DE1601712B2 - Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1601712B2
DE1601712B2 DE19671601712 DE1601712A DE1601712B2 DE 1601712 B2 DE1601712 B2 DE 1601712B2 DE 19671601712 DE19671601712 DE 19671601712 DE 1601712 A DE1601712 A DE 1601712A DE 1601712 B2 DE1601712 B2 DE 1601712B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servomotor
support body
membranes
servomotor according
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601712
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601712A1 (de
Inventor
Rudolf 7032 Sindelfingen Andres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1601712A1 publication Critical patent/DE1601712A1/de
Publication of DE1601712B2 publication Critical patent/DE1601712B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkenden Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen. Übliche Servomotoren dieser Art bestehen im wesentlichen aus einem Gehäuse, einer zentral im Gehäuse angeordneten, die beiden Arbeitsräume für das pneumatische Mittel trennenden Membrane und einer an der Membrane befestigten, das Gehäuse durchsetzenden Arbeitsstange. Das einwandfreie Abdichten an der Durchdringungsstelle zwischen Arbeitsstange und Gehäuse bereitet Schwierigkeiten. Zum Beispiel treten bei der Verwendung der üblichen Abdichtmittel, wie Fettkammern usw., häufig Schwergängigkeit und Reibungsverluste auf, und Undichtheiten werden trotzdem oft nicht ganz vermieden.
Diese Nachteile soll die Erfindung beseitigen. Es wird vorgeschlagen, daß zu beiden Seiten eines mittleren Tragkörpers, mit diesem je einen Arbeitsraum für das pneumatische Mittel bildend, je eine Membrane angeordnet ist, die untereinander unter Umfassung des Tragkörper-Membranen-Aggregats mechanisch verbunden sind, wobei die beiden Membranen durch einen Bügel miteinander verbunden sein können. Die Arbeitsstange kann dann an diesen Bügel angreifen.
Für den Tragkörper wird eine scheibenförmige Ausbildung mit etwa X-förmigem Querschnitt vorgeschlagen, wobei die Membranen in Rillen der Schenkel des X-förmigen Tragkörpers eingeklipst sein können. Der Tragkörper kann mit Hilfe eines ihn umschlingenden Haltebandes oder durch Schrauben befestigt sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung abgebildet. Es zeigt
F i g. 1 einen Servomotor an einem Kraftfahrzeug mit den beiden Anschlußstutzen für die Luftleitungen in Ansicht und ·
F i g. 2 einen Schnitt durch den Servomotor entsprechend der Linie II-II in F i g. 1.
Der mit Unterdruck arbeitende Stellmotor 3 weist einen festen, kreisrunden, im Querschnitt etwa X-förmig ausgebildeten Tragkörper 4 auf. Dieser ist von zwei Membranen 10 und 11 abgedeckt, wodurch auf jeder Seite ein Arbeitsraum (15 und 15 d) für das pneumatische Mittel entsteht. Durch von außen eingeleitete Änderungen des Druckes in den beiden Arbeitsräumen werden die Membranen 10 und 11 abwechselnd ausgewölbt und eingedrückt. Zwischen den beiden den Schenkeln des X-förmigen Quer-Schnitts entsprechenden ringförmigen Teilen 5 und 6 weist der Tragkörper 4 einen flachen, scheibenförmigen Stegteil 7 auf. In Rillen 8 und 9 sind die Membranen 10 und 11 eingeklipst.
Die ArbeitsräumelS und 15 a sind mit je einer Bohrung 13 bzw. 13 α nach außen geöffnet. An die Stutzen 14 und 14 a werden die Unterdruckleitungen angeschlossen.
Die eine Membrane 10 ist in ihrer Mitte mit einer Arbeitsstange 16 fest verbunden. An der Befestigungsstelle 17 der Arbeiisstange 16 an der Membrane 10 ist außerdem ein etwa U-förmiger Bügel 18 befestigt. Er umgreift die eine Hälfte des Stellmotors 3 und ist auch mit der anderen Membrane 11 fest verbunden.
Bei einem Entziehen von Luft aus der Kammer 15 über den Stutzen 14, wobei dieser beispielsweise mit dem Ansaugkrümmer des Kraftfahrzeugmotors ve bunden ist, wird die Membrane 10 mit der Arbei; stange 16 in Richtung auf den mittleren Stegteil des Tragkörpers 4 durch Saugwirkung heruntergezgen. Die Membrane 11 auf der anderen Seite d. Tragkörpers 4 wird dagegen zwangläufig durch de Bügel 18 nach außen gedrückt. Der Stutzen 14 a i. dabei zur Außenluft geöffnet.
Wird nun die Zuordnung der Stutzen 14 und 14 zur Unterdruckquelle und Außenluft vertauscht, s wird beim Einwärtsgehen der Membrane 11 di Arbeitsstange 16 unter der Wirkung des Bügels 1; nach außen gedrückt.
Der Tragkörper 4 mit den beiden Membranen Ii und 11 ist von einem umschlingenden Halteband eingefaßt, mit dessen Hilfe der Stellmotor 3 am Kraftfahrzeug (Bauteil 20) befestigt ist.
Bei einer solchen Ausbildung des Stellmotors ist eine größtmögliche Ausnutzung der eingeleiteten Unterdruckenergie zur Ausübung einer Verschiebekraft ohne Reibungseinbußen oder Abdichtverluste möglich.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten eines mittleren Tragkörpers (4), mit diesem je einen Arbeitsraum (15 und 15 a) für das pneumatische Mittel bildend, je eine Membrane (10 bzw. 11) angeordnet ist, die untereinander unter Umfassung des Tragkörper-Membranen-Aggregats mechanisch (18) verbunden sind.
2. Servomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung der beiden Membranen (10 und 11) durch einen am Zentrum der Membranen befestigten Bügel (18) erfolgt. ·
3. Servomotor nach Anspruch Γ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstange (16) an dem mechanischen Verbindungsglied (18) der beiden Membranen (10 und 11), vorzugsweise im Zentrum der einen Membrane (10), angreift.
4. Servomotor nach vorangehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen scheibenförmigen Tragkörper (4) mit etwa X-förmigem Querschnitt.
5. Servomotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen (10 und 11) mit einem wulstartigen Rand in Rillen (8 bzw. 9) der Schenkel (5 bzw. 6) des X-förmigen Tragkörpers eingeklipst sind.
6. Servomotor nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch ein den Tragkörper (4) unter Abdeckung der von den Schenkeln (5 und 6) des X-förmigen Tragkörpers (4) gebildeten, etwa V-förmigen Ringnut umschlingendes Halteband (19).
7. Servomotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der insbesondere aus Kunststoff hergestellte Tragkörper mit einer ebenen Grundfläche und Bohrungen zur Aufnahme von vorzugsweise selbstschneidenden Schrauben für die Befestigung des Servomotors versehen ist.
DE19671601712 1967-03-11 1967-03-11 Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen Pending DE1601712B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052502 1967-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1601712A1 DE1601712A1 (de) 1970-03-19
DE1601712B2 true DE1601712B2 (de) 1970-09-17

Family

ID=7054223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601712 Pending DE1601712B2 (de) 1967-03-11 1967-03-11 Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3498189A (de)
JP (1) JPS4827357B1 (de)
DE (1) DE1601712B2 (de)
FR (1) FR1563237A (de)
GB (1) GB1167705A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023858A1 (de) * 1970-05-15 1971-12-02 Daimler Benz Ag
JPS51148144U (de) * 1975-05-22 1976-11-27
US4282800A (en) * 1978-10-16 1981-08-11 Automotive Products Limited Fluid pressure actuator
FR2476574A1 (fr) * 1980-02-22 1981-08-28 Dba Servomoteur d'assistance au freinage a structure allegee

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2061898A (en) * 1936-11-24 Motob
GB631186A (en) * 1946-11-08 1949-10-28 William Edward O Shei Improvements in or relating to fluid pressure motors, particularly for operating windscreen wipers
US2649843A (en) * 1947-08-14 1953-08-25 Phillips Petroleum Co Double diaphragm unit
US2753882A (en) * 1950-11-13 1956-07-10 Lucas Ltd Joseph Fuel control means for aerial jet-propelled bodies
US2671470A (en) * 1951-03-30 1954-03-09 Grinnell Corp Tandem acting fluid pressure actuator
US2976085A (en) * 1958-09-23 1961-03-21 Leo E Grogan Safety brake unit
US2969776A (en) * 1959-01-12 1961-01-31 Trico Products Corp Fluid motor
US3218593A (en) * 1962-01-02 1965-11-16 Fairchild Camera Instr Co Electric fluid-pressure transducer
US3289547A (en) * 1964-12-14 1966-12-06 Bendix Corp Fluid pressure servomotor
US3395620A (en) * 1966-04-19 1968-08-06 Westinghouse Air Brake Co Screw means for attaching mounting brackets and cylinder heads to a power cylinder body
US3408899A (en) * 1966-06-20 1968-11-05 Robertshaw Controls Co Fluidic operated rolling diaphragm actuator or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE1601712A1 (de) 1970-03-19
FR1563237A (de) 1969-04-11
JPS4827357B1 (de) 1973-08-21
US3498189A (en) 1970-03-03
GB1167705A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3183149B1 (de) Elektromotor-pumpenaggregat
DE2502566B2 (de) Membranpumpe
DE1601712B2 (de) Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor, insbesondere Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile in Kraftfahrzeugen
DE2847711A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder hydromotor)
DE3233987C2 (de) Membranpumpe mit Taumelringantrieb
DE1601712C (de) Doppeltwirkender pneumatischer Servo motor, insbesondere Stellmotor fur Klap pen oder andere hm und her bewegbare Bauteile m Kraftfahrzeugen
DE3529978C2 (de)
DE1653441A1 (de) Membranpumpe,insbesondere Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE20021393U1 (de) Kombinierter Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder
DE2736149A1 (de) Ringfoermiges spannband
DE2851060A1 (de) Membranpumpe zur erzeugung von ueber- und unterdruck in gasfoermigen medien
DE966935C (de) Vorrichtung zum Sichern der Befestigung der Sitzringe von Armaturen
DE322002C (de) Steuerungseinrichtung fuer Kompressoren
DE2410263C2 (de) Ventil zum Anlassen einer Brennkraftmaschine mittels Druckluft
DE2021813A1 (de) Anordnung aus zwei miteinander verbundenen becherfoermigen Teilen
DE615122C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen, deren bewegliche Backen je aus wenigstens einem Einspannteil und einem Kontaktteil bestehen
DE849046C (de) Lagergehaeuse
DE593744C (de) Verfahren zur Herstellung von Messmembranen
DE810456C (de) Zylinder fuer Kompressoren mit Blaettchenventil
DE102015210211A1 (de) Ventilmodul
DE1954625A1 (de) Bremsverstaerker fuer Kraftfahrzeuge
DE7240553U (de) Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Gegenständen miteinander
DE1102053B (de) Dichtung fuer Wehrkoerper, insbesondere fuer Tiefschuetze
DE1264900B (de) Dichtungsring
DE2823722A1 (de) Geraeuschdaempfung fuer kraftstofffoerderpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977