DE1561744C - Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen mit von Stollen gebildeten Dampfdruckaus gleichskanalen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen mit von Stollen gebildeten Dampfdruckaus gleichskanalen

Info

Publication number
DE1561744C
DE1561744C DE1561744C DE 1561744 C DE1561744 C DE 1561744C DE 1561744 C DE1561744 C DE 1561744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll
production
press
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 4270 Dorsten Pollender
Original Assignee
Dachbelag und Bautenschutzmittel Fakrik Dr Kohl GmbH & Cie, 4270 Dorsten
Publication date

Links

Description

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt
der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich-35 tung zur Herstellung von Bahnen mit von Stollen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Her- gebildeten Dampfdruckausgleichskanälen zu schaffen,
stellung von Bahnen mit von Stollen gebildeten welche in einfacher Weise herzustellen und zu hand-Dampfdruckausgleichskanälen zur Beseitigung der haben ist, sowie eine kontinuierliche Herstellung der-
Feuchtigkeit in Dächern oder Wänden. artiger Bahnen ermöglicht, wobei die Bahnen selbst
Flachdächer werden üblicherweise so ausgebildet, 40 eine absolute Dichtheit gewährleisten und leicht zu
daß auf die tragende Betonfläche eine Dampfdruck- verlegen sind.
ausgleichsschicht, hierauf eine Dampfbremse, dann Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, eine oder mehrere Wärmedämmschichten und hierauf daß die in einem Rahmengestell drehbar gelagerte wiederum eine Dampfdruckausgleichsschicht und eine Walze an ihrer Oberfläche mit reihenweise angeord-Bitumen-Dachpappe als äußere Abdeckung aufge- 45 neten, etwa zylinderförmigen Ausnehmungen verbracht werden. sehen ist, daß der Walze eine Preßwalze vorgelagert
Für die beiden vorerwähnten Dampfdruck- ist und daß die Bahn zwischen Preßwalze und Walze ausgleichsschichten werden vielfach sogenannte hindurch- und um letzte herumgeführt ist, wobei die Entlüftungspappen verwendet, welche an ihrer Unter- Bitumenaufgabeeinrichtung derartig angeordnet ist, seite mit mäanderförmig gebogenen Falzen beklebt 50 daß das Bitumen in den Spalt zwischen den beiden sind, die die eigentlichen Kanäle bilden. Diese Kanäle Walzen zulaufen kann. Auf diese Weise ist es möglich, sollen eine Lüftung durch natürliche Konvektion in einem einzigen Arbeitsgang, z. B. eine Bitumensowie als Folge des atmosphärischen Druckunter- bahn, mit den Stollen zu versehen, da diese durch die schiedes bzw. durch Windanfall bewirken. Eine Preßwalze mit ihrer einen Seite fest gegen die umweitere Wirkung dieser Kanäle soll darin bestehen, 55 laufende Walze angedrückt wird, in deren Ausnehdaß diese eine Diffusionsschicht für den Transport mungen auf der Oberfläche sich ebenfalls ein Material von Wasserdampf bilden. Die bekannten Bahnen oder auf Bitumenbasis befindet, so daß diese fest anein-Platten mit den mäanderrförmig ausgebildeten Falzen ander angedrückt werden und nach teilweisem Umauf der Unterseite haben jedoch den Nachteil, daß lauf um die Walze an der Bahn anhaften, so daß zu ihrer Herstellung mindestens drei Arbeitsgänge 60 diese abgezogen und auf erforderliche Länge geerforderlich und die angestrebten Wirkungen nur in schnitten werden kann. Eine so hergestellte Bahn einer Richtung möglich sind. ist einschichtig und verwirklicht die Dampfdruck-
Um den letztgenannten Mangel zu beseitigen ist ausgleichsschicht und die Dampfsperre in einem,
daher bei einer sogenannten Entlüftungsbahn bereits Außerdem ist eine derartige Bahn sehr biegsam,
vorgeschlagen worden, die auf der Unterseite Kanäle 65 leicht zu verlegen und gewährleistet eine Beseitigung
aufweist, die dadurch entstehen, daß in die Bahn in der vorhandenen Feuchtigkeit,
regelmäßiger Verteilung Löcher gestoßen sind, Vorteilhaft sind die Preßwalze und die Walze an
welche samt den nach dem Durchstoßen entstände- ihren Stirnseiten mit sich über beide Walzen erstrek-
3 4
kenden Abdeckblechen ausgerüstet, so daß der sich Oberhalb der Walze 2 befindet sich der schwenkbildende Keü aus Bitumen und gegebenenfalls einem bar gelagerte Arm 13, welcher an seinem vorderen Bindemittel seitlich nicht ablaufen kann. Ende mit einer Sprühdüse versehen ist, so aaö aie
Außerdem kann die Preßwalze in ihrem Abstand freie Oberfläche der Walze2, z.B. mit wa^er oe-
zur Walze einstellbar sein, so daß die Stärke der 5 netzt werden kann. Auf diese Weise ergiDi sicn em
herzustellenden Bahn verändert werden kann. leichtes Lösen der in den Ausnehmungen 5 beünd-
Obrdialb der Walze befindet sich ein schwenkbar liehen Bitumenmasse, so daß diese fest an aeriuicn-
gelagerter Ann, welcher eine hin- und hergehende tungsbahn9 anhaftet Der Antrieb aes Anne£"
Bewegung ausführt und hierbei die freie Oberfläche erfolgt über einen gesonderten Motor 14 una einen
der Walze mit Wasser od. dgl. besprüht, so daß sich to Exzenterbetrieb 15. . ,.
die Bitumenmasse aus den etwa zylinderförmigen Die Wirkungsweise der Anordnung ist wie ioigt:
Ausnehmungen gut herauslöst Die Dichtungsbahn 9 wird über die UmlenKwaizen 8
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand und zwischen Preßwalze 3 und Walze Z ftinaurcnge-
der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt führt und über die weitere Umlenkwalze »una aann
F i g. 1 eine Ansicht der Vorrichtung und 15 zur Fördereinrichtung 16. Nunmehr wird flussiges
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Bitumen mit Bindemittel aus der Autgaoeeinncn-
F i ο 1 tung 4 über das Leitblech 7 auf die Walze 2 gegeben,
Mit 1 ist das Rahmengestell bezeichnet, in dem so. daß sich zwischen Walze 2 und Preßwalze3 ein
die Walze 2 drehbar gelagert ist Keil von flüssigem Bitumen bildet, der seitlich durch
Der Walze 2 vorgelagert ist die Preßwalze 3, welche ao die Abdeckbleche 6 begrenzt ist. uiese nussige
in ihrem Abstand zur Walze 2 einstellbar ist. Auf Bitumenmasse füllt die Ausnehmungen 5 m der Ober-
dem Rahmengestell befindet sich die Aufgabeein- fläche der Walze aus, welche infolge ihrer Drehung
richtung 4, aus welcher das flüssige Bitumen unter entgegen dem Uhrzeigersinn fest gegen cue eine _aare
Zusatz eines Bindemittels auf die Walze 2 läuft. Wie der Dichtungsbahn 9 angepreßt wird. Während dieses
insbesondere Fig. 1 erkennen läßt, ist die Walze2 a5 Preßvorganges geht die in den Ausnehmungen5 De-
auf ihrer Oberfläche mit reihenweise angeordneten findliche Bitumenmasse eine innige Verbindung mit
zylindrischen Ausnehmungen 5 versehen. Beiderseits der Oberfläche der Dichtungsbahn 9 ein, so daß
der Walze 2 und der Preßwalze 3 sind Abdeck- diese an der Dichtungsbahn anhaften, und nach Ab-
bleche 6 angeordnet, welche verhindern, daß der sich heben von der Walze 2 mit dieser abgezogen werden,
zwischen Walze 2 und Preßwalze 3 bildende Keil aus 30 Die nunmehr entleerten Ausnehmungen 5 werden
flüssigem Bitumen und Bindemittel zu den Seiten mittels des Arms 13 mit Wasser angesprüht, »daß
hinweglaufen kann. Das flüssige Bitumen und das sich die nachfolgend aufgegebene_ Bitumenmasse nach
Bindemittel laufen in den Walzenspalt über das Leit- Anpressung leicht aus diesem abhebt. Gegebenentalls
blech 7 aus der Aufgabeeinrichtung zu. können die Ausnehmungen auch noch lacht konisch
In dem Rahmengestell 1 sind mehrere Umlenk- 35 gestaltet sein, um diesen Effekt zuι unterstützen,
walzen 8 angeordnet, welche eine straffe Führung der Die erfindungsgemäße Vornchtung gestattet eine
Bitumen-Pappbahn 9 gewährleisten. kontinuierliche Herstellung von Dfchtungsbahnen nut
Die Walze 2 wird von dem Motor 10 über das an der Unterseite befestigten Stollen wobei lediglich Getriebe 11 und den Kettentrieb 12 in Drehung ver- eine Arbeitskraft für die Beaufsichtigung der Vorsetzt. Ebenso die nachgeschaltete Umlenkwalze 8. 40 richtung erforderlich ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

_ ... nen, nach unten gerichteten Randmanschetten mit Patentansprüche: druckfestem Werkstoff, z.B. Beton, gefüllt sind.
1. Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen Diese bekannte Ausführungsform hat aber den N&chmit von Stollen gebildeten Dampf druckausgleichs- teil, daß einmal die Herstellung sehr umständlich ist kanälen zur Beseitigung der Feuchtigkeit in 5 und daß zum anderen diese Bahn nicht als Dichtungs-Dächern oder Wänden, dadurch gekenn- bahn gelten kann, weil das Durchstoßen der Bahn zeichnet, daß die in einem Rahmengestell (1) den Sinn und Zweck dieser Bahn wieder aufhebt drehbar gelagerte Walze (2) an ihrer Oberfläche Denn durch das Einfüllen des druckfesten Werkmit reihenweise angeordneten, etwa zylindrischen stoffes kann die ursprüngliche Dichtheit niemals er-Ausnehmungen (S) versehen ist, daß der Walze xo reicht werden, weil an den Rändern der durchgeil) eine Preßwalze (3) vorgelagert ist und daß stoßenen Löcher-;die Feuchtigkeit, insbesondere in die Bahn (9) zwischen Preßwalze (3) und Walze Form von Wasserdampf, vorbeigelangen und in die (2) hindurch- pid um letzte herumgeführt ist, Wärmedämmschicht eintreten kann. Ein Dachaufbau wobei die Bitumenaufgabeeinrichtung derart mit dieser bekannten sogenannten Entlüftungspappe angeordnet ist,' daß das Bitumen in den Spalt 15 als Ausgleichsschicht erfordert also eine zusätzliche zwischen den beiden Walzen zulaufen kann. Dichtungsbahn als Dampfsperre unter der Wärme-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- dämmschicht.
kennzeichnet, daß Preßwalze (3) und Walze (2) Es ist bereits eine Vorrichtung zur Herstellung
an ihren Stirnseiten mit sich über beide, Walzen von Dachziegeln bekanntgeworden, welche eine erstreckenden Abdeckblechen (6) od. dgl. ausge- ao Formwalze besitzt, welcher eine Preßwalze vorgerüstet sind. lagert ist. Die Formwalze ist mit im Querschnitt etwa
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, keilförmigen Aussparungen versehen, welche sich dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwalze (3) über die ganze Breite der Walze erstrecken. Zwischen in ihrem Abstand zur Walze (2) einstellbar ist. Preßwalze und Formwalze ist eine Aufgabevorrich-
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch 95 tung vorgesehen, aus welcher das zu verarbeitende gekennzeichnet, daß sich oberhalb der Walze (2) Material zwischen die Walzen läuft. Der Nachteil ein schwenkbar gelagerter Arm (13) befindet, dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß nur welcher die Oberfläche der Walze (2) besprüht. eine Fertigung von einzelnen Platten möglich ist, da
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- die rückwärtigen Kanten der im Querschnitt etwa kennzeichnet, daß der Arm (13) eine hin- und 30 keilförmigen Ausnehmungen beim Auftreffen auf die hergehende Bewegung ausführt. Preßwalze eine Durchtrennung der hergestellen Bahn
bewirken.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958989C3 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1561744C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen mit von Stollen gebildeten Dampfdruckaus gleichskanalen
DE2619800C2 (de) Trockenvorrichtung für Druckmaschinen
WO1991002128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE6911549U (de) Verbund-daemmplatte
DE1561744B (de)
CH495174A (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bahnen oder Platten
DE1496440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des in ein Drahtglasband eingebetteten Metallnetzes laengs einer zunaechst angerissenen und geoeffneten Trennlinie
DE3245739C2 (de) Dammbalken-Notverschluß
DE1561744A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bahnen,Platten od.dgl.
DE3028741A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von strassenbaumaterial
DE1784300A1 (de) Geraet zum Aufkleben von in Rollen gelagerten Bahnen flexiblen Materials
DE2653266A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von fluessigem bitumen
DE2040547C3 (de) Stanzwerkzeug zum Stanzen polygonaler Öffnungen
DE2160253B2 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE7906157U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Festhalten von bahnförmigem Material, insbesondere von mehreren übereinanderliegenden Stoffbahnen, für eine Zuschneidemaschine
DE2054146A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten und dgl
DE886015C (de) Geraet zum Aufreissen befestigter Decken
DE2745096A1 (de) Tapeten-kleistergeraet
DE1461988A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von einer Aufreissstreifenmaterialbahn abgetrennter Aufreissstreifen auf eine Einwickelmaterialbahn
DE1534049A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Eisenbahnschwellen
DE950625C (de) Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen
DE2101977A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Streifenmaterial auf die Kantenflächen von Platten
DE1586093C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreißstreifen auf ein Einschlagmaterialband