DE1588271A1 - Stromunterbrecher - Google Patents

Stromunterbrecher

Info

Publication number
DE1588271A1
DE1588271A1 DE19671588271 DE1588271A DE1588271A1 DE 1588271 A1 DE1588271 A1 DE 1588271A1 DE 19671588271 DE19671588271 DE 19671588271 DE 1588271 A DE1588271 A DE 1588271A DE 1588271 A1 DE1588271 A1 DE 1588271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit breaker
stationary contact
support
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671588271
Other languages
English (en)
Other versions
DE1588271B2 (de
DE1588271C (de
Inventor
Camp William W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinemann Electric Co
Original Assignee
Heinemann Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinemann Electric Co filed Critical Heinemann Electric Co
Publication of DE1588271A1 publication Critical patent/DE1588271A1/de
Publication of DE1588271B2 publication Critical patent/DE1588271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1588271C publication Critical patent/DE1588271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/342Venting arrangements for arc chutes

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Patentanwälte "--.Dr. lr.g. A.'van derWerüi. . " .,..··■
Si Han-burg 9O 1 58 8 7
VVifii-v-f-·., SiwrP- 3a . . · v/w ν *, ί ι
Anmelderin: Heinemann Electric Company, Trenton, New Jersey, USA
Priorität vom 28. Januar 196β
(US-Patentanmeldung Nr. 535 271)
Stromunt e rbreeher
Die Erfindung bezieht sich, auf elektrische Stromunterbrecher bzw. Schalter und insbesondere auf eine Stützanordnung für die magnetischen Gritter, welche die Lichtbogen beeinflussen, die zwischen den Unterbreoherkontakten beim Trennen der Kontakte voneinander entstehen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Gehäuse aus Isoliermaterial für den Stromunterbrecher zu schaffen, daß die (Jitter direkt von dem Gehäuse in einer kompakten Anordnung getragen werden, wobei jedoch nicht nur die Gitter getragen bzw. festgehalten werden sollen, sondern auch mehrgängige, versetzte Entlüftungsöffnungen und in Längsrichtung verlaufende Durchlässe bzw. Kanäle an den Seiten der Gitter gebildet werden sollen.
Entsprechend einer weiteren der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe soll eine Stützanordnung für den den stationären Kontakt tragenden Leiter geschaffen werden, wobei diesE. Anordnung ähnlich der Stützanordnung für die Gitter sein aoll. [' ÖD§62Ö/Qlö1 V2
Die Ab Stützung bzw. Halterung für die Gritter und den Leiter, an dem der stationäre Kontakt befestigt ist, wird durch zwei Gehäusehälften gebildet, die zwei gleichartige, jedoch sich gegenüberliegende Stützwände, die zwei Abstützungen bzw. Halterungen.für jedes Gitter und den leiter bilden, und sich gegenüberliegende, zusammenpassende, jedoch ungleichförmige Wandabschnitte haben, durch die die dritte Abstützung bzw. Halterung für jedes Gritter und den Kontakt gebildet wird.
Die Entlüftungsöffnungen sind in aneinander angrenzenden Umfangswänden der zwei Gehäusehälften angeordnet und umfassen querverlaufende obere und untere Entlüftungsöffnungen und eine dazwischenliegende, in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung. Das Eindringen irgendwelcher Teile in das Gehäuse durch die Entlüftungsöffnungen wird dadurch verhindert, daß die untere öffnung durch den Leiter, an dem der stationären Kontakt befestigt ist, versperrt wird, während die in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung infolge ihrer eigenen Zick-Zaok-IOrm versperrt wird, und die obere öffnung durch innenliegende Wandabsehnitte der Gehäusehälften blockiert wird.
Die obenstehenden und weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung und die vorteilhafteste Weise zur Anwendung dieser Merkmale werden in der folgenden Beschreibung näher beschrieben, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung in beispielhafter Weise dargestellt ist. Es zeigen»
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stromunterbrechers entsprechend der Erfindung, wobei eine der Gehäusehälften des Stromunterbrechers entfernt ist, um die inneren Teile des Stromunterbrechers darzustellen, und wobei die Kontakte in der Offen-.Stellung wiedergegeben sind*.;..
ÖÖ§Ö2Ö/0?Ot ■ - 3 -
1.6-88.271
fig» 2 eine Seitenansicht, wobei in das Innere der nicht in Fig. 1 dargestellten Gehäusehälfte hineingeschaut wird und wobei ausschließlich in die Gehäusehälfte selbst gezeigt wird;
Fig. 3 eine Ansicht auf die rechte Seite des in Fig. 1 dargestellten Stromunterbrechers, nachdem die beiden Gehäuse half ten zusammengesetzt worden sind;
Fig. 4 eine teilweise Schnittansicht entsprechend der Linie 4-4- in Fig. 1, wobei eine Brautsicht auf eines der magnetisierbaren Gitter und einen Teil des Stutzleiters für den stationären Kontakt wiedergegeben ist;
Fig. 5 eine teilweise Sehnittansicht entsprechend Mnie 5-5 in Fig. 1, wobei eine Draufsicht auf den stationären Kontakt und seinen Stützleiter dargestellt ist j
Fig. 6 eine teilweise perspektivische Ansicht der rechten Seite des in Fig. 1 dargestellten Halbgehäuses;
Fig. 7 eine teilweise perspektivische Ansicht der linken w Seite der in Fig. 2 dargestellten Gehäusehälfte}
Fig. 8 eine Sehnittansieht entsprechend Mnie 8-8 in Fig. 1, Wobei der Mechanismus in Seitenansicht dargestellt ist, und zwar nach Zusammenbau des Stromunterbrechers}
Fig. 9 Seitenansichten der Anschlüsse, und zwar im wesent- und 1 ο liehen entsprechend den linien 9-9 wnä To-lo in Fig. 1, bevor die Anschlüsse in den Stromunterbrecher eingebaut sind.
Entsprechend den Figuren enthält der Stromunterbrecher bzw. Schalter Io ein aus Isoliermaterial bestehendes Gehäuse 12, das vorzugsweise aus einem plastischen Material gepreßt bzw.
0-0Ö8..2-Ö7O7Ö1
gespritzt ist, und in zwei nebeneinander gesetzte, im wesentlichen Gehäusehälften 14 und 16 bildende Teile unterteilt ist. Der Stromunterbreoher 1o enthält einen Mechanismus 18, der in dem Gehäuse 12 montiert ist, und von diesem umsohlossen wird, abgesehen von dem Schaltgriff 19, der sich, wie dargestellt, aus dem Gehäuse 12 heraus erstreckt. Der Meohanismus 18 weist einen beweglichen bzw. verstellbaren Kontakt 2o auf, der an einem beweglichen Arm 21 angeordnet ist und mit einem stationären Kontakt 22 zusammenwirken kann, der an einem Stiitzleiter 23 angeordnet ist, welcher einen Teil der Klemme bzw. des Anschlusses 24 bildet. Der bewegliche Arm ist mittels eines flexiblen Leiters 26 an das eine Ende einer Spule 3o angeschlossen, die Teil einer elektromagnetischen Einrichtung 32 ist, die ebenfalls innerhalb des Gehäuses 12 untergebracht ist und die dem Mechanismus zugeordnet ist bzw. daran angeschlossen ist, um die Kontakte bei bestimmten Überbelastungen zu trennen bzw. zu öffnen. Der elektrische Stromkreis des Schalters bzw. Stromunterbrechers wird durch Anschließen des anderen Endes der Spule an eine Klemme bzw. einen Anschluß 36 vervollständigt. Die Klemmen 24 bzw. 2>^> sind an dem Gehäuse 12 angeordnet und erstrecken sich nach außen.
Auf den beweglichen Arm 31 wirkt außerdem eine Feder 38 ein, die eine Kraft in Sichtung der Trenn- bzw. Offen-Stellung der Kontakte 2o und- 22 ausübt, wobei der bewegliche Arm 21 auf einem Stift 39 gelagert ist, um den der Arm verschwenkbar ist; der Stift 39 ist an seinen Enden 33 in zwei im Abstand voneinander angeordneten Platten 34 und 35 (Fig. 1 und 8) gelagert, die einen Rahmen 41 bilden, wobei in Fig. 1 nur die Platte 34 g» dargestellt ist. Der bewegliche Arm 21 ist außerdem mittels eines Zapfens 42 an ein Winkel- bzw. Kipphebelsystem oder einen Riegelmechanismus angeschlossen, das bzw. der seinerseits an den Schaltgriff iy mittels eines Zapfens 45 angeschlossen ist. Der Schaltgriff ist um einen Zapfen 46 verschwenkbar, dessen Enden 47 ebenfalls in den beiden im Abstand voneinander» liegenden Platten 34 und 35 gelagert sind. 009820/07Ö1
Die Rahmenplatten 34 und 35 sind fest mit einem L-förmigen Magnetrahmen 41 verbunden, der einen Teil der elektromagnetischen Einrichtung 32 bildet und an dem ein Verzögerungsrohr 43 befestigt ist, in dem ein unter Eederspannung stehender, nicht dargestellter, magnetisierbarer Kern untergebracht ist, der gegen die Bremswirkung eines geeigneten Mediums bewegbar ist, um eine zeitliche Verzögerung zu erzeugen, bevor bei bestimmten Überbelastungen der Mechanismus ausgelöst wird. Der Rahmen 41 trägt, wie dargestellt, die Spule 3o.
Die Wirkungsweise des Mechanismus 18 und der elektromagnetischen Einrichtung 32 der beschriebenen Art ist in allgemeiner 7/eise u. a. bereite in der USA-Patentschrift Nr. 2 36o 922 behandelt, wobei jedoch zum besseren Verständnis kurz auf folgendes hingewiesen wird: wenn der Schaltgriff 19 in Uhrzeigerrichtung, ausgehend von der Darstellung der Fig. 1, verschwenkt wird, bewegen sich das Kipphebelsystem 44 und der bewegliche Arm 21 gegen die Kraft der Feder 38 nach unten und bringen den Kontakt 2o in Eingriff mit dem Kontakt 22, wobei die Kontakte dann eine nicht dargestellte Geschlossen-Stellung einnehmen.
Bei Auftreten einer bestimmten Überbelastung und unter der Voraussetzung, daß die Kontakte des Schalterssich in der Geschlossen-Stellung befinden, nicht dargestellt, wird der Anker bzw. die Armatur 4o,(der bzw. die ebenfalls Teil der elektromagnetischen Einrichtung 32 ist,) von dem Pol 52 angezogen, und zwar entweder nach einer zeitlichen Verzögerung oder praktisch direkt, je nach dem auftretneden Überlaütungsstrom. Der Anker 5o wird zum Pol 52 hin um einen Zapfen 54 verschwenkt, dessen Enden ebenfalls in den im Abstand voneinander liegenden Platten 34 und 35 gelagert sind und der den Anker 5o trägt, wobei das sich in der entgegengesetzten Richtung erstreckende Auslöseorgan 56, welches fest mit dem Anker 5o verbunden ist bzw. damit einstückig ausgebildet ist, nach rechts verschwenkt wird, woduroh der
009020/0701
— 6 -
Arm 58 ausgeklinkt bzw. ausgelöst wird, der Teil einer Sperre 60 bildet, die, wenn das Kipphebelsystem 44 in die Geschlossen-Stellung der Eontakte bewegt worden ist, an das Auslöseorgan 56 angrenzt, worauf das Kipphebelsystem 44 unter der Wirkung der Öffnungsfeder 38 umklappt.
Um jede Lichtbogenbildung zwischen den Kontakten 2o und 22 herabzusetzen und/oder auszuschalten, wenn die Kontakte geöffnet werden, unter der Voraussetzung, daß der Stromunterbrecher mit Energie versorgt wird, wird entsprechend der Erfindung ein Stapel von drei magnetisierbaren Metallgittern 7o, 71 und 72 vorgesehen, die von den beiden Gehäusehälften 14 und 16, wie in den Figuren 1 und 4 dargestellt, innerhalb des Gehäuses 12 festgehalten werden, und zwar oberhalb des Stiitzleiters 23 und des stationären Konfektes 22.
Die Gehäusehälften 14 bzw. 16 haben Seitenwände 80 bzw. 81, obere Außenwände 82 bzw. 83, Bodenwände 84 bzw. 85, (den Gittern 7o, 71 und 72 gegenüberliegende) Stirnwände 86 und 87, und (der Spule 30 gegenüberliegende) Stirnwände 88 und 89, wobei die einzelnen Wände derart gegeneinanderstoßen, daß ein Hohlraum 9o gebildet wird, in dem der Mechanismus 13 und die elektromagnetische Einrichtung 32 untergebracht ist. Die Seitenwände 80 und 81 sind außerdem mit nach innen vorspringenden Fänden 94 bzw. 95 versehen, durch die der Hohlraum 9o in einen Hauptraum 96 und eine Lichtbogenkammer 97 unterteilt wird»
Entsprechend den Figuren 1 und 4 haben alle Gitter 7o, 71 und 72 die gleiche Größe und Form, wobei jedoch zur Verkürzung der Beschreibung nur auf das Gitter 7o Bezug genommen wird, das im wesentlichen U-förmig ist und an seinem hinteren Ende mit einem in der Mitte gelegenen Ansatz I00 versehen ist. Die Gitter 70, 71 und 72 sind alle in den Gehäusehälften 14 und 16 gelagert, und zwar in der gleichen Weise, wobei ebenfalls aus Gründen der ICürze nur auf das Gitter # 7o Bezug genommen wird, von dem die Enden Ιοί und 1o2
009820/0701 . 7 .
seiner Schenkel in seitlichen Schlitten 1o3 bzw. 1o4 aufgenommen sind, die in den Wäiiden 94 und 95 gebildet sind. Der ' hintere Ansatz 1oo wird von einem rückwärtigen Schlitz 1o5 aufgenommen, der in der Stirnwand 86 angeordnet ist.
Wie in den Figuren 4, 6 und 7 dargestellt, sind die Seitenschlitze 1o3 und 1o4 an zwei aneinandergrenzenden Seiten völlig offen, d. h. sie sind an den sich gegenüberliegenden Seiten und auch an der zum rückwärtigen Schlitz 1o5 hin liegenden Seite offen. Der rückwärtige Schlitz 1o5 ist, soweit es die Gehäusehälfte 14 betrifft, auf zwei aneinander angrenzenden Seiten völlig offen, wobei die eine Seite den Seitenschlitzen 1o3 und 1o4 gegenüberliegt, während er, wie dargestellt, an der dritten Seite nur teilweise offen ist. Y/ie in Fig. 4 gezeigt, ist der Schlitz 1o5 auf einer Seite durch einen Teil der Fläche 1o9, die einen Teil der Gehäusehälfte 16 bildet, geschlossen.
Die Seitenschlitze 1o3 und 1o4 weisen außerdem sich gegenüberliegende Flächen 11o auf, während der rückwärtige Schlitz 1o5 sich gegenüberliegende Flächen 111 hat. Es ist darauf hinzuweisen, daß (wie in Fig. 4 gezeigt) die sich gegenüberliegenden Flächen 111 des rückwärtigen Schlitzes 1o5 sich nicht über die gesamte Breite des Schlitzes 1o5 erstrecken, sondern stattdessen nicht bis zu der Fläche 1o9 reichen.
Wie in Fig. 4 gezeigt, liegen die Schenkel und der Sehenkel· Sockel des U-förmigen Gitters 7o im Abstand von der benachbarten Fläche der Gehäusehalften 14 und 16, so daß um die drei Seiten des Gitters 7o in Längsrichtung verlaufende Durchlässe gebildet werden, wobei der Längsdurchlaß 12o in der Gehäusehälfte 14 um den einen Schenkel und um die eine Hälfte des Sockels des Gitters 7o gebildet ist, während der Längsdurchlaß121 in der Gehäusehälfte 16 um den anderen Schenkel und die eine Hälfte des Sockels des Gitters 7o liegt.
009820/0701
Der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Ober- und Unterflächen Ho oder 111 ist, bezogen auf die Dicke des Gitters, derart, daß das Gitter von den Schlitzen 1o3> 1o4 und 1o5 mit Paßsitz aufgenommen wird.Wie in Pig. 4 dargestellt, ist dabei an den Handflächen des Gitters ein Abstand vorgesehen, um Herstellungstoleranzen und jede seitliche Ausdehnung des Gitters, die, bezogen auf die Gehäusehälften, stattfinden kann, aufzunehmen bzw. auszugleichen. Das Gitter 7 ο hat, wie dargestellt, eine gleichmäßige Dicke einschließlich des hinteren Ansatzes, der einstückig mit dem Gitter ausgebildet ist und die gleiche Dicke hat, wie der restliche Teil des Gitters.
Der Stützleiter 23 wird von den Gehäusehälften 14 und 16 mittels einer Anordnung getragen bzw. festgehalten, die ähnlich der der Gitter 7o, 71 und 72 ist. Wie in Fig. 5 gezeigt, hat dar Leiter 23 einstückig mit ihm ausgebildete seitliche Ansätze 13o und 131 (von gleicher Dicke, wie der Rest des Leiters), die sich in Schlitze 132 und 133 erstrecken und von diesen abgestützt werden. Die Schlitze und 133 sind nur an der Vorderseite offen, da die Wände 94 und 95 auf die Stirnwände 86 und 87 zu verlängert sind, wobei jedoch die Wände 94 und 95 kurz vor den Stirnwänden 86 und 87 aufhören, so daß die unterhalb des Leiters 23 gebildete Kammer 15o eine größere Seitenausdehnung hat.
Der Leiter 23 weist einen einstückig mit ihm ausgebildeten rückwärtigen Ansatz 13o ( von gleicher Dicke wie der Best des Leiters ) auf, der in einem hinteren Schlitz 138. liegt, welcher in den Stirnwänden 86 und 87 gebildet ist und der im wesentlichen den gleichen Umriß und die gleiche Form wie der hintere Schlitz für das Gitter 7o hat.
Wie bei den Schlitzen für die Gitter ist der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden oberen und unteren Flächen der Schlitze 132, 133 und 139 (Fig. 6 und 7), bezogen auf die Dicke der Ansätze 131, 132 und 138 (Fig. 5) derart, daß die
009820/0701 -,;-
Ansätze von den Schlitzen mit Gleit- bzw. Paßsitz aufgenommen werden. Durch die Schlitze 132, 133 und 139 wird ebenfalls um die Ansätze 131, 132 und 138 ein gewisser, um den Umfang dieser Ansätze liegender freier Raum gebildet, um Herstellungstoleranzen und jede seitliche Ausdehnung des Leiters 23, die relativ zu den Gehäusehälften auftreten kann, auszugleichen a«§ bzw» aufzunehmen.
Es ist zu erkennen, Pig« 5, daß der Leiter 23 zwischen den Ansätzen 13o, 131 und 138 Randabschnitte hat, die von den benachbarten Flächen der Gehäusehälften 14 und 16 im Abstand liegen, um dadurch eine Verlängerung der Längsdurchlässe 12o und 121 zu. bilden.
Obwohl der Leiter 23, wie in den Pig. 4 und 5 gezeigt, breiter ist als der Durchmesser des stationären Kontaktes 22, der an ihm befestigt ist und darauf aufliegt und der sich über die Oberfläche des Leiters 23, wie in Pig. 1 gezeigt, erhebt, ist die Breite des Leiters 23 weiterhin klein gnug, um mit den Innenflächen der Schenkel des Gitters 7o Längsdurchlässe 146 und 147 zu bilden.
Der Anschluß 24 ist, wie in Pig. 1 gezeigt, auf sich selbst um- bzw. zurückgebogen und umfaßt den Leiter 23 und aus einem Stück damit bestehende vertikale und horizontale Abschnitte 14o bzw. 141· Der Horizontalabschnitt 141 liegt oberhalb der Flächen 142 (Pig. 6 und 7) und der Vertikalabschnitt 14o verläuft durch einen Vertikalschlitz 143 und ist mit seitlichen Ansätzen 145 (Pig· 1o) versehen, die gegen das Gehäuse anliegen und dazu beitragen, eine Aufwärtsbewe- ■ gung des Anschlusses 24 zu verhindern. Wie dargestellt, bilden der Leiter 23 und der Horizontalabschnitt 141 im wesentlichen eine V-fform.
Es ist somit zu erkennen daß im wesentlichen unterhalb des Leiters 23 eine dreieckige Kammer 15o vorhanden ist, die entsprechend den Pig. 1, 6 und 7 im wesentlichen durch die
009820/0701
- 1o -
- 1ο -
Unterflächen des Ieiters 23, die Gehäuseflachen 142, 151 und 152, die unteren Innenflächen der Stirnwände 86 und 87, die unteren Flächen der vergrößerten Abschnitte der sich gegenüberliegenden Fände 94 und 95, und die unteren Innenflächen der Seitenwände 8o und 81 zwischen den sich gegenüberliegenden Wänden 94 und 95 und den Stirnwänden 86, 87 gebildet wird. Mit der dreieckigen Kammer 15o steht eine untere seitliche Entlüftungsöffnung I6o in Verbindung, die sich in den Stirnwänden 86 und 87 befindet, wobei in etwa die Hälfte der Öffnung 16o in jeder dieser beiden Stirnwände liegt.
Wie in Pig. 3 gezeigt, ist außerdem eine vertikale, sich in Längsrichtung erstreckende Entlüftungsöffnung 161 dadurch gebildet, daß die gegenüberliegenden Flächen 162 und 163 der Stirnwände 86 und 87 im Abstand voneinander angeordnet sind. Die Flächen 162 und 163 haben entsprechend den Fig. 4 und 5 in etwa eine Z-Form und bilden eine zick-zack-förmige Entlüftungsöffnung. Die Fläche I83 wird entsprechend den Fig. 4 und 5 durch Horizontalabschnitte 1o9 und 166 und eine diese beiden Flächen verbindende Schrägfläche 165 gebildet. Es ist zu erkennen, daß der sich zum Inneren des Gehäuses öffnende Teil der Entlüftungsöffnung 161 nach innen zu verbreitert ist, so daß eine größere Öffnung an der Innenseite gebildet wird, deren Breite fortschreitend nach außen, wie in Fig. 4 dargestellt, kleiner wird, um das Eindringen der Lichtbogengase in die Öffnung zu erleichtern. Die Schrägfläche 165 erstreckt sich in vertikaler Richtung weiter als de r Durchlaß zwischen den beiden Eingangsflächen 166 und 174, wodurch das Eindringen eines Gegenstandes in das Innere des Stromunterbrechers durch die Fläche 165 gehemmt wird.
Die Entlüftungsöffnung 161 steht mit der Lichtbogenkammer über und unter der Ebene der Kontaktatelle des beweglichen und des stationären Kontaktes in Verbindung und kreuzt diese Ebene. Die Entlüftungsöffnung 161 steht, wie in den Fig. 4 und5 dargestellt, mit den rückwärtigen Schlitzen 1o5 und 139 in
009820/0701 - H -
Verbindung, wobei die Entlüftungsöffnung 161 außerdem auch mit der unteren Entlüftungsöffnung 16o, wie in Pig. 3 dargestellt, in Verbindung steht.
Abschnitte der Entlüftungsöffnung 161 sind weiterhin zwischen den hinteren Ansätzen 1oo und 138 der benachbarten Gitter 7o, 71 und 72 und des Leiters 73 angeordnet, um einen direkten Entlüftungsdurchlaß zu dem Raum zwischen den Gittern oder zwischen dem untersten Gitter 7o und dem Leiter 23 zu bilden.
Die Entlüftungsöffnung 161 wird an ihrem oberen Ende von einem Verzahnungsvorsprung 168, Figuren 3 und 7> begrenzt, der an der Stirnwand 87 angeformt ist und von einem geeigneten, passenden Eaum in der Stirnwand 86 aufgenommen wird.
Die Lichtbogenkammer 97 ist außerdem an ihrem Kopf über eine obere, querliegende Entlüftungsöffnung 17o entlüftet, die nach unten nahezu unter einem rechten Winkel abgebogen ist, so daß das Eindringen irgend eines Teilfts in das Stromunterbrechergehäuse durch die Öffnung 17o hindurch durch die Flächen 171 verhindert wird, die sioh nach unten erstrecken und an die Fände 172 anstoßen.
Wie in den Fig.'4, 5 und 7 dargestellt, sind die Eingangsabschnitte bzw. Öffnungen der Schlitze 1o4 und 133 gut abgerundet, um das Überstülpen der Gehäusehälfte 16 über die Gitter 7o, 71 und 72 und den Leiter 73 zu erleichtern, nachdem alle diese verschiedenen Teile, wie in Fig. 1 dargestellt, innerhalb der Gehäusehälfte 14 an dem entsprechenden Platz untergebracht sind.
Der Anschluß 36 ist in einem Schlitz I8o (Fig. 1 und 2) untergebracht, der durch die beiden Gehäusehalften gebildet ist, wobei der Anschluß 36 im Abstand voneinander liegende Kerben 181 (Fig. 9) enthält, in die im Abstand voneinander an gegenüljü/lia-'-mclen Enden des Schlitzes I8o angeordnete
009820/0701 - ι ? -
Vorsprünge ('Fig. 2) eingreifen, um eine vertikale Verschiebung des Anschlusses 36 (bezogen auf die Darstellung der Pig. 1) zu verhindern. Der Anschluß 36 ist mit einem einstückig mit ihm ausgebildeten Oberteil 189» an dem ein Ende der Spule 3o angelötet ist, versehen.
Bezugnehmend auf Pig. 3 ist festzustellen, daß die Enden und 47 der Zapfen 39 bzw. 46, die· sich durch die Rahmenplatten 34 und 35 nach außen erstrecken, in Öffnungen I83 und 184 (Pig. 2) liegen bzw. gelagert sind, wobei die Öffnungen I83 und I84 in erhabenen Vorsprüngen 185 bzw. angeordnet sind, die sich von den Seitenwanden 80 und 81 nach innen zu erstrecken. Die Rahmenplatten 34 und 35 liegen gegen die gegenüberliegenden Flächen der Vorsprünge 185 und 186 an und halten den Mechanismus 18 und die elektromagnetische Einrichtung 32 von den Seitenwänden 80 und /81 im Abstand.
Da somit die Öffnungen 183 und I84 und der Schlitz 132 in
der Gehäusehälfte 14 genau aufeinander ausgerichtet sind, und durch genaues Ausrichten der Öffnungen 183 und 184 und des Schlitzes 133 in der Gehäusehälfte 16 (Fig. 2) sind der Mechanismus 18 und der bewegliche Kontakt 2o, bezogen auf den stationären Kontakt 22, genau ausgerichtet.
Da es vorgezogen wird, am hinteren Ende des Leiters 23 einen rückwärtigen Ansatz I38 zu. verwenden, der dazu beitragen soll, der Kontaktschiießkraft Widerstand entgegenzusetzen und ein Biegen des Leiters 23 während des Schließens der Kontakteβ zu verringern, ist zu erkennen, daß der rückwärtige Schlitz 139, ebenfalls bezogen auf die Schlitze 132, und 133, für den stationären Kontakt 22 genau ausgerichtet sein muß, um, bezogen auf den beweglichen Kontakt 2o, in Ausrichtung zu liegen.
009820/0701
Die elektromagnetische Einrichtung 32 und der Mechanismus können somit vollständig außerhalb des Gehäuses zusammengesetzt werden, einschließlich des Anschlusses 36, der an die Spule 3o angelötet ist, woran anschließend die verschiedenen Teile als Montage-Untergruppe in die Gehäusehälfte eingesetzt werden können, nachdem die Gitter 7o, 71 und 72 und der Anschluß 24 in der Gehäusehälfte 14 untergebracht worden sind. In geeignete Öffnungen der Gehäusehälfte 14 werden Einsteckbolzen 2oo (Fig. 1) eingesetzt, woran anschließend die Gehäusehälfte 16 über die verschiedenen Teile übergestülpt werden kann. Um den Zusammenbau des Stromunterbrechers zu Ende zu führen, werden Bodenbolzen 2o1 (Fig. 3) hinzugefügt; anschließend werden die Bolzen 2oo und 2o1 verstemmt bzw. verstaucht.
Wie in Pig. 4 dargestellt, sind die Seitenschlitze 1o3 vorzugsweise mit ausreichendem Tiefen- und Breitenspiel geformt, so daß die Gitter nach dem anfänglichen Einsetzen in die Schlitze 1o3 und die rückwärtigen Schljfcze 1o5 eine geringfügig geneigte oder gespannte Stellung einnehmen, wenn sie völlig in die Schlitze 1o3 eingeführt sind, wobei der rückwärtige Ansatz loo, wie in Pig. 4 dargestellt, geringfügig gespannt ist, und zwar nach unten. Die Dicke der Gitter ist vorzugsweise derart, daß sie bündig in den Schlitzen 1oo und 1o3 liegen« Die entgegengesetzten Wände 11o der Schlitze 1o4 sind außerdem an dem Eingangsteil der Schlitze 1o4 abgeschrägt, um (siehe Fig. 7) nach außen hin zu divergieren, um das Überstülpen der Gehäusehälfte 16 über die Gitter zu erleichtern, nachdem die Gitter in die Gehäusehälfte 14 eingesetzt worden sind. Wenn die Gehäusehälfte 16 über die Gitter gestülpt wird, kommt die Fläche 1o9 gegen den rückwärtigen Ansatz 1oo zur Anlage und bringt die Gitter in die in Fig. 4 dargestellte Position, d. h. inAusrichtung mit dem Xontakt 22, so daß die Gitterschenkel und die Enden 1o1 und die in Fig. 4 gezeigte Mittelstellung einnehmen.
009820/0701
Die Dicke des Leiters 23, bezogen auf die gegenüberliegenden , Wände des Seitensohlitzes 132 und auf die gegenüberliegenden Fände des hinteren Schlitzes 139 ist ebenfalls vorzugsweise derart bemessen, daß die Ansätze 13o und 138 bündig in den Schlitzen 132 und 139 liegen. Die längeren gegenüberliegenden Wände des Seitenschlitzes 133 sind ebenfalls abgeschrägt, um nach außen hin (s. Pig. 7) zu divergieren, um das Überstülpen der Gehäusehälfte 16 über den Leiter 32 zu erleichtern, nachdem der Leiter in die Gehäusehälfte 14 eingesetzt worden ist.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Gitter 7o, 71 und 72 äine symmetrische Form haben, und zwar um eine sich in Längsrichtung erstreckende Horizontalachse, die durch die Mittelpunkte des stationären Kontaktes 22, wie in Pig. 4 dargestellt, und des beweglichen Kontaktes 2o geht. Der hintere Ansatz 1oo ragt nach unten in die in Längsrichtung verlaufende vertikale Entlüftungsöffnung 161, und zwar in der Mitte des Sockels der Gitter, d. h. die hinteren Ansätze bilden einen zentralen Ausläufer der Gittersockel und lenken den Lichtbogen und die Lichtbogengase in die Öffnung 161. Die Ansätze 1oo und die Innenteile der Entlüftungsöffnung 161, d. h. die Horizontalfläche 1o9 und die Schrägfläche 173» sind somit in der Bewegungsbahn des Lichtbogens und der Lichtbogengase angeordnet, da bei derartigen Gittern der Lichtbogen die Neigung hat, sich zum Sockel und zur Mitte davon zu bewegen.
Die Enden der Schenkel der Gitter sind weiterhin, wie in Fig. 4 dargestellt, vollständig in den Schlitzen untergebracht. Die Ansätze 13o und 131 sind ebenfalls, wie in Fig. 5 dargestellt, völlig auf drei Seiten von Teilen der Wände 94 und 95 umgeben. Auf diese Weise sind die scharfen Kanten oder Punkte der Gitterschenkel und der Ansätze 13o und 131 nicht dem Lichtbogen ausgesetzt, so daß, da ein Lichtbogen die Neigung hat, zu eine'r Spitze bzw. einem Punkt zu springen, dadurch beigetragen wird, daß Springen des
009820/0701 - 15 -
Lichtbogens zu den Gittern oder zu dem Leiter 23 zu verringern. Wenn ein Lichtbogen zu den Gittern Überspringt, kann dadurch die Bildung einer Metallbrücke zwischen den Gittern bewirkt werden, wodurch die überbrückten Gitter als ein unerw ünschtes Ergebnis kurzgeschlossen würden.
Entsprechend den Pig. 1, 2 und 8 hat der Zapfen 46, um den der Schaltgriff 19 verschwenkbar ist, eine zylindrische Form, und die Enden 47 sind in genau angeordneten kreisförmigen Öffnungen 184 gelagert, die einen engen und genauen Gleitbzw. Paßsitz für den Zapfen 46 "Bilden. Der Zapfen bzw. Stift 39» um den der bewegliche Arm 21 verschwenkbar ist, hat ebenfalls Zylinderform, wobei jedoch seine Enden in geringfügig verlängerten, genau angeordneten Öffnungen I83, Fig. 2, gelagert sind, deren Quertoleranz jedoch genau zur Bildung eines guten Sitzes ausgewählt ist. Auf diese Weise fixiert eine genaue Anordnung der kreisförmigen öffnung 134 die Position der elektromagnetischen Einrichtung 32 und des Hebelmechanismus 18, und zwar jeweils bezogen auf eine senkrechte und horizontale Achse durch den Mittelpunkt dieser Öffnung. Die Öffnung I83 ermöglicht jedoch für die elektromagnetische Einrichtung 32 und den Hebelmechanismus eine Bewegung senkrecht nach oben und unten, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, wobei diese Bewegung geringfügig beim Schließen der Kontakte stattfindet. Es ist festzustellen, daß die" genaue Ausrichtung der Öffnungen I83 und 184, bezogen auf den Schlitz 133 in der Gehäusehälfte 16, und die genaue Ausrichtung der Öffnungen I83 und I84, bezogen auf die Schlitze 132 und 139 in der Gehäusehälfte 14 alles ist, was notwendig ist, um die elektromagnetische Einrichtung 32 und den Hebelmechanismus 18 relativ zu dem stationären Kontakt 22 auszurichten.
Da die kreisförmige Öffnung 184 abgenutzt wird und dazu neigt, sich zu verlängern, sind die Eahmenplatten 34 und 35 mit halbkreisförmigen Randabschnitten 22o und im wesentlichen horizontalen Abschnitten 222 auf gegenüberliegenden Seiten davon versehen, von denen der eine oder der andere oder alle
009820/0701
mit in entsprechender Weise geformten. Anschlägen 224 und (Fig. 2) in Eingriff stehen, die an den Gehäusehälften angeformt sind»
Es ist festzustellen, daß die Rahmenplatten 34- und 35 durchlaufende flache Platten sind und Öffnungen haben, die den Schaltgriffzapfen 46, den Anker- bzw. Aarmaturzapfen 54 und den Stift 39 für den beweglichen Arm tragen. Diese Öffnungen werden aus der flachen Platte ausgestanzt, aus der der mehrstückige magnetische Rahmen 41 und die Seitenplatten und 35 gebildet sind, bevor die Platte in die dargestellte Form des Rahmens 41 und der Rahmenplatten 34 und 35 gebogen wird-, wobei jedoch zwischen den Öffnungen für die Zapfen 39, 46 und 54 keine Krümmung zu liegen kommt, so daß die Position der Öffnungen relativ zueinander so bleibt, wie ursprünglich ausgestanzt.
Da die Ansätze 13o, 131 und 138 (die einstückig mit dem Leiter 23 sind), Ansätze der Fläche sind, welche direkt den stationären Kontakt 22 trägt, kommt keine Krümmung oder andere Ungleichmäßigkeit zwischen den Teilen des Leiters 23, der den Kontakt 22 und die Stützansätze 13o, 131 und 138 trägt, zu liegen, so daß, nachdem einmal die Schlitze für diese Ansätze in einer genauen Relativstellung zu den Öffnungen 183 und 184 angeordnet worden sind, die Ebene des Zusammentreffens der beiden Kontakte genau bestimmt ist.
009820/070 1

Claims (18)

Patentansprüche
1. Stromunterbrecher, g e k e. n.n zeichnet im Kombination d u. r c h ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial, innerhalb des Gehäuses . (1-2) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o)_, wobei das Gehäuse (12) im wesentlichen in zwei Gehäusehälften (14 und 1^6) unterteilt ist, von denen jedes eine Seitenwand (8o bzw« 8t) und weitere einstückig damit ausgebildete Außenwände enthält, einen den stationären Kontakt (22) tragenden, innerhalb des Gehäuses (12) liegenden Stützleiter (23), mehrere magnetisierbare Gitter (7o, 71, 72), die oberhalb des stationären Kontaktes (22) übereinanderge stapelt sind und von denen jedes zwei Schenkel und einen Sockel aufweist, und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (14 und 16) erste und zweite gegenüberliegende Wände (94 bzw. 95) enthalten, die Seitenschlitze (io3 bzw. 1o4) bilden, die auf zwei angrenzenden Seiten völlig offen sind, um Teile ' (io1 bzs. 1o2) der Schenkel aufzunehmen, in der hintere Schlitze gebildet sind, die an zwei angrenzenden Seiten, von denen eine den Seitenschlitzen gegenüberliegt, völlig und an einer dritten Seite teilweise offen sind, um einen Teil (loo) des Sockels der Gitter aufzunehmen und abzustützen, und daß die andere Gehäusehälfte (i6) eine vierte Wand (87) hat, die über die dritte-Wand (86) übersteht, um ein Verschieben der Gitter aus den hinteren Schlitzen heraus zu verhindern.
2. Stromunterbrecher nach Anspruch 1, dadurch g e k e■ η η ζ e i c h η e t , daß durch die dritte und vierte Wand (86 bzw. 87) eine in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) gebildet wird, die mit den hinteren Schlitzen (io5) und dem Inneren des Gehäuses (12) in Verbindung steht.
009820/0701
3. Stromunterbrecher naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gitter (?o, 71, 72) im wesentlichen U-Form haben, daß die erste und dritte Wand (94 bzw. 86) an der einen Gehäusehälfte (14) und die zweite und vierte Wand (95 bzw. 87) an der anderen Gehäusehälfte (16) angeordnet ist, daß die erste und die zweite Wand (94 bzw. 95) von den Seitenwänden (80 bzw. 81) der Gehäusehälften (14 bzw« 16) nach innen vorspringen und die dritte und vierte Wand (86 bzw. 87) von dem Sockel der U-förmigen Gitter (70, 71, 72) im Abstand liegen, derart, daß auf drei Seiten der Gitter (7o, 71» 72) in Längsrichtung verlaufende Gasdurchlässe gebildet werden, und daß die Gehäusehälften (14, 16) Entliiftungsöffnungen (160 und 17o) aufweisen, die mit den entgegengesetzten Enden dieser Durchlässe in Verbindung siöien.
4. Stromunterbrecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die dritte und vierte ?/and (86 bzw. 87) eine in längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) gebildet wird, die mit den hinteren Schlitzen (Io5)und dem Inneren des Gehäuses (12) in Verbindung steht, und daß diese in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) im Querschnitt im wesentlichen eine Z-"form aufweist, derart, daß der Zugang durch diese in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) von der Außenseite in das Innere g des Gehäuses gehemmt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß von den mit den entgegengesetzten Enden der Durchlässe in Verbindung stehenden Entlüftungsöffnungen die eine (I7o) am oberen Ende und die andere (I60) am unteren Ende der Dui'chlässe liegt, daß die obere Entlüftungsöffnung (17o) durch Blockierabschnitte der Gehausehälften teilweise versperrt int, und daß die untere Entlüftungsöffnung (I60) durch den Stützleiter (23) teilweise versperrt ist.
009820/0701 _ __
6. Stromunterbrecher, gekennze i c h η e t in Kombination durch ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial,
innerhalb des Gehäuses (12) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o), einen Mechanismus zum Entfernen des beweglichen Kontaktes (2o) von dem stationären Kontakt (22),
einen einen stationären Kontakt (22) enthaltenden Stützleiter (23) innerhalb des Gehäuses, mehrere magnetisierbare Gitter (7o, 71, 72), die oberhalb des stationären Kontaktes (22) übereinanderge stapelt sind, wobei das dem Stützleiter (23) und dem stationären Kontakt (22) am nächsten liegende Gitter derart über dem stationären Kontakt (22) liegt, daß querverlaufende Durchlässe bzw. Kanäle gebildet werden, und der Stützleiter (23) von dem Gehäuse (12) in einem solchen Abstand liegt, daß erste Längsdurchlässe bzw. -kanäle gebildet werden, und weiterhin dadurch gekennze ichnet, daß der Stützleiter (23) und das Gehäuse unterhalb des Stützleiters (23) eine Kammer (5o) begrenzen, daß die Gitter (7o, 71,72) im wesentlichen U-Form haben, wobei die Schenkel der U-lOrm des Gitters (7o), welches dem stationären Kontakt (22) am nächsten liegt, teilweise von den Randteilen des Stützleiters (23) seitlich in einem solchen Abstand bilden, daß zweite Längsdurchlässe bzw. -kanäle auf den entgegengesetzten-Seiten des stationären Kontaktes (22) gebildet werden, und daß der stationäre Kontakt (22) eine geringere Breite hat als der Stützleiter (23) und über der Oberfläche des Stützleiters (23) eine Eingriffsebene mit dem beweglichen Kontakt (2o) bestimmt, derart, daß die bei Beginn der Trennung der Kontakte (2o, 22) gebildeten Lichtbogengase in Quer- und Längsrichtung abströmen.
- 4 -009820/0701
air
~Ά
7. Stromunterbrecher nach Anspruch 6, d ad urch gekennzeichnet, dai3 in dem Gehäuse (12) eine sich in Längsrichtung erstreckende Entlüftungsöffnung (161) angeordnet ist, die die Eingriffsebene des stationären mit dem beweglichen Kontakt schneidet und eine Verbindung zum Inneren des Gehäuses (12) herstellt.
8. Stromunterbrecher nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse mindestens eine querverlaufende Entlüftungsöffnung angeordnet ist, die mit dem Inneren der Kammer in Verbhdung steht.
9. Stromunterbrecher nach Anspruch 8, dadurch gekennze ichnet , daß die in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) eine Zick-Zack-Porm hat, um den Zugang zum Inneren des Gehäuses zu blockieren, und daß der Zugang zum Inneren des Gehäuses durch die querverlaufende Entlüftungsöffnung (I60) durch den Stützleiter (23) gehemmt wird.
10. Stromunterbrecher, gekennzeichnet in Kombination durch ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial, innerhalb des Gehäuses (12) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o),
einen Mechanismus zum Entfernen des beweglichen Kontaktes (2o) von dem stationären Kontakt (22), eine elektromagnetische Einrichtung (32) zum Auslösen dieses Mechanismus bei bestimmten Ü^erbelastungen, wobei das Gehäuse (12) in zwei Gehäusehälften (14 und 16) unterteilt ist, von denen jede durch eine Seitenwand (80 bzw. 81) und weitere einstückig damit ausgebildete Außenwände gebildet ist, eine^Stationären Kontakt (22) tragenden, innerhalb des Gehäuses (12) liegenden Stützleiter (23), und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung (32) zwei im Abstand voneinander liegende -Rahmenplatte!! (34, 35) akenthält, die den Mechanismus abstützen bzw. tragen, der zwei von den iialimenplaüten (34, 35) abß-ostüUiß Zapfen
009820/0701
SM
(39 und 46) aufweirfe, deren Enden (33 bzw. 47) sich über die Eahmenplatten (34, 35) heraus erstrecken, daß jede Gehäusehälfte zwei erhabene Vorsprünge (185,' 186) enthält, die zwei Öffnungen (I83 bzw. 184) zur Aufnahme und Lagerung der Enden (33 bzw. 47) der Zapfen (39 bzw. 46) bilden daß der Stützleiter (23) Teil eines ersten Anschlusses (24) bildet, daß die elektromagnetische Einrichtung (32) eine Spule (3o) enthält, wobei an das eine Ende der Spule (30) ein zweiter Anschluß (36) vor dem Einsetzen der elektromagnetischen linrichtung (32) und des Meohanismus in eine der Gehäusehälften (14) festgelötet ist, daß der Stützleiter (32) zwei Ansätze (I3o, 131) hat, daß die Gehäusehälften (14, 16) mit ersten und zweiten Wänden (94 bzw. 95) versehen sind, durch die gegenüberliegende Seitenschlitze (132, 133) zur Aufnahme und Lagerung der Ansätze (I3o bzw. 131) gebildet werden, wobei der Mechanismus, die elektromagnetische Einrichtung (32) und andererseits der erste Anschluß (24) relativ zueinander wie auch relativ zu jeder Gehäusehälfte aufgrund der beiden Öffnungen (I83 bzw. I84) und dem einen Seitenschlitze (132 bzw. 133) jeder Gehäusehalfte' (14 bzw. 16) in ihrer Lage bestimmt sind.
11. Stromunterbrecher nach Anspruch 1o, dadurch gekennze ichnet , daß der Stützleiter (23) einen hinteren Ansatz (138) aufweist, daß eine der beiden Genauaehälften ^14) eine dritte Wand (86) enthält, durch die ein rjfaskserEijgx&K rückwärtiger Schlitz gebildet wird, der auf zwei benachbarten Seiten, von denen eine dem Seitenschlitz gegenüberliegt, zur Aufnahme und Lagerung des hinteren Ansatzes (133) völlig offen ist, und daß die andarre Gehäuse hälfte (16) eine vierte Wand (87) enthält, die an die zweite 7/and angrenzt, um eine Verschiebung des hinteren Ansatzes (133) aus dem hinteren Schlitz (139) heraus zu. verhindern.
12. Stromunterbrecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Gitter (7o, 71, 72) bezogen auf eine Achse durch den Mittelpunkt des stationären
009820/0701 _ 6 _
■■.-je
at
Kontakt·β (22) tin· »yamfttrisohe Torrn haben, daß die in Längsrichtung verlaufende BntlüftungeöSiung (161) im Bereich der Sockel der Gitter (7o, 71, 72) in der Mitte dieser Sockel liegt, β daß die Sockel teilweise in dieser in Längsrichtung verlaufenden Entlüftungsöffnung (161) liegen, wobei diese in Längerichtung verlaufende Entlüftungsöffnung (161) wenigstens teilweise mit der Bewegungsrichtung des Lichtbogens in Ausrichtung liegt.
13. Stromunterbrecher, gekennzeichnet in Kombination d u r ο h ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial, innerhalb des Gehäuses (12) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o),
einen Mechanismus zum Entfernen des beweglichen Kontaktes (2o) vom stationären Kontakt (22), wobei das Gehäuse (12) im wesentlichen in zwei Gehäusehälften (14 und 16) unterteilt ist, «. von denen jede duroh eine Seitenwand (8o bzwl 81) und weitere einstückig damit ausgebildete Außenwände gebildet ist,
einen den stationären Kontakt (22) tragenden, innerhalb des Gehäuses liegenden Stützleiter (23), mehrere magnetisierbare Gitter (7o, 71, 72), die oberhalb des stationären Kontaktes (22) übereinandergestapelt sind, und von denen jedes zwei Seitenschenkel und einen Sockel aufweist,
und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (14, 16) erste und zweite gegenüberliegende Wände (94 bzw. 95) enthalten, die Seitenschlitze (1o3 bzw. 1o4) zur Aufnahme und Abstützung der Seitenschenkel bilden, daß eine Gehäusehalfte (14) eine dritte Wand (86) hat, in der hintere Schlitze zur Aufnahme und Abstützung von Teilen dieser Sockel gebildet sind, daß die andere Gehäusehälfteβ (16) eine vierte Wand (87) hat, die über die dritte Wand (86) übersteht, daß die Dicke der Gitter (7o, 71, 72) derart ist, daß die Gitter in die Gehäusehälfte (14) mit den Seitenschlitzen und den hinteren Schlitzen einsetzbar sind, und daß die Seitenschlitze (io4)
009820/0701
in der Gehäusehälfte (16), welche nur Seitensohlitze, aber keine rückwärtigen Schlitze hat, abgeschrägt sind, derart, daß sie nach außen divergieren, um das überstülpen der Gehäusehälfte (16), die nur Seitenschlitze (Io4) hat, über die Gitter (7o, 71, 72) zu erleichtern.
14· Stromunterbrecher nach Anspruch 13> dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des den stationären Kontakt (22) tragenden Stützleiters (23) seitliche und rückwärtige Stütz- bzw. Halterungsabschnitte (13o, 131 und 138) enthält, deren Dicke derart ist, daß sie gut sitzende in der Gehäusehälfte (14) mit den Seitenschlitzen und rückwärtigen^ Schlitzen untergebracht sind, wobei die Seitenschlitze in der Gehäusehälfte (16), die nur Seitenschlitze, aber keine hinteren Schlitze hat, abgeschrägt sind, um nach außen zu divergieren, um das Überstülpen der Gehäusehälfte ^I6),die nur Seitenschlitze aufweist, die Gitter zu erleichtern.
15. Stromunterbrecher, gekennze ichne t in Kombination durch ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial,
innerhalb des Gehäuses (12) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o),
einen Mechanismus zum Entfernen des beweglichen Kontaktes (2o) von dem stationären Kontakt (22), eine elektromagnetische Einrichtung (32) zum Auslösen des Mechanismus bei bestimmten Überbelastungen, wobei das Gehäuse (12) im wesentlichen in zwei Gehäusehalften (14 und 16) unterteilt ist, von denen jede durch eine Seitenwand (8o bzw. 81) und weitere einstückig damit ausgebildete Außenwände gebildet ist,
einen den stationären Kontakt (22) tragenden, innerhalb des Gehäuses (12) liegenden Stützleiter (23), und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetisohe Einrichtung (32) zwei im Abstand voneinander liegende, den Mechanismus tragende
009820/0701 - 8 -
-υ»
Rahmenplatten (34> 35) enthält, daß der Mechanismus zwei Zapfen (39, 46) aufweist, die in Löchern der Rahmenplatten (34, 35) gelagert sind und deren Enden (33 bzw. 47) sich durch die Rahmenplatten (34, 35) und über diese hinaus erstrecken, daß jede Gehäusehalfte (14, 16) zwei Öffnungen (183 bzw. 184) zur Aufnahme und Lagerung der Enden (33 bzw» 47) enthält, daß der Stützleiter (23) Teil eines ersten Anschlusses (24) ist, daß die elektromagnetische Ein-richtung (32) eine Spule (3o) enthält, an deren eines Ende ein zweiter Anschluß (3/6) vor Einsetzen der elektromagnetischen Einrichtung (45 32) und des Mechanismus in die eine Gehäusehälfte festgelötet ist, daß der den stationären Kontakt (22) tragende Stützleiter (32) auf entgegengesetzten Seiten zwei Stütz- bzw. Halterungsabschnitte (130, 131) hat, daß die Gehäusehälften (14, 16) erste und zweite Fände (94 bzs. 95) haben, durch die gegenüberliegende Seitenschlitze (132, 133) zur Aufnahme der Halterungsabschnitte (I3o, 131) gebildet werden, daß der stationäre Kontakt (22) zwischen den Halterungsabschnitten (I3o, 131) liegt, ohne daß der Stiitzleiter (23) zwischen der Stelle, wo der stationäre Kontakt (22) von dem Stiitzleiter (23) getragen wird, und den Halteruangsabschnitten (I3o, 131) gekrümmt bzw. gebogen ist, wobei der Mechanismus, die elektromagnetische Einrichtung (32) und andererseits der erste Anschluß (24) relativ zueinander als auch relativ zu jeder Gehäusehälfte durch die beiden Öffnungen (I83 bzw. 184) und■den Seitenschlitz (132 bzw. 133) jeder Gehäusehalfte (14 bzw. 16) in ihrer Lage gehalten werden.
16. Stromunterbrecher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Eahmenplatten (34, 35) Löcher haben, in denen ein Zapfen (45) gelagert ist, der einen Anker bzw. eine Armatur (5o) der elektromagnetischen Einrichtung (43 32) trägt, und daß jede Rahmenplatte aus einem durchgehenden flachen Stück besteht, wobei zwischen den Löchern in den Rahmenplatten für die Zapfen (39, 45, 46) keine Krümmungen bzw. Biegungen vorhanden sind.
009820/0701 « - 9 -
17· Stromunterbrecher, gekennze ichne t in Kombination durch ein Gehäuse (12) aus Isoliermaterial,
innerhalb des Gehäuses (12) liegende stationäre und bewegliche Kontakte (22 bzw. 2o),
einen Mechanismus zum Entfernen des beweglichen Kontaktes (2o) von dem stationären Kontakt (22), eine elektromagnetische Einrichtung (32) zum Auslösen des Mechanismus bei bestimmten Überbelastungen, wobei das Gehäuse (12) im wesentlichen in zwei Gehäusehälften (14 und 16) unterteilt ist, von denen jede durch eine Seitenwand (8o) bzw. (81) und weitere einstückig damit ausgebildete Außenwände gebildet ist,
einen den stationären Kontakt (22) tragenden, innerhalb des Gehäuses (12) liegenden Stützleiter (23), und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung (32) zwei im Abstand voneinander liegende, den Mechanismus tragende Rahmenplatten (34, 35) enthält, daß der Mechanismus zwei Zapfen (3^9, 46) aufweist, die in Löchern der Rahmenplatten (34, 35) gelagert sind, und deren Enden (33 bzw. 47) sich durchdie Rahmenplatten (34, 35) und über diese hinaus erstrecken, daß jede Gehäusehälfte (14, 16) zwei Öffnungen (183 bzw. 184) zur Aufnahme und Lagerung der Enden (33 bzw. 47) enthält, daß der Stützleiter (23) Teil eines ersten Anschlusses (24) ist, daß die elektromagnetische Einrichtung (32) eine Spule (30) enthält, an deren B eines Ende ein zweiter Anschluß (36) vor Einsetzen der elektromagnetischen Einrichtung (32) und der Meohanismus in die eine Gehäusehälfte festgelötet ist, daß der eine der Zapfen (46) der Zapfen ist, um den ein Schaltgriff (19) verschwenkbar ist, während um den anderen Zapfen (39) der bewegliche Arm (21) verschwenkbar ist, daß das Looh (184) für den Schaltgriffzapfen (46) kreisförmig ist, derart, daß der Sehaltgriffzapfen (46) bündig aufgenommen wird, während das Loch (183) für den Zapfen (39) des beweglichen Armes (21) in Form eines Langlochs geringfügig verlängert ist, daß die Rahmenplatten
009820/0701 - 10 -
(34, 35) mit Bandflächen (22ο, 222) versehen sind, und die Gehäueehälftan (H, 16) Anschläge (224, 226) haben gegen die die Randflächen der Hahmenplatten anliegen, derart, daß durch die Anschläge (224, 226) beim Schließen der Kontakte eine Verschiebung der Rahmenplatten begrenzt bzw. verhindert wird, die infolge der Abnutzung und Verlängerung des
Loches (ISA) stattfinden könnte.
183
18. Stromunterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenschlitze die Enden der Schenkel innerhalb der ersten und zweiten gegenliberliegenden 7/ände aufnehmen und keine Enden dieser Schenkel außerhalb der ersten und zweiten Wände austreten lassen.
009820/0701
DE19671588271 1966-01-28 1967-01-24 Stromunterbrecher Expired DE1588271C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53527166A 1966-01-28 1966-01-28
US53527166 1966-01-28
DEH0061638 1967-01-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588271A1 true DE1588271A1 (de) 1970-05-14
DE1588271B2 DE1588271B2 (de) 1972-03-30
DE1588271C DE1588271C (de) 1973-05-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3422235A (en) 1969-01-14
FR1508019A (fr) 1967-12-29
JPS5416022B1 (de) 1979-06-19
DE1588271B2 (de) 1972-03-30
GB1145173A (en) 1969-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834980C2 (de) Anschlußanordnung für einen Schalter mit Formgehäuse
DE60027631T2 (de) Elektromagnetischer Schütz mit Überstromrelais
DE2826978C2 (de)
DE4111312A1 (de) Pin-grid-array-testfassung mit kraftfreier einfuehrung
DE3812950A1 (de) Isolierstoffgekapselter selbstschalter und verfahren zum zusammenbauen desselben
DE1016344B (de) Elektrisches Anschlussbrett
EP1764872A2 (de) Stromschienenanschlussmodul
DE102007043869B4 (de) Spulenträger und Joch eines elektromagnetischen Auslösers eines Schutzschaltgerätes, elektromagnetischer Auslöser sowie Schutzschaltgerät
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
DE4312781C2 (de) Anschlußelement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
DE102007033942B4 (de) Elektrische Klemme
DE2550943B2 (de) Schraubenlose elektrische klemme
DE3241177A1 (de) Sicherungs-reihenklemme
EP0122373B1 (de) Elektrischer Stecker
DE4311352A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE2724354C2 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE2011044A1 (de) Kleinschutz
DE3233457A1 (de) Federdruckanschluss fuer elektrische leiter
DE1588271A1 (de) Stromunterbrecher
DE2601849C2 (de) Reihentrennklemme
DE2700793A1 (de) Verbindungsklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE69303875T2 (de) Adapter mit einer Sicherungsgreifvorrichtung zum Verbinden eines elektrischen Geräts auf eine Energieversorgungssammelschiene
DE10238852B3 (de) Schaltgerät
CH629917A5 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter.
DE19854625A1 (de) Kontaktanordnung für elektromagnetisches Schaltschütz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee