DE1602961A1 - Magazingeraet fuer Schnellwechseleinsaetze - Google Patents

Magazingeraet fuer Schnellwechseleinsaetze

Info

Publication number
DE1602961A1
DE1602961A1 DE19671602961 DE1602961A DE1602961A1 DE 1602961 A1 DE1602961 A1 DE 1602961A1 DE 19671602961 DE19671602961 DE 19671602961 DE 1602961 A DE1602961 A DE 1602961A DE 1602961 A1 DE1602961 A1 DE 1602961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick
magazine
change inserts
change
depending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671602961
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Sand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1602961A1 publication Critical patent/DE1602961A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15533Storage devices; Drive mechanisms therefor combined with manual tool transfers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Magazingerät für Schnellwechseleinsätze Beim arbeiten an Bohrmaschinen mit Schnellwechselfutter ist für die Ablage der Schnellwechseleinsätze zu sorgen. In der Regel werden diese neben der Maschine auf einem 'Werkzeugschrank, einer Bank oder sonstwo abgelegt. Bei Großanlagen, meistens mit lochbandgesteuertem Werkzeugwechsel werden große Magazinteller verwendet. Bei allen diesen großen Anlagen sind ausnahmslos die Magazinteller Befehlsempfänger, d.h. Steuerimpulse veranlassen die Drehbewegung des Tellers in die_jeweils gewünschte Stellung. Soweit diese Magazinteller selbst Impulsgeber sind, handelt es sich immer nur um Rückmeldung, daß die Soll-Stellung erreicht ist. Die Anwendung solcher Maga= zinteller zur Ablage auch bei Handbetrieb ist naheliegend und sinnvoll, kommt jedoch allgemein nicht zur Anwendung. -Zum Problem der Ablage der Schnellwechseleinsätze kommt noch ein weiteres, größeres Problem hinzu. Beim Bearbeiten einzelner, großer Werkstücke, oft mit hundert und mehr Bohrungen, Senkungen und Gewinden muß der Arbeiter jeweils die Zeichnung studieren und alle Bohrbilder, Bohrdurchmesser und Tiefen u.s.w. suchen. Außerdem ist dem jeweiligen bearbeitu:igsdurchmesser entsprechend an der Maschine die Drehzahl einzustellen. Diese Nebenzeiten sind oft weit größer als die Hauptzeiten. Auch die Gefahr von Irrtümer . ist gegeben.
  • Demgegenüber steht die in der Anlage beschriebene Erfindung, welche die Herabsetzung der Nebenzeiten auf ein überhaupt erreichbares Minimum ermöglicht und au.jerdem Irrtümer fast ausschließt. Dies wird dadurch er= reicht, daß der zur Anwendung kommende Magazinteller selbst zum Befehls= geber wird und all die Angaben sichtbar werden lyjit, die bisher*vom Arbei= ter laufend aus den Zeichnungen und der Arbeitsanweisung suchen muß. Auch zerden hierdurch andere.Asfgaben, z.B. die Drehzahlwahl übernommen.
  • Auf einem Trägerarm befindet sich ein drehbar gelagerter, leicht auswech= selbarer Magazinteller. Diese Nlagazinform gestattet günstigste Ablage bei kürzesten Zugriffszeiten. Die leichte Auswechselbarkeit ermöglicht, ganze, oft voreir.,_-Stellte Werkzeugsätze beieinander zu lassen und mit einem iLandgriff gegen einen anderen Satz auszuwechseln. Auch kann die Größe deQ MagazintF.llers der Anzahl der benötigten Einsätze angepaßt werden. Das Auswecti:r@:lri ganzer rierkzeugsätze mit dem Magazinteller wirkt sich auf die Rastzeiten aus. Das Problem der Nebenzeiten ist in der Form gelöst, das der @Aag:izinteller eine Schalteinrichtung besitzt, die entsprechend der .I jeweiligen Entnahmestellung des ßinsatzes auf einer Leuchtbildtafel das entsprechende Leuchtbild aufleuchten läßt. Auf' diesem erscheint dann die zeichnerische Darstellung des Bohrbildes und die Angaben über Bonrtiefen u.s.w., die zu dem in dieser Stellung entnommenen Werkzeug gehpren. Da es sich immer um Arbeiten mit Bohrlehren oder nach Anriß handelt,-können alle Arbeiten ohne die Werkstückzeichnung ausgeführt werden. Diese Leuchtbild= unterlage wird mit den Arbeitspapieren von der Arbeitsvorbereitung mitgege= ben und in das Gerät eingeschoben. Um auch die, zu den jeweiligen Werkzeugen gehörenden Drehzahlen an der Maschine zu schalten, wird zusätzlich eine Lochkarte in das Gerät eingeschoben und über die gleichen Schaltelemente die Drehzahlen gesteuert.
  • Durch diese Einrichtung ist es nicht nur möglich, die Zeiten je Arbeitsgang, je Werkstück und. je Typenwechsel wesentlich zu senken, sondern es werden hiermit auch die knlernzeiten wesentlich verkürzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in drei Abbildungen dargestellt. Die Abbildung 1 zeigt einen Träger mit aufgesetztem Magazinteller und Schalt= einrichtung im Aufriß, teilweise im Schnitt. Die Abbildungen 2 und j zeigen eine Leuchtbildtafel mit Steuerung der Drehzahlen nach Lochkarte.
  • Zur Befestigung des ganzen Gerätes dient die Platte a mit der Gabel b. In dieser Gabel b ist der Auslegerarm c schwenkbar gelagert. Dadurch kann die günstigste Griffweite eingestellt werden. Zum Klemmen dient die Schraube d. Am anderen Ende des Auslegerarmes c befindet sich der Lagerzapfen e. Er bildet die Aufnahme für den Magazinteller f, der sich einfach abnehmen läßt. Dadurch können mit einem Handgriff Magazinteller auch verschiedener Grö.se ausgewechselt werden. In diesem Magazinteller f sind die Aufnahmebohrungen für die, Scr.nellwechseleinsätze g angebracht. Um sowohl die Schnellwechsel= einsätze wie auch den Magazinteller bei zigtausendfachem Jechsel vor Beschädigungen insbesondere an der unteren Auflage zu vermeiden, dient als Auflage die Tellerfeder h.
  • Um nun die, mit dem jeweils in Arbeitsstellung gebrachten Werkzeug zu ver= richtende Arbeit zu erkennen, ohne zuerst die Werkstückzeichnang zur fIand nehmen zu müssen, befindet sich am Magazinteller f eine Schalteinrichtung in Verbindung mit dem, in den Abbildungen 2 und 3 dargestellten Steuer-und Leuchtbildgerdt t. Diese Schalteinrichtung besteht aus der Scheibe i mit den Schaltnocken k. Diese Schaltnocken k betätigen die Endschalter 1, die ihre Schaltimpulse über die Leitung m an das Steuergerät weitergeben. Das Leuchtbildgerät t ist in einzelne Kammern n eingeteilt und je mit einer Lichtquelle o versehen. Vor diese Kammern n wird zwischen die beiden Scheiben.' p und q das jeweils zu dem ir-:=bb.1 dargestellten Werkzeugsatz gehörende r Anweisungsblatt r geschoben. In der Abbildung 2 ist ein Beispiel solcher Arbeitsanweisung dargestellt. r's leuchten entsprechend der Drehung des Magazintellers f die einzelnen Lichtquellen o auf und der Arbeitsgang ist sowohl bildlich wie auch schriftlich zu ersehen.
  • Um auch die Drehzahlschaltung automatisch vornehmen zu können, ist im "eil s des Gerätes t eine Lochkarteneinrichtung vorhanden. Die zu einem Werkzeugsatz gehörenden Drehzahlen werden dadurch gesteuert, daß die Lochkarte u in den Teil s des Gerätes t geschoben wird. Diese Lochkarte u wird über Kontakte abgetastet, die Impulse im Steuerteil v verarbeitet und über die Leitung w zur Maschinensteuerung weitergegeben. Die Stromversorgung erfolgt über die Leitung x.

Claims (1)

  1. P a t e n t - A n s p r ü c h e Magazingerät für Schnellwechseleinsätze, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Schnellwechseleinsätze in Form eines Magazintellers mit einer Schalteinrichtung versehen ist, die entsprechend der jeweiligen Entnahmestellung-des Schnellwechseleinsatzes einen Steuerimpuls ausgibt, der für Schalt- und Steuerzwecke verwendet. werden kann. . 2.) Magazingerät für Schnellwechseleinsätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schalteinrichtung die Steuerung einer . Leuchtbildeinrichtung übernimmt, die,in Abhängigkeit von dem, gerade in Entnahmestellung befindlichen Werkzeug, jeweils die Angaben über die zu verrichtende Arbeit erkennen läßt und so die " Arbeit erleichtert und beschleunigt. 3.) Magazingerät für Schnellwechseleinsätze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß diese Schalteinrichtung die Steuerung der Drehzahlen der Maschine in Abhängigkeit von dem, gerade in Entnahme= stellung befindlichen Werkzeug übernimmt. Q.) Magazingerät für Schnellwechseleinsätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magazinteller leicht auswechselbar ist, am die Größe des Magazintellers jeweils der erforderlichen Anzahl der Schnellwechseleinsätze anpassen zu können und außerdem die Möglichkeit besteht, zusammengehörige Werkzeugsätze beieinanderzulassen und komplett auszutauschen. r 5.) Magazingerät für Schnellwechseleinsätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schonung des Magazintellers und der Schnell= wechseleinsätze bei zigtausendfachem Gebrauch die untere Auflagefläche in-der Aufnahmebohrung des Magazintellers gefedert ausgeführt ist. 6.) Wagazingerät für gchnellwechseleinsätze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsanweisung z.B. in Form einer Transpa= rentpause leicht auswechselbar ist.
DE19671602961 1967-02-15 1967-02-15 Magazingeraet fuer Schnellwechseleinsaetze Pending DE1602961A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108326 1967-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602961A1 true DE1602961A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7528704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602961 Pending DE1602961A1 (de) 1967-02-15 1967-02-15 Magazingeraet fuer Schnellwechseleinsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602961A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844347A1 (de) * 1978-10-11 1980-05-14 Kaltenbach & Voigt Anordnung zur ermittlung der wegnahme von werkzeugen und/oder getriebestuecke von aufnahmeplaetzen, insbesondere fuer einen zahnaerztlichen behandlungsplatz
DE102006001461A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat Kg Werkzeugerkennungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844347A1 (de) * 1978-10-11 1980-05-14 Kaltenbach & Voigt Anordnung zur ermittlung der wegnahme von werkzeugen und/oder getriebestuecke von aufnahmeplaetzen, insbesondere fuer einen zahnaerztlichen behandlungsplatz
DE102006001461A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat Kg Werkzeugerkennungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261374B (de) Baechle, Milwaukee, Wis (V St A) I Vorrichtung zum Speichern von Werkzeugen mit einem kraftbetatig ten Magazin
DE202017107264U1 (de) Faswerkzeugmagazin einer mechanischen Bearbeitungsvorrichtung für Stabmaterialien
DE1602951B2 (de) Mehrspindel-Bohrmaschine
EP0746443B1 (de) Werkstückauflage
DE2739534C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE202017107266U1 (de) Spanneinrichtungsmechanismus einer mechanischen Bearbeitungsvorrichtung für Stabmaterialien
EP2310166A1 (de) Werkzeugmaschine
DE202017107268U1 (de) Kühlelement einer mechanischen Bearbeitungsvorrichtung für Stabmaterialien
DE3023539A1 (de) Drehmaschine
DE2159552B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beschicken einer automatischen werkzeugmaschine
DE1602961A1 (de) Magazingeraet fuer Schnellwechseleinsaetze
DE202017107270U1 (de) Bedienfeld einer mechanischen Bearbeitungsvorrichtung für Stabmaterialien
EP0127751A1 (de) Werkzeugbruch-Ueberwachungseinrichtung
DE2165723A1 (de) Bearbeitungs-, insbesondere bohrmaschine mit auswechselbaren werkzeugen und entsprechend waehlbaren geschwindigkeitsstufen
DE4015460A1 (de) Werkzeugmagazin
DE2026336A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren, gleichzeitig arbeitenden Werkzeugen
DE3522488A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von bohrkoepfen od. dgl.
DE3419323C2 (de) Kopierdrehmaschine
DE3322877A1 (de) Bearbeitungszentrum fuer fraes- und bohrarbeiten
EP1755823B1 (de) Vorrichtung zum speichern und handhaben von werkzeugen eines bearbeitungszentrums
DE2148586A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Werkzeugwechsel in Werkzeugmaschinen
DE2238887C3 (de) Spanabhebendes Werkzeug zum Schälen bzw. Wellendrehen
DE3235319C2 (de)
EP0141154B1 (de) Werkzeugwechsler an einer Tiefbohrmaschine
DE8708123U1 (de) Numerisch gesteuerte Leiterplatten-Bearbeitungsmaschine