DE160545C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160545C
DE160545C DENDAT160545D DE160545DA DE160545C DE 160545 C DE160545 C DE 160545C DE NDAT160545 D DENDAT160545 D DE NDAT160545D DE 160545D A DE160545D A DE 160545DA DE 160545 C DE160545 C DE 160545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
clamping
sleeve
chuck
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160545D
Other languages
English (en)
Other versions
DE160545U (de
Publication of DE160545C publication Critical patent/DE160545C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/103Retention by pivotal elements, e.g. catches, pawls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 160545 KLASSE 49«.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Klemmfutter für Bohrer ti. dgl., welches so eingerichtet ist, daß es nicht umgedreht zu werden braucht, "um den Bohrer aus dem Futter herauszunehmen. Derartige Klemmfutter sind im allgemeinen bekannt, jedoch werden bei den bekannten Klemmfuttern eine oder mehrere Kugeln zum Festklemmen des Bohrers verwendet. Diese Kugeln vermögen jedoch nur
ίο an einer der Anzahl .der Kugeln entsprechenden Anzahlstellen den Bohrer festzuklemmen und infolgedessen kommen leicht Verschiebungen beim Bohren vor, weil nicht der Bohrer an seinem gesamten Umfang von dem Klemmfutter festgehalten wird. Dieser. Übelstand soll durch vorliegende Erfindung vermieden werden, und zu diesem Zweck wird eine geteilte Büchse angewendet, welche mit einem Wulst den gesamten Umfang des Bohrers umgreift und sich an diesen anlegt, so daß die Klemmwirkung auf den Bohrer an allen Stellen desselben ausgeübt werden kann und somit ein unter allen Umständen sicheres Festhalten des Bohrers stattfindet.
Die Büchse ist mit einem zweiten Wulst versehen , der in eine Umfangsrille des Futterkörpers eingreift und unter Zulassung einer geringen Längsverschiebung· des Bohrers bezw. der Büchse ein Herausfallen der letzteren aus der das Klemmen bewirkenden Überwurfsmutter vollkommen unmöglich macht.
In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Ansicht des Bohrerklemmfutters mit Bohrer. Fig. 2 ist ein Schnitt durch das Bohrfutter nach der Linie 2-2 der Fig. 1. Fig. 3 ist ein vergrößerter Schnitt durch das untere Ende des Klemmfutters. Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie 4-4 in der Fig. 3 mit Ansicht nach oben. Fig·. 5 ist ein der Fig. 3 gleicher Schnitt, wobei ein Teil des Bohrers und des unteren Endes des Klemmfutters in Ansicht gezeigt ist und die Feststellschraube teilweise losgeschraubt und der Bohrer etwas aus dem Futter herausgezogen ist. Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht einer Hälfte der Klemmbüchse.
Der konische Schaft Äl des Bohrfutters A endigt wie üblich in eine Abflachung λ. Der Futterkörper A ist mit einer konischen Bohrung al versehen. Diese Bohrung endigt in einem flachen, sich quer durch den Futterkörper A erstreckenden Schlitz a2, in welchen das obere abgeflachte Ende b des Bohrerschaftes B eintritt. Das untere Ende des Klemmfutterkörpers A ist außen mit. Schraubengewinde versehen, über welches eine Überwurfmutter D faßt. Unterhalb des Schraubengewindes ist der Körper A bei α3 konisch verengt und mit einer Ringrille α4 versehen. Um den konischen Teil λ3 faßt eine geteilte Büchse C. Beide Hälften der Büchse C sind mit inneren Ringwulsten c c1 versehen. Der Ringwulst c ruht in der Ringrille a*, und der Wulst c1 greift in eine Ringrille bl an dem Bohrer B. Der Wulst c füllt die Rille α4 an dem Futter nicht ganz aus, sondern hat darin Spiel. Die beiden Hälften der Büchse C bilden zusammen einen Kegelstumpf. Die Überwurfmutter D ist innen, dem Konus der Buche C entsprechend, konisch gestaltet, so daß die beiden Hälften der Klemmbüchse C

Claims (1)

  1. zusammengepreßt werden, wenn die Überwurfmutter auf den Klemmfutterkörper A aufgeschraubt wird.
    Der Schaft des Bohrers wird in die Bohrung al des Bohrfutters eingesteckt, so daß sein oberes abgeflachtes Ende in den Schlitz λ2 eintritt. Alsdann kommt der Wulst c1 an der Klemmbüchse C mit der Rille b1 an dem Bohrer in Eingriff. Durch Hochschrauben
    ίο der Überwurfmutter werden die beiden Hälften der Klemmbüchse C gegeneinander gedruckt, so daß die Büchse C den Bohrer fest umschließt. Wird die Mutter D noch weiter nach oben geschraubt, dann bewegt sich die Klemmbüchse C etwas nach oben, was wegen des Spiels des Wulstes c in der Rille α* möglich ist. Hierdurch wird das Oberende des Bohrers in die konische Bohrung des Futters hineingepreßt.
    Würde der obere Wulst c an der Klemmbüchse C nicht in die Ringrille a4 an dem Klemmfutterkörper eingreifen, so wurden die Klemmbüchsenteile beim Losschrauben der Überwurfmutter der Abwärtsbewegung derselben folgen, ohne aus der Ringrille bl an dem Bohrer herauszukommen. Es wäre alsdann, um den Bohrer zu entfernen, nötig, das Klemmfutter mit dem unteren Ende nach oben zu kehren. Bei vorliegendem Klemmfutter werden dagegen die Klemmbüchsenteile so gehalten, daß sie sich weit trennen, jedoch nur eine geringe Längsbewegung ausführen können.
    Der besondere Vorteil des Klemmfutters liegt darin, daß der Bohrer noch durch eine Ringwulst festgehalten wird, anstatt daß er nur wie üblich infolge der bei der Einkeilung auftretenden Reibung festgeklemmt wird.
    Paten τ-Anspruch :
    Klemmfutter für Bohrer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bohrer (B) und dem unteren konischen Ende des Bohrfutterschaftes (A) Ringrillen (bl a*) vorgesehen sind, in welche innere Wulste (cl c) einer kegelstumpfförmigen geteilten Büchse (C) eingreifen, deren Teile durch eine Überwurfmutter (D) mit innerem konischen unteren Ende seitlich gegen den Bohrer (B) und nach aufwärts gepreßt werden, wobei, um eine geringe Längsbewegung der Büchse zu gestatten, die Ringrille (a4) an dem Bohrschaft (A) höher ist als der Wulst (c) an der Büchse (C).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160545D Active DE160545C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160545C true DE160545C (de)

Family

ID=426500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160545D Active DE160545C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160545C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508152A2 (de) * 1991-03-13 1992-10-14 Mitsubishi Materials Corporation Schneidwerkzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508152A2 (de) * 1991-03-13 1992-10-14 Mitsubishi Materials Corporation Schneidwerkzeug
US5314273A (en) * 1991-03-13 1994-05-24 Mitsubishi Materials Corporation Cutting tool
US5391022A (en) * 1991-03-13 1995-02-21 Mitsubishi Materials Corporation Cutting tool
EP0508152B1 (de) * 1991-03-13 1996-01-10 Mitsubishi Materials Corporation Schneidwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808510C (de) Einsatzkoerper zum Einschrauben in Bauteile und zur Aufnahme einer Maschinenschraube
DE10108965B4 (de) Knochenschraube
DE2304661C2 (de) Klemmverbindung
DE19607517C1 (de) Knochenschraube
DE2050703C3 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE160545C (de)
DE1533597B1 (de) Kupplung fuer Rohrstraenge
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE2407464C3 (de) Klemmvorrichtung für einen teleskopartig längenverstellbaren Skistock
DE3432918A1 (de) Nachspannendes bohrfutter
EP1482231A1 (de) Schnellverschluss
DE2836747C3 (de) Bohrstabilisator
DE7337943U (de) Rohrkupplung
DE10234603B4 (de) Spanneinrichtung für Werkzeuge oder Werkstücke
DE3625393C1 (en) Hole plug
DE1575180A1 (de) Gewindemuffe
DE2409144A1 (de) Selbstschneidender gewindebolzen mit sicherungsvorrichtung
DE152119C (de)
DE2650392C3 (de) KabelverschluOhülse
DE102006014806A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung zweier Bauteile
DE3224728A1 (de) Setzwerkzeug zum eintreiben einer gewindestange
DE19739733A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Flachelements mit einem Stabelement
DE1533597C (de) Kupplung fur Rohrstrange
DE2302305C3 (de) Werkzeughalter zur Aufnahme eines Werkzeugs der spanabhebenden Bearbeitung
DE72121C (de) Korkzieher