DE158837C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158837C
DE158837C DENDAT158837D DE158837DA DE158837C DE 158837 C DE158837 C DE 158837C DE NDAT158837 D DENDAT158837 D DE NDAT158837D DE 158837D A DE158837D A DE 158837DA DE 158837 C DE158837 C DE 158837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
pressure chamber
pressure
bearing
delimiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158837D
Other languages
English (en)
Publication of DE158837C publication Critical patent/DE158837C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0416Axial thrust balancing balancing pistons

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lageranordnung für Rotationspumpen und dergl. und ist gekennzeichnet durch einen zwischen dem Lager und dem Druckraum der Pumpe angeordneten Druckreduzierraum, welcher verhindern soll, daß das Lager und das im Lager befindliche Schmiermaterial dem in der Pumpe herrschenden hohen Druck ausgesetzt wird. Es hat sich gezeigt, daß in
ίο einem Lager, das unter hohem Druck steht, das Schmiermaterial vollständig von Wasser verdrängt werden kann.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf beiliegender Zeichnung darge- stellt.
Der im Lagergehäuse angeordnete Druckreduzierraum α ist vom Druckraum b der Pumpe getrennt durch den mit der Pumpenwelle fest verbundenen Kolben c, welcher mit Spiel in dem zylindrisch ausgebohrten Teil d des Gehäuses rotiert.
Das unter hohem Druck im Raum b befindliche Wasser tritt zwischen dem Kolben c und der Wandung des Zylinders d in den Raum α ein, wo es sich staut und mit Hilfe des Hahnes e durch Drosselung auf den gewünschten Druck gebracht wird. Mit Hilfe des am Gehäuse angebrachten Manometers und jenes Hahnes e läßt sich der Druck bequem einstellen. Durch die Leitung f fließt das Wasser ab.
Am Lagerende ist die Schmiervorrichtung angebracht, bestehend aus dem Zylinder g und dem Kolben h, der durch Drehung des Deckels i das Schmiermaterial k in das Lager unter einem Druck, der dem auf der anderen Seite herrschenden Wasserdruck entspricht, hineinpreßt.
Das Lager kann natürlich außer für Pumpen auch für Turbinen usw., überhaupt überall da verwendet werden, wo es einen Druckraum begrenzt.

Claims (1)

  1. Patent-AnSpruch :
    Anordnung für die einen Druckraum begrenzenden Lager, insbesondere bei Rotationspumpen, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Druckraum (b) begrenzenden Wandung ein auf der Welle befestigter Kolben mit Spiel rotiert, wobei das Druckwasser hinter diesen Kolben in einen zwischen dem Lager und dem Druckraum (b) liegenden Entlastungsraum (a) mit abschließbarer Abflußleitung gelangt, so daß hierdurch der im Raum (b) herrschende Druck reduziert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    (2. Auflage, ausgegeben am 2g. Januar rgo6.)
DENDAT158837D Active DE158837C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158837C true DE158837C (de)

Family

ID=424982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158837D Active DE158837C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7049877B2 (en) 2002-07-19 2006-05-23 Infineon Technologies Ag Switched level-shift circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7049877B2 (en) 2002-07-19 2006-05-23 Infineon Technologies Ag Switched level-shift circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592887B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102014226951A1 (de) Turbomaschine
DE102010034086A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012002672A1 (de) Registerpumpe
DE158837C (de)
DE1918804A1 (de) Hydraulische und pneumatische Dichtungen
DE1453597B2 (de) Membranpumpe mit regelbarer foerdermenge
DE2034188C3 (de) Schmiervorrichtung fur Gastur binentriebwerke
DE2043550C2 (de) Steuervorrichtung für den Axialschubausgleich einer hydrodynamischen Drucklageranordnung
AT15874B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schmiermittelaustrittes bei einen Druckraum begrenzenden Lagern.
DE1087138B (de) Labyrinth-Stopfbuechse fuer Dampf- oder Gasturbinen
WO2019072677A1 (de) Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
DE60014933T2 (de) Zweistufiger verdichter mit drehmomentvermindernder kurbelwelle
DE102016225859A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE202011109048U1 (de) Neuartiger Druckübersetzer für höchste Drücke
DE102012218078A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, für eine Brennkraftmaschine
DE102017203004A1 (de) Zahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE1031134B (de) Zahnradpumpe mit UEberdrucksicherung
AT226169B (de) Flüssigkeitsmaschinen, insbesondere Motor
DE925926C (de) Zahnradpumpe fuer hohe Druecke
DE4109472A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
AT143197B (de) Drehkolbenverdichter.
DE318371C (de)
AT84394B (de) Entlastetes Lager.
WO2018114919A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM