile material arranged nozzle is in connection, characterized in that the Cross section of the treatment container (2) in the vicinity of the feed point for the textile material (9) a downwardly conical guide element (20) and an in small axial distance below, hyperbolic channel element (21) in longitudinal section is constricted, these elements (20, 21) between them the nozzle in the form of a downward form converging gap space (19).
DE19671610977 1966-07-30 1967-07-31 Process for the wet treatment of endless textile goods and device for carrying out the process Expired DE1610977C3 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5027166 1966-07-30
JP5027166 1966-07-30
JP2595467 1967-04-22
JP2595567 1967-04-22
JP2595567 1967-04-22
JP2595467 1967-04-22
DEH0063471 1967-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1610977A1 DE1610977A1 (en) 1971-05-27
DE1610977B2 true DE1610977B2 (en) 1975-10-23
DE1610977C3 DE1610977C3 (en) 1976-05-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1610977A1 (en) 1971-05-27
BE702031A (en) 1968-01-02
CH511065A (en) 1971-04-30
US3510251A (en) 1970-05-05
CH1074467A4 (en) 1971-04-30
DE6606559U (en) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942079C2 (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing, of endless, rope-like textile goods
DE10349374B4 (en) Wet treatment machine for rope-shaped textile goods
DE2520748A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS RELAXATION OF A TEXTILE FABRIC OR KNITTED FABRIC
DE1460443A1 (en) Coloring process and device for it
DE2046208A1 (en) Method and device for the liquid treatment of textile fibers
DE2908888A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE SURFACE TREATMENT OF ENDLESS TEXTILE MATERIALS
DE2638338A1 (en) METHOD OF FOLDING LIGHTWEIGHT FABRIC AND BLASTING MACHINE TO CARRY OUT THIS PROCEDURE
DE2102406C2 (en) Method and device for reducing the moisture content or for drying a textile thread
DE2438887A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF TUBE-SHAPED TEXTILE PRODUCTS IN THE WET STATE
DE2546897C3 (en) Method and device for the continuous dyeing of an endless, rope-like textile material
DE60201460T2 (en) Apparatus and method for wet treatment of a strand-shaped web
EP0075073B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of textile materials
DE1610977C3 (en) Process for the wet treatment of endless textile goods and device for carrying out the process
DE1635089A1 (en) Method and device for dyeing fabrics by means of a dye liquor
DE2638687C2 (en) Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web
DE1610977B2 (en) Process for the wet treatment of endless textile goods and device for carrying out the process
DE3035456A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A FOAMED MATERIAL TO A TEXTILE FABRIC AND METHOD FOR COLORING A TEXTILE FABRIC WITH A FOAM
DE69121514T3 (en) JET COLOR DEVICE AND METHOD
DE3528387A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WET TREATING TEXTILE GOODS IN STRAND SHAPE
DE4110781C2 (en)
DE3425474C2 (en) Method and device for cleaning vehicles
DE19523621A1 (en) Narrow textile ribbon material economic wet treatment assembly
DE3734260C1 (en) Wet-treatment apparatus for textile material in hank form
DE2161171A1 (en) Fabric dyeing vessel - with fabric circulation drive near dyestuff surface
DE2717313B2 (en) Method and device for the wet treatment of rope-like textile goods

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee