DE1588493B2 - Anordnung zur steuerung oder regelung eines in beiden stromrichtungen betriebenen gleichstromverbrauchers - Google Patents

Anordnung zur steuerung oder regelung eines in beiden stromrichtungen betriebenen gleichstromverbrauchers

Info

Publication number
DE1588493B2
DE1588493B2 DE19671588493 DE1588493A DE1588493B2 DE 1588493 B2 DE1588493 B2 DE 1588493B2 DE 19671588493 DE19671588493 DE 19671588493 DE 1588493 A DE1588493 A DE 1588493A DE 1588493 B2 DE1588493 B2 DE 1588493B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
converter
circulating
converters
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671588493
Other languages
English (en)
Other versions
DE1588493C3 (de
DE1588493A1 (de
Inventor
Alfons Dipl.-Ing. 1000 Berlin Schräder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority claimed from DE19671588493 external-priority patent/DE1588493C3/de
Priority to DE19671588493 priority Critical patent/DE1588493C3/de
Priority to CH1481268A priority patent/CH493159A/de
Priority to ES359176A priority patent/ES359176A1/es
Priority to SE1406068A priority patent/SE339505C/xx
Priority to NL6815090A priority patent/NL6815090A/xx
Priority to BE722903D priority patent/BE722903A/xx
Priority to FR1588090D priority patent/FR1588090A/fr
Publication of DE1588493A1 publication Critical patent/DE1588493A1/de
Publication of DE1588493B2 publication Critical patent/DE1588493B2/de
Publication of DE1588493C3 publication Critical patent/DE1588493C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/66Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal
    • H02M7/68Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters
    • H02M7/72Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/75Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/757Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/03Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for controlling the direction of rotation of DC motors
    • H02P7/05Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for controlling the direction of rotation of DC motors by means of electronic switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/292Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
    • H02P7/293Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC using phase control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

3 4
vorgesehen, dessen Eingang die vom Regler 11 gelie- also im Betrag gleich groß sein. Diese Spannungen ferte Führungsgröße und die beiden Gruppenströme werden über die Widerstände 25 und 26 auf den Ein-(CZ1, U2) mit entgegengesetztem Vorzeichen auf geschal- gang der Verstärker 21 und 22 geschaltet, und zwar so, tet werden, so daß der Motorstrom Im = h — h ge- daß der Stromistwert des einen Stromrichters dem regelt wird. Der Motorstrom wird indirekt richtungs- S fremden Stromrichter in gegenkoppelndem Sinne aufgetreu gemessen, ohne daß ein Meßglied vorhanden ist, geschaltet wird. Da voraussetzungsgemäß die Stromdas richtungsgetreu messen kann. Dem Stromregler 20 richterströme gleich groß sind (geregelt durch den sind zwei Verstärker 21 und 22 nachgeschaltet, die Stromregler 20), wirkt diese Aufschaltung wie eine vorzugsweise die Verstärkung —1 und +1 besitzen. Aufschaltung des Kreisstromes. Durch die kreuzweise Der Verstärker 21 erhält durch eine Gegenkopplung io Aufschaltung der Ströme wird gleichzeitig erreicht, die Verstärkung —1. Der Verstärker 22 kann aus zwei daß beim Ansteigen eines Stromes, z. B. durch einen Verstärkern mit der Verstärkung —1 aufgebaut wer- Laststoß, die Zündimpulse des nicht aktiven Stromden. Eine Verstärkung +1 läßt sich aber auch durch richters zusätzlich — und zwar proportional dem Lasteinfachere Glieder realisieren, z. B. durch einen Diffe- strom — zurückgesteuert werden. Der Kreisstrom wird renzverstärker mit zwei antivalenten Ausgängen. 15 dabei nahezu Null. Durch diese Maßnahme wird er-Wesentlich ist, daß die Verstärker 21 und 22 kein reicht, daß der Kreisstrom gegen Null geht, wenn der störendes Zeitverhalten besitzen. Das Ausgangs- Strom des aktiven Stromrichters ansteigt. Mit dem material des Stromreglers 20 wird über [die Ver- Abklingen des Stromes des aktiven Stromrichters wird stärker 21 und 22 in zwei antivalente, aber im der Kreisstrom jedoch wieder unverzüglich gebildet, Betrag gleiche Signale auf die nachfolgenden Impuls- 20 so daß die Stromübernahme durch den anderen Stromsteuergeräte 27 und 28 übertragen, so daß bei einer richter ohne Verzögerung erfolgen kann. Mit Hilfe Vorverlegung der Zündimpulse für den Stromrichter 1 der Potentiometer 23 und 24 läßt sich die Höhe des unverzüglich die Zündimpulse für den Stromrichter 2 Kreisstromes einstellen. Sie können auch zu einem zurückgesteuert werden. Damit lassen sich zu jedem Potentiometer zusammengefaßt werden. Wesentlich Zeitpunkt die Beträge der Mittelwerte der Strom- 25 ist nur, daß die Verstärker 21 und 22 antivalent anrichterspannungen gleich groß halten. Durch die Po- gesteuert werden.
tensometer 23 und 24 lassen sich die Arbeitspunkte Die Regelstrecke besteht im wesentlichen aus den der Verstärker 21 und 22 so einstellen, daß bei der beiden Stromrichtern 1 und 2 und den Drosseln 4 Ausgangsspannung Null des Stromreglers 20 die bei- und 5. Damit wird die Dimensionierung der Widerden Stromrichter 1 und 2 nahezu lückenlosen Kreis- 30 stände 25 und 26, vorzugsweise ohmsche Widerstände, strom führen. Ein völlig lückenloser Kreisstrom läßt besonders durch die große Zeitkonstante der Drosseln sich zunächst nicht ohne weiteres einstellen, da ver- und die Totzeit der Stromrichter bestimmt. Zu berückschiedene Störeinflüsse vorhanden sind. Der Betrag sichtigen sind natürlich auch noch die kleinen Zeitder Verstärkung der Verstärker 21 und 22 ist im konstanten, die vorwiegend durch die Glättung entallgemeinen nicht völlig gleich (statisch und tempera- 35 stehen. Die kreuzweise Aufschaltung der Stromturmäßig), die Impulssteuergeräte 27 und 28 sind in richterströme kann um so stärker erfolgen, d. h., die ihren Kennlinien im allgemeinen ebenfalls nicht völlig Widerstände 25 und 26 können um so niederohmiger gleich, und die Stromrichter 1 und 2 haben nicht sein, je größer der Quotient aus großer Zeitkonstante absolut gleiche Daten. Diese — meistens geringen — und der Summe der kleinen Zeitkonstanten ist. Bei der Störgrößen lassen sich leicht durch eine zusätzliche 40 üblichen Auslegung der Regelstrecke ist dieser Maßnahme in ihren Auswirkungen beherrschen. Es Quotient so groß und damit die Aufschaltung so wirkwird davon ausgegangen, daß die Ausgangsspannung sam, daß bei einem Motorstrom Null der Kreisstrom des übergeordneten Reglers 11 Null ist, d. h., daß der annähernd konstant gehalten wird und bei einem An-Motorstrom Im Null sein soll. Die dem Stromistwert I1 steigen des Stromes des einen Stromrichters der Kreisbzw. I2 proportionalen Spannungen CZ1 und U2 müssen 45 strom gegen Null geht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Bedingt durch das zeitverzögernde Verhalten des
Patentanspruch: Kreisstromreglers werden die Stromrichter dieser bekannten Anordnung zusätzlich zum statischen Kreis-Anordnung zur Steuerung oder Regelung eines in strom (10% des Nennstroms) noch mit einem dynabeiden Stromrichtungen betriebenen Gleichstrom- S mischen Kreisstrom belastet, der in dem Moment Verbrauchers, der über eine kreisstrombehaftete auftritt, in dem die Aussteuerung des Stromrichters, Zweistromrichter-Umkehrschaltung an ein Wech- der gerade den Verbraucherstrom führt, in Richtung selstromnetz angeschlossen ist, wobei für beide zunehmender Gleichrichterspannung vergrößert wird. Stromrichter ein gemeinsamer Stromregler vor- Das Auftreten des dynamischen Kreisstromes ist gesehen ist, der den aus der Differenz der beiden io darauf zurückzuführen, daß der Kreisstrom über einen Stromrichterströme bestehenden Verbraucher- Regler, der naturgemäß nicht beliebig schnell sein strom regelt und dessen Ausgang mit zwei Ver- kann, geregelt wird. Beim Auftreten von Störgrößen Stärkeranordnungen verbunden ist, die die Impuls- in der Kreisstrom-Regelstrecke kann der Kreisstrom Steuergeräte der beiden Stromrichter in entgegen- daher nur relativ langsam nachgeregelt werden, so daß gesetztem Sinn aussteuern, und wobei ferner eine 15 er vorübergehend sogar die Höhe des Nennstroms der Einrichtung zur gleichsinnigen Änderung der Anlage erreichen kann.
Aussteuerung beider Stromrichter von der Art Ausgehend von solcher bekannten Anordnung liegt vorgesehen ist, daß sich ein gewünschter Kreis- der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung strom ausbildet, dadurch gekennzeich- zu schaffen, welche den Kreisstrom nicht konstant net, daß dem Eingang jeder Verstärkeranordnung 20 einregelt, sondern dem jeweiligen Betriebszustand anals Steuergrößen für den Kreisstrom eine erste feste paßt. Er soll gegen Null gehen, wenn der Strom des Spannung im Sinne einer Erhöhung des Stromes des aktiven Stromrichters ansteigt, und er soll wieder anzugehörigen Stromrichters und eine zweite Span- steigen, wenn der Storm des aktiven Stromrichters nung, die dem Strom des jeweils zur anderen Ver- abklingt. Darüber hinaus sollen dynamische Kreisstärkeranordnung gehörigen Stromrichters pro- 25 ströme unterdrückt werden.
portional ist, im Sinne einer Erniedrigung des Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der einStromes des zugehörigen Stromrichters zugeführt gangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, ist. daß dem Eingang jeder Verstärkeranordnung als
Steuergrößen für den Kreisstrom eine erste feste
30 Spannung im Sinne einer Erhöhung des Stromes des
zugehörigen Stromrichters und eine zweite Spannung,
die dem Strom des jeweils zur anderen Verstärkeranordnung gehörigen Stromrichters proportional ist, im Sinne einer Erniedrigung des Stromes des zugehöri-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur 35 gen Stromrichters zugeführt ist.
Steuerung oder Regelung eines in beiden Strom- Die grundsätzliche Möglichkeit, den Kreisstrom
richtungen betriebenen Gleichstromverbrauchers, der einer kreisstrombehafteten Zweistromrichter-Umkehr-
über eine kreisstrombehaftete Zweistromrichter-Um- schaltung mit steigendem Verbraucherstrom zu ver-
kehrschaltung an ein Wechselstromnetz angeschlossen mindern, ist bekannt (Siemens-Zeitschrift, Septem-
ist, wobei für beide Stromrichter ein gemeinsamer 40 ber 1965, H. 9, S. 1079 bis 1083, insbesondere Bild 1
Stromregler vorgesehen ist, der den aus der Differenz und S. 1080, rechte Spalte, Abs. 2, letzter Satz). Diese
der beiden Stromrichterströme bestehenden Ver- bekannte Anordnung arbeitet jedoch mit zwei Strom-
braucherstrom regelt und dessen Ausgang mit zwei reglern. An Hand eines Ausführungsbeispiels sei die
Verstärkeranordnungen verbunden ist, die die Impuls- Erfindung erläutert.
Steuergeräte der beiden Stromrichter in entgegengesetz- 45 F i g. 1 zeigt den Starkstromkreis einer kreisstrom-
tem Sinne aussteuern, und wobei ferner eine Ein- behafteten Zweistromrichter-Umkehrschaltung und
richtung zur gleichsinnigen Änderung der Aus- F i g. 2 die erfindungsgemäße Anordnung zur Steu-
steuerung beider Stromrichter von der Art vorgesehen erung und Regelung.
ist, daß sich ein gewünschter Kreisstrom ausbildet. In F i g. 1 werden die Stromrichtergruppen 1 und 2, Beim kreisstrombehafteten Betrieb sind zu jedem Zeit- 50 im Beispiel Thyristoren in Drehstrombrückenschalpunkt beide Stromrichter auf die Spannung des Ver- tung, über nicht dargestellte Transformatorwicklungen brauchers ausgesteuert, so daß sie in ständiger Bereit- von einem Drehstromnetz gespeist. Die Drosseln 4 schaft stehen, den Laststrom unverzüglich zu über- und 5 begrenzen die Welligkeit des Motorstromes, die nehmen. Außerdem stellt der Kreisstrom eine Grund- Höhe des Kreisstromes und im Störungsfall die Anbelastung dar, die verhindert, daß die Stromrichter 55 Stiegsgeschwindigkeit des Stromes. Die über Stromim Lückbetrieb arbeiten. Dadurch wird einerseits ein wandler 6 und 7 in den Drehstromzuleitungen zu den geradliniger Übergang der Gleich- und Wechselrichter- Stromrichtern 1 und 2 erfaßten Ströme werden über kennlinien erreicht und andererseits die hohe Verstär- Zwischenwandler 8 und 9 umgewandelt, gleichgerichkung des Stromrichters auch bei sehr kleinem Last- tet und an Widerständen in Spannungen umgeformt, strom beibehalten. 60 Diese Spannungen U1 und CZ2 sind- den Strömen Z1 Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist und Z2 der Stromrichter 1 und 2 proportional. An bekannt. In der bekannten Anordnung wird mittels Stelle des Motors 3 kann auch ein anderer Verbraucher eines besonderen Kreisstromreglers entsprechend einem angeschlossen sein. Mit 10 ist die gesondert herausvorgegebenen Kreisstromsollwert ein konstanter Kreis- gezeichnete Induktivität des Motors 3 bezeichnet,
strom von etwa 10% des Nennstroms eingeregelt, un- 65 In Fig. 2 bildet das Ausgangssignal eines überabhängig von der Höhe des fließenden Verbraucher- geordneten Regelverstärkers 11 die Führungsgröße stromes (BBC-Nachrichten, Oktober/November 1960, für den Laststrom. Als Stromregler ist für beide S. 520 und 521). Stromrichter 1 und 2 nur ein gemeinsamer Regler 20
DE19671588493 1967-10-30 1967-10-30 Anordnung zur Steuerung oder Regelung eines in beiden Stromrichtungen betriebenen Gleichstromverbrauchers Expired DE1588493C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671588493 DE1588493C3 (de) 1967-10-30 1967-10-30 Anordnung zur Steuerung oder Regelung eines in beiden Stromrichtungen betriebenen Gleichstromverbrauchers
CH1481268A CH493159A (de) 1967-10-30 1968-10-01 Anordnung zur elektrischen Steuerung und Regelung eines in beiden Stromrichtungen zu betreibenden Gleichstromverbrauchers
ES359176A ES359176A1 (es) 1967-10-30 1968-10-15 Sistema para mando o regulacion de un motor de corriente continua que funciona en ambas direcciones de giro.
SE1406068A SE339505C (sv) 1967-10-30 1968-10-17 Anordning för styrning eller reglering av en i båda rotationsriktningar drivbar likströmsmotor
NL6815090A NL6815090A (de) 1967-10-30 1968-10-22
BE722903D BE722903A (de) 1967-10-30 1968-10-25
FR1588090D FR1588090A (de) 1967-10-30 1968-10-29

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671588493 DE1588493C3 (de) 1967-10-30 1967-10-30 Anordnung zur Steuerung oder Regelung eines in beiden Stromrichtungen betriebenen Gleichstromverbrauchers
DEL0057767 1967-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588493A1 DE1588493A1 (de) 1970-12-17
DE1588493B2 true DE1588493B2 (de) 1973-01-11
DE1588493C3 DE1588493C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH493159A (de) 1970-06-30
DE1588493A1 (de) 1970-12-17
FR1588090A (de) 1970-04-03
ES359176A1 (es) 1970-06-01
SE339505B (sv) 1971-10-11
NL6815090A (de) 1969-05-02
SE339505C (sv) 1974-01-28
BE722903A (de) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105792C2 (de) Wechselrichter-Steuerschaltung
EP0043973B1 (de) Drehfeldmaschinenantrieb mit einer umrichtergespeisten Drehfeldmaschine und einer mit zwei Wechselspannungsintegratoren und einer Rechenmodellschaltung verbundenen Umrichtersteuerung
DE2749855C2 (de) Spannungsreglerschaltung
EP0143955A1 (de) Versorgungssystem
DE69323830T2 (de) System für Parallelschaltung von Energiewandleren
AT504200A1 (de) Verfahren zur regelung von wechselrichtern
DE2824085A1 (de) Regelsystem fuer mehrfachmaschinen- anordnung
DE2056084A1 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen und Konstanthalten der Drehzahl eines Elektromotors
DE2101081C3 (de) Stromrichterstation für Hochspannungsgleichstromubertragung mit mindestens zwei parallelgeschalteten Stromrichtern
DE2342653C2 (de) Einrichtung zur Regelung einer selbstgesteuerten Synchronmaschine
DE3721631C2 (de)
DE1588493B2 (de) Anordnung zur steuerung oder regelung eines in beiden stromrichtungen betriebenen gleichstromverbrauchers
DE1043490B (de) Regeleinrichtung fuer eine Kraftuebertragungsanlage mit hochgespanntem Gleichstrom
DE1588493C3 (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung eines in beiden Stromrichtungen betriebenen Gleichstromverbrauchers
EP0085338B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der gemeinsamen Frequenz zweier unabhängig veränderlicher Wechselgrössen, insbesondere bei einer Drehfeldmaschine
EP0315871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Stromrichters am unsymmetrischen Netz
EP1226594A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung zur umformung einer eingangsspannung
DE1513142A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Stabilisierung der Stromverteilung von parallelgeschalteten elektronischen Stromreglern
DE2527799A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung zweier steuerbarer halbleiter, insbesondere zweier im gegentakt betriebener steuerbarer halbleiter
DE3139136A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der frequenz elektrischer wechselgroessen, insbesondere einer drehfeldmaschine
DE2929260C2 (de) Löschwinkelsteuerung für einen netzgeführten Wechselrichter
DE3029311A1 (de) Umrichter mit mehrphasigem ausgang und je einem stromregler fuer jeden phasenausgang
DE4421806C1 (de) Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme
DE1925688C3 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen Strombelastung von parallelgeschalteten Gleichrichtern
AT215028B (de) Steuereinrichtung zum Betrieb gittergesteuerter Stromrichter

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences