DE1596877C - In relativ großen Mengen er schmelzbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen n tief e von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ypsilon tiefe von 75 bis 85 - Google Patents

In relativ großen Mengen er schmelzbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen n tief e von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ypsilon tiefe von 75 bis 85

Info

Publication number
DE1596877C
DE1596877C DE19661596877 DE1596877A DE1596877C DE 1596877 C DE1596877 C DE 1596877C DE 19661596877 DE19661596877 DE 19661596877 DE 1596877 A DE1596877 A DE 1596877A DE 1596877 C DE1596877 C DE 1596877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
relatively large
refractive indices
ypsilon
fusible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661596877
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596877B2 (de
DE1596877A1 (de
Inventor
Heinz 6331 Hermann stein Meinert Norbert 6330 Wetzlar Bromer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz GmbH filed Critical Ernst Leitz GmbH
Publication of DE1596877A1 publication Critical patent/DE1596877A1/de
Publication of DE1596877B2 publication Critical patent/DE1596877B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1596877C publication Critical patent/DE1596877C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

1. zu 9 bis 12 Molprozent aus den Metaphosphaten der Elemente Lithium und/oder Natrium und/oder Kalium sowie Magnesium und Aluminium,
2. zu 81 bis 90 Molprozent aus Fluoriden der Elemente Magnesium, Calcium, Barium, Aluminium und wahlweise Strontium,
3. zu 0,4 bis 7 Molprozent aus mindestens einer der Verbindungen KAsO3, K2TiF6, K2ZrF6 und/oder K2TaF7 besteht, wobei
4. der Anteil an A1(PO3)3 mindestens die Hälfte des Phosphatanteiles und
5. das CaF2 etwa die Hälfte (±10%) und das AlF3 etwa ein Viertel des Anteils der Fluoride betragen.
Die Erfindung betrifft Fluorophosphatgläser mit Brechzahlen ne von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ve von 75 bis 85.
In verschiedenen Patentschriften sind bereits Zusammensetzungen von Fluorophosphatgläsern beschrieben worden, die zum Teil ähnliche optische Werte aufweisen. Derartige Gläser sind für den optischen Rechner wegen ihrer anomalen Teildispersion interessant. Es ist ihm dadurch nämlich möglich, das sekundäre Spektrum zu korrigieren. Für diese Zwecke sind bisher im allgemeinen Kristalle — beispielsweise Flußspat und Alaun — verwendet worden. Die Kristalle haben aber den Nachteil, daß sie entweder wegen ihrer Sprödigkeit nur schwer zu bearbeiten sind, oder sie sind — wie beispielsweise Alaun — außerordentlich empfindlich gegen atmosphärische Einflüsse. Wegen dieser Nachteile der natürlichen Rohstoffe hat man deshalb schon vor Jahren versucht, andere Gläser mit etwa ähnlichen optischen Werten zu entwickeln.
Es ist bekannt, daß besonders hochrluorhaltige Gläser geeignet sind, diese Wünsche des optischen Rechners zu erfüllen. Allerdings sind diese Gläser wegen der Flüchtigkeit des Fluors nur schwer in größeren Stücken zu erschmelzen. Besonders nachteilig wirkt sich dabei die Schlierigkeit der Gläser aus Da außerdem die Einstellung der gewünschte optischen Werte aus den gleichen Gründen erschwert wird, sind Umrechnungen der Objektive, in denen diese Gläser verwendet werden, auf die einzelnen Schmelzen erforderlich.
Es wurde nun gefunden, daß auch größere Stücke solcher Gläser bei guter Reproduzierbarkeit der optischen Werte aus Gemengen erschmolzen werden können, die zu 9 bis 12 Molprozent aus Metaphosphaten der Elemente Lithium und/oder Natrium und/oder Kalium sowie Magnesium und Aluminium, zu 81 bis 90 Molprozent aus Fluoriden der Elemente Magnesium, Calcium, Barium, Aluminium und wahlweise Strontium und zu 0,4 bis 7 Molprozent aus mindestens einer der Verbindungen Kaliummetaarsenat, Kaliumfluorotitanat, Kaliumfluorozirkonat und/oder Kaliumfluorotantalat bestehen, wobei der Anteil an Aluminium-Metaphosphat mindestens die Hälfte der Phosphate, der Anteil an Calciumfluorid zwischen 45 und 52% der Fluoride und der Anteil an Aluminiumfluorid etwa ein Viertel des Gesamtanteils der Fluoride betragen soll.
Gläser, die 'aus Gemengen der vorbeschriebenen Zusammensetzung erschmolzen sind, weisen eine Abweichung des v-Wertes von der Kurve der normalen Gläser im ν -a-Diagramm um bis zu 23 Einheiten auf. Sie besitzen damit Eigenschaften, die sie für die Verwendung in apochromatischen Objektiven besonders geeignet machen. Ihre Verwendung ist dabei nicht mehr auf Mikro-Objektive beschränkt, weil die Größe der ohne weiteres zu erschmelzenden Rohglasstücke einwandfreier Beschaffenheit ausreicht, um daraus auch Linsen für Foto- und Fernrohr-Objektive herzustellen.
In den nachfolgenden Tabellen sind Beispiele für die Gemengezusammensetzungen angegeben. In der Tabelle 1 sind dabei, entsprechend der Tatsache, daß es sich um Gemenge chemischer Substanzen handelt und daß in den Schmelzen chemische Reaktionen stattfinden, die Angaben in Molprozenten gemacht worden. Lediglich aus Vergleichsgründen sind in der Tabelle 2 die gleichen Zusammensetzungen in Gewichtsprozenten angegeben worden. *
Tabelle 1 (in Molprozent)
2 3 4 ' 5 6 7 Nr. 9 10 11 12 13 14
1 3,1 3,0 3,0 3,1 3,1 3,1 8 .—
3,0 3,1 2,5 2,5 2,5 2,5 2,6 2,5
1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,6 1,6
1,7 5,7 5,5 5,5 5,6 5,6 5,7 1,7 5,5 5,5 5,4 5,4 5,3 5,3
5,5 10,3 10,0 10,1 10,2 10,2 10,4 5,7 10,0 9,9 9,9 9,9 9,8 9,7
10,1 42,5 41,2 41,6 41,9 42,0 42,8 10,4 41,2 41,0 40,8 40,6 40,0 39,7
41,6 4,3 4,4 3,4 42,7 7,6 7,6 7,5 7,4 7,5 7,3
4,4 9,5 9,2 9,3 9,4 9,4 9,6 9,2 9,1 9,1 9,0 8,9 8,8
9,3 22,6 21,9 22,2 22,3 22,3 22,8 7,1 21,9 21,9 21,7 21,4 21,3 21,3
22,2 3,2 6,6 22,7
4,6 2,7 0,4 0,8 1,4 2,1 3,0 3,8
2,2
LiPO3 ...
NaPO3..
KPO3 ...
Mg(PO3J2
A1(PO3)3 .
MgF2 ...
CaF2
SrF2 ....
BaF2
AlF3 ....
KAsO3 ..
K2TiF6 ..
Fortsetzung
1 1,4804
77,3
4791
+ 14,1
3 4 5 ι 6 7 Nr.
8
9 10 II 12 13 14 15
K2ZrF6
K2TaF7
η
1,4832
80,5
4833
+ 20,7
1,4875
80,8
4677
+ 8,2
1,4963
78,3
4748
+ 11,7
1,4
1,5296
83,0
4765
+ 17,8
2,3
1,4881
79,9
4681
+ 7,7
3.9
1,4869
78,2
4703
+ 7,8
3,9
1.4922
77.3
4772
+ 12,7
1,4782
82,6
4698
+ 11,8
1,4786
81,8
4752
+ 15,5
1,4787
81,1
4847
+ 22,4
1,4843
79,1
4771
+ 14,4
1,4826
75,5
4820
+ 14,9
1,4840
75,4
4813
+ 14,0
1,4863
75,2
4861
+ 18,3
a;-ίο-4
Ir ...
Tabelle 2
(in Gewichtsprozent)
LiPO3... NaPO3 .. KPO3 ... Mg(PO3), Al(PO3J3 . MgF2 ... CaF2
SrF2
BaF2
AlF3 .... KAsO3 . K2TiF6 .. K2ZrF6.. K2TaF,..
"e
s- · ίο-4.
Nr.
2,5
3,0 14,0
6,0 31,0
5,2 15,5 17,8
5,0
1,4832 80,5 4833 + 20,7
2,5
3,0 14,0
6,0 31,0
15,5 17.8
10,2
1,4804 77,3 4791 + 14,1
3 4 5 6
2,5 2,5 2,5 2,5
3,0 3,0 3,0 3,0
14,0 14,0 14,0 14,0
6,0 6,0 6,0 6,0
31,0 31,0 31,0 31,0
5,2 5.2 4,0
15,5 15,5 15,5 15,5
17,8 17,8 17,8 17,8
5,0 10,2
6,2
5,0
1,4875 1,4963 1,5296 1,488
80,8 78,3 83,0 79,
4677 4748 4765 4681
+ 8,2 + 11,7 + 17,8 + 7,
7 8 9 10 11 12 13 14 15
2,5 2,5
2,5 2,5 2,5 2,4 2,4 2,3
2,5
3,0 3,0 3,0 3,0 2,9 2,9 2,8 2,8 3,0
14,0 14,0 14,0 13,9 13,7 13,5 13,2 12,9 14,0-
6,0 6,0 6,0 5,9 5,9 5,8 5.7 5,6 6,0
31,0 31,0 31,0 30,7 30,4 29,8 29,2 28,7 31,0
9.2 9,1 9,0 8,8 8,7 8,5 5,2
15,5 11,5 15,5 15,3 15,2 14,9 14,6 14,4. 15,5
17,8 1 7,8 17,8 17,6 17,4 17,1 16,8 16,5 17,8
4,0
— ■ 1,0 2,0 3,0 4,8 6,6 8,3 5,0
10,2 10,2 — '
1,4869 1.4922 1,4782 1,4786 1,4787 1,4843 1,4826 1,4840 1,4863
78,2 77,3 82,6 81,8 81,1 79,1 75,5 75,4 75,2
4703 4772 4698 4752 4847 4771 4820 4813. 4861
+ 7,8 + 12,7 + 11,8 + 15,5 + 22,4 + 14,4 + 14,9 + 14,0 + 18,3

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In relativ großen Mengen erschmel'zbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen ne von: 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten vc von 75 bis 85, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Gemenge erschmolzen ist, das
DE19661596877 1966-06-25 1966-06-25 In relativ großen Mengen er schmelzbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen n tief e von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ypsilon tiefe von 75 bis 85 Expired DE1596877C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0053924 1966-06-25
DEL0053924 1966-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1596877A1 DE1596877A1 (de) 1971-03-18
DE1596877B2 DE1596877B2 (de) 1972-10-19
DE1596877C true DE1596877C (de) 1973-05-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903825T2 (de) Optisches fluorphosphatglas.
DE2514017C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Fluorphosphatglases mit hoher positiver anomaler Teildispersion, relativ hoher Brechzahl und hoher Abbezahl
DE3035180C2 (de) Optisches Fluorphosphatglas
DE68920837T2 (de) Fluorophosphatglas für optische Zwecke.
DE2159759C3 (de) Nb tief 2 0 tief 5 -haltige Borosilikatgläser mittlerer bis hoher Brechzahl, relativ großer Dispersion und hoher chemischer Beständigkeit, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2231238C3 (de) In relativ großen Mengen erschmelzbares Fluorophosphatglas
DE2342484B2 (de) Verfahren zum herstellen eines fluorophosphatglases mit einer brechzahl n tief e groesser als 1,57, einem abbe-wert ny tief e kleiner als 70 und einer relativ hohen positiven anomalen teildispersion
DE3015480A1 (de) Optisches fluorphosphatglas
DE973350C (de) Optische Silikatglaeser mit einer Brechungszahl, die, bezogen auf die mittlere Zerstreuung bzw. den ª†-Wert, niedrig ist
DE2854936C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines berylliumfreien Fluorophosphatglases
DE1596877C (de) In relativ großen Mengen er schmelzbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen n tief e von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ypsilon tiefe von 75 bis 85
DE1496566B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flouoro phosphatglases mit relativ hoher Brechzahl, kleiner Dispersion und erheblicher positiver anomaler Teildispersion
DE1596877B2 (de) In relativ großen Mengen er schmelzbares Fluorophosphatglas mit Brechzahlen n tiefe von 1,47 bis 1,53 und Dispersionswerten ypsilon tiefe von 75 bis 85
DE2908039B2 (de) Als Laser geeignetes Glas, das Alkalimetall-, Beryllium-, Aluminium- und Phosphor-Kationen und Sauerstoff- und Fluor-Anionen enthält und eine verbesserte Kombination von langer Leuchtabklingzeit, hohem Querschnitt induzierter Emission und niedrigem nicht linearem Berechnungsindex aufweist
DE1596856A1 (de) Borsaeurefreies Glas fuer technische,insbesondere optische Zwecke
DE3123057C2 (de)
DE1496561A1 (de) Glas,insbesondere als Werkstoff fuer optische,im IR-Bereich durchlaessige Bauelemente
DE1059157B (de) Optisches Glas mit hohem Fluor- und Titangehalt
DE1056797B (de) Fluoridglas
DE2024613C3 (de) Verwendung von Chloriden als Läutermittel beim Erschmelzen von Fluorophosphatgläsern
DE3044240A1 (de) Optische fluoridglaeser
DE1496563A1 (de) Glas mit anomaler Teildispersion
DE1596888C (de) Gemengeansätze zum Erschmelzen von chemisch resistenten Gläsern mit positiver anomaler Teildispersion, insbesondere zur Herstellung optischer Bauelemente
DE942945C (de) Optisches Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3043615C2 (de)