DE1610592A1 - Hip belt - Google Patents

Hip belt

Info

Publication number
DE1610592A1
DE1610592A1 DE19661610592 DE1610592A DE1610592A1 DE 1610592 A1 DE1610592 A1 DE 1610592A1 DE 19661610592 DE19661610592 DE 19661610592 DE 1610592 A DE1610592 A DE 1610592A DE 1610592 A1 DE1610592 A1 DE 1610592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
edges
hip belt
layer
side panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661610592
Other languages
German (de)
Inventor
Krieger Larry Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Playtex Inc
Original Assignee
International Playtex Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Playtex Inc filed Critical International Playtex Inc
Publication of DE1610592A1 publication Critical patent/DE1610592A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/003Panty-girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 16105^2PATENT Attorneys 16105 ^ 2

DR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIGSBERGER - DIPL-PHYS, R. HOLZBAUERDR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIGSBERGER - DIPL-PHYS, R. HOLZBAUER

TELEFON: 2a3476 UHCf22I91I 8 MÜNCHEN 2.TELEPHONE: 2 a3476 UHCf 22 I 91 I 8 MUNICH 2. TELEGRAMME: ZUMPAT BRÄUHAUSSTRASSE 4/mTELEGRAMS: ZUMPAT BRÄUHAUSSTRASSE 4 / m POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139CHECK ACCOUNT: MUNICH 91139

BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSERBANK ACCOUNT: BANK H. HOUSES

6/tfa
A 92169
6 / tfa
A 92169

International Latex Corporation, Dover, Delaware, U.SoA.International Latex Corporation, Dover, Delaware, U.S. SoA.

HüftgürtelGirdle

Die Erfindung betrifft einen verbesserten Hüftgürtel« bei dem die elastischen Seitenteile oder Seitenkörper mit einer zweiten elastischen Schicht in begrenzten Bereichen verstärkt sind, die ausgesucht ist, den Gürtel dort eine größere festigkeit zu geben, wo eine größere Festigkeit notwendig ist, und dort eine größere Freiheitj wo keine so große Festigkeit bzw» Spannung notwendig ist.The invention relates to an improved hip belt in which the elastic side parts or side bodies with a second elastic layer reinforced in limited areas are that chosen, the belt there a greater strength to give where greater strength is needed, and there is greater freedom where there is no such great strength or Tension is necessary.

Es ist bekannt, daß durch ein einengendes Kleidungsstück, das im den Leib, die Hüften und die Gesäßteile verläuft, das Auβsehen eines weiblichen Körpersgeformt und wesentlich attraktiver gemacht werden kann. Dabei treten jedooh Schwierigkeiten auf. An einigen Seilen des Körpers sind größere verengende Kräfte notwendig als an anderen zulässig sind und verschiedene Seile des Leibes werden beispielsweise beim Sitzen größer bzw.It is known that the appearance of a female body can be shaped and made considerably more attractive by a constricting garment which runs in the torso, the hips and the buttocks. However, difficulties arise in this regard. On some ropes of the body, greater constricting forces are necessary than are permitted on others, and different ropes of the body become larger or larger, for example when sitting.

BAD ORIGINAL 1 O 9 8 13/0 2 3 6BAD ORIGINAL 1 O 9 8 13/0 2 3 6

ltfnger, während dies VeI anderen nicht der Pell lot.Longer, while this is not the case with others, the pell lot.

Die Erfindung ist ao aufgebaut, daß sie ein Maximu» erreicht bei der Verteilung und der Kontrolle von Kräften in Übereinstimmung nit den Hotvendigkelten der verschiedenen Teile des Bunpfes, ferner bei den unterschiedlichen uehnungseigensehaften entsprechend der erforderlichen Dehnung, und der Glätte der Ober- k gange teil θ von einen Bereich sun anderen.The invention is ao constructed to part a Maximu »achieved in the distribution and control of forces in accordance nit the Hotvendigkelten the various parts of Bunpfes, further at the different uehnungseigensehaften according to the required stretching, and the smoothness of the upper swing k θ of one area sun another.

Die unterschiedliche Spannungsverteilung wird dadurch er» reloht, dad der Kurperteil des Hüftgürtel« aus elastischem Material besteht und daß an bestimaten ausgesuchten Bereichen ein· «weite Schicht desselben Materials angebracht ?*ird.. Unterschiedliche Dehnungsei gene chaf ten in Übere instilling alt der erforderlichen Sehnung werden erreicht« indes eine zusätzliche Dicke oder Schicht (thickness) in den Bereichen angebracht wird, die sich nicht sehr dehnen sollen und nur eine einseine , Schicht in den Bereichen verwendet wird, die eioh stärker dehnen sollen. Glücklicherweise sind die anatomischen BOtwen&lgkelten derart, daß der Bereich, der die an meisten zu regulierende Kraft benötigt, d.h. der Leib, nicht stark gedehnt werden mufi, während der Bereich, der en meisten gedehnt werden buB, d.h. die Sitzfläche bsw. das Sesäfi, keine stark zu regulierende Kraft benötigt* In der Praxis werden angenähert Grenzen zwischen diesen beiden Bereichenidentlfleiert, und die Verbindungsstellen zwischen den doppelt dicken Bereichen und den einfach dicken Bereichen werden so angeordnet, daQ sie annähernd in diesen Grenzen liegen.The different distribution of tension is "reloaded" because the body part of the hip belt is made of elastic material and that a wide layer of the same material is applied to certain selected areas are achieved «while an additional thickness or layer (thickness) is applied in the areas that are not supposed to stretch very much and only one layer is used in the areas that are supposed to stretch more. Fortunately, the anatomical joints are such that the area that needs the most force to be regulated, ie the body, does not have to be stretched too much, while the area that needs to be stretched most, ie the seat, etc. the sesafi, no strong force to be regulated is required.

1098 13/02361098 13/0236

Han erhält einen hohen Grad an Glattheit bzw. Gleichmäßigkeit beim Übergang von einer Einzelschicht zu einer Doppeleohidxt (double thickness), wobei die Herstellungskosten vermindert und die Lebensdauer des Kleidungsstücke β erhöht werden, da Material verwendet wird» das sich über den Elnzelsohichtbereioh erstreckt und ebenso ale ein einstüökiges fortlaufendes feil über die doppelt dicken Bereiohe verläuft. Xn diesen letzteren ist eine svelte Sicke oder Schicht aus des elastischen Material vorgesehen» dessen Ränder Bit den fortlaufenden Körper oder Teil der ersten Materialsohioht vernäht sind.Han receives a high degree of smoothness or evenness when transitioning from a single layer to a double eohidxt (double thickness), whereby the manufacturing costs are reduced and the life of the garments β can be increased because of the material is used »which extends over the Elnzelsohichtbereioh and also a one-piece continuous sale on the double thick area runs. Xn these latter is one svelte bead or layer of the elastic material provided »whose edges bit the continuous body or part of the first material is sewn.

In einer bevorsugien Ausftihrungsform der Erfindung let ein vorderes Leibfeld vorgesehen, das vertikal dehnbar ist, das aber horizontal praktisch nicht dehnbar ist« An die Seiten dieses Feldes angrenzend sind doppelt dicke elastische Bereiche. Bach unten an dieses Feld angrenzend sind einfach dicke elastische Bereiche« Die doppelt dicken Bereiche aus elastisches MaterialIn a preventive embodiment of the invention, a front body panel is provided, which can be stretched vertically, but which is practically inaccessible horizontally «on the sides of this Adjacent to the field are double-thickness elastic areas. Brook at the bottom of this field are simply thick elastic ones Areas «The double-thick areas made of elastic material verlaufen bis bub Bücken, wo sie mit eines zentralen Büokenfeldrun up to bub stooping, where they come with a central office field

elastischen verbunden sind, das ebenfalls aus doppelt dickem/Material z*erelastic are connected, which is also made of double-thickness / material z * er aus in waagreohter Blehtung nicht erlastieohen Material bestehen kann. Der Bereich des doppelt dicken elastischen Materials zwischen den Vorder · und Hinterfeld ist an der Gürtellinie und mehrere cm Zentimeter nach unten kontinuierlich bzw» fortlaufend, Dann ver-Jungt es sich und wird schmäler, um an-der Außenlinie von jede» Bein als breiter Streifen nach unten zu verlaufen· Bereiche mit. einfacher Sicke verlaufen vom unteren Ende des Kleidungsstückesconsist of material that is not made of plastic in horizontal bracing can. The area of double thickness elastic material between the front and back field is at the waistline and several cm Centimeter downwards continuously or »continuously, then it rejuvenates and becomes narrower in order to follow the outer line of each» Leg to run down as a wide strip · areas with. simple beading run from the bottom of the garment

BÄDOBIGINALBATH BIGINAL

,._... -/ 109813/0236, ._... - / 109813/0236

an beide» Selten dieses breiten Streifens, wobei der Bereich en der Rückseite weiter nach oben verläuft, Jedoch gut unter der Gürtellinie endigt.to both »Rarely this broad stripe, where the area en the back continues upwards, but well below that Waistline ends.

In der Höhe der Gürtellinie verlaufen die doppelt dicken Bereiche von der Taille nach unten und von den Seitenrändern des Torderfeldes zu den Seitenröndera des Hinterfeldes. Diese doppelt dicken Bereiche wirken mit dem vordem und d?m hinteren Feld sueannoen« um die üofangedehnung bzw» Spannung des Hüftgürtels an der Taille und nehrere Zentimeter unter dieser zu begrer* on. Biese doppelt dicken Bereiche verbinden das Vorderfeld längs beider Seiten und vorlaufen länge den Seitenrändern des Feldes nach unten. Die doppolt dicken Bereiche überbrücken die Abstände zwieuäen dem vorderen und dem hinteren Feld an jeder Seite des Hüftgürtels und dort wo sie mit dem hinteren Feld verbunden sind, verlaufen sie von der Taille etwa 7 - 8 cm nach unten längs den Rändern von jeder Seite des hinteren Peldes.The double thick ones run at the height of the belt line Areas from the waist down and from the side edges of the goal field to the side edges of the back field. These double thick areas act with the anterior and the posterior Field sueannoen «around the over-stretching or» tension of the hip belt at the waist and a few centimeters below it. These double-thick areas connect the front panel lengthways both sides and lead along the edge of the field downward. The double-volt thick areas bridge the gaps between the front and rear panels on each side of the Hip belt and where they are connected to the back panel, run from the waist about 7 - 8 cm down along the edges of each side of the back panel.

Die doppelt dicken Bereiche wirken etwa wie eine Schlinge, die über der Rückseite der Trägerin verankert ist und die über die Hüfte oder die oberen Hüftbereiche verläuft, una das vordere Bauchfeld zu heben und zu stutzen. Durch diese Anordnung wird der Bauch-bzw. Leibbereich gehoben und abgeflacht. Die oberen Hüftbereiche, die als Teil des Veränkerungsbereiohee für das Anheben des Bauches oder Leibes wirken, sind somit geformt, daß sie ein gMchmafiigee, glattes, angenehmes Aussehen haben, und swarThe double-thick areas act like a noose, which is anchored over the back of the wearer and the over the hip or the upper hip areas, una the front To lift and trim the abdominal field. With this arrangement, the abdominal or. Abdominal area raised and flattened. The top Hip areas that are part of the anchoring area for the Lifting the abdomen or body functions are thus shaped to have a smooth, smooth, pleasant appearance, and swar

1098 13/0236 -11098 13/0236 -1

durch die Kräfte» die den Bauch bzw« Leib anheben» Dieser doppelt dicke Bereich hilft auch dabei, die fleischigen Bereiche zn regulieren, die unmittelbar über der Rückseite der oberen HUXtfcereiche der Trägerin liegen«.through the forces "that lift the abdomen or body". This double-thick area also helps regulate the fleshy areas that lie immediately above the back of the wearer's upper hip areas. "

Die doppelt dicken Bereiche in der Häfae der oberen Huftgegend und längs der Gürtellinie des Hüftgürtels verteilen die Hub- und Verankerungskräfte, die auf das Vorderfeld und die Httftgegend wirken rund um die Gürtellinie de* Gürtels und verhindern eine örtliche Konzentration dieser Kräfte» Um diese Merkmale weiterhin zu kontrollieren bjsw» z\x regulieren· haben die doppelt dicken Bereiche stark griffige Bereiche an jeder Seite des Gürtels in der Nähe der Tailla, Durch diese Verstärkung wird die Gefahr der Entstehung von Löchern durch Pingernägel vermindert, wenn beimAnβiahen des Hüftgürtels über die HQften und beim Δη- und Aueziehen allgemein Kraft auageübü wird.The double-thick areas in the hafae of the upper hip area and along the waistline of the hip belt distribute the lifting and anchoring forces that act on the front panel and the back area around the waistline of the belt and prevent a local concentration of these forces to control bjsw "z \ x regulate · have the double thickness areas heavily grip areas on each side of the belt near the Tailla, this amplification, the risk of creating holes through Pinger nails is reduced when beimAnβiahen the hip belt over the HQften and when pulling Δη and pulling out, force is generally exerted.

Es ist ein doppelt dicker Streifen aus Material, der längs jeder Seite des Gürtels nach unten verläuft» vorgesehen» u» die Unfsngsdehnung as aufeinanderfolgenden Stellen längs der länge des Gürtels nach unten herbeisufuhren* Eine g?9@e?e Defenuag ist ie unteren Bereich des Kleidungsstückes notwendig, da aioh die Trägerin bewegt, und es wurde ein gröSerer Teil des unteren Bereiohe aus einfach dlokea Material aufgebaut* HUftgUrtel neigen gewöhnlioh dazu,sioh relativ eur Haut länge der äußeren SeitenIt is a double-thick strip of material that runs lengthways each side of the belt runs downwards Unfolding as successive points along the length bring down the belt * A g? 9 @ e? e Defenuag is he lower area of the garment is necessary because aioh the The wearer moved, and there was a larger part of the lower area made up of simply dlokea material * hip belt tend to be Usually this is relative to your skin length of the outer sides

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109813/0236109813/0236

boreiehe des Körpers zu bewegen bzw» zu verschieben, da in diesem Bereich der Gürtel während Irgendwelchen Bewegungen am stärksten gegenüber der Haut gezogen bzw. verschoben wird« um ein größeres Ausmaß einer derartigen Bewegung beim erfindungsgemäßen Hüftgürtel zu verhindern, ist eine zweite Schicht aus Material an den äußeren seitlichen Körperbereichen vorgesehen» um die Dehnung bzw. Spannung, die hier auftritt» hörabzusetzen, und um die Spannung auf die einfach dicken Bereiche au übertragen. Die Grenzen zwischen den einfach und den doppelt dicken Bereichen sind bein erfindungsgemäßen Hüftgürtel entlang von Linien angeordnet, die etwa längs der Grenzlinien fallen oder verlaufen» die zwischen den Bereichen des Körpers liegen die sich verlängern und den Bereichen, die sich» während sich der Körper bewegt nicht verlängern, um ein Beiben dee Hüftgürtels auf der Haut, wenn sich die Trägerin bewegt, auf ein Minirau« herabzusetzen« Sie doppelt dicken Bereiche sind über den Bereichen des Körpers angeordnet, die nicht dazu neigen, sich während der Bewegung des Körpers rfu verlängern bzw· auszudehnen» Sie angrenzenden einfach dicken Bereiche dehnen sich dort wo eine Ausdehnung erforderlich 1st und diese Dehnung tritt über den Bereichen des Körpers an Stellen auf, an denen der Gürtel nicht so stark gegen die Haut während der Körperbewegungen gezogen bzw.verschoben wird.In order to prevent a greater extent of such a movement in the hip belt according to the invention, a second layer of material is to be used the outer lateral areas of the body are intended to relieve the strain or tension that occurs here and to transfer the tension to the simply thick areas. The boundaries between the single and double thick areas are arranged in the hip belt according to the invention along lines which fall or run roughly along the boundary lines between the areas of the body that elongate and the areas that move while the body is moving not extend to a Beiben dee hip belt on the skin when the wearer moves, reduce to a Minirau «« double thick portions are disposed over the areas of the body that do not tend to during the movement of the body r f u lengthen or · expand »Adjacent, simply thick areas stretch where expansion is necessary and this stretch occurs over the areas of the body in places where the belt is not so strongly pulled or shifted against the skin during body movements.

103813/0236103813/0236

ErfindungsgemäS ist ein dehnbarer Hüftgürtel vorgesehen, dessen gesamter Gürtelunifang bzw« Gürtellinie über eine wesentliche Tiefe aus Material besteht9 das widerstandsfähigergegen Dehnung ist als eine einfach dicke Schicht des Gewebesr das verwendet wird, um wenigstens die Seitenteile des Gürtels bu bilden, wobei dessen äußerst® Seitenteile aus solchem doppelt dickem Gewebe bestehen« und wobei die Seitenteile■„■ die an diese äußersten Seitenteile angrenzen, sowohl vorne als auch hinten aus solchem einfach dicken gewebe bestehen und zwar am unteren Ende und auch ein wesentliches Stück von dort nach oben.ErfindungsgemäS is an extensible waist belt is provided, the entire Gürtelunifang or "waistline over a substantial depth of material 9, the resistant strain is r as a simple thick layer of the fabric that is used, at least the side parts of the belt form bu, whereby its äußerst® Side parts consist of such a double-thick fabric «and the side parts which border on these outermost side parts consist of such a single-thick fabric both at the front and at the back, namely at the lower end and also a substantial part from there upwards.

Beispielsweise Ausführungsferraen der Erfindung werden Im folgenden an Baa& der Zeichnung beschrieben:For example, embodiments of the invention are Im the following on Baa & the drawing:

Figo 1 zeigt eine Draufsicht auf einen HfSftj der Erfindung, der aufgeschnitten und flach ausgebreitet ist, um die relativen Stellen bzw. Orte der verschiedenen Felder zu «eigen.Figo 1 shows a plan view of a HfSftj of the invention cut open and spread flat to show the relative locations of the various fields «Own.

Fig» 2 zeigt einen Hüftgürtel der Erfloäung in gedehntem Zustand, wobei der gürtel an einer Seite aufgeschnitten und flach ausgebreitet 1st, wobei femer dear Gürtel ia. gel op texten Zustand in strichpunktierten Lijaieh dargestellt ist« unä die ausgezogenen Linisn den Gürtel in gespannten Zastaaä zeigen.FIG. 2 shows a hip belt of the invention in a stretched state, the belt being cut open on one side and spread out flat, with furthermore the belt in general. gel op texte state is shown in dash-dotted lines «and the drawn lines show the belt in taut zastaaä.

Figo 3 zeigt den in Fig· t geneigten Hüftgürtel perspektivisch auf dem Körper, und se igt die allgemeine Anordnung des Vorderfeldes relativ zu einem der Seitenfelder■. FIG. 3 shows the hip belt inclined in FIG. 1 in perspective on the body, and shows the general arrangement of the front panel relative to one of the side panels.

109813/0236109813/0236

FIgβ 4 zeigt den HUftgUrtel nach Fig* 3 perspektivisch, und zeigt die allgemeine Anordnung eines Seitenfeldes und des Rückenfeldes«Fig. 4 shows the hip belt according to Fig. 3 in perspective, and shows the general arrangement of a side panel and the back panel "

Fig. 5 ßsIgt perspektivisch einen HUftgUrtel gemäß der Erfindung mit offenem Ende, wobei die allgemeine Anordnung des Vorderfeldes und des Seitenfeldes dargestellt ietcFig. 5 shows in perspective a hip belt according to the invention with an open end, the general arrangement of the Front field and side field shown ietc

Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des HUftgUrtale nach Fig. 5 und zeigt die allgemeine Anordnung des Seitenfeldes relativ zum RUckenfeld«Figure 6 is a perspective view of the waist belt according to Fig. 5 and shows the general arrangement of the side panel relative to the back panel «

Die Figuren 7* 8 und 9 sind Querschnitte des Gürtels nach FIg* 5 längs der Linien 7 - 7, 8 - 8 und 9-9 von Fig» 3«Figures 7 * 8 and 9 are cross-sections of the belt according to Fig * 5 along lines 7 - 7, 8 - 8 and 9-9 of Fig "3"

Figo 10 ist eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Form eines erfindungsgemäöen Hüftgürtels und zeigt die allgemeine Anordnung äea Vorderfeldes und eines der Seitenfelder.Fig. 10 is a perspective view of a modified one Form of a hip belt according to the invention and shows the general arrangement of a front panel and one of the side panels.

Fig« 11 ist eine perspektivische Ansicht des Hüftgürtels nach Fig« 10 und zeigt allgemein die Anordnung einer Seite und des Bückenfeldes.Figure 11 is a perspective view of the waist belt 10 and generally shows the layout of one side and the Bückenfeld.

Fig» 12 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hüftgürtels und zeigt eine andere Form des Seitenfeldes.Figure 12 is a perspective view of a hip belt according to the invention showing another shape of the side panel.

Figo 13 ist eine perspektivische Ansicht eines Hüftgürtels gemäß der Erfindung und zeigt eine weitere abgeänderte Form der Selten- und Rückenfeldanordnung« .Fig. 13 is a perspective view of a waist belt according to the invention and shows a further modified form of FIG Rare and back panel arrangement «.

1098 13/02361098 13/0236

. 1610532. 1610532

Der in Pig* 1 als bevomugte AuafUhrungsforni dargestellte HüftgUrtel hat eine Außenachicht aus in »wei Richtungen dehnbarem elastischer» Gewebe, bestehend aus iwei Hälften \1, 12* die awiechen der vorderen Mittellinie und der hinteren Mittellinie verlaufen and dort zusammengenäht sind» Innert Sehichtteile sind vorzugeweiaa an Teilen dieser Auöeneohlohtduroh Kähte befestigt« Biese Teile sind ein Torderfeld U, ein Hinter feld 15 und Seitenfelder 16, T7.The hip belt shown in Pig * 1 as a curved design has an outer layer of "elastic" fabric that can be stretched in two directions, consisting of two halves \ 1, 12 * which run like the front center line and the rear center line and are sewn together there vorzugeweiaa attached to parts of these outer lines, the piping parts are a goal field U, a rear field 15 and side fields 16, T7.

Das Torderfeld 14 des erfindungegemäSen Gürtels besteht aus einen einzelnen Stück aus Material« das« wenn ee in dem GUrte 1 flitst, sieh nur in senkrechter Richtung dehnt. Der obere Band des Torderfeldes reicht bis zum GUrtelrand des Hüftgürtels und verläuft etwa 7 bis 8 cm auf jeder Seite der senkrechten vorderen Mittellinie, Die Seiten und der untere Rand des JPeldes sind gezahnt oder gezackt und sind so aufgebaut, daß sie den oberen Vorderrändern der inneren Seitenfelder entsprechen bsw* in diese eingreifen«The goal field 14 of the belt according to the invention consists of a single piece of material "that" if ee in the rate 1 flitst, just look stretching in the vertical direction. The upper band of the goal field extends to the belt edge of the hip belt and runs about 7 to 8 cm on each side of the vertical front center line, the sides and the bottom of the field are serrated or serrated and are constructed in such a way that they have the upper front edges of the inner side panels correspond to BSW * intervene in this "

Bas Vorderfeld ist an der Innenseite des Gürtels an der vorderen Mitte angeordnet« wobei die Seitenränder die entsprechenden oberen vorderen Ränder der Seitenfelder um etwa 6 bis 7 mm Überlappen. Die AuBenaohiobt, die oberen vorderen Binder der Seitenfelder und die Seitenränder des Torderfelde· Bind duroh Vähte eusammengenäht. Die 5*htlinien sind soThe front panel is on the inside of the belt on the front center arranged «with the side margins the corresponding upper front margins of the side panels by about 6 to 7 mm overlap. The AuBenaohiobt, the upper front Binder of the side fields and the side margins of the Torderfelde Bind through veins sewn together. The five lines are like this

109813/0238109813/0238

-ίο --ίο -

angeordnet, daß die Bänder der Seitenfelder und das Vorderfeld miteinander verbunden «erden und eine Reihe von rautenförmigen Figuren auf der Fläche des Vorderfeldes gebildet werden« Die Zacken der Rauten auf dem Vorderfeld» die den Kennlinien folgen, bilden daa RautenepitBenmuster, das auf der Torderseite dee erfind ung agemäß en Hüftgürtels ausgebildet ist·arranged that the ribbons of the side panels and the front panel connected to each other «ground and a series of diamond-shaped Figures are formed on the surface of the front field «The The prongs of the diamonds on the front panel »which follow the characteristic lines, form the diamond-epit-pattern, which is formed on the front side of the hip belt according to the invention.

Daa Hinterfeld 15 des Gürtels besteht aus demselben elastischem Material wie die Außönaonicht des Bekleidungsstückes« Bas Hinterfeld ist etwa eiförmig und so angeordnet, daß das kleinere oder schmälere Ende an der hinteren Mitte des Taillenrands a des Kleidungsstückes liegt« Die oberen Seitenränder des Hinterfeldes sind über den entsprechenden oberen hinteren Rändern 22, 24 der Seitenfelder angeordnet und ihre Überlappung beträgt etwa 6 bis 7 mm. Die äußere Materialschicht, die oberen Seitenränder des Rückenfeldes, und die oberen hinteren Ränder der Seitenfelder sind durch Nahtlinien zusammengenähtοThe back panel 15 of the belt is made of the same elastic material as the outside of the garment. " The back field is roughly egg-shaped and arranged in such a way that the smaller or narrower end located at the center back of the waist edge a of the garment «The upper side edges of the The rear panel are arranged over the corresponding upper rear edges 22, 24 of the side panels and their overlap is about 6 to 7 mm. The outer layer of material, the top Lateral margins of the dorsal field, and the upper posterior margins the side panels are sewn together by seam lines ο

Die Seltenfelder bestehen aufrzwei Riehtungen dehnbarem Material in gleicher Weise wie die Außenschicht» Am Bund und eine Strecke von etwa 7 bis 8 cm nach unten vom Bund verlaufen die Seitenfelder kontinuierlich über den gesamten Weg vom Vorderfeld zum RUokenf eld, und bilden einen ununterbrochenen doppelt dicken Bereich dazwischen. Die Seltenfelder sind an ihren Rändern mit dem vorderen und den hinteren Feld Busaaaengenäht»The rare fields are stretchable in two directions Material in the same way as the outer layer »On the waistband and run a distance of about 7 to 8 cm down from the waistband the side fields continuously over the entire way from the front field to the RUokenfield, and form an uninterrupted double thick area in between. The rare fields are sewn on their edges with the front and the back field Busaaaen »

109813/0236109813/0236

161Q592161Q592

oberen Voröerränder 18, 19 der Seitenfelder sind gezahnt oder gezackt» DIs gesackten TorderrSnder verlaufen nach unten an den Vorderseiten dee Gürtels unä TOsr entlang von Linien, die etwa länge der äußeren Begrenzungen des Bauehbereiciiua des Gürtels liegenο An Stellen etwa 15 cm unterhalb des Bundrandes der Felder verlassen die vorderen Ränder 20, 21 der Seitenfelder das Vorderfeld und diese unteren vorderen Ränder verlaufen weiterhin nach unten. Sie biegen gleichmäßig und sanft von der Vorderseite des Gürtels weg und verlaufen abwärts ßum unteren Band des Gürtels.Upper front edges 18, 19 of the side panels are serrated or serrated »The slackened gate ends run downwards on the front sides of the belt and along lines that are about the length of the outer boundaries of the building area of the belt o In places about 15 cm below the edge of the fields the front edges 20, 21 of the side panels leave the front panel and these lower front edges continue to run downwards. They bend evenly and gently away from the front of the belt and run downward around the lower band of the belt.

Die oberen hinteren Bänder 22 und 24 der inneren Seitenfelder oder Seitenflächen verlaufen etwa 7 bis 8 cm abwärts und weg von den Punkten, die am Bundrand liegen und etwa 2 bis 3 cm an jeder Seite der senkrechten hinteren Mittellinie ο Sie unteren hinteren Bänder 26, 27 verlauf en von den unteren linden der oberen hinteren Bänder in Richtung auf die Torderseite des Bekleidungsstückes länge Bögen von etwa 90°, die in der Mittelstellung (12 Uhr Stellung) beginnen, wobei die Bogen einen Radius von etwa 7 Ms 8 om haben. Nach einem Verlauf von etwa 90° längs der Bogen in Sichtung auf die Vorderseite des Gürtels verlaufen die hinteren Ränder dann etwa senkrecht nach unten an den Selten des Bekleidungsstückes zu dessen unterem Rand, UR nit den vorderen Bändern 20, 21 einen Materialstreifen 28, 29 BU bilden, von denen an jeder Seite dee Gürtels einer nachThe upper rear bands 22 and 24 of the inner side panels or side surfaces run down about 7 to 8 cm and away from the points that lie on the edge of the waistband and about 2 to 3 inches on each side of the vertical back center line ο you lower posterior ligaments 26, 27 run from the lower linden trees of the upper rear straps in the direction of the front side of the garment length arcs of about 90 °, which begin in the middle position (12 o'clock position), the arches forming a Have a radius of about 7 ms 8 om. After a course of about 90 ° along the arch, looking at the front of the belt the rear edges then run approximately vertically downwards on the seldom of the item of clothing to its lower edge, UR nit the front bands 20, 21 a strip of material 28, 29 BU form, one of which is on each side of the belt

109813/0236109813/0236

unten verläuft» Dieser Streifen ist etwa 10 cm breit im Troohanter~Bereieh des ßttrtele und er wird schmäler auf etwa 6 bis 7 era am unteren Rand des Kleidungsstückesοbelow runs »This strip is about 10 cm wide in the Troohanter ~ area the sttrtele and it becomes narrower to about 6 to 7 era at the bottom of the garment o

Figo 2 ze igt eine Dehnungsäarstellung einer anderen Form dee erfindungsgemäfien Hüftgürtels,,wobei der Gürtel in lockerem Zustand in gestrichelten Linien und in gespanntem Zustand in ausgezogenen, Linien dargestellt ist» Sas Dehnungsmueter sowohl des Hüftgürtels mit offenem Ende als auch des Gürtels mit Beinen gemäß der Erfindung kann sehr einfach durch einen Vergleich entnommen werden, der die Dehnungeeigenschaften c; des HUftgUrtels mit offenem Ende zeigt* Für Teile die gleich denjenigen, nach Fig» V sind, werden gleiche BezugSEeichen verwendet« Figo 2 ze IGT a Dehnungsäarstellung another form dee erfindungsgemäfien hip belt ,, wherein the belt in the loose state in dashed lines and in the tensioned state in solid lines is shown »Sas Dehnungsmueter both of the hip belt with an open end and the belt with legs according to the Invention can be seen very easily by a comparison that shows the elongation properties c; of the hip belt with the open end shows

Der in ausgezogenen Linien dargestellte Gürtel wurde gedehnt, indem er einem Zug von etwa 11 kg ausgesetzt wurde, wobei die Gewichte an jeder Seite des Gürtels gleichmäßig und in gleichen Abständen angebracht waren. Die Gewichte wurden dann über Stutzglieder geleitet, die an parallelen Stangen befestigt waren, wodurch der Gürtel awisohen den gegenüberliegenden Gewichten gedehnt wurde. Ferner wurden vier Gewichte von je 0,45 kg, jedes an der Stelle eines Strumpfbandes, an dem Gürtel angebracht, um so gut wie möglich den Zug der Strümpfe naohsumachen, die beim Tragen des Gürtels an den Strumpfbändern befestigt sind.The belt shown in solid lines has been stretched, by subjecting it to a pull of about 11 kg, the weights on each side of the belt evenly and were attached at equal intervals. The weights were then passed over support links attached to parallel bars, stretching the belt away from the opposing weights. In addition, four weights of each 0.45 kg, each in the place of a garter belt where Belt attached to avoid as much as possible the tension of the stockings that occur when wearing the belt on the garters are attached.

1098 13/02361098 13/0236

T&10592T & 10592

Beim Vergleich des Gürtels in Ruhelage und in gedehnter Lage ergeben sieb drei bestisunte Zoaea waagr@Ght©s* Dehnung. Diese drei Zonen sind beginnend am Bund des ßlirtels als Zonen A, B und C bezeichnetο zone A beginnt am Bundrand des Gürtels und verläuft als umlaufendes Band am Gürtel abwärts etwa bis Bur Kitte des Vorderfeldea 14. Zone B verläuft vollständig un den Gürtel herum und hat dieselbe Tiefe wie die Tiefe der unteren Hälfte des Torderfeldes. Zone 0 beginnt unmittelbar unter den rautenförmigen Stellen des Vorderfeldes und verlauf % weiter nach unten zum unteren land des Hüftgürtels.When comparing the belt in the rest position and in the stretched position Position results in three specific Zoaea waagr @ Ght © s * stretching. These three zones are starting at the collar of the ßlirtel as zones A, B and C marked o zone A begins at the waistband edge of the belt and runs as a circumferential band on the belt downwards approximately to Bur Kitte des Vorderfeldea 14. Zone B runs completely un around the belt and has the same depth as the depth of the lower one Half of the goal field. Zone 0 starts immediately below the diamond-shaped areas of the front field and continue to follow down to the lower land of the hip belt.

In Zone A dehnt sich der Gürtel praktisch nicht Über das Vorderfeld, er dehnt sich jedoch in den doppelt dioken elastischen Bereichen 16, 17 an jeder Seite des Vorderfeldas 14 und in dem hinteren TeId.15« Bas Vorderfeld in dem gedehnten Gürtel behält in Zone A dieselbe Form bei, wie in der Ruhestellung und deshalb liegen U der Zeichnung die durchgezogenen Linien, die das gedehnte Vorderfeld darstellen, in diesem Bereich Über den unterbrochenen Linien, die das nio&tgedehnte Vorderfeld in gelockert er Lage zeigen. Die angrenzenden felle, nämlich die doppelt dicken Seiten und das Rückenfeld dehnen sich in der Zone A alle um denselben Betrag (aber um weniger eis die einfach dicken Bereiche in den Zonen B und 0).In zone A, the belt practically does not stretch over that Front panel, however, it stretches in the double diaphragmatic elastic areas 16, 17 on each side of the front panel 14 and in the back part of the front panel in the stretched belt retains the same shape in zone A as in the rest position and therefore U of the drawing are the solid lines that represent the stretched front field, in this area over the broken lines showing the unstretched front field in a loosened position. The adjacent skins, namely the double thick sides and the back area stretch in the Zone A all by the same amount (but by less of the simply thick areas in zones B and 0).

In ZoneΒγ die annähernd das mittlere Drittel des SUrtelsIn ZoneΒγ it is approximately the middle third of the suburb

TOi813/0218TOi813 / 0218

IS10592IS10592

einsahließt,, variiert dia Dehnung Tom oberen finde der Zone ία· unteren Ende der Zone, längs des oberen Endes der Zone B dehnt eich des vordere Feld 14 wiederum nicht Ib seitlicher Richtung und die doppelt dicken Bereiche dehnen sieh etwa um denselben Betrag wie die doppelt dicken Bereiche in Zone A. Die einfach dicken Bereiche 11c 12, angrenzend an das RUckenfeld und die hinteren Händer der inneren Seitenflächen, dehnen eioh um einen größeren Betrag als die doppelt dloken Bereiche» an denen sie befestigt sind, Im größeren Teil dea einfach dicken Materials in der Sähe dee unteren Endes der Zone B beginnt so der Gürtel eich fächerförtaig auasabreiten» wenn das untere Ende der Zone sich nähert baw. erreicht wird, Die unteren Ftsnkte dee Tora erf β Idee dehnen sich ein wenig in senkrechter Richtung und öffnen eich« wenn eich der einfach dicke Bereich int waagrechter Richtung dehnt ο Dieses Dehnen und öffnen dee vorderen Feldes bewirkt eine Freiheit in der Bewegung der Vorderealte des GürteIe etwa in dem Bereich, in dear die Beine nach oben gebogen bsw> gebeugt werden, wenn die Trägerin sitat. Die einfach dicken Bereiche im hinteren Teil dee ßUrtele dehnen eich und gestatten der Trägerin, sich bequem bu bewegen» In Zone C sind sehr wenig doppelt dicke Bereiche vorhanden, so daß in dieser Zone die Hauptdehnung im Gürtel auftritt, wenn sich die Trägerin bewegt. Ein a Linie 32 rar läuft nach unten vom Bund des Gürtels von der Mitte dee oberen Sandes zur Mitte des unteren Rande·»one layer, the stretching varies at the upper end of the zone ία · the lower end of the zone, along the upper end of the zone B, the front field 14 again does not stretch laterally and the double-thick areas stretch about the same amount as the double c 12, adjacent to the shock box and the rear hands of the inner side surfaces, eioh extend by a greater amount than the double dloken areas "to which they are attached, in the greater part simply dea thick thick portions in zone A. the just thick portions 11 Material in the sowing of the lower end of zone B begins to spread out like a fan when the lower end of the zone approaches baw. The lower functions of the Torah expire a little in the vertical direction and open when the simply thick area stretches in the horizontal direction. This stretching and opening of the front field causes freedom in the movement of the front part of the belt approximately in the area in which the legs are bent upwards bsw> bent when the wearer is seated. The single-thick areas in the back of the belt stretch and allow the wearer to move comfortably. There are very few double-thickness areas in zone C, so this is where the main stretch in the belt occurs when the wearer is moving. A line 32 runs down from the waistband of the belt from the middle of the upper sand to the middle of the lower edge · »

1098 13/02 361098 13/02 36

wenn der Gürtel in gelockertem Zustand ist. Bel dem in ausgesogenen Linien in gedehntem Zustand dargestellten Gürtel läuft die entsprechende Linie 32' etwa parallel ssu der Linie 32 bie si«when the belt is loosened. Bel that in soaked Lines shown in the stretched state belt runs the corresponding line 32 'approximately parallel to line 32 bie si «

den unteren Teil der Some B erreicht, und wenn sie in Zone G eintritt, beginnt sie sich von der Linie 32 mn entfernen. Der immer zunehmend® Abstand »wischen der Lissie 32 -and der Linie 32% wenn diese durch die ZonenA, B und C laufen, seigt die relative Grttfie der Dehnung;» die in dem Gürtel vom Bund aus nach unten durch die Dehntängssonen entsteht.reaches the lower part of Some B, and when it enters Zone G it begins to move away from line 32 mn . The ever increasing distance »between the Lissie 32 -and the line 32% when these run through the zones A, B and C, shows the relative extent of the elongation;» which is created in the belt from the waistband downwards by the elongated sons.

In den figuren 3 und 4 ist ein Hüftgürtel mit Beinen dargestellt, wie er auf den Körper einer Trägerin sitzt. Wie zuvor gesagt, hat er eine Außenschicht» die Über ©eine gesagte Fläche verläuft« Dsa Torderfeld 14 ist ®i©e innere iwtit.© .S©&ieföi* die vom Bund nach isaten verläuft Über die Bauchg©g@zid S©s Körper« der Trägerin, und ihre Seitenränder sind an den oberen vorderen Rändern 18t 19 der inneren S©it@nfeider befestigt. Die oberen hinteren Ränder 22» 24 der inneren Seitenfelder sind an den entsprechenden RänSern des KÜokenfeldee angebracht. Die Tiefe bsw» Breite der Teile der Seitenfelder, Sie Bit den Seiten dea Rttokenfeldes v&rbunden siM, beträgt etwa die Hälfte &%v Tiefe oder Breite der oberen vorderen Bänder, Sie en den vorderen Feld angebracht sind. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Torderfeld Susfoh Si® Seiteafeider Über den relativ unnachgiebigen htnu unelastischen Rfickenbereloh der Trägerin verankert In Figures 3 and 4, a hip belt with legs is shown as it sits on the body of a wearer. As I said before, it has an outer layer »that runs over a given area« Dsa Torderfeld 14 is ®i © e inner iwtit. © .S © & ieföi * that runs from the collar to isaten over the belly g © g @ zid S © s body "of the wearer, and their side edges are provided on the upper front edges 18 t 19 of the inner S © it @ nfeider attached. The upper rear edges 22 »24 of the inner side panels are attached to the corresponding edges of the KÜokenfeldee. The depth bsw "width of the parts of the side panels to the sides bit dea Rttokenfeldes v & rbunden SIM is approximately half &% v depth or width of the upper front tapes, you en the front panel are attached. This arrangement ensures that the goal field Susfoh Si® Seiteafeider is anchored over the wearer's relatively unyielding htnu inelastic backrest

1098 13702361098 1370236

wird, wodurch die dpppelt dicken oberen Bereiche des Gürtels angehoben werden und der Bauch abgeflacht wird, wie wenn er in einer Schlinge gehalten würde»is, making the dpppelt thick upper areas of the belt will be raised and the abdomen will be flattened as if he were would be held in a noose "

Bei den inneren Seitenfeldern ist ebenfalls ein doppelt dickes elastisches Material vorgesehen, das vom Bund Über die Hüften nach unten verläuft, um die fleischigen oder Muskel» berelohe rund um die HUftgegend zu formen und au regulieren» Die Streifen 28, 29 aus doppelt dickem Material, die an den Seiten des Gürtels nach unten verlaufen, regulieren den An*- eatß oder die Ausbauchung an der Außenseite des Schenkels im Trochanter-Bereleh des Ireibes der Trägerin. Die Streifenbereiche sind widerstandsfähiger gegen Dehnung als die einfach dicken Bereiche an jeder Seite der Streifen, und sie schaffen die Dehneigenschaften in Umfangarichtung der unteren Hälfte dee Kleidungsstückeβ. Durch diesen Aufbau erhält man eineThere is also a double in the inner side fields thick elastic material is provided that extends from the waistband over the Hips down to shape and regulate the fleshy or muscle »berelohe around the hip area» The strips 28, 29 made of double-thickness material, which run down the sides of the belt, regulate the an * - eatß or the bulge on the outside of the thigh in the Trochanter-Bereleh of the wearer's trunk. The stripe areas are more resistant to stretching than the simply thick areas on each side of the strips, and they create the stretch properties in the circumferential direction of the lower half dee clothes. This structure gives you a

■ . ■■£-■. ■■ £ -

größere Dehnung ill -tea einfach dicken Bereichen und eine Verminderung der Dehnung im Bereich der Streifen. Durch diesen Verlauf der Dehnung erhält man eine geringere Reibung des Gürtels an der Haut längs der äußeren Schenkelbereiche=greater elongation ill -tea simply thick areas and a diminution the elongation in the area of the strips. This course of stretching results in a lower friction of the Belt on the skin along the outer thigh areas =

Zweckmäßige Beinverlängerungen 30, 51 sind vorgesehen. An jeder Seite wird ein ein Bein umschließendes fell gebildet, wenn es durch eine Naht verbunden wird, die unmittelbar unter dem Zwickelbereich des Gürtels liegt„ Diese Naht verläuft vomAppropriate leg extensions 30, 51 are provided. At on each side a coat is formed that encircles one leg when it is connected by a seam immediately below the gusset area of the belt lies “This seam runs from the

1098 13/023 61098 13/023 6

unteren Rand des Gürtels ein kurzee Stück nach oben, bis ein ausgeschnittenes StUok im Zwickelbereich dem Gtlrtels erreicht wird ο Bin Zwickelstück ist an den Randern des ausgeschnittenen Teiles angenäht und vervollständigt die inneren Seiten der Beinanaätzer Das Zwickelstüok bestellt vorzugsweise aus einem in einer Richtung dehnbaren Nylontrikot, deösen Dehmxngsrichtung zwischen den gegenüberliegenden Beinansätzen verläuft»the bottom of the belt up a short distance until one Reached the cut-out piece in the gusset area of the belt will ο Am gusset is on the edges of the cut out Part sewn on and completes the inner sides of the leg attachments. The gusset is preferably made of one One-way stretchable nylon jersey, deous stretching direction runs between the opposite leg ends »

Bas doppelt dicke Hinterfeld und die doppelt dicken Seitenatreifen liegen Über Bereichen oder Steilen, die eich bei Körperbewegungen nicht sehr verlängern und in denen es unerwünscht ist, daß große Dehnungen auftreten, Die doppelt dioken Bereich· sind widerstandsfähiger gegen Dehnkräfte bsw, Spannungen, und neigen dasu in ihrer Lage au verbleiben, so daß aioh der Gürtel größtenteils längs den einfach dicken Bereichen dehnte Diese einfach dicken Bereiche liegen Über Bereichen oder Stellen des Körpers, die sieb bei Körperbewegungen verlängern öder vergrößern und sie verlängern oder vergrößern eich mit der Baut der Trägerin «renn sie sich bewegt, um ein unnötiges und unerwUnsohtee Reiben öea OUrtals auf der Haut in den Bereichen aus-Buech alten, die aus doppelt diokent Hate rial bestellen.The doubly thick back field and the doubly thick Seitenatreifen are over areas or steep slopes that do not lengthen with body movements and in which it is undesirable is that great elongations occur, the double dioken area are more resistant to stretching forces bsw, tensions, and theu tend to remain in their position au, so that aioh the belt This stretched largely along the simply thick areas simply thick areas lie over areas or locations of the Bodies that lengthen or enlarge with body movements and they lengthen or enlarge with the structure the wearer moves to avoid unnecessary and unpleasant rubbing of the skin in the areas of old books that are made of double-diocent material.

In den Figuren 5 und 6 lat ein erfindungegemäßerHüftgürtel uit offenes End e d arges te111, Her Aufbau der Pa!der od ar ?läohen ist funktionell und strukturell gleich demjenigen des suvorIn FIGS. 5 and 6 there is a hip belt according to the invention uit open end e d arges te111, Her construction of the Pa! der od ar? läohen is functionally and structurally the same as that of the suvor

1098 13/02361098 13/0236

18105921810592

tete

beschriebenen Hüftgürtels mit Beinen, der in den Figuren 5 und 4 gezeigt ist» und: ee werden für gleiche feile gleiche Bezugs* solchen verwendet, Der Hüftgürtel alt offenen Ende hebt und flacht den Bauohbereioh ab und reguliert die Hflftansätse oder Höft auebauch unge η in derselben Weise wie der Hüftgürtel laxt Beinen» und die doppelt dicken Sei tenetreifen regulieren den Schenkelanaatz, während sie die Geeamtumfangsdehnung über den unteren Bereich dee Gürtels verteilen und herbeiführen, wie ee bei dem Hüftgürtel mit Beinen der fall 1st.described hip belt with legs, which in Figures 5 and 4 is shown »and: ee have the same reference * for the same file such used, the girdle old open end lifts and flattens the building area and regulates the Hflftansätse or Höebaeba also η loosely in the same way as the girdle laxes Legs »and the double-thick side strips regulate the Approach the thigh while doing the total circumferential stretch over the distribute and bring about the lower part of the belt, like ee the case with the hip belt with legs.

In den Figuren T9 8 und $ sind Querschnitte eines HUf tgürte Ie der in FIg* J gezeigten Art dargestellt» Der QuerschnittIn the figures, T 9 8 and $ cross sections are shown one huF tgürte Ie the * J type shown in Figure "The cross-section nach Fig. 7 verläuft länge der Üble T ~ 7 von FIg. 3 und leigtAccording to FIG. 7, the length of the defect T ~ 7 runs from FIG. 3 and leigt

Material», das die doppelte Dicke dee elastischen I»£*i*iUEpciar von den RändernMaterial "twice the thickness of the elastic I" £ * i * iUEpciar from the edges dt· vorderen Feldes bu den Rändern des hinteren Feldes verläuft und die Lag· des vorderen Feldes H und die des hinteren ?el&·· 15 ic de» Gürtel.dt · front field bu runs along the edges of the rear field and the lag · of the front field H and that of the rear? el & ·· 15 ic de »Belt.

Der in Hg* 8 ge ce igte Querschnitt verläuft länge einer Linie θ - 8 in Fig» 3. Biese Figur eeigt, beginnend en der τ ordere η HLUe, die doppelt dicktn rautenförmigen Stellen der Veraahnung bsw. dar Zacken längs des unteren Bandes dee Vorderen Feldes 14 und die einfach dicken JwisohenräitB» swisohenThe cross-section shown in Hg * 8 runs along a line θ - 8 in Fig. 3. This figure tends, beginning at the τ ordere η HLUe, the double-thick diamond-shaped points of the teeth, for example. the spikes along the lower band of the front field 14 and the simply thick jwisohenräitB »swisohen

^iIe diteaa Punkt. Ferner sind die einfach dioken/gerade außerhalb^ iIe diteaa point. Furthermore, they are simply dioken / just outside

der letBtgenannfcaii raufcenföreigan Stelitn gteeigt und außerdemthe last called raufcenföreigan stelitn and besides

109813/0236109813/0236

die doppelt dicken Teile dee Ölirtele, die durch Seitenfelderthe doubly thick parts of the Ölirtele that go through the side panels

28, 29 gebildet sind. Sas hintere Feld 15» das aue swei ent-v sprechenden Teilen bestehend dargestellt ist, hat einen Abstand von den inneren Seitenfeldern, eo äaS ein einfach dicker Bereich zwischen ihm und den Seitenfeldern verbleibt.28, 29 are formed. The rear field 15 »the aue swei ent-v is shown consisting of speaking parts, has a distance from the inner side panels, eo äaS a simply thick area remains between it and the side panels.

Der Schnitt des erfindungegemäien Hüftgürtel« nach: fig« 9 verläuft länge der linie 9 - 9 von ¥ige 3 end seigt die Außensohicht 11, 12 der Beinteile des Gürtels« und die inneren Seitenfeider 28, 29« die an den äußeren vorderen Seitenrändern das GürteIe nach unten verlaufeneThe cut of the hip belt according to the invention "according to: fig" 9 runs the length of the line 9 - 9 from ¥ ig e 3 end seigt the outer layer 11, 12 of the leg parts of the belt "and the inner side panels 28, 29" on the outer front side edges Belt running downwards

Der in den Figuren TO und 11 dargestellte Hüftgürtel alt Beinen 40 verkörpert eine andere Ausfiihristsgsform der Erfindung t und er besteht aus eißeta vorderen Feld 42» ©iesrn Psar. äußerer Seitenabschnitte 44« die längs ihrer oberen vorderen Seltenränder mit entsprechenden Seitenrändern dee vorderen Feldes verbunden sind,ferner mit einem Rüekeafeiä 46» das länge seiner vertikalen Seitenrändern mit den hinteren vertikalen Seitenrändern der äußeren Seitenebschnitte verbunden ißtt einem Zwickel stück, und einen Paar-innerer Seiieafeläer 49, äis innerhalb des Gürtels liegen und vom VoYÄerfeld zum KUckehfeld und ν ο ω Bund des Kleidungsstückes nach unten über einen Teil dessen Länge und Breite verlaufen« Diese inneren Seitenfelder sind so aufgebaut, daß sie von Bund dee Kleidungsstück es hacii^ untenThe hip belt shown in FIGS TO and 11 old legs 40 embodies another Ausfiihristsgsform the invention t and it consists of eißeta front panel 42 "© iesrn Psar. outer side portions 44 ', the front panel along its upper front rare edges with corresponding side edges dee are connected, further comprising a Rüekeafeiä 46 "eats connected the length of its vertical side edges to the rear vertical side edges of the outer Seitenebschnitte t a crotch piece, and a pair of inner Seiieafeläer 49, ais lie within the belt and run from the VoYÄerfeld to the KUckehfeld and ν ο ω waistband of the garment downwards over part of its length and width. These inner side panels are constructed in such a way that they hacii ^ below from the waistband of the garment

BAD ORIGINAL 1 ° 9 8 T 3/ ° 2 3 δ BAD ORIGINAL 1 ° 9 8 T 3 / ° 2 3 δ

etwa ? bis 8 era länge der senkrechten Bänder des Rückenfeldes verlaufen, und ferner vom Bundbereich nach unten etwa 15 om länge den oberen senkrechten Seitenrändern des vorderen Feldes. Ein Streifen aus dem Gewebe der inneren Felder, etwa 10 om breit« verläuft von der Mitte des unteren Bandes der Felder 49 naoh unten zum unteren Band der äußeren Seitenabsohnitte 44« Sie inneren Felder sind längs ihrer Bänder an die Außenfelder angenähteapproximately ? up to 8 era length of the vertical bands of the back field run, and further from the collar area down about 15 om length the upper vertical edges of the front field. A strip of the fabric of the inner fields, about 10 µm wide " runs from the middle of the lower band of the fields 49 near the bottom to the lower band of the outer side section 44 «you inner Panels are sewn to the outer panels along their ribbons

Die Bezeichnungen "links" und "rechte", die hier verwendet werden, bezeichnen entsprechend die linke und die rechte Seite der Trägerin. Der reohte Seitenabsohnitt 44 des Hüftgürtels bat9 wie in den Figuren 10 und 11 gezeigt} einen etwa konkaven Vorderrand 50, der vom Bund des Gürtels, beginnend an einem Punkt etwa 5 em von der vorderen Hittellinie des Kleidungsstückes entfernt, ganz nach unten in den Zwiokelbereioh verläuft und sich dann fortsetzt und nach hinten unter den Zwickelbereich um die Innenseite des Beines des Kleidungsstückes weiterläuft und mit den inneren Seitenrand des Beinteiles 51 des hinteren Feld·· verbunden ist. Die hinteren Bänder 52 der Seitenabsohnitte sind etwa geradlinig und verlaufen vom Bundbereich naoh unten zum unteren Band des Gürtels, Der linke Abschnitt hat einen ähnlichen bessw. gleichartigen vorderen Band und hinteren Band οAs used herein, the terms "left" and "right" refer to the left and right sides of the wearer, respectively. The reohte Seitenabsohnitt 44 of the hip belt asked 9 as shown in Figures 10 and 11} a generally concave front edge 50 of the collar of the belt, starting from a point about 5 em away from the front Hittellinie of the garment, all the way down in the Zwiokelbereioh runs and then continues and continues to the rear under the gusset area around the inside of the leg of the garment and is connected to the inner side edge of the leg portion 51 of the rear panel. The rear straps 52 of the Seitenabohnitte are approximately straight and run from the waistband area near the bottom to the lower strap of the belt. The left section has a similar bessw. similar front band and rear band ο

Das vordere Feld 42 hat rechts und links etwa konvexe Seitenränder, wobei sein unterer oder Zwiokelbereioh schmalerThe front field 42 has approximately convex right and left Margins, with its lower or onion area being narrower

109 813/02 36109 813/02 36

als der obere oder Bundbereich des Feldes ist» Sas vordere FeXd ist »leder etwa halb so breit wie der Bundteilan einer Stelle etwa ein Drittel von der Länge des Feldes nach unten worauf es progressiv sohmaier wird, bis es am Zwickel nur etwa ein Viertel der Breite des Bundteiles hat. Die Seiten* rfinder des vorderen Feldes sind an den entsprechenden JSndexn der Seitenabsohnitte angebrachteas the top or waistband area of the field is “Sas front FeXd is »leather about half as wide as the waistband on one Stand about a third of the length of the field down whereupon it becomes progressively sohmaier until it is only at the gusset about a quarter of the width of the waistband. The pages* Finders of the front field are at the corresponding J indexes attached to the page sub-section

Dae hintere Feld 46 hat, beginnend em Bund, einen konvexen linken Seltenrand» der nach unten verlauft sum unteren OesHßberaioh und dann weiter nach unten länge einer Linie die etwa am hinteren mittleren Bereich des Beines des Kleidungsstückes Abwärts verläuft. Dieser untere Teil des linken Seitenrandes let etwas konkav gekrümmt«, Der rechte Seitenrand 1st in gleicher Heise gebogen· Bin Oewebesegment ist an der Mitte des unteren Bandes des B&okenfeldes ausgespart» um eine Offnung zu bilden« die nach oben zum unteren OeeSäbereiob des Feldes verläuft» Biese Öffnung 1st etwa 2 - > cm breit und das Innere Ende endigt in «leer sienlloh gLeiehuSeigen Kurve* Durch die Aussparung dieses Segaente* erhalt man ein Paar Identischer Beintelle 51» die von unteren GeeJUbereioh des Bttekenfeldsanach unten her-The rear panel 46, beginning at the waistband, has a convex left rare edge that runs down to the lower eyelet and then further down along a line that runs down approximately the rear middle area of the leg of the garment. This lower part of the left margin has a slightly concave curvature. The right margin is curved in the same manner. A tissue segment is cut out in the middle of the lower band of the accounting field »to form an opening« which runs upwards to the lower opening of the field » This opening is about 2 -> cm wide and the inner end ends in "empty sienlloh gleiehuSeigen curve * Through the recess of this segment * you get a pair of identical leg parts 51" which come down from the lower part of the Bttekenfeld.

Diese Beinteile haben etwa geradlinig« link» «ad recht·These leg parts have roughly straight «link» «ad right ·

äufere Seitenittoder, die bei der Herstellung an den unteren hinteren Bändern des linken und des rechten JtuJtoren Saitenab* Bcbnltte· angebracht sind. El* inneren Seltemttnder der Bein· teile sind an den unteren vorderem Seltauftndern der unterenOuter side panels, which are attached to the lower ones during manufacture posterior ligaments of the left and right jujtors strings from * Bcbnltte · are attached. El * inner Seltemttnder the leg parts are at the lower anterior seltauftndern of the lower

109813/0236109813/0236

Seitenabeohnltte angebracht, um die AuBenform des den Körper umhüllenden Hüftgürtels su vervollständigen. Dae Zwiokelstüok 1st angenäht» um den AuSenteil des Mrtela zu vervollständigen.Side cover attached to the external shape of the body complete the enveloping hip belt see below. The connecting piece is sewn on to complete the outer part of the mrtela.

IM.· inneren linken und rechten Seltenfelder sind so aufgebaut» daß Ihre vorderen und hinteren oberen Seltenränder den Rän' jrn der äußeren Seitenabsohoitte an allen Stellen entsprechen* an denen die Seitenabsehnitte an den vorderen und hinteren Feldern befestigt slndo Die vorderen Bänder der inneren Seitenfelder schwenken an einer Stelle etwa swei Drittel unterhalb der I£nge des vorderen Feldes (wie in Figur Io gezeigt) naoh innen und verlaufen etwa 5 om von den ISndern der Felder· Diese Htoder biegen dam nach unten um» längs eines Bogens elt einen Badius ▼on etwa 2,5 ca und etwa 9o° und verlaufen welter abwärts zu den unteren BSndern der äußeren Seltenabsohnltte· Die JSBnder schwenken dann abrupt 9o° nach hinten und verlaufen etwa 7· rOokMSrts länge den unteren IBlndem der ftufierea Abschnitte» IKnder schwealGen dann abrupt £o* nach oben und verlaufen su Punkten« die mixt einer waagerechten Linie liegen w& «inen Abstand von etwa Io gib nach hinten von den untersten Bef eetlgusgs·» punfct der vorderen Bonder der inneren Seitenflächen «u den !Ändern des vorderen Feldes haben» Die hinteren Ander verlaufen dann naeh oben und üb die Seiten des XleldungsstuelGes Hags einer gleiohaseigen Kurve weg von der Vorderseite des Hüftgürtels« bis diese HKnder die entsprechenden Seitenruder des HUckenfeld«· an Punkten etwa Io ob unterhalb des Bundes des BBekenfeldesIn the inner left and right rare fields are constructed in such a way that their front and rear upper rare margins correspond to the margins of the outer side section at all points where the side panels are attached to the front and rear fields and the front bands of the inner side fields pivot at a point about two-thirds below the length of the front field (as shown in Figure Io) close to the inside and run about 5 om from the ends of the fields about 2.5 ca and about 90 ° and continue downward to the lower B ends of the outer rare decay * upwards and run to the dots «the mixes lie in a horizontal line w & « at a distance of about Io give backwards from the lowest beetlgusgs · »pu nfct the front bonders of the inner side surfaces "and the! change of the front field have" The rear others then run close to the top and over the sides of the steering arm in a smooth curve away from the front of the hip belt "until these people control the corresponding rudders of the back field" · At points approximately Io ob below the collar of the BBekenfeld

1098 13/02361098 13/0236

treffen., Die Inneren Seitenfelder oder Flächen sind längs ihrer Händer an den äufieren Beitenfeidern angebracht. Durch diese doppelt dicke Konstruktion erhält man die gesamte Ißofangsepanaung bzwe Utafangsdehnung an aufeinanderfolgenden Stellen lunge der Länge des Kleidungsstückes in Abwärtsrichtungj, wobei ferner dadurch die Verteilung der notwendigen Dehnung auf die einfach dicken Bereiche unterstutzt wird* da es vorteilhaft ist, wenn die Dehnung an den einfach dicken Bereichen auftritt·meet., The inner side fields or surfaces are attached to the bulging Beitenfeidern along their hands. By this double thick structure is obtained, the entire Ißofangsepanaung or e Utafangsdehnung at successive locations lung of the length of the garment in Abwärtsrichtungj, further characterized the distribution of the required expansion is supported to the single thick divisions because it is advantageous, when the elongation of the simply occurs in thick areas

Figur 12 zeigt eine weitere Ausfi&irungsform der Erfindungo Das Kleidungsstück ist genauso aufgebaut wie der in den Figuren Io und 11 dargestellte Hüftgürtel* hat jedoch das zusätzliche Merkmal einer doppelten Dicke 6o aus elastischem gewebe* das sich vom Mlttelbereieh des hinteren Bandes der senkrechten Bein* streifen über den äufieren Rand des BUokenfeldes 46 erstreckt» Dieses zusätzliche Gewebestück bildet eine Verlängerung des dewebes des inneren Seitenfeldes und 1st an den Außenabschnitt in derselben Weise angenäht wie der Restteil des InnenfeldeSo Durch die untere hintere Verlängerung des Innenfeldes erhält nan überraschenderweise ein Kleidungsstuck» durch das die Ge« säfitelle voBt Bundbereich aus angehoben werden» während gleichseitig der Sohenkelansatz reguliert, wird« Dieses Anheben und die Regulierung erhält man durch Verankerung der entsprechenden TeIIe längs des oberen Bundbereiches des Kleidungsstückes und längs des doppelt dicken Bereichs» der vom BUckenteil und den Elften der Trägerin gestützt bzw. gehalten wird» so daß man einenFigure 12 shows a further embodiment of the invention The garment has the same structure as the one in the figures Io and 11, however, have the additional girdle * Feature of a double thickness 6o made of elastic fabric * das from the middle area of the posterior ligament of the vertical leg * strip over the rampant edge of the BUoken field 46 » This additional piece of tissue forms an extension of the dewebes of the inner side panel and 1st to the outer section sewn on in the same way as the rest of the inner panel Receives through the lower rear extension of the inner field surprisingly a piece of clothing "through which the ge" säfitelle in front of the waistband area are raised »while on the same side the sole attachment is regulated,« this raising and the regulation is obtained by anchoring the corresponding part along the upper waistband area of the garment and along the double-thick area »that of the cheek part and the Eleventh of the wearer is supported or held »so that one

1098 13/0236 BADORiGlNAL1098 13/0236 BADORiGlNAL

ausgezeichneten praktisch unnachgiebigen Verankerungspunkt erhält, von dem aus die Gesäüteile gehoben und geformt werden können, so dafi sie angenehm und gut auesehen, wobei ferner der Bauoh gehoben und abgeflacht wird« und die Sohenkelansätze bzw. Ausbauchungen kontrolliert bzw„ reguliert werden« und diese sämtlichen Vorgänge durch ein einziges Kleidungsstück erreicht werden«excellent, practically unyielding anchorage point from which the buttocks are lifted and shaped so that they look pleasant and good, and the Bauoh is lifted and flattened «and the handle approaches or bulges controlled or "regulated" and all these processes can be achieved by a single piece of clothing "

Die in den Figuren Io bis 12 dargestellten BUftgUrtel haben alle eine einzigartige Beinkonstruktion« durch die die Beine der Hüftgürtel wenigstens drei bestimmte Bereiche unterschiedlicher Dehnung erhalten« do h. einen Bereich Bit einem relativ niedrigen Elastizitätsmodul in allen Richtungen« wobei dieser Bereich aus dem einfach dicken elastischen Gewebe besteht« ferner dein äuBeren Schenkelbereich, der aus doppelt dickem elastischen Oewebe besteht und daher einen höheren Elastizitätsmodul hat« und ferner den Beinteilen des fiUckenfeldes« die in Querrichtung im wesentlichen unelastisch und in senkrechter Richtung etwas elastisch sind» Die Kombination der Bereiche unterschiedlicher Dehnungeeigenschaften ergab ein Kleidungsstück^ das den Sehenkelansatz oder die Sohexücelauebauchung an der Außenseite des Beines der Trägerin reguliert und ebensoThe BUftgUrtel shown in Figures Io to 12 have all a unique leg construction «through the legs the girdle will receive at least three specific areas of different elongation «do h. a range bit a relative low modulus of elasticity in all directions «whereby this area consists of the single thick elastic fabric« also your outer thigh area, which is made of twice as thick elastic tissue and therefore has a higher modulus of elasticity "and also the leg parts of the back area" the in They are essentially inelastic in the transverse direction and somewhat elastic in the vertical direction »The combination of areas Different stretching properties resulted in a piece of clothing that had the neckline or the bulge of the neckline the outside of the wearer's leg and likewise den weichen prallen Huskelbereich des Beines der Trägerin unmittelbar unter dem Zwickelbereich· Diese Kontrolle wird dadurch erreicht« daß das innere BeinstUok des äußeren Seiten» absohnittes aus einem einfach dicken elastischen (tewebe beisteht* das sich von der Vorderseite des Kleidungsstückes umthe soft, bulging area of the wearer's leg immediately below the crotch area · This control is achieved by "keeping the inner leg of the outer side" Absohnittes made of a simple, thick elastic (tewebe * that extends from the front of the garment

109813/0236109813/0236

das Bein unter dem Zwickelboreich erstreckt, um β ich mit dem BeinstÜck des hinteren Feldes längs einer praktisch senkrechten Linie zu verbinden« die in der Mitte des inneren rückwärtigen Viertels des Belnee der Trägerin nach unten verläuft» Dieser 8PeIl des RUokenfeldes besteht aus einem in einer Richtung dehnbaren elastischen Satin« wobei die Dehnungsrichtung in senkrechter Richtungdes Kleidungsstückes orientiert ist, wenn dieses auf dem Körper der Trägerin sitzt. Dieses in einer Sichtung dehnbare Feld ergibt einen Verankerungspunkt ara rückwärtigen inneren Viertel des Beines* von dem aus die innere Muskelpartie des Beines geformt und kontrolliert werden kann durch die einfache Dicke oder die einfache Schicht eines universal dehnbaren Kraftnetzes, (power net)·the leg below the Zwickelboreich extends to I β with the leg piece of the rear panel along a substantially vertical line to connect "which runs the Belnee the wearer down to the center of the inner rear quarter" This 8 PEIL of RUokenfeldes consists of a in a Direction of stretchable elastic satin "wherein the direction of stretching is oriented in the vertical direction of the garment when it is sitting on the body of the wearer. This stretchable field in one sight results in an anchoring point ara rear inner quarter of the leg * from which the inner muscle part of the leg can be shaped and controlled through the simple thickness or the simple layer of a universally stretchable power net.

In Figur IJf ist eine abgeänderte AusfUhrungsfox» eiüee erfinduri ssgemäSen Hüftgürtels dargestellt. Der vordere Aufbau dieses Gürtels kann ähnlich derjenigen der in den Figuren 1 -dargestellten und oben beschriebenen Gürtel sein« Das hintere Feld 62 wurde jedoch geändert, so daß es nur von den- unteren Qesäßhoreieh nach oben bis etwa 7 Ms 8 oa vom BuM des Kleidungsstückes entfernt verläuft. Dieses Feld oder diese Fläche 1st etwa oval und bedeckt das QesäS. Die äuß©i?en Seitenabschnltte 44 sind an den hinteren B&ndern des ®b@y@n Micken« bundteLle8 verlängert und treffen sich in der Mitte des Bereiches Ober dem geänderten RUokenfeld oder der RUokenf lache 62* DieIn FIG IJF a modified AusfUhrungsfox "eiüee erfinduri ssgemäSen hip belt is shown. The front construction of this belt can be similar to that of the belts shown in FIG. 1 and described above runs away. This field or area is roughly oval and covers the Qesas. The outer side sections 44 are extended at the rear straps of the ®b @ y @ n Micken "bundteLle8 and meet in the middle of the area above the changed RUokenfeld or the RUokenf area 62 * Die Innenfelder 49 sind in gleicher Welse aufgebaut wie die oben beschriebenen Innenfelder« auSer, das die Endteil« des oberenInner fields 49 are constructed in the same way as those above described inner fields «except that the end part« of the upper

SADORIQINAL"! .109813/0236SADORIQINAL "! .109813 / 0236

hinterer Bereichs der Innenfelder varlängert sind» so daß die beiden Endränder dieser Felder sioh treffen und länge einer Linie 64 befestigt sind, die hinten in der Mitte des Kleidungsstücke» nach unten läuft. Die inneren Seitenfelder können, wenn gewünscht» aus einem einzigen fewebeabschnltt bestehen, so dag eine Verbindung der beiden Enden des BUckenteiles des Kleidungsstückes bei dieser Borstellung überflüssig wird.The rear area of the inner panels are so elongated that the two end edges of these panels meet and are attached along a line 64 running down the center of the garment at the back. The inner side panels can, if desired, consist of a single fewebeabschnltt, so that a connection of the two ends of the neck part of the garment is superfluous in this boron position.

In dieser Ausführungsform der Erfindung werden keine Beinteile verwendet, die vom RUckenfeld herabhängen* wie in dem Sieldungs· stück nach den Figuren Io und 11. Bei dieser AusfUhrungsfora wird der Außen rand der Beinteile des äußeren Seitenabschnittes genügend verlängert, um den Innenrand des Beinteiles des äuSeren Seitenfeldes zu treffen. Durch diesen Aufbau wird der Schenkel» ansatz in derselben Welse kontrolliert bzw« reguliert, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, man erhält jedoch eine weichere Regulierung der inneren und der hinteren inneren Bereiche der Beine der Trägerin, da die relativ unelastischen Flächen am Bein des Kleidungsstückes durch das relativ elastische few©!?® ersetzt wurden, das die äußeren Seltenabschnitte bildet«In this embodiment of the invention, no leg parts are used that hang down from the back panel * as in the Sieldungs · piece according to the figures Io and 11. In this AusfUhrungsfora the outer edge of the leg parts of the outer side section is sufficiently extended to the inner edge of the leg part of the outer To hit the side panel. With this structure, the leg » Approach in the same catfish controlled or «regulated, as with of the embodiment described above, but one obtains softer regulation of the inner and the rear inner areas of the legs of the wearer, since the relatively inelastic surfaces on the Leg of the garment thanks to the relatively elastic few ©!? ® were replaced, which forms the outer rare sections "

Während bevorzugte AusfUhrungsformen der Erfindung besehrlesan wurden, liegen natürlich zahlreiche andere AusfUhrungsformen ganz oder teilweise im Rahmen der SrflndungoWhile preferred embodiments of the invention are understood there are of course numerous other embodiments in whole or in part within the scope of the Srflndungo

109813/0236109813/0236

Claims (1)

P a t e η fc a n s ρ r U- c heP a t e η fc a n s ρ r U- c he 1. Dehnbarer Hüftgürtel, daduroh gekennzeichnet, daß sei» gesamter Bundumfang für eine merkliche oder wesentliche Tiefe bzw ο Breite aus Material besteht» das gegen Dehnung widerstandefähiger ist als ein einfach dickes tewebe, das verwendet wird, um wenigstens die Seltenteile des fUrtels zv\ bilden* und dag dessen äußerste Seitenteile aus solchem«aber doppelt dickem Gewebe bestehen, und das die an diese äußersten Seltenteile angrenzenden Seitenteile sowohl auf der Vorderseite als auch auf der RUckseite des Gürtels aus solchem,aber einfach dickem Gewebe bestehen, und zwar am unteren Ende und ein wesentliches Stück von diesem nach oben»1. A stretchable girdles, daduroh in that is "total waistband circumference for a noticeable or significant depth or ο width of material" that against elongation is reflected unable capable to \ form zv as a simple thick tewebe used at least the rare parts of fUrtels * and that the outermost side parts of the belt consist of such but double-thick fabric, and that the side parts adjoining these outermost rare parts both on the front and on the back of the belt consist of such, but simply thick fabric, namely at the lower end and an essential piece of this to the top » 2o Hüftgürtel, um den unteren Rumpf der Trägerin zu umfassen, und einzuengen, mit einer Hauptschicht aus Material, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorderes Feld an der Hauptschicht angebracht ist, daß ferner ein hinteres Feld an der Hauptschicht angebracht ist, und daß ein Paar Seitenfelder vorgesehen Ast* mit Bundrändern, vorderen Rändern und hinteren Rändern, und daß/ Teile der vorderen und der hinteren Ränder dieserSeifcenfeider an entsprechenden ,Rändern des vorderen und des hinteren Feldes befestigt sind, und daß die Bundtoänder der Seitenfelder mit entsprechenden Bundrändern der Hauptschicht verbunden sind, und da^ die restlichen Teile der vorderen und hinteren Ränder der Seiten«2o girdle to encircle and narrow the lower torso of the wearer with a main layer of material characterized in that a front panel is attached to the main layer, a back panel is also attached to the main layer, and a pair of side panels provided branch * with waistband edges, front edges and rear edges, and that / parts of the front and rear edges of these soap boxes are attached to corresponding edges of the front and rear fields, and that the waistband edges of the side panels are connected to corresponding waistband edges of the main layer, and that the remaining parts of the front and rear margins of the pages " ^ folder en dieser Hauptmaterialschicht angebracht sind.,^ S folder this main material layer are attached., BADORIG.NAL 109813/0236BADORIG.NAL 109813/0236 3· BlftgUrtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das dl« Tiefe bzw. Breite des oberen Teiles des Vorderrandes von jedem der Seitenfelder» der mit den entsprechenden Ränddrn des vorderen Feldes verbunden 1st« etwa zweimal so groß wie die Tiefe bzw. Breite des oberen Teiles des hinteren Randes seiner, entsprechenden Seitenfeldes ist/, das an diesem RUckenfeld eingebracht isto 3. Blftgurtel according to claim 2, characterized in that the depth or width of the upper part of the front edge of each of the side panels “which is connected to the corresponding edge of the front panel” is approximately twice as large as the depth or width of the upper one Part of the rear edge of its corresponding side panel is / that is introduced on this back panel or the like 4o Hüftgürtel nach Anspruch 2 oder J, dadurch gekennzeichnet, das die unteren Teile der vorderen und hinteren Ränder der Seiterfeider nach unten verlaufen längs dieser Hauptschicht in den äußeren Schenkelbereichen des Hüftgürtels, um einen Streifen unterhalb von jedem der äußeren Schenkelbereiche zu bilder« um die Umfangsdehnungskräfte bzw» Spannungen auf die einfach dioken Bereiche dieser Hauptschicht, die daran angrenzen, zu verteilen, und dadurch die Dehnung und ein Reiben dieses Hüftgürtels an den äußeren Schenkelbereichen des Körpers der Trägerin bei normalen Körperbewegungen zu reduzieren»4o hip belt according to claim 2 or J, characterized in that the lower parts of the front and rear edges of the side panels run down along this main layer in the outer thigh areas of the hip belt to form a strip below each of the outer thigh areas around the circumferential stretching forces or »to distribute tensions on the simply dioken areas of this main layer, which are adjacent to it, and thereby reduce the stretching and rubbing of this hip belt on the outer thigh areas of the wearer's body during normal body movements» 5ο Hüftgürtel nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des vorderen Feldes gezackt bzw» gezahnt ist,5ο hip belt according to claim 2, 3 or 4, characterized in that that the lower edge of the front field is jagged or toothed, und daß die Zacken längs.dessen Randes an der Hauptschicht befestigt sind, um eine Übergangszone zwischen dem unteren Teil des gegen Dehnung widerstandsfähigen vorderen Feldes und der einfach dicken Hauptschicht des Gürtels zu bilden, in der der Widerstand gegen Dehnung in Utafangsrichtung sich gleichmäßig von einem maximalen zu einem minimalen Wert ändert.and that the prongs are attached to the main layer along the edge thereof, around a transition zone between the lower part of the stretch-resistant front panel and the simply thick main layer of the belt in which the Resistance to stretching in the direction of the uta changes uniformly from a maximum to a minimum value. 109813/0236109813/0236 6. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - *>, dadurch gekennzeichnet« daß die Hauptschicht, die Seitenfelder und das Rücken feld aus in allen Richtungen dehnbaren Materialien bestehen, und daß das vordere Feld aus einem Material besteht, das nur in senkrechter Richtung dehnbar ist.6. Hip belt according to one of claims 2 - *>, characterized «that the main layer, the side panels and the The back panel is made of materials that can be stretched in all directions, and that the front panel is made of a material that can only be stretched in the vertical direction. 7ο Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptmaterialschicht, das Vorderfeld, das hintere Feld« und die Seitenfelder suaameenwirken, um eine erste Dehnungszone um den Bundbereich des HÜXtgürtels zu bilden» und da 3 die Oesamtf lache dieser ersten Dehnungszone aus einem Material besteht* das widerstandsfähiger gegen Dehnung ist als eine einfache Dloke bzw· Schicht aus dem Material, das verwendet wird, um wenigstens die Seitenfelder zu bilden, dad ferner eine zweite Dehnungszone gebildet wird« die um den Mittel-, bereich des Gürtels verläuft* und daß etwa die Hälfte der Gesamtfläche dieser zweiten Dehnungszone aus Material besteht« das widerstandsfähiger gegen Dehnung ist« als eine einfache Dicke oder Schicht des Materials« das zur Bildung wenigstens der Seitenfelder verwendet wird« während die Hestflache aus einfach dick«· Material besteht, daß ferner eine dritte Dehnungszopo gebildet wird« die um den unteren Bereich des Gürtels verlauft„ vaia .uaQ weniger als die Hälfte der Gesamtfläche dieser dritten Dehnungs^oneaus Material besteht« das widerstandsfähiger gegen Dehnung als eine einfache Dicke oder Schicht öes Materiales 1st, das zur Bildung von wenigstens der Seitenfelder verwendet wird« /fahrend die Bestfläche aus einfach dickem Material besteht,7ο hip belt according to one of claims 2 - 6, characterized in that the main material layer, the front panel, the rear panel and the side panels work together to form a first stretch zone around the waistband area of the hip belt, and the total area of this first stretch zone consists of a material that is more resistant to stretching than a simple dloke or layer of the material that is used to form at least the side panels, since a second stretch zone is also formed which runs around the central area of the belt * and that about half of the total area of this second stretch zone consists of material "which is more resistant to stretching" than a simple thickness or layer of the material "which is used to form at least the side panels" while the core consists of simply thick "material, that further comprises a third Dehnungszopo is formed ", the lower the area of the belt extending t" Vaia .uaQ Less than half of the total area of this third stretching one consists of material "which is more resistant to stretching than a simple thickness or layer of material used to form at least the side panels" / while the best surface consists of simply thick material, SADORJÖ1NAL 109813/0236SADORJÖ1NAL 109813/0236 - Jo -- Jo - und deß die Dehnungseigenschaften dieser Zonen von einem maximslen Dehnungswiderstand In der ersten Dehnungszone rund um den Bundhereich des Gürtels bis zu einem minimalen Dehnungswiderstand in der dritten Zone rund um den unteren Bereich des Gürtels sich ändernand deß the elongation properties of these zones from one Maximum stretch resistance in the first stretch zone around the waistband area of the belt to a minimal stretch resistance in the third zone around the lower one Area of the belt change 8. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenfelder eine kleinere Gesamtfläche haben als diese Hftuptraaterialsichicht, und daß diese Seltenfelder an entsprechenden Vorderrändern des vorderen Feldes vom Bundrand des Hüftgürtels herab etwa Zweidrittel der Länge des vorderen Feldes befestigt sind, und daß sie an entsprechenden Seitenrändern des RUckenfeldes vom Bundrand des Hüftgürtels herab befestigt sind, auf einer Länge, die etwa ein Drittel der Länge dieses BUckenfeldes beträgt, und daß die Ränder dieser Seitenfelder innerhalb der Grenzen dieser Hauptmaterialschicht liegen, die daran befestigt 1st.8. Hip belt according to one of claims 2-7, characterized in that the side panels have a smaller total area than this Hftuptramaterialsicht, and that these rare fields on corresponding front edges of the front field from the edge of the waist belt down about two-thirds of the length of the front panel are attached, and that they are attached to the corresponding side edges of the back panel from the waistband edge of the Hip belt are fastened down, to a length which is about one third of the length of this BUckenfeldes, and that the edges of these side panels are within the confines of this major layer of material attached to them. 9. HüftgUrtel nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Feld vom Bund zum unteren Rand des Gürtels verlauft, und daß der untere Teil dieses hinteren Feldes ein paar herabhängender Teile umfasst, wobei die Seiten-9. Hip belt according to one of claims 2-8, characterized in that the rear field from the collar to the lower edge of the belt, and that the lower part of this rear Field includes a couple of depending parts, with the side ränder dieser herabhängenden Teile an entsprechenden Seitenrändern der Hauptmaterialschloht befestigt sind, um ein Paa*»edges of these hanging parts are fastened to corresponding side edges of the main material in order to 109813/0236109813/0236 Beinverlängerungen zu bilden« wobei wenigstens die Inneren Schenkelbereiche dieser Beinverlängerungen aus einer einfachen Dicke oder Schicht der Hauptmaterialschicht bestehen,,To form leg extensions «with at least the insides Thigh areas of these leg extensions from a simple one Thickness or layer of the main material layer, 10. HUftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 9, dadurch gekennzeichnet, daB die Seltenfelder mit integralen etwa rechteckigen Verlängerungen versehen sind« die von den unteren Mittelbereichen der hinteren Seitenränder nach rückwärts zu den entsprechenden hinteren Bändern des hinteren Feldes angrenzend an den Oesäflteil des Hüftgürtels verlaufen»10. Hip belt according to one of claims 2-9 , characterized in that the rare fields are provided with integral, approximately rectangular extensions which run from the lower central regions of the rear side edges backwards to the corresponding rear bands of the rear field adjacent to the eyelet part of the hip belt » 11. Hüftgürtel nach einem der Ansprache 2 - lo, dadurch gekennzeichnet« daß die oberen hinteren Bänder dieser Seitonf eider mit dem oberen hinteren Mittelbereich des Hüftgürtels verbunden sind«.11. Hip belt according to one of the address 2 - lo, characterized «that the upper rear ligaments of this Seitonf eider with the upper rear central region of the hip belt are connected". 10 98 13/023S10 98 13 / 023S
DE19661610592 1965-08-25 1966-08-25 Hip belt Pending DE1610592A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48242065A 1965-08-25 1965-08-25
US50710965A 1965-11-10 1965-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610592A1 true DE1610592A1 (en) 1971-03-25

Family

ID=27047274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661610592 Pending DE1610592A1 (en) 1965-08-25 1966-08-25 Hip belt

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3459193A (en)
AT (1) AT290433B (en)
BE (1) BE685980A (en)
CH (1) CH485431A (en)
DE (1) DE1610592A1 (en)
ES (1) ES124027Y (en)
FI (1) FI45161C (en)
FR (1) FR1490323A (en)
GB (1) GB1156362A (en)
NL (1) NL6612000A (en)
SE (1) SE304737B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890979A (en) * 1973-11-05 1975-06-24 Jeannette I Fierst Reinforced foundation construction
US3877439A (en) * 1974-10-03 1975-04-15 Rapid American Corp Foundation garment
CN103097598B (en) * 2010-08-03 2016-09-07 全球商标有限责任公司 There is the fabric of equal modulus in a plurality of directions
ITMI20120907A1 (en) 2012-05-24 2013-11-25 Freddy Spa CLOTH TO MODEL THE BABIES AND THE FEMALE SIDES, A PARTICULAR SPORTS DANCE OR GYMNASTICS
ITMI20120904A1 (en) * 2012-05-24 2013-11-25 Freddy Spa TROUSERS, IN PARTICULAR A PANTS FOR MODELING THE BABY AND FEMALE SIDES

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2663871A (en) * 1951-10-12 1953-12-29 Erteszek Olga Foundation garment
US2879771A (en) * 1957-05-20 1959-03-31 Bell Mildred Foundation garment
US2872927A (en) * 1957-09-19 1959-02-10 Erteszek Olga Girdle structure
US3133541A (en) * 1961-10-18 1964-05-19 Maidenform Inc Girdles
US3207162A (en) * 1962-01-17 1965-09-21 Mcmurtrie Baskerville Panty girdle
US3170466A (en) * 1962-08-10 1965-02-23 Dominion Corset Co Ltd Foundation garment of the panty girdle type
US3221750A (en) * 1963-12-04 1965-12-07 Ronald L Blair Undergarment

Also Published As

Publication number Publication date
ES124027Y (en) 1968-01-16
US3459193A (en) 1969-08-05
FI45161C (en) 1972-04-10
NL6612000A (en) 1967-02-27
AT290433B (en) 1971-06-11
CH485431A (en) 1970-02-15
SE304737B (en) 1968-10-07
BE685980A (en) 1967-02-27
ES124027U (en) 1967-03-01
GB1156362A (en) 1969-06-25
FR1490323A (en) 1967-07-28
FI45161B (en) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007002T2 (en) Tight fitting garment with a better fit due to tension
EP0305999A1 (en) Ankle brace
DE2109288A1 (en) Brassiere
DE112004001152T5 (en) Stockings without wearing imprint
DE1610592A1 (en) Hip belt
DE916883C (en) Corselet
DE3415657C2 (en) Ankle bandage
DE2241773A1 (en) HIP BRACKET
DE2261007A1 (en) HIP BELT
DE1610557A1 (en) Girdle pants
DE1610595A1 (en) Brassiere
DE1435889C3 (en) Panties
DE839783C (en) Underwear for men
DE1710405A1 (en) Pantyhose
DE1991501U (en) Girdle
DE1610587A1 (en) Hip holder
DE202010018261U1 (en) Men's trousers, especially support or compression tights
DE1798703U (en) BUASTER.
DE196949C (en)
DE1410770A1 (en) Underwear
DE696242C (en) Stretchable truss
DE1903160A1 (en) Hip shaper
DE121565C (en)
AT296182B (en) TROUSERS
DE1852007U (en) CURTAIN WITH CROSSING ELASTIC PARTS AT THE FRONT PART.

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection