DE1609921A1 - Verfahren zur Befestigung von Kapp-oder Putzleisten - Google Patents

Verfahren zur Befestigung von Kapp-oder Putzleisten

Info

Publication number
DE1609921A1
DE1609921A1 DE19651609921 DE1609921A DE1609921A1 DE 1609921 A1 DE1609921 A1 DE 1609921A1 DE 19651609921 DE19651609921 DE 19651609921 DE 1609921 A DE1609921 A DE 1609921A DE 1609921 A1 DE1609921 A1 DE 1609921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster strips
plaster
strips
fastening
fastening cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651609921
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kohlenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of DE1609921A1 publication Critical patent/DE1609921A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

f und Patentveiwaltungsgesellschaft mit be schränkt er Haftung in Bs s en.
Verfahren- zur Befestigung von Kapp- oder Putzleisten ... .
Die Erfindung.."betriff't"ein Verfahren zum Befestigen von Kapp- oder Putzleisten an Wänden aus Mauerwerk, Beton o* dgl*. ■.". ■.".;.
Die Befestigung von Kapp- oder Putzleisten erfolgt im allgemeinen durch Haken oder StahlbOlzen. Falls keine Profilschienen eingesetzt sind, werden die Haken öder Stahlbolzen unmittelbar durch die Kappoder· Putzleisten getiieben. Der längenänderung durch -r Temperaturschwankungen wird bei dieser Art der Befestigung keine Eechnung getragen. Die Folge davon ist ein Verwerfen der Kapp- oder Putzleisten und ein Abdrucken dee Putzes.
Die Erfindung vermeidet die vorgenannten Nachteile dadurch, daß die Befestigung der Kapp- oder Putzleisten mittels in bestimmten Abständen vorgesehener Halterungen erfolgt, die ein.Verschieben der Kapp- oder Putzleisten & in deren Längsrichtung erlauben» Die Halterungen werden mittels Stahlnägelnan der Wand·befegtigt und die Kapp- oder Putzleisten darin eingehängt» _ ' .
Die Halterungen bestehen zweckmäßigerweise aus einem gefalteten Blech.und sind mit mindestens einem langloch zur Befestigung an die ^and versehen.In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Halterungen eine-Ausbeulung zur Aufnähme einer Dich-
OH/fs :■'. '■:'■::.
216/64 00982470365
— 1 -
tungsschnur ο. dgl. auf»
Anhand der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung näher erläutert· Es zeigen
Fig. t eine an einer Wand befestigte
Kapp- oder Putzleiste in Vorderansicht, . :
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Pig. 1,
Fig· 3 eine weitere an einer Wand befestigte Kapp- oder Putzleiste in Vorderansicht·
Die Kapp- oder Putzleiste 1 ist in Halterungen 2, die in bestimmten Abständen vorgesehen sind, eingehängt. Jede Halterung 2 ist mittels Stahlnägeli5 an einer Wand 4 befestigt. Zur Aufnahme einer Dichtungsschnur 5 oder dergleichen können die Halterungen mit einer Ausbeulung 6 versehen sein (Pig. 5)·
Patentansprücheι
BAD ORIGINAL
009824/0365

Claims (1)

  1. Patentansprüche I DU ^
    iJYerfahren zum Befestigen von. Kapp- oder Putzleisten an Wänden aus Mauerwerk, Beton o.« dgl*, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung mittels in bestimmten Abständen vorgesehener Halterungen erfolgt, die ein Verschieben der Kapp- oder Putzleisten in deren Längsrichtung erlauben»
    2« Halterung zur "Verwendung bei der Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem gefalteten dünnen Blech besteh^ und mit mindestens einen Langloch zur Befestigung an die Wand versehen ist. ■
    3* Halterung nach"Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ausbeulung zur Aufnahme einer ■ Dichtungsschnur oder dgl. aufweist*
    ,SllÜtiS'Ä^
    BAD GRIOSNAL • 0019824/0355
    Leerseite
DE19651609921 1965-06-11 1965-06-11 Verfahren zur Befestigung von Kapp-oder Putzleisten Pending DE1609921A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0082368 1965-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609921A1 true DE1609921A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=6981479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651609921 Pending DE1609921A1 (de) 1965-06-11 1965-06-11 Verfahren zur Befestigung von Kapp-oder Putzleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609921A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307021A1 (de) Befestigungsanordnung fuer fahrzeugfenster
DE6606876U (de) Fensterbank
DE1609921A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Kapp-oder Putzleisten
DE2041376B2 (de) Fenster zum Einbauen in einen vorhandenen Holzrahmen
DE1903263A1 (de) Glas-und Fertigteilfassaden
EP0983904B1 (de) Profilleistensatz
WO1990013724A1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken
DE6909549U (de) Metall-fensterbank
DE2051349C3 (de) Ankerschiene zur Befestigung eines eine Fensterscheibe od.dgl. umfassenden Dichtungsrahmens in der Wandöffnung eines beispielsweise aus Beton bestehenden Wandelementes N.V. Schokbeton, Zwijndrecht
DE7337909U (de) Blechständer aus U-Profilblech oder dergl. zur Halterung der Deckplatten von leichten Trennwänden
AT341138B (de) Karniese
DE1914228C3 (de) Türschwelle für Stahltürzargen
DE2745637A1 (de) Ortgangverkleidung mit an hoehenverstellbaren haltern befestigbarem dachabschlussprofil
DE7221820U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten
DE2647512B2 (de) Feststehender Rahmen einer Duschoder Badewannenabtrennung
DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen
DE2344037A1 (de) Zusammengesetztes element zur herstellung von metallrahmen fuer tueren und fenster
DE8130976U1 (de) Traegerleiste
DE1894074U (de) Fensterbankabdeckvorrichtung.
AT227419B (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Platten, Bändern od. dgl. bestehenden Dach- und Wandverkleidungen auf der Unterkonstruktion
DE3641575A1 (de) Bordprofil aus blech fuer aus gekantetem blech bestehende fensterbank (abdeckung)
DE1723304U (de) Blechprofil, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen.
DE1509585A1 (de) Putz-Anschlussleiste mit Putzrichtkante
DE1784416B2 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Innenfensterbank an den unteren Schenkel eines feststehenden Fensterrahmens
DE1749177U (de) Zweckform-gardinenleiste.