DE1589019A1 - Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule

Info

Publication number
DE1589019A1
DE1589019A1 DE19661589019 DE1589019A DE1589019A1 DE 1589019 A1 DE1589019 A1 DE 1589019A1 DE 19661589019 DE19661589019 DE 19661589019 DE 1589019 A DE1589019 A DE 1589019A DE 1589019 A1 DE1589019 A1 DE 1589019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
auxiliary body
thermoplastic
pieces
disembodied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661589019
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kerneck
Alexander Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTZ ELEKTROAPP DRESDEN WISSENS
Original Assignee
WTZ ELEKTROAPP DRESDEN WISSENS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTZ ELEKTROAPP DRESDEN WISSENS filed Critical WTZ ELEKTROAPP DRESDEN WISSENS
Publication of DE1589019A1 publication Critical patent/DE1589019A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/127Encapsulating or impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer gekapselten und mit festen Ansohlußstücken versehenen Spule. Es ist eine Spulenkapselung aus thermoplastischem Material bekanntg bei dem ein U-förmigere sohalenßörmiger Thermoplastkörperg der oben offen ist» die Spule vor dem Umhüllen hälty so daß die Spule einen bestimmten Abstand zu seinen Seitenwänden einnimmt. Ferner ist ein Spulengehäuse für die Aufnahme von Spulen elektromagnetischer Schaltschütze bekannte das nach der Art eines Topfes ausgebildet ist und in die ein körperloser Spulenwiokel eingelegt wird. Anschließend wird der ganze Behälter mit Gießharm oder einem ähnlichen Material aufgefüllt. Die beiden bekannten Verfahren lösen das Problem der Herstellung einer gekapselten Spuleg jedoch ist es bei dem erstgenannten Verfahren notwendig# eine auf einen gesonderten Spulenkörper aufgewickelte Spule zu verwenden; bei dem zweiten bekannten Verfahren wird dieser Nachteil vermieden, indem ein körperloser Spulenwickel verwendet wird, Jedoch müssen an den Körper, in den dieser Spulenwiokel eingegossen oder eingespritzt wird besonders hohe Anforderungen gestellt werden, z.8. Maßgenauigkeity thermische, elektrische und mechanische Festigkeit, da dieser Körper zum größten Teil selbst als Spulenkapsel dient. Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer völlig gekapselten Spule zu beschreibenp das einfach ist und bei dem billige und einfache Hilfsmittel ausreichend sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundes ein Verfahren zum Herstellen einer gekapselten und mit festen Anschlußstücken versehenen Spule zu schaffen' bei dem ein körperloser Spulenwickel in einer Spritz- oder Gießform mit einer thermoplastischen oder aushärtenden Masse allseitig so umgeben wirdy daß auch die festen Anschlußstüoke teilweise umhüllt und gehalten werden, Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe gelöst, indem der körperlos vorgefertigte Spulenwiokel vor dem Umhüllen mit thermoplastischer oder ausgehärteter Masse auf einen Hilfskörper, z.B. eine Hülse aufgeschoben wird, an dem die Anschlußstüoke befestigt sind, Die Befestigung der Anschlußstüeke am Hilfskörper erfolgt entweder durch Ausnehmungen oder angeformte Rippen. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch ausp daß es durch die Verwendung eines billigen Hilfskörperse z.B, einer Hülse aus Hartpapier, billigem Kunststoff u.ä.» an die keine besonderen Anforderungen gestellt zu werden braucheng da, sie im wesentlichen nur die distanzierte Zage der Spule und der Anschlußstüoke vor dem Umhüllen zu übernehmen hat» nur einen geringen Materialaufwand bedingt, Die thermischee elektrische und mechanische Festigkeit der Spule sowie deren allseitige Kapselung wird erreicht durch den Werkstoffs mit dem der Spulenwiakel umgeben wird. Besonders geeignet ist das Verfahren bei der automatischen Spulenherstellung, da die Bestückung eines Automaten durch die wenigen und einfachen Teile keine Schwierigkeiten bereitet. Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, In den zugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. i die Vorderansicht Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig, j Fig. 3 eine Draufsicht nach Fig, 1 Eine Spule 1 wird auf einen Hilfskörper 29 z.8. eine Hülse# aufgeschoben. Damit bekommt die Spule 1 eine eindeutig definierte Lage in der Anordnung, wenn der Hilfskörper 2 in eine nicht dargestellte Gießform eingebracht und anschließend eingespritzt oder vergossen wird. Der Hilfskörper 2 besitzt Rippen 3 oder Ausnehmungen 49 die es gestatteng Anschlußstücke 5 zu halten. Die Anschlußstücke 5 werden zu diesem Zweck vor dem Umhüllen mit Thermoplast oder Gießharz auf den Hilfskörper 2 aufgesteckt.

Claims (2)

  1. Patentansprüohe: i, Verfahren zum Herstellen einer gekapselten und mit festen Anschlußstüeken versehenen Spule# bei der ein körperloser Spulenwickel in einer Spritz- oder Gießform mit einer thermoplastischen oder aushärtenden Masse allseitig so umgeben wird daß auch die festen Anschlußstücke teilweise umhüllt und dadurch gehalten werdeng dadurch gekennzeichnet» daß der vorgefertigte körperlose Spulenwickel vor dem Umhüllen mit thermoplastischer oder aushärtender Masse auf einen Hilfskörper, z,B, eine Hülseg aufgeschoben wird! an dem die Anschlußstüoke befestigt sind, 2. Verfahren nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnety daß im Hilfskörper Ausnehmungen bzw, Rippen zur Aufnahme der AnschlußstUoke.vorhanden sind, Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 spule
  2. 2 Hilfskörper 3 Rippe 4 Ausnehmung 3 Anschlußstüok
DE19661589019 1966-06-24 1966-06-24 Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule Pending DE1589019A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031341 1966-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1589019A1 true DE1589019A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=7586355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661589019 Pending DE1589019A1 (de) 1966-06-24 1966-06-24 Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1589019A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023792C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Näherungsschalters mit Befestigungshülse
DE4233254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von elektrischen Kontaktbahnen
DE1045640B (de) Zweiteilige Spritzgussform zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer biegsamen Einlage
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE1589019A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule
CH447378A (de) Verfahren zum Herstellen einer gekapselten Spule
DE7309528U (de) Spule insbesondere erregerspule fuer laugenpumpen
EP0600059A1 (de) Spulenkörper.
DE1222574B (de) Verfahren zur Herstellung von als mechanisch widerstandsfaehige Teile aufgebauten und so zur Fuehrung und/oder Halterung der Magnete oder ganzer Geraeteteile dienenden Schaltspulen
DE2457860A1 (de) Induktivitaetsabgleichbare elektrische spule
DE1729357C3 (de) SpntzgießvornchtungzumUm spritzen von elektrischen Bauelementen mit Kunststoff
DE8137939U1 (de) Gehäuse, insbesondere Vergußgehäuse, für elektrische Bauelemente
DE1956647C3 (de) Spulenanordnung
DE2450513A1 (de) Drosselspule
DE4243576C2 (de) Induktivgeber
DE7045298U (de) Spulentraeger
CH449246A (de) Verfahren zum Umspritzen von Körpern mit einer erhärteten Masse
DE2716293A1 (de) Tragekordel fuer elektrische akkumulatoren
AT221849B (de) Einstückige Sicherheitsnadel
DE1613777A1 (de) Spulenkoerper mit einer oder mehreren Drahtwicklungen und eingeschobenem Eisenkern
DE2152508C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von in einem Spulenkörper einzubettenden Anschlußdrähten
DE1046755B (de) Isolierende Feldspulenummantelung
DE1564774B2 (de) Spulenkörper für eingegossene oder eingespritzte Spulen
CH429141A (de) Verfahren zum Herstellen einer Schraubenfeder aus nichtmetallischem Werkstoff, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Schraubenfeder, hergestellt nach dem Verfahren
DE2400543A1 (de) Elektrische spule mit in einfacher weise variierbarer aktiver spulen-laenge