DE1609575A1 - Fertigfliesenwandelement - Google Patents

Fertigfliesenwandelement

Info

Publication number
DE1609575A1
DE1609575A1 DE19661609575 DE1609575A DE1609575A1 DE 1609575 A1 DE1609575 A1 DE 1609575A1 DE 19661609575 DE19661609575 DE 19661609575 DE 1609575 A DE1609575 A DE 1609575A DE 1609575 A1 DE1609575 A1 DE 1609575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tiles
core layer
tile wall
wall element
prefabricated tile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661609575
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Apprich
Robert Silfang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPRICH KG GEB
Original Assignee
APPRICH KG GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPRICH KG GEB filed Critical APPRICH KG GEB
Publication of DE1609575A1 publication Critical patent/DE1609575A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/041Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres composed of a number of smaller elements, e.g. bricks, also combined with a slab of hardenable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

APP RIO H- / / , /.
7080 Aalen
29-51
Aalen, den
Die Erfindung bezieht sich auf ein vorgefertigtes/.
Fixesenwandelement im Schiehtverbund, bestehend aus inneren'tragenden Teil und unter Zwischenschaltung einer PVOeHartschäumfolie an einer oder an beiden Seiten
angebrachten Fliesen, . ■;'.■■
Pas Verlegen der Keramik-Glas- und Kunststoffliesen geschieht.
meistens, in Räumen in denen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen ist oder hygienische Vorschriften zu beächten sind.
In allen Fällen soll das Eindringen von Feuchtigkeit auf das tragende Teil der Fliesen verhindert werden.
Durch die moderne Bauweise der Erstellung von ganzer Häuser aus Fertigbauteilen ist auch ein Be darf/an Fertigfliesenwandplatten aufgetreten.
Bs ist bekannt, Platten oder Fliesen aneinander zukleben oder mittels einer gummierten Unterlage gegeneinander :zu fixieren
und die Platten oder Fliesen dann gemeinsam auf einer bereits vorhandenen Wand anzubringen. :
Ferner ist es bekannt, Fliesen zu Tafeln zusammenzustellen, wibei die Fliesen auf ihrer Bückseite durch Aufkleben von runden keramischen Scheiben auf die Stoßstellen von jeweils vier Fliesen zusammengehalten werden. Auf die Scheiben wird dann ein beliebiger 7/erkstoff oder mit der Bückseite eine weitere Fliesensohieht aufgebracht und der Zwischenraum mit Mörtel Op dgl* ausgegösse-n.
Weiter ist eine Fliesentrennwand bekannt, bei der der tragende Kern, zwischen den zwei Fliesenschichten, aus· einem mit Bäustahlgewebe oder Maschendraht bewehrten Mörtel besteht.
Bei der Herstellung, beim Transport, aber auch beim Einbau bestand die Gefahr, daß durch die Sprödigkeit solcher- groß" flächiger Fliesenplatten einige der Einzelfliesen abspringen oder zerstört werden. Die G-efahr des Abspringens besteht auch durch die verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten,von tragendem Kern und Fliesen. Auch durch eine Durchbiegung, bedingt durch das hohe Eigengewicht/ können Fliesen abspringen bzw* zerstört werden. - ~ ;
Gemäß der Erfindung wird nun vorgeschlagen, die bisher aufgetretenen Nachteile von Fertigfliesenwandelementen dädureh zu beheben, daß zwisehen der Fliesenschicht und der Kernschicht eine Folie aus Polyvinylchlorid - Hartsehaiam eingebracht wird.
Die besonderen Eigenschaften des aus 100%" geschlossenen Zellen bestehenden PVC-Hartschaumes sind seine Wasserundurchlässigkeit, Alterungsbeständigkeit und seine zäh- elastische
009826/0509
Beschaffenheit. Dadurch ist es möglichjauch solche Werkstoffe bzw« Bauplatten als tragenden Kern zu verwenden wie Gipakarton-, Hartfaser-,Holzspanplatten und sogar Kunststoff-Harteohaumplatten aus Polystyrol, Polyurethan, Harnstoff-Formaldehyd und Phenol-Formaldehyd. · Durch Temperaturänderungen auftretende Druck- oder Querspannungen,' hervorgerufen durch die verschiedenen Ausdehnungeköeffizienten der tragenden Kernschicht und der FÜesenichichten aber auch durch Erschütterung hervorgerufene Spannungen, werden durch die dazwischen liegende PVC-Hartschaumfolie ausgeglichen.
Die Beschichtung der Elemente mit Fliesen kann einseitig oder beidseitig erfolgen je nach.dem ob es für die Verkleidung bereits vorhandener Wände oder als selbständige Trennwand dienen soll. Bei der Verlegung von Bodenfliesen wird vorzugsweise auf die tragende Kernschicht verzichtet und die Fliesen werden einseitig auf eine PVC-Hartschaumfolie aufgeklebt. Als Trennwand ausgebildet sind in der Kernschicht Halterungeelemente für die spätere Montage eingebracht. Ferner können in der Kernschicht Rohre für das Verlegen von Leitungen eingebettet sein. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert*
Fig.1 zeigt die Ausführungsform eines Fertigfliesenwandelements gemäß der Erfindung.
009 8 2J6/0 509
Das Pertigfliesenwandelement besteht aus der tragenden Kernschicht 1, den daran.angebrachten PVO-Hartschaumfolien und den mit den üblichen Fugenabstand auf die PVC-Hartschaumfolie 2 aufgeklebten Fliesen 3. Die Fliesen 3 könaen auch mit Hilfe einer Schablone in einem Mörteldünnbett verlegt werden. Bei entsprechender Ausgestaltung der Stirnseiten als Nut und Feder können beliebig lange Wände erstellt werden. Wichtig dabei ist, daß zumindest auf einer Seite des Fertigfliesenwandelements die PVO-Hartschaumfolie um , die Breite einer Fuge, bei Verfalzung um die Federbreite plus Fuge, herausragt. Dabei kann sich die Verfalzung entweder nur auf die Kernschicht oder auch auf die PVCA Hartschaumfolie erstrecken.
Steht ein Fertigfliesenwandelement mit einer Längsseite frei im Raum so müßen auch an der Stirnseite Fliesen angebracht werden. Vorzugsweise wird dann an dieser Länger seite die Kernschicht oder auch die Hartschaumfolie um einen solchen Betrag ausgespart, daß ein PVC-Hartschaumrieicen in diese Aussparung geklebt um die Breite eines ' Fugenabstands der Fliesen herausragt. Auf' diesen Riemen werden die Stirnfliesen aufgebracht. Zur Versiegelung der Kernschicht 1, z.B. an der Unterseite und an der Oberseite einer stockv.'erksiiohen Fertigfliesenwand, können solche PVC-HartschauEirlernen vervfendet werden.
009326/0509
- · 5 ■ - ■■.'■--- - ..·■■■■.■"
Das erfindiingsgemäße Fertigfliesenwandelement kann in vorteilhafterweise in allen--.Anwendungsbereichen der
Einzelfliesen Verwendung finden. Ferner kann serienmäßig aber auch aus größeren Sertigfliesenwandelementen jede kleinere Bedarfsgröße hergestellt werden,
Pur den lertighausbau hat sie weiter einen köstensparenden Vorteil einer leichten und schnellen Montage.

Claims (1)

  1. Fertigtliesenwandelement,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der tragenden Kernschicht und der von vielen Einzelfliesen gebildeten Außenseite eine PVC-Hartschaumfolie als Druck- und Querspannungsausgleichschicht sowie als Schutzschicht für die tragende Kernschicht eingebracht ist.
    Fertigfliesenwandelement nach Anspruch 1, DADURCH G-E ΚΈ ii Ϊ Z E I C H II 1 T, daß in die Kernschicht Halterungselemente und Rohre eingebettet sind.
    3. Fertigfliesenwandelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichne t, daß die Stirnseiten im Bereich, der Kernschicht allein oder auch der PVC-Hartschaumfolie als Nut und Feder ausgebildet sind.
    4. Fertigfliesenwandelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verfalzung zv/eier Fertigfliesenwndelemente die Federstärke um die Breite des Fugenabstands der Fliesen vergrößert ist.
    009826/OSC9
    5· Fertigflieaenwandelernent nachAnspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer Stirnseite die Kernschicht - allein, oder auch die PVC-Hartschaumfolie um die Sicke eines entsprechend einzubringenden PVG-Hartschaumriemens plus Fugenabstand der Fliesen ausgespart ist. -
    6. Fertigfliesenwandelement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge k β η η ζ e i c h η e t, daß eur Versiegelung der Kernschicht an einer oder mehreren Stirnseiten in entsprechende Aussparungen PVC-Hartschaümriemen eingeklebt sind,
    7. Fertigfliesenbodenelement insbesondere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einerPVC-Hartschaumfolie mit in Fugenabstand aufgebrachten vielen Einzelbodenfliesen besteht.
    009826/0 50S
    L e e r s e i t e
DE19661609575 1966-09-19 1966-09-19 Fertigfliesenwandelement Pending DE1609575A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0053528 1966-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609575A1 true DE1609575A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=6939020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661609575 Pending DE1609575A1 (de) 1966-09-19 1966-09-19 Fertigfliesenwandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609575A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102799U1 (de) * 1991-03-08 1991-06-06 Kerapid Krueger Und Schuette Kg, 3200 Hildesheim, De
DE19606027A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Ruiter Dirk De Verfliestes Bauelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102799U1 (de) * 1991-03-08 1991-06-06 Kerapid Krueger Und Schuette Kg, 3200 Hildesheim, De
DE19606027A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Ruiter Dirk De Verfliestes Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006108446A1 (de) Fussbodenbelag
DE102012000196A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Befestigungssystems, insbesondere für Bauelemente fotovoltaivscher Anlagen
DE4106200C2 (de) Vorgefertige Heizmodulplatte
DE202009001212U1 (de) Wärmedämmplatte
DE202010001675U1 (de) Bodendämmplattensystem
DE4026472C2 (de) Befestigung einer Plattenverkleidung
DE19713542A1 (de) Selbsttragende Verbunddämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202005020617U1 (de) Fussbodenbelag
CH260924A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbauelementen und gemäss diesem Verfahren hergestelltes Holzbauelement.
DE2951275C2 (de) Dreidimensional gestaltete Gummiplatte zum Abdichten von Ecken an mit Dichtungsbahnen abgedichteten Gebäudeteilen
DE1609575A1 (de) Fertigfliesenwandelement
DE102011001102A1 (de) Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens
DE1957500U (de) Fliesenwandplatte.
DE3218910C2 (de)
DE3021537A1 (de) Isolierung fuer den hoch- und tiefbau
DE2817446C2 (de) Aus einzelnen vorgefertigten Bauteilen zusammensetzbare Warmwasser-Flächenheizung
DE202010005403U1 (de) Ausbildung und Anordnung von Isolierplatten für Fassaden, Decken, Wände oder Dächer
DE1509453C (de) Belagplatte, insbesondere fur Wände, Möbelstücke u dgl
AT380763B (de) Verfahren zur herstellung von plattenfoermigen bauelementen
DE1530077C (de) Wagenkasten für Kühlfahrzeuge, insbesondere Eisenbahn-Kühlfahrzeuge
DE693274C (de) Trockenmauerwerk
DE6917171U (de) Verkleidungsplatte fuer wand-und/oder deckenbekleidung
DE202018100145U1 (de) Wandelement für einen Wand- oder Deckenbelag
DE1242346B (de) Biegesteifes, freitragendes Bauelement, insbesondere Dachelement, fuer Fertighaeuser
DE102007036613A1 (de) Belag