DE1588510C3 - Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen - Google Patents

Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen

Info

Publication number
DE1588510C3
DE1588510C3 DE1588510A DE1588510A DE1588510C3 DE 1588510 C3 DE1588510 C3 DE 1588510C3 DE 1588510 A DE1588510 A DE 1588510A DE 1588510 A DE1588510 A DE 1588510A DE 1588510 C3 DE1588510 C3 DE 1588510C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring counter
circuit arrangement
phase
stage
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1588510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1588510B2 (de
DE1588510A1 (de
Inventor
Willi Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Gatermann
Heinz Dipl.-Ing. Hermes
Peter 8011 Anzing Koerv
Walter 8000 Muenchen Mehnert
Klaus-Dietrich Dipl.-Ing. Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1588510A priority Critical patent/DE1588510C3/de
Priority to FR1597694D priority patent/FR1597694A/fr
Priority to GB59512/68A priority patent/GB1224069A/en
Priority to US784020A priority patent/US3581185A/en
Publication of DE1588510A1 publication Critical patent/DE1588510A1/de
Publication of DE1588510B2 publication Critical patent/DE1588510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1588510C3 publication Critical patent/DE1588510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/02Digital function generators
    • G06F1/03Digital function generators working, at least partly, by table look-up
    • G06F1/0321Waveform generators, i.e. devices for generating periodical functions of time, e.g. direct digital synthesizers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/02Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having stepped portions, e.g. staircase waveform
    • H03K4/026Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having stepped portions, e.g. staircase waveform using digital techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/15Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors
    • H03K5/15013Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs
    • H03K5/1506Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs with parallel driven output stages; with synchronously driven series connected output stages
    • H03K5/15093Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs with parallel driven output stages; with synchronously driven series connected output stages using devices arranged in a shift register

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei- oder mehr-(/n)-phasigen Wechselströmen, deren Kurvenform beliebig programmierbar und deren Frequenz und Phasenlage beliebig modulierbar ist, unter Verwendung von durch Ringzähler angesteuerten elektronischen Abfrageschaltern, an deren Eingang jeweils ein vorgegebenes Potential anliegt, wobei die Zählimpulse von einem spannungsgesteuerten, frequenzmodulierbaren. Oszillator erzeugt werden. ; '
Es ist bekannt, einphasige Funktionen mit einstellbarer Kurvenform zu erzeugen, indem eine Reihe elektronischer Abfrageschalter nacheinander angesteuert werden, die mit ihren Eingängen an einem vorgegebenen Potential liegen. Auf diese Weise wird eine treppenförmige Funktion gebildet, deren Anpassung an eine vorgegebene Kurvenform sich mit der steigenden Anzahl elektronischer Abfrageschalter verbessert. Zur Verbesserung des Kurvenverlaufs wird der Schaltungsanordnung ferner ein Tiefpaß nachgeschaltet.
In der deutschen Auslegeschrift 1246105 wird eine Vorrichtung zur Erzeugung ein- oder mehrphasiger Wechselspannungssysteme beschrieben, die feste Frequenz- und Phasenbeziehungen sowie Mittel zur Erzielung einer angenähert sinusförmigen Wechselspannung aufweisen. Hierin sollen lediglich die Amplituden der einzelnen Wechselspannungen steuerbar sein. Ein derartiges, möglichst symmetrisches Mehrphasensystem soll durch Anwendung eines Analog-Digital-Wandlers mit einem diesem nach- ( geschalteten Schrittschaltwerk sowie mindestens eines Digital-Analog-Wandlers zur Bildung je einer einphasigen angenähert sinusförmigen Wechselspannung und weiteren Mitteln zur Amplitudensteuerung verwirklicht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Schaltungsanordnung vorzuschlagen, mit der drei- oder mehr-' phasige Wechselstromsysteme erzeugt werden können, die in der Kurvenform beliebig programmierbar und in der Phase und Frequenz beliebig modulierbar sind. Denkbar wäre, die beliebige Funktion mit Hilfe der Synthese vieler Einzelfunktionen herzustellen. Sobald jedoch gefordert ist, daß die Frequenz in einem bestimmten Bereich beliebig modulierbar oder veränderlich sein soll, ergeben sich wegen der nicht ohne weiteres zu verändernden Bandbreite der verwendeten Filter meist nicht zu behebende Schwierigkeiten. Bei einer Grundwelle von z. B. 300 bis 500 Hz läßt sich bei den höheren Harmonischen nicht mehr unterscheiden, aus welcher Harmonischen die einzelnen Frequenzen stammen, da sich die Frequenzbereiche überlappen.
Zur Lösung der Aufgabe wird deshalb vorgeschlagen, daß
a) je Phase ein «-stufiger Ringzähler vorgesehen ist, dessen, η Stufen eine Periode zeitlich «-mal unterteilen und dessen «Ausgänge mit der gleichen Anzahl elektronischer Abfrageschalter verbunden sind, wobei die Eingänge der elektronischen Abfrageschalter jeweils mit einer Schiene eines k Schienen aufweisenden Kreuzschienenverteilers verbunden sind und wobei jeder Schiene ein bestimmtes elektrisches Potential zugeordnet ist;
b) daß je Phase ein spannungsgesteuerter, frequenzmodulierbarer Oszillator vorgesehen ist, dessen Ausgang mit dem Eingang der ersten Stufe seines ihm zugeordneten Ringzählers verbunden ist;
c) daß zur Phasenregelung {m—l) bistabile Schaltungsanordnungen vorgesehen sind, wobei der Eingang der /-ten bistabilen Schaltungsanordnung mit je einer Stufe des ersten und des (/+l)-ten Ringzählers verbunden ist und wobei den («1—1) bistabilen Schaltungsanordnungen jeweils eine weitere Schaltungsanordnung nachgeschaltet ist, die aus den Ausgangssignalen der bistabilen Schaltungsanordnung zur Gewinnung von Istwerten Mittelwerte bildet, wobei dann die Abweichungen der Istwerte von einem einstellbaren Sollwert den Oszillatoren als Verstellsignale zugeführt werden, derart, daß die i-te Regelabweichung dem (/+ l)-ten der m Oszillatoren als Verstellsignal zugeführt wird.
Aus Größe und Vorzeichen des Signals, das am Ausgang der den Mittelwert bildenden Schaltungsanordnung ansteht, geht unmittelbar die Phasenlage zwischen der durch den i-ten und den (i-fl)-ten Ringzähler erzeugten Funktion hervor. Aus dem Vergleich mit einem Sollsignal ergibt sich dann eine Regelabweichung, die dem zum (/+ l)-ten Ringzähler ■ gehörenden Oszillator als Verstellsignal zugeführt werden kann. Die Phasenlage der einzelnen Funktionen zueinander wird dabei zweckmäßigerweise auf die Funktion eines einzigen Ringzählers bezogen.
Die Frequenz des Wechselstromsystems wird über einen der modulierbaren Oszillatoren eingestellt, wobei die Frequenz der anderen Oszillatoren dieser Fre- \ quenz nachgeregelt werden. Die Kurvenform läßt sich '45 beliebig im Kreuzschienenverteiler vorgeben. Zweckmäßigerweise erhalten die mit den Abfrageschaltern verbundenen Verstärker, die letztlich die Ausgänge der Phasen bilden, einen hochohmigen Eihgangswiderstarid und Tiefpaßcharakteristik.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die mit einer bistabilen Schaltungsanordnung verbundenen Stufen des Ringzählers so gewählt, daß deren Signale um 180° phasenverschoben sind. Das bedeutet, daß der Mittelwert bei Soll-Phasenlage den Betrag Null hat. Eine vorgegebene Phasenverschiebung läßt sich dadurch erreichen, daß dem Sollwert ein entsprechendes Signal überlagert wird.
Zur Überwachung des fehlerfreien Betriebs der erfindungsgemäßen1 Schaltungsanordnung wird ferner vorgeschlagen, daß die letzte Stufe jedes Ringzählers mit einer logischen Schaltungsanordnung verbunden ist, die den Ringzählerimpuls der letzten Stufe auf die erste Stufe des Ringzählers zurückschaltet, daß die logische Schaltungsanordnung von einer ebenfalls mit der ersten Stufe des Ringzählers verbundenen Überwachungsschaltungsschaltung angesteuert wird, derart, daß die logische Schaltungsanordnung einen Impuls abgibt, wenn für eine vorgegebene Zeit am Eingang des Ringzählers kein Impuls erscheint. Diese vorgegebene Zeit kann auch abhängig gemacht werden von in den jeweiligen Oszillatoren gegebenen Verstellsignal. Denn die Durchlaufzeit durch einen Ringzähler ist abhängig wiederum von der vorgegebenen Frequenz.
Falls am Ausgang des Ringzählers kein Impuls erscheint, muß für eine Impulsregeneration gesorgt werden. Die Überwachungsschaltung erfaßt jeweils die Impulse am Eingang des Ringzählers und steuert die logische Schaltungsanordnung an, wenn eine vorgegebene Zeit lang kein Impuls am Eingang des Ringzählers erscheint. Die logische Schaltungsanordnung erzeugt einen neuen Impuls und gibt ihn in den Eingang des Ringzählers. Als weitere Bedingung für die Erzeugung eines neuen Impulses ist erforderlich, daß der dem Ringzähler zugeordnete Oszillator eingeschaltet ist.
Um sicherzugehen, daß sich bei Erreichen der letzten Ringzählerstufe kein Impuls mehr im Ringzähler befindet, wird von der Erfindung schließlich vorgeschlagen, daß bis auf die letzte Stufe sämtliche Stufen des Ringzählers mit einer Löschschaltung verbunden sind, die sämtliche Impulse löscht, wenn am Ausgang der letzten Stufe ein Ringzählerimpuls an-' steht.
An Hand von Zeichnungen soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden.
F i g. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Teiles der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines dreiphasigen Wechselstromsystems; F i g. 2 stellt den Aufbau der Phasenreglung;
F i g. 3 die Impulsüberwachung im Ringzähler dar.
Für die drei Phasen R, S und T sind drei «-stufige Ringzähler 10, 11 und 12 vorgesehen, deren « Stufen eine Periode zeitlich «-mal unterteilen. Die « Ausgänge der Stufen sind mit der gleichen Anzahl elektronischer Abfrageschalter 13,14 bzw. 15 verbunden. Die Eingänge der elektronischen Abfrageschalter 13, 14 und 15 sind jeweils mit einer Schiene eines k Schienen aufweisenden Kreuzschienenverteilers 16 verbunden, wobei jeder Schiene ein bestimmtes elektrisches Potential zugeordnet ist. Dieses soll hier durch die Widerstände 17 angedeutet sein. Je Phase ist ein spannungsgesteuerter frequenzmodulierbarer Oszillator 18, 19 bzw! 20 vorgesehen, der mit der Eingangsstufe seines ihm zugeordneten Ringzählers 10, 11 bzw. 12 verbunden ist. Sämtliche Ausgänge der elektronischen Abfrageschalter 13, 14 und 15 gehen auf einen Verstärker mit hochohmigem Eingangswiderstand mit nachgeschaltetem aktivem Tiefpaßfilter 21, 22 bzw. 23 mit linearer Phase. Die Tiefpaßfilter dienen zur Glättung der Stufensprünge der in den Phasen R, S und T gebildeten Funktionen.
In dem hier gezeigten Schaltbild sind die drei Funktionen der Phasen R, S und T einander gleich und nur jeweils um 120° phasenverschoben. Die Kurvenform ist dabei beliebig im Kreuzschienenver-. teiler 16 einstellbar. Es ist jedoch ebensogut möglich, drei verschiedene Kurvenformen für R, S und T zu i erhalten, indem die Ausgänge der elektronischen 1 Abfrageschaltcr 13 bis 15 mit entsprechenden Schienen von drei Kreuzschienenverteilern verbunden· werden.
Da zwischen den drei Phasen R, S und T jeweils eine Phasenverschiebung von 120° eingehalten werden soll, ist es zweckmäßig, die Oszillatoren 18 bis 20
in entsprechender Weise zu regeln. Ein Beispiel hier- ' für zeigt F i g. 2. Die elektronischen Abfrageschalter sind dabei nicht mit eingezeichnet. Zur Regelung sind zunächst zwei bistabile Schaltungsanordnungen 24, 25 vorgesehen, wobei der Eingang der ersten bistabilen Schaltungsanordnung 24 mit der Stufe 1 des ersten Ringzählers 10 und mit der Stufe 21 des zweiten Ringzählers 11 verbunden ist. Der Eingang der zweiten bistabilen Schaltungsanordnung 25 ist ebenfalls mit der Stufe 1 des ersten Ringzählers 10 und : mit der Stufe 101 des dritten Ringzählers 12 verbun- I den. Bei η = 120 Stufen und richtiger Phasenlage an R und 5 sind die Signale an Stufe 1 des Ringzählers 10 und Stufe 21 des Ringzählers 11 gerade um 180° phasenverschoben, d. h., das Signal von Stufe 1 schaltet die bistabile Schaltungsanordnung 24 ζ. Β. auf den .Wert +1, dann schaltet das Signal der Stufe 21 des Ringzählers 11 nach 180° auf den Wert —1. Am Ausgang der Schaltungsanordnung 24 steht also eine Rechteckfunktion an, deren Mittelwert — bei richtiger Phasenlage — Null ist. Die .Mittelwertbildung geschieht, nun in der nachgeschalteten Schaltungsanordnung 26 bzw. 27. Die entsprechend gebildete Istspannung Uisl wird mit einer Sollspannung UsoU verglichen. In diesem Fall ist bei der vorgegebenen Phasenverschiebung von 120° die Sollspannung UsoU Null. Die auf diese Weise entstehende Regelabweichung wird über Regelverstärker 28 bzw. 29 als Verstellsignal auf den Oszillator 19 bzw. 20 gegeben. Bei einer Abweichung der Phasenverschiebung von 120° ergibt sich für den Mittelwert ein negativer oder positiver Wert ungleich Null, so daß die Oszillatoren 19 und 20 entsprechend verstellt werden. Um eine andere vorgegebene Phasenverschiebung zu erhalten, ist dementsprechend ein anderer Wert der Sollspannung Usoll zu wählen.
Bei der Phasenregelung ist es zweckmäßig, die Funktionen der einzelnen Phasen auf eine Funktion zu beziehen. In diesem Fall sind die Funktionen der Phasen S und T auf die Funktionen der Phase R bezogen.
Zur Verbesserung der Phasenregelung ist es möglich, mehrere Stufen eines Ringzählers auf die zugehörige/bistabile Schaltungsanordnung zu führen. Da- ( durch erfolgt die Mittelwertbildung und damit die I Bildung des Istwertes in kürzeren Zeitabständen.' F i g. 3 zeigt ein Schaltungsbeispiel zur Über- ~~ wachung der Impulse im- Ringzähler und damit eine Überwachung der richtigen Ansteuerung der Abfrageschalter. Das Beispiel beschränkt sich auf die Darstellung der Phase R. Die zum Ringzähler 10 gehörenden elektronischen Abfrageschalter sind ebenfalls fortgelassen. Am Ausgang des Ringzählers 10 ist eine logische Schaltungsanordnung 30 angeschlossen, die den Ringzählerimpuls der letzten Stufe auf die erste Stufe des Ringzählers 10 zurückschaltet. Das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangssignal ist dabei mit Q-Q' bzw. £?-£?' angegeben. Eine Überwachungsschaltung 31 ist ebenfalls mit der Eingangsstufe des Ringzählers 10 · verbunden und erfaßt die in vorgegebenen Zeitabständen wiederkehrenden Impulse in dieser Stufe. Die Überwachungsschaltung enthält im wesentlichen einen Kondensator, der an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Mit dem Auftauchen eines Impulses in der Eingangsstufe wird der Kondensator in der Schaltung 31, beispielsweise über einen Transistorschalter, kurzgeschlossen und kann sich entladen. Wenn aus irgendeinem Grunde ein Impuls ausbleibt, überschreitet die Kondensator- <·"* Spannung einen vorgegebenen Schwellwert, so daß * über ein UND-Glied 32 an die logische Schaltungsanordnung 30 ein bestimmtes Potential angelegt wird, wenn auch die zweite UND-Bedingung, nämlich die Einschaltung des Oszillators 18, gleichfalls erfüllt ist. Am Ausgang der logischen Schaltungsanordnung 30 erscheint dann ein Impuls, der in die Eingangsstufe des Ringzählers 10 gegeben wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die gewünschten Funktionen im dreiphasigen System ohne Unterbrechung fortlaufend erzeugt werden.
Um sicherzugehen, daß in dem Ringzähler 10 kein Impuls mehr enthalten ist, wenn ein Ringzählerimpuls die Ausgangsstufe erreicht hat, ist eine Löschschaltung 33 vorgesehen, die über ein Überwachungsglied 34, das am Ausgang des Ringzählers 10 angeschlossen ist, angesteuert wird. Erscheint am Ausgang des Ringzähler ein Impuls, dann werden außer der ersten und letzten Stufe sämtliche Stufen des Ringzählers 10 gelöscht. Erscheint am Ausgang des Ringzählers 10 jedoch kein Impuls, dann wird davon ausgegangen, daß auch in den vorhergehenden Stufen C kein Impuls mehr enthalten ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei- oder mehr-(m)-phasigen Wechselströmen, deren Kurvenform beliebig programmierbar und deren Frequenz und Phasenlage beliebig modulierbar ist, unter Verwendung von durch Ringzähler angesteuerten elektronischen Abfrageschaltern, an deren Eingang jeweils ein vorgegebenes Potential anliegt, wobei die Zählimpulse von einem spannungsgesteuerten, frequenzmodulierbaren Oszillator erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
a) je Phase ein η-stufiger Ringzähler (10, 11, 12,) vorgesehen ist, dessen η Stufen eine Periode zeitlich /z-mal unterteilen und dessen ;i Ausgänge mit der gleichen Anzahl elektronischer Abfrageschalter (13, 14, 15) verbunden sind, wobei die Eingänge der elektronischen Abfrageschalter (13, 14, 15) jeweils mit einer Schiene eines k Schienen aufweisenden Kreuzschienenverteilers (16) verbunden sind und wobei jeder Schiene ein bestimmtes elektrisches Potential zugeordnet ist; as
b) je Phase ein spannungsgesteuerter, frequenzmodulierbarer Oszillator (18, 19, 20) vorgesehen ist, dessen Ausgang mit dem Eingang der ersten Stufe seines ihm zugeordneten Ringzählers (10,11,12) yerbunden ist;
c) zur Phasenregelung (/72 — 1) bistabile Schaltungsanordnungen (24, 25) vorgesehen sind, wobei der Eingang der /-ten bistabilen Schaltungsanordnung mit je einer Stufe des ersten und des (1 + l)-ten Ringzählers verbunden ist und wobei den.(τη— 1) bistabilen Schal-
. tungsanordnungen jeweils eine weitere Schaltungsanordnung (26, 27) nachgeschaltet ist, die aus den Ausgangssignalen der bistabilen Schaltungsanordnung zur Gewinnung von Istwerten Mittelwerte bildet, wobei dann die Abweichungen der Istwerte von einem' einstellbaren Sollwert den Oszillatoren (19, 20) als Verstellsignale zugeführt werden, derart, daß die /-te Regelabweichung dem (/+l)rten der m Oszillatoren (18, 19, 20) als Verstellsignal zugeführt wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer bistabilen Schaltungsanordnung (24, 25) verbundenen Stufen des Ringzählers (10, 11, 12) so gewählt sind, daß deren Signale um 180° phasenverschoben sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Stufe jedes Ringzählers mit einer logischen Schaltungsanordnung (30) verbunden ist, die den Ringzählerimpuls der letzten Stufe auf die erste Stufe des Ringzählers (10) zurückschaltet, und daß die logische Schaltungsanordnung (30) von einer j ebenfalls mit der ersten Stufe des Ringzählers (10) verbundenen Überwachungsschaltung (31) angesteuert wird, derart, daß die logische Schal-
■ tungsanordnung (30) einen Impuls abgibt, wenn' für eine vorgegebene Zeit am Eingang des Ring-Zählers (10) kein Impuls erscheint.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bis auf die letzte Stufe sämtliche Stufen des Ringzählers mit einer Löschschaltung (33) verbunden sind, die sämtliche Impulse löscht, wenn am Ausgang der letzten Stufe ein Ringzählerimpuls ansteht.
DE1588510A 1967-12-15 1967-12-15 Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen Expired DE1588510C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1588510A DE1588510C3 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen
FR1597694D FR1597694A (de) 1967-12-15 1968-12-04
GB59512/68A GB1224069A (en) 1967-12-15 1968-12-13 Electric circuit arrangement for producing a three-phase or polyphase alternating-current system
US784020A US3581185A (en) 1967-12-15 1968-12-16 Electric circuit for generating a programmable multiphase alternating current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1588510A DE1588510C3 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588510A1 DE1588510A1 (de) 1970-12-17
DE1588510B2 DE1588510B2 (de) 1971-10-14
DE1588510C3 true DE1588510C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=5679915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1588510A Expired DE1588510C3 (de) 1967-12-15 1967-12-15 Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3581185A (de)
DE (1) DE1588510C3 (de)
FR (1) FR1597694A (de)
GB (1) GB1224069A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746957A (en) * 1970-09-16 1973-07-17 Polygraph Leipzig Apparatus for remote control of positioning and drive members for printing machines
US4300077A (en) * 1979-12-17 1981-11-10 Astro Dynamics, Inc. Trans-synchronous motor apparatus and method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749496A (en) * 1954-07-02 1956-06-05 Nat Res Dev Electrical control systems
US3200321A (en) * 1960-08-31 1965-08-10 Allen B Rosenstein Converter system
US3177420A (en) * 1960-10-07 1965-04-06 Gen Motors Corp Three-phase transistorized oscillator power supply
US3152297A (en) * 1961-08-07 1964-10-06 Gen Electric Frequency converter
US3256244A (en) * 1961-10-31 1966-06-14 Garrett Corp Alternating current power generating system
US3274480A (en) * 1962-10-12 1966-09-20 Gen Electric Control arrangement for limitting the peak instaneous voltage from an a.c. power source
US3324376A (en) * 1963-12-30 1967-06-06 Gen Precision Inc Linear d.c. to a.c. converter
US3317811A (en) * 1964-04-10 1967-05-02 Air Reduction Programmable frequency multiplied square wave power supply
US3391323A (en) * 1965-03-31 1968-07-02 United Aircraft Corp High efficiency synthetic wave inverter
US3419785A (en) * 1967-01-16 1968-12-31 Gen Electric Power factor sensitive current limit
US3430073A (en) * 1967-03-02 1969-02-25 Gen Motors Corp Waveform generator

Also Published As

Publication number Publication date
US3581185A (en) 1971-05-25
GB1224069A (en) 1971-03-03
DE1588510B2 (de) 1971-10-14
FR1597694A (de) 1970-06-29
DE1588510A1 (de) 1970-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541163C2 (de) Anordnung zur Bestimmung der Phasendifferenz
DE2151281A1 (de) Generator mit Frequenzsynthese
DE1466218B2 (de) Elektronischer Frequenzteiler
DE2247305A1 (de) Oszillator mit veraenderlicher frequenz
DE1588510C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei oder mehrphasigen Wechselstromen
DE2008253C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des Motorstromes eines Gleichstrom-Servomotors in Abhängigkeit von einem Fehlersignal
DE2205364C3 (de) Digital-Analogwandler
DE1233912B (de) Vorrichtung zum Veraendern der Zeit zum Einspeisen einer bestimmten Impulszahl in einen elektronischen Zaehler
DE2448533A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen phasendiskriminator mit unbegrenztem fangbereich
DE2620969C2 (de) Digital-Analogwandler bei einem Lagemeßsystem
DE973628C (de) Anordnung zur Erzeugung von Impulsfolgen
DE69018232T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Frequenzsynthese.
DE2544235A1 (de) Schaltungsanordnung zum in-phase- bringen eines servoantriebes fuer ein rotierendes system
DE2624173A1 (de) Signal-erkennungsschaltung
DE1084763B (de) Anordnung zur Ableitung von Impulsgruppen aus einer Hauptimpulsfolge
DE3130126C2 (de)
EP1012980B1 (de) Digitaler phase locked loop
DE2048427B2 (de) Digital-analogumsetzer
DE2554223A1 (de) Einrichtung an einem wechselrichter
DE2609640A1 (de) Digitales regelsystem
DE1537046C (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer Wechselspannung in eine Impulsfolge-
DE1574995C3 (de)
DE1516066A1 (de) Frequenzmessgeraet
DE2641725A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung zeit- und amplitudensymmetrischer rechtecksignale
DE1437832C (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren der Teilbildsynchromsiersignale von zwei voneinander unabhängigen Fernsehsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)