DE1576357B2 - Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine - Google Patents

Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1576357B2
DE1576357B2 DE1967D0053204 DED0053204A DE1576357B2 DE 1576357 B2 DE1576357 B2 DE 1576357B2 DE 1967D0053204 DE1967D0053204 DE 1967D0053204 DE D0053204 A DED0053204 A DE D0053204A DE 1576357 B2 DE1576357 B2 DE 1576357B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
exhaust pipe
combustion engine
pieces
collecting section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967D0053204
Other languages
English (en)
Other versions
DE1576357A1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing 7000 Stuttgart; Rudert Wolfgang Dipl.-Ing 7067 Grunbach Wahnschaffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority to DE1967D0053204 priority Critical patent/DE1576357B2/de
Priority to FR1569175D priority patent/FR1569175A/fr
Publication of DE1576357A1 publication Critical patent/DE1576357A1/de
Publication of DE1576357B2 publication Critical patent/DE1576357B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4392Conduits, manifolds, as far as heating and cooling if not concerned; Arrangements for removing condensed fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Sammelabschnitt der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine, der baukastenartig aus einzelnen Anschlußstücken zusammengesetzt ist, die jeweils einen Austrittskrümmer mit Anschlußflansch sowie Leitungsstücke mit Rohrleitungsflansche umfassen.
Der Zweck der Erfindung ist die Ausbildung des Sammelabschnittes einer Abgasleitung, dessen Anschlußstücke eine beschränkte Beweglichkeit zueinander besitzen und der wegen hoher Temperaturbelastung bis 8000C mit einer Wärmedämmschicht umkleidet werden muß.
Den Sammelabschnitt einer Abgasleitung für Brennkraftmaschinen aus einzelnen Anschluß- und Verbindungsstücken zusammenzusetzen, die gegeneinander eine beschränkte Bewegung zulassen, ist nach DT-AS 14 26 108 bekannt. Diese bekannten Anschlußstücke sind aber dickwandige Stahlgußhohlkörper, die der Abgasleitung ein hohes Eigengewicht verleihen und deren Herstellung komplizierte Gußmodelle erfordert. Außerdem sind Flanschverbindungen zwischen den Anschluß- und Verbindungsstücken der bekannten Abgasleitung sehr voluminös gestaltet, wodurch viel wertvoller Einbauraum verlorengeht. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Anschlußstücke für den Sammelabschnitt einer Abgasleitung zu schaffen, die bei wirtschaftlicher Herstellungsweise gleichzeitig leicht und, selbst mit einer die Anschlußstücke umgebenden Wärmedämmschicht, raumsparend sind.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei die mit der Erfindung erzielten Vorteile insbesondere darin bestehen, daß sich eine erhebliche Gewichtseinsparung gegenüber einer Stahlgußausführung ergibt, daß der Bauraumbedarf der wärmegedämmten Abgasleitung nicht größer ist als bei einer herkömmlich nicht isolierten, aus Stahlguß bestehenden Abgasleitung, daß sich nur geringe Werkzeugkosten für die spanlose Herstellung der Halbschalen ergeben und daß für die Herstellung von Anschlußstücken mit nur einem Leitungsstück keine zusätzlichen Werkzeugkosten anfallen.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß nach DT-AS 11 36 546 Anschlußstücke mit zwei in einer Ebene r> angeordneten Rohranschlußstutzen für Schalldämpfergehäuse bekannt sind, die aus zwei Halbschalen bestehen, deren Teilungsebene jedoch durch die Mittelachsen beider Rohranschlußstutzen verläuft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
ίο Zeichnungen dargestellt und,wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines teilweise geschnittenen Anschlußstückes des Sammelabschnittes einer Abgasleitung,
π F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in F i g. 1 und Fig.3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf miteinander verbundene Anschlußstücke des Sammelabschnittes einer Abgasleitung.
An einem gestrichelt dargestellten Zylinderkopf 10 kann ein Krümmerflansch 12 eines nach dem Baukastenprinzip ausgebildeten Anschlußstückes 14 des Sammelabschnittes einer Abgasleitung mit Hilfe von nicht dargestellten Schrauben befestigt werden, die durch vier in den Eckbereichen des Anschlußflansches 12 vorgesehene Langlöcher 18 gesteckt werden. Der Anschlußflansch 12 ist auf seiner dem Zylinderkopf 10 zugewandten Fläche 20 fein bearbeitet, damit diese an der entsprechenden Fläche des Zylinderkopfes 10 dicht anliegt. In seinem Mittelbereich weist der Anschluß-
JO flansch 12 eine rechteckige Ausnehmung 22 mit abgerundeten Ecken auf. Die Begrenzungsfläche der Ausnehmung 22 am Anschlußflansch 12 verlaufen senkrecht zur Fläche 20 mit Ausnahme der unteren Begrenzungsfläche 24, die zur Fläche 20 einen Winkel
jr> von etwa 60° einnimmt. Mit Hilfe einer Naht 26 ist ein Austrittskrümmer 28 in die Ausnehmung 22 an der aus den Figuren hervorgehenden Lage eingeschweißt. Der Austrittskrümmer 28 ist ein Teil zweier Halbschalen 30 und 32, die in einer ebenen Teilungsfläche 34 und einer gebogenen Teilungsfläche 36 aneinanderstoßen, die beide in F i g. 2 senkrecht zur Zeichnungsebene stehen und einander am Punkt 38 tangieren. Die Spur der Teilungsfläche 34 in der Zeichnungsebene der Fig.2 entspricht dem mittleren Krümmungsbogen des Austrittskrümmers 28. An ihren einander gegenüberliegenden Randbereichen sind die beiden Halbschalen 30 und 32 durch V-Nähte 40 miteinander verschweißt. Sie bestehen aus austenitischem, hochwarmfestem Blech, wogegen der Anschlußflansch 12 aus Temperguß
r>o besteht. Ein Verzundern dieser Anordnung ist daher ausgeschlossen. Die freien Enden der Rohrleitungsstükke 42 und 44 tragen Rohrleitungsflansche 46 und 48, deren Außendurchmesser größer als der Durchmesser der Rohrleitungsstücke 42 und 44 ist. Ein Innenvor-
T> sprung 50 dient bei dem Aufschieben der Rohrleitungsflansche 46 bzw. 48 auf die Rohrleitungsstücke 42 bzw. 44 als Anschlag.
Durch Schweißnähte 52 sind die Rohrleitungsflansche 46 bzw. 48 mit den Rohrleitungsstücken 42 bzw. 44
ho verbunden. Die Rohrleitungsflansche 46 und 48 besitzen jeweils eine Ausdrehung 54. Auf den zusammengeschweißten Halbschalen 30 und 32 kann eine Wärme-j dämmschicht 56 aufgebracht sein, die gestrichelt dargestellt ist und im Bereich der Rohrleitungsstücke 42
b·) und 44 sowie im Bereich des Austrittskrümmers 28 eine Stärke hat, die der Differenz zwischen dem Außendurchmesser der Rohrleitungsflansche 46 und 48 sowie der Rohrleitungsstücke 42 und 44 entspricht. Auf diese
Weise bekommt der Sammelabschnitt der Abgasleitung 14 eine glattflächige Außenseite.
Fig.3 zeigt die Verbindung der einzelnen Anschlußstücke zum Sammelabschnitt einer Abgasleitung. Hierzu wird in die Ausdrehung 54 zweier benachbarter Rohrleitungsflansche 46 und 48 ein Verbindungsrohrstück 58 eingelegt, das etwa gleichen Innendurchmesser wie die Rohrleitungsstücke 42 und 44 hat, dessen Außendurchmesser jedoch kleiner als derjenige der Durchmesser der Ausdrehung 54 ist. In Umfangsnuten 60 sind Kolbenlamellenringe 62 eingesetzt, die mit den gegenüberliegenden Innenflächen der Ausdrehungen 54 der verschiedenen Rohrleitungsflansche 46 und 48 dichtend zusammenwirken. Wie Fig.3 erkennen läßt, ist es mit dieser Konstruktion möglich, auch nicht genau fluchtende Rohrleitungsstücke 42 und 44 miteinander zu verbinden. Diese Fähigkeit hängt zum einen von den obenerwähnten Durchmesserverhältnissen des Verbindungsrohrstückes 58 und der Ausdrehung 54 und zum anderen von einer Ansenkung 64 an den Stirnflächen der Rohrleitungsflansche 46 und 48 ab. Bei dieser Art der Muffenverbindung verringert sich der Querschnitt
Λ) für den Gasstrom nicht und die Beweglichkeit der einzelnen Anschlußstücke 14 zueinander bleibt erhalten. Trotzdem erzielt man eine sehr gute Abdichtung.
Aus F i g. 3 geht außerdem hervor, daß man das am weitesten stromauf gelegene Anschlußstück 66 ohne
K) weiteres dadurch herstellen kann, daß man das Rohrleitungsstück 44 zum größten Teil abschneidet und
die so entstehende öffnung durch ein Blechstück 68 verschließt.
Befinden sich die Rohrleitungsflansche aufeinander-
ir> folgender Anschlußstücke nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, so ist das Verbindungsrohrstück 58 entsprechend langer auszubilden und gegebenenfalls zu krümmen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sammelabschnitt der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine, der baukastenartig aus einzelnen Anschlußstücken zusammengesetzt ist, die jeweils einen Austrittskrümmer mit Anschlußflansch sowie Leitungsstücke mit Rohrleitungsflansche umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußstück (14) aus zwei Halbschalen (30, 32) besteht, auf deren Enden der Anschlußflansch (12) und die Rohrleitungsflansche (46,48) aufgesetzt sind,
wobei alle Teile gasdicht durch Schweißen miteinander verbunden sind, und daß die Halbschalen (30,32) in Bereich der Leitungsstücke (42, 44) eine ebene Teilungsfläche (36) aufweisen, die tangential in eine gebogene Teilungsfläche (34) im Bereich des Austrittskrümmers (28) übergeht, die auf dessen mittlerem Krümmungsbogen verläuft.
2. Sammelabschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Anschlußstücke (14) aus hochwarmfestem Stahl bestehen.
3. Sammelabschnitt nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Wärmedämmschicht (56), die jedes Anschlußstück (14) umgibt.
DE1967D0053204 1967-05-31 1967-05-31 Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine Withdrawn DE1576357B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0053204 DE1576357B2 (de) 1967-05-31 1967-05-31 Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine
FR1569175D FR1569175A (de) 1967-05-31 1968-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0053204 DE1576357B2 (de) 1967-05-31 1967-05-31 Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1576357A1 DE1576357A1 (de) 1970-05-06
DE1576357B2 true DE1576357B2 (de) 1977-12-01

Family

ID=7054779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0053204 Withdrawn DE1576357B2 (de) 1967-05-31 1967-05-31 Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1576357B2 (de)
FR (1) FR1569175A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036563A1 (de) * 1980-09-27 1982-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wassergekuehlte, mehrteilige abgasleitung fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE3216433A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Abgasleitungssystem an einer nach dem stauprinzip aufgeladenen mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE3405955A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Abgassystem fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102009060003A1 (de) 2009-12-21 2011-07-14 Heinrich Gillet GmbH, 67480 Krümmeranordnung
US10584627B2 (en) 2015-09-22 2020-03-10 Tenneco Gmbh Manifold

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935926C2 (de) * 1979-09-06 1982-12-23 Zeuna Stärker GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE3129351C2 (de) * 1981-07-24 1983-09-29 Roth Technik GmbH, 7560 Gaggenau Flansch für Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE4200611C2 (de) * 1992-01-13 1995-08-31 Benteler Werke Ag Abgasrohrkrümmer
DE29720941U1 (de) * 1997-11-26 1998-03-19 Gillet Heinrich Gmbh Motorflansch

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036563A1 (de) * 1980-09-27 1982-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wassergekuehlte, mehrteilige abgasleitung fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE3216433A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Abgasleitungssystem an einer nach dem stauprinzip aufgeladenen mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE3405955A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Abgassystem fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102009060003A1 (de) 2009-12-21 2011-07-14 Heinrich Gillet GmbH, 67480 Krümmeranordnung
WO2011085929A1 (de) 2009-12-21 2011-07-21 Heinrich Gillet Gmbh Krümmeranordnung
DE102009060003B4 (de) * 2009-12-21 2013-12-19 Tenneco Gmbh Krümmeranordnung
US10584627B2 (en) 2015-09-22 2020-03-10 Tenneco Gmbh Manifold

Also Published As

Publication number Publication date
FR1569175A (de) 1969-05-30
DE1576357A1 (de) 1970-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735251B2 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE1576357B2 (de) Sammelabschnitt der abgasleitung einer brennkraftmaschine
DE2916030C2 (de) Thermisch beanspruchtes rohrähnliches Bauteil, insbesondere Auspuffkrümmer einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006018688A1 (de) Verfahren zum Biegen von Flachrohren für Wärmeübertrager und gebogenes Flachrohr
DE2930046A1 (de) Aussengehaeuse fuer ein abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen.
DE2504544A1 (de) Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von kraftfahrzeugen
DE112006000537B4 (de) Auspuffkrümmer für Auspuffgase
DE2535002A1 (de) Nachverbrennungsvorrichtung fuer die abgase eines mehrzylindrigen kraftfahrzeugmotors
DE2945994A1 (de) Waermetauscher fuer industrielle kuehlzwecke zum kuehlen von luft u.a. gasen
DE102006056073A1 (de) Krümmer für eine Abgasanlage
DE3129351C2 (de) Flansch für Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
WO1997004221A1 (de) Abgasrohrkrümmer
DE1602262C3 (de) Verfahren zum schweißnahtfreien Herstellen einer Rohrverzweigung
DE202004017501U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Abgas führender Rohre
DE2536852A1 (de) Rohrbogen und werkzeug zu seiner herstellung
DE2935926C2 (de) Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE3838148C1 (en) Exhaust line for a spark ignition internal combustion engine
DE102005049673B4 (de) Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse
EP1905974B1 (de) Abgaskrümmer
DE3029012A1 (de) Abgasleitung fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE861851C (de) Waermeaustauscher
DE2138993A1 (de) Aus Schichten aufgebaute Abgas leitung
DE602004000616T2 (de) Abgaskanal mit hoher thermischer Energie Konservierung
DE1283626B (de) Schiebergehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal