DE1601019A1 - Absorptions-Kaelteanlage - Google Patents

Absorptions-Kaelteanlage

Info

Publication number
DE1601019A1
DE1601019A1 DE19671601019 DE1601019A DE1601019A1 DE 1601019 A1 DE1601019 A1 DE 1601019A1 DE 19671601019 DE19671601019 DE 19671601019 DE 1601019 A DE1601019 A DE 1601019A DE 1601019 A1 DE1601019 A1 DE 1601019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
solution
pump
level
absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671601019
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601019C3 (de
DE1601019B2 (de
Inventor
Foster Glenn Bernard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Publication of DE1601019A1 publication Critical patent/DE1601019A1/de
Publication of DE1601019B2 publication Critical patent/DE1601019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1601019C3 publication Critical patent/DE1601019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/04Arrangement or mounting of control or safety devices for sorption type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/02Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas
    • F25B15/06Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas the refrigerant being water vapour evaporated from a salt solution, e.g. lithium bromide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2315/00Sorption refrigeration cycles or details thereof
    • F25B2315/001Crystallization prevention
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Claims (10)

Carrier Corporation Syracus. New York, USA 12. Dezember 1967 . V Anwaltsakte M-226 PatentanSprüche
1. Absorptions-Kälteanlage mit einem Kocher, einem Kondensator, einem Verdampfer, einem Absorber, einer Verbin-. dung für die Lösung zwischen Absorber und Kocher, in der eine erste Rohrleitung, durch die eine verhältnismäßig schwache Lösung vom Absorber zum Kocher gefördert wird, eine Lösungs-Pumpe und eine zweite Rohrleitung enthalten sind, durch die eine konzentrierte Lösung vom Kocher zum Absorber zurückgefördert wird, einer Kältemittelpumpe und einer Steuereinrichtung, die beim Abschalten der Anlage die Lösungs- und Kaltemittelpumpen außer Betrieb setzt,
gekennzeichnet durch eine Einrichtung (81, 82, 98, 99» 100, 10O1)"zur Steuerung der Lasungskonzentration, die eine Meßeinrichtung (100, 10O1), die die Temperatur der Lösung mißt, enthält und bei einer vorgegebenen Lösungstemperatur die Steuereinrichtung (94» 95) überbrückt und nach dem Abschalten der Anlage die Lösungs- und Kältemittelpumpe (36, 66) eingeschaltet hält.
Vom Deutschen Patentamt ohne jede
Gewähr hir-''·;··IUr- Α'..~ύ,τ'Μ von
n
Wiedergabe ni«.Lt ifr.kr.ei sind. — 1 —
009826/0490
2. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lemperaturmeßeinrichtung (100', 100') ein temperaturempfindliches Element (1001) enthält, das mit der zweiten Leitung (40) thermisch verbunden ist.
3. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentrations-Steuereinrichtung (81, 82, 98, 99, 100, 100·) eine Nebenleitung (78) enthält, über die Kältemittel von der Kältemittelpumpe (36) in die Verbindung zwischen Absorber (13) und Kocher (10) einleitbar ist.
4. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (12) einen Sumpf (34) enthält, in dem sich flüssiges Kältemittel ansammeln kann, und daß die Nebenleitung (78) zwischen dem Auslaß der Kältemittelpumpe (36) und dem Einlaß der Lösungspumpe (66) liegt, wobei ein Ventil (79) für die Nebenleitung (78) und eine Einrichtung (80, 81, 82) vorgesehen ist, die das Ventil (79) in Abhängigkeit von der Kältemittelmenge im Sumpf (34) betätigt.
5. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil-Betätigungseinrichtung (80, 81, 82) ein erstes Steuerelement (81) enthält, das vom Käl-
Vora Dr'i4■:'τη Patentamt öl·.·»- · — > - - '
(.'-■■! ■ ■-■■■ - ' _ 2 -
009826/0490
temittel-Stand im Verdampfersümpf (34·) betätigt ist und bei einem ersten Kältemittel^Pegel anspricht,.' wodurch das Ventil (79) betätigt und die Nebenleltung (78·.).. geöffnet ist, so daß das von der Kältemittel-Pumpe ($6) gelieferte Kältemittel über die Nebenleitung (78) gefordert wird und die Lösungskonzentration der Lösung in der LÖßungs-Vexbindung herabsetzt.
6. Absorptions-Kälteanläge nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsteuere^nrichtung (80, 81, 82) ein zweites Steuerelement (82) enthält, das vom Kältemittel-Stand im Verdampfersumpf (34)" betätigt ist und bei einem zweiten Kältemittel-Pegel anspricht und das Ventil (79) betätigt, wodurch die ITebenleitung (78) geöffnet, die Lösung in der Lösungs-Verbindung verdünnt und die Lpsungskonzentration herabgesetzt wird, wobei der zweite Kältemittel-Pegel unterhalb des ersten Kalt emittel-iPe gels liegt, und daß eine Vorrichtung (96,97) vorgesehen ist, die beim Abschalten der Anlagedas erste Steuerelement (81) außer Betrieb setzt und das zweite Steuerelement (82) betriebsfähig macht.
7· Absorptions-Kälteanlage, insbesondere nach Anspruch 1, mit einem Verdampfer, der einen Verdampfungs-Wärmetauscher zum
Kühlen eines Strömungsmittels unter Verdampfung des Kältemittels und einen Kältemittelsumpf zum Sammeln.flüssigen Kältemittels enthält, einem Absorber zum Absorbieren des
Vom is?-.'t«* f-r Tt' r-ί'ΓΛΪ ohne jed
009826/0490
in dem Verdampfer gebildeten Kältemitteldampfes in eine Absorptionslösung, die im Absorber von einem Kühlmittel gekühlt wird, einem Kocher zum Trennen des Kältemittels von der schwachen Absorptionslösung und zum Konzentrieren der Absorptionslösung, indem diese erhitzt und das Kältemittel ausgedampft wird, einem Kondensator zum Kondensie-* ren des in dem Kocher gebildeten Kältemitteldampfes, indem dieser von einem Kühlmittel gekühlt wird, einem Strömungsmittelpfad für die schwache Lösung einschließlich einer Pumpe für die schwache Lösung zum Befördern der schwachen Absorptionslösung vom Absorber zum Kocher zwecks Konzentrationserhöhung, einem Strömungsmittelpfad für die starke Lösung zum Fördern starker Absorptionslösung vom Kocher zum Absorber zwecks Absorption des gebildeten Kältemitteldampfes, einer Kältemittel-Rückführleitung einschließlich einer Kältemittel-Rückführpumpe zum Absaugen des Kältemittels aus dem Kältemittelsumpf und zum Befördern des Kältemittels über den Verdampfungs-V.'ärmetauscher, gekennzeichnet durch eine Kältemittel-Nebenleitung (78), die von einer abströmseitig der Kältemittel-Rückführpumpe (5^) gelegenen -.,teile der Kältemittel-Rückführleitung (57) zu einer anstrÖmseitig der Pumpe (66) für die schwache Lösung gelegenen Stelle des Strömungsmittelpfades für die schwache Lösung (55» 65, 66, 69, 21) führt und ein Flüssigkeit sventil enthält, das die Strömung flüssigen Kältemittels von der Kältemittel-Rückführleitung (37) zum ßtrömungsmittel-
I). _
009826/0490
pfad für die schwache Lösung (55, 65» 66, 69, 21) steuert; eine Einrichtung (81), die auf einen Kältemittelstand anspricht und die Anwesenheit eines ersten Kältemittelpegels im Kältemittelsumpf (34·) feststellt; und eine Steuerschaltung (80, 93, 97) zum öffnen des Flüssigkeitsventiles (79) beim Ansprechen der kältemittelpegelabhängigen Einrichtung (81) auf einen oberhalb des ersten Kältemittelpegels liegenden Kältemittelstand im Kältemittel sumpf (34-), wodurch beim Öffnen des Ventils die Absorptionslösung mit Kältemittel verdünnt wird, um eine unzulässig hohe Konzentration der Absorptionslösung zu verhindern.
8. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch eine Schaltung (80, 82, 96), die nach dem Einleiten des Abschaltens der Anlage das Flüssigkeitsventil (79) öffnen kann, um die Absorptionslösung in der Anlage nadi dem Abschalten der Anlage zu verdünnen, eine Steuerschaltung (94-, 95), die zwecks Verdünnung der Absorptionslösung in der Anlage die Kältemittel-Rückführpumpe (36) und die Pumpe (66) für die schwache Lösung nach dem Einleiten des Abschaltens der Anlage erregt hält, und eine Steuerschaltung (100), die beim Auftreten eines zweiten, unterhalt» des ersten Kältemittelspiegels liegenden Kältemittelspiegels in dem Kältemittel sumpf (34·) das Flüssigkeitsventil (79) schließt und die Verdünnung der Absorptionslösung mit aus dem Kältemittelsumpf (34-) fließenden Kältemittel beendet, so daß eine unzulässig hohe Verdünnung der Absorptionslösung nach dem Abschalten der Anlage verhindert ist,
Vonr; Γ" «ir.·' pp Ρί> .-■ , ·!> j'-dci
!Ii 009826/0490
9. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Schalter (92) zum Einleiten des Abschaltens der Anlage einschließlich der Pumpen (36, 66) und eine kältemittelpegelabhängige Einrichtung (82) zur Anzeige eines zweiten Kältemittelpegels in dem Kältemittel sumpf (34), welcher unterhalb des ersten Kältemittelpegels liegt.
10. Absorptions-Kälteanlage nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch ein Temperaturmeßgerat (100·) zum Messen der Temperatur der starken Lösung in der Anlage und eine Schaltung (98, 99), die die Kältemittel-Rückführpumpe (36) und die Pumpe (66) für die schwache Lösung eingeschaltet hält, bis die abgeführte Temperatur der „starken Lösung in der Anlage unterhalb einer vorgegebenen Temperatur liegt.
Vom Dnu'rchep. P»»er.f.-r-.*
G-- <„r t-". ·--·.' ·
Unt; ,
009826/0490
DE1601019A 1967-01-03 1967-12-13 Absorptionskälteanlage Expired DE1601019C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US606983A US3374644A (en) 1967-01-03 1967-01-03 Absorption refrigeration system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1601019A1 true DE1601019A1 (de) 1970-06-25
DE1601019B2 DE1601019B2 (de) 1975-04-30
DE1601019C3 DE1601019C3 (de) 1976-01-02

Family

ID=24430318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1601019A Expired DE1601019C3 (de) 1967-01-03 1967-12-13 Absorptionskälteanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3374644A (de)
DE (1) DE1601019C3 (de)
FR (1) FR1549951A (de)
GB (2) GB1205810A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517522A (en) * 1968-10-11 1970-06-30 Kishaseizo Kk Device for automatically adjusting concentration of absorbent solution
US3831390A (en) * 1972-12-04 1974-08-27 Borg Warner Method and apparatus for controlling refrigerant temperatures of absorption refrigeration systems
JPS59119159A (ja) * 1982-12-27 1984-07-10 株式会社荏原製作所 吸収冷凍機
US4445340A (en) * 1983-01-06 1984-05-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Dilution cycle control for an absorption refrigeration system
JP2560550B2 (ja) * 1991-01-29 1996-12-04 株式会社日立製作所 吸収冷暖房装置及びその制御方法
GB9521083D0 (en) * 1995-10-14 1995-12-20 Interotex Eeig Heat pumps
US5724823A (en) * 1996-10-10 1998-03-10 Carrier Corporation Absorption over-concentration control
JP3223122B2 (ja) * 1996-12-26 2001-10-29 本田技研工業株式会社 吸収式冷凍装置の運転停止方法
JPH11190564A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Tokyo Gas Co Ltd 空気調和装置
CN101619907B (zh) * 2009-07-24 2011-04-13 大连三洋制冷有限公司 一种高效率蒸汽双效溴化锂吸收式制冷机组
DE102013107831A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Periodisch arbeitende Absorptionsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005318A (en) * 1958-09-15 1961-10-24 Trane Co Absorption refrigerating system
US3122002A (en) * 1961-02-09 1964-02-25 Trane Co Absorption refrigerating system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1205809A (en) 1970-09-16
DE1601019C3 (de) 1976-01-02
FR1549951A (de) 1968-12-13
US3374644A (en) 1968-03-26
DE1601019B2 (de) 1975-04-30
GB1205810A (en) 1970-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601019A1 (de) Absorptions-Kaelteanlage
DE3517222C2 (de)
EP0195279A2 (de) Verfahren zur Regelung von Absorptions-Kälteanlagen oder Wärmepumpen
US3126720A (en) Absorption refrigerating machine
DE60009368T2 (de) Absorptionsmaschine mit Kältemittelführungsanordnung
DE4140625A1 (de) Einrichtung zur oelrueckfuehrung bei einer kompressionskaelteanlage
CH336085A (de) Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat
DE2603968A1 (de) Verfahren und einrichtung zur leistungsregelung in kompressor-, kaelte- und klimaanlagen
DE69935151T2 (de) Absorptionskältemaschine
DE853460C (de) Luftgekuehlter Absorptionskaelteapparat
US3279206A (en) Absorption refrigeration systems
US3267691A (en) Cooling and lubricating system for absorption refrigeration apparatus
DE946720C (de) Kompressionskuehlanlage
DE820143C (de) Kaeltemaschine
KR870008159A (ko) 흡수 냉동기
DE2047536C3 (de) Einrichtung im Kochersystem eines mit inertem Gas arbeitenden Absorptionskälteapparats
DE2150162C3 (de) Anordnung zum automatischen Abtauen eines Verdampferteils in einem Absorp tionskalteapparat
DE692635C (de) Kuehlung des Kocherabsorbers von intermittent arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
EP0017840A2 (de) Heiz- und Kühleinrichtung
DE629810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von intermittent arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE1501021C (de) Ölabscheider für eine Kälteanlage
DE967312C (de) Beheizung von Verdampfungs-, Destillier- und Reaktionsapparaten
DE643145C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE1021389B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer kontinuierlich wirkenden Absorptionskaeltemaschine
DE1451043C (de) Absorptionskuhleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee