DE160967C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160967C DE160967C DENDAT160967D DE160967DA DE160967C DE 160967 C DE160967 C DE 160967C DE NDAT160967 D DENDAT160967 D DE NDAT160967D DE 160967D A DE160967D A DE 160967DA DE 160967 C DE160967 C DE 160967C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver
- chlorine
- caustic
- electrodes
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 8
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 235000017168 chlorine Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 6
- -1 Chlorine silver Chemical compound 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 210000000188 Diaphragm Anatomy 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N Hypochlorite Chemical class Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M Silver chloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M Sodium 2-anthraquinonesulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)[O-])=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/34—Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
- C25B1/46—Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in diaphragm cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Natron- und
Kalilauge durch Elektrolyse von Alkalichloridlösungen unter Verwendung einer porösen Silberanode und ohne Anwendung
irgend eines die Elektroden trennenden Diaphragmas. Die neue Wirkung dieses Verfahrens
— die Schaffung einer praktisch anwendbaren Methode zur regelrechten elektrolytischen
Herstellung von Natron- bezAv.
Kalilauge unter Verwendung einer Silberanode — beruht darauf, daß das entstehende
Chlorsilber an der porösen Silberanode während der Reaktion ständig festgehalten bezw.
von dem entwickelten Wasserstoff sofort in poröses metallisches Silber umgewandelt wird.
Auf diese Weise wird jedes Eintreten von Chlorsilber in die Chloridlösung und Auflösen
darin vollkommen vermieden.
In eine Anzahl unter elektrischer Spannung stehender Behälter, welche eine Lösung
des zu elektrolysiererjden Chloralkalis enthalten, taucht eine bestimmte Anzahl paralleler
Plattenelektroden. Die einen bestehen aus Kohle, während die anderen aus versilbertem,
massivem Blei, das mit zahlreichen, von porösem Silber ausgefüllten Öffnungen versehen ist, gebildet sind.
Die Kohlenplatten wechseln mit den versilberten Platten ab, und sämtliche Elektroden
sind nicht durch irgend ein Diaphragma voneinander getrennt, d. h. alle Platten desselben
Behälters tauchen unmittelbar nebeneinander in dieselbe Lösung.
Wenn man durch die Behälter den elektrisehen Strom in der Weise gehen läßt, daß
die Kohlenplatten mit dem negativen Pol verbunden sind, setzt sich sämtliches Chlor
an den versilberten Platten fest, und die Alkalichloridlösung wird erfahrungsgemäß
bis zu einem Salzgehalt von 95 Prozent in Ätznatron oder Ätzkali unter Entwicklung
von Wasserstoff umgewandelt.
Bei verschlossenen Behältern kann der Wasserstoff gesammelt und in einen Gasometer
geleitet werden, um späterhin zur Konzentration der alkalischen Laugen zu
dienen.
Nachdem diese erste Operation beendet ist, werden die Ätzlaugen aus den Behältern
entfernt und letztere mit einer neuen Chloridlösting
gefüllt.
Alsdann wendet man den Strom um, indem die Kohlenelektroden mit dem positiven
Pöl und die versilberten Elektroden mit dem negativen Pol verbunden werden.
Der Wasserstoff, welcher sich nun entwickelt, reduziert das an den Silberelektroden
haftende Chlorsilber zu porösem Metallsilber; es bildet sich ferner Salzsäure, die während
ihrer Bildung elektrolysiert wird. Das Chlor entwickelt sich an der positiven Kohlenelektrode,
und der in der Entwicklung begriffene Wasserstoff verbleibt in gebundenem Zu-
Stande bis zur vollständigen Reduktion des Chlorsilbers.
Bei diesem zweiten Vorgang unterliegt das Salz keiner Elektrolyse.
Sind hierbei die Behälter ebenfalls geschlossen, dann kann das Chlor bei seiner
Entwicklung gesammelt und in einen Gasometer für irgend einen Verwendungszweck
geleitet werden.
ίο Nachdem die Entwicklung des Chlors beendet
ist, kann die Anlage zwecks Herstellung einer ätzenden Lösung von neuem der ersten Operation unterworfen werden.
Die angewendeten Alkalichloridlösungen weisen im allgemeinen 20 bis 220 Be. auf.
Die Elektrolyse geht jedesmal bei gewöhnlicher Temperatur \ror sich.
Die besonderen Kennzeichen des Verfahrens sind folgende:
i. Jede Operation geht bei einem Potentialmaximum von 2'/2 Volt vor sich.
2. Jede Operation gibt getrennt Wasserstoff und gleichzeitig Ätzalkali und darauf
' Chlor.
3. Trotz des Fehlens durchlässiger Scheidewände oder Diaphragmen befindet sich das
gasförmige Chlor niemals in Gegenwart von Ätzalkali. Es entwickelt sich im Gegenteil in
einer mit Chloriden gesättigten Lösung in der Weise, daß die erhaltenen ätzalkalischen
Lösungen vollständig frei von Hypochloriten sind.
4. Eine bis ins kleinste gehende Analyse ergibt das Vorhandensein von nicht einer
Spur von Chlorsilber in den so hergestellten alkalischen Ätzlaugen, obgleich ein Teilchen
von AgCl in 1050 Teilchen NaCl oder in
Teilchen KCl löslich ist.
Dieses Resultat rührt daher, daß der Strom zuerst das aufgelöste Silbersalz elektrolysiert,
um das Metall niederzuschlagen und das Chlor zu befreien.
Claims (1)
- Patent-Anspruch·:Verfahren zur Herstellung von Ätznatron und Ätzkali, Chlor und Wasserstoff durch Elektrolyse wässeriger Lösungen von Alkalichloriden in zwei aufeinander folgenden Operationen und unter Verwendung versilberter Elektroden, gekennzeichnet durch die Verwendung von unmittelbar nebeneinander gemeinsam in die zu elektrolysierende Alkalichloridlösung tauchenden Kohlenelektroden sowie solchen aus versilbertem Blei, das mit einer großen Anzahl von Öffnungen, die mit porösem Silber ausgefüllt sind, versehen ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160967C true DE160967C (de) |
Family
ID=426886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160967D Active DE160967C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160967C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6409978B1 (en) | 1998-04-01 | 2002-06-25 | Svedala Industries, Inc. | Method of removing impurities from mineral concentrates |
US11878937B2 (en) | 2019-07-12 | 2024-01-23 | Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg | Purification of quartz powders by removal of microparticles of refractory materials |
-
0
- DE DENDAT160967D patent/DE160967C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6409978B1 (en) | 1998-04-01 | 2002-06-25 | Svedala Industries, Inc. | Method of removing impurities from mineral concentrates |
US11878937B2 (en) | 2019-07-12 | 2024-01-23 | Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg | Purification of quartz powders by removal of microparticles of refractory materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3001614A1 (de) | Verfahren zum elektrolytischen zersetzen von chlorwasserstoffsaeure in einer elektrolysiervorrichtung | |
DE2704213A1 (de) | Chloralkali-elektrolyseverfahren | |
DE3315626A1 (de) | Verfahren zur anreicherung von schwefelsaeure | |
DE102007005541A1 (de) | Verfahren zur elektrochemischen Entchlorung von Anolytsole aus der NaCI-Elektrolyse | |
DE160967C (de) | ||
DE2607512C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallpulvers, Elektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens | |
DE2011610C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Metalls aus einer Spuren des Metallions enthaltenden Lösung mittels Elektrolyse | |
DE803831C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalichloriten aus Chlordioxyd | |
DE2124045C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Her stellung von reinem Chlor, Wasserstoff und reinen konzentrierten Alkaliphosphat lösungen und Elektrolyslerzelle zur Durch führung des Verfahrens | |
DE2060066C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydroxid und Chlorgas durch Elektrolyse von wäßrigen Elektrolyten, die in der Hauptmenge Magnesiumchlorid sowie Alkalichlorid gelöst enthalten | |
EP3426825A1 (de) | Elektrolytische raffination von rohgold | |
DE164881C (de) | ||
DE241043C (de) | ||
DE587737C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Scheidung und Gewinnung von Palladium | |
DE117129C (de) | Verfahren zur Aktivirung von elektrolytisch gewonnenem Sauerstoff | |
DE725606C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer und gegebenenfalls noch anderen Metallen aus solche und Cyanid enthaltenden Fluessigkeiten | |
DE90060C (de) | ||
DE137050C (de) | ||
DE4227179C1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von platinmetallen aus den loesungen ihrer chloroverbindung | |
DE124512C (de) | ||
DE129324C (de) | ||
DE105007C (de) | ||
DE699943C (de) | irhodanid | |
DE143347C (de) | ||
DE224411C (de) |