DE1585500B1 - System Cotton flat weft knitting machine - Google Patents

System Cotton flat weft knitting machine

Info

Publication number
DE1585500B1
DE1585500B1 DE19641585500 DE1585500A DE1585500B1 DE 1585500 B1 DE1585500 B1 DE 1585500B1 DE 19641585500 DE19641585500 DE 19641585500 DE 1585500 A DE1585500 A DE 1585500A DE 1585500 B1 DE1585500 B1 DE 1585500B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinkers
thread
pair
knitting machine
weft knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641585500
Other languages
German (de)
Inventor
Raymond Blood
Ernest Start
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Cotton Ltd
Original Assignee
William Cotton Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Cotton Ltd filed Critical William Cotton Ltd
Publication of DE1585500B1 publication Critical patent/DE1585500B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles

Description

Links-Gewirks die Anzahl der Maschenstäbchen gleichbleibt. Da jede zweite Stuhlnadel bei dieser Arbeit abgesenkt ist, während alle Kulierplatinen wie üblich arbeiten, entsteht der Eindruck, daß jeder Stuhlnadel zwei Kulierplatinen zugeordnet sind. Dieser Eindruck gibt jedoch keine Anregungen für das eingangs beschriebene Problem, da die Abschlagplatinen ebenfalls in bekannter Weise nicht in doppelter, sondern, wie üblich, lediglich in einfacher An-Left-knitted the number of wales remains the same. Since every second chair needle with this Work is lowered, while all sinkers work as usual, the impression is created that everyone Chair needle two sinkers are assigned. However, this impression gives no suggestions for the problem described above, since the sinkers also in a known manner not in double, but, as usual, only in a simple

und Abschlagplatinen nicht aus sehr dickem Material io Ordnung zwischen jeder Nadel bei dieser bekannten hergestellt sind, der Raum zwischen den Nadeln und Maschine vorgesehen sind.and sinkers not of very thick material io order between each needle in this known one are made, the space between the needles and machine are provided.

Platinen oder den Abschlagplatinen sehr groß ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,Sinkers or sinkers is very large. The invention is therefore based on the object

Hierdurch wird es sehr schwierig, die Fadenschleifen unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile der zu steuern, beispielsweise ist es schwierig, die Faden- bekannten Einrichtungen Fadensteuerelemente zu schleifen an den Abschlagplatinen in Anlage zu i5 schaffen, die auch bei Kulierwirkmaschinen grober halten, während neue Fadenschleifen kuliert werden. Teilung ein einwandfreies Wirken ermöglichen.
In gleicher Weise ist es schwierig, die Schleifen in Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geeiner notwendigen niedrigen Ebene festzuhalten, da löst, daß die Fadensteuerelemente jeweils als Paar besonders an den Wirkrändern die auf den Nadeln unter Wahrung eines gegenseitigen Abstandes zwibefindlichen Schleifen die Neigung haben, an diesen 2o sehen aufeinanderfolgenden Nadeln angeordnet sind hochzurutschen. und daß das Rößchen in Anpassung an die ver-
This makes it very difficult to control the thread loops while avoiding the aforementioned disadvantages of, for example, it is difficult to grind thread control elements create the thread known devices to the sinkers in conditioning to i 5 that hold gross even with weft knitting while new thread loops be calculated. Division enable perfect work.
In the same way, it is difficult to hold the loops in this task according to the invention because of the necessary low level, because the thread control elements tend to be inclined as a pair, especially at the knitting edges, while maintaining a mutual distance between the loops on the needles These 2 o see successive needles are arranged to slide up. and that the steed in adaptation to the

Die Herstellung der Fadensteuerelemente aus sehr längerte Fadenführung der zu kulierenden Fadendickem Material führt ebenfalls zu Schwierigkeiten: schleife eine Form aufweist, die eine kleinere Kulier- The manufacture of the thread control elements from a very long thread guide of the thread thick material to be culverted also leads to difficulties: the loop has a shape that has a smaller culvert

a) Es ist schwierig, den Stahl zu lochen und zu tiefe bewirkt. Durch diese Maßnahmen sind die zwiziehen, wobei eine Nachbearbeitung mit der 25 sehen zwei Nadeln befindlichen Fadenteile doppelt Hand notwendig ist, um saubere Kanten zu be- geführt, die Randbildung ist verbessert, die Kulierkommen. und Abschlagplatinen führen kürzere Hübe aus, soa) It is difficult to punch the steel and causes too deep. Through these measures, the two are drawn, a post-processing with the 25 see two needles located thread parts double Hand is necessary to get clean edges, the formation of the edges is improved, the coulier comes. and sinkers perform shorter strokes, see above

b) Es ist ebenfalls schwierig, die komplizierte Form daß die Geschwindigkeit der Maschine gesteigert der Fadensteuerelemente herzustellen. werden kann. In weiterer Ausbildung der Erfindungb) It is also difficult, the complicated shape that increases the speed of the machine of the thread controls. can be. In a further development of the invention

c) Das Gewicht der endgültigen Fadensteuerele- 30 ist jedes Paar von Kulierplatinen und Abschlagmente ist so groß, daß, wenn die Maschine nicht platinen gegenseitig auf Lücke angeordnet.c) The weight of the final thread control element 30 is each pair of sinkers and sinkers is so large that if the machine is not blanks mutually arranged on a gap.

mit sehr niedriger Geschwindigkeit arbeitet, - - - -works at a very low speed, - - - -

dieses zu schwerwiegenden Folgen führt, insbesondere für die Abschlagbarren. Es ist zwar bereits eine flache Kulierwirkmaschine bekannt (deutsche Auslegeschrift 1098 663), welche als »Zweiplatinenstuhl« arbeitet und nur Kulierplatinen besitzt, also keine Verteilplatinen hat, wodurch der Abstand zwischen den Kulierplatinen sehr groß ist. Zur besseren Ausbildung der Wirkränder ist bei dieser bekannten Kulierwirkmaschine zwischen den einzelnen Kulierplatinen je ein über den Rand des Platinenkopfes vorstehender Steg fest angeordnet, welcher die Form eines Platinenschnabels hat. Diese vorstehenden Stege sollen beim Stillsetzen der Fadenführer verhindern, daß sich der aus dem Fadenführerröhrchen austretende Faden in den freien Räumen zwischen den Platinenschnäbeln ausbreitet und sich als Schleife um den Schnabel der dem Fadenführer-Töhrchen benachbarten, nicht mit Faden zu belegenden Kulierplatine herumreicht und von dieser beim nachfolgenden Kulieren erfaßt und kuliert wird. Diese bekannten Stege für Maschinen feiner Teilung bilden jedoch keine positive Führung des Fadens. Bei Maschinen grober Teilung, vor allem dann nicht, wenn beim Arbeiten von Gewirk mit verhältnismäßig großen Maschinen, wie sie z. B. beim Bilden von Langreihen, Fang- oder Preßmaschen entstehen, die überlangen Fadenenden zwischen den verschiedenenthis leads to serious consequences, especially for the tee bars. A flat weft knitting machine is already known (German Auslegeschrift 1098 663) which works as a "two-board chair" and only has sinker boards, so it has no distribution boards, which means the distance between the sinkers is very large. For better formation of the effective edges is in this known weft knitting machine between the individual sinkers one over the edge The bar protruding from the sinker head is fixedly arranged, which has the shape of a sinker nose. These protruding webs should prevent the thread guide from moving out of the thread guide tube when the thread guide is stopped emerging thread in the free spaces between the sinker beaks and spreads as a loop around the beak of the little thread guide tube that is not to be covered with thread Culier plate reaches around and is detected and culated by this during the subsequent culating. However, these known webs for machines with a fine pitch do not form a positive guidance of the thread. In the case of machines with a coarse pitch, especially not when working with knitted fabrics large machines such as B. arise in the formation of long rows, catch or press meshes that overlong thread ends between the different

Fadensteuerelementen lästig werden und sich der 60 sich in einem1 Abstand voneinander, wo die Platinen-Steuerung der einzelnen Fadensteuerelemente nicht t,arre 4 mit entsprechenden Schlitzen 7 versehen ist. nur an den Seitenrändern, sondern über die volle D}e Abschlagplatinen 8 sind ebenfalls in doppelterThread control elements become annoying and the 60 is at a distance of 1 from each other, where the sinker control of the individual thread control elements is not provided with corresponding slots 7. only at the side edges, but over the full D} e sinkers 8 are also in two

Breite des Gewirks entziehen. Anordnung wie die Kulierplatinen 6 vorgesehen, wasRemove the width of the knitted fabric. Arrangement as the sinkers 6 provided what

Bei einer bekannten flachen Ränderwirkmaschine bedeutet, daß zwischen den Nadeln 2 jedes anein-(USA.-Patentschrift 3 066 511) mit Stuhlnadelbarre 65 ander angrenzenden Paares zwei Abschlagplatinen 8 und Maschinennadelbarre wird beim Herstellen eines vorgesehen sind. Die Abschlagplatinen 8 jedes Paares
Rechts-Rechts-Gewirks jede zweite Stuhlnadel abge- befinden sich in einem Abstand voneinander und auf senkt, damit beim späteren Arbeiten des Rechts- Lücke jedes Paares von Kulierplatinen 6.
In a known flat edging machine means that between the needles 2, each pair of two knock-off sinkers 8 and machine needle bar is provided in the manufacture of one. The sinkers 8 of each pair
Right-right knitted fabric every second chair needle is at a distance from one another and lowers, so that every pair of sinkers 6 when working on the right-hand gap.

Der Erfindungsgedanke ist in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigtThe idea of the invention is explained in more detail in an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Kulierplatinen und Abschlagplatinen einer flachen Kulierwirkmaschine System Cotton,F i g. 1 is a perspective view of the sinkers and sinkers of a flat sinker knitting machine System Cotton,

F i g. 2 eine schematische Ansicht einer geänderten Bewegungsform der Maschine für die Kulierplatinen,F i g. 2 a schematic view of a modified form of movement of the machine for the sinkers;

F i g. 3 eine Ansicht wie F i g. 1, die den Abschlag wiedergibtF i g. 3 shows a view like FIG. 1, which shows the tee

F i g. 4 eine Ansicht wie F i g. 2 einer geänderten Bewegungsform der Maschine für die Abschlagplatinen, F i g. 4 shows a view like FIG. 2 a modified form of movement of the machine for the sinkers,

F i g. 5 eine schematische Draufsicht auf die Kulierplatinen, die durch ein geändertes Rößchen der Maschine vorgeschoben sind, undF i g. 5 a schematic plan view of the sinkers; which are advanced by a modified steed of the machine, and

Fig. 6 einen Querschnitt der Maschine, der Teile zeigt, die für die Erfindung von Bedeutung sind. 'Figure 6 is a cross-section of the machine, the parts shows which are important to the invention. '

Von der in Fig. 1 gezeigten flachen Kulierwirkmaschine System Cotton sind eine Nadelbarre 1 für die Spitzennadeln 2, ein Fadenführer 3, der einen Faden Y zuführt, eine Platinenbarre 4 und eine Abschlagbarre 5 widergegeben.1 shows a needle bar 1 for the point needles 2, a thread guide 3 which feeds a thread Y , a sinker bar 4 and a knock-off bar 5.

Die Kulierplatinen 6 sind von bekannter Form, sie sind jedoch in einer doppelten Anordnung vorgesehen, so daß zwischen jedem Paar benachbarter Nadeln 2 zwei Kulierplatinen 6 vorgesehen sind.The sinkers 6 are of known shape, but they are provided in a double arrangement, so that two sinkers 6 are provided between each pair of adjacent needles 2.

Die Kulierplatinen 6 jedes Platinenpaares befindenThe sinkers 6 of each sinker pair are located

Von der Maschine vom Typ Cotton ist in F i g. 6 ferner eine bekannte exzentergesteuerte Vorrichtung zur Steuerung der Nadeln 2 wiedergegeben. Diese Vorrichtung umfaßt einen Arm 9, der an der Nadelbarre 1 angelenkt und mit einem Arm 10 verbunden ist, der mit einem Laufrollenhebel 11 gekoppelt ist, der seinerseits wiederum auf einer Welle 12 gelagert ist. Diese ist ein Teil einer bekannten Vorrichtung zur Durchführung einer horizontalen Bewegung der Nadelbarre 1 von einem Exzenter auf der Hauptexzenterwelle 13. Auf der Hauptexzenterwelle 13 befindet sich ebenfalls ein Exzenter 14, der mit einem an dem Exzenter 14 anliegenden Laufrollenhebel 15 zusammenarbeitet, der auf einer Welle 16 gelagert ist, auf der sich ebenfalls ein Arm 17 befindet, der mit der Nadelbarre 1 verbunden ist. Die Kulierplatinen 6 werden in bekannter Weise von einem Rößchen 18 vorgeschoben, wobei das Rößchen 18 auf Schwingen 19 einwirkt, welche die Kulierplatinen 6 in bekannter Weise bewegen.The machine of the Cotton type is shown in FIG. 6 also shows a known eccentric-controlled device for controlling the needles 2. This device comprises an arm 9 which is hinged to the needle bar 1 and is connected to an arm 10 which is coupled to a roller lever 11 which in turn is mounted on a shaft 12. This is part of a known device for performing a horizontal movement of the needle bar 1 from an eccentric on the main eccentric shaft 13. On the main eccentric shaft 13 there is also an eccentric 14 which works together with a roller lever 15 resting on the eccentric 14 and which is mounted on a shaft 16 is mounted, on which an arm 17 is also located, which is connected to the needle bar 1. The sinkers 6 are advanced in a known manner by a horse 18, the horse 18 acting on rockers 19 which move the sinkers 6 in a known manner.

Die durch die doppelten Kulierplatinen 6 hervorgerufene Wirkung ist in F i g. 2 wiedergegeben, wo auf der linken Seite der Abstand wiedergegeben ist, bis zu dem die Kulierplatinen normalerweise durch das Rößchen vorgeschoben werden, wenn nur Einzelplatinen zwischen benachbarten Nadeln verwandt werden. Auf der rechten Seite von F i g. 2 wird eine Anordnung nach F i g. 1 wiedergegeben. Hieraus ist ersichtlich, daß bei dieser Anordnung ein Teil P des Fadens Y jeder Nadel 2 sich über ein Kulierplatinenpaar 6 erstreckt sowie über den Raum zwischen dem Kulierplatinenpaar 6.The effect caused by the double sinkers 6 is shown in FIG. 2 reproduced, where on the left-hand side the distance is reproduced up to which the sinkers are normally advanced by the steed if only single sinkers are used between adjacent needles. On the right of Fig. 2 is an arrangement according to FIG. 1 reproduced. From this it can be seen that with this arrangement a part P of the thread Y of each needle 2 extends over a sinker pair 6 and over the space between the sinker pair 6.

Der Vorteil einer derartigen Anordnung ist darin zu sehen, daß zwischen den Kulierplatinen 6 und den Nadeln 2 weniger Raum vorhanden ist, als dieses bei den Kulierplatinen und Nadeln bekannter Anordnungen mit Einzelplatinen der Fall ist. Dieser Vorteil ermöglicht eine bessere Steuerung des Fadens.The advantage of such an arrangement is the fact that between the sinkers 6 and the Needles 2 less space is available than this in the sinkers and needles of known arrangements is the case with single boards. This advantage allows better control of the thread.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß, da die Teile P des Fadens Y sich über ein Platinenpaar erstrecken, die Kulierplatinen 6 nicht mit einer so langen Bewegung vorgeschoben werden müssen, wie dieses bei bisher bekannten Anordnungen der Fall ist. Folglich kann die Form des Rößchens 18 geändert werden, indem seine vordere und nach vorn gerichtete Kante abgeschnitten werden kann, wie es in gestrichelten Linien 18« in Fig. 5 wiedergegeben ist, um ein geringeres Verrücken der Doppelplatinen 6 vorzusehen, damit die Schleifen über diese Kulierplatinen 6 kuliert werden. Die Bewegung der Kulierplatinen 6 ist infolge der abgeschnittenen Kanten des Rößchens 18 entsprechend ruhiger als gewöhnlich, so daß die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine gesteigert werden kann.Another advantage is that, since the parts P of the thread Y extend over a pair of sinkers, the sinkers 6 do not have to be advanced with as long a movement as is the case with previously known arrangements. Consequently, the shape of the steed 18 can be changed by cutting off its front and forward edges, as shown in dashed lines 18 '' in Fig. 5, in order to provide less displacement of the double sinkers 6 so that the loops over them Sinkers 6 are kulated. The movement of the sinkers 6 is correspondingly quieter than usual as a result of the cut edges of the steed 18, so that the working speed of the machine can be increased.

Das Abschlagen durch die Abschlagplatinen 8 ist in F i g. 3 wiedergegeben, wobei ein Vorteil der doppelten Abschlagpfatinen 8 darin zu sehen ist, daß ein geringerer Abstand als gewöhnlich zwischen den Abschlagplatinen und den Nadeln vorhanden ist, der eine bessere Steuerung der Fadenschleifen ermöglicht.The knocking off by the sinkers 8 is shown in FIG. 3 reproduced, with an advantage of double tee path 8 can be seen in the fact that a smaller distance than usual between the The sinkers and needles are present, which allows better control of the thread loops.

Ein weiterer Vorteil wird in F i g. 4 wiedergegeben, wobei die linke Seite den bisher bekannten Abschlagabstand zeigt, bis zu dem die Nadeln bei dem Abschlagen gesenkt werden müssen. Auf der rechten Seite von F i g. 4 wird das Abschlagplatinenpaar 8 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß ein Teil Pl jeder Fadenschleife L über das Abschlagplatinenpaar und entlang dem Zwischenraum zwischen den Abschlagplatinen 8 gezogen ist.Another advantage is shown in FIG. 4 reproduced, the left-hand side showing the previously known knock-off distance, up to which the needles must be lowered when knocking off. On the right of Fig. 4 shows the pair of sinkers 8. It can be seen that a part P1 of each thread loop L is drawn over the sinker pair and along the space between the sinkers 8.

Folglich kann der obengenannte Exzenter 14 in F i g. 6 geändert werden, um eine kürzere Abschlagbewegung durchzuführen, als dieses gewöhnlich der Fall ist, welches ebenfalls dazu beiträgt, die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine zu erhöhen. Der Exzenter 14 ist dadurch geändert, daß der Exzenterteil 14 a, wie es mit gestrichelten Linien 14 b gezeigt ist, abgeflacht ist.Consequently, the above-mentioned eccentric 14 in FIG. 6 can be changed in order to carry out a shorter cutting movement than is usually the case, which also helps to increase the working speed of the machine. The eccentric 14 is changed in that the eccentric part 14 a, as shown with dashed lines 14 b , is flattened.

Ein weiterer Vorteil der paarweisen Verwendung von Kulierplatinen 6 besteht darin, daß eine bessere Randbildung möglich ist. Bei der bekannten Anordnung mit Einzelplatinen wird jedes Kulieren mit der Vorwärtsbewegung der Kulierplatinen beendet, wobei der Fadenführer diese überholt hat. Dieses hat zur Folge, daß der Winkel des Fadens von der Kehle der letzten voll ausgetriebenen Kulierplatine zu den Röhren der Fadenführer spitzer wird, und wenn ferner die Verteilschiene leicht ausgenutzt ist oder der Fadenführer sich etwas zu hoch befindet, ist es möglich, daß während des Beginns des nächsten Kulierens die erste Kulierplatine unter dem Faden hindurchläuft, anstatt daß der von der Kulierplatine gehaltene Faden in seiner Kehle gezogen wird.Another advantage of the paired use of sinkers 6 is that a better Edge formation is possible. In the known arrangement with single boards, each Kulating with the The forward movement of the sinkers ended, the thread guide having overtaken them. This has with the result that the angle of the thread from the throat of the last fully driven sinker to the Tubes of the thread guide becomes more pointed, and furthermore, if the distribution rail is or is easily used the thread guide is a little too high, it is possible that during the beginning of the next The first sinker passes under the thread instead of that of the sinker held thread is pulled in his throat.

Mit der Doppelplatinenanordnung wird, wie aus F i g. 1 zu entnehmen ist, der führenden Platine 6 a des Randpaares der Kulierplatinen durch das Rößchen eine Voreilung gegenüber den Anhängerplatinen 6 b gegeben. Dieses hat zur Folge, daß die führende Platine 6 a, die sich für die Aufnahme des Fadens in einer besseren Stellung als eine Platine 6 b des Paares befindet, den Faden erfassen, wobei ihre Nasen den Faden in eine Stellung nach unten bewegen, wo der Faden von der Kehle der Kulierplatine 6 b des Paares mit Sicherheit ergriffen wird.With the double board arrangement, as shown in FIG. 1 it can be seen that the leading plate 6 a of the edge pair of sinkers is given an advance over the trailer plates 6 b by the steed. This has the consequence that the leading plate 6 a, which is for receiving the thread in a better position than a plate 6 b of the pair, grasp the thread, with their noses move the thread down into a position where the Thread from the throat of the sinker 6 b of the pair is gripped with security.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flache Kulierwirkmaschine System Cotton mit zwischen den aufeinanderfolgenden Nadeln zur Wirkung kommenden, aus Kulierplatinen und Abschlagplatinen bestehenden Fadensteuerelementen, insbesondere beim Herstellen von verhältnismäßig grobmaschiger Wirkware, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadensteuerelemente (6, 8) jeweils als Paar unter Wahrung eines gegenseitigen Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Nadeln (2) angeordnet sind und daß das Rößchen (18) in Anpassung an die verlängerte Fadenführung der zu kulierenden Fadenschleife eine Form aufweist, die eine kleinere Kuliertiefe bewirkt.1. Flat weft knitting machine System Cotton with between the successive needles effective thread control elements consisting of sinkers and sinkers, especially when producing relatively coarse-meshed knitted fabrics, thereby characterized in that the thread control elements (6, 8) each as a pair while maintaining one mutual spacing between successive needles (2) are arranged and that the steed (18) in adaptation to the extended thread guide of the thread loop to be culminated has a shape that causes a smaller cup depth. 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar von Kulierplatinen (6) und Abschlagplatinen (8) gegenseitig auf Lücke angeordnet ist.2. Flat weft knitting machine according to claim 1, characterized in that each pair of Sinkers (6) and sinkers (8) is mutually arranged on a gap. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY 1 sheet of COPY drawings
DE19641585500 1963-12-27 1964-12-28 System Cotton flat weft knitting machine Pending DE1585500B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51073/63A GB1029400A (en) 1963-12-27 1963-12-27 Improvements in or relating to straight bar knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585500B1 true DE1585500B1 (en) 1971-01-28

Family

ID=10458541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641585500 Pending DE1585500B1 (en) 1963-12-27 1964-12-28 System Cotton flat weft knitting machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3320773A (en)
DE (1) DE1585500B1 (en)
GB (1) GB1029400A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823943A (en) * 1981-07-29 1983-02-12 シルバー精工株式会社 Method and apparatus for knitting shart in hand knitting machine
JPH0672347B2 (en) * 1990-08-22 1994-09-14 株式会社島精機製作所 Flat knitting machine with swing sinker and presser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098663B (en) * 1958-11-28 1961-02-02 Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi Flat weft knitting machine
US3066511A (en) * 1959-04-06 1962-12-04 Wildman Jacquard Co Method of knitting

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098739A (en) * 1937-01-21 1937-11-09 Chipman Knitting Mills Manufacture of full-fashioned hosiery on flat knitting machines
US3059456A (en) * 1958-05-19 1962-10-23 Wildman Jacquard Co Method of forming a selvage in knitting fabrics
GB889739A (en) * 1959-04-16 1962-02-21 Hobourn F N F Ltd Improvements relating to flat warp knitting machines
US3063271A (en) * 1960-10-03 1962-11-13 Penn Dale Knitting Mills Method of knitting fabric

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098663B (en) * 1958-11-28 1961-02-02 Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi Flat weft knitting machine
US3066511A (en) * 1959-04-06 1962-12-04 Wildman Jacquard Co Method of knitting

Also Published As

Publication number Publication date
GB1029400A (en) 1966-05-11
US3320773A (en) 1967-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311361A1 (en) KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF KNITWEAR
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE2904203B1 (en) Warp knitting
DE4129845A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PLUSH GOODS
DD252015A5 (en) ROUND KNITTING MACHINE WITH NEEDLES AND INCLUSIVE BOARDS
DE102008006502A1 (en) Right / right ribbed fabric and method and knitting machine for its production
EP3556921A1 (en) Flat knitting machine and method for producing a filigrane knit
DE102008006504A1 (en) Spacer knit and method and knitting machine for its production
DE3036309C2 (en) Knitting needle set for a warp knitting machine
DE1585500B1 (en) System Cotton flat weft knitting machine
DE2832481A1 (en) RIGHT-RIGHT-CHAIN KNEADING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF POLE FABRICS
DE1585500C (en) Flat weft knitting machine System Cotton
DE2926018C2 (en) Device for program control of the offset movements of guide rails on warp knitting machines
DE688474C (en) Process for the production of flat warp knitted fabrics
DE2820724A1 (en) ROUND MILLING MACHINE
DE1013031B (en) Hand knitting machine for household use
DE627139C (en) Process for the production of weft knitted fabrics on the flat weft knitting machine
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE3022086A1 (en) Knitting mechanism for Raschel loom - has pattern guide strips moving only laterally and threads moved by selector
DE870155C (en) Flat weft knitting machine
DE86890C (en)
DE3943250C1 (en) Loop-pile mfr. using raschel knitting machine - has needle bar, rear guide bar(s) for laying base and front guide bar for pile loops
DE726597C (en) Knitting machine in which each needle carries out a complete knitting movement on its own before the next needle starts the knitting movement, and a needle for such a machine
DE1535222B1 (en) Device for moving thread guiding devices in textile machines, such as shafts of weaving machines
DE1585363C (en) Flat wheel knitting machine System Cotton for the production of right / right or right / left goods