DE1584136B1 - Betaetigungsvorrichtung fuer Tueren od. dgl. - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer Tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE1584136B1
DE1584136B1 DE19651584136 DE1584136A DE1584136B1 DE 1584136 B1 DE1584136 B1 DE 1584136B1 DE 19651584136 DE19651584136 DE 19651584136 DE 1584136 A DE1584136 A DE 1584136A DE 1584136 B1 DE1584136 B1 DE 1584136B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
springs
spindle
housing cover
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651584136
Other languages
English (en)
Other versions
DE1584136C2 (de
Inventor
Helmut Korthaus
Wilke Dipl-Ing Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1584136B1 publication Critical patent/DE1584136B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1584136C2 publication Critical patent/DE1584136C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1223Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a compression or traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • E05F1/066Helical grooves, slots, threads or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/454Mounting location; Visibility of the elements in or on the motor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/234Combinations of elements of elements of different categories of motors and brakes; of motors and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungs- Betätigungsvorrichtung zugleich zur Verriegelung der
Vorrichtung für Türen od. dgl., bestehend aus einem Tür dienen, um ein ungewolltes Öffnen zu erschwe-
im wesentlichen rotationssymmetrischen Gehäuse und ren oder zu verhindern, womit außerdem die Funk-
einern im Gehäusedeckel geführten Türbetätigungs- tion eines Türverschlusses gegeben ist.
glied, das mit einem Mutter- und Spindelantrieb zum 5 Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand
Öffnen in Verbindung steht und in Schließrichtung der Ansprüche 2 bis 16.
durch Federkraft bewegt wird. Es versteht sich von selbst, daß die bisher für die Bisher bekannte Betätigungsvorrichtungen dieser Schließbewegung geforderten Eigenschaften in umGattung erfüllen im allgemeinen die Aufgabe, Türen gekehrter Weise auch für die Öffnung der Tür nutzod. dgl. automatisch zu öffnen und zu schließen, wo- io bar gemacht werden können; dies würde bedeuten, bei gefordert wird, daß der Schließvorgang beliebig daß die Tür bei Energieausfall geöffnet würde und unterbrochen werden kann, um beispielsweise das durch zugeführte Energie geschlossen gehalten würde. Einklemmen von Personen beim Schließvorgang zu Der konstruktive Aufbau und die Wirkungsweise verhindern. Weiterhin lassen die bisher unter diese der neuen Betätigungsvorrichtung für Türen od. dgl. Gattung fallenden bekannten Betätigungsvorrichtun- 15 werden an Hand der in den Zeichnungen wiedergen auch ein Öffnen der Türen od. dgl. zu, wenn die gegebenen Ausführungsbeispiele nachfolgend be-Antriebsvorrichtung versagt. Daß dies sowohl mit schrieben, wobei die Beschreibung zugleich die Preßluft als auch Hydraulik lösbar ist, wird in der Reihenfolge der einfachen Montage der Betätigungsdeutschen Patentschrift 604 725 bereits angegeben, vorrichtung wiedergibt, und zwar zeigt wobei in dieser Patentschrift ein elektrischer Antrieb 20 F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung vorgeschlagen wird, der die Nachteile der Druckluft in vereinfachter Bauweise mit Zugfedern als Schließ- und Hydraulik vermeidet. federn und
Die nach dieser Druckschrift vorgeschlagene An- F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausordnung ermöglicht bei Ausfall der Stromversorgung führungsbeispiel einer solchen Vorrichtung für noch lediglich ein Öffnen der Tür von Hand, da bei Strom- 35 stärkere Federkräfte.
ausfall die Spindelmutter auf der Spindel infolge ihrer Ein Gehäuse 5 ist an beiden Enden durch je einen Reibung stehenbleibt. Es ist also nicht ohne weiteres Gehäusedeckel 4 und 6 verschlossen, wobei der Gemöglich, diese Tür in die Schließstellung zu über- häusedeckel 4 das Türbetätigungsglied 3 in Gestalt führen. Ein weiterer Mangel dieser Vorrichtung be- einer Schub-Zugstange und der Gehäusedeckel 6 die steht darin, daß, sofern die Schließbewegung durch 30 Gewindespindell lagernd aufnimmt, die über eine eine Person unterbrochen wird, die Mutter auf der Spindelmutter 2 innerhalb des hohlen Betätigungs-Spindel durch den Motor in die Ausgangsstellung gliedes 3 mit diesem verbunden ist. Um diese herum gefahren wird, die betätigte Tür nach Entfernung des sind gehäuseinnenseitig Federn 10 bzw. 20 für die Hemmnisses durch die Federkraft schlagartig ge- Schließbewegung vorgesehen.
schlossen wird. 35 Der Gehäusedeckel 6 ist als rotationssymmetri-Bei Betätigungsvorrichtungen der eingangs be- scher Topfkörper ausgebildet, in dem ein Druckschriebenen Art ist es weiterhin bekannt, als Spindel- kugellager 7 eingepreßt ist. Von diesem Druckkugelantrieb eine leichtgängige Spindel und Mutter in lager 7 wird die Gewindespindel 1 drehbar und unForm eines Kugelumlaufspindelgetriebes zu verwen- verschieblich lagernd aufgenommen. Die Gewindeden. In der österreichischen Patentschrift 234 546 ist 40 spindel 1 trägt ihrerseits die Spindelmutter 2, eine eine Betätigungsvorrichtung der hier betroffenen Art Kugelumlaufmutter. Diese Mutter 2 sitzt unverschiebbeschrieben, die eine leichtgängige Spindel und Hch und undrehbar in dem Endteil 3 α des Betäti-Mutter besitzt und ebenfalls mit Federn ausgerüstet gungsgliedes 3, das über die Länge der Gewindeist, die eine Rückführung in die Sicherheits- oder spindel 1 als Hohlwelle ausgebildet ist. Die Ge-Endstellung des Kugelspindeltriebes bei Ausfall der 45 windespindel 1 ist zwecks Erzielung eines ruhigen antreibenden Energie, die von einem Elektromotor Laufes über ein Gleitlager 8 in dem hohlen Teil des kommt, bewirken. Betätigungsgliedes 3 gelagert, wobei das Gleitlager 8 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durch eine Nut und einen Keil 9 auf der Gewinde-Betätigungsvorrichtung für Türen od. dgl. der in Frage spindel 1 gegen Verdrehung und gegen Verschiebung stehenden Art zu schaffen, mit der sehr große Kräfte 50 gesichert ist.
ausgeübt werden können und die trotzdem in ge- An den Endteil 3 α des Betätigungsgliedes 3 schließt
drängter Bauweise hergestellt werden kann. sich ein rotationssymmetrisch ausgebildeter Flansch
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die 36 an. Die Federn 10 sind symmetrisch auf dem Um-
Gewindespindel. in Achsrichtung unverschieblich ist, fang verteilt angeordnet und durch Schrauben und
daß die Spindelmutter mit dem Türbetätigungsglied 55 dazugehörige Einlagestücke 11, die das Ende der
fest verbunden ist, daß das Türbetätigungsglied an Feder formgerecht erfassen, befestigt. Für die Federn
seinem antriebsseitigen Ende zur Aufnahme der Ge- ist eine Führung nicht erforderlich. Nachdem die
windespindel hohl ausgebildet ist und als Abschluß Federn 10 zwischen dem oberen Gehäusedeckel 4
einen Flansch aufweist, der mit konzentrisch um und dem Flansch 3 b befestigt sind, wird durch
Gewindespindel und Betätigungsglied angeordneten 60 Drehen der Gewindespindel 1 die Spindelmutter 2
Federn zur Erzeugung der Federkraft für die Schließ- mitsamt dem Betätigungsglied 3, dem Endteil 3 α und
bewegung in Wirkverbindung steht. dem Flansch 3 b nach unten eingefahren, wobei durch
Durch die Verwendung einfacher, jedoch höchst eine Montagevorrichtung der obere Gehäusedeckel 4
betriebssicherer Bauelemente können trotz räumlich festgehalten wird.
kleiner Abmessungen große Kräfte ausgeübt werden, 65 Nach Erreichen der Endstellung des Betätigungsso daß sich eine solche Betätigungsvorrichtung ins- gliedes 3 wird dann das Gehäuse 5 als Schutzrohr besondere für große und hohes Eigengewicht be- übergeschoben und mittels der Schrauben 13 an den sitzende Türen od. dgl. eignet. Auch soll eine solche Gehäusedeckeln 4 und 6 festgeschraubt. Ein Ver-
3 4
drehungsschutz des Betätigungsgliedes 3 ist in dieser gesehen. In der anderen Endlage schützt der elastische Ausführung nicht erforderlich, da durch seine Be- Ringpuffer 12.
festigung, die zweckmäßig über einen Gabelkopf mit Die Betätigungsvorrichtung gemäß F i g. 2 ergibt der zu betätigenden Hebelübersetzung mit der Tür in ihrem Aufbau einen größeren Durchmesser bei
drehfest verbunden ist, dieser erreicht wird. Die 5 gleicher Baulänge und gestattet daher die Unterbrin-Lagerung der Betätigungsvorrichtung erfolgt zweck- gung einer größeren Anzahl von Federn und die
mäßig durch Drehzapfen, die zusätzlich am Ge- Erreichung stärkerer nach außen abzugebender
häusedeckel 4 angebracht werden können und der Federkräfte. Auch bei dieser Bauform ist es möglich
Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt sind. und nicht besonders dargestellt, daß durch Umkeh-
Wie ersichtlich, besitzt die Betätigungsvorrichtung io rung der Rohre 18 a nach oben und Anbringung der nach Fig. 1 einen verhältnismäßig kleinen Durch- Bolzen 22 in dem unteren Gehäusedeckel 6 eine Ummesser. In einer praktischen Ausführungsform besitzt kehr der Kraftrichtung nach außen erfolgt. Die Lagedie Gewindespindel 1 beispielsweise einen Durch- rung der Betätigungsvorrichtung erfolgt zweckmäßig messer von 30 mm mit einer Gewindesteigung von ebenfalls mit Drehzapfen in der vorerwähnten Weise. 5 mm. Der Außendurchmesser der Spindelmutter 2 15 Aus der Beschreibung geht die Wirkungsweise der beträgt 52 mm, so daß die Befestigung der Federn 10 Anordnung wie folgt hervor: Da die Spindelmutter 2 mit dem Flansch 3 b auf einem Teilkreisdurchmesser als Kugelumlaufmutter einen Wirkungsgrad von über von 110 mm erfolgen kann. Unter Verwendung von 90% besitzt, stellt sie praktisch keinen Widerstand Federn mit einem Durchmesser von 15 mm lassen für die Arbeit der Federn dar. Sieht man daher zusich daher, auf den gesamten Umfang verteilt, zehn 20 nächst von der Spindelanordnung ab, dann arbeiten Federn anbringen; das ergibt bei einer ausgezogenen die Federn auf das Betätigungsglied 3 so, wie die Federlänge von 270 mm einen Schub- oder Zugweg Türlänge es ergibt, d. h. sie halten die Tür geschlosvon 100 mm, wobei möglicherweise abgebbare sen und bewirken ein Schließen der aufgeschlagenen Schub- oder Zugkräfte von etwa max. 1000 kp er- Tür. Die Befestigung des Betätigungsgliedes 3 kann reicht werden können, ohne die Federn zu überlasten. 25 in bekannter Weise mit der Tür über einen Hebel-Es ist einleuchtend und nicht besonders dargestellt, mechanismus erfolgen, wobei durch die Kraft, die daß durch das Umklappen des Endteiles 3 a mit bei etwa 11 liegen kann, und bei einem Weg von Flansch 3 b nach oben die Federn zwischen dem un- 100 mm sich auch bei großen Türen noch ein geteren Gehäusedeckel 6 und dem Flansch 3 b befestigt nügender Schließdruck ergibt,
werden können, so daß an dem Betätigungsglied 3 30 Da die Größe der nach außen wirkenden Federeine nach außen wirksame Zugkraft entsteht, wäh- kräfte vom Federweg in bekannter Weise abhängt rend in der gezeichneten Ausführung sich eine und es nicht in allen Fällen aus Platzgründen möglich nach außen wirkende gleich große Schubkraft bil- ist, die Richtung der angreifenden Federkräfte auf det. die Tür so wirken zu lassen, daß der größeren Feder-
Um bei Erreichen der beiden möglichen Endstel- 35 kraft ein kleinerer Hebelweg entspricht und damit lungen des Betätigungsgliedes 3 Schläge abzufangen, ein Ausgleich der unterschiedlichen Federkräfte erdienen die elastischen Ringpuffer 12 und 12 a, die reicht werden kann, ist gemäß einem weiteren Voraus elastischem Kunststoff oder Gummi bestehen schlag der Erfindung vorgesehen, in beiden Auskönnen, führungsformen einen Teil der Zug- bzw. Druck-
Eine weitere Ausführung einer Betätigungsvorrich- 40 federn durch Druck- bzw. Zugfedern zu ersetzen und
tung für noch stärkere Federkräfte ist in F i g. 2 dar- so aufeinander abzustimmen, daß die sich ergebende
gestellt. Die Gehäusedeckel 4 und 6 sind über meh- Gesamtfedercharakteristik über den Weg eine weni-
rere auf dem Umfang verteilte Bolzen 15 als Stützen ger große Abhängigkeit zeigt.
gegeneinander unverschieblich gehalten, wozu ein Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung
Anschlag 16 auf den Bolzen 15 vorgesehen ist. Auf 45 ergeben sich durch die Anordnung einer sehr leicht-
diesen Bolzen 15 gleitet eine kreisrunde Führungs- gängigen Spindel samt Spindelmutter mit niedriger
Tragscheibe 18, die mit dem Betätigungsglied 3 eine Steigung, d. h. hohem Übersetzungsverhältnis, beson-
einstückige Einheit bilden kann. Die Bohrungen, ders neue Betätigungsmöglichkeiten. Es ist leicht
durch die die Bolzen 15 treten, sind mit Gleitkugeln möglich und daher nicht besonders dargestellt, auf
19 ausgerüstet, um die Reibungsverluste klein zu 50 den Endteil la der Gewindespindell eine Seiltrom-
halten. Die Bolzen 15 wirken zugleich als Ver- mel zu befestigen. Ein auf dieser Trommel befestigtes
drehungsschutz für das Betätigungsglied 3. und aufgewickeltes Seil, das durch ein gestrichelt ge-
Auf dem Umfang der Tragscheibe 18 sind gleich- zeichnetes Rohr 23 zwischen den Federn hindurch mäßig verteilt hülsenförmige Aufnahmen, z. B. Rohre nach außen geführt wird, läßt sich ohne besonderen 18 a aufgesetzt, deren unteres Ende verschlossen ist. 55 Kraftaufwand von Hand ziehen und versetzt damit In diese gleichmäßig auf dem Umfang der Trag- die Gewindespindel 1 in Umdrehung, spannt die scheibe 18 verteilten Rohre 18 a werden Federn 20 Federn und bewegt gleichzeitig die Spindelmutter 2 gesetzt, die durch diese Rohre 18 a und ihnen züge- und das Betätigungsglied 3 axial entgegen der Federordnete Zentrierstifte 22 gegen Ausknicken geschützt spannung.
sind. Die Stifte 22 sind im Gehäusedeckel 4 befestigt. 60 Durch einfaches Einhängen des Handgriffes am
Nach Einstecken der Federn 20 und Aufsetzen des unteren Seilende, an dem gezogen wird, in eine Öse
Gehäusedeckels 4 und Befestigung desselben mittels kann die Tür in Ofienstellung gehalten werden. Es
Muttern 14 wird zum äußeren Schutz das runde Ge- ist aber außerdem ohne weiteres möglich, das End-
häuse 5 übergeschoben und am Gehäusedeckel 4 mit- teil 1 α der Gewindespindel 1 mit einem Motor zu
tels Schrauben 13 verschraubt. Um Schläge in den 65 verbinden, der eine Fernsteuerung der Betätigungs-
Endstellungen abzufangen, sind über die Bolzen 15 vorrichtung ermöglicht. Über die mit 17 bezeichneten
zwischen der Führungstragscheibe 18 und dem Hohl- Endkontakte kann der ferngesteuerte Motor auto-
raumoa des Gehäusedeckels 6 Pufferfedern 21 vor- matisch stillgesetzt werden, wenn die Arbeitsbewe-
gung des Betätigungsgliedes in der einen Bewegungsrichtung beendet werden soll. Da außerdem Motoren bekannt sind, die bei Stillstand eine zusätzliche Bremse gegen Verdrehungsschutz besitzen, ergibt sich bei Verwendung eines solchen Motors, daß die Tür in allen Stellungen unverrückbar festgehalten werden kann, insbesondere ist sie dann als zuschlagende Tür gleichzeitig verriegelt. Verwendet man als Stillstandsbremse bei derartigen Motoren eine Bremse, die bei Ausfall der Energieversorgung sich öffnet, dann wird in diesem Fall die vorher festgehaltene Gewindespindel 1 freigegeben und die Betätigungsvorrichtung kann in die bei Ausfall der Energie gewünschte Stellung laufen.
Es ist auf diese Weise möglich, die Betätigungsvorrichtung mit einer zusätzlichen Sicherungseinrichtung zu versehen, die im Gefahrenfalle entweder zuschlagende Türen öffnet oder offene schließt.
Statt eine sehr leichtgängige Spindelmutter mit Kugelumlauf zu verwenden, kann auch jede andere Art von leichtgängiger Spindelmutter Verwendung finden. Auch ist es bei den geringeren erforderlichen Federwegen möglich, die Spindelmutter langer zu bauen und statt mit einem Kugelumlauf mit nur einem Teil Kugeln auszustatten, die nicht die gesamten Gewindegänge ausfüllen, sondern eine leichte Bewegung der Mutter in den gewünschten Grenzen gestatten.
Im übrigen sind die dargestellten und beschriebenen Ausführungen nur Beispiele für die Verwirklichung der Erfindung, die jedoch keinesfalls allein hierauf beschränkt sein sollen, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnte diese Betätigungsvorrichtung auch bei anderen Vorrichtungen mit Vorteil angewendet werden, wenn es darauf ankommt, eine von zwei Bewegungen durch die Kraft von Federn durchzuführen.

Claims (16)

Patentansprüche: 40
1. Betätigungsvorrichtung für Türen od. dgl., bestehend aus einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Gehäuse und einem im Gehäusedeckel geführten Türbetätigungsglied, das mit einem Mutter- und Spindelantrieb zum Öffnen in Verbindung steht und in Schließrichtung durch Federkraft bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (1) in Achsrichtung unverschieblich ist, daß die Spindelmutter (2) mit dem Türbetätigungsglied (3) fest verbunden ist, daß das Türbetätigungsglied (3) an seinem antriebsseitigen Ende zur Aufnahme der Gewindespindel (1) hohl ausgebildet ist und als Abschluß einen Flansch (3 b) aufweist, der mit konzentrisch um Gewindespindel (1) und Betätigungsglied (3) angeordneten Federn (10, 20) zur Erzeugung der Federkraft für die Schließbewegung in Wirkverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Spindelmutter (2) und Gewindespindel (1) durch einen an sich bekannten Kugelumlauf erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (10, 20) für die Schließbewegung an dem am öffnungsseitigen Ende des Gehäuses angeordneten Gehäusedeckel (4) abgestützt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schließseitige Gehäusedeckel (6) einen konzentrisch nach innen gezogenen zylindrischen Hohlraum (6 a) aufweist, an dessen öffnungsseitigem Ende die Gewindespindel (1) in einem Druckkugellager (7) gehaltert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das schließseitige Ende des Türbetätigungsglieds (3) einen zylinderförmigen, in der Schließstellung konzentrisch über den zylindrischen Hohlraum (6 a) des schließseitigen Gehäusedeckels (6) liegenden Endteil (3 a) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Endteil (3 a) an seinem schließseitigen Ende den Flansch (3 b) zur Abstützung der Federn (10, 20) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Türbetätigungsglied (3) nahe seinem schließseitigen Ende eine stufenförmige zylindrische Verbreiterung mit einem elastischen Ringpuffer (12) als Anschlag am öffnungsseitigen Gehäusedeckel (4) zur Begrenzung der Öffnungsbewegung hat.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am schließseitigen Gehäusedeckel (6) innen ein weiterer elastischer Ringpuffer (12 a) vorgesehen ist, der als Anschlag für den Flansch (3 b) zur Begrenzung der Schließbewegung des Türbetätigungsgliedes (3) dient.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem schließseitigen Ende des Türbetätigungsgliedes (3) an diesem eine ringförmige, nahezu bis an die Wand des Gehäuses (5) reichende Führungstragscheibe (18) befestigt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Federn (20) an der ringförmigen Führungstragscheibe (18) abstützen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Gewindespindel (1) über eine fest mit ihr verbundene Antriebstrommel, z. B. eine Seiltrommel, erfolgt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (1) von einem mit ihm gekuppelten Elektromotor angetrieben wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor nicht reversierbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schaltung des Elektromotors Endkontakte (17) vorgesehen sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektromotor eine automatisch mit diesem nach dessen Stillstand zusammenwirkende Stillhaltebremse zugeordnet ist, die bei Motorstillstand jede erreichte Stellung gegen die ausgeübte Zug- und Druckkraft der Federn (10, 20) sichert.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stillhaltebremse als Elektrobremse ausgebildet ist, die bei Stromausfall öffnet, wodurch ein selbsttätiger Rücklauf der Spindelmutter (2) durch die Rückstellkraft der Federn (10, 20) erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651584136 1965-05-06 1965-05-06 Betätigungsvorrichtung für Türen o.dgl Expired DE1584136C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056024 1965-05-06
DEK0056024 1965-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1584136B1 true DE1584136B1 (de) 1970-10-15
DE1584136C2 DE1584136C2 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010335A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-24 Helmut 5600 Wuppertal Korthaus Arbeitsverfahren fuer eine elektromotorische bremsbetaetigungsvorrichtung insbesondere bei schienenfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3510445A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-02 Dieter 4950 Minden Beikirch Elektrischer schubstangenantrieb fuer rauchabzugs- und lueftungsklappen
EP0854262A3 (de) * 1997-01-21 2002-07-17 Waters Beheer B.V. Vorrichtungen für elektrisches Öffnen einer Tür oder eines Fensters, die in ein m Rahmen drehen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604725C (de) * 1932-12-28 1934-10-27 Aeg Bewegungsvorrichtung fuer Tueren von Aufzuegen
GB566432A (en) * 1943-08-06 1944-12-29 Arthur Ernest Harvey Improvements in or relating to gate closers
AT234546B (de) * 1962-02-14 1964-07-10 Helmut Korthaus Elektromotorische Verstellvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604725C (de) * 1932-12-28 1934-10-27 Aeg Bewegungsvorrichtung fuer Tueren von Aufzuegen
GB566432A (en) * 1943-08-06 1944-12-29 Arthur Ernest Harvey Improvements in or relating to gate closers
AT234546B (de) * 1962-02-14 1964-07-10 Helmut Korthaus Elektromotorische Verstellvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010335A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-24 Helmut 5600 Wuppertal Korthaus Arbeitsverfahren fuer eine elektromotorische bremsbetaetigungsvorrichtung insbesondere bei schienenfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3510445A1 (de) * 1985-03-22 1986-10-02 Dieter 4950 Minden Beikirch Elektrischer schubstangenantrieb fuer rauchabzugs- und lueftungsklappen
EP0854262A3 (de) * 1997-01-21 2002-07-17 Waters Beheer B.V. Vorrichtungen für elektrisches Öffnen einer Tür oder eines Fensters, die in ein m Rahmen drehen

Also Published As

Publication number Publication date
US3394499A (en) 1968-07-30
GB1090290A (en) 1967-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457244B1 (de) Laststufenschalter mit kraftspeicher
EP0132601B1 (de) Bremsgestänge für Fahrzeugreibungsbremsen
DE1550639B1 (de) Elektromotorischer stellantrieb fuer ventile mit einem feder spannwerk
EP1741866A2 (de) Vorrichtung zum motor- und krafttätigen Bewegen einer um eine Schwenkachse schwenkbaren Klappe eines Fahrzeugs
DE1190759B (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
EP1098423A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE3522706C2 (de) Vorrichtung für Linearantrieb
EP0982018A2 (de) Hubvorrichtung vorzugsweise für die Höhenverstellung eines Kranken- oder Pflegebetts
DE3735622A1 (de) Fensterrollo, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DD219985A5 (de) Ausschwingtuer mit betaetigungseinrichtung
DE4105482A1 (de) Schwenktuere fuer kundenfuehrungsanlagen
DE1913157U (de) Vorrichtung zur betaetigung von ventilen.
DE1920343U (de) Elektromotorisch angetriebene vorrichtung zum oeffnen und schliessen von tueren, fenstern od. dgl.
DE1584136C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen o.dgl
DE1584136B1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Tueren od. dgl.
EP0531643A2 (de) Elektromechanischer Bremskrafterzeuger
DE2313895A1 (de) Betaetigungsorgan, insbesondere betaetigungsorgan fuer ventile
DE1584175B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer verriegelbare tuerfluegel
DE4302846A1 (de) Automatisierte Betätigungseinrichtung für eine Anfahr-/Schaltkupplung
DE2011011C3 (de) Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung
DE1605975B2 (de) Fensterhebel für in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE3443045A1 (de) Vorrichtung zum elektromotorischen bewegen eines teiles
DE3021114A1 (de) Schwenktuere fuer absperrungen in durchgangsanlagen
AT234546B (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
EP3163007A1 (de) Vorrichtung zur endabschaltung einer motorischen antriebsvorrichtung einer wickelwelle eines rollladens