DE1594320A1 - Verbindung von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern - Google Patents

Verbindung von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern

Info

Publication number
DE1594320A1
DE1594320A1 DE1965W0038740 DEW0038740A DE1594320A1 DE 1594320 A1 DE1594320 A1 DE 1594320A1 DE 1965W0038740 DE1965W0038740 DE 1965W0038740 DE W0038740 A DEW0038740 A DE W0038740A DE 1594320 A1 DE1594320 A1 DE 1594320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trifluorochloroethylene
epoxy adhesive
range
temperature
vinylidene fluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965W0038740
Other languages
English (en)
Inventor
Sharpe Louis Haughton
Harold Schonhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1594320A1 publication Critical patent/DE1594320A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • B29C66/712General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • Y10T428/31522Next to metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

WESTERN EIECTRIC COMPANY, Incorporated
New Xork, N.Y. /USA Schonhorn-Sharpe 3-2
Verbindung von Polymeren aus
Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern.
Die Erfindung befasst sich mit Techniken zum Verbinden von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern.
In der Lebensmittelindustrie gilt als feststehend, dass Fluorkohlenwasserstoff-Polymere mit keinem handelsmässig verfügbaren Epoxy-Kleber in struktureller Verbindung verklebt werden können, ohne dass eine voraufgehende Oberflächen-Modifizierung des Polymers erfolgt. Bedauerlicherweise bedingt eine solche Modifizierung eine Vorbehandlung die Defluorierung der Polymer-Oberfläche, gewöhnlich mit Dispersionen von metallischem Natrium in flüssigem Ammoniak, oder Tetrahydrofuran oder Naphthalin, wobei sich ein kohliger Rückstand auf der Oberfläche des Polymers bildet und eine Änderung der elektrischen Eigenschaften des Polymers eintritt.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Bindung von Fluorkohlenwasserstoff Polymeren, an Epoxy-Kleber.
Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zur Bindung von Fluorkohlenwasserstoff-Polymeren an Epoxy-Kleber, wobei das Fluorkohlenwasserstoff-Polymere aus der Gruppe ausgewählt wird, die
a) die Homopolymeren des Trifluorchloräthylens,
b) die Copolymere des Trifluorchloräthylens mit Vinyliden
fluorid und
c) die Terpolymeren des Trifluorohloräthylens mit Vinyliden fluorid und Tetrafluoräthylen
umfasst und wobei der Epoxy-Kleber auf dae Fluorkohlenwaseerstoff-Polymer aufgetragen wird, wonaoh das Ganze für eine Zeitspanne von 1/2 bis 24 Stunden auf einerlemperatur im
009830/1462
Bereich von 20° bis 22O0C gehalten wird.
Die Erfindung wird o-niund der beigefügten Zeichnungen xeichter verständlich sein.
Pig. i ist eine graphische Darstellung mit der Scherfestigkeit in Pfund/Zoll bei 23 C und der höchsten Verklebung*·- temperatur in 0C als /.oordinuten und zeigt die Scherfestigkeiten von Verbindungsstellen zusammengesetzter Stücke aus Epoxykleber - Fluorkohlenwasserstoffcopolymer - Epoxykleber.
Pig. 2 Ιεΐ eine graphische Darstellung mit den Koordinaten der Scherfestigkeit in Pfund/Zoll2 bei 23°C gegen die höchste Verklebungstemperatur in 0C und zeigt die Scherfestigkeit von Verbindungsstellen zusammengesetzter Stücke aus Epoxykleber - Fluorkohlenwasserstoffhomopolymer - Epoxykleber.
Es sollen nun die Aueführungsfοrmen der hier beschriebenen Erfindung und der Bereich der Arbeitebedingungen dargelegt werden.
Die ^usführungsformen haben den Vorzug, dass eine schädliche Vorbehandlung der Oberfläche des Polymers vermieden wird, womit zum ersten Mal die direkte Verklebung νώη Fluorkohlenwasserstoffen mit handelsüblichen Epoxyklebern ermöglicht wird und darüber hinaus das Verkleben bei Temperaturen erreicht wird, die erheblich unter Schmelapunkt des Polymers liegen. Die Festigkeit der Bindung übersteigt die aller anderen vorbekannten Systeme.
Die verwendeten Fluorkohlenwasserstoffe können, wie schon erwähnt, entweder
a) Homopolymere des Trifluor chloräthylens oder ι
b) Copolymere des Trifluoräthylens mit Vinylidenfluorid oder
c) Terpolymere aus Trifluoräthylen, Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen sein.
Es kann jeder handelsübliche verfügbare Epoxyklefee werden. Um jedoch maximale Festigkeiten bei niedrige; Tempe ratur zu erhalten, wie weiter unten beschrieben, sollte der
008830/U62
BAD ORIGiNAL
Kleber eine Oberflächenspannung von melir als 35 dyn/cm zeigen, sollte ein Netzmittel verwendet werden, um die Oberflächenspannung auf einen annehmbaren Wert zu vermindern. Ein besonders wertvolles Klebemittel besteht aus einer 3VIischung des Diglycidyläthers des Bisphenol A Diäthylaminopropylamin.
Das Verfahren besteht in der Vorbereitung eines Epoxyklebers nach konventioneller Technik und der anschliessenden gleichmassigen Beschichtung der Oberfläche eines Blattes aus einem Fluorkohlenwasserstoff-Polymers aus einer der oben beschriebenen Gruppen. Anschliessend wird das beschichtete Polymer während einer Zeitspanne von Ί/^ bis 24 stunden auf einer Temperatur im Bereich von 20° bis 22O0C gehalten, wpbei die niedrigeren Temperaturen den längeren Zeitabschnitten entsprechen und wodurch eine strukturelle Bindung zwischen dem Fluorkohlenwasserstoff und dem Klebmittelentsteht, deren Scherfestigkeit erheblich grosser ist als die vorbekannte Art. Es wurde festgestellt, dass man im System der Copolymeren maxilmale Soli festigkeit en bei Temperaturen von 50° bis 8O0G erhält. Sin bevorzugte.. B-reich ist 52° bis 740C (für Epoxykleber, die in diesem Bereich ausgehärtet werden können). Im System der Homopolymeren werden maximale Bindungsstärken bei Temperaturen im Bereich von 60 bis 920C erhalten und der bevorzugte Bereich ist 72° bis c8°C (für Epoxykleber, 'die in diesem Bereich ausgehärtet werden können). In jedem Fall ist es bemerkenswert, festzuetellen, dass die Maxima bei Temperaturen auftreten, die erheblich unter dem Schmelzpunkt der Fluorkohlenwa^serstoffe liegen.
Darüber hini.u& wurde festgestellt, dass durch verlängertes Erhitzen noch grössere Bindungsfestigkeiten erreicht werden können und dass ein zweites luiximum der beschriebenen Systeme bei Temperaturen von oO° bis 2200C erreicht wird. Obwohl es in bestimmten Fällen wünschenswert sein kann, die Erhitzung fortzusetzen, bie dieses zweite llaximum erreicht ist, muss man es doch eIf besonders bemerkenswert ansehen, ds.es das erste Maximum bei den angegebenen Temperaturen erreicht werden kann.
009830/U62
BAD
-A-
Es ist die Theorie aufgestellt worden, dass das erst Maximum als Ergebnis der geringen Oberflächenspannung des Epoxyklebers auftritt, (weniger als 35 dyn/cm) und als Folge des theoretischen Auftretens einer Mikrο-Erweichung im Oberflächenbereich des Polymers.
Nachstehend werden mehrere Beispiele für die vorliegende Erfindung im einzelnen beschrieben, werden aber lediglich zur Unterstützung des Verständnisses der Erfindung aufgeführt . .
Beispiel 1.
Als Epoxyharz wurde der Diglycidylather des Bisphenol A für die Herstellung eines Epoxyklebers gewählt. Das Harz aus handelsüblicher Herkunft zeigte ein Epoxy-ÄCLuivalentgewicht von 179, einen Gesamtchloridgehalt von weniger als 0,1 Gewichtsprozent und eine Viskosität von ,6400 Oentipoise bei 25°.
Diäthylaminopropylamin handelsüblicher Qualität wurde an einer 15 cm-Vigreuxkolonne unter Stickstoff destilliert und das erste Destillat verworfen. Das Produkt, das bei 6&°C unter 26 mm Druck destillierte, wurde bis zum Gebrauch in einer dunklen PIssehe aufbewahrt.
Ein Epoxykleber wurde durch Mischen von 100 Gewichtsteilen des oben erwähnten Harzes mit 7 Gewichtsteilen Diäthylaminopropylamin hergestellt. Die Mischung wurde gründlich bis zur Homogenität gerührt und unmittelbar auf die unbehandelte Oberfläche von 0,127 mm starken Folien aus kristallinen und und amorphen Copolymeren aus Trifluorchlorethylen und Vinylidenfluorid aufgetragen. Das kombinierte Stück wurde etwa 16 Stunden lang auf einer Temperatur von 700C gehalten.
Um die Scherfestigkeit der entstandenen Stücke zu prüfen, wurden zusammengesetzte Teile nach folgendem Verfahren vorbereitet:
Metallische Prüfbleche aus Aluminium der Qualitätsbezeichnung 2024-T3 von 127 χ 25,4 χ 1,6 mm Grosse handelsüblicher
00.9830/U62
BAD ORiGJNAL
Herkunft dienten als Prüfobjekt. Die Oberfläche der Aluminium-Prüfbleche wurden durch Entfetten in Trichloräthylendampf nach üblicher Technik gereinigt und durch ans'ohliessendes 7 Minuten langes Ätzen bei 650C in einer Lösung aus 1 Gewichtsteil Natriumbichromat, 30 Gewichtsteilen Wasser und 10 Gew'ichtsteilen 95 $-iger Schwefelsäure behandelt. Nach dem Ätzen wurden die Haftbleche 5 Minuten, in fliessendem Leitungswasser, dann 1 Minute in fliessendem destillierten Wasser gewaschen und danach in einem Ofen mit Luftumwälzung bei 6O0O getrocknet. Die Haftbleche wurden im Exsiccator aufbewahrt und kurz vor Gebrauch entnommen.
Zur Messung der Scherfestigkeit wurden Stücke mit der Reihenfolge Aluminium - Epoxykleber - Fluorkohlenwasserstoff Epoxykleber - Aluminium zur Verklebung in einer Apparatur vorbereitet, die so konstruiert war, dass sich eine Überlappung von 12,7 mm ergab,wobei die Dicke der Epoxykleberschicht durch Einlegen eines Golddrahtes von 0,076 mm
Durchmesser in jede Klebeschicht zwischen Aluminium und Fluork ο hlenwasserstoff konstant gehalten wurde. Die Bindung des Aluminiums an. das Epoxykleber-Fluorkohlenwasserstoff Prüfstück wurde unter einem Druck von 20 Pfund/Zoll und durch Einsetzen in einen Ofen mit Luftumwälzung vollzogen, der 16 Stunden auf einer Temperatur von 700C gehalten wurde. Die verbundenen Teile wurden nach dem ASTM-Verfahren D 1OO2-53T geprüft, mit dem Unterschied, dass die Zugkraft um 2,54 mm/min gesteigert wurde. Die Scherfestigkeit des kristallinen Copolymer-Prüfstücke war etwa 2150 Pfund/Zoll bei 230C und bei dem amorphen Copolymer 4000 Pfund/Zoll und überschritt die Festigkeit des Copolymers. ·
Beispiel 2.
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Änderung, dass als Fluorkohlenwasserstoff das Homopolymere des Trifluoräthylens sowohl im amorphen als auoh im kristallinen Zustand verwendet wurde. Die Prüfstücke wurden auf eine Temperatur von etwa 850O erhitzt. Die Scherfestigkeit des Kristallinen Homopolymers war etwa 1240 Pfund/ZOll bei 230G und die dee amorphen Homopolymers etwa 2600 Pfun^/Zoll bei
3J.83O/Uf
BAD ORIGiNAU
Beispiel 3.
Das Verfahren der Beispiele 1 und 2 wurde im gesamten Temperaturbereich, von 20° bis 220° wiederholt, um Soherfestig, keitswerte für die Copolymer- und Homopolymer-Systerne zu erhalten.
Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, in der als Koordinaten die höchste Verklebungstemperatur und die Scherfestigkeit in Pfund/Zoll2 bei 250C verwendet sind und die die Änderung der Scherfestigkeit als Punktion der Verbindungstemperatur für Kombinationen Epoxykleber - kristallines oder amorphes Copolymer aus Trifluorchloräthylen mit Vinylidenfluorid - Epoxykleber - Aluminium zeigt.
Es ist festzustellen, dass zwei verschiedene Maxima in der Bindungsfestigkeit sowohl beim kristallinen als auch beim amorphen Material beobachtet werden. Von besonderem Interesse ist die Feststellung, dass das erste Maximum weit unterhalb des Schmelzpunkts des Polymers auftritt.
Nach dem Erreichen eines Maximums der Verbindungsfestigkeit bei niedriger Temperatur tritt ein scharfer Abfall auf, der durch die schnellere Aushärtung des Klebers bei höherer Temperatur bedingt ist. Nachdem der Kleber völlig ausgehärtet ist, bestehen zwei feste Oberflächen and die Verbindungsfestigkeit bleibt ziemlich konstant bis man sich dem Schmelzpunkt des Polymers nähert, in welchem Punkt sie schnell wächst, ein Hochtemperatur-Maximum erreicht und wiederum absinkt in Folge des Verderbens dee Epoxyklebers.
Pig. 2 ist eine graphische Darstellung mit der höchsten Verklebungstemperatur und der Scherfestigkeit in Pfund/Zoll bei 23°0 als Koordinaten und zeigt di© Änderung der Scherfestigkeit als Punktion der Verbindungstemperatur für Kombinationen aus Epoxykleber - kristallinem oder amorphen Homopolymer aus Trlfluorohloräthylen - Epoxyklefeer - ÄXuminiu*. Es ist festzustellen, dass die Karven der Pig. 2 pralrtisoh denen der Fig. 1 gleichen. Die Gründe für das Asftrettn der Maxima sind oben beschrieben worden.
009830/1462. BAD ORIGINAL
Es bleibt noch festzuhalten, dass die vorstehende Beschreibung zwar weitgehend anhand der Verwendung des Systems Diglycidylather des Bisphenol kl- Diäthylaminopropylamin gegeben ist, dass aber jedes1 andere Epoxy- System verwendet werden kann.
0 09 830/U62

Claims (7)

Patentanspruch e"
1) Verfahren zur Herstellung einer Haftschicht zwischen einem Fluorkohlenwasserstoff-Polymer und einem Epoxykleber, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluorkohlenwasserstoff-Polymer der nachstehenden Gruppe entstammt
a) Homopolymer des Trifluorchloräthylens,
b) Copolymere des Trifluorchloräthylens mit Vinylidenfluorid und
c) Terpolymere des Trifluorchloräthylens, Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen,
dass ferner der Epoxykleber auf das Fluorkohlenwasserstoff-Polymer aufgetragen wird, und dass die entstandene Kombination auf eine Temperatur im Bereich von 20° bis. 22O0C für eine Zeitdauer von 1/2 bis 24 Stunden gehalten wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Epoxykleber eine Oberflächenspannung von nicht weniger als 35 dyn/cm zeigt.
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Epoxykleber eine Mischung des Diglycidyläther des Bisphenol A und Diäthylaminopropylamin ist.
4) Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3f dadurch gekennzeichnet, dass das Fluorkohlenwasserstoff-Polymer ein Homopolymer des Trifluorchloräthylens ist, und dass das zusammengesetzte Stück auf einer Temperatur im Bereich von 60 bis 920O, vorzugsweise im Bereich von 72° bis 880O gehalten wird.
5) Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass Fluorkohlenwasserstoff-Polymer ein Copolymer des Trifluorchloräthylens mit Vinylidenfluorid ist, und dass das zusammengesetzte Stück auf einer Temperatur im Bereich von 50° bis 80(
gehalten wird.
von 50° bis 8O0C, vorzugsweise im Bereich von 52° bis 740C
6) Gegenstand aus einem fest mit einem Fluorkohlenwasserstoff verbundenen Epoxykleber, dadurch gekennzeichnet,
009830/U62
dass das Polymer aas der Gruppe stammt, die
a) Homopölymere des Trifluorchloräthylens,
b) Copolymere.'des Trifluorchloräthylens mit Vinylidenfluorid und
c) Terpolymere des Trifluorchloräthylenp, Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen
umfasst.
7) Gegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Epoxykleber das Eeaktionsprodukt aus dem Diglycidylather des Bisphenol A und Diäthylaminopropylamin darstellt.
if
Leer seite
DE1965W0038740 1964-03-16 1965-03-12 Verbindung von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern Pending DE1594320A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US352191A US3380879A (en) 1964-03-16 1964-03-16 Method of forming a seal directly between an unmodified fluorocarbon polymer surface and an epoxy adhesive, and article made thereby

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1594320A1 true DE1594320A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=23384169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965W0038740 Pending DE1594320A1 (de) 1964-03-16 1965-03-12 Verbindung von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3380879A (de)
DE (1) DE1594320A1 (de)
FR (1) FR1426642A (de)
GB (1) GB1098818A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4848580A (de) * 1971-10-20 1973-07-10
US3853690A (en) * 1972-06-23 1974-12-10 American Cyanamid Co Metal substrates bonded with thermosetting resin compositions containing fibrillated polytetrafluoroethylene

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023189A (en) * 1954-12-30 1962-02-27 Minnesota Mining & Mfg Trifulorochloroethylene polymerepoxy resin mixture
US2809130A (en) * 1956-05-18 1957-10-08 Gen Motors Corp Method of bonding a fluorinated synthetic resin to another material
GB989002A (en) * 1960-10-27 1965-04-14 British Belting & Asbestos Ltd A new or improved bearing material
US3231460A (en) * 1963-03-21 1966-01-25 Raybestos Manhattan Inc Sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1098818A (en) 1968-01-10
US3380879A (en) 1968-04-30
FR1426642A (fr) 1966-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719161C3 (de) Kautschuk-Metall-Bindemittel
EP0090316A2 (de) Schäumbarer Schmelzkleber
DE102015214914B4 (de) Verbundkörper aus unterschiedlichen Materialien und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1621933A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Oberflaechen mit Polyaethylen
DE2323741A1 (de) Beschichtetes band und daraus gefertigter elektrischer draht
DE2410858C2 (de) Verwendung einer Lösung zum Verbessern der Bindefestigkeit zwischen zwei Werkstücken
DE1594320A1 (de) Verbindung von Polymeren aus Fluorkohlenwasserstoffen mit Epoxy-Klebern
DE2110247A1 (de) Metallaminatbauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1479022C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalenkörpers mit einem Wabenkern und Wabenkern zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2257085C3 (de) Verwendung eines Lackes zum Lackieren von Elektroblech
DE1621266A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titan oder Titanlegierungen
DE2321744A1 (de) Asphaltmassen
DE2950994A1 (de) Beschichtete bleche
DE102013204012A1 (de) Verfahren zum Fügen faserverstärkter Kunststoffteile
DE3111815C2 (de)
DE3129333C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Harz beschichteten, aluminiumplattierten Stahlelements und das dabei erhaltene Produkt
DE1595541A1 (de) Rasch haertende Epoxyharzmassen
EP0054209A1 (de) Verfahren zum Ummanteln eines Metallrohres
DE1546891C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Metallflächen mit Polyvinylfluorid
DE102015222467B4 (de) Verfahren und anordnung zum vorhärten einer haftmittelschicht
DE1231522B (de) Kupferfolie zum Kaschieren eines gegebenenfalls durch Impraegnierung erhaltenen plattenfoermigen Kunststofftraegers
DE3101479C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeitseigenschaften von Kunststoff-Folien
DE2216786C3 (de) Verwendung von unverzweigtem Polychloropren als Zusatz für Klebemittel auf Epoxidharzbasis
DE102015107032A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stanzbauteils
DE1594212C (de) Klebstoff aus einem synthetischen linearen Polyamid und einem Novolak