DE161096C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161096C
DE161096C DENDAT161096D DE161096DA DE161096C DE 161096 C DE161096 C DE 161096C DE NDAT161096 D DENDAT161096 D DE NDAT161096D DE 161096D A DE161096D A DE 161096DA DE 161096 C DE161096 C DE 161096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburator
container
chamber
carburizing
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161096D
Other languages
English (en)
Publication of DE161096C publication Critical patent/DE161096C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J1/00Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis
    • C10J1/26Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis using raised temperatures or pressures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
- M 161096 KLASSE 26 c.
katalytischer Stoffe.
In Karburatoren, in deren Kammern flüssige Karburiermittel der durchgeleiteten Luft oder dem durchgeleiteten Gas auf porösen Körpern dargeboten werden, werden immer zunächst die leichteren Anteile der Kohlenwasserstoffe verflüchtigt. In dem Maße, als die Temperatur infolge der Verflüchtigung sinkt, bleiben die weniger flüchtigen Anteile dieser Kohlenwasserstoffe unvergast zurück.
^o Gemäß der Erfindung soll diesem Übelstande dadurch'abgeholfen werden, daß die zu karburierende Luft oder das zu karburierende Gas und bereits vergastes Karburiermittel im Innern der Karburierkammerfüllung mit katalytischer! Stoffen in Berührung gebracht werden, die sich dabei erhitzen und ihre Wärme an das Karburiermittel abgeben.
Man hat Luftgas schon über poröse Körper,
ο wie Holzkohle oder Bimsstein, geleitet, welche vorher mit Sauerstoff gesättigt waren, wobei sich eine Temperaturerhöhung infolge der Wirkung des Sauerstoffs auf die Gase ergibt, die jedoch in dem Maße abnimmt, als die porösen Körper an Sauerstoff ärmer werden.
Nach einem anderen Verfahren leitet man die zu verdampfende Flüssigkeit durch ein mit katalytischen Substanzen bekleidetes
ο Rippenrohr, das von den Abgasen eines mit den so erzeugten Dämpfen betriebenen Motors bestrichen wird.
Nach dem neuen \^erfahren bringt man im Innern des Karburators und ohne äußere Erwärmung eine Temperaturerhöhung hervor, indem man an einer geeigneten Stelle des Karburators einen Behälter anbringt, welcher beispielsweise platzierten Asbest enthält und mit einer Vorrichtung versehen ist, durch welche man die Gase in denselben eintreten lassen kann, sobald man die Temperatur im Karburator erhöhen will, um die Verbindung der Luft mit den Dämpfen der brennbaren Flüssigkeit zu befördern.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer solchen Einrichtung im senkrechten Schnitt.
Die Karburatorkammer α ist mit porösen Körpern b gefüllt. Im oberen Teil der Kammer α sind Öffnungen c zur Einführung der Luft oder des zu kärburierenden Gases vorgesehen; d sind die Austrittsöffnungen für die Luft oder das Gas. Die Kammer a ist von einem Behälter e für öl, Alkohol, Kohlenwasserstoff u. dgl. umgeben.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Wand g zwischen dem Behälter e für die Karburierflüssigkeit und der Karburierkammer aus porösem Stoff, so daß die Flüssigkeit durch die Wand g in die Karburierkammer α eindringt, wo sie von der porösen Füllung aufgenommen wird. Statt einer porösen Wand könnte man jedes andere bekannte Mittel anwenden, um die Flüssigkeit in die Karburierkammer einzuführen. In der Mitte der Kammer α ist ein mit Öffnun-
gen / versehenes Rohr h angebracht, in dessen oberem Teil. sich ein kleiner zylindrischer Behälter i befindet, der katalytische Stoffe j enthält. Die Wände des Behälters i sind mit öffnungen k versehen, welche man durch Drehen des Behälters i mit den Öffnungen I des Rohres h zur Deckung bringen kann. Dies geschieht dann, wenn man die Luft und die brennbaren, in der Kammer vorhandenen Dämpfe mit den katalvtischen Substanzen in Berührung treten lassen und dadurch eine Temperaturerhöhung hervorbringen will. Die so hervorgebrachte Temperaturerhöhung kann insbesondere dazu dienen, um die Vergasung der schweren, weniger flüchtigen Anteile des Karburiermittels zu befördern.
Man kann die Gestalt und die Anordnung des Karburators sowohl als die zur Übertragung der Wärme angewendeten Körper abändern.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines Karburators mit Hilfe katalytischer Stoffe, gekennzeichnet durch einen im Karburator angebrachten, mit den katalytischen Stoffen gefüllten Behälter (i), der nach Bedarf mit dem Innen-, raum des Karburators in Verbindung gesetzt werden kann.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Behälters (i) für die katalytischen Stoffe mit Löchern versehen ist, die durch Drehen des Behälters mit den Öffnungen einer ihn umschließenden Wand (7?/des Karburators zur Deckung gebracht werden können, um die in dem Karburator enthaltenen gasförmigen Bestandteile eintreten zu lassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT161096D Active DE161096C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161096C true DE161096C (de)

Family

ID=426999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161096D Active DE161096C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161096C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102255C3 (de) Katalytische Nachverbrennungseinrichtung für die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE161096C (de)
DE2028463A1 (de)
CH459610A (de) Material zum Nachweis von Sauerstoff in einem Gasgemisch
DE344273C (de) Verfahren zum Reinigen und Geruchlosmachen der Abgase von Verbrennungsmotoren o. dgl.
DE4303586A1 (en) Exhaust emission controller for IC engine - has tubular filter elements with regenerative heaters embedded in thickened walls and mounted in tubular housing
DE19541918C2 (de) Verfahren zur Desorption an Adsorptionsmittel gebundener Verbindungen und Desorptionsapplikator
DE3400799C2 (de) Vertikal in eine Mülldeponie einbringbares Rohr zur Lagebestimmung wassergelöster chemischer Substanzen
DE2362158C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der in einer Flüssigkeit enthaltenen Menge gelösten Gases
DE242745C (de)
DE224824C (de)
DE4236994C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung molekularer Gasdiffusionskoeffizienten in Flüssigkeiten
DE362075C (de) Roehrenfoermiges Brennstoffbrikett
DE159030C (de)
DE2207567C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer außerhalb des Explosionsbereiches liegenden Konzentration des Gasgemisches in den Tanks von Tankern
DE672924C (de) Verfahren zum Zerstaeuben fluechtiger Stoffe
DE2128113A1 (en) Improving a fuel's combustion and reducing - its residual pollution
DE345477C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE330687C (de) Fackelstiftfeuerzeug
DE156678C (de)
DE147585A (de)
DE262734C (de)
DE233699C (de)
DE2406837C2 (de) Hochporöser Getterkörper zum Betrieb bei Raumtemperatur in elektrischen EntladungsgefäSen
DE255733C (de)