DE1991501U - Girdle - Google Patents

Girdle

Info

Publication number
DE1991501U
DE1991501U DENDAT1991501D DE1991501DU DE1991501U DE 1991501 U DE1991501 U DE 1991501U DE NDAT1991501 D DENDAT1991501 D DE NDAT1991501D DE 1991501D U DE1991501D U DE 1991501DU DE 1991501 U DE1991501 U DE 1991501U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
edges
side panels
panel
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991501D
Other languages
German (de)
Original Assignee
International Playtex Corporation, Dover, Del. (V.St.A.)
Publication date
Publication of DE1991501U publication Critical patent/DE1991501U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verbesserten Hüftgürtel, bei dem die elastischen Seitenteile oder Seitenkörper mit einer zweiten elastischen Schicht in begrenzten Bereichen verstärkt sind, die ausgesucht ist, dem Gürtel dort eine größere Festigkeit zu geben, wo eine größere Festigkeit notwendig ist, und dort eine größere Freiheit, wo keine so große Festigkeit bzw. Spannung notwendig ist.The invention relates to an improved hip belt in which the elastic side parts or side bodies are reinforced with a second elastic layer in limited areas which is selected to give the belt greater strength where greater strength is required and greater freedom there where not so great strength or tension is necessary.

Es ist bekannt, dass durch ein einengendes Kleidungsstück, das um den Leib, die Hüften und die Gesäßteile verläuft, das Aussehen eines weiblichen Körpers geformt und wesentlich attraktiver gemacht werden kann. Dabei treten jedoch Schwierigkeiten auf. An einigen Teilen des Körpers sind größere verengende Kräfte notwendig als an anderen zulässig sind und verschiedene Teile des Leibes werden beispielsweise beim Sitzen größer bzw. länger, während dies bei anderen nicht der Fall ist.It is known that a constricting garment that runs around the waist, hips and buttocks can shape the appearance of a female body and make it much more attractive. However, difficulties arise in this regard. On some parts of the body, greater constricting forces are necessary than are permitted on others and different parts of the body become larger or larger, for example when sitting. longer while others do not.

Die Erfindung ist so aufgebaut, dass sie ein Maximum erreicht bei der Verteilung und der Kontrolle von Kräften in Übereinstimmung mit den Notwendigkeiten der verschiedenen Teile des Rumpfes, ferner bei den unterschiedlichen Dehnungseigenschaften entsprechend der erforderlichen Dehnung, und der Glätte der Übergangsteile von einem Bereich zum anderen.The invention is designed to maximize the distribution and control of forces in accordance with the needs of the different parts of the hull, the different elongation properties corresponding to the elongation required, and the smoothness of the transition parts from one area to another .

Die unterschiedliche Spannungsverteilung wird dadurch erreicht, dass der Körperteil des Hüftgürtels aus elastischem Material besteht und dass an bestimmten ausgesuchten Bereichen eine zweite Schicht desselben Materials angebracht wird. Unterschiedliche Dehnungseigenschaften in Übereinstimmung mit der erforderlichen Dehnung werden erreicht, indem eine zusätzliche Dicke oder Schicht (thickness) in den Bereichen angebracht wird, die sich nicht sehr dehnen sollen und nur eine einzelne Schicht in den Bereichen verwendet wird, die sich stärker dehnen sollen. Glücklicherweise sind die anatomischen Notwendigkeiten derart, dass der Bereich, der die am meisten zu regulierende Kraft benötigt, d.h. der Leib, nicht stark gedehnt werden muß, während der Bereich, der am meisten gedehnt werden muß, d.h. die Sitzfläche bzw. das Gesäß, keine stark zu regulierende Kraft benötigt. In der Praxis werden angenähert Grenzen zwischen diesen beiden Bereichen identifiziert, und die Verbindungsstellen zwischen den doppelt dicken Bereichen und den einfach dicken Bereichen werden so angeordnet, dass sie annähernd in diesen Grenzen liegen.The different stress distribution is achieved in that the body part of the hip belt is made of elastic material and that a second layer of the same material is attached to certain selected areas. Different elongation properties in accordance with the required elongation are achieved by adding an additional thickness or layer (thickness) in the areas that are not intended to stretch much and only using a single layer in the areas that are intended to stretch more. Fortunately, the anatomical necessities are such that the area that needs the most force to be regulated, ie the body, does not have to be stretched too much, while the area that needs to be stretched the most, ie the seat or buttocks, does not strongly regulated force is required. In practice, approximate boundaries between these two areas are identified and the junctions between the double-thickness areas and the single-thickness areas are arranged to be approximately within these boundaries.

Man erhält einen hohen Grad an Glattheit bzw. Gleichmäßigkeit beim Übergang von einer Einzelschicht zu einer Doppelschicht (double thickness), wobei die Herstellungskosten vermindert und die Lebensdauer des Kleidungsstückes erhöht werden, da Material verwendet wird, das sich über den Einzelschichtbereich erstreckt und ebenso als ein einstückiges fortlaufendes Teil über die doppelt dicken Bereiche verläuft. In diesen letzteren ist eine zweite Dicke oder Schicht aus dem elastischen Material vorgesehen, dessen Ränder mit dem fortlaufenden Körper oder Teil der ersten Materialschicht vernäht sind.A high degree of smoothness or uniformity is obtained in the transition from a single layer to a double layer (double thickness), the manufacturing costs being reduced and the life of the garment being increased, since material is used which extends over the single layer area and also as a one-piece continuous part runs over the double-thickness areas. In these latter a second thickness or layer of the elastic material is provided, the edges of which are sewn to the continuous body or part of the first material layer.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein vorderes Leibfeld vorgesehen, das vertikal dehnbar ist, das aber horizontal praktisch nicht dehnbar ist. An die Seiten dieses Feldes angrenzend sind doppelt dicke elastische Bereiche. Nach unten an dieses Feld angrenzend sind einfach dicke elastische Bereiche. Die doppelt dicken Bereiche aus elastischem Material verlaufen bis zum Rücken, wo sie mit einem zentralen Rückenfeld verbunden sind, das ebenfalls aus doppelt dickem elastischem Material der aus in waagrechter Richtung nicht elastischem Material bestehen kann. Der Bereich des doppelt dicken elastischen Materials zwischen dem Vorder- und Hinterfeld ist an der Gürtellinie und mehrere Zentimeter nach unten kontinuierlich bzw. fortlaufend. Dann verjüngt es sich und wird schmäler, um an der Außenlinie von jedem Bein als breiter Streifen nach unten zu verlaufen. Bereiche mit einfacher Dicke verlaufen vom unteren Ende des Kleidungsstückes an beiden Streifen dieses breiten Streifens, wobei der Bereich an der Rückseite weiter nach oben verläuft, jedoch gut unter der Gürtellinie endigt.In a preferred embodiment of the invention, a front body panel is provided which is vertically expandable, but which is practically not horizontally expandable. Adjacent to the sides of this field are double-thickness elastic areas. Adjacent to this field at the bottom are simply thick elastic areas. The double-thick areas made of elastic material run up to the back, where they are connected to a central back panel, which is also made of double-thick elastic material that can consist of material that is not elastic in the horizontal direction. The area of the double-thickness elastic material between the front and back panels is continuous at the waistline and several centimeters downwards. Then it tapers and narrows to run down the outline of each leg as a wide strip. Areas of single thickness run from the bottom of the garment on both strips of this wide strip, whereby the area on the back continues upwards, but ends well below the belt line.

In der Nähe der Gürtellinie verlaufen die doppelt dicken Bereiche von der Taille nach unten und von den Seitenrändern des Vorderfeldes zu den Seitenrändern des Hinterfeldes. Diese doppelt dicken Bereiche wirken mit dem vorderen und dem hinteren Feld zusammen, um die Umfangsdehnung bzw. Spannung des Hüftgürtels an der Taille und mehrere Zentimeter unter dieser zu begrenzen. Diese doppelt dicken Bereiche verbinden das Vorderfeld längs beider Seiten und verlaufen längs den Seitenrändern des Feldes nach unten. Die doppelt dicken Bereiche überbrücken die Abstände zwischen dem vorderen und dem hinteren Feld an jeder Seite des Hüftgürtels und dort wo sie mit dem hinteren Feld verbunden sind, verlaufen sie von der Taille etwa 7 - 8 cm nach unten längs den Rändern von jeder Seite des hinteren Feldes.Near the waistline, the double-thickness areas run down from the waist and from the side edges of the front panel to the side edges of the back panel. These double-thickness areas work with the front and back panels to limit the circumferential stretch or tension of the hip belt at the waist and several inches below it. These double-thickness areas connect the front panel along both sides and run down the side edges of the panel. The double-thickness sections span the space between the front and back panels on each side of the hip belt, and where they connect to the back panel they run from the waist about 7-8 cm down along the edges of each side of the back panel Field.

Die doppelt dicken Bereiche wirken etwa wie eine Schlinge, die über der Rückseite der Trägerin verankert ist und die über die Hüfte oder die oberen Hüftbereiche verläuft, um das vordere Bauchfeld zu heben und zu stützen. Durch diese Anordnung wird der Bauch bzw. Leibbereich gehoben und abgeflacht. Die oberen Hüftbereiche, die als Teil des Verankerungsbereiches für das Anheben des Bauches oder Leibes wirken, sind somit geformt, dass sie ein gleichmäßiges, glattes, angenehmes Aussehen haben, und zwar durch die Kräfte, die den Bauch bzw. Leib anheben. Dieser doppelt dicke Bereich hilft auch dabei, die fleischigen Bereiche zu regulieren, die unmittelbar über der Rückseite der oberen Hüftbereiche der Trägerin liegen.The double-thickness areas act somewhat like a sling that is anchored over the back of the wearer and that runs over the hip or the upper hip areas to lift and support the front abdominal area. This arrangement lifts and flattens the abdomen or body area. The upper hip areas, which act as part of the anchoring area for lifting the abdomen or body, are thus shaped to have a uniform, smooth, comfortable appearance through the forces that lift the abdomen or body. This double thickness area also helps regulate the fleshy areas that lie immediately above the back of the wearer's upper waist areas.

Die doppelt dicken Bereiche in der Nähe der oberen Hüftgegend und längs der Gürtellinie des Hüftgürtels verteilen die Hub- und Verankerungskräfte, die auf das Vorderfeld und die Hüftgegend wirken rund um die Gürtellinie des Gürtels und verhindern eine örtliche Konzentration dieser Kräfte. Um diese Merkmale weiterhin zu kontrollieren bzw. zu regulieren, haben die doppelt dicken Bereiche stark griffige Bereiche an jeder Seite des Gürtels in der Nähe der Taille. Durch diese Verstärkung wird die Gefahr der Entstehung von Löchern durch Fingernägel vermindert, wenn beim Anziehen des Hüftgürtels über die Hüften und beim An- und Ausziehen allgemein Kraft ausgeübt wird.The double-thick areas near the upper hip area and along the waistline of the hip belt distribute the lifting and anchoring forces that act on the front panel and the hip area around the waistline of the belt and prevent a local concentration of these forces. To further control or regulate these features, the double-thick areas have high-grip areas on each side of the belt near the waist. This reinforcement reduces the risk of holes being made by fingernails if force is exerted when putting on the hip belt over the hips and when putting it on and taking it off in general.

Es ist ein doppelt dicker Streifen aus Material, der längs jeder Seite des Gürtels nach unten verläuft, vorgesehen, um die Umfangsdehnung an aufeinanderfolgenden Stellen längs der Länge des Gürtels nach unten herbeizuführen. Eine größere Dehnung ist im unteren Bereich des Kleidungsstückes notwendig, da sich die Trägerin bewegt, und es wurde ein größerer Teil des unteren Bereichs aus einfach dickem Material aufgebaut. Hüftgürtel neigen gewöhnlich dazu, sich relativ zur Haut längs der äußeren Seitenbereiche des Körpers zu bewegen bzw. zu verschieben, da in diesem Bereich der Gürtel während irgendwelchen Bewegungen am stärksten gegenüber der Haut gezogen bzw. verschoben wird. Um ein größeres Ausmaß einer derartigen Bewegung beim erfindungsgemäßen Hüftgürtel zu verhindern, ist eine zweite Schicht aus Material an den äußeren seitlichen Körperbereichen vorgesehen, um die Dehnung bzw. Spannung, die hier auftritt, herabzusetzen, und um die Spannung auf die einfach dicken Bereiche zu übertragen. Die Grenzen zwischen den einfach und den doppelt dicken Bereichen sind beim erfindungsgemäßen Hüftgürtel entlang von Linien angeordnet, die etwa längs der Grenzlinien fallen oder verlaufen, die zwischen den Bereichen des Körpers liegen die sich verlängern und den Bereichen, die sich, während sich der Körper bewegt nicht verlängern, um ein Reiben des Hüftgürtels auf der Haut, wenn sich die Trägerin bewegt, auf ein Minimum herabzusetzen. Die doppelt dicken Bereiche sind über den Bereichen des Körpers angeordnet, die nicht dazu neigen, sich während der Bewegung des Körpers zu verlängern bzw. auszudehnen. Die angrenzenden einfach dicken Bereiche dehnen sich dort wo eine Ausdehnung erforderlich ist und diese Dehnung tritt über den Bereichen des Körpers an Stellen auf, an denen der Gürtel nicht so stark gegen die Haut während der Körperbewegungen gezogen bzw. verschoben wird.A double thickness strip of material is provided running down the length of each side of the belt to provide circumferential stretching at successive locations down the length of the belt. A greater stretch is necessary in the lower area of the garment as the wearer moves, and a larger part of the lower area has been built up from simply thick material. Hip belts usually tend to stretch along the outer side areas relative to the skin of the body to move or to shift, since in this area the belt is most strongly pulled or shifted against the skin during any movements. In order to prevent a greater degree of such movement in the hip belt of the invention, a second layer of material is provided on the outer lateral areas of the body to reduce the stretch or tension that occurs here and to transfer the tension to the simply thick areas . The boundaries between the single and double thick areas are arranged in the hip belt according to the invention along lines that fall or run roughly along the boundary lines that lie between the areas of the body that lengthen and the areas that move while the body is moving do not lengthen to minimize rubbing of the waist belt on the skin as the wearer moves. The double thickness areas are placed over the areas of the body that do not tend to elongate or expand during movement of the body. The adjacent single-thickness areas expand where expansion is required, and this expansion occurs over the areas of the body where the belt is not pulled or shifted as much against the skin as the body moves.

Erfindungsgemäß ist ein dehnbarer Hüftgürtel vorgesehen, dessen gesamter Gürtelumfang bzw. Gürtellinie über eine wesentliche Tiefe aus Material besteht, das widerstandsfähiger gegen Dehnung ist als eine einfach dicke Schicht des Gewebes, das verwendet wird, um wenigstens die Seitenteile des Gürtels zu bilden, wobei dessen äußerste Seitenteile aus solchem doppelt dicken Gewebe bestehen, und wobei die Seitenteile, die an diese äußersten Seitenteile angrenzen, sowohl vorne als auch hinten aus solchem einfach dicken Gewebe bestehen und zwar am unteren Ende und auch ein wesentliches Stück von dort nach oben.According to the invention, a stretchable hip belt is provided, the entire belt circumference or belt line of which consists over a substantial depth of material that is more resistant to stretching than a single thick layer of the fabric that is used to form at least the side parts of the belt, the outermost of which Side parts consist of such a double-thickness fabric, and the side parts which adjoin these outermost side parts, both at the front and rear, consist of such a single-thickness fabric, namely at the lower end and also a substantial part from there upwards.

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung beschrieben:Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing:

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Hüftgürtel gemäß der Erfindung, der aufgeschnitten und flach ausgebreitet ist, um die relativen Stellen bzw. Orte der verschiedenen Felder zu zeigen.Figure 1 shows a top plan view of a hip belt according to the invention cut open and spread flat to show the relative locations of the various panels.

Fig. 2 zeigt einen Hüftgürtel der Erfindung in gedehntem Zustand, wobei der Gürtel an einer Seite aufgeschnitten und flach ausgebreitet ist, wobei ferner der Gürtel in gelockertem Zustand in strichpunktierten Linien dargestellt ist, und die ausgezogenen Linien den Gürtel in gespanntem Zustand zeigen.Fig. 2 shows a hip belt of the invention in a stretched state, the belt being cut open on one side and spread flat, the belt also being shown in broken lines in the loosened state, and the solid lines showing the belt in the tensioned state.

Fig. 3 zeigt den in Fig. 1 gezeigten Hüftgürtel perspektivisch auf dem Körper, und zeigt die allgemeine Anordnung des Vorderfeldes relativ zu einem der Seitenfelder.Figure 3 shows the hip belt shown in Figure 1 in perspective on the body and shows the general arrangement of the front panel relative to one of the side panels.

Fig. 4 zeigt den Hüftgürtel nach Fig. 3 perspektivisch, und zeigt die allgemeine Anordnung eines Seitenfeldes und des Rückenfeldes.FIG. 4 shows the hip belt according to FIG. 3 in perspective, and shows the general arrangement of a side panel and the back panel.

Fig. 5 zeigt perspektivisch einen Hüftgürtel gemäß der Erfindung mit offenem Ende, wobei die allgemeine Anordnung des Vorderfeldes und des Seitenfeldes dargestellt ist.Fig. 5 shows in perspective an open ended hip belt according to the invention, showing the general arrangement of the front panel and the side panel.

Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des Hüftgürtels nach Fig. 5 und zeigt die allgemeine Anordnung des Seitenfeldes relativ zum Rückenfeld.Figure 6 is a perspective view of the waist belt of Figure 5 showing the general arrangement of the side panel relative to the back panel.

Die Figuren 7, 8 und 9 sind Querschnitte des Gürtels nach Fig. 5 längs der Linien 7 - 7, 8 - 8 und 9 - 9 von Fig. 3.Figures 7, 8 and 9 are cross-sections of the belt of Figure 5 along lines 7-7, 8-8 and 9-9 of Figure 3.

Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Form eines erfindungsgemäßen Hüftgürtels und zeigt die allgemeine Anordnung des Vorderfeldes und eines der Seitenfelder.Fig. 10 is a perspective view of a modified form of hip belt in accordance with the present invention showing the general arrangement of the front panel and one of the side panels.

Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht des Hüftgürtels nach Fig. 10 und zeigt allgemein die Anordnung einer Seite und des Rückenfeldes.Fig. 11 is a perspective view of the waist belt of Fig. 10 showing generally the arrangement of a side and back panel.

Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hüftgürtels und zeigt eine andere Form des Seitenfeldes.Figure 12 is a perspective view of a hip belt according to the invention showing another shape of the side panel.

Fig. 13 ist eine perspektivische Ansicht eines Hüftgürtels gemäß der Erfindung und zeigt eine weitere abgeänderte Form der Seiten- und Rückenfeldanordnung.Figure 13 is a perspective view of a waist belt in accordance with the invention showing another modified form of the side and back panel arrangement.

Der in Fig. 1 als bevorzugte Ausführungsform dargestellte Hüftgürtel hat eine Außenschicht aus in zwei Richtungen dehnbarem elastischem Gewebe, bestehend aus zwei Hälften 11, 12, die zwischen der vorderen Mittellinie und der hinteren Mittellinie verlaufen und dort zusammengenäht sind. Innere Schichtteile sind vorzugsweise an Teilen dieser Außenschicht durch Nähte befestigt. Diese Teile sind ein Vorderfeld 14, ein Hinterfeld 15 und Seitenfelder 16, 17.The hip belt shown in Fig. 1 as a preferred embodiment has an outer layer of elastic fabric stretchable in two directions, consisting of two halves 11, 12 which run between the front center line and the rear center line and are sewn together there. Inner layer parts are preferably attached to parts of this outer layer by means of seams. These parts are a front panel 14, a rear panel 15 and side panels 16, 17.

Das Vorderfeld 14 des erfindungsgemäßen Gürtels besteht aus einem einzelnen Stück aus Material, das, wenn es in dem Gürtel sitzt, sich nur in senkrechter Richtung dehnt. Der obere Rand des Vorderfeldes reicht bis zum Gürtelrand des Hüftgürtels und verläuft etwa 7 bis 8 cm auf jeder Seite der senkrechten vorderen Mittellinie. Die Seiten und der untere Rand des Feldes sind gezahnt oder gezackt und sind so aufgebaut, dass sie den oberen Vorderrändern der inneren Seitenfelder entsprechen bzw. in diese eingreifen.The front panel 14 of the belt of the present invention consists of a single piece of material which, when seated in the belt, only expands in the vertical direction. The upper edge of the front panel extends to the edge of the hip belt and runs about 7 to 8 cm on each side of the vertical front center line. The sides and bottom of the panel are serrated or serrated and are constructed to match or engage with the top leading edges of the inner side panels.

Das Vorderfeld ist an der Innenseite des Gürtels an der vorderen Mitte angeordnet, wobei die Seitenränder die entsprechenden oberen vorderen Ränder der Seitenfelder um etwa 6 bis 7 mm überlappen. Die Außenschicht, die oberen vorderen Ränder der Seitenfelder und die Seitenränder des Vorderfeldes sind durch Nähte zusammengenäht. Die Nahtlinien sind so angeordnet, dass die Ränder der Seitenfelder und das Vorderfeld miteinander verbunden werden und eine Reihe von rautenförmigen Figuren auf der Fläche des Vorderfeldes gebildet werden. Die Zacken der Rauten auf dem Vorderfeld, die den Nahtlinien folgen, bilden das Rautenspitzenmuster, das auf der Vorderseite des erfindungsgemäßen Hüftgürtels ausgebildet ist.The front panel is located on the inside of the belt at the center front, with the side edges overlapping the corresponding upper front edges of the side panels by about 6 to 7 mm. The outer layer, the upper front edges of the side panels and the side edges of the front panel are sewn together by seams. The seam lines are like this arranged that the edges of the side panels and the front panel are connected to one another and a series of diamond-shaped figures are formed on the surface of the front panel. The prongs of the diamonds on the front panel, which follow the seam lines, form the diamond lace pattern which is formed on the front side of the hip belt according to the invention.

Das Hinterfeld 15 des Gürtels besteht aus demselben elastischen Material wie die Außenschicht des Bekleidungsstückes. Das Hinterfeld ist etwa eiförmig und so angeordnet, dass das kleinere oder schmälere Ende an der hinteren Mitte des Taillenrandes des Kleidungsstückes liegt. Die oberen Seitenränder des Hinterfeldes sind über den entsprechenden oberen hinteren Rändern 22, 24 der Seitenfelder angeordnet und ihre Überlappung beträgt etwa 6 bis 7 mm. Die äußere Materialschicht, die oberen Seitenränder des Rückenfeldes, und die oberen hinteren Ränder der Seitenfelder sind durch Nahtlinien zusammengenäht.The back panel 15 of the belt consists of the same elastic material as the outer layer of the garment. The back panel is roughly egg-shaped and arranged so that the smaller or narrower end is at the center back of the waist edge of the garment. The top side margins of the back panel are positioned over the corresponding top rear margins 22, 24 of the side panels and their overlap is approximately 6 to 7 mm. The outer layer of material, the upper side edges of the back panel, and the upper rear edges of the side panels are sewn together by seam lines.

Die Seitenfelder bestehen aus in zwei Richtungen dehnbarem Material in gleicher Weise wie die Außenschicht. Am Bund und eine Strecke von etwa 7 bis 8 cm nach unten vom Bund verlaufen die Seitenfelder kontinuierlich über den gesamten Weg vom Vorderfeld zum Rückenfeld und bilden einen ununterbrochenen doppelt dicken Bereich dazwischen. Die Seitenfelder sind an ihren Rändern mit dem vorderen und dem hinteren Feld zusammengenäht.The side panels are made of two-way stretchable material in the same way as the outer layer. At the waistband and a distance of about 7 to 8 cm down from the waistband, the side panels run continuously all the way from the front panel to the back panel and form an uninterrupted double-thick area in between. The side panels are sewn together at their edges with the front and back panels.

Die oberen Vorderränder 18, 19 der Seitenfelder sind gezahnt oder gezackt. Die gezackten Vorderränder verlaufen nach unten an den Vorderseiten des Gürtels und zwar entlang von Linien, die etwa längs der äußeren Begrenzungen des Bauchbereiches des Gürtels liegen. An Stellen etwa 15 cm unterhalb des Bundrandes der Felder verlassen die vorderen Ränder 20, 21 der Seitenfelder das Vorderfeld und diese unteren vorderen Ränder verlaufen weiterhin nach unten. Sie biegen gleichmäßig und sanft von der Vorderseite des Gürtels weg und verlaufen abwärts zum unteren Rand des Gürtels.The upper front edges 18, 19 of the side panels are serrated or serrated. The serrated front edges run down the front sides of the belt, namely along lines which lie approximately along the outer boundaries of the belly area of the belt. The front edges 20, 21 of the side fields leave the front field at locations about 15 cm below the collar edge of the fields and these lower front edges continue to run downwards. They bend evenly and gently away from the front of the belt and run down to the bottom of the belt.

Die oberen hinteren Ränder 22 und 24 der inneren Seitenfelder oder Seitenflächen verlaufen etwa 7 bis 8 cm abwärts und weg von den Punkten, die am Bundrand liegen und etwa 2 bis 3 cm an jeder Seite der senkrechten hinteren Mittellinie. Die unteren hinteren Ränder 26, 27 verlaufen von den unteren Enden der oberen hinteren Ränder in Richtung auf die Vorderseite des Bekleidungsstückes längs der Bögen von etwa 90°, die in der Mittelstellung (12 Uhr Stellung) beginnen, wobei die Bogen einen Radius von etwa 7 bis 8 cm haben. Nach einem Verlauf von etwa 90° längs der Bogen in Richtung auf die Vorderseite des Gürtels verlaufen die hinteren Ränder dann etwa senkrecht nach unten an den Seiten des Bekleidungsstückes zu dessen unterem Rand, um mit den vorderen Rändern 20, 21 einen Materialstreifen 28, 29 zu bilden, von denen an jeder Seite des Gürtels einer nach unten verläuft. Dieser Streifen ist etwa 10 cm breit im Trochanter-Bereich des Gürtels, und er wird schmäler auf etwa 6 bis 7 cm am unteren Rand des Kleidungsstückes.The top rear edges 22 and 24 of the inner side panels or side panels run about 7 to 8 cm down and away from the points on the edge of the waistband and about 2 to 3 cm on each side of the vertical back centerline. The lower rear edges 26, 27 run from the lower ends of the upper rear edges towards the front of the garment along the arcs of about 90 °, which start in the central position (12 o'clock position), the arcs have a radius of about 7 up to 8 cm. After a run of about 90 ° along the curve in the direction of the front of the belt, the rear edges then run approximately perpendicularly downwards on the sides of the item of clothing to its lower edge, in order to form a strip of material 28, 29 with the front edges 20, 21 one on each side of the belt runs down. This strip is about 10 cm wide in the trochanteric region of the belt, and it narrows to about 6 to 7 cm at the bottom of the garment.

Fig. 2 zeigt eine Dehnungsdarstellung einer anderen Form des erfindungsgemäßen Hüftgürtels, wobei der Gürtel in lockerem Zustand in gestrichelten Linien und in gespanntem Zustand in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Das Dehnungsmuster sowohl des Hüftgürtels mit offenem Ende als auch des Gürtels mit Beinen gemäß der Erfindung kann sehr einfach durch einen Vergleich entnommen werden, der die Dehnungseigenschaften eines Hüftgürtels mit offenem Ende zeigt. Für Teile die gleich denjenigen nach Fig. 1 sind, werden gleiche Bezugszeichen verwendet.Fig. 2 shows an expansion representation of another form of the hip belt according to the invention, the belt being shown in the loose state in dashed lines and in the tensioned state in solid lines. The elongation pattern of both the open ended hip belt and the legged belt according to the invention can be seen very easily by a comparison showing the elongation properties of an open ended hip belt. The same reference numerals are used for parts which are the same as those according to FIG. 1.

Der in ausgezogenen Linien dargestellte Gürtel wurde gedehnt, indem er einem Zug von etwa 11 kg ausgesetzt wurde, wobei die Gewichte an jeder Seite des Gürtels gleichmäßig und in gleichen Abständen angebracht waren. Die Gewichte wurden dann über Stützglieder geleitet, die an parallelen Stangen befestigt waren, wodurch der Gürtel zwischen den gegenüberliegenden Gewichten gedehnt wurde. Ferner wurden vier Gewichte von je 0,45 kg, jedes an der Stelle eines Strumpfbandes, an dem Gürtel angebracht, um so gut wie möglich den Zug der Strümpfe nachzumachen, die beim Tragen des Gürtels an den Strumpfbändern befestigt sind.The belt shown in solid lines was stretched by subjecting it to a pull of approximately 11 kg with the weights evenly and equally spaced on each side of the belt. The weights were then passed over support members attached to parallel bars, stretching the belt between the opposing weights. Four weights of 0.45 kg each, each in place of a garter belt, were also attached to the belt in order to simulate as closely as possible the pull of the stockings attached to the garters when the belt was worn.

Beim Vergleich des Gürtels in Ruhelage und in gedehnter Lage ergeben sich drei bestimmte Zonen waagrechter Dehnung. Diese drei Zonen sind beginnend am Bund des Gürtels als Zonen A, B und C bezeichnet. Zone A beginnt am Bundrand des Gürtels und verläuft als umlaufendes Band am Gürtel abwärts etwa bis zur Mitte des Vorderfeldes 14. Zone B verläuft vollständig um den Gürtel herum und hat dieselbe Tiefe wie die Tiefe der unteren Hälfte des Vorderfeldes. Zone C beginnt unmittelbar unter den rautenförmigen Stellen des Vorderfeldes und verläuft weiter nach unten zum unteren Rand des Hüftgürtels.When comparing the belt in the rest position and in the stretched position, there are three specific zones of horizontal stretching. These three zones are designated as zones A, B and C starting at the waistband of the belt. Zone A begins at the edge of the belt and runs as a circumferential band down the belt approximately to the middle of the front field 14. Zone B runs completely around the belt and has the same depth as the depth of the lower half of the front field. Zone C begins immediately below the diamond-shaped areas of the front panel and continues down to the lower edge of the hip belt.

In Zone A dehnt sich der Gürtel praktisch nicht über das Vorderfeld, er dehnt sich jedoch in den doppelt dicken elastischen Bereichen 16, 17 an jeder Seite des Vorderfeldes 14 und in dem hinteren Feld 15. Das Vorderfeld in dem gedehnten Gürtel behält in Zone A dieselbe Form bei, wie in der Ruhestellung und deshalb liegen in der Zeichnung die durchgezogenen Linien, die das gedehnte Vorderfeld darstellen, in diesem Bereich über den unterbrochenen Linien, die das nichtgedehnte Vorderfeld in gelockerter Lage zeigen. Die angrenzenden Teile, nämlich die doppelt dicken Seiten und das Rückenfeld dehnen sich in der Zone A alle um denselben Betrag (aber um weniger als die einfach dicken Bereiche in den Zonen B und C).In zone A the belt practically does not stretch over the front panel, but it does stretch in the double-thickness elastic areas 16, 17 on each side of the front panel 14 and in the rear panel 15. The front panel in the stretched belt remains the same in zone A. Form at, as in the rest position and therefore in the drawing the solid lines that represent the stretched front field are in this area above the broken lines that show the non-stretched front field in a relaxed position. The adjacent parts, namely the double-thick sides and the back panel, all expand by the same amount in zone A (but less than the single-thick areas in zones B and C).

In Zone B, die annähernd das mittlere Drittel des Gürtels einschließt, variiert die Dehnung vom oberen Ende der Zone zum unteren Ende der Zone. Längs des oberen Endes der Zone B dehnt sich das vordere Feld 14 wiederum nicht in seitlicher Richtung und die doppelt dicken Bereiche dehnen sich etwa um denselben Betrag wie die doppelt dicken Bereiche in Zone A. Die einfach dicken Bereiche 11, 12, angrenzend an das Rückenfeld und die hinteren Ränder der inneren Seitenflächen, dehnen sich um einen größeren Betrag als die doppelt dicken Bereiche, an denen sie befestigt sind. Im größeren Teil des einfach dicken Materials in der Nähe des unteren Endes der Zone B beginnt so der Gürtel sich fächerförmig auszubreiten, wenn das untere Ende der Zone sich nähert bzw. erreicht wird. Die unteren Punkte des Vorderfeldes dehnen sich ein wenig in senkrechter Richtung und öffnen sich, wenn sich der einfach dicke Bereich in waagrechter Richtung dehnt. Dieses Dehnen und Öffnen des vorderen Feldes bewirkt eine Freiheit in der Bewegung der Vorderweite des Gürtels etwa in dem Bereich, in dem die Beine nach oben gebogen bzw. gebeugt werden, wenn die Trägerin sitzt. Die einfach dicken Bereiche im hinteren Teil des Gürtels dehnen sich und gestatten der Trägerin, sich bequem zu bewegen. In Zone C sind sehr wenig doppelt dicke Bereiche vorhanden, so dass in dieser Zone die Hauptdehnung im Gürtel auftritt, wenn sich die Trägerin bewegt. Eine Linie 32 verläuft nach unten vom Bund des Gürtels von der Mitte des oberen Randes zur Mitte des unteren Randes wenn der Gürtel in gelockertem Zustand ist. Bei dem in ausgezogenen Linien in gedehntem Zustand dargestellten Gürtel läuft die entsprechende Linie 32' etwa parallel zu der Linie 32 bis sie den unteren Teil der Zone B erreicht, und wenn sie in Zone C eintritt, beginnt sie sich von der Linie 32 zu entfernen. Der immer zunehmende Abstand zwischen der Linie 32 und der Linie 32', wenn diese durch die Zonen A, B und C laufen, zeigt die relative Größe der Dehnung, die in dem Gürtel vom Bund aus nach unten durch die Dehnungszonen entsteht.In zone B, which is approximately the middle third of the belt the elongation varies from the top of the zone to the bottom of the zone. Along the upper end of zone B, the front panel 14 again does not expand laterally and the double-thick areas expand by approximately the same amount as the double-thick areas in zone A. The single-thick areas 11, 12, adjacent to the back panel and the trailing edges of the inner side surfaces, expand a greater amount than the double-thickness areas to which they are attached. In the greater part of the single-thickness material near the lower end of zone B, the belt thus begins to fan out as the lower end of the zone approaches or is reached. The lower points of the front panel stretch a little in the vertical direction and open up when the simply thick area stretches in the horizontal direction. This stretching and opening of the front panel creates a freedom in the movement of the front width of the belt approximately in the area in which the legs are bent or bent upwards when the wearer is seated. The simply thick areas at the back of the belt stretch and allow the wearer to move comfortably. There are very few double-thickness areas in Zone C, so this is where the main stretch in the belt occurs when the wearer is moving. A line 32 runs down from the waistband of the belt from the center of the top edge to the center of the bottom edge when the belt is loosened. In the belt shown in full lines in a stretched state, the corresponding line 32 'runs approximately parallel to line 32 until it reaches the lower part of zone B, and when it enters zone C it begins to move away from line 32. The ever increasing distance between line 32 and line 32 'as they pass through zones A, B and C shows the relative amount of stretch created in the belt from the waistband downward by the stretch zones.

In den Figuren 3 und 4 ist ein Hüftgürtel mit Beinen dargestellt, wie er auf dem Körper einer Trägerin sitzt. Wie zuvor gesagt, hat er eine Außenschicht, die über seine gesamte Fläche verläuft. Das Vorderfeld 14 ist eine innere zweite Schicht, die vom Bund nach unten verläuft über die Bauchgegend des Körpers der Trägerin, und ihre Seitenränder sind an den oberen vorderen Rändern 18, 19 der inneren Seitenfelder befestigt. Die oberen hinteren Ränder 22, 24 der inneren Seitenfelder sind an den entsprechenden Rändern des Rückenfeldes angebracht. Die Tiefe bzw. Breite der Teile der Seitenfelder, die mit den Seiten des Rückenfeldes verbunden sind, beträgt etwa die Hälfte der Tiefe oder Breite der oberen vorderen Ränder, die an dem vorderen Feld angebracht sind. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass das Vorderfeld durch die Seitenfelder über den relativ unnachgiebigen bzw. unelastischen Rückenbereich der Trägerin verankert wird, wodurch die doppelt dicken oberen Bereiche des Gürtels angehoben werden und der Bauch abgeflacht wird, wie wenn er in einer Schlinge gehalten würde.In Figures 3 and 4, a hip belt with legs is shown as it sits on the body of a wearer. As said before, it has an outer layer that runs over its entire surface. The front panel 14 is an inner second layer which extends downward from the waistband over the abdominal region of the wearer's body and its side edges are attached to the upper front edges 18, 19 of the inner side panels. The upper rear edges 22, 24 of the inner side panels are attached to the corresponding edges of the back panel. The depth or width of the portions of the side panels that are connected to the sides of the back panel is about half the depth or width of the top front edges attached to the front panel. This arrangement ensures that the front panel is anchored by the side panels over the relatively rigid or inelastic back area of the wearer lifting the double-thickness upper portions of the belt and flattening the abdomen as if it were held in a sling.

Bei den inneren Seitenfeldern ist ebenfalls ein doppelt dickes elastisches Material vorgesehen, das vom Bund über die Hüften nach unten verläuft, um die fleischigen oder Muskelbereiche rund um die Hüftgegend zu formen und zu regulieren. Die Streifen 28, 29 aus doppelt dickem Material, die an den Seiten des Gürtels nach unten verlaufen, regulieren den Ansatz oder die Ausbauchung an der Außenseite des Schenkels im Trochanter-Bereich des Leibes der Trägerin. Die Streifenbereiche sind widerstandsfähiger gegen Dehnung als die einfach dicken Bereiche an jeder Seite der Streifen, und sie schaffen die Dehneigenschaften in Umfangsrichtung der unteren Hälfte des Kleidungsstückes. Durch diesen Aufbau erhält man eine größere Dehnung in den einfach dicken Bereichen und eine Verminderung der Dehnung im Bereich der Streifen. Durch diesen Verlauf der Dehnung erhält man eine geringere Reibung des Gürtels an der Haut längs der äußeren Schenkelbereiche.A double-thickness elastic material is also provided for the inner side panels, which runs from the waistband down over the hips in order to shape and regulate the fleshy or muscular areas around the hips. The strips 28, 29 of double-thickness material, which run down the sides of the belt, regulate the attachment or bulge on the outside of the thigh in the trochanteric region of the wearer's body. The strip areas are more resistant to stretching than the single thick areas on either side of the strips and they provide the circumferential stretch properties of the lower half of the garment. This structure results in greater elongation in the simply thick areas and a reduction in elongation in the area of the strips. This course of stretching results in less friction between the belt and the skin along the outer thigh areas.

Zweckmäßige Beinverlängerungen 30, 31 sind vorgesehen. An jeder Seite wird ein ein Bein umschließendes Teil gebildet, wenn es durch eine Naht verbunden wird, die unmittelbar unter dem Zwickelbereich des Gürtels liegt. Diese Naht verläuft vom unteren Rand des Gürtels ein kurzes Stück nach oben, bis ein ausgeschnittenes Stück im Zwickelbereich des Gürtels erreicht wird. Ein Zwickelstück ist an den Rändern des ausgeschnittenen Teiles angenäht und vervollständigt die inneren Seiten der Beinansätze. Das Zwickelstück besteht vorzugsweise aus einem in einer Richtung dehnbaren Nylontrikot, dessen Dehnungsrichtung zwischen den gegenüberliegenden Beinansätzen verläuft.Appropriate leg extensions 30, 31 are provided. A leg enclosing portion is formed on each side when joined by a seam just below the gusset area of the belt. This seam runs from the Move the lower edge of the belt up a short distance until you reach a cut-out piece in the gusset area of the belt. A gusset is sewn to the edges of the cut-out part and completes the inner sides of the leg ends. The gusset preferably consists of a nylon tricot which can be stretched in one direction and whose direction of stretch runs between the opposite leg approaches.

Das doppelt dicke Hinterfeld und die doppelt dicken Seitenstreifen liegen über Bereichen oder Stellen, die sich bei Körperbewegungen nicht sehr verlängern und in denen es unerwünscht ist, dass große Dehnungen auftreten. Die doppelt dicken Bereiche sind widerstandsfähiger gegen Dehnkräfte bzw. Spannungen, und neigen dazu in ihrer Lage zu verbleiben, so dass sich der Gürtel größtenteils längs den einfach dicken Bereichen dehnt. Diese einfach dicken Bereiche liegen über Bereichen oder Stellen des Körpers, die sich bei Körperbewegungen verlängern oder vergrößern und sie verlängern oder vergrößern sich mit der Haut der Trägerin, wenn sie sich bewegt, um ein unnötiges und unerwünschtes Reiben des Gürtels auf der Haut in den Bereichen auszuschalten, die aus doppelt dickem Material bestehen.The double-thickness back panel and the double-thickness side stripes overlay areas or locations that do not lengthen very much with body movement and where it is undesirable for large stretches to occur. The double-thickness areas are more resistant to stretching forces or tensions, and tend to remain in place, so that the belt stretches largely along the single-thickness areas. These simply thick areas overlie areas or locations of the body that elongate or enlarge with body movement and elongate or enlarge with the wearer's skin as it moves, avoiding unnecessary and undesirable rubbing of the belt on the skin in the areas made of double-thick material.

In den Figuren 5 und 6 ist ein erfindungsgemäßer Hüftgürtel mit offenem Ende dargestellt. Der Aufbau der Felder oder Flächen ist funktionell und strukturell gleich demjenigen des zuvor beschriebenen Hüftgürtels mit Beinen, der in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist, und es werden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet. Der Hüftgürtel mit offenem Ende hebt und flacht den Bauchbereich ab und reguliert die Hüftansätze oder Hüftausbauchungen in derselben Weise wie der Hüftgürtel mit Beinen, und die doppelt dicken Seitenstreifen regulieren den Schenkelansatz, während sie die Gesamtumfangsdehnung über den unteren Bereich des Gürtels verteilen und herbeiführen, wie es bei dem Hüftgürtel mit Beinen der Fall ist.In Figures 5 and 6, a hip belt according to the invention is shown with an open end. The structure of the fields or areas is functionally and structurally the same as that of the previous one described hip belt with legs, which is shown in Figures 3 and 4, and the same reference numerals are used for the same parts. The open ended girdle lifts and flattens the abdominal area and regulates the hips or bulges in the same way as the legged girdle, and the double-thickness side strips regulate the base of the thigh while distributing and inducing the total circumferential stretch over the lower area of the girdle, like it is the case with the girdle with legs.

In den Figuren 7, 8 und 9 sind Querschnitte eines Hüftgürtels der in Fig. 3 gezeigten Art dargestellt. Der Querschnitt nach Fig. 7 verläuft längs der Linie 7 - 7 von Fig. 3 und zeigt die doppelte Dicke des elastischen Materials, das von den Rändern des vorderen Feldes zu den Rändern des hinteren Feldes verläuft und die Lage des vorderen Feldes 14 und die des hinteren Feldes 15 in dem Gürtel.In FIGS. 7, 8 and 9, cross sections of a hip belt of the type shown in FIG. 3 are shown. The cross-section of Fig. 7 is taken along the line 7-7 of Fig. 3 and shows twice the thickness of the elastic material extending from the edges of the front panel to the edges of the rear panel and the location of the front panel 14 and that of the rear panel 15 in the belt.

Der in Fig. 8 gezeigte Querschnitt verläuft längs einer Linie 8 - 8 in Fig. 3. Diese Figur zeigt, beginnend an der vorderen Mitte, die doppelt dicken rautenförmigen Stellen der Verzahnung bzw. der Zacken längs des unteren Randes des vorderen Feldes 14 und die einfach dicken Zwischenräume zwischen diesem Punkt. Ferner sind die einfach dicken Teile gerade außerhalb der letztgenannten rautenförmigen Stellen gezeigt und außerdem die doppelt dicken Teile des Gürtels, die durch Seitenfelder 28, 29 gebildet sind. Das hintere Feld 15, das aus zwei entsprechenden Teilen bestehend dargestellt ist, hat einen Abstand von den inneren Seitenfeldern, so dass ein einfach dicker Bereich zwischen ihm und den Seitenfeldern verbleibt.The cross section shown in FIG. 8 runs along a line 8-8 in FIG simply thick spaces between this point. Furthermore, the single-thick parts are shown just outside of the latter diamond-shaped locations and furthermore the double-thick parts of the belt formed by side panels 28,29. The rear panel 15, which is shown as consisting of two corresponding parts, is spaced from the inner side panels so that a simply thick area remains between it and the side panels.

Der Schnitt des erfindungsgemäßen Hüftgürtels nach Fig. 9 verläuft längs der Linie 9 - 9 von Fig. 3 und zeigt die Außenschicht 11, 12 der Beinteile des Gürtels, und die inneren Seitenfelder 28, 29, die an den äußeren vorderen Seitenrändern des Gürtels nach unten verlaufen.The section of the hip belt according to the invention according to FIG. 9 runs along the line 9-9 of FIG get lost.

Der in den Figuren 10 und 11 dargestellte Hüftgürtel mit Beinen 40 verkörpert eine andere Ausführungsform der Erfindung, und er besteht aus einem vorderen Feld 42, einem Paar äußerer Seitenabschnitte 44, die längs ihrer oberen vorderen Seitenränder mit entsprechenden Seitenrändern des vorderen Feldes verbunden sind, ferner mit einem Rückenfeld 46, das längs seiner vertikalen Seitenränder mit den hinteren vertikalen Seitenrändern der äußeren Seitenabschnitte verbunden ist, einem Zwickelstück, und einem Paar innerer Seitenfelder 49, die innerhalb des Gürtels liegen und vom Vorderfeld zum Rückenfeld und vom Bund des Kleidungsstückes nach unten über einen Teil dessen Länge und Breite verlaufen. Diese inneren Seitenfelder sind so aufgebaut, dass sie vom Bund des Kleidungsstückes nach unten etwa 7 bis 8 cm längs der senkrechten Ränder des Rückenfeldes verlaufen, und ferner vom Bundbereich nach unten etwa 15 cm längs den oberen senkrechten Seitenrändern des vorderen Feldes. Ein Streifen aus dem Gewebe der inneren Felder, etwa 10 cm breit, verläuft von der Mitte des unteren Randes der Felder 49 nach unten zum unteren Rand der äußeren Seitenabschnitte 44. Die inneren Felder sind längs ihrer Ränder an die Außenfelder angenäht.The legged girdle 40 shown in Figures 10 and 11 embodies another embodiment of the invention and further comprises a front panel 42, a pair of outer side portions 44 connected along their upper front side edges to corresponding side edges of the front panel with a back panel 46 which is connected along its vertical side edges to the rear vertical side edges of the outer side portions, a gusset, and a pair of inner side panels 49 which lie within the belt and from the front panel to the back panel and down from the waistband of the garment via one Part of its length and width run. These inner side panels are designed to run down from the waistband of the garment about 7 to 8 cm along the vertical edges of the back panel, and further down from the waistband area about 15 cm along the upper vertical side edges of the front panel. A strip of the fabric of the inner panels, approximately four inches wide, runs from the center of the lower edge of the panels 49 down to the lower edge of the outer side panels 44. The inner panels are sewn to the outer panels along their edges.

Die Bezeichnungen "links" und "rechts", die hier verwendet werden, bezeichnen entsprechend die linke und die rechte Seite der Trägerin. Der rechte Seitenabschnitt 44 des Hüftgürtels hat, wie in den Figuren 10 und 11 gezeigt, einen etwa konkaven Vorderrand 50, der vom Bund des Gürtels, beginnend an einem Punkt etwa 5 cm von der vorderen Mittellinie des Kleidungsstückes entfernt, ganz nach unten in den Zwickelbereich verläuft und sich dann fortsetzt und nach hinten unter dem Zwickelbereich um die Innenseite des Beines des Kleidungsstückes weiterläuft und mit dem inneren Seitenrand des Beinteiles 51 des hinteren Feldes verbunden ist. Die hinteren Ränder 52 der Seitenabschnitte sind etwa geradlinig und verlaufen vom Bundbereich nach unten zum unteren Rand des Gürtels. Der linke Abschnitt hat einen ähnlichen bzw. gleichartigen vorderen Rand und hinteren Rand.As used herein, the terms "left" and "right" refer to the left and right sides of the wearer, respectively. The right side portion 44 of the hip belt, as shown in Figures 10 and 11, has an approximately concave front edge 50 that extends from the waistband of the belt, starting at a point about 5 cm from the front center line of the garment, all the way down into the crotch area runs and then continues and continues backwards under the gusset area around the inside of the leg of the garment and is connected to the inner side edge of the leg portion 51 of the rear panel. The rear edges 52 of the side sections are approximately straight and run from the waistband area down to the lower edge of the belt. The left section has a similar front edge and rear edge.

Das vordere Feld 42 hat rechts und links etwa konvexe Seitenränder, wobei sein unterer oder Zwickelbereich schmaler als der obere oder Bundbereich des Feldes ist. Das vordere Feld ist wieder etwa halb so breit wie der Bundteil an einer Stelle etwa ein Drittel von der Länge des Feldes nach unten, worauf es progressiv schmaler wird, bis es am Zwickel nur etwa ein Viertel der Breite des Bundteiles hat. Die Seitenränder des vorderen Feldes sind an den entsprechenden Rändern der Seitenabschnitte angebracht.The front panel 42 has roughly convex side edges on the right and left, with its lower or gusset area being narrower than is the top or fret of the field. The front field is again about half as wide as the waistband at a point about a third of the length of the field down, whereupon it becomes progressively narrower until it is only about a quarter of the width of the waistband at the gusset. The side edges of the front panel are attached to the corresponding edges of the side panels.

Das hintere Feld 46 hat, beginnend am Bund, einen konvexen linken Seitenrand, der nach unten verläuft zum unteren Gesäßbereich und dann weiter nach unten längs einer Linie, die etwa am hinteren mittleren Bereich des Beines des Kleidungsstückes abwärts verläuft. Dieser untere Teile des linken Seitenrandes ist etwas konkav gekrümmt. Der rechte Seitenrand ist in gleicher Weise gebogen. Ein Gewebesegment ist an der Mitte des unteren Randes des Rückenfeldes ausgespart, um eine Öffnung zu bilden, die nach oben zum unteren Gesäßbereich des Feldes verläuft. Diese Öffnung ist etwa 2 - 3 cm breit und das innere Ende endigt in einer ziemlich gleichmäßigen Kurve. Durch die Aussparung dieses Segmentes erhält man ein Paar identischer Beinteile 51, die vom unteren Gesäßbereich des Rückenfeldes nach unten herabhängen. Diese Beinteile haben etwa geradlinige linke und rechte äußere Seitenränder, die bei der Herstellung an den unteren hinteren Rändern des linken und des rechten äußeren Seitenabschnittes angebracht sind. Die inneren Seitenränder der Beinteile sind an den unteren vorderen Seitenrändern der unterenThe rear panel 46, starting at the waistband, has a convex left side edge that runs down to the lower seat area and then further down along a line that runs down approximately the rear center area of the leg of the garment. This lower part of the left margin is slightly concave. The right margin is curved in the same way. A segment of tissue is recessed at the center of the lower edge of the back panel to form an opening that extends upward to the lower buttock area of the panel. This opening is about 2 - 3 cm wide and the inner end ends in a fairly smooth curve. The recess in this segment gives a pair of identical leg parts 51 which hang down from the lower buttock area of the back area. These leg parts have approximately straight left and right outer side edges which are attached to the lower rear edges of the left and right outer side sections during manufacture. The inner side edges of the leg parts are on the lower front side edges of the lower ones

Seitenabschnitte angebracht, um die Außenform des den Körper umhüllenden Hüftgürtels zu vervollständigen. Das Zwickelstück ist angenäht, um den Außenteil des Gürtels zu vervollständigen.Side sections attached to complete the outer shape of the waist belt encasing the body. The gusset is sewn on to complete the outer part of the belt.

Die inneren linken und rechten Seitenfelder sind so aufgebaut, dass ihre vorderen und hinteren oberen Seitenränder den Rändern der äußeren Seitenabschnitte an allen Stellen entsprechen, an denen die Seitenabschnitte an den vorderen und hinteren Feldern befestigt sind. Die vorderen Ränder der inneren Seitenfelder 49 schwenken an einer Stelle etwa zwei Drittel unterhalb der Länge des vorderen Feldes (wie in Figur 10 gezeigt) nach innen und verlaufen etwa 5 cm von den Rändern der Felder. Diese Ränder biegen dann nach unten um, längs eines Bogens mit einem Radius von etwa 2,5 cm und etwa 90° und verlaufen weiter abwärts zu den unteren Rändern der äußeren Seitenabschnitte. Die Ränder schwenken dann abrupt 90° nach hinten und verlaufen etwa 7 - 8 cm rückwärts längs den unteren Rändern der äußeren Abschnitte. Die Ränder schwenken dann abrupt 90° nach oben und verlaufen zu Punkten, die auf einer waagrechten Linie liegen und einen Abstand von etwa 10 cm nach hinten von dem untersten Befestigungspunkt der vorderen Ränder der inneren Seitenflächen zu den Rändern des vorderen Feldes haben. Die hinteren Ränder verlaufen dann nach oben und um die Seiten des Kleidungsstückes längs einer gleichmäßigen Kurve weg von der Vorderseite des Hüftgürtels, bis diese Ränder die entsprechenden Seitenränder des Rückenfeldes an Punkten etwa 10 cm unterhalb des Bundes des Rückenfeldes 46 treffen. Die inneren Seitenfelder oder Flächen sind längs ihrer Ränder an den äußeren Seitenfeldern angebracht. Durch diese doppelt dicke Konstruktion erhält man die gesamte Umfangsspannung bzw. Umfangsdehnung an aufeinanderfolgenden Stellen längs der Länge des Kleidungsstückes in Abwärtsrichtung, wobei ferner dadurch die Verteilung der notwendigen Dehnung auf die einfach dicken Bereiche unterstützt wird, da es vorteilhaft ist, wenn die Dehnung an den einfach dicken Bereichen auftritt.The inner left and right side panels are constructed so that their front and rear upper side edges correspond to the edges of the outer side panels at all locations where the side panels are attached to the front and rear panels. The front edges of the inner side panels 49 pivot inwardly at a location about two-thirds below the length of the front panel (as shown in Figure 10) and extend about two inches from the edges of the panels. These edges then bend downward along an arc with a radius of about 2.5 cm and about 90 ° and continue downward to the lower edges of the outer side sections. The edges then abruptly pivot 90 ° back and run back about 7-8 cm along the lower edges of the outer sections. The edges then swivel abruptly 90 ° upwards and run to points that lie on a horizontal line and are about 10 cm backwards from the lowest attachment point of the front edges of the inner side surfaces to the edges of the front field. The back edges then run up and around the sides of the garment in a smooth curve away from the front of the waist belt until those edges meet the corresponding side edges of the back panel at points approximately four inches below the waistband of the back panel 46 meet. The inner side panels or surfaces are attached to the outer side panels along their edges. This double-thick construction gives the entire circumferential tension or circumferential stretch at successive points along the length of the garment in the downward direction, which also supports the distribution of the necessary stretch over the single-thick areas, since it is advantageous if the stretch on the simply thick areas occurs.

Figur 12 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Das Kleidungsstück ist genauso aufgebaut wie der in den Figuren 10 und 11 dargestellte Hüftgürtel, hat jedoch das zusätzliche Merkmal einer doppelten Dicke 60 aus elastischem Gewebe, das sich vom Mittelbereich des hinteren Randes der senkrechten Beinstreifen über den äußeren Rand des Rückenfeldes 46 erstreckt. Dieses zusätzliche Gewebestück bildet eine Verlängerung des Gewebes des inneren Seitenfeldes und ist an den Außenabschnitt in derselben Weise angenäht wie der Restteil des Innenfeldes. Durch die untere hintere Verlängerung des Innenfeldes erhält man überraschenderweise ein Kleidungsstück, durch das die Gesäßteile vom Bundbereich aus angehoben werden, während gleichzeitig der Schenkelansatz reguliert wird. Dieses Anheben und die Regulierung erhält man durch Verankerung der entsprechenden Teile längs des oberen Bundbereiches des Kleidungsstückes und längs des doppelt dicken Bereiches, der vom Rückenteil und den Hüften der Trägerin gestützt bzw. gehalten wird, so dass man einen ausgezeichneten praktisch unnachgiebigen Verankerungspunkt erhält, von dem aus die Gesäßteile gehoben und geformt werden können, so dass sie angenehm und gut aussehen, wobei ferner der Bauch gehoben und abgeflacht wird, und die Schenkelansätze bzw. Ausbauchungen kontrolliert bzw. reguliert werden, und diese sämtlichen Vorgänge durch ein einziges Kleidungsstück erreicht werden.Figure 12 shows a further embodiment of the invention. The garment is constructed in the same way as the girdle shown in Figures 10 and 11, but has the added feature of a double thickness 60 of elastic fabric that extends from the central region of the rear edge of the vertical leg strips over the outer edge of the back panel 46. This additional piece of fabric forms an extension of the fabric of the inner side panel and is sewn to the outer section in the same way as the remainder of the inner panel. The lower rear extension of the inner field surprisingly gives an item of clothing through which the seat parts are raised from the waistband area, while at the same time the approach of the thighs is regulated. This lifting and regulation is obtained by anchoring the appropriate parts along the upper waistband area of the garment and along the double-thickness area supported by the back and hips of the wearer so that one can achieve one receives excellent practically unyielding anchorage point from which the buttocks parts can be lifted and shaped so that they look comfortable and good, with the abdomen is also lifted and flattened, and the thigh bases or bulges are controlled or regulated, and all these operations can be achieved through a single piece of clothing.

Die in den Figuren 10 bis 12 dargestellten Hüftgürtel haben alle eine einzigartige Beinkonstruktion, durch die die Beine der Hüftgürtel wenigstens drei bestimmte Bereiche unterschiedlicher Dehnung erhalten, d.h. einen Bereich mit einem relativ niedrigen Elastizitätsmodul in allen Richtungen, wobei dieser Bereich aus dem einfach dicken elastischen Gewebe besteht, ferner dem äußeren Schenkelbereich, der aus doppelt dickem elastischen Gewebe besteht und daher einen höheren Elastizitätsmodul hat, und ferner den Beinteilen des Rückenfeldes, die in Querrichtung im wesentlichen unelastisch und in senkrechter Richtung etwas elastisch sind. Die Kombination der Bereiche unterschiedlicher Dehnungseigenschaften ergab ein Kleidungsstück, das den Schenkelansatz oder die Schenkelausbauchung an der Außenseite des Beines der Trägerin reguliert und ebenso den weichen prallen Muskelbereich des Beines der Trägerin unmittelbar unter dem Zwickelbereich. Diese Kontrolle wird dadurch erreicht, dass das innere Beinstück des äußeren Seitenabschnittes aus einem einfach dicken elastischen Gewebe besteht, das sich von der Vorderseite des Kleidungsstückes um das Bein unter dem Zwickelbereich erstreckt, um sich mit dem Beinstück des hinteren Feldes längs einer praktisch senkrechten Linie zu verbinden, die in der Mitte des inneren rückwärtigen Viertels des Beines der Trägerin nach unten verläuft. Dieser Teil des Rückenfeldes besteht aus einem in einer Richtung dehnbaren elastischen Satin, wobei die Dehnungsrichtung in senkrechter Richtung des Kleidungsstückes orientiert ist, wenn dieses auf dem Körper der Trägerin sitzt. Dieses in einer Richtung dehnbare Feld ergibt einen Verankerungspunkt am rückwärtigen inneren Viertel des Beines, von dem aus die innere Muskelpartie des Beines geformt und kontrolliert werden kann durch die einfache Dicke oder die einfache Schicht eines universal dehnbaren Kraftnetzes (power net).The hip belts shown in FIGS. 10 to 12 all have a unique leg construction, by means of which the legs of the hip belt are given at least three specific areas of different elongation, ie an area with a relatively low modulus of elasticity in all directions, this area being made of the single thick elastic fabric also consists of the outer thigh area, which consists of double-thickness elastic fabric and therefore has a higher modulus of elasticity, and also the leg parts of the back area, which are essentially inelastic in the transverse direction and somewhat elastic in the vertical direction. The combination of the areas of different stretch properties resulted in a garment that regulates the base of the thighs or the bulge on the outside of the wearer's leg and also regulates the soft, tense muscle area of the wearer's leg immediately below the crotch area. This control is achieved in that the inner leg piece of the outer side section consists of a single thick elastic fabric that extends around the front of the garment the leg extends below the crotch area to connect with the leg portion of the rear panel along a substantially perpendicular line running down the center of the inner rear quarter of the wearer's leg. This part of the back panel consists of a one-way stretchable elastic satin, the stretching direction being oriented in the vertical direction of the garment when it is sitting on the wearer's body. This unidirectional stretchable field provides an anchoring point on the back inner quarter of the leg, from which the inner muscles of the leg can be shaped and controlled through the simple thickness or the simple layer of a universally stretchable power net.

In Figur 13 ist eine abgeänderte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hüftgürtels dargestellt. Der vordere Aufbau dieses Gürtels kann ähnlich derjenigen der in den Figuren 1 - 12 dargestellten und oben beschriebenen Gürtel sein. Das hintere Feld 62 wurde jedoch geändert, so dass es nur von dem unteren Gesäßbereich nach oben bis etwa 7 bis 8 cm vom Bund des Kleidungsstückes entfernt verläuft. Dieses Feld oder diese Fläche ist etwa oval und bedeckt das Gesäß. Die äußeren Seitenabschnitte 44 sind an den hinteren Rändern des oberen Rückenbundteiles verlängert und treffen sich in der Mitte des Bereiches über dem geänderten Rückenfeld oder der Rückenfläche 62. Die Innenfelder 49 sind in gleicher Weise aufgebaut wie die oben beschriebenen Innenfelder, außer, dass die Endteile des oberen hinteren Bereichs der Innenfelder verlängert sind, so dass die beiden Endränder dieser Felder sich treffen und längs einer Linie 64 befestigt sind, die hinten in der Mitte des Kleidungsstückes nach unten läuft. Die inneren Seitenfelder können, wenn gewünscht, aus einem einzigen Gewebeabschnitt bestehen, so dass eine Verbindung der beiden Enden des Rückenteiles des Kleidungsstückes bei dieser Herstellung überflüssig wird.In Figure 13, a modified embodiment of a hip belt according to the invention is shown. The front construction of this belt can be similar to that of the belts shown in Figures 1-12 and described above. However, the back panel 62 has been modified so that it extends only from the lower seat area up to about 7 to 8 cm from the waistband of the garment. This field or area is roughly oval and covers the buttocks. The outer side sections 44 are elongated at the rear edges of the upper back waistband portion and meet in the middle of the area above the changed back panel or back surface 62. The inner panels 49 are constructed in the same way as the inner panels described above, except that the end portions of the upper rear portion of the inner panels are extended so that the two end edges of these panels meet and are attached along a line 64 running down the center of the back of the garment. The inner side panels can, if desired, consist of a single fabric section, so that a connection of the two ends of the back part of the garment is superfluous in this production.

In dieser Ausführungsform der Erfindung werden keine Beinteile verwendet, die vom Rückenfeld herabhängen, wie in dem Kleidungsstück nach den Figuren 10 und 11. Bei dieser Ausführungsform wird der Außenrand der Beinteile des äußeren Seitenabschnittes genügend verlängert, um den Innenrand des Beinteiles des äußeren Seitenfeldes zu treffen. Durch diesen Aufbau wird der Schenkelansatz in derselben Weise kontrolliert bzw. reguliert, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, man erhält jedoch eine weichere Regulierung der inneren und der hinteren inneren Bereiche der Beine der Trägerin, da die relativ unelastischen Flächen am Bein des Kleidungsstückes durch das relativ elastische Gewebe ersetzt wurden, das die äußeren Seitenabschnitte bildet.In this embodiment of the invention no leg parts are used which hang down from the back panel, as in the garment according to Figures 10 and 11. In this embodiment, the outer edge of the leg parts of the outer side section is elongated enough to meet the inner edge of the leg part of the outer side panel . With this construction, the base of the thighs is controlled or regulated in the same way as in the embodiment described above, but a softer regulation of the inner and the rear inner areas of the legs of the wearer is obtained, since the relatively inelastic surfaces on the leg of the garment by the relatively elastic fabric that forms the outer side sections have been replaced.

Während bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, liegen natürlich zahlreiche andere Ausführungsformen ganz oder teilweise im Rahmen der Erfindung.While preferred embodiments of the invention have been described, it will be understood that numerous other embodiments are in whole or in part within the scope of the invention.

Claims (11)

1. Dehnbarer Hüftgürtel, dadurch gekennzeichnet, dass sein gesamter Bundumfang für eine merkliche oder wesentliche Tiefe bzw. Breite aus Material besteht, das gegen Dehnung widerstandsfähiger ist als ein einfach dickes Gewebe, das verwendet wird, um wenigstens die Seitenteile des Gürtels zu bilden, und dass dessen äußerste Seitenteile aus solchem, aber doppelt dickem Gewebe bestehen, und dass die an diese äußersten Seitenteile angrenzenden Seitenteile sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Gürtels aus solchem, aber einfach dickem Gewebe bestehen, und zwar am unteren Ende und ein wesentliches Stück von diesem nach oben.1. A stretchable waist belt, characterized in that its entire waist circumference consists for a significant or substantial depth or width of material which is more resistant to stretching than a simple thick fabric which is used to form at least the side parts of the belt, and that its outermost side parts consist of such, but double-thick fabric, and that the side parts adjoining these outermost side parts, both on the front and on the back of the belt, consist of such, but simply thick fabric, namely at the lower end and a substantial one Piece of this to the top. 2. Hüftgürtel, um den unteren Rumpf der Träger zu umfassen, und einzuengen, mit einer Hauptschicht aus Material, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderes Feld an der Hauptschicht angebracht ist, dass ferner ein hinteres Feld an der Hauptschicht angebracht ist, und dass ein Paar Seitenfelder vorgesehen ist, mit Bundrändern, vorderen Rändern und hinteren Rändern, und dass Teile der vorderen und der hinteren Ränder dieser Seitenfelder an entsprechenden Rändern des vorderen und des hinteren Feldes befestigt sind, und dass die Bundränder der Seitenfelder mit entsprechenden Bundrändern der Hauptschicht verbunden sind, und dass die restlichen Teile der vorderen und hinteren Ränder der Seitenfelder an dieser Hauptmaterialschicht angebracht sind.2. Girdles to encircle and constrain the lower torso of the wearer, with a main layer of material characterized in that a front panel is attached to the main layer, a rear panel is also attached to the main layer, and that a pair Side panels are provided with hem, front and rear edges, and that portions of the front and rear edges of these side panels are attached to corresponding edges of the front and rear panels, and that the hem of the side panels are connected to corresponding hem of the main layer, and that the remaining parts of the front and rear edges of the side panels are attached to this main material layer. 3. Hüftgürtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe bzw. Breite des oberen Teiles des Vorderrandes von jedem der Seitenfelder, der mit den entsprechenden Rändern des vorderen Feldes verbunden ist, etwa zweimal so groß wie die Tiefe bzw. Breite des oberen Teiles des hinteren Randes seines entsprechenden Seitenfeldes ist, das an diesem Rückenfeld angebracht ist.3. Hip belt according to claim 2, characterized in that the depth or width of the upper part of the front edge of each of the side panels, which is connected to the corresponding edges of the front panel, is about twice as great as the depth or width of the upper part of the rear edge of its corresponding side panel attached to that back panel. 4. Hüftgürtel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Teile der vorderen und hinteren Ränder der Seitenfelder nach unten verlaufen längs dieser Hauptschicht in den äußeren Schenkelbereichen des Hüftgürtels, um einen Streifen unterhalb von jedem der äußeren Schenkelbereiche zu bilden, um die Umfangsdehnungskräfte bzw. Spannungen auf die einfach dicken Bereiche dieser Hauptschicht, die daran angrenzen, zu verteilen, und dadurch die Dehnung und ein Reiben dieses Hüftgürtels an den äußeren Schenkelbereichen des Körpers der Trägerin bei normalen Körperbewegungen zu reduzieren.4. Hip belt according to claim 2 or 3, characterized in that the lower parts of the front and rear edges of the side panels run down along this main layer in the outer thigh areas of the hip belt to form a strip below each of the outer thigh areas around the To distribute circumferential stretching forces or stresses to the simply thick areas of this main layer that are adjacent to it, thereby reducing the stretching and rubbing of this hip belt against the outer thigh areas of the wearer's body during normal body movements. 5. Hüftgürtel nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand des vorderen Feldes gezackt bzw. gezahnt ist, und dass die Zacken längs dessen Randes an der Hauptschicht befestigt sind, um eine Übergangszone zwischen dem unteren Teil des gegen Dehnung widerstandsfähigen vorderen Feldes und der einfach dicken Hauptschicht des Gürtels zu bilden, in der der Widerstand gegen Dehnung in Umfangsrichtung sich gleichmäßig von einem maximalen zu einem minimalen Wert ändert.5. Hip belt according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the lower edge of the front panel is serrated or serrated, and that the serrations are attached along its edge to the main layer to create a transition zone between the lower part of the against stretching resistant front panel and the simply thick main layer of the belt, in which the resistance to stretching in the circumferential direction changes uniformly from a maximum to a minimum value. 6. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschicht, die Seitenfelder und das Rückenfeld aus in allen Richtungen dehnbaren Materialien bestehen, und dass das vordere Feld aus einem Material besteht, das nur in senkrechter Richtung dehnbar ist.6. Hip belt according to one of claims 2-5, characterized in that the main layer, the side panels and the back panel are made of materials that can be stretched in all directions, and that the front panel is made of a material that is only stretchable in the vertical direction. 7. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptmaterialschicht, das Vorderfeld, das hintere Feld und die Seitenfelder zusammenwirken, um eine erste Dehnungszone um den Bundbereich des Hüftgürtels zu bilden, und dass die Gesamtfläche dieser ersten Dehnungszone aus einem Material besteht, das widerstandsfähiger gegen Dehnung ist als eine einfache Dicke bzw. Schicht aus dem Material, das verwendet wird, um wenigstens die Seitenfelder zu bilden, dass ferner eine zweite Dehnungszone gebildet wird, die um den Mittelbereich des Gürtels verläuft, und dass etwa die Hälfte der Gesamtfläche dieser zweiten Dehnungszone aus Material besteht, das widerstandsfähiger gegen Dehnung ist, als eine einfache Dicke oder Schicht des Materials, das zur Bildung wenigstens der Seitenfelder verwendet wird, während die Restfläche aus einfach dickem Material besteht, dass ferner eine dritte Dehnungszone gebildet wird, die um den unteren Bereich des Gürtels verläuft, und dass weniger als die Hälfte der Gesamtfläche dieser dritten Dehnungszone aus Material besteht, das widerstandsfähiger gegen Dehnung als eine einfache Dicke oder Schicht des Materials ist, das zur Bildung von wenigstens der Seitenfelder verwendet wird, während die Restfläche aus einfach dickem Material besteht, und dass die Dehnungseigenschaften dieser Zonen von einem maximalen Dehnungswiderstand in der ersten Dehnungszone rund um den Bundbereich des Gürtels bis zu einem minimalen Dehnungswiderstand in der dritten Zone rund um den unteren Bereich des Gürtels sich ändern.7. Hip belt according to one of claims 2-6, characterized in that the main material layer, the front panel, the rear panel and the side panels cooperate to form a first stretch zone around the waist belt area, and that the total area of this first stretch zone consists of one Material that is more resistant to stretching than a simple thickness or layer of the material used to form at least the side panels, also forming a second stretch zone that runs around the central region of the belt, and about the Half of the total area of this second expansion zone consists of material that is more resistant to expansion than a simple thickness or layer of the material that is used to form at least the side panels, while the remaining area consists of a single thick material that also forms a third expansion zone that runs around the lower part of the belt and that we less than half of the total area of this third expansion zone consists of material which is more resistant to expansion than a simple thickness or layer of the material used to form at least the side panels, while the remainder consists of simple thick material, and that the stretch properties of these zones vary from a maximum stretch resistance in the first stretch zone around the waistband region of the belt to a minimum stretch resistance in the third zone around the lower region of the belt. 8. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfelder eine kleinere Gesamtfläche haben als diese Hauptmaterialschicht, und dass diese Seitenfelder an entsprechenden Vorderrändern des vorderen Feldes vom Bundrand des Hüftgürtels herab etwa zwei Drittel der Länge des vorderen Feldes befestigt sind, und dass sie an entsprechenden Seitenrändern des Rückenfeldes vom Bundrand des Hüftgürtels herab befestigt sind, auf einer Länge, die etwa ein Drittel der Länge dieses Rückenfeldes beträgt, und dass die Ränder dieser Seitenfelder innerhalb der Grenzen dieser Hauptmaterialschicht liegen, die daran befestigt ist.8. Hip belt according to one of claims 2 - 7, characterized in that the side panels have a smaller total area than this main material layer, and that these side panels are attached to corresponding front edges of the front panel from the waist belt edge of the hip belt down about two thirds of the length of the front panel and that they are attached to corresponding side edges of the back panel down from the waistband edge of the waist belt, for a length approximately one third of the length of that back panel, and that the edges of these side panels are within the boundaries of this main layer of material attached thereto. 9. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Feld vom Bund zum unteren Rand des Gürtels verläuft, und dass der untere Teil dieses hinteren Feldes ein paar herabhängender Teile umfasst, wobei die Seitenränder dieser herabhängenden Teile an entsprechenden Seitenrändern der Hauptmaterialschicht befestigt sind, um ein Paar9. Hip belt according to any one of claims 2-8, characterized in that the rear panel extends from the waistband to the lower edge of the belt, and that the lower part of this rear panel comprises a pair of depending parts, the side edges of these depending parts on corresponding side edges the main material layer are attached to a pair Beinverlängerungen zu bilden, wobei wenigstens die inneren Schenkelbereiche dieser Beinverlängerungen aus einer einfachen Dicke oder Schicht der Hauptmaterialschicht bestehen.To form leg extensions, wherein at least the inner leg regions of these leg extensions consist of a single thickness or layer of the main material layer. 10. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfelder mit integralen etwa rechteckigen Verlängerungen versehen sind, die von den unteren Mittelbereichen der hinteren Seitenränder nach rückwärts zu den entsprechenden hinteren Rändern des hinteren Feldes angrenzend an den Gesäßteil des Hüftgürtels verlaufen.10. A hip belt according to any one of claims 2-9, characterized in that the side panels are provided with integral approximately rectangular extensions which extend rearwardly from the lower central regions of the rear side edges to the corresponding rear edges of the rear panel adjacent the buttock part of the hip belt . 11. Hüftgürtel nach einem der Ansprüche 2 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen hinteren Ränder dieser Seitenfelder mit dem oberen hinteren Mittelbereich des Hüftgürtels verbunden sind.11. Hip belt according to one of claims 2-10, characterized in that the upper rear edges of these side panels are connected to the upper rear central region of the hip belt.
DENDAT1991501D Girdle Expired DE1991501U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991501U true DE1991501U (en) 1968-08-14

Family

ID=1220120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991501D Expired DE1991501U (en) Girdle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991501U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938139T2 (en) MEN'S UNDERWEAR AND YOUR FOOD
DE60007002T2 (en) Tight fitting garment with a better fit due to tension
DE2629837C2 (en) Medical stocking
EP0264374B1 (en) Shoulder truss
CH386619A (en) Support device for the human body
DE2122897A1 (en) Pants-like garment
DE916883C (en) Corselet
DE2241773A1 (en) HIP BRACKET
DE1086397B (en) Corset-like piece of clothing with an insert to support the lumbar area
DE3415657C2 (en) Ankle bandage
DE60022981T2 (en) STRUMPF AND HOLDER
DE1610592A1 (en) Hip belt
DE1991501U (en) Girdle
DE1610557A1 (en) Girdle pants
DE2261007A1 (en) HIP BELT
DE1435889C3 (en) Panties
DE839783C (en) Underwear for men
DE1610595A1 (en) Brassiere
DE1435959A1 (en) Hip belt
DE1410770A1 (en) Underwear
DE3737546C1 (en) Abduction diapers with lateral cushioning wedges
AT296182B (en) TROUSERS
DE102004022504B4 (en) Cuff for treating edema
DE1610587A1 (en) Hip holder
DE196949C (en)