DE1564146A1 - Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen - Google Patents

Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen

Info

Publication number
DE1564146A1
DE1564146A1 DE1966I0030760 DEI0030760A DE1564146A1 DE 1564146 A1 DE1564146 A1 DE 1564146A1 DE 1966I0030760 DE1966I0030760 DE 1966I0030760 DE I0030760 A DEI0030760 A DE I0030760A DE 1564146 A1 DE1564146 A1 DE 1564146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor
conductivity type
junction
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966I0030760
Other languages
English (en)
Inventor
Beckett Leonard Thom Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE1564146A1 publication Critical patent/DE1564146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • H01L29/0661Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body specially adapted for altering the breakdown voltage by removing semiconductor material at, or in the neighbourhood of, a reverse biased junction, e.g. by bevelling, moat etching, depletion etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • H01L21/3046Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting using blasting, e.g. sand-blasting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor

Description

Pateritanwalt 1564146 28# A n 1966
7 Stuttgart-1 Pat.Dr.St/3.
Rotebuhlstr. 70 '
ISE/Reg. 5358 - Pl
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 11. Mai I965 Nr. I98O6/65 ist in Anspruch genommen,
Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement, insbesondere einen Thyristor, mit einem scheibenförmigen Halbleiterkörper, der mindestens einen auf der Scheibenseite an die Körperoberfläche tretenden PN-Übergang enthält, der von einer ersten Halbleiterschicht "eines Leitfähigkeitstyps und einer zweiten, an die erste anstossenden Halbleiterschicht des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps gebildet wird, und bei dem der spezifische Widerstand der ersten Schicht größer als der der zweiten Schicht ist· Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Seite eine derartige Vertiefung in Form einer ringförmigen Einkerbung angebracht ist, daß die Oberfläche der hochohmigen Schicht einen spitzen Winkel mit dem PN-Übergang an der Stelle seines Austritts an die Oberfläche bildet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben,und zwar zeigt
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Silicium-Thyristor und Figur 2-12 aufeinanderfolgende Fertigungsstufen des Thyristors nach Figur 1.
- 2 009809/0671
ISE/Reg.3?58 - Pl 312 - 2 - L.T.A.Beckett - 2
28. April 1966 Pat .Dr.St7 B.
1564H6
Der Thyristor nach Figur 1 besteht aus einem scheibenförmigen Körper mit P-N-P-N-förmigem ürundaufbau, einer Anoden-Elektrode 1 in ohmschem Kontakt mit einer p+-leitenden Silioiumsohioht 2 auf einer p-leitenden Siliciumachicht 3, die auf einer Seite einer η-leitenden Siliciumsohlcht von hohem spezifischem Widerstand« z.B. 20 - 40 Ohm/cm, angeordnet ist. Ferner 1st eine Steuerelektrode 5 in ohmschem Kontakt mit einer Schicht 6 angebracht« die aus ρ-leitendem Silicium von niedrigerem spezifischem Widerstand als die Schicht 4 besteht und auf der anderen Seite dieser Schicht liegt. Eine Kathodenelektrode 7 befindet sich in ohmschem Kontakt mit einer innerhalb der p-leitenden Schicht 6 gebildeten, ringförmigen und η-leitenden Siliciumechioht 8. Der PN-Übergang 9 zwischen der p-leitendenSchioht 6 und der n-leitenden Schicht 4 bildet die Durchlass-Sperrschicht des Thyristors, während der PN-Übergang 10 «wischen der p-leitenden Schicht 3 und der η-leitenden Schicht 4 die Sperrschicht in Sperriohtung des Thyristors bildet. Di· Übergänge 9 und 10 verlaufen parallel zueinander und treten an der Seitenfläche der Scheibe an die Oberfläche des Körpers·
Di· Seitenfläche der Scheibe 1st so vertieft« dass an den Stellen, an denen die übergänge 9 und 10 sum Vorschein können, ein spitzer Winkel von vorzugsweise ca· 30° zwischen jedem der übergänge 9 und 10 und der Seitenfläche der Silioiumscheibe mit der an den jeweiligen übergang angrenzenden Schicht höheren spezifischen Wideretand·· gebildet wird.
Der Winkel α 1st somit der zwischen der Durchlass-Sperrschicht 9 und der eingekerbten Oberfläche der η-leitenden Schicht 4 gebildet· spitze Winkel, während der Winkel β zwischen den in Sperrrichtung liegenden übergang 10 und der abgeschrägten Fläche der n-leltenden Schicht 4 gebildet wird. Es handelt sich also jeweils um die an der Entstehungestelle der übergang· gebildeten spitzen Winkel·
009809/0671 BAD ORIGINAL
ISE/Reg.3358 - Pl 312 - 3 - L.T.A.Beckett - 2
28. April 1966 Pat.Dr.St/B.
156AH6
Um sicherzustellen, dass der Lawinendurchbruch entweder im Ausschau» zweig des Flussbereichs oder im Sperrbereich der Thyristor-Kennlinie entsteht, muss der Durchbruch im Thyristorkörper selbst und darf nicht an seiner Oberfläche einsetzen. Die erfindungsgemässe Einstellung der Oberflächengeometrie ordnet sowohl dem Durchlassals auch dem Sperr-Ubergang des Thyristors Lawinendurohbruoh-Merkmale zu.
Zweokmässige Abmessungen eines Thyristors mit einer in Figur 1 dargestellten Formgebung für 1 Amp. bzw. 200 Amp. sind für den Soheibendurohmeeser 2,55 bzw* 38,25 mm (0,1 bzw. 1,5 Zoll); 0,026 mm bzw. 0,076 mm Dicke jeder der p-leitenden Schichten 3 und 6, und eine Dicke von 0,076 bzw. 0,153 mm (0,003 bzw. 0,006 Zoll) der η-leitenden Schioht 4.
Der Thyristor kann auch einen N-P-N-P-leitenden Grundaufbau haben. In diesem Fall besteht die Sohioht 4 aus p-leitendem Silicium mit hohem spezifischen Widerstand, das zwischen n-leitende Schienten 3 und 6 von niedrigerem spezifischem Widerstand angeordnet ist mit einer in der n-leltenden Sohlcht 6 gebildeten p-leitenden Schioht 8. Wegen der für den Betrieb eines Thyristors mit N-P-N-P-Aufbau erforderlichen Spannungsurakehr bildet die Elektrode 1 nunmehr die Kathode und die Elektrode 7 die Anode.
Obwohl Silicium wegen seiner guten Eigenschaften für hohe Leistungen vorzugsweise als Halbleitermaterial für ein Hoohspannungsbauelement gewählt wird, können Je nach Ausführung des Bauelements auch andere Halbleitermaterialien, z.B. Germanium, verwendet werden.
Die Vertiefung in Form einer Einkerbung an der Seitenfläche der Scheibe kann symmetrisch, wie in der Zeichnung, oder asymmetrisch ausgeführt werden, so dass verschiedene Winkel zwischen der Oberfläche der Schioht 4 und den Übergängen 9 und 10 gebildet werden..
009809/0671
ISE/Reg.3258 - Pl 312 - J/. - L.T.A.Beckett -
28. April 1966 Pat.Dr.St/B.
1564H6
Andere Halbleiteranordnungen mit scheibenförmigen an den Seiten Einkerbungen aufweisenden Halbleiterkörpern können Transistoren und Dioden sein. Eine Diode enthält natürlich nur einen PN-Übergang. Wird dabei die Vertiefung so angeordnet, dass an der Austrittstelle des PN-Übergangs an die Oberfläche der Scheibe mit der Schicht höheren spezifischen Widerstandes ein spitzer Winkel gebildet wird, dann erhält die Diode Lawlnendurohbruchselgensohaften und hat Oberflächen der Scheibe, die praktisch gleich gross sind. Damit erhält die Diode optimale Leistungseigenschaften, da die Wärmeübertragungsfläohe beiderseits des Überganges eine maximale Grosse hat und somit keine Verringerung der WärmeUbertragungsmenge eintritt, wenn die Diode mit umgekehrter Polarität betrieben wird.
Zur Herstellung des Thyristors nach Figur 1 geht man von einer zweckmässig bemessenen Scheibe 11 aus η-leitendem Silicium von hohem spezifischen Widerstand aus (Figur 1).
Eine geeignete Verunreinigung, etwa fallium, wird dann in Jede Oberfläche der Scheibe eindiffundiert, um die p-leitenden Schichten j5 und 6 mit dazwischen liegender η-leitender Schicht 4 zu erzeugen. Die diffundierte Scheibe wird dann in oxidierender Atmosphäre erwärmt, wobei ein allseitiger Slliclumoxld-Überzug (Figur 4) entsteht. Der Oxidüberzug wird nach Figur 5 über einer ringförmigen Fläche 13 entfernt, in welcher die n-leitende Schicht 8 erzeugt werden soll. Es wird eine geeignete, beispielsweise phosphorhaltige Verunreinigung in die demaskierte Fläche 12 zum Herstellen der η-leitenden Schicht 8 (Figur 6) eindiffundiert. Der Oxidbelag wird von der Grundfläche 14 (Figur 7) entfernt, wo die p^-leitende Schicht durch Eindiffundieren einer geeigneten Verunreinigung, z.B. Bor, entstehen soll (Figur 8).
Infolge der bei diesem Verfahrensschritt auftretenden Wärm·
0 09809/0671
BAD ORlGfNAl
ISE/Reg.3358 - Pl 312 - 5 - L.T.A.Beckett - 2
28. April 1966 Pat.Dr.St/B.
1564U6
wird der zuvor entfernte Oxidüberzug auf der Fläche der η-leitenden Schicht 8 neu gebildet. Tatsächlich nimmt der vorher gebildete Oxidüberzug fortschreitend an Stärke zu. Wie aus Figur 9 ersichtlich ist, wird eine ringförmige Fläche I5 zusammen mit einem mittleren Teil 16 des auf der p-leitenden Schicht 6 befindlichen OxidUberzuges entfernt und die Steuer- und Kathoden-Elektrode 5 bzw. 7 (Figur 10) innerhalb der demaskierten Flächen 15 und l6 angebracht. Die Anoden-Elektrode 1 wird auf der p+-leitenden Schicht 2 hergestellt. Die Elektroden werden beispielsweise durch selektiven elektrolytischen Niederschlag von Nickel gebildet, auf dem danach Sold aufgedampft wird, um die folgenden Lötvorgänge zu erleichtern. Um die Vertiefung in der Seitenfläche der Scheibe einzuarbeiten, wird letztere in einer nicht eingezeichneten Vakuum-Einspannvorrichtung festgeklemmt und mit einigen hundert U/min, in Drehung versetzt. Dann wird ein Strahl im Luftstrom mitgerissener Schleifmittelteilchen aus einer Düse 17 (Figur 11) mit rechteckiger Ausströmöffnung 18, deren längere Seiten mit den Oberflächen der Scheibe parallel verlaufen, auf die Seite der Scheibe gerichtet. Der Vorgang läuft in 2 bis 10 Sekunden ab. Die Düse kann, wie gezeichnet, senkrecht auf die Seite der Scheibe gerichtet oder schräg gehalten werden, um ein« etwa auf der Seitenfläche der Scheibe vorhandene geringe Neigung auszugleichen*
Es wird beispielsweise Druckluft unter einem Druck von 5»3-5»6at (75 - 80 pbs. p.sq. in.) eingesetzt, um einen Strom von Aluminiumteilchen einer die Maschenweite (mesh) 600 passierenden Korngrösse durch eine Düse zu treiben, die in einer Entfernung von 0,8 mm (1/32 ) von der Seite der Scheibe gehalten wird und eine Ausströmöffnung von 0,06" χ 0,005" (■ 1»5 x 0,13 mn) aufweist. Die Drehzahl der Scheibe ist nicht ausschlaggebend, wird jedoch vorzugsweise auf 1000 U/min, eingestellt, um Schäden in Form von Aushöhlungen oder Rissen zu vermeiden.
0 0 9 8 0 9/0671 BAD ORIGINAL
ISE/Reg.3358 - Pl 512 - 6 - L.T.A.Beckett - 2
28 . April 1966 Pat.Dr.3t/B.
Nicht dargestellte abschliessende Verfahrensscnritte xfei der Herstellung des entstehenden Thyristors nach Figur 12 erstrekken sich auf das Übliche Spülen und Schutzlackieren, Einlegen zwischen Molybdän- oder dergl. Pass-Scheiben, Anbringen des Anodenkontaktes an einem geeigneten Sockel oder einer Stiftschraube, Ansohliessen einer Kathoden- und einer Steuerelektrodenzuleitung mit pasβender Betriebskenngrösse und Verkapseln in einem geeigneten Gehäuse.
Die vorstehende Erläuterung betrifft lediglich AusfUhrungsbeispiele der Erfindung ohne Irgendwelche Einschränkung ihres Anwendungsbereiches.
009809/0671 BAD ORIGINAL

Claims (13)

ISE/RegO358 - Pl }12 - 7 - L.T.Ä'.Bfcfckett - 28. April 1966 Pat.Dr.St/B. PATENTANSPRÜCHE
1. Halbleiter-Bauelement, insbesondere Thyristor, mit einem scheibenförmigen Halbleiterkörper, der mindestens einen auf der Scheibenseite an die Körperoberfläche tretenden PN-Übergang enthält, weloher von einer ersten Halbleiterschicht eines Leitfähigkeitetyps und einer zweiten, an die erste anstossenden Halbleiterschicht des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps gebildet wird und bei dem der spezifische Widerstand der ersten Schicht grosser als der der zweiten Schicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenfläche der Scheibe eine derartige Vertiefung in Form einer ringförmigen Einkerbung angebracht ist, dass die Oberfläche der hochohmigen Schicht einen spitzen Winkel mit dem PN-Übergang an der Stelle seines Austritte an die Oberfläche bildet.
2. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterkörper einen zweiten auf der Scheibenseite an die Körperoberfläche tretenden PN-Übergang enthält, der zwischen der ersten und einer anstossenden dritten Schicht von Halbleitermaterial des gleichen Leitfähigkeitstyps wie die zweite Schicht gebildet wird, wobei der spezifische Widerstand der ersten Schicht grosser 1st als der spezifische Widerstand der dritten Schicht und die Einkerbung derart angebracht ist, dass die Oberfläche der ersten Schiebt einen spitzen Winkel mit dem erwähnten weiteren übergang an der Stelle seines Austretens an die Oberfläche bildet.
BAD ORIGINAL 009809/06 71
ISE/Reg.3358 - Pl 312 - 8 - L.T.A .Beckett - 2
28. April 1966 Pat.Dr.St/B.
156AU6
3. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge parallel zueinander verlaufen .
4. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine vierte Schicht aus Halbleitermaterial des Leitfähigkeitstyps der ersten Schicht in der Oberfläche der dritten Schicht angeordnet ist.
5. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Schicht ringförmig ausgebildet 1st und zu der Mittellinie des scheibenförmigen Halbleiterkörpers koaxial verlauft.
6. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch
beträgt
dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel etwa
7. Halbleiter-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht aus η-leitendem Material besteht.
8. Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleitermaterial Silicium ist.
9· Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Oberfläche eines scheibenförmigen Halbleiterkörpers von hohem spezifischem Widerstand eines bestimmten Leitfähigkeitstyps eine Schicht aus Halbleitermaterial des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps
• o. -
009809/0671
ISE/Reg.3358 - Pl 312 -
9 . L.T.A.Beckett -
28. April 1966 Pat.Dr.St/B.
1564H6
gebildet wird, wobei der dazwischen gebildete PN-Übergang an die Körperoberfläche auf der Scheibenseite austritt, und dass die Seitenfläche der Scheibe derart vertieft wird, dass durch die dabei neu entstehende Oberfläche des Halbleitermaterials hohen spezifischen Widerstandes mit dem PN-Übergang an der Stelle seines Austritts ein spitzer Winkel gebildet wird,
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass vor Ausbildung der Vertiefung auf der anderen Oberfläche des Halbleiterkörpers aus Material hohen spezifischen Widerstandes eine zweite Schicht von Halbleitermaterial entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps gebildet wird, derart, dass der dazwischen gebildete weitere PN-Übergang ebenfalls an der Seitenfläche des Halbleiterkörpers an die Oberfläche tritt, und dass durch die Vertiefung in der Scheibenseite ebenfalls ein spitzer Winkel zwischen der neugebildeten Oberfläche des Halbleitermaterials von hohem spezifischem Widerstand und dem erwähnten weiteren übergang an der Stelle seines Austritts gebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, daduroh gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt eine dritte Schicht des Leitfähigkeitstyps des Halbleiterkörpers in der Oberfläche der zweiten Schicht gebildet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung in der Seite des Halbleiterkörpers durch einen auf die Seitenfläche der rotierenden Scheibe gerichteten Strom von^ßruckluft mitgerissenen Schleifmittelteilchen erzeugt wird.
0098 09/0671
ISE/Reg.3358 - Pl 312 - 10 - L.T.A.Beckett -
28. April 1966
Pat.Dr.St/B.
156AH6
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom der Schleifmittelteilchen
auf die Seitenfläche der Scheibe durch eine Düse mit rechteckiger Ausströmöffnung gerichtet wird.
009809/0671
DE1966I0030760 1965-05-11 1966-05-06 Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen Pending DE1564146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1980665A GB1057214A (en) 1965-05-11 1965-05-11 Improvements in or relating to semiconductor devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564146A1 true DE1564146A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=10135540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966I0030760 Pending DE1564146A1 (de) 1965-05-11 1966-05-06 Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1564146A1 (de)
ES (1) ES326615A1 (de)
GB (1) GB1057214A (de)
NL (1) NL6606326A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354854A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbleiterkoerpers
DE2358937B2 (de) * 1973-11-27 1975-12-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Thyristor fuer hochspannung im kilovoltbereich
EP0075102A2 (de) * 1981-09-22 1983-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit einem Mehrschichten-Halbleiterkörper mit pnpn-Schichtfolge und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7328984U (de) * 1973-07-06 1975-05-15 Bbc Ag Brown Boveri & Cie Leistungshalbleiterbauelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354854A1 (de) * 1973-10-11 1975-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbleiterkoerpers
DE2358937B2 (de) * 1973-11-27 1975-12-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Thyristor fuer hochspannung im kilovoltbereich
DE2358937C3 (de) * 1973-11-27 1976-07-15 Licentia Gmbh Thyristor fuer hochspannung im kilovoltbereich
EP0075102A2 (de) * 1981-09-22 1983-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit einem Mehrschichten-Halbleiterkörper mit pnpn-Schichtfolge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3137695A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Thyristor mit einem mehrschichten-halbleiterkoerper mit pnpn-schichtfolge und verfahren zu seiner herstellung
EP0075102A3 (en) * 1981-09-22 1983-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor with a multi-layer pnpn semiconductor body and process for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057214A (en) 1967-02-01
ES326615A1 (es) 1967-03-01
NL6606326A (de) 1966-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282196B (de) Halbleiterbauelement mit einer Schutzvorrichtung fuer seine pn-UEbergaenge
DE1639019B2 (de) Steuerbarer halbleitergleichrichter
DE1564420B2 (de) Symmetrisch schaltendes Halbleiterbauelement
DE2500235C2 (de) Ein-PN-Übergang-Planartransistor
DE1216435B (de) Schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Zonen
DE19853743C2 (de) Halbleiter-Bauelement mit wenigstens einer Zenerdiode und wenigstens einer dazu parallel geschalteten Schottky-Diode sowie Verfahren zum Herstellen der Halbleiter-Bauelemente
DE2329398C3 (de) In Rückwärtsrichtung leitendes Thyristorbauelement
DE2628273A1 (de) Halbleiterbauteil
DE2320579A1 (de) Halbleiterelement
DE1194500B (de) Halbleiterbauelement mit einer Mehrzahl von eingesetzten streifenfoermigen Zonen eines Leitfaehigkeitstyps und Verfahren zum Herstellen
DE2016738A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1539070A1 (de) Halbleiteranordnungen mit kleinen Oberflaechenstroemen
DE3103785C2 (de)
DE1564146A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
DE10300949B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Herstellungsverfahren dafür
DE1764171A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2535864A1 (de) Halbleiterbauelemente
DE2844283A1 (de) Thyristor
DE3542166A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1639177B2 (de) Monolithisch integrierte gleichrichterschaltung
DE10048165B4 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit einer beabstandet zu einer Emitterzone angeordneten Stoppzone
DE3029836C2 (de) Thyristor
DE1066283B (de)
DE1564545C3 (de) Asymmetrische Halbleiter-Kippdiode
EP0308667B1 (de) Absaugelektrode zur Verkürzung der Ausschaltzeit bei einem Halbleiterbauelement